Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 Letzte |nächste|

Aufruf an alle Premiere HD Kunden

+A -A
Autor
Beitrag
madshi
Inventar
#752 erstellt: 05. Dez 2007, 23:21

Mary_1271 schrieb:
Bunte Klötzchen kenne ich nur von fehlerhaften (S)VCDs/DVDs oder wenn ein Player nicht richtig mit nonkonformen (S)VCDs zurechtkam.

Jau, das ist halt, wie Bildstörungen aufgrund fehlerhafter Daten bei MPEG2 aussehen. Sowas kann's bei MPEG2-TV auch geben (hab ich auch schon gehabt). Aber bei h264 nicht. Bei h264 sehen Störungen ganz anders aus.


Mary_1271 schrieb:
Die Sache mit dem 24p ist doch eine abgekartete Abzocke der Unterhaltungsindustrie! Jetzt, wo schon sehr viele Leute nicht-24p-fähige Flachmänner gekauft haben, kommen die mit 24p auf den hochauflösenden Medien. :|

Leute, ich verstehe euch echt nicht! Kino ist seit jeder 24p gewesen. Wer Filme so sehen will wie im Kino, der braucht 24p-Unterstützung. Das ist nicht etwas, was die Unterhaltungsindustrie gerade erst erfunden hat!! Wie schon geschrieben, habe ich schon seit über 2 Jahren Equipment, welches 24p-fähig ist. Zu der Zeit war noch gar nicht bekannt, ob HD DVD und Blu-Ray nun in 24p oder 25p oder 50i oder 60i encodiert werden würden. Aber ich wußte damals schon, daß 24p eigentlich die ideale Lösung wäre. Und ich wußte außerdem, daß ich aus einem HTPC oder per externem Video-Prozessor 24p bekommen konnte (von NTSC-DVDs und USA-HDTV-Broadcasts). Deshalb war es für mich schon vor 2 Jahren klar, daß 24p wichtig sein würde. Ich spiele schon seit langem USA-HDTV-Broadcasts (encodiert in MPEG2 1080i60) auf meinem HTPC so ab, daß sie perfekt deinterlaced per 24p zu meinem Display geschickt werden!

Aus meiner Sicht haben die Display-Hersteller ganz furchtbar versagt! Was ich vor 2 Jahren schon wußte, hätten die ebenfalls vor 2 Jahren schon wissen können/sollen. Stattdessen kommen heute noch Displays heraus, die immer noch kein 24p können! Wenn die Display-Hersteller mal das AVSForum lesen würden, dann gäb's dieses Problem nicht. Der Panasonic-Chef war auf der CES noch ganz überrascht, als er von zahllosen Leuten gefragt wurde, warum seine Plasmas kein 24p könnten!? Da hat er (inklusive der gesamten Panasonic-Plasma-Entwicklungs-Abteilung) wohl den Kopf in den Sand gesteckt gehabt. Interessanterweise können die Panasonic-Projektoren schon seit mehreren Jahren 24p. Tja, andere Abteilung. Wahrscheinlich sitzen da die "echten" Heimkino-Freaks - und die wissen, was gut ist.


Mary_1271 schrieb:
Hätten die dort nicht auch einfach den 25er Standart übernehmen können?

Igittigitt, das ist nicht Dein Ernst, oder? Willst Du tatsächlich Filme bis in alle Ewigkeit 4% zu schnell sehen und den Ton 4% zu hoch hören? Also ich will das nicht. Ich bin heilfroh, daß wir in Deutschland mit HD DVD und Blu-Ray endlich den PAL-Speedup los sind!!
SupaRichie
Inventar
#753 erstellt: 06. Dez 2007, 09:51
@madshi

Nun, rückwirkend betrachtet haben es sich die Panel-Hersteller wirklich sehr einfach gemacht und lediglich das Streaming via DVB-S(2) und DVB-C im Scope gehabt mit 1080i/60Hz. In wie weit DVD-Master auf Basis BluRay/HD-DVD mit 1080p/24 in den Gedanken der Panel-Hersteller unberücksichtigt blieben, vermag ich nicht zu beurteilen. Aus meiner Sicht ist es ärgerlich, dass die Zuspielung der Streams via IPTV, welche zukünftig mit der entsprechenden Bandbreite 1080p/24 leisten können sollte, überhaupt nicht ins Kalkül gezogen wurde.
Von daher sehe ich mich auch wieder beim Thema: mit der entsprechenden Internet-Bandbreite wäre die Problematik, dass Premiere HD die Bit-Übetragungsrate via Sat reduziert hat und somit Artefakte-Bildung verstärkt, wahrscheinlich Geschichte.

Greets
SupaRichie
madshi
Inventar
#754 erstellt: 06. Dez 2007, 10:06

SupaRichie schrieb:
Aus meiner Sicht ist es ärgerlich, dass die Zuspielung der Streams via IPTV, welche zukünftig mit der entsprechenden Bandbreite 1080p/24 leisten können sollte, überhaupt nicht ins Kalkül gezogen wurde.
Von daher sehe ich mich auch wieder beim Thema: mit der entsprechenden Internet-Bandbreite wäre die Problematik, dass Premiere HD die Bit-Übetragungsrate via Sat reduziert hat und somit Artefakte-Bildung verstärkt, wahrscheinlich Geschichte.

Mit IPTV hab ich mich noch gar nicht beschäftigt. Ist das denn schon aktuell?
sprec000
Stammgast
#755 erstellt: 06. Dez 2007, 11:29
Kleine Anmerkung vom Autor der bereits erwähnten Seite:
http://sprec000.lima-city.de/Digicam5.html

Als einer der "early adopters" von HD-Filmmaterial im Heimkino (seit Ende 2003) hatte ich schon absolut Alles auf meiner Leinwand, siehe http://sprec000.lima-city.de/technik.html

Das z.Zt. beste Format, insbesondere für Sportübertragungen, ist meiner unmaßgeblichen Meinung nach das Format 720p/50 oder 720p/60.

720p/60 wird in den USA meist bei Sportübertragungen eingesetzt, z.B. beim American Football. Diese Übertragung mit 60 Vollbildern pro Sekunde ergibt ein deutlich besseres Bild bei schnellen Bewegungen als beispielsweise 1080i. Und das Bild steht wie angenagelt, da es keine Halbbildartefakte geben kann, auch wenn die Geräte im Heimkino mal nicht perfekt harmonieren...

Ideal für Kinofilme wäre derzeit natürlich 1080p/60, die Datenraten hierbei sind z.Zt. aber für den Massenmarkt noch deutlich zu hoch. Und natürlich läßt sich mit dem immer noch meist eingesetzten 35mm-Kinofilm-Equipment auch keine andere Framerate als 24 Bilder/Sekunde realisieren. Ganz zu schweigen von den Abspielgeräten in den Kinos.

Digital sieht das aber schon anders aus, es gibt durchaus HD-Kameras, die mit 1080p/60 filmen können. Die postproduction meckert dann zwar massiv, da ja auch die CGI-Sektion mehr als die doppelte Arbeit hat (24 fps gegenüber 60 fps), aber gehen würde es... Beim anschliessenden Umkopieren auf 35mm 24 fps wäre das alles aber wieder zum Teufel für über 95% aller Kinos...

Bis das Kino auf 60 fps umstellt wird es noch lange dauern... erst wenn mehr als 50% der Kinosäle einen Digitalprojektor besitzen wird da was gehen...möglicherweise im Format 4k, die ersten Heimkino-Freaks haben schon so ein Ding im Keller stehen. Z.Zt. allerdings noch weit jenseits von 50.000 Euro...
pspierre
Inventar
#756 erstellt: 06. Dez 2007, 11:40

madshi schrieb:

pspierre schrieb:
Wer "Kino" braucht, soll aus meiner sicht auch dorthin gehen, wo derzeit noch die 35mm-Projektoren ratteren. Dort sind die Interessenten , mit Technik aus dem fast vorletzten Jahrundert umgeben, dann standesgemäss aufgehoben, und erleben 24p in Reinkultur . :D

Warum nennt sich Heimkino wohl "Heim"kino? Übrigens ist die Bildqualität von 1080p24 besser als jede normale 35mm-Projektion im "echten" Kino.


Hier gehts doch ums Fernsehen mit Premiere HD oder? ...nun gut.
Es geht also ums "Fernsehen"

Deine fragende Festestellung sollte eher lauten:

Warum nennt sich Fernsehen nicht Heimkino ?---und geht das überhaupt ?

Na halt weil beides unterschiedliche Ansprüche bedient, und damit jeweils technisch auch unterschiedliche Anforderungen gestellt werden.

HDTV ist Fernsehen mit höchstem Bildanspruch in zweidimensionaler und zeitlicher Auflösung für eine grosse Vielfalt Medialer Inhalte--Information-Untehaltung-Kultur-Sport- und Film.

Kino ist nach derzeitigem Technischem und sonstigem Stand Filmdarbietung häufigst zweifelhaften kulturell anspruchsvollen Materials, mit zappeliger 24p Lichtprojektion mit idR zweifelhafter 2-Dimensionaler Auflösung, wenn wie leider meistens die X-te Kopiegeneration durch den Projektor rattert.

Heimkino ist das kramphafte Bestreben, dieses meist (aber zum Glück nicht immer) zweifelhafte Unterhaltungs-Genre nach Hause zu bringen.Und bei der Umsetzung durch "Heinprojektion" gelingt zumindest der Transfer des mental zughehörigen Umfeldes glaubhaft.

Der Versuch "Heimkino" als Teil der Medialen Welt von "Fernsehen" hier herein zu intergrieren, stösst aber auf Probleme.Auch findet "Fernsehen" in aller Regel nicht durch Projektion , sondern auf Röhren oder Flach-TVs statt.

Kino bzw Heimkino wird derzeit in Technischer hinsicht ( 24p und in der Regel auch mit dem Bildformat Cinemascope ) den Qualitätsanforderungen neuzeitlichen "Fernsehens in HDTV
nicht gerecht.

Dass Kino , bzw was man heute darunter versteht, auch Inhaltlch dem Gesamtqualitätsnspruch von neuzeitlichem Fernsehen, als Spiegel der Menschlichen Kultur, idR nicht gerecht wird, ist wiederum eine andere Sache da sehr vom persönlich Individuellen Anspruch des Benutzers abhängig.

Dennoch:
Wenn "Opas(technisches)Kino" ins "Fernsehen" will, um in Anspruch zu nehmen dort einen Teil des Angebotes zu repräsentieren, dann soll es sich doch bitte endlich den Ansprüchen der Zeit anpassen, und ein "besseres" Kino werden, das für die Direktvermarktung zu Hause (Den Kino-Markt der Zukunf !) angepasst ist.

Die Zukunft der "Kino-Film-Industrie" liegt sicherlich nicht mehr im Schwerpunkt in der Projektion in Sälen, zu denen man sich der Einzelne hinbegeben muss, (halt klassisches Kino), sonder in der Vermarktung über die neuen Multimedialen Vertriebswege über Internet, Breitbandkabel und Satellit in Form von "on Demand-Angeboten".

(Ahnlich wie beim Verkauf von PC-Software, die immer weniger als "Schachtelware" ihren Besitzer im Kaufhaus wechselt,sondern übers Netz ins Haus kommt.)

In diesem Scenario, werden auch die derzeit "Neuen Disc-Medien" mit ihrer Technik, die auf eigentlich veraltete Kino-Standards wie ZB 24p zurückgreift, ein relativ kurzes Leben beschert sein, wenn man sie mit "Lebenszeiten" von CD oder DVD vergleicht.

Man wird sich also in der "Kino-Welt" eh umstellen müssen, die Weiterentwicklung des Individual-Medialen-Zeitalters wird sicherlich nicht stehen bleiben, um einem antiquierten Format, das sich dann eh selbst im Wege steht, ein unsinniges Überleben zu sichern.

Meine Meinung!

Euer Kommentar ?


mfg pspierre
Sofasucht
Stammgast
#757 erstellt: 06. Dez 2007, 11:57
[quote="madshi"]Leute, ich verstehe euch echt nicht! Kino ist seit jeder 24p gewesen. Wer Filme so sehen will wie im Kino, der braucht 24p-Unterstützung.[/quote]

Warum sollte das einen Rolle spielen wie Filme im Kino dargestellt werden? Ich will ja auch keine Fehler der Kopien sehen, ich brauche keinen Grain und ich brauche keine 24p. Ich bin da völlig unsentimental und will eine perfekte komplett digital gefilmte und produzierte 4K Projektion mit 60fps. Wenn ich das nicht haben kann muß ich das nehmen was der Markt so her gibt, aber ob das genau wie im Kino ist ist mir nicht wichtig.

[quote="madshi"]
[quote="Mary_1271"]Hätten die dort nicht auch einfach den 25er Standart übernehmen können?[/quote]
Igittigitt, das ist nicht Dein Ernst, oder? Willst Du tatsächlich Filme bis in alle Ewigkeit 4% zu schnell sehen und den Ton 4% zu hoch hören? Also ich will das nicht. Ich bin heilfroh, daß wir in Deutschland mit HD DVD und Blu-Ray endlich den PAL-Speedup los sind!![/quote]

Warum sollte mich das jetzt plötzlich stören? Ich war in meinem Leben oft im Kino und habe vermutlich alle diese Filme dann auch im Fernsehen gesehen. Ich kann beim besten Willen nicht behaupten daß ich die 4% schneller merke. Die Tonhöhe läßt sich ja korrigieren aber selbst das ist ohne direkten Vergleich in einer völlig anderen Soundumgebung nicht so leicht zu merken. Und den schneller laufenden Filme merkt ohne Vergleich viellicht einer aus 1000 Menschen. IMHO wäre das so einfach gewesen den BR/HD-DVD Playern einen PAL Speedup mit Tonkorrektur zu verpassen, dann hätte es das Theater mit 24p (Displaytechnisch) nicht gegeben. Für die echten Freaks (wie dich ) kann man ja gerne die 24p Ausgabe (die technisch simpel ist) anbieten, aber für Normalos bringt das nix. Die kaufen sich vielleicht ein Display wo 24p draufsteht, welches aber interen wieder einen Pull Down macht und wundern sich dann dass es ruckelt. Andere Menschen (wie ich) kaufen sich eben u.a. keinen BD/HD-Plyaer weil ihr Display keine 24p unterstützt.

Roland

P.S. Wieso funktionieren eigentlich diese ?#$&-Quotes manchmal nicht?


[Beitrag von Sofasucht am 06. Dez 2007, 12:03 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#758 erstellt: 06. Dez 2007, 12:02

sprec000 schrieb:
Kleine Anmerkung vom Autor der bereits erwähnten Seite:
http://sprec000.lima-city.de/Digicam5.html

Als einer der "early adopters" von HD-Filmmaterial im Heimkino (seit Ende 2003) hatte ich schon absolut Alles auf meiner Leinwand, siehe http://sprec000.lima-city.de/technik.html

Das z.Zt. beste Format, insbesondere für Sportübertragungen, ist meiner unmaßgeblichen Meinung nach das Format 720p/50 oder 720p/60.

720p/60 wird in den USA meist bei Sportübertragungen eingesetzt, z.B. beim American Football. Diese Übertragung mit 60 Vollbildern pro Sekunde ergibt ein deutlich besseres Bild bei schnellen Bewegungen als beispielsweise 1080i. Und das Bild steht wie angenagelt, da es keine Halbbildartefakte geben kann, auch wenn die Geräte im Heimkino mal nicht perfekt harmonieren...

Ideal für Kinofilme wäre derzeit natürlich 1080p/60, die Datenraten hierbei sind z.Zt. aber für den Massenmarkt noch deutlich zu hoch. Und natürlich läßt sich mit dem immer noch meist eingesetzten 35mm-Kinofilm-Equipment auch keine andere Framerate als 24 Bilder/Sekunde realisieren. Ganz zu schweigen von den Abspielgeräten in den Kinos.

Digital sieht das aber schon anders aus, es gibt durchaus HD-Kameras, die mit 1080p/60 filmen können. Die postproduction meckert dann zwar massiv, da ja auch die CGI-Sektion mehr als die doppelte Arbeit hat (24 fps gegenüber 60 fps), aber gehen würde es... Beim anschliessenden Umkopieren auf 35mm 24 fps wäre das alles aber wieder zum Teufel für über 95% aller Kinos...

Bis das Kino auf 60 fps umstellt wird es noch lange dauern... erst wenn mehr als 50% der Kinosäle einen Digitalprojektor besitzen wird da was gehen...möglicherweise im Format 4k, die ersten Heimkino-Freaks haben schon so ein Ding im Keller stehen. Z.Zt. allerdings noch weit jenseits von 50.000 Euro...



High

Endlich mal eine unvernebelte Sichtweise.

Wenn Kino endlich Volldigitalen(HDTV)-Standard wird, bleibt es fraglich ob der Durchschnittskunde , sich das dann als "Massenveranstaltung in Sälen"noch antun will, wo er doch dann auch die Möglichkeit hat, dasselbe zu Hause auf dem eigenen digitalen Equipment in kompromisloser digitaler Qualität zu konsumieren, sei es durch Projektion oder auf dem Panel.
Ein Ende der Kinosäle wird es sicherlich so schnell zwar nicht geben, aber sie werden unwichtiger, und somit wird fraglich, ob die "digitale Revolution" dann überhaupt noch alle Kinosäle erreicht.

mfg pspierre
madshi
Inventar
#759 erstellt: 06. Dez 2007, 12:05

sprec000 schrieb:
Kleine Anmerkung vom Autor der bereits erwähnten Seite

Schön hier von Dir zu hören...


sprec000 schrieb:
Das z.Zt. beste Format, insbesondere für Sportübertragungen, ist meiner unmaßgeblichen Meinung nach das Format 720p/50 oder 720p/60.

Jau, für Sport stimme ich da definitiv zu.


sprec000 schrieb:
Digital sieht das aber schon anders aus, es gibt durchaus HD-Kameras, die mit 1080p/60 filmen können. Die postproduction meckert dann zwar massiv, da ja auch die CGI-Sektion mehr als die doppelte Arbeit hat (24 fps gegenüber 60 fps), aber gehen würde es... Beim anschliessenden Umkopieren auf 35mm 24 fps wäre das alles aber wieder zum Teufel für über 95% aller Kinos...

Bis das Kino auf 60 fps umstellt wird es noch lange dauern... erst wenn mehr als 50% der Kinosäle einen Digitalprojektor besitzen wird da was gehen...

Ja, das sehe ich ähnlich. Aber selbst wenn 50% der Kinosäle 60fps verarbeiten können und die Kameras auch, wird trotzdem noch die Frage sein, ob das dann auch wirklich in der Praxis genutzt werden wird. Einige von den "Insidern" (aus der Filmindustrie) im AVSForum sagen, daß der "Look" von 24p irgendwie auch stilmäßig von manchen Filmemachern so gewünscht wird. 60p sieht doch look-mäßig mehr nach "Video" und weniger nach "Film" aus. Es gibt ja auch Filmemacher, die absichtlich mit viel Grain filmen. Von daher muß man erstmal abwarten, ob Kino wirklich auf mehr als 24p gehen wird. Deine Meinung?
madshi
Inventar
#760 erstellt: 06. Dez 2007, 12:13

Sofasucht schrieb:
Warum sollte das einen Rolle spielen wie Filme im Kino dargestellt werden?

Ok, das war vielleicht nicht richtig von mir argumentiert. Laß es mich anders sagen: Ich möchte Filme so sehen, wie sie gedreht wurden. Wenn ein Film in 24p gedreht wurde, dann möchte ich ihn auch in 24p sehen und nicht in 25p oder in 60i/p.


Sofasucht schrieb:
Und den schneller laufenden Filme merkt ohne Vergleich viellicht einer aus 1000 Menschen.

Ich habe letztens mal eine Folge von "Full House" in NTSC gesehen. Schon nach den ersten Tönen des Intros war ich geschockt, weil der Titelsong völlig anders klang (deutlich tiefer/langsamer). Das gleiche ist mir schon bei King of Queens passiert. Wahrscheinlich merkt man sowas bei echten Kinofilmen nicht so deutlich, weil man die nicht 300x gesehen hat. Aber bei Serien, deren Titelmelodie man schon hundert mal gehört hat, da denke ich mal, daß vielen Leuten der PAL Speedup (oder der fehlende PAL Speedup) sehr deutlich auffallen würde...


Sofasucht schrieb:
P.S. Wieso funktionieren eigentlich diese ?#$&-Quotes manchmal nicht?

Die funktionieren nur dann, wenn Dein ganzes Post syntaktisch 100% korrekt ist. Wenn Du nur einmal "QUOTE" statt "quote" schreibst oder irgendwo eins vergißt, klappt das Quoten im gesamten Post nicht. Die Forum-Software hier im Forum ist das extrem empfindlich. Ist mir auch schon öfters aufgefallen...
madshi
Inventar
#761 erstellt: 06. Dez 2007, 12:15

pspierre schrieb:
In diesem Scenario, werden auch die derzeit "Neuen Disc-Medien" mit ihrer Technik, die auf eigentlich veraltete Kino-Standards wie ZB 24p zurückgreift

Vielleicht hast Du eine andere Ansicht von "veraltet" als ich. Du denkst vielleicht an das, was technisch heute möglich wäre. Ich sehe das eher aus der Richtung, was technisch heute in der Praxis verwendet wird, und was technisch in den nächsten 5 Jahren verwendet werden wird. Und da ist 24p absolut topaktuell und das absolute Gegenteil von "veraltet".
SupaRichie
Inventar
#762 erstellt: 06. Dez 2007, 12:23
@madshi

IPTV befindet sich zwar bei uns noch in den Anfängen, man kann es aber durchaus als aktuell ansehen. Für digitales SDTV genügt bereits ADSL 16+ (16Mbit), was bereits einigermaßen solide verfügbar ist. In meinem Fall habe ich das Glück, in einem Neubaugebiet zu leben, wo bereits VDSL 25(+) (25Mbit) verfügbar ist, was ich auch nutze. Damit kann ich über Internet auch HDTV 720p/50 und 1080i/60 mit meinem X301 T ansehen (und zum Teil auch aufzeichnen). Im Rahmen der Fußball WM 2006 wurden die Austragungsorte (außer Kaiserslautern) mit VDSL 50(+) (50Mbit) ausgestattet. In Hamburg (über HanseNet), Köln (NetCologne) und München (Provider mir unbekannt?) soll es bereits 100Mbit Internetzugangsmöglichkeiten geben.

Fazit: Bzgl. IPTV sieht es imho recht gut aus, auch wenn wir noch nicht auf dem Level sind wie andere Länder (Frankreich, USA).

@sprec000

Nun, 720p ist für Sportübetragungen auch mein Favorit und eignet sich auch imho für Action Movies mit schnellen Bewegungen recht gut.
Dieser Eindruck kann sich bei mir auch dadurch gefestigt haben, dass mein Samsung "nur" HD ready ist mit einer Auflösung von 1366x768. In Anbetracht der Tatsache, dass das HDTV Angebot hierzulande so gering ist und ich aktuell bevorzugt auf das TV-Programm zurückgreife, tut es mir (noch) nicht so weh, keinen Full HD mit 1080p/24 zu haben.
Mittlerweile habe ich aber verstärkt die Einstellung 1080i/60Hz am Laufen, weil bei den mir bekannten HD SetTopBoxen der De-Interlacer signifikant schlechter ist, als der vom TV.
Dennoch: Wenn ich das Topspiel der BULI mit 720p per IPTV auf dem HD-BULI-Kanal von Premiere/T-Home schaue, ist die Qualität wirklich besser, als bei Premiere HD (egal, welche Einstellung ich wähle). Und dann kann ich auch locker das Topspiel der BULI auf dem HD-BULI-Kanal von Premiere/T-Home aufzeichnen .

@pspierre

Hallo Peter,

es bleibt eben spannend. Aber allein die akkustisch-räumlichen Dimensionen lassen es schwierig erscheinen, Kino-Atmosphäre ins Wohnzimmer zu transportieren (sowohl hinsichtlich der optischen Aspekte wie auch bzgl. dem Sound). Dennoch würde ich ein solches Bestreben nicht wirklich als "krampfhaft" sehen. Immerhin gibt es immer mehr Hollywood-Produktionen, welche direkt auf/für DVD produziert werden, ohne vorher in den Kinos zu landen.

Greets
SupaRichie


[Beitrag von SupaRichie am 06. Dez 2007, 12:28 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#763 erstellt: 06. Dez 2007, 12:28
Will das mal aufgreifen:


Ja, das sehe ich ähnlich. Aber selbst wenn 50% der Kinosäle 60fps verarbeiten können und die Kameras auch, wird trotzdem noch die Frage sein, ob das dann auch wirklich in der Praxis genutzt werden wird. Einige von den "Insidern" (aus der Filmindustrie) im AVSForum sagen, daß der "Look" von 24p irgendwie auch stilmäßig von manchen Filmemachern so gewünscht wird. 60p sieht doch look-mäßig mehr nach "Video" und weniger nach "Film" aus. Es gibt ja auch Filmemacher, die absichtlich mit viel Grain filmen. Von daher muß man erstmal abwarten, ob Kino wirklich auf mehr als 24p gehen wird. Deine Meinung?


Eine Sichtweise für Nostalgiker.

Es werden (die wichtigsten)Kunden heranwachsen, die mit "Grain" und "24p-Filmlook" nichts mehr verbinden werden, weil sie "digital" aufgewachsen sind. Die asoziieren Mental nichts mehr damit,weil sie änders geprägt wurden.
Und auch "alte" Filmemacher werden durch jüngere Ersetzt, die dann ggf nichts mehr mit "Opas Kino" verbinden. Das ist der Lauf der Zeit, und den werden auch die ewig Gestrigen nicht aufhalten können.

Wer findet heute noch das Knacksen und Rauschen von LPs durch die mechanische Abtastung noch als so "authentisch" und "stilbildend" dass er es als Hintergrundberieselung auf digitalen Tonproduktionen beimischt, damit der Interpret besser rüberkommt----das "24p" der Tonträger-Industrie
In der Anfangszeit der CD war die vielen Audiophilen "Zu perfekt" --
Wenn du heute einem 25-Jährigen eine LP vosplielst wird er wahrscheinlich sagen : "Klingt grausam"

Der Mensch sollte immer in die Zukunft denken , und weniger in die Vergangenheit, denn die ist nicht mehr formbar.

mfg pspierre
SupaRichie
Inventar
#764 erstellt: 06. Dez 2007, 12:35
@madshi

Grundsätzlich möchte ich auch die Movies so zugespielt bekommen, wie sie abgedreht wurden (und zwar mit 24p ohne 3:2 Pulldown oder ähnlichem Krampf).
Auch tue ich mich schwer damit, den im Format 21:9 gestreamten Movie auf 16:9 FullScreen auzuzoomen. Die schwarzen Balken sind aber dennoch nicht so prickelnd. Aber dies nur nebenbei .

Greets
SupaRichie
Sofasucht
Stammgast
#765 erstellt: 06. Dez 2007, 12:40

madshi schrieb:
Ok, das war vielleicht nicht richtig von mir argumentiert. Laß es mich anders sagen: Ich möchte Filme so sehen, wie sie gedreht wurden. Wenn ein Film in 24p gedreht wurde, dann möchte ich ihn auch in 24p sehen und nicht in 25p oder in 60i/p.


Das kann man so sehen, keine Frage, und bis zu einem gewissen Punkt kann ich das auch nachvollziehen. Aber ich sehe das halt weniger dogmatisch. Davon abgesehen bin ich generell nicht der Meinung daß eine 1:1 Umsetzung des Originals automatisch die beste Lösung ist


madshi schrieb:

Ich habe letztens mal eine Folge von "Full House" in NTSC gesehen. Schon nach den ersten Tönen des Intros war ich geschockt, weil der Titelsong völlig anders klang (deutlich tiefer/langsamer). Das gleiche ist mir schon bei King of Queens passiert. Wahrscheinlich merkt man sowas bei echten Kinofilmen nicht so deutlich, weil man die nicht 300x gesehen hat. Aber bei Serien, deren Titelmelodie man schon hundert mal gehört hat, da denke ich mal, daß vielen Leuten der PAL Speedup (oder der fehlende PAL Speedup) sehr deutlich auffallen würde...


Mein 1000:1 Beispiel bezog sich ja auf den schneller laufenden Film, nicht auf die Tonhöhe. Die falsche Tonhöhe kann man deutlich leichter festestellen, insbesonders eben wenn man das Original gut kennt. Aber diese ließe sich mit einer iFFT leicht korrigieren, wird aber wohl nicht immer gemacht. Ich bin absolut dafür daß man alle Korrekturen abschalten kann, daher ist eine original Ausgabe (in 24p) auf jedenfall wünschenswert, ABER der PAL Speedup ist etabliert und mich (und viele andere Menschen) stört er nicht, wenn die Tonhöhe korrekt korrigiert wird. Diese Möglichkeit hätte man in die BR/HD-DVD Player implemetieren können, natürlich genauso wie die 24p Ausgabe von Anfang an. Das Szenario zeigt aber mal wieder mit wieviel Ignoranz gegenüber Kunden in Konzernen entschieden wird.
Inwzischen hat man eine totale Verunsicherung beim 'normalen' Kunden (und ich kenne da einige in meinem Bekanntenkreis) was 24p, 100Hz etc. angeht. Daß sich ein Display 24p kompatibel nennen darf nur weil es 24p entgegennimmt (was ja völlig irrelevant ist, denn es gibt ja keine Player die nur 24p können) aber es intern auf 60p umrechnet ist ein absoluter Witz IMHO.

Roland
madshi
Inventar
#766 erstellt: 06. Dez 2007, 15:40

SupaRichie schrieb:
Wenn ich das Topspiel der BULI mit 720p per IPTV auf dem HD-BULI-Kanal von Premiere/T-Home schaue, ist die Qualität wirklich besser, als bei Premiere HD (egal, welche Einstellung ich wähle).

Ich meine irgendwo gehört zu haben, daß die Buli eh 720p ist. Von daher ist es klar, daß eine Übertragung in 720p dann auch besser sein sollte als eine Übertragung in 1080i...


pspierre schrieb:
Es werden (die wichtigsten)Kunden heranwachsen, die mit "Grain" und "24p-Filmlook" nichts mehr verbinden werden, weil sie "digital" aufgewachsen sind. Die asoziieren Mental nichts mehr damit,weil sie änders geprägt wurden.
Und auch "alte" Filmemacher werden durch jüngere Ersetzt, die dann ggf nichts mehr mit "Opas Kino" verbinden. Das ist der Lauf der Zeit, und den werden auch die ewig Gestrigen nicht aufhalten können.

Alles schön und gut. Aber über welchen Zeitrahmen reden wir hier? Vielleicht wird sich in 10 Jahren etwas ändern oder in 20. Aber ich bin ziemlich sicher, daß in 5 Jahren 24p bei Kinofilmen immer noch Stand der Dinge sein wird.


SupaRichie schrieb:
Auch tue ich mich schwer damit, den im Format 21:9 gestreamten Movie auf 16:9 FullScreen auzuzoomen. Die schwarzen Balken sind aber dennoch nicht so prickelnd.

Sehe ich genauso. Bin auch strikt für OAR.


Sofasucht2 schrieb:
diese ließe sich mit einer iFFT leicht korrigieren, wird aber wohl nicht immer gemacht.

In 99% der Fälle wird die Tonhöhe nicht korrigiert. Ich glaube, das liegt auch daran, daß Tonhöhenkorrektur oft hörbare Artefakte mit sich bringt. Da ist es manchmal das kleinere Übel, daß der Ton höher abgespielt wird...


Sofasucht2 schrieb:
Ich bin absolut dafür daß man alle Korrekturen abschalten kann, daher ist eine original Ausgabe (in 24p) auf jedenfall wünschenswert, ABER der PAL Speedup ist etabliert und mich (und viele andere Menschen) stört er nicht

Die Welt wächst langsam zusammen. In den USA ist 60i üblich, hier 50i. Möglicherweise wird früher oder später das Internet auch das TV ersetzen. Spätestens dann wird Europa wohl auch auf 60i bzw 24p umstellen. Aus meiner Sicht hat es mit HDTV und Blu-Ray absolut Sinn gemacht, alte Zöpfe abzuschneiden und gleich auf 24p zu gehen. Es ist aber unter Europäern so, daß es zwei Lager gibt: Ein Lager findet 24p ganz toll. Das andere Lager wäre lieber bei 25p/50i geblieben. Das sieht man in den Foren immer wieder. Da gibt's einfach keine einheitliche Sichtweise.


Sofasucht2 schrieb:
Inwzischen hat man eine totale Verunsicherung beim 'normalen' Kunden (und ich kenne da einige in meinem Bekanntenkreis) was 24p, 100Hz etc. angeht. Daß sich ein Display 24p kompatibel nennen darf nur weil es 24p entgegennimmt (was ja völlig irrelevant ist, denn es gibt ja keine Player die nur 24p können) aber es intern auf 60p umrechnet ist ein absoluter Witz IMHO.

Meiner Meinung nach ist die ganze Verunsicherung unnötig. Wer einen HD-Ready hat, kann problemlos HD DVD und Blu-Ray gucken (per 1080i60). Klar handelt er sich dann eventuell das minimale 3:2 Ruckeln ein. Aber mal ehrlich: Wer den PAL-Speedup nicht bemerkt, wird wahrscheinlich auch das Ruckeln nicht sehen. Von daher sehe ich da gar kein großes Problem drin. 1080p24 ist wirklich nur für Perfektionisten (wie mich). Aber 1080p24 hat halt den Vorteil, daß Perfektionisten endlich die Möglichkeit haben, sowohl 3:2 Ruckeln als auch PAL-Speedup in einem Aufwasch loszuwerden. Von daher halte ich persönlich das für genau den richtigen Schritt...
pspierre
Inventar
#767 erstellt: 06. Dez 2007, 17:48
pspierre schrieb:

Es werden (die wichtigsten)Kunden heranwachsen, die mit "Grain" und "24p-Filmlook" nichts mehr verbinden werden, weil sie "digital" aufgewachsen sind. Die asoziieren Mental nichts mehr damit,weil sie änders geprägt wurden.
Und auch "alte" Filmemacher werden durch jüngere Ersetzt, die dann ggf nichts mehr mit "Opas Kino" verbinden. Das ist der Lauf der Zeit, und den werden auch die ewig Gestrigen nicht aufhalten können.


madshi schrieb:

Alles schön und gut. Aber über welchen Zeitrahmen reden wir hier? Vielleicht wird sich in 10 Jahren etwas ändern oder in 20. Aber ich bin ziemlich sicher, daß in 5 Jahren 24p bei Kinofilmen immer noch Stand der Dinge sein wird.



Eben: Über welchen Zeitraum sprechen wir ?

Und welche folgen hat ggf eine solch verkorkste Entscheidung, für die neuen
Disc-Medien, diesen überholten Standard zu implementieren.

PAL-Standard hat 50 Jahre gehalten obwohl schon vor 20 Jahren deutlich Besseres theoretisch und teils auch praktisch zur Verfügung stand.

Wer jetzt 24p in die neue Medinwelt als selbstverständlich intergriert, läuft Gefahr diesen Standard, der nahezu aus dem vorletzten Jahrhundert stammt, wie einen halbtoten Patienten auf der Intensivstation künstlich am Leben zu erhalten, bis ein vernünftiger, aber dann ganz plötzlich, über alle hinweg sagt : schalt ab!

Immerhin haben die ÖRs die weitsichtige Entscheidung im vorab schon getroffen mit 720p, Interlaced-Technik zum "no go"-Kriterium für die Fernsehwelt zu erklären-- mit sicherlich auf Dauer weitreichenden, aber positiven Folgen.

Totgeglaubte wie "24P" leben vielleicht im zeifel etwas länger als vernünftig wäre, sterben mus es aber allemal, im Zweifel weil "Kino" in Zukunft multimedial verbreitet zu Hause stattfindet, und Medienkonzerne nicht mehr im Blick auf ratternde 35mm-Projektoren in den Ghetto-Kinos die technische Auslegung ihrer Produkte designen.

mfg pspierre
madshi
Inventar
#768 erstellt: 06. Dez 2007, 18:25

pspierre schrieb:
Und welche folgen hat ggf eine solch verkorkste Entscheidung, für die neuen Disc-Medien, diesen überholten Standard zu implementieren.



Du scheinst in einer Traumwelt zu leben. 99,999% aller alten, aktuellen und in den zukünftigen 5 Jahren gedrehten Filme ist 24p. Wie kannst Du dann 24p "überholt" nennen? Und wie zum Teufel kann es eine verkorkste Entscheidung sein, wenn ein Disc-Medium genau das Format verwendet, in dem 99,999% aller Filme gedreht sind!? Bist Du auf Drogen???

Die neuen Disc-Medien haben das perfekte Format für 99,999% aller Filme out there. Da sind sich eigentlich sämtliche Experten einig. Nur weil Du gerne ein Format hättest, welches niemand auf der Welt für Kino-Filme verwendet, ist 24p nicht plötzlich überholt.


pspierre schrieb:
Wer jetzt 24p in die neue Medinwelt als selbstverständlich intergriert, läuft Gefahr diesen Standard, der nahezu aus dem vorletzten Jahrhundert stammt, wie einen halbtoten Patienten auf der Intensivstation künstlich am Leben zu erhalten

Da muß nichts künstlich am Leben erhalten werden. 24p ist "alive and kicking". Und es ist nicht abzusehen, daß sich das bald ändert, so sehr Du Dir das vielleicht auch wünschen magst...


pspierre schrieb:
Immerhin haben die ÖRs die weitsichtige Entscheidung im vorab schon getroffen mit 720p, Interlaced-Technik zum "no go"-Kriterium für die Fernsehwelt zu erklären

Was für Sport sicherlich eine gute Idee war - nur leider für Filme die deutlich schlechtere Wahl.

Für mich ist die 24p-Diskussion jetzt beendet. Das wird mir hier echt zu abstrus...
Klausi4
Inventar
#769 erstellt: 06. Dez 2007, 18:46

Ich meine irgendwo gehört zu haben, daß die Buli eh 720p ist. Von daher ist es klar, daß eine Übertragung in 720p dann auch besser sein sollte als eine Übertragung in 1080i...


Gerüchte, nichts als (gezielt gestreute?) Gerüchte! Zitat:
"So erklärte Josef Nehl, der Geschäftsführer von Sportcast gestern beim Sony-Innovationsforum in Berlin auf Nachfrage, dass die Fußballspiele der ersten und zweiten Bundesliga unabhängig von EBU-Empfehlungen und –Regeln auch weiterhin in 1080i produziert werden. Sportcast ist eine 100-%-Tochter der DFL und produziert in deren Auftrag das Live-Signal aller Spiele der beiden höchsten deutschen Fußballligen. Nehls Wort hat also Gewicht und dank seiner früheren Manager-Tätigkeit bei Wige kann der Ex-Fußballprofi auch auf einen reichen Erfahrungsschatz in der Sportübertragung zurückgreifen.
Blickt man in die USA und nach Japan, wird deutlich, dass sehr viel Material, auf das auch die europäischen TV-Anbieter zurückgreifen müssen, wenn sie Vollprogramme in HD senden wollen, in 1080i produziert wurde und/oder vorliegt."

Gruß Klaus
Sofasucht
Stammgast
#770 erstellt: 06. Dez 2007, 19:26

madshi schrieb:

Meiner Meinung nach ist die ganze Verunsicherung unnötig. Wer einen HD-Ready hat, kann problemlos HD DVD und Blu-Ray gucken (per 1080i60). Klar handelt er sich dann eventuell das minimale 3:2 Ruckeln ein. Aber mal ehrlich: Wer den PAL-Speedup nicht bemerkt, wird wahrscheinlich auch das Ruckeln nicht sehen. Von daher sehe ich da gar kein großes Problem drin. 1080p24 ist wirklich nur für Perfektionisten (wie mich). Aber 1080p24 hat halt den Vorteil, daß Perfektionisten endlich die Möglichkeit haben, sowohl 3:2 Ruckeln als auch PAL-Speedup in einem Aufwasch loszuwerden. Von daher halte ich persönlich das für genau den richtigen Schritt...


Das Ruckeln ist relativ einfach zu sehen bei Schwenks, der PAL Speedup ist faktisch gar nicht zu sehen wenn man die gleiche Szene nicht schon 100mal gesehen hat. Ob es einen stört ist dann nochmal eine andere Geschichte. Tatsache ist aber daß man es beiden Welten hätte recht machen können.

Roland
madshi
Inventar
#771 erstellt: 06. Dez 2007, 19:39

Klausi4 schrieb:
Gerüchte, nichts als (gezielt gestreute?) Gerüchte!

Gut zu wissen - thanks!
pspierre
Inventar
#772 erstellt: 06. Dez 2007, 19:57
madshi schrieb:


Da muß nichts künstlich am Leben erhalten werden. 24p ist "alive and kicking". Und es ist nicht abzusehen, daß sich das bald ändert, so sehr Du Dir das vielleicht auch wünschen magst...


Na dann lass doch mal 24Std ARD durchlaufen, und mach ne Statistik wieviele Titel des gesendeten Materials anteilig auf 24p
Aufzeichnungstechnik zurückgehen.

mfg pspierre
madshi
Inventar
#773 erstellt: 06. Dez 2007, 20:23

pspierre schrieb:
Na dann lass doch mal 24Std ARD durchlaufen, und mach ne Statistik wieviele Titel des gesendeten Materials anteilig auf 24p Aufzeichnungstechnik zurückgehen. :D

Wenn Du meine Posts richtig gelesen hättest, hätte Dir auffallen können, daß ich durchgängig über "Kinofilme" gesprochen habe. Und nicht über TV-Shows, Nachrichten, Sport und Soaps.
pspierre
Inventar
#774 erstellt: 06. Dez 2007, 22:35

madshi schrieb:

pspierre schrieb:
Na dann lass doch mal 24Std ARD durchlaufen, und mach ne Statistik wieviele Titel des gesendeten Materials anteilig auf 24p Aufzeichnungstechnik zurückgehen. :D

Wenn Du meine Posts richtig gelesen hättest, hätte Dir auffallen können, daß ich durchgängig über "Kinofilme" gesprochen habe. Und nicht über TV-Shows, Nachrichten, Sport und Soaps.


Dann bist Du hier in deinem eigenen Thema off topic

"Aufruf an alle PremiereHD Kunden" -- haallooooo , wir sind beim Fernsehen !


Siehe auch post Nr. 756 deutlicher kann man es nicht sagen. (Intro beachten)

Nix für Ungut , und dennoch

und weiter frohes posting


nmfg pspierre
Mary_1271
Inventar
#775 erstellt: 06. Dez 2007, 22:48

madshi schrieb:

Aus meiner Sicht haben die Display-Hersteller ganz furchtbar versagt! Was ich vor 2 Jahren schon wußte, hätten die ebenfalls vor 2 Jahren schon wissen können/sollen. Stattdessen kommen heute noch Displays heraus, die immer noch kein 24p können!


Hallo Madshi

Genau das meine ich ja. Glaubst Du wirklich das Märchen vom nichtwissenden Flachmann-Hersteller? Die haben das doch genau
gewußt und trotzdem fleißig weiter keine 24p-fähigen Geräte hergestellt. Da wären die ja auch schön blöd. Jetzt sind ja die Endverbraucher mehr oder weniger gezwungen, sehrviel eher als geplant schon wieder ein neues Gerät kaufenzumüssen, wenn sie "Up To Date" sein wollen. Das geht uns ja genauso. Unser Flachmann ist gerademal 1_1/2 Jahre alt. Wollen wir irgendwann ohne Abstriche 24p-Medien genießen, sind wir gezwungen, sehrviel früher als normal ein neues Gerät anzuschaffen. Zwei Jahre muß es aber noch mindestens warten. Es war uns natürlich vorher klar, daß unser neuer Flachmann keine 12 Jahre (wie unsere Röhre) halten muß. Trotzdem...... 5-6 Jahre wollte ich den LCD eigentlich nutzen. Daraus wird aber vermutlich nichts.



madshi schrieb:


Mary_1271 schrieb:
Hätten die dort nicht auch einfach den 25er Standart übernehmen können?

Igittigitt, das ist nicht Dein Ernst, oder? Willst Du tatsächlich Filme bis in alle Ewigkeit 4% zu schnell sehen und den Ton 4% zu hoch hören? Also ich will das nicht. Ich bin heilfroh, daß wir in Deutschland mit HD DVD und Blu-Ray endlich den PAL-Speedup los sind!!


Also ehrlich! Da schließe ich mich "Sofasucht" an. Den 4%-Speedup habe ich, im Gegensatz zum Pulldown-Ruckeln bei BluRay, noch nie gemerkt. Da man eine Geschwindigkeitserhöhung beim Ton sehr wohl hört, wird bei den Pal-Filmen garantiert die Tonhöhe beibehalten. Das kann ich völlig problemlos in einem Waveeditor (Wavelab) nachvollziehen. Bei einer 10%igen Geschwindigkeitserhöhung von Musik oder Sprache, sind mit Tonhöhenkorrektur kaum "Verschlucker" festzustellen. Der Sprecher oder Sänger spricht/singt eben bei gleicher Tonhöhe deutlich schneller. Bei 4% schlichweg bestenfalls im A-B-Vergleich zu hören. Daß man das mit der Tonhöhenkorrektur bei solchen "Schnulli" wie "Full House" vielleicht nicht so genau nimmt, sehe ich eher gelassen. Bei "ordentlichen" Filmen wirds schon passen.

Bei einer Tonhöhenkorrektur bei nur 4% Geschwindigkeitserhöhung, wird man sogutwie NIEMALS irgendwelche Artefakte hören. Man könnte ja sonst niemals eine Musik-DVD ordentlich genießen. Wären alle Flachmänner der letzten, sagen wir, 3 Jahre 24p-fähig, hätten wir jetzt kein 24p-Thema! Die Flachmann-Hersteller hätten sich aber damit für die nahe Zukunft ein Bombengeschäft versaut.

Um zum Thema Premiere zu kommen. Käme Premiere auf die Idee, HD plötzlich in 24p auszustrahlen, wäre definitiv für mich die "Messe gelesen"!! Es wäre ja dann auch noch ein neuer Receiver zum 24p-Flachmann fällig.

Liebe Grüße
Mary
madshi
Inventar
#776 erstellt: 06. Dez 2007, 22:51

pspierre schrieb:
Dann bist Du hier in deinem eigenen Thema off topic ;)

Wenn Du zurückblätterst, wirst Du feststellen, daß die Diskussion um 24p mit Blu-Ray/HD DVD gestartet hat. Also ja, sowohl Du als auch ich waren in diesem Thread bezüglich 24p off topic.
madshi
Inventar
#777 erstellt: 06. Dez 2007, 22:57

Mary_1271 schrieb:
Da man eine Geschwindigkeitserhöhung beim Ton sehr wohl hört, wird bei den Pal-Filmen garantiert die Tonhöhe beibehalten. Das kann ich völlig problemlos in einem Waveeditor (Wavelab) nachvollziehen. Bei einer 10%igen Geschwindigkeitserhöhung von Musik oder Sprache, sind mit Tonhöhenkorrektur kaum "Verschlucker" festzustellen. Der Sprecher oder Sänger spricht/singt eben bei gleicher Tonhöhe deutlich schneller. Bei 4% schlichweg bestenfalls im A-B-Vergleich zu hören. Daß man das mit der Tonhöhenkorrektur bei solchen "Schnulli" wie "Full House" vielleicht nicht so genau nimmt, sehe ich eher gelassen. Bei "ordentlichen" Filmen wirds schon passen. ;)

Da muß ich Dich leider enttäuschen. Ich habe schon recht häufig eine PAL-DVD-Audiospur zu einem USA-HDTV-Broadcasting gemuxt. Dazu mußte ich natürlich die PAL-DVD-Audiospur um 4% verlangsamen. Und ich kann Dir berichten, daß die allermeisten PAL-DVD-Audiospuren, die mir bisher begegnet sind, *nicht* in der Tonhöhe korrigiert waren. Worüber ich übrigens sehr glücklich bin, weil das so für Zwecke des Muxens der Audiotracks zu USA-HDTV-Broadcasts besser ist. Aber das ist ein anderes Thema...


Mary_1271 schrieb:
Bei einer Tonhöhenkorrektur bei nur 4% Geschwindigkeitserhöhung, wird man sogutwie NIEMALS irgendwelche Artefakte hören. Man könnte ja sonst niemals eine Musik-DVD ordentlich genießen.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie das bei Musik-DVDs gehandhabt wird. Ich bin mir nicht sicher, ob da wirklich PAL-Speedup + Tonhöhenkorrektur vorgenommen wird. Kann sein. Kann aber auch sein, daß die was anderes machen. Ich kann aber sagen, daß Tonhöhenkorrektur in Fachkreisen grundsätzlich als schädigend für die Audioqualität angesehen wird.
allwonder
Inventar
#778 erstellt: 06. Dez 2007, 23:09
Hi,

da bin ich ja gut dran. Habe mal in der Bedienungsanleitung meines 2 Jahre alten Pana Profi Plasma nachgeschaut und siehe da, der kann 24p.

Jetzt freue ich mich noch mehr auf die bestellte PS3.

Gruss
allwonder
madshi
Inventar
#779 erstellt: 07. Dez 2007, 08:57

allwonder schrieb:
da bin ich ja gut dran. Habe mal in der Bedienungsanleitung meines 2 Jahre alten Pana Profi Plasma nachgeschaut und siehe da, der kann 24p.

Yep! Die Pana Profi Plasmas verhalten sich praktisch wie ein CRT: Sie schlucken so ziemlich alles, was Du ihnen zuspielst. Die älteren allerdings nur über analoge Verbindung - leider.
pspierre
Inventar
#780 erstellt: 07. Dez 2007, 09:30

madshi schrieb:

pspierre schrieb:
Dann bist Du hier in deinem eigenen Thema off topic ;)

Wenn Du zurückblätterst, wirst Du feststellen, daß die Diskussion um 24p mit Blu-Ray/HD DVD gestartet hat. Also ja, sowohl Du als auch ich waren in diesem Thread bezüglich 24p off topic.






mfg pspierre
lumi1
Hat sich gelöscht
#781 erstellt: 07. Dez 2007, 12:43
Tach´auch!

War heute nochmal Saturn-Frankfurt, nur so zum "gammeln",WII-Spiele für Tochter kaufen, und um lange Ohren zu machen......

Prompt bekam ich in mir lächelnd folgendes Gespräch zwischen dort langjährigem, ausnahmsweise ziemlich fähigem Verkäufer, und einem älteren,aber sehr gut mit der Materie vertrautem Herrn, mit.
Es ging um den mittlerweile dritten Kauf eines flachen des Herrn, als Geschenk für seinen Sohn...

Ich zitiere, so weit möglich, wortgenau Aussagen des Verkäufers:

"HD, ob TV, oder BR und andere Formate juckt hier niemand unter den Kunden. Deshalb haben wir so gut wie keine derartigen Geräte mehr im Angebot. Ein paar BR-Player von Sony, ja, die müssen wir halt rumstehen haben. Ähnlich ist´s mit den Receivern. Die Leute wollens nicht. Die wollen Festplatten drin, zum aufnehmen. Mehr nicht. Die Toshiba-HD-Player lagen wie Steine rum. Ich weiß ehrlich gesagt nicht genau, wo plötzlich die Kisten hin sind. Ist nicht mein Bereich da drüben. Die Leute reißen uns nach wie vor DVD-Player aus der Hand. Bei den Preisen für die Dinger, was eine BR-Disc kostet, kann ich´s verstehen. Mit Upscaling werden die Unterschiede eh für die meisten zu HD nicht mehr nachvollziehbar. Wir haben, soviel ich weiß, nicht vor, das HD-Geschäft zu forcieren. Die Discs die rumfliegen sind hauptsächlich BR, für die Leute, wo ne PS3 gekauft haben. Statistisch käuft jeder zum testen EINE Br dazu. Das Geschäft, grade mit den Flat-TV´s, hat sich bei uns gravierend geändert. Früher kauften die Männer die CRT´s, informierten sich vorher oft gründlich, und verglichen. Dann erst kam die Frau, und war froh, wenn´s noch für eine neue Bettwäschegarnitur langte.....
Heute bestimmt die Frau das AUSSEHEN des Gerät´s, der Mann gerät in´s hintertreffen. Am besten geht Klavierlack; ob HD-Ready oder Full ist egal, letztendlich entscheidet sie. Wir verkauften sogar noch reißend etliche Restposten ohne HD-Ready von Samsung. Da entscheidete auch der preis.
Mit viel Glück kommen manchmal im Laufe der nächsten Tage die Leute nochmal, um einen DVB-Receiver zu kaufen, weil ihnen das Bild der Flat´s über Analog-Kabel doch zu mieß ist. Aber selbst das ist die gewaltige Ausnahme. Ältere Leute wie sie, die sich oft nicht auskennen, ist eh alles egal.
Aber auch jüngere, die schließen PC, Laptop, konsolen an. Egal wie, Divx muß laufen, und der Unterschied zur Röhre relativiert sich dabei. Ist nur "krass Design", mehr nicht.
Fakten beim Verkauf; die flachen gehen weg wie Semmeln. Vergleichbar mit Einführung der CD. DVD gegen VHS fingen die Leute nach einem Jahr an zu akzeptieren, sie sahen es deutlich, und es war auch annähernd bezahlbarer. Nicht zuletzt weil die Kaufkraft doch noch etwas höher war...
Auch betuchtere Kunden, sofern sie denn zu uns kommen, juckt´s nicht. Die kaufen eher einen oder zwei teure 50" Löwe TV, als einen HDDVD für 300 lumpige Euro. Und der wird dann im Fitness-Raum vor´m Laufband installiert, um Bloomberg zu gucken................."


So, das gleiche poste ich noch unter "BR vs HDDVD".

Traurig diese Aussagen, aber ich kann mich dem Verkäufer nur anschliessen.
Quatsch war das auf jeden Fall nicht.

MfG.
pspierre
Inventar
#782 erstellt: 07. Dez 2007, 16:23
@ lumi


ts--ts---tss----und wir machen uns hier Gedanken über 24p---kam in dem Gespräch ja wohl kein einziges mal vor


Traurig diese Aussagen, aber ich kann mich dem Verkäufer nur anschliessen.
Quatsch war das auf jeden Fall nicht
.

Sagen wir es waren ein paar wahre Kerne drin, dennoch hat der Berater viel Käse gesülzt.

Bin auch selbständig in Handel und Gewerbe, aber dem Angestelletn würde ich dennoch ne Standpauke halten.


Habe auch schon ab und an mal so spasseshalber in solche Verkaufsgespräche zu Flach-TVs reinggelauscht, und wenn man selber Chef und Verkäufer , wenn auch in andere Branche ist, hat man da eine besondere Sensibilisierung.

Tippe mal 30% der Beratungen im TV-Verkauf sind gut bis brauchbar, und der Rest disqualifizert sich aus den verschiedensten Gründen.
Da gibts Leute die zwar Ahnung haben, aber nicht verkaufen können, so wie gute Verkäufer, die aber 0-Ahnung in der Tiefe der Materie haben.
Letztere sind zumindest im Abverkauf, egal wie, am erfolgreichsten.
Sie neigen nicht zum sinnlosen Philosophieren in technischen Bereichen, die den normal-Kunden eigentlich gar nicht interessieren oder zumindest momentan überfordern----

"Ich muss mir das dann noch mal überlegen,jetzt weiss ich ja bescheid" ist der Standard-Satz, mit dem der Kunde dann ohne das Portemomaie aufzumachen den Laden wieder verlässt.

Gerät dieser Berater am einen "informierten Käufer" wirds auch gefährlich, denn die, die sensibilisiert sind, kennen sich meist besser aus als das leidlich gut informierte Verkaufspersonal---
Wenn so ein armer Willi an einen von Uns híer gerät, ist er in der Regel eh verraten und verkauft, es sei denn er erkennt frühzeitig selbst, dass er hier selbst noch was lernen kann, spricht das sogar aus, und bauchpinselt das Hifi-Forum-Mitglied dermassen ob seiner Fachkenntnis, dass es sofort kauft.
Ist auch kein Fehler, er wuste ja eh schon was er wollte.

Aber der, dem Du da zugeört hast, redet eindeutig zu viel dummes Zeug . Das ist die Sorte, wenn man mal was etwas tiefer hinterfragt , ganz schnell an seine Grenze gerät.
Mir könnte er nichts verkaufen, und ich würd ihn auch nicht einstellen.

Der geschickte Vrkäufer lotet mit kuren Gesprächsseguenzen den Informationsstand des Kunden aus, ergänzt ggf der Sache zweckdienliche Information, die dem Kunden einen etwas höheren Wissensstand vermittelt als bisher (und nicht mehr!!!da das ggf überfordert und futsch ist die Situation)) und kommt danach sofort zu einer klaren und konkreten Kaufempfehlung, die er kurz mit Argumenten des bekannten Wissensstandes des Kunden belegt.

Wenn er an einen Kunden geraten ist, der mit einer echten Kaufabsicht,aber "heute nur vielleicht-Einstellung" den Laden betreten hat, wird er mit hoher Quote gut verkaufen.

Das ist zwar immer noch kein Optimaler Verkauf im Sinne des Verbrauchers, aber einer der ins gesamt auf der positiven Seite steht.

Mehr kann man idR nicht verlangen, es sei denn man wird vom Chef selbst bedient---dann ist höchste Vorsicht geboten
neeeeeee--keine Angst.

Dennoch sind die Chefs häufig die besten Verkäufer im Sinne des Kunden, weil sie weniger mit psychologischem Erfolgsdruch verkaufen----engagiert aber locker gehts am besten, auch wenn sie ggf Personal hätten was eigentlich fachlich mehr weiss..........


Ja Ja , Verkaufen ist schon eine lu(i)stige Angelegenheit---Unser Täglich Brot----- da kommt das nächste Opfer-- ich muss gerade mal...--dann bis später......

mfg pspierre
waldixx
Inventar
#783 erstellt: 08. Dez 2007, 09:49
Hier der Auszug aus einer Mail von Premiere an Jemanden, der sich unter Anderem, über die mangelnde Bildqualität beschwert hatte:

Selbstverständlich möchten wir den Ansprüchen an eine hohe Bildqualität gerecht werden. Momentan rüsten wir in unserem Sendezentrum die HDTV-Sendetechnik auf den aktuellsten Stand auf. Die Umstellung ist nötig, um die mittlerweile weiter vorangeschrittene Entwicklung der MPEG4/H.264-Encoder-Technologie zur Komprimierung der HDTV-Inhalte effizienter auszunutzen. Nach Beendigung der Umstellung wird sich die Bildqualität der HD-Programme wieder deutlich verbessern. Wir bitten Sie, die vorübergehenden Beeinträchtigungen zu entschuldigen.

Das lässt hoffen!
STW80
Ist häufiger hier
#784 erstellt: 08. Dez 2007, 10:01
Gab es diese Meldung von Premiere aber nicht schon vor nem halben JAhr oder so wo es mit dem schlechten BILD anfing??

Da hatte doch auch mal jemand nachgefargt und fast die selbe Antwort bekommen,oder??
Einmachglas
Stammgast
#785 erstellt: 08. Dez 2007, 10:13
Das ist richtig, die verschicken diesen "Textbaustein" seit der Umstellung Anfang Mai 07... einfach nur 'ne Lachplatte
STW80
Ist häufiger hier
#786 erstellt: 08. Dez 2007, 10:18
Auf Seite 5 diese Theards(vom MAI 2007) gab es damals die ersten Antwort Mails von Premiere,wegen der schlechten Bildqualität.Und die hören sich fast genauso an wie die oben.

Also so lange brauchen die ja wohl nicht für ne umstellung der Technik


[Beitrag von STW80 am 08. Dez 2007, 10:19 bearbeitet]
Klaus_S.
Schaut ab und zu mal vorbei
#787 erstellt: 13. Dez 2007, 21:58
Hallo,habe auch sehr schlechte Erfahrung mit Premiere gemacht,abgesehen von HD.Da hoffen die einfach auf die grosse Menge Kunden,die sich von dem Namen HD täuschen lassen und sich nicht auskennen...
Zahle heute noch für einen Receiver,den ich vor einem Jahr zurückgeschickt hatte,da ich wohl nicht ordentlich gekündigt hatte,obwohl ich die Versicherung der Telefondamen hatte,es wäre gekündigt und ich einen Schrieb beilegte zum Receiver...
Meiner Meinung nach wird da ohne jede Rücksicht versucht das Maximum an Geld zu machen...
fuechti
Inventar
#788 erstellt: 14. Dez 2007, 16:22
Premiere ist eben großer Mist!
Blöderweise haben die ja bekannterweise wieder die
Fussball Bundesliga Ü-Rechte
SupaRichie
Inventar
#789 erstellt: 14. Dez 2007, 17:46
@fuechti

Okay, aber Arena war/ist noch größerer Mist.

Greets
SupaRichie
fuechti
Inventar
#790 erstellt: 14. Dez 2007, 17:53

SupaRichie schrieb:
@fuechti

Okay, aber Arena war/ist noch größerer Mist.

Greets
SupaRichie


Kann ich so nicht bestätigen. Hatte mit denen nie Probleme.
Aber egal.
Premiere ist einfach nur arrogand und unverschämt!
Für 1 Fussballspiel wollen die ernsthaft 15Euronen.
Auch für Kunden. Und das ist Abzocke!
Muppi
Inventar
#791 erstellt: 16. Dez 2007, 12:26

fuechti schrieb:
Premiere ist eben großer Mist!
Blöderweise haben die ja bekannterweise wieder die
Fussball Bundesliga Ü-Rechte


Bin froh das die Bundesliga wieder bei premiere ist, Arena war grottig. Zudem finde ich die Kommentatoren bei premiere professioneller
fuechti
Inventar
#792 erstellt: 16. Dez 2007, 13:01

Muppi schrieb:

fuechti schrieb:
Premiere ist eben großer Mist!
Blöderweise haben die ja bekannterweise wieder die
Fussball Bundesliga Ü-Rechteimages/smilies/insane.gif


Bin froh das die Bundesliga wieder bei premiere ist, Arena war grottig. Zudem finde ich die Kommentatoren bei premiere professioneller ;)


Wenigstens hast Du Deinem Beitrag noch ein entsprechendes Smilie hinzugefügt.
Hätte mir sonst echt zu denken gegeben!
Wobei ich Kai Dittmann recht gut finde!
Und Herr Reif geht ja garnicht mehr! Der ist wohl über seinen
Club mehr als gefrustet!
joachim06
Inventar
#793 erstellt: 16. Dez 2007, 13:46

fuechti schrieb:

Muppi schrieb:

fuechti schrieb:
Premiere ist eben großer Mist!
Blöderweise haben die ja bekannterweise wieder die
Fussball Bundesliga Ü-Rechteimages/smilies/insane.gif


Bin froh das die Bundesliga wieder bei premiere ist, Arena war grottig. Zudem finde ich die Kommentatoren bei premiere professioneller ;)


Wenigstens hast Du Deinem Beitrag noch ein entsprechendes Smilie hinzugefügt.
Hätte mir sonst echt zu denken gegeben!
Wobei ich Kai Dittmann recht gut finde!
Und Herr Reif geht ja garnicht mehr! Der ist wohl über seinen
Club mehr als gefrustet! :D


Hi Leute.

Ab der Buli-Saison 2009/2010,soll ja die Kirch-Gruppe die Bundesligarechte vermarkten.Nach den Vorstellungen von Herrn Kirch,soll dem/die Fernsehsender der/die,die Bundesliga übertragen darf/dürfen,eine Konservendose in Geschnekpapier verpackt,überreicht werden,in der schon alles drin ist,was man für eine anständige TV-Übertragung braucht.Der/Die Fernsehsender,brauchen dann nur noch einen Dosenöffner.Alles andere,auch die Kommentatoren,ist ja schon in der Konserve.

Meine Frage : Welche werden das dann sein ?

Gruß

joachim06
SupaRichie
Inventar
#794 erstellt: 17. Dez 2007, 14:01
@fuechti

Nun, ich sage keineswegs, dass Premiere ein Schnäppchen ist, im Gegenteil. Aber bei Arena war/ist man nicht in der Lage in HDTV-Quali zu übertragen, nicht mal Dolby Surround wurde angeboten. Das ist wirklich grottig.

Greets
SupaRichie
DUSAG0211
Inventar
#795 erstellt: 17. Dez 2007, 14:05
Für welches einzige Fussballspiel muss ich denn € 15,- bei Premiere zahlen?? Team Armstrong vs. Team Aldrin auf dem Mond??
Muppi
Inventar
#796 erstellt: 17. Dez 2007, 14:27

Sternenfeuer schrieb:
Für welches einzige Fussballspiel muss ich denn € 15,- bei Premiere zahlen?? Team Armstrong vs. Team Aldrin auf dem Mond??


DUSAG0211
Inventar
#797 erstellt: 17. Dez 2007, 14:31

Premiere ist einfach nur arrogand und unverschämt!
Für 1 Fussballspiel wollen die ernsthaft 15Euronen.
Auch für Kunden. Und das ist Abzocke!


von fuechti etwas weiter oben
Lemy_Danger
Hat sich gelöscht
#798 erstellt: 17. Dez 2007, 15:00

Sternenfeuer schrieb:

Premiere ist einfach nur arrogand und unverschämt!
Für 1 Fussballspiel wollen die ernsthaft 15Euronen.
Auch für Kunden. Und das ist Abzocke!


von fuechti etwas weiter oben



Premiere verlangt nicht für ein Spiel 15.- Euro,
sondern das Tagesticket Sport kostet 5.- Euro plus 10.- Euro Zuschlag für Topspiele.
http://www.premiere....emiereflex_start.jsp

Lemy
DUSAG0211
Inventar
#799 erstellt: 17. Dez 2007, 15:04
thankyou.. verstanden
fuechti
Inventar
#800 erstellt: 17. Dez 2007, 18:31

Sternenfeuer schrieb:
Für welches einzige Fussballspiel muss ich denn € 15,- bei Premiere zahlen?? Team Armstrong vs. Team Aldrin auf dem Mond??



Für CL Partien mit deutscher Beteiligung.
bennibei
Ist häufiger hier
#801 erstellt: 17. Dez 2007, 19:39
Als leidiger Bayern Fan kann man auf das Buli Angebot verzichten, die kommen sowieso bis jetzt jede Woche auf Prem HD (wenigstens). Ich hab mal letzte Woche gekündigt, per Fax und heute 2 Emails geschrieben wie es denn aussieht *g* aber die lassen nichts von sich hören wenns um ne Kündigung geht. Morgen schreib ich nochmal ein Brief per Einschreiben
Lemy_Danger
Hat sich gelöscht
#802 erstellt: 17. Dez 2007, 19:44

bennibei schrieb:
Als leidiger Bayern Fan kann man auf das Buli Angebot verzichten, die kommen sowieso bis jetzt jede Woche auf Prem HD (wenigstens). Ich hab mal letzte Woche gekündigt, per Fax und heute 2 Emails geschrieben wie es denn aussieht *g* aber die lassen nichts von sich hören wenns um ne Kündigung geht. Morgen schreib ich nochmal ein Brief per Einschreiben



Du kannst noch so oft schreiben, es dauert ca. zwei Wochen
bevor du die Kündigungsbestätigung hast.

Lemy
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Kein Hd für Prepaid Kunden !!
atlan_11 am 24.01.2006  –  Letzte Antwort am 05.02.2006  –  61 Beiträge
Aufruf für Beschwerde an Prosieben (HD)
meierandi82 am 02.11.2007  –  Letzte Antwort am 14.12.2010  –  25 Beiträge
Premiere HD alle StarWars Teile in HD
Mediaman66 am 04.10.2006  –  Letzte Antwort am 13.10.2008  –  42 Beiträge
Premiere HD & Discovery HD
bartriep am 07.12.2006  –  Letzte Antwort am 07.12.2006  –  3 Beiträge
An alle Premiere HD habe eine frage
Egmont am 14.09.2006  –  Letzte Antwort am 17.09.2006  –  12 Beiträge
Premiere HD
PIT80 am 18.01.2007  –  Letzte Antwort am 19.01.2007  –  2 Beiträge
Premiere HD
amcp_ffm am 15.07.2007  –  Letzte Antwort am 27.07.2007  –  18 Beiträge
Premiere HD ohne Bild
rcstorch am 15.07.2007  –  Letzte Antwort am 18.07.2007  –  12 Beiträge
Premiere HD über premiere Flex
steel439 am 08.07.2008  –  Letzte Antwort am 08.07.2008  –  3 Beiträge
Premiere HD Abo-Preise
Achilles76 am 18.01.2006  –  Letzte Antwort am 08.06.2006  –  768 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedtusahivasat
  • Gesamtzahl an Themen1.558.368
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.869