HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » LMT-210 Fertig zum Nachbau. | |
|
LMT-210 Fertig zum Nachbau.+A -A |
||
Autor |
| |
Jobsti
Inventar |
20:56
![]() |
#1
erstellt: 16. Jun 2008, |
Die LMT-210 wurde heute fertig. Hier das Thema bei mir: ![]() Bestückung: 2x Eminence Delta 10 1x RCF N350 am 1x 18 Sound XT1086 Daten: 700W rms 100dB 2V/1m 4 Ohm f[size=9]-3dB[/size] : 97Hz bis 17,2kHz f[size=9]-5dB[/size] : 66Hz bis 17,5kHz 68Hz Tuning Akustische Trennung 1,3kHz Abtrahlung 80x60° (Vertikal unter 2kHz muss ich noch nachmessen, sollte enger sein!) Maße ( B x H x T): 315 x 775 x 333 Circa 27kG (15mm mpx) Der Prototyp vom LMT-210: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich habe mich nun doch für einen 18dB/18 Filter entschieden, der Aufpreis der Spule ist es definitiv wert, ist auch keine große Spule, somit net teuer. 1.) Frequenzgang inkl Nahfeldmessung, auf 1m Skaliert 2.) Fgang mit Phase gefenstert, 2 Meter 2.1.) Wege zueinander und verpolter Hochtöner ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 3.) Ausschwingverhalten 4.) Impedanz 5.) Impulsantwort ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 6.) Winkelmessungen in 2 Ansichten. ![]() ![]() ![]() ![]() 7.) Verzerrungen mit 22,5V, entspricht bei 4 Ohm knapp 126W und macht ca 121dB Pegel. ![]() ![]() 1.) f[size=1]-5dB[/size] ist knapp 66Hz, f[size=1]-3dB[/size] knapp 97Hz. Flacher Abfall mit knapp 10dB/Okt. Lässt sich also recht angenehm boosten untenrum. 2.) Durchschnittspegel von 100dB 1W/1m. Wie man sieht, habe ich das Loch entsorgt! Frequenzgang ist doch recht gerade geworden. 2.1.) Akustische Trennung von 1,3kHz, passt recht gut, macht der RCF auch gut mit, dank sehr steiler Flanke. Leider ist der Mittelpunkt vom Verpolten HT nicht ganz auf der Trennfrequenz gelandet, habe das leider mit "einfachen Mitteln" (ansonsten mehr Bauteile, lohnt net wirklich bei der Box) nicht hinbekommen. Aber eine Auslöschung von -25dB ist schon gut soweit. 3.) Hier sehen wir bei 2 kHz wieder die doofen Resos vom Delta 10, welche eigentlich schon gut rausgefiltert worden sind (Siehe 2.1.), aber dennoch im CSD zu sehen sind. Diese bekommen wir da wohl auch nicht so einfach raus, stören aber nicht wirklich, schwingen ja auch wieder nich soo lange aus und sind recht gering. 4.) Die Impedanz ist sehr gut geworden für ne 4 Ohm Kiste, Minimum wären 3,2 Ohm, wir liegen aber bei minimal 3,8 Ohm, somit eine 1A Endstufen-freundliche 4 Ohm Kiste! 5.) Die Impulsantwort schaut auch gut aus. Flottes Ein- und gleichmäsiges Ausschwingen. 6.) Unter Winkel macht das Horn in der Mitte etwas auf und obenrum wieder "eng" zu, bei 2 kHz haben wir ne kleine Einschnürung, welche aber sehr schmalbandig und deshalb locker zu verschmerzen ist. Von 600 - 14000Hz haben wir gute 80° bei -6dB, bis auf die schmalbandige Einschnürung von 1600-2100Hz mit knapp 60°, welche aber unter größeren Winkeln immer schmalbandiger wird. 7.) Ich habe ehrlich gesagt mehr verzerrungen erwartet. Aber wir haben wir ja "nur" knapp 65W pro Chassis. Mit größerem pegel konnte ich heute leider noch nicht messen, wobei 121dB ja schonmal ne Ansage ist. Maximum hierbei sind knapp -32,7dB bei 880Hz (Entspricht knapp 1,8%) Somit sind die Verzerrungen vom Delta schonmal größer, als die des Hochtöners. Durchschnitt vom bösen k3 würde ich mal mit -40dB festlegen, also knapp 1% Verzerrungen bei 121dB Pegel. Ich vermute aber, dass der Klirr relativ flott ansteigen wir bei über 200-300W rms. Mal schauen ob ich das noch untersuchen kann ![]() Auch wenn es der Frequenzgang nicht vermuten lässt, klingt die Kiste doch sehr voluminös und macht wirklich schönen Grundton, klingt wirklich sehr voll! Mit einem Dreh am Basspoti absolut Fullrangetauglich, das hätte ich definitiv nicht erwartet, wirklich sehr guter Kick. Obenrum macht die Kiste auch eine sehr gute Figur, der RCF weiß wirklich zu gefallen, Prädikat: Wohnzimmertauglich. Das war's erstmal soweit. Achso, Kiste wie wie alle LMTs für umsonst (außer die 151!), Pläne usw. kommen die Tage online... PS: Bei mir gibts aber dennoch Platinen und/oder Fertigweichen auf Wunsch, gibt schließlich imemr paar Faule ![]() MFG [Beitrag von Jobsti am 16. Jun 2008, 20:58 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zu Frequenzen mit 6 LMB115pro und 2 LMT-210 wudycool am 15.11.2010 – Letzte Antwort am 15.11.2010 – 8 Beiträge |
LMT 212 Frequenzweiche durchgebrannt PAanfänger am 27.07.2010 – Letzte Antwort am 10.08.2010 – 19 Beiträge |
Controllersetup B2 Infra Nachbau DaRuLe2 am 22.06.2012 – Letzte Antwort am 06.11.2021 – 19 Beiträge |
UHLENBROCK Gehäuse nachbau Jmixr am 24.09.2021 – Letzte Antwort am 26.09.2021 – 4 Beiträge |
HK Audio LP-210 DJBarto am 18.10.2008 – Letzte Antwort am 05.05.2012 – 4 Beiträge |
Wie soll ich vier seeburg tse subs betreiben? +2.frage^^ wudycool am 20.11.2010 – Letzte Antwort am 21.11.2010 – 11 Beiträge |
FOHHN XT-33 und XS-4 Nachbau CantonJunkie am 15.06.2015 – Letzte Antwort am 15.06.2015 – 5 Beiträge |
Suche Schaltplan für EM-210 Sat Hupsala am 27.11.2007 – Letzte Antwort am 25.08.2008 – 6 Beiträge |
BB12/4 Endlich fertig! Investor am 21.01.2007 – Letzte Antwort am 14.07.2013 – 15 Beiträge |
Welche Treiber für Electrovoice MTL-1 18 Subwoofer Nachbau? Maw!t am 14.12.2022 – Letzte Antwort am 20.12.2022 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.332