HIFI-FORUM » Stereo » Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher » Miniklangwunder - Kleine portable Lautsprecher mit... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 . 180 . 190 . 200 . 210 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
Miniklangwunder - Kleine portable Lautsprecher mit vollem Sound -> bis 2L Gehäusevolumen+A -A |
||||||||||||||||||
Autor |
| |||||||||||||||||
oluv
Hat sich gelöscht |
15:04
![]() |
#8205
erstellt: 04. Nov 2016, |||||||||||||||||
Um 199$ gibt es derzeit 2 RIVA S in den USA, weiß nicht ob diese Aktion auch zu uns kommt. Aber um 99$ ist der RIVA S schon ein guter Deal.
|
||||||||||||||||||
elegantgrey
Ist häufiger hier |
16:07
![]() |
#8206
erstellt: 04. Nov 2016, |||||||||||||||||
Das hat weder mit beeindruckend noch mit Mühe etwas zu tun. ![]() Nachdem ich bereits nen Vifa Copenhagen und einen Audio Pro Addon T9 hier herumstehen habe, wollte ich mich einmal ein wenig mit Stereo Imaging auseinandersetzen, um zu lernen, vor allem aber auch um auszutesten wie sich zwei kleine Satteliten im Vergleich zu einer Stand Alone Box machen, bei der wir die Midtöner 20cm auseinander platziert sehen und dann von einem Stereo Effekt sprechen. ![]() Die Xiaomi Boxen sind transparent (linear) und günstig - also hab ich auf sie zurückgegriffen. Resultat ist ziemlich beindruckend und schnupft meine beiden anderen Standalones (600 und 400 Euro Preispunkt) mal eben einfach so im Vorbeigehen. Vergesst nicht, ich bin derjenige, der sich nicht einreden lässt, dass man Boxen in Kategorien von "beeindruckend für den Preispunkt" vergleichen kann (das ist ne reine Erfindung von Leuten die immer auch Design mithören (*hust*A2*hust*)) - wenn ein Speaker aus einer Distanz linear misst - dann misst er linear - egal wie oft andere Nutzer hier dann Stories von "blechern" erfinden (auf der letzten Seite ja schon wieder geschehen...). Über Nuancen darf man dann gerne wieder streiten (Xiaomi: Gitarren Licks klingen etwas stählern, delivery ist sehr impactful und forward, ...) - aber die Idee, dass eine 200 Euro Box (mit in etwa dem selben Formfaktor) besser wäre, weil -- ja warum eigentlich? - ist schon mal schlichtweg falsch. Zwei Riva S haben den Vorteil, dass die das Stereo Pairing selbstständig (über Bluetooth) erledigen. Hat Riva als Spielerei integriert. Zwei Riva S haben den Nachteil, dass sie nicht direktional sind, und immer noch komplett verhangen klingen, weil - Frequency Response Kurve. Leider. Hab ja selbst einen hier herumstehen den ich nahezu nie verwende (ist bei mir ins Bad gewandert... ![]() SL-1000S ist bei mir übrigens ebenfalls auf dem Weg - kann ja dann mal Eindrücke vom Vergleich bzgl Stereo imaging posten. ![]() edit: Für die dies in einem Satz brauchen - Portabel, akkubetrieben, echte Stereobühne von locker 1,2m, 4 Hochtöner, 2 Midtöner, transparent, in der Nutzung auch tatsächlich praktikabel... Ich tu mir da etwas schwer wieder konzeptuell zum Vorteil von Boomboxen zurückfinden, bei denen der Vorteil in einem Markenlogo vorne auf dem üblichen Resonanzkörper aus MDF besteht. Oder in nem Bassreflexrohr hinten raus - weil die alle so toll sind.. ![]() [Beitrag von elegantgrey am 04. Nov 2016, 16:24 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
oluv
Hat sich gelöscht |
16:15
![]() |
#8207
erstellt: 04. Nov 2016, |||||||||||||||||
Übrigens ich hätte eine iSoundbar zu verschenken. Ich habe eine zweite angefordert, weil bei meiner ersten ja irgendwas drinnen lose war, die zweite ist heute angekommen. Die startet wiederum jedes Mal auf voller Lautstärke und sie brummt auch etwas, vor allem merkbar da sie ja immer auf maximal startet. Klanglich ist sie identisch zu der anderen abgesehen vom stärkeren Rauschen bzw. Brummen. Aber zum testen usw sollte es dennoch reichen. Qualitätskontrolle kann man sich bei dem Preis offenbar nicht erwarten. Falls jemand dennoch Interesse hat, bitte PM an mich. |
||||||||||||||||||
oluv
Hat sich gelöscht |
19:12
![]() |
#8208
erstellt: 04. Nov 2016, |||||||||||||||||
Update:iSoundbar ist schon vergeben. |
||||||||||||||||||
Manner2k
Ist häufiger hier |
01:25
![]() |
#8209
erstellt: 05. Nov 2016, |||||||||||||||||
Bei meiner Isoundbar sind auf wundersame Weise die Ansagetöne verschwunden...ich weiß nicht, welche Tastenkombi ich beim "rumspielen" gedrückt haben könnte, oder ob es sich einfach nur um einen plötzlichen Defekt handelt....sollte dies so sein, ist das doch mal ein positiver Defekt... ![]() ![]() |
||||||||||||||||||
Sirus83
Ist häufiger hier |
09:12
![]() |
#8210
erstellt: 05. Nov 2016, |||||||||||||||||
Ich habe blöderweise ein Watte-Pad, also sowas zum abschminken für Frauen in meiner neuen Archeer A320 versenkt. Da ich auf die schnelle keine normale Watte zur Hand hatte. Bischen zu weit ins Bassrohr geschoben und weg war sie. Soll ich irgendwie versuchen das Teil heraus zu bekommen (wenn ja->wie?) oder sollte das egal sein? |
||||||||||||||||||
Marc.Umar
Stammgast |
20:53
![]() |
#8211
erstellt: 05. Nov 2016, |||||||||||||||||
Offensichtlich kursiert hier die Angst, sich zu outen: Beide Samples klingen für mich absolut identisch. Ich kann im Vergleich weder Artefakte noch Defizite im Höhenbereich feststellen. Auch die leise Triangel im Hintergrund ab der 29. Sekunde klingt für mich bei beiden Samples klar und sauber. |
||||||||||||||||||
TIER666
Stammgast |
21:42
![]() |
#8212
erstellt: 05. Nov 2016, |||||||||||||||||
Für mich klingen die Samples auch nahezu gleich. Würdest Du mich zu ner Aussage zwingen, würde ich sagen Sample A löst die Höhen geringfügig besser auf. |
||||||||||||||||||
oluv
Hat sich gelöscht |
21:36
![]() |
#8213
erstellt: 07. Nov 2016, |||||||||||||||||
Kurzer Testeindruck zum neuen A2 Active: Klanglich hat sich nicht viel geändert, wobei jetzt nicht mehr wummert, also klanglich eher am A2 nach dem Update. Leider nach wie vor deutlich zu Höhenlastig, vor allem auf hohen Lautstärken klingt es so, als würde der Woofer auf dem selben Niveau bleiben, während nur noch der Hochtöner lauter würde. Im Vergleich klingt der Dali Katch natürlicher, und da wo er anfängt zu pumpen, klingt der A2 schon extrem dünn und scharf. Aber interessanterweise scheint der A2 eine bessere Stereobühne zu haben. Man hört tatsächlich richtig links/rechts, nicht nur vorne/hinten, das bringt der Katch nicht so gut rüber. Die Mitten klingen beim A2 nach wie vor sehr hohl und quäkig, ich vermute aber dass das die Kombination von einem erweiterten Stereoprocessing kommt, teilweise klingt er auch künstlich verhallt im Vergleich zum Katch, typsicher Nebeneffekt von diversen Stereoverbreiterungsalgorithmen. Auch über die Beoplay App habe ich es nicht geschafft den Klang etwas natürlicher zu tunen, den Punkt da rumzuschieben ist halt lustig, aber nicht wirklich effizient. Schon interessant wie er klingt, wenn man den Punkt zu einem Ball aufzieht, was sich da genau tut kann ich nicht sagen, aber der Klang wird tatsächlich räumlicher, nicht unbedingt breiter, einfach größer irgendwie. Wenn man nicht viel Wert auf Natürlichkeit oder Linearität legt, kann der A2 sicherlich spannend sein, je nach Song kam er durchaus imposanter rüber als der Katch. Er klingt nicht schlecht, also wenn man keinen Vergleich hat, kann man mit dem A2 wirklich glücklich werden, aber so ab 60% geht ihm einfach total die Puste aus, die Dynamik ist dann komplett im Eimer, obwohl er im unteren Bereich teilweise sogar etwas mehr Druck macht als der Katch. Ja Laden über USB funktioniert gut und ist sicherlich ein großer Vorteil, zum Akku kann ich aber noch nichts sagen, werde ihn aber über Nacht mal auf Maximal laufen lassen, sobald er Vollgeladen ist. Der alte A2 hat nicht mal 1 Stunde auf voll geschafft, ist dann auf halbe Lautstärke gesprungen. Der Katch macht das nicht, spielt dabei aber auch deutlich lauter und voller, wenn auch mit einem deutlichen Pumpen aber schaltet sich erst nach über 2:30 aus. Am Gehäuse selbst usw hat sich nach wie vor nichts getan. Obwohl er jetzt spritzwassergeschützt sein soll, sobald er mal umfällg auf Stein oder so, ist das Gitter hin, da lobe ich mir Geräte wie den Fugoo XL oder JBL Xtreme usw... Auch rein zur deutlicheren Unterscheidung zum normalen A2, hätten sie ihm ein anderes Finish spendieren können. |
||||||||||||||||||
Wholefish
Inventar |
22:37
![]() |
#8214
erstellt: 07. Nov 2016, |||||||||||||||||
Passt schon. Das Wattepad sollte keine Klappergeräusche von sich geben und scharfkantig ists auch nicht. Klanglich ist es quasi eine kleine zusätzliche Dämpfung die in der Größe nicht hörbar sein dürfte. |
||||||||||||||||||
Toupman
Stammgast |
09:09
![]() |
#8215
erstellt: 08. Nov 2016, |||||||||||||||||
Hallo, Nach langem hin und her habe ich mich jetzt für den Archeer A320 entschieden und diesen auch mit Aktion noch für 76 € bestellt. Leider finde ich meine Bedienungsanleitung nicht mehr. Hat jemand die Möglichkeit seine zu scannen? Oder sonst irgendeine Bezugsquelle dafür? Google hat mir erstmal nicht geholfen. MfG Tobias |
||||||||||||||||||
Pitfall
Stammgast |
09:28
![]() |
#8216
erstellt: 08. Nov 2016, |||||||||||||||||
Hat jemand schon versucht, das Angebot zu bestellen? Das ist ein super Angebot!!! Ich hab mal Riva Audio.com angeschrieben, ob sie nach Germany verschicken. @oluv Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen den Deutschen/ US Modellen? (außer der Stromanschluss, da gibt es doch bestimmt einen Adapter, oder?) [Beitrag von Pitfall am 08. Nov 2016, 11:06 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
MLSensai
Inventar |
09:38
![]() |
#8217
erstellt: 08. Nov 2016, |||||||||||||||||
Hervorragendes Angebot über ebay. Grundig GSB600 für nur 69€! Strassenpreus um 129€ UVP 199€ ![]() Gruß Mark [Beitrag von MLSensai am 08. Nov 2016, 09:39 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
BurtonCHell
Inventar |
10:02
![]() |
#8218
erstellt: 08. Nov 2016, |||||||||||||||||
ComTech hat wohl diesen "Fehler" (?) bemerkt - der Preis ist nun bei 199€. |
||||||||||||||||||
MLSensai
Inventar |
10:05
![]() |
#8219
erstellt: 08. Nov 2016, |||||||||||||||||
Interessant... dann warte ich mal darauf, ob ich einen Storno bekomme. ![]() |
||||||||||||||||||
BurtonCHell
Inventar |
10:12
![]() |
#8220
erstellt: 08. Nov 2016, |||||||||||||||||
Drücke die Daumen, dass es nicht so weit kommen muss ... ![]() Schade .. wollte jetzt eigentlich auch gerade spontan zuschlagen. |
||||||||||||||||||
oluv
Hat sich gelöscht |
11:52
![]() |
#8221
erstellt: 08. Nov 2016, |||||||||||||||||
Nachtrag zum A2 Active auch mit schneller Messung, er klingt jetzt deutlich fetter auf niedrigen Lautstärken, offenbar hat B&O diesmal eine Art Loudness eingebaut, finde ich schön, denn bei normalen Lautstärken beeindruckt er mehr als zuvor, auch für draussen sicher interessant, da man sowieso etwas mehr Bass benötigt. Aber so ab 60% etwa wird das Bassniveau wieder gehalten, sprich für hohe Lautstärken eher ungeeignet, auch da der Akku überhaupt nicht verbessert wurde. Auf Maximal bin ich auf 1:18 gekommen, bis er sich ausgeschaltet hat, auf halbe Lautstärke hat er nach 58 Minuten reduziert, ist aber gleichzeitig sogar leiser als der A1... insofern schon etwas fraglich. Der Dali Katch ist ohne Effekthascherei doch deutlich neutraler und natürlicher abgestimmt. ![]() |
||||||||||||||||||
Marc.Umar
Stammgast |
19:47
![]() |
#8222
erstellt: 08. Nov 2016, |||||||||||||||||
Schwanken die Preise bei ComTech so stark oder hast Du Dich vielleicht vertippt? Er liegt aktuell bei 119 €. |
||||||||||||||||||
Marc.Umar
Stammgast |
19:51
![]() |
#8223
erstellt: 08. Nov 2016, |||||||||||||||||
Da wäre jetzt eine Gegenüberstellung der Messkurven zum 'normalen' A2 interessant. Ich befürchte aber, Du hast seinerzeit nur Messungen VOR dem Firmware-Update gemacht, oder? Ich finde den A2 nach wie vor einfach toll. Jeden Morgen erfreue ich mich auf's Neue beim Zubereiten des Frühstücks an seinem tollen Klang. Dabei deponiere ich ihn in einer Ecke bei ca. 30 % Lautstärke. Wau! Selbst in zwei Metern Entfernung ist der Raumklang noch deutlich wahrnehmbar. Ich mag halt diesen ganz speziellen "B&O-Signature-Sound" ![]() [Beitrag von Marc.Umar am 08. Nov 2016, 20:51 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
MLSensai
Inventar |
20:15
![]() |
#8224
erstellt: 08. Nov 2016, |||||||||||||||||
Ist tatsächlich so schwankend. Als ich gepostet hatte 69€, dann 199€ und nun 119€. Schon lustig, die pendeln den Preis gerade ein. ![]() Meiner wurde heute übrigens verschickt. ![]() Bin gespannt, wie er sich macht. Für mich hat der etwas Nostalgisches, denn der GSB500 war mein erster ordentlicher mobiler Bluetooth Lautsprecher, der sich aufgrund des deutlich günstigeren Preises gegenüber dem Loewe Speaker2Go durchgesetzt hat. Nun isset sozusagen wieder da. ![]() |
||||||||||||||||||
Sirus83
Ist häufiger hier |
21:47
![]() |
#8225
erstellt: 08. Nov 2016, |||||||||||||||||
Toupman
Stammgast |
10:33
![]() |
#8226
erstellt: 10. Nov 2016, |||||||||||||||||
Vielen Dank |
||||||||||||||||||
BurtonCHell
Inventar |
14:38
![]() |
#8227
erstellt: 11. Nov 2016, |||||||||||||||||
Fortführung von ![]() Heute ist der VAVA Voom 20 angekommen und wurde sofort an seinem Bestimmungsort, dem Badezimmer, getestet. Der Klang ist für mich absolut überzeugend, auch die Mitten werden gut abgebildet, soll heißen: volle, ausdrucksstarke Stimmen, insgesamt "fleischige" / runde Abstimmung, ohne dass es zu sehr ins Dunkle / Mumpfige (wie z.B. beim Flip 3) abdriftet, mit einem für mich sehr gut austarierten und launigen Mix aus Tief- und Kickbass, welcher nicht zu übertrieben wirkt oder in den Grundton reinsumpft. Von Hochton zu Superhochton wirkt es vielleicht etwas abrollend, aber für mich keinesfalls störend oder wenig brillant. Im Badezimmereinsatz womöglich ein Segen, dass er nicht zu "frisch" aufspielt. Insgesamt also: Wow! Er ist zwar kein Räumlichkeitswunder, dafür "klebt" der Klang, vermutlich auch größenbedingt, zu sehr am Gehäuse, aber das Sound-Tuning trifft voll meinen Geschmack! ![]() Leider gibt es für mich zwei dicke Mankos / No-Go´s, die mit dem zusätzlich angedachten Einsatzzweck am Walkman (per AUX) zu tun haben: Einerseits, dass man nicht zwischen den Quellen AUX und BT wählen kann, sondern immer wieder das Miniklinkenkabel (für AUX) entfernen muss, um auf BT zu wechseln und logischerweise umgekehrt wieder das Kabel einstecken muss, um AUX zu hören. (Man bedenke den WAF ... ![]() Andererseits beim Radioempfang über den Walkman die Störgeräusche (Rauschen / Flackern .. wie ein schlecht eingestellter Radiosender), die zu hören sind und je nach Platzierung des Players variieren (es reicht schon ein Delta von 5-10 cm). Für mich ein Indiz, dass der VAVA wohl nicht ausreichend genug abgeschirmt ist. Auch drei andere (hochwertige) Miniklinkenkabel haben nichts daran geändert. Bei meinem ollen JBL On Tour glasklare Übertragung mit der billigsten Strippe ... ![]() Ein kleines Manko ist auch, dass ich den Walkman voll aufdrehen muss, um einigermaßen mit dem Voom auf Zimmerlautstärke zu kommen. Das heißt, dass der interne Verstärker nur mäßig Power hat und kräftige AUX-Quellen benötigt. Im BT-Betrieb gibt es keinen Grund zur Klage, er ist zwar kein Pegelmonster, aber für mich absolut ausreichend ! Summa Summarum werde ich den Vava Voom 20 leider nicht behalten, da ich den Walkman weiterhin als schnell zugriffsbereite Radioquelle (One-Button-Touch ![]() Es ist jammerschade, da ich klanglich von dem handlichen Lautsprecher wirklich sehr überzeugt bin ... ![]() Nun stellt sich für mich die Frage, ob es noch vergleichbare Produkte (mit ähnlichem Sounding) gibt, die aber eine Quellenwahl (ohne Umstecken) zulassen und auch besser abgeschirmt daherkommen. Vielleicht gibt es noch den ein oder anderen Tipp - preislich sollte es, wenn möglich, im Sub-150€-Bereich bleiben .. ![]() ![]() [Beitrag von BurtonCHell am 11. Nov 2016, 14:50 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
Thomas1701
Hat sich gelöscht |
15:01
![]() |
#8228
erstellt: 11. Nov 2016, |||||||||||||||||
Hallo zusammen, zur Zeit gibt es den Loewe 2Go für 139.- Euro bei verschiedenen Händlern. Hat jemand einen? Wie klingt er? Kaufempfehlung oder eher Ladenhüter? Gruß Thomas ![]() |
||||||||||||||||||
MLSensai
Inventar |
15:40
![]() |
#8229
erstellt: 11. Nov 2016, |||||||||||||||||
@BurtonChell Moin, auch wenn teurer lohnt es sich für dich vielleicht doch ein Auge auf den iRoar Go zu werfen. Den gab es oder gibt es aktuell noch für 169€ (sonst 199€) bei Creative. Im Gegensatz zu Oluv finde ich ihn sehr gut, zumal per App viel möglich ist. Eine SD-Karte funkitoniert in dem auch und der entsprechende Eingang kann einfach per Tastendruck umgeschaltet werden. [Beitrag von MLSensai am 11. Nov 2016, 15:40 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
MLSensai
Inventar |
15:45
![]() |
#8230
erstellt: 11. Nov 2016, |||||||||||||||||
Ladenhüter wohl nicht, den gibt es nur schon knapp zwei Jahre auf dem Markt. Ich fand ihn damals auch super, wollte aber nicht >250€ ausgeben. Aus meiner Sicht auch heute für 139€ nicht schlecht, jedoch wäre dann auch der Grundig GSB600 für nur 119€ bei z.B. ComTech noch eine Alternative. Den habe ich zu Hause und er klingt sehr schon kler, spielt auch Bass ordentlich, wenn in der Musik auch entsprechend vorhanden. Der hat keinen Bassboost un d auch kein Loudness. Der Loewe jedoch auch nicht. Ich würde beide heute ehre mit Geräten vergleichen wie Soundblaster iRoar Go im "Energiegeladen" Modus. Der iRoar Go liegt jedoch eher bei 169€-199€. Alle drei sind eben keine bassbetonten Lautsprecher (außer der Soundblaster im ROAR-Modus, hat dann aber andere Unzulänglichkeiten). Gruß Mark |
||||||||||||||||||
Philios
Inventar |
15:49
![]() |
#8231
erstellt: 11. Nov 2016, |||||||||||||||||
Kann auf den ersten Hörer nur zustimmen. Ich teste ihn gerade und bin erstaunt, was aus dem Kistchen rauskommt. Man muss zwar ein wenig mit den Soundmodi spielen und sich da raussuchen, was einem am besten gefällt aber die Grundabstimmung finde ich schon sehr solide. Außerdem hat man das Gefühl mit dem einen Nagel in die Wand schlagen zu können. ;-) Außerdem mit den Seitenteilen. Mich persönlich hat der Bass echt überrascht, den er erzeugen kann. Also ich bin gespannt, was er sich noch so leistet. Bei der Verarbeitung schon mal top! Absolut nix zu bemängeln. |
||||||||||||||||||
BurtonCHell
Inventar |
16:05
![]() |
#8232
erstellt: 11. Nov 2016, |||||||||||||||||
Danke Mark für den Tipp mit dem iRoar Go! Da Dir der Voom 20 ja auch klanglich sehr zugesagt hat, könnte das beim Creative auch passen .. ![]() Werde ich bei Gelegenheit testen! Nehme natürlich noch weitere Tipps dankend entgegen ... ![]() |
||||||||||||||||||
oluv
Hat sich gelöscht |
17:00
![]() |
#8233
erstellt: 11. Nov 2016, |||||||||||||||||
Ich finde den iRoar Go sehr verhangen. Habe zwar jetzt ein Austauschgerät dass eine Spur besser ist, aber ingesamt fällt auch bei dem der Klang zu den Höhen hin ab. Gegen den Vava Voom 20 klingt der iRoar Go bedeckt, und von iPhone sind auch Komprimierungsartefakte über Bluetooth hörbar, von anderen Zuspielern oder SD-Karte klingt er aber besser. ![]() |
||||||||||||||||||
MLSensai
Inventar |
18:59
![]() |
#8234
erstellt: 11. Nov 2016, |||||||||||||||||
Zum iRoar Go Meiner klingt im Vergleich zum Vava Voom 20 nur im Neutral Modus etwas verhangen. Bei dem iRoar Go gibt es ja genug Möglichkeiten zur Personalisierung. Olaf geht das nicht weit genug. Perfekt ist er sicher nicht. Doch gerade mit SD Karte und Fernbedienbarkeit per App ist das der zur Teit bei mir meistgenutzte Lautsprecher. Möchte ich Schub und Bass, dann kommt der Vifa Oslo zum Einsatz. |
||||||||||||||||||
BurtonCHell
Inventar |
22:15
![]() |
#8235
erstellt: 11. Nov 2016, |||||||||||||||||
Danke für Eure Rückmeldungen .. ![]()
Das ist in Deinem grandiosen "Switcher" ( ![]() ![]() Gefällt mir gar nicht.
Eigentlich auch ein NoGo, da wir in der Familie fast ausschließlich nur Apfel-Geräte nutzen ... ![]()
Ich konnte leider nur Bilder zur App vom iRoar finden. Welche Soundeinstellungen bietet der iRoar Go? Ist da auch der Equalizer vom iRoar an Board? Oder zumindest Bass/Höhenregler? Oder nur vorgefertigte Soundprofile? Versteht mich bitte nicht falsch, ich bin durchaus kompromissbereit, aber bei ca. 170€ ist die Bereitschaft Kompromisse/Umwege einzugehen doch schon relativ gering .. ![]() Gibt es denn keine Alternativen mehr, die vielleicht dann weniger Features, aber einfach überzeugenden (ausgewogenen) Klang liefern? (und Quellenwahl und störungsfreien Radiobetrieb zulassen). Wie sieht es eigentlich (im Vergleich mit dem Voom 20) mit den beiden gleich teuren Audio Dynamix Pulse V4i und dem Archeer A320 aus? Ersteren konnte ich leider nicht in Oluv´s interaktiver Datenbank finden und zweiter ist wohl ein relativ starker Bassschubser, oder .. ?? [Beitrag von BurtonCHell am 11. Nov 2016, 22:19 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
oluv
Hat sich gelöscht |
22:33
![]() |
#8236
erstellt: 11. Nov 2016, |||||||||||||||||
EQ ist vorhanden, aber sehr limitiert im Regelbereich nur +/-3dB und die Bänder sind auch sehr beschränkt. Mit etwas EQ Anpassung wie hier zB bekomme ich den iRoar Go deutlich angenehmer, sowohl im Bass druckvoller, als auch in den Höhen transparenter und gleichzeitig linearer: ![]() dazu die Messungen vom neuen Austauschexemplar. Schwarz die Neutralstellung und rot mit EQ, leider bekommt man die oberen Höhen trotzdem nicht brillanter, das oberste Band ist 10kHz bei dem: ![]() Mir persönlich gefällt er mir dieser Einstellung sehr gut, leider besteht nach wie vor das Problem dass er vom iPhone nicht ganz so sauber spielt. Warum das so ist, und ob das behebbar ist, konnte mir Creative noch nicht sagen. Mir gefällt auch die Stereoverbreiterung vom Roar-Modus sehr gut, diese ist dann aber nicht verfügbar, sprich der EQ schliesst andere Settings und Roar aus, man kann nur eine Einstellung gleichzeitig haben, entweder Roar, oder EQ, oder Superwide oder eine der anderen. Wirklich toll ist das nicht. Du könntest den Expower BT28S probieren, derzeit etwa 53€, der hat auch eine App, da kannst du dann noch zusätzlich gewisse DSP-Funktionen deaktivieren, falls er zu hell klingen sollte, kann man die Höhenbetonung ausschalten. Er klingt nicht ganz so druckvoll wie der iRoar oder der VAVA Voom 20, könnte im Bad aber ohnehin genügen, je nach Aufstellung, dafür klingt er einfach deutlich klarer. Guter Kandidat auch der Klipsch GiG, teilweise um 50-60€ zu haben, ist zwar auch nicht der transparenteste, aber reicht nochmal tiefer als alle genannten, spielt bis etwa 60Hz und soweit ich mich erinnern kann, lässt er sich auch per Bluetooth aufwecken oder? |
||||||||||||||||||
MLSensai
Inventar |
23:00
![]() |
#8237
erstellt: 11. Nov 2016, |||||||||||||||||
Der Klipsch GIG lässt ich nicht per BT aufwecken, das funktioniert nur beim KMC1. Der wäre definitiv auch noch eine gute Alternative. Ist auch immer wieder zwischen 100€ - 120€ zu bekommen. Ist vom Gehäuse jedoch etwas grösser. |
||||||||||||||||||
BurtonCHell
Inventar |
09:56
![]() |
#8238
erstellt: 12. Nov 2016, |||||||||||||||||
Wow, Danke Oluv für Dein ausführliches Feedback ... ![]() Ja, die fallende Charakteristik im Frequenzgang zeigt mir eigentlich schon sehr gut, wo es langgeht (Verhältnis Bass/Grundton zu Hochton). Mit EQ hast Du den aber schon sehr gut Richtung "flat" hinbekommen. Das sieht verlockend aus. Natürlich habe ich keine Ahnung, wie sich das in einem akustisch eher suboptimal ausgelegten Badezimmer anhört .. ![]() Für einen Studiomonitor wäre das eine mustergültige Abstimmung (die Neumann KH310 dürfte sich fürchten ![]() ![]() Aber das mit dem "entweder-oder"-Prinzip und den Artefakten bei den Apfel-Geräten ist natürlich sehr ärgerlich. Daher lasse ich erstmal die Finger davon. Vielleicht bekommst Du ja noch eine (positive) Rückmeldung von Creative und es lässt sich über eine künftige Firmware fixen.
Auch hier Danke für den Tipp. Ja, den werde ich testen, obwohl ich das druckvolle vom Voom 20 als sehr passend empfunden habe. Aber mit den DSP-Funktionen per App klingt tatsächlich sehr interessant.
Ja, bei dem Preis fast schon ein No-Brainer. Lässt dieser eine Quellenwahl (BT / AUX) ohne Um- bzw. Abstecken zu? Wenn ja, ist der eigentlich schon unterwegs zu mir ... ![]()
Derzeit bei Amazon für 110€ (weiße Ausführung). Wird vorgemerkt, falls der GiG nicht ausreichend "pumpt" ... ![]() ![]() [Beitrag von BurtonCHell am 12. Nov 2016, 09:57 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
oluv
Hat sich gelöscht |
10:13
![]() |
#8239
erstellt: 12. Nov 2016, |||||||||||||||||
Ich bin mir nicht sicher mit der Quellenwahl beim GiG, ich habe meinen nicht mehr, aber vielleicht kann jemand anders was dazu sagen. Der GiG "pumpt" auf jeden Fall mehr als der KMC-1, der fällt de facto ja schon bei 200Hz bis 70hz ab und ab da nochmal so bis 45hz etwa, wobei man den Tiefbass bei niedrigen Lautstärken kaum mitbekommt, fürs Bad mit Eckbetonung oder so könnte das schon klappen, aber der GiG ist bei normalen Lautstärken sag ich mal schon deutlich fetter. |
||||||||||||||||||
Pitfall
Stammgast |
21:34
![]() |
#8240
erstellt: 12. Nov 2016, |||||||||||||||||
Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Grundig GSB600 schon gemacht? Bei Comtech über Rakuten gibt es das Ding gerade mal für 69.90. ![]() |
||||||||||||||||||
tyoac
Ist häufiger hier |
13:21
![]() |
#8241
erstellt: 13. Nov 2016, |||||||||||||||||
Nachdem ich ja oluv's "soul stirring" ( ![]() Wie oluv bereits schrieb rauscht diese zweite leicht, wenn via Bluetooth nichts zugespielt wird, ist sie aber schnell "ruhig". Bei ruhigeren Stellen und höherer Lautstärke trotzdem manchmal bemerkbar und etwas nervig. Was dann an Musik rauskommt ist trotzdem beachtlich, vor allem natürlich im 3D Modus. Wenn man gut platziert davor steht/sitzt geht wirklich die Sonne auf. Nur als kleines Beispiel hab ich mal "Frank Ocean - Ivy" drüberlaufen lassen, das hat mir doch ein kleines Grinsen ins Gesicht gezaubert, weil es so geil klang ![]() Bassfundament ist ordentlich da, zu leise spielt sie für mich auch nicht - ich hab allerdings nicht wirklich was zu vergleichen hier und weiß nicht, wies um die besseren Produkte in dieser Kategorie aussieht. Für 35€ macht man mit der iSoundbar aber sicher nichts falsch, die Ausstattung mit NFC und SD-Card Slot ist auch super. Ach ja mit Android 7.0 auf meinem Nexus 5X ist die Lautstärke synchron! [Beitrag von tyoac am 13. Nov 2016, 13:23 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
Tarx
Stammgast |
15:41
![]() |
#8242
erstellt: 13. Nov 2016, |||||||||||||||||
oluv, Hast du vor den A1 Upzudaten ? Vor/Nach Messungen zu machen ? Würd mich echt interessieren. Zum V5.1.1 Updte für den B&O A1 changelog ist : improoves support for the BeoPlay App. ![]() P.s. zusammengetragen was hier schon zu den Updates steht:
[Beitrag von Tarx am 13. Nov 2016, 17:52 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
Donsiox
Moderator |
20:23
![]() |
#8243
erstellt: 13. Nov 2016, |||||||||||||||||
krupunderstab
Ist häufiger hier |
20:58
![]() |
#8244
erstellt: 13. Nov 2016, |||||||||||||||||
Auf der Suche nach so einem Miniklangwunder bin ich logischerweise hier gelandet und bin ersteinmal verblüfft, zu welchen Leistungen aktuell diese kleinen Kisten mittlerweile gekommen sind. Geradezu begeistert hat mich das Vergleichstool von Oluv. Die praxisgerechte Umsetzung seiner Idee und der Nutzen für den zukünftigen Käufer, das ist wohl erster Sahne! Es wäre geradezu entscheident hilfreich für die Kaufentscheidung Tausender wenn dieses weit bekannt wäre. Vielleicht sollte jemand von uns in den Amazon-Bewertungen dieses erwähnen, wenn er darüber sein Wunderkistchen erwirbt. Was nicht nur für mich bei den Einschätzungen der Geräte im Bezug auf den Praxisnutzen wichtig wäre, sind die 3-D-Fähigkeiten solcher Geräte, also die digital aufbereiteten Räumlichkeitsinformationen und die Interpolierungen aus dem Stereo Ausgangssignal so umzusetzen, das es natürlich klingt ohne den Sound diffus zu machen. Da wäre dann sicherlich noch als Unterscheidung zu zeigen, ob dieses nur im Sweet Spot, also ca mit 1-3m Abstand so funktioniert wie 2 herkömmliche Kompaktboxen im Stereo-Dreieck. Oder in der genau so praxisbezogenen Bewertung in welcher eine Räumlichkeit aus einem kleinen Wunderkistchen generiert wird, die sicherlich abseits des Sweet-Spots und des Stereo-Hör-Dogmas sein wird. Also die Fähigkeit eine angenehme und räumliche Abbildung im Hörzimmer zu schaffen, die auch bei der Bewegung in diesem Zimmer nicht zusammenfällt. |
||||||||||||||||||
XtremeRudi
Ist häufiger hier |
11:21
![]() |
#8245
erstellt: 14. Nov 2016, |||||||||||||||||
Dieselrocker
Hat sich gelöscht |
16:50
![]() |
#8246
erstellt: 14. Nov 2016, |||||||||||||||||
Hallo zusammen. Ich möchte einer Freundin einen portablen Lautsprecher in der Preisklasse ~100 € schenken. Die Abstimmung darf ruhig basstetont sein und die Laufzeit sollte nicht zu kurz kommen. Ist der Envaya Mini immer noch die beste Wahl? Oder sollte man noch was drauflegen und zum iRoad Go oder Riva S greifen? |
||||||||||||||||||
MLSensai
Inventar |
17:09
![]() |
#8247
erstellt: 14. Nov 2016, |||||||||||||||||
Oder aber den Archeer A320 in Betracht zeihen, denn der ist deutlich bassbetont. Ist dafür etwas größer und aus Holz, Akku läuft aber auch ordentlich lange. Und eine schöne Stereo-Bühne hat er obendrein. Preis: 95,99€ |
||||||||||||||||||
Dieselrocker
Hat sich gelöscht |
17:17
![]() |
#8248
erstellt: 14. Nov 2016, |||||||||||||||||
Der Archeer ist definitiv ein cooles Gerät. Aber er sieht nicht so aus, als wäre er für Outdoor geeignet. Es gibt keine Schutzgitter oder Abdeckungen für die Treiber. Das gibt mir dann doch zu denken. |
||||||||||||||||||
MLSensai
Inventar |
17:19
![]() |
#8249
erstellt: 14. Nov 2016, |||||||||||||||||
Na dann vielleicht dieser hier, wobei ich den selbst noch nicht getestet habe. Der kommt erst übermorgen, da könnte ich dann sagen ob Dauemn hoch oder runter. ![]() Allerdings für 60€ schon eine Überlegung wert. |
||||||||||||||||||
Philios
Inventar |
17:25
![]() |
#8250
erstellt: 14. Nov 2016, |||||||||||||||||
Als uneingeschränkt Outdoor-Fähig würde ich den iRoar Go nicht bezeichnen. Die beiden seitlichen Bassmembranen scheinen mir den Kontakt mit Gelände oder anderen Gegenständen nicht zu mögen. Damit wäre ich vorsichtig. Im Allgemeinen ist der iRoar aber ein Speaker, der erst mal einen ordentlichen Wow-Effekt erzeugt ... meiner Meinung nach. Gerade mit aktiviertem Roar-Modus geht da richtig war. Der Neutrale-Modus ist mir persönlich zu langweilig. Da kommt recht wenig bei rum und ich würde den nur zur Hintergrund-Beschallung nehmen. Der EQ-Modus wird noch getestet. Vielleicht findet sich bei dem ein Idea-Setting. Was mich bis jetzt begeistert ist definitiv der Sound im Roar-Modus, der Bass und die Akku-Laufzeit. Auch die Sprachverständlichkeit bei Hörbuch-Genuss ist wirklich vorbildlich. Macht definitiv Spaß! Was ich mangels Vorhandensein nicht testen kann ist das Thema der Speicherkarte aber damit hat der iRoar Go vielen etwas voraus! Er wird quasi zur Anlage und unabhängig von Smartphone, Player oder Ähnlichem. Damit setzt er sich bei der Usability deutlich vor die Mitbewerber, Locker kannst du damit 'ne kleinere Gartenparty beschallen. Ich möchte dabei aber betonen, dass ich nicht von Party-Lautstärke zum Dancen rede. Ich persönlich betreibe meine Geräte selten an einer solchen Leistungsgrenze. |
||||||||||||||||||
Dieselrocker
Hat sich gelöscht |
17:26
![]() |
#8251
erstellt: 14. Nov 2016, |||||||||||||||||
Auf jeden Fall nicht uninteressant. Für das Geld ist die Ausstattung ordentlich. |
||||||||||||||||||
Donsiox
Moderator |
20:19
![]() |
#8252
erstellt: 14. Nov 2016, |||||||||||||||||
Richtig, absolut furchtbar ![]() So ist das aber, wenn man ein paar Sachen ausprobiert... Kommt demnächst zum Glück wieder alles in den Kabelkanal ![]() Gruß Jan |
||||||||||||||||||
Grinface
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:07
![]() |
#8253
erstellt: 15. Nov 2016, |||||||||||||||||
Moin, wie robust ist denn die iSoundbar sl 1000s? Wasserabweisend? Hat jemand eine passende Hülle gesehen? Das Ding muß immer mal mit auf Reise (normaler Koffer bzw. Motorrad Seitentasche). Grinface |
||||||||||||||||||
Toupman
Stammgast |
19:58
![]() |
#8254
erstellt: 15. Nov 2016, |||||||||||||||||
Hallo, nachdem ich durch die nette Beratung hier für mich den Archeer A320 gefunden habe und sehr zufrieden damit bin, suche ich jetzt einen Bluetooth Lautsprecher als Weihnachtsgeschenk für meine Schwägerin. Sie ist Lehrerin und braucht was für das Klassenzimmer im Sprachunterricht. Also am besten ein Lautsprecher der mit Stimmen gut klar kommt. Zudem ist sie nicht sehr zimperlich zu ihren Geräten, von daher am besten was halbwegs robustes oder mit Hülle. Preisvorstellung bis maximal 100 €. Lieber bis 60 - 70 € Vielen Dank Tobias |
||||||||||||||||||
Marc.Umar
Stammgast |
20:07
![]() |
#8255
erstellt: 15. Nov 2016, |||||||||||||||||
Die Soundbar macht einen relativ robusten Eindruck. Der Lochgrill ist auch von ausreichender Stärke, so dass man nicht gleich beim Anfassen eine Delle reindrückt (wie z. B. beim B&O Beolit15). Aber wasserabweisend oder staubgeschützt ist die Soundbar garantiert nicht. Weder die Lautsprecher noch die rückseitigen Anschlüsse oder der Ein-/Ausschalter. [Beitrag von Marc.Umar am 15. Nov 2016, 20:07 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 . 180 . 190 . 200 . 210 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Midiklangwunder - Kraftvolle Beschallung in Rucksackgröße -> ab 2L Gehäusevolumen MLSensai am 12.02.2016 – Letzte Antwort am 01.12.2024 – 3517 Beiträge |
Portable Lautsprecher Paesc am 03.03.2010 – Letzte Antwort am 20.03.2010 – 6 Beiträge |
Miniklangwunder für Black Metal ilike7175 am 23.11.2023 – Letzte Antwort am 26.11.2023 – 13 Beiträge |
Portable Lautsprecher Salem1 am 26.02.2006 – Letzte Antwort am 04.05.2007 – 4 Beiträge |
Portable Box GoldenGurke am 26.09.2012 – Letzte Antwort am 24.11.2012 – 8 Beiträge |
Gute Portable Lautsprecher Scheuer16 am 12.10.2010 – Letzte Antwort am 14.10.2010 – 2 Beiträge |
Suche Portable Lautsprecher! freakser am 09.05.2009 – Letzte Antwort am 15.05.2009 – 6 Beiträge |
Suche: Portable Lautsprecher oR> am 09.07.2008 – Letzte Antwort am 13.07.2008 – 10 Beiträge |
portable speaker Simon1111 am 31.10.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 10 Beiträge |
Portable Lautsprecher zusammenhängen und Bluetooth? Dodgemaster am 21.07.2013 – Letzte Antwort am 23.07.2013 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 7 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 50 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMarcelo2026
- Gesamtzahl an Themen1.558.413
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.772