HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » ORF HD ab Juni 2008 mit HDTV | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|
|
ORF HD ab Juni 2008 mit HDTV+A -A |
|||||||||||
Autor |
| ||||||||||
Klausi4
Inventar |
21:01
![]() |
#909
erstellt: 15. Mai 2008, ||||||||||
Der letzte 720p-Test der ARD über Ostern hat eher das Gegenteil bewiesen, die Foren waren voll mit Beschwerden über unscharfe Bilder, wenn die 1080i-Produktionen liefen... Gruß Klaus |
|||||||||||
izak.stern
Stammgast |
21:09
![]() |
#910
erstellt: 15. Mai 2008, ||||||||||
schlechtes ausgangsmaterial / schlechte bitraten |
|||||||||||
|
|||||||||||
evolve700
Stammgast |
06:56
![]() |
#911
erstellt: 16. Mai 2008, ||||||||||
Es ist müßig darüber zu diskutieren ob 720p oder 1080i die bessere Variante wäre. Der ORF hat sich nun mal für 720p entschieden. Meiner Meinung nach ist das Bild der Demoschleife im großen und ganzen toll. Subjektiv muss ich sagen, dass ich es sogar besser finde, als das 1080i Bild von Discovery HD, was aber wiederum daran liegen könnte, dass ich über den PC schaue und der PowerDVD Deinterlacer keine gute Figur macht. Außerdem denke ich auch, dass - wie kurzundgut schon gesagt hat - die verwendeten DeInterlacer in der ORF Produktionskette jeden noch so guten DeInterlacer eines LCD-/Plasma-Fernsehers oder A/V-Receivers bei weitem schlagen. Abschließend noch folgendes: Ein ausgezeichnetes 720p Bild bei 12MBit ist mir lieber als ein 1080i Bild bei gleicher Bitrate. Und jeder sollte bedenken, dass der Transponderplatz (noch dazu in DVB-S nicht DVB-S2) in Bandbreite bezahlt wird (soweit mir bekannt ist) und der ORF ja nun nicht unbedingt ein vor Gewinn strotzendes Unternehmen ist. Eher das Gegenteil ist der Fall, aber das ist wieder ein anderes Thema. Also bitte mal auch immer die Gegebenheiten abwägen und nicht immer nur kritisieren. Ich bin dem ORF sehr dankbar für die Ausstrahlung in HDTV. |
|||||||||||
diba
Inventar |
06:58
![]() |
#912
erstellt: 16. Mai 2008, ||||||||||
Also in Summe muss ich jetzt sagen, dass ich doch ein wenig enttäuscht bin (aber wirklich nur ein wenig, die Freude überwiegt!). Ich dachte, die Sportübertragungen in ORF-HD werden wirklich mit 50 Vollbildern aufgezeichnet. Das war für mich auch immer ein Hauptargument für 720p gegenüber 1080i (abgesehen davon, dass ich nach wie vor davon überzeugt bin dass 720 Zeilen im Homeuserbetrieb vollkommen ausreichen). Dass die besseren Studio-Deinterlacer (und ev. auch Scaler) einen Vorteil bringen ist aber natürlich auch klar. Und besser der ORF kauft die Geräte einmal, als die Seher hängen sich teure aber noch immer lang nicht so gute Videoprozessoren in ihre Signalkette. @ kurzundgut: Auf jeden Fall herzlichen Dank für die kompetente Aufklärung! [Beitrag von diba am 16. Mai 2008, 06:59 bearbeitet] |
|||||||||||
Don't_Panic
Stammgast |
07:41
![]() |
#913
erstellt: 16. Mai 2008, ||||||||||
Ja, das ist mir schon klar. Ich meinte ja generell, dass ich bisher keine Kammartefakte bei 1080i Sendungen gesehen habe. Ich habe nur vermutet, dass bei 1080i Ausgabe einer 720p Sendung Interlacing-Problem auftreten könnten. Ich weiss nicht, wie (m)ein Receiver arbeitet, wenn er das Format von 720p auf 1080i umrechnet. Meine Theorie: es könnte sein, dass er ein Vollbild von 720p nimmt, und daraus das erste Halbbild für 1080i macht. Danach das zweite Vollbild für das zweite Halbbild. In diesem Fall wären die Halbbilder bei 1080i wieder versetzt (vorausgesetzt das Material von 720p war nativ mit 50fps). Der Fernseher müsste dann die Bilder wieder deinterlacen, was bei manchen Geräten wieder die Kammartefakte zur Folge hätte/haben könnte. Aber auch da habe ich sowas noch nicht gesehen. |
|||||||||||
Don't_Panic
Stammgast |
07:47
![]() |
#914
erstellt: 16. Mai 2008, ||||||||||
Soweit ich weiss, wird der Film auf 25 Hz beschleunigt (wie bei den DVDs), und dann jeder Frame doppelt ausgestraht. |
|||||||||||
Red_Bull_
Stammgast |
08:05
![]() |
#915
erstellt: 16. Mai 2008, ||||||||||
Das habe ich mich bei Premiere HD auch schon gefragt! ![]() Aber ich vermute, Don´t Panic liegt richtig, was bedeutet, dass alle in HDTV ausgestrahlten Filme die "Fehler" der DVD (Speed-up um 4.16%, falsche Tonhöhe) beibehalten. Damit kann ich gut leben, weil mein LCD keine 24p beherrscht und mir das dämliche Ruckeln bei meinen (supergünstig erworbenen ![]() LG Red Bull |
|||||||||||
Don't_Panic
Stammgast |
08:47
![]() |
#916
erstellt: 16. Mai 2008, ||||||||||
Es gibt eigentlich keine andere Möglichkeit, da ja europäische Sender immer mit 50Hz ausstrahlen. Demnach ist ein (ruckeliger) 3:2 Pulldown mit 60Hz gar nicht möglich. |
|||||||||||
longtom
Stammgast |
09:35
![]() |
#917
erstellt: 16. Mai 2008, ||||||||||
ORF HD sendet zur Zeit das ORF 2 Programm in HD! |
|||||||||||
Red_Bull_
Stammgast |
09:41
![]() |
#918
erstellt: 16. Mai 2008, ||||||||||
Sehr strange - hat´s nicht immer geheißen, es kommt nur ORF 1? Also diese Testläufte haben´s echt in sich ![]() Am liebsten wäre mir, wenn sie beide Programme in HD bringen ![]() Wie auch immer. Jedenfalls ein HOCH auf den ORF ![]() LG Red Bull |
|||||||||||
longtom
Stammgast |
10:01
![]() |
#919
erstellt: 16. Mai 2008, ||||||||||
Ist jetzt wieder die Schleife. haben anscheinend diese Vormittagsserie in HD übertragen. |
|||||||||||
mr_flat25
Stammgast |
10:59
![]() |
#920
erstellt: 16. Mai 2008, ||||||||||
Hi Ich empfange ORF HD über Kabel (Kabelsignal)! Kommt es bei Euch auch manchmal zu kurzen Tonausetzern und "verpixelungen"?? wollte nur wissen ob es an ORF, Kabelsignal oder an meinen Geräten liegt? Anixe HD und Suisse HD laufen einwandfrei |
|||||||||||
longtom
Stammgast |
11:39
![]() |
#921
erstellt: 16. Mai 2008, ||||||||||
liegt (noch) am ORF und nicht an kabsi. |
|||||||||||
mzskorpion
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:20
![]() |
#922
erstellt: 16. Mai 2008, ||||||||||
Ich beneide euch, mir gelingt es immer noch nicht den Kanal zu empfangen, ich wäre froh hier auch über die Quali mutzudiskutieren ![]() Habem meinen 1000 er Humax sogar wieder in die Werkseinstellungen zurückgesetzt und Astra 1, 2 und 3 komplett neu durchsuchen lassen, nichts. Premiere, Anixe und Astra HD sind da, was mach ich falsch ? Kann mir jemand einen Screenshot von dem für den Humax nötigen Einstellungen machen ? Gruss, Matthias |
|||||||||||
Panateufel
Inventar |
13:50
![]() |
#923
erstellt: 16. Mai 2008, ||||||||||
Findest du beim Suchlauf den Kanal nicht oder wie? Ich weiss ja nicht ob man das beim Humax kann, aber scann einfach mal die Frequenz alleine wo ORF HD ausgestrahlt wird, vl. hilfts ja. |
|||||||||||
joachim06
Inventar |
14:17
![]() |
#924
erstellt: 16. Mai 2008, ||||||||||
Hi mzskorpion. Mein Clarke Tech 5000 HD hat auch eine sogenannte " PID Suche ".Da gibt man im Menü unter Installation folgendes ein : Frequenz 10832 / H Symbolrate 22.000 Video PID 1920 Dann bestätigt man mit O.K.und in Sekundenschnelle wird einem dann nur dieser eine Sender ( ORF 1 HD ) angezeigt,den man dann nur noch in der Programmliste abspeichern muß. Sollte dein Receiver auch solch eine Funtion haben,solltest DU dies unbedingt einmal ausprobieren. Ich hatte dies für Dich schon einmal gepostet,aber leider keine Antwort erhalten,ob Du es probiert hast oder nicht Gruß joachim06 |
|||||||||||
Don't_Panic
Stammgast |
14:32
![]() |
#925
erstellt: 16. Mai 2008, ||||||||||
Ich weiss nicht obs auch daran liegen kann: In manchen Wohnhäusern mit mehreren Wohnungen ist es nicht möglich, übder die Satanlage die Low-band Frequenzen empfangen zu können. (vmtl. Multiswitch nur für High-Band). In so einem Fall kann man wohl nix machen. |
|||||||||||
wego
Hat sich gelöscht |
15:12
![]() |
#926
erstellt: 16. Mai 2008, ||||||||||
was sendet der orf eigentlich momentan so bei orf1hd. ist das andauernd eine 10min schleife, oder 20min schleife? nachdem sie uns nun bei upc auch noch den testkanal weggegeben haben, werden wir wohl in absehbarer zeit auch orf1hd aufgeschaltet bekommen. deswegen bin ich ja mal gespannt. |
|||||||||||
AmericanGod
Inventar |
15:18
![]() |
#927
erstellt: 16. Mai 2008, ||||||||||
Im moment wird eine 20min Schleife gezegt...heut mittag wurde aber auch mal orf 2 hochskalliert für ne stunde oder so... |
|||||||||||
wego
Hat sich gelöscht |
15:20
![]() |
#928
erstellt: 16. Mai 2008, ||||||||||
ah! thx, sicher interessanter als die 10min schleife von upc... |
|||||||||||
longtom
Stammgast |
15:29
![]() |
#929
erstellt: 16. Mai 2008, ||||||||||
naja, sturm der liebe. ![]() |
|||||||||||
cosar
Ist häufiger hier |
15:59
![]() |
#930
erstellt: 16. Mai 2008, ||||||||||
Also ich habe bei uns in der Firma kein Problem gehabt beim 1000er den ORF zu finden: Gib einfach bei manueller Transpondersuche den Transponder neu ein: 10.832 Horizontal Symbolrate 22.000 FEC: 5/6 achte auch darauf ob du alle Sender suchst und nicht nur die FTA. Sollte es wirklich der Fall sein dass ein Problem mit der Satanlage besteht, dann versuch einfach mal ob du Bibel TV empfängst oder die neuen Sender von Eins Extra usw. empfängst 10.744 Horizontal SR 22.000 FEC 5/6 sollten die auch nicht funktionieren dann hast du leider Pech gehabt!!!! |
|||||||||||
kurzundgut
Stammgast |
19:05
![]() |
#931
erstellt: 16. Mai 2008, ||||||||||
Es kommt bis auf weiteres auch nur ORF1. ORF2 wird noch ein Zeiter'l dauern ![]()
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||||||
kurzundgut
Stammgast |
19:18
![]() |
#932
erstellt: 16. Mai 2008, ||||||||||
Der ORF hat nur bei den "echten" Eigenproduktionen, also mit den eigenen Übertragungswagen die Möglichkeit auf den Aufnahmestandard einzuwirken. Und selbst da ist zur Zeit der Zug abgefahren und 1080i/25 als Produktionsstandard festgelegt. Bei Übertragungen, welche von nicht-ORF-Ü-Wagen produziert werden (z.B. EM, Olympische Spiele) kann der ORF auf den Produktionsstandard gar keinen Einfluss nehmen. Und die meisten "privaten" Ü-Wagen produzieren in 1080i/25
Immer gerne, wenns meine knappe Zeit zulässt. Ich würde ja gerne Ausführlicher erklären aber leider: ![]() |
|||||||||||
kurzundgut
Stammgast |
19:29
![]() |
#933
erstellt: 16. Mai 2008, ||||||||||
Wie diese Dinger intern "interlacen" also aus p-Frames wieder i-Frames machen ist mir auch unbekannt. ![]() Aber anscheinend ist das die leichtere Übung, da ja, wie du schon sagst, keine Probleme/Artefakte bei "p zu i" Auftreten |
|||||||||||
dandjo
Stammgast |
20:09
![]() |
#934
erstellt: 16. Mai 2008, ||||||||||
Du meinst aber bestimmt 1080i mit 50 Halbbildern in der Sekunde.
Das ist doch das einfachste auf der Welt? Man nimmt ein Vollbild und zerteilt es in zwei Halbbilder. Das sind dann diese sogenannten Pseudo-Interlaced-Bilder (wie z.B. auf DVDs). |
|||||||||||
kurzundgut
Stammgast |
20:32
![]() |
#935
erstellt: 16. Mai 2008, ||||||||||
Bitte weiter oben lesen bezüglich der EBU-Konformen schreibweise...
Es geht aber um die Wandlung 720p/50 in 1080i/25, also 50 Vollbilder in 50 Halbbilder. Nach deiner Theorie würden aus 50p Frames dann 100 Halbbilder Zitat;"...Man nimmt ein Vollbild und zerteilt es in zwei Halbbilder..." |
|||||||||||
dandjo
Stammgast |
20:46
![]() |
#936
erstellt: 16. Mai 2008, ||||||||||
Gut, wollte nur sichergehen, dass wir auch vom selben reden.
Im Prinzip die gleiche Vorgehensweise, mit dem Unterschied, dass man 2 Möglichkeiten hat. 1. Möglichkeit Man nimmt das erste Bild und erzeugt damit die ungeraden Zeilen und anschließend das nächste Bild und erzeugt damit die geraden Zeilen. Die restliche Information wird verworfen bzw geht verloren. Der Vorteil dieser Variante ist ein Gewinn in der Bewegungsauflösung. 2. Möglichkeit Man nimmt immer nur jedes zweite Bild und erzeugt damit zwei Halbbilder. Der Vorteil dieser Variante ist ein Gewinn in der Auflösung bei Standbildern. Mit meiner Meldung habe ich mich auf Variante 2 bezogen. Es ist in keinem Standard festgelegt, wie man es macht. Es bleibt also immer dem Hersteller überlassen. |
|||||||||||
kurzundgut
Stammgast |
20:56
![]() |
#937
erstellt: 16. Mai 2008, ||||||||||
Da sind wir also wieder bei: Man weiß nicht wie die Hersteller es machen. Beide von dir genannten Möglichkeiten sind ja nicht das gelbe vom Ei: Bei 1) habe ich ja wieder die versetzten Zeilen und die darausfolgenden Probleme beim deinterlacen in der progressiven LCD-Glotze Bei 2) ruckelts dann wieder, da ja nur jedes zweite Vollbild genommen wird. Es ist wohl komplizierter und eine Mischung aus 1), 2) und weiterer Rechenarbeit im "Interlacer" Daher mein: Ich weiß es nicht.... |
|||||||||||
dandjo
Stammgast |
21:17
![]() |
#938
erstellt: 16. Mai 2008, ||||||||||
Es wird schwer "anders" gehen. Variante 1 ist die weit effizientere, da das Auge sensibler auf Bewegung als auf Auflösung reagiert. Bei Standbildern muss nicht viel deinterlaced werden und bei Bewegungen ist ohnehin unumstritten was besser ist. Es ist wesentlich besser, 50 bewegte Halbbilder durch einen Deinterlacer weichzeichnen zu lassen, als nur 25 native Vollbilder anzuzeigen (das war unter anderem auch die ursprüngliche Überlegung für die 50i bei PAL, da 25p zu stark ruckelte). Noch dazu ist die Erkennung für den Film-Mode-Deinterlacer rar und im Consumerbereich kaum bezahlbar, man hat also mit 50 Pseudohalbbildern ein noch stärkeres Ruckeln als mit nativen 25 Vollbildern. Aus all diesen Gründen wird es wohl so sein, dass Variante 1 der Variante 2 vorgezogen wird. |
|||||||||||
kurzundgut
Stammgast |
21:33
![]() |
#939
erstellt: 16. Mai 2008, ||||||||||
Wie auch immer... Ohne Reverse-Engineering eines Receivers oder LCDs wirds wohl kaum herauszufinden sein und nur "glauben" oder "vermuten" überbleiben. |
|||||||||||
dandjo
Stammgast |
21:39
![]() |
#940
erstellt: 16. Mai 2008, ||||||||||
Leider. |
|||||||||||
kurzundgut
Stammgast |
21:59
![]() |
#941
erstellt: 16. Mai 2008, ||||||||||
Übrigens: Ein sehr guter Artikel der EBU ist: ![]() Meine Lieblingsstelle in diesem Artikel ist: .....Having explained the EBU’s position in favour of progressive formats, one member of the audience said: “I am amazed that anybody would consider launching new services based on interlace. I have spent all of my life working on conversion from interlace to progressive. Now that I have sold my successful company, I can tell you the truth: interlace to progressive does not work!”. This remark was followed by a spontaneous round of applause from the audience. When the person was asked to give his name, he replied “Yves Faroudja” (who is widely acknowledged as the world’s foremost expert on format converters)..... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von kurzundgut am 16. Mai 2008, 22:05 bearbeitet] |
|||||||||||
dandjo
Stammgast |
22:01
![]() |
#942
erstellt: 16. Mai 2008, ||||||||||
Hihi, köstlich. ![]() |
|||||||||||
dickeskind
Stammgast |
06:22
![]() |
#943
erstellt: 17. Mai 2008, ||||||||||
sendet ORF-hd eigentlich schon voll aufgelöstes HD-Material oder wird das noch besser? gewisse Bilder wirken wirklich perfekt aber das was z.B. Gestern in ORF2 gelaufen ist, hat mich nicht wirklich vom Hocker gerissen... |
|||||||||||
wulliwurm
Stammgast |
09:33
![]() |
#944
erstellt: 17. Mai 2008, ||||||||||
Hallo, wir reden hier von ORF HD, wie willst Du ein HD Bild bei ORF 2 bekommen ?? ![]() Wulliwurm |
|||||||||||
AmericanGod
Inventar |
09:34
![]() |
#945
erstellt: 17. Mai 2008, ||||||||||
gestern lief ein hochskalliertes Signal von ORF 2 auf ORF 1 HD....!!! |
|||||||||||
Sebastian_81
Inventar |
09:38
![]() |
#946
erstellt: 17. Mai 2008, ||||||||||
1. hochskalliertes Bild 2. Das Ausgans Material war nicht besonders Gut. Und das ist genauso entscheidend ob einn Bild gut oder schlecht aussieht. |
|||||||||||
dickeskind
Stammgast |
11:58
![]() |
#947
erstellt: 17. Mai 2008, ||||||||||
was bedeutet hochskalliert? kenn mich da net so aus...ist noch eine Steigerung möglich? |
|||||||||||
dandjo
Stammgast |
12:53
![]() |
#948
erstellt: 17. Mai 2008, ||||||||||
kurzundgut
Stammgast |
19:11
![]() |
#949
erstellt: 17. Mai 2008, ||||||||||
Da laufen noch verschiedene Tests ab, ab 2. Juni wird offiziell gestartet und das ORF1 Programm in HD upkonvertiert und einzelne Sendungen in "echtem" HD gesendet. Der Start mit der ersten echten HD-Sendung ist meines Wissens der "Sport am Sonntag" am 2.6.08. Aber natürlich wird das SD->HD gewandelte Bild nicht an die jetzt laufende HD-Schleife direkt aus dem Video-Server heranreichen. Die Übertragungsrate am Satellit wird aber meines Wissens nach die selbe bleiben. |
|||||||||||
Sebastian_81
Inventar |
21:07
![]() |
#950
erstellt: 17. Mai 2008, ||||||||||
Scheint so als ob die 12 M/bit bei 720/50p (oder 720p50 wie ihr wollt) ausreichen. Gibt es da Erfahrungen tests mit höheren Bitraten, ob 12M/bit für eine sehr gut HD (720p) Qualität aussreichen? ORF SD sendet ja mit traumhaften 8M/bit. Wird sich ORF mit 12M/bit auch wieder an die spitzte setzen können???? |
|||||||||||
Pierre-Vienna
Inventar |
21:08
![]() |
#951
erstellt: 17. Mai 2008, ||||||||||
Fragen rund um die ORF-Technik Peter Moosmann, Technischer Direktor des ORF, stand den Usern von vorarlberg.ORF.at für alle Fragen rund um HDTV im ORF zur Verfügung. Chat Nachlese ![]() [Beitrag von Pierre-Vienna am 17. Mai 2008, 21:14 bearbeitet] |
|||||||||||
Sebastian_81
Inventar |
21:10
![]() |
#952
erstellt: 17. Mai 2008, ||||||||||
Link funzt leider nicht. |
|||||||||||
Pierre-Vienna
Inventar |
21:18
![]() |
#953
erstellt: 17. Mai 2008, ||||||||||
![]() Sollte jetzt gehen ![]() Grüsse Pierre - Vienna |
|||||||||||
CapoisoN
Ist häufiger hier |
21:31
![]() |
#954
erstellt: 17. Mai 2008, ||||||||||
gibt es schon infos was alles in hd vorliegt und dementsprechend in "echtem hd" gesendet wird? es hieß ja nach der em geht es mit filmen und serien weiter hat der orf da schon hd-material vorliegen von csi, ga, house, etc. bzw. von aktuellen filmen? universum z.b. sollte ja in hd vorliegen, läuft halt (noch) am falschen sender [Beitrag von CapoisoN am 17. Mai 2008, 21:33 bearbeitet] |
|||||||||||
Sebastian_81
Inventar |
21:43
![]() |
#955
erstellt: 17. Mai 2008, ||||||||||
Laut diversen Presseberichten sollen die von dir Aufgezählten Serien dabei sein. Also CSI, House ![]() |
|||||||||||
CapoisoN
Ist häufiger hier |
21:51
![]() |
#956
erstellt: 17. Mai 2008, ||||||||||
oh, das hört sich schon mal gut an ![]() ![]() ga = grey's anatomy |
|||||||||||
satzberger
Stammgast |
23:45
![]() |
#957
erstellt: 17. Mai 2008, ||||||||||
Wie man ja anscheinend im Trailer gesehn hat, hat der ORF ja jetzt auch eine eigene Krimiserie produziert (hochauflösend), wo der Höllerer von Kommisar Rex mitspielt. |
|||||||||||
schani72
Stammgast |
09:21
![]() |
#958
erstellt: 18. Mai 2008, ||||||||||
Bezüglich meiner Empfangsprobleme von ORF HD: tatsächlich, jetzt bekomme ich Sender in diesem Bereich nicht herein....bei EinsFestival hab ich zuerst keinen Empfang, dann plötzlich Empfang, und wenn ich dann auf ORF HD umschalte, kann ich ORF sehen! Beim Umschalten auf einen Sender im Highband geht danach ORF wieder nicht! Ist der LNB damit der Verursacher? |
|||||||||||
AmericanGod
Inventar |
11:26
![]() |
#959
erstellt: 18. Mai 2008, ||||||||||
Seit den letzten Tagen kommt mir das Bild auf ORF 1 HD ziemlich milchig aus. Das sieht man besonders bei den Star Wars Auschnitten...schwarz ist einfach nicht mehr schwarz...ich weiß es ist ein Test aber ist euch das auch schon aufgefallen oder liegt es an mir??? |
|||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ARTE HDTV Einführung 2008 ! wolfi16 am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 30.03.2007 – 16 Beiträge |
ORF plant HDTV via DVB-T ab 2010/2011 Sebastian_81 am 14.05.2008 – Letzte Antwort am 15.05.2008 – 4 Beiträge |
HDTV Programm im Juni surroundkeller am 15.06.2007 – Letzte Antwort am 15.06.2007 – 5 Beiträge |
Euro 2008 in HDTV! kino75 am 14.03.2007 – Letzte Antwort am 02.06.2008 – 25 Beiträge |
Testen ARD HD und ZDF HD schon ab 2008 ? HD-Freak am 11.09.2007 – Letzte Antwort am 11.09.2007 – 15 Beiträge |
Direkter Vergleich ORF HD suisse HD hdtvscholli am 05.11.2008 – Letzte Antwort am 06.11.2008 – 3 Beiträge |
Arte HD in Zukunft ab 2008 redtuxi am 09.01.2007 – Letzte Antwort am 11.01.2007 – 2 Beiträge |
Arte ab Juli 2008 in HD Tupapupa am 06.06.2008 – Letzte Antwort am 06.06.2008 – 4 Beiträge |
Superbowl HD,Danke ORF Matz71 am 02.02.2009 – Letzte Antwort am 08.02.2009 – 13 Beiträge |
Direkter Vergleich ORF HD und Premiere HD hdtvscholli am 01.10.2008 – Letzte Antwort am 02.10.2008 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HDTV der letzten 7 Tage
- Warum eigentlich 1366x768 anstatt 1290x720
- 720p50 vs. 1080i25: welches Bildformat ist für Sie besser?
- Porno in Full-HD(für jene,die es genau wissen wollen )
- CI+ umgehen.CI mit USB anschluss?
- HD+ nach Umzug, keine Ahnung wie!
- CI+ Modul - Software Update fehlgeschlagen
- EBU: 720p vs 1080i Übertragungstechnik !Bitte keine Grundsatzdiskussion!
Top 10 Threads in HDTV der letzten 50 Tage
- Warum eigentlich 1366x768 anstatt 1290x720
- 720p50 vs. 1080i25: welches Bildformat ist für Sie besser?
- Porno in Full-HD(für jene,die es genau wissen wollen )
- CI+ umgehen.CI mit USB anschluss?
- HD+ nach Umzug, keine Ahnung wie!
- CI+ Modul - Software Update fehlgeschlagen
- EBU: 720p vs 1080i Übertragungstechnik !Bitte keine Grundsatzdiskussion!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.781