HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » crown 800 csl problem mit Lüfter | |
|
crown 800 csl problem mit Lüfter+A -A |
||
Autor |
| |
Mowax
Neuling |
06:34
![]() |
#1
erstellt: 06. Aug 2009, |
Hallo an alle, ich suche hilfe für meine vor kurzem gebraucht erworbene endstufe. das problem ist der trimmer bzw. das teil was das magnetfeld für den antrieb des lüfters erzeugt. nach handbuch müsste der luftstrom von dem vorne liegendem groben filter in richtung seiten, dh. einmal quer durchs gehäuse und dann durch die kühlkörper nach draußen laufen. bei meiner endstufe ist die richtung d. luftstroms jedoch verdreht, wahrscheinlich weil der vorbesitzer das besagte bauteil wechseln ließ und es nicht richtig eingebaut wurde. meine frage an dieser stelle: kann man die endstufe weiter so betreiben oder, wenn nicht, wie kann ich den fehler am besten selbst beheben? |
||
Ralle14
Hat sich gelöscht |
08:19
![]() |
#2
erstellt: 06. Aug 2009, |
Ähhm...einfach Lüfter drehen? ![]() |
||
Kosure
Neuling |
08:24
![]() |
#3
erstellt: 19. Aug 2009, |
Gehen tut das alles ![]() Aber mal im Ernst ! Wenn die Endstufe in keinem Rack , Case oder mit anderen Geräten (drüber oder drunter stehend) in betrieb ist , sollte es keine Probleme mit dem Lüfter geben . Da es den Kühlrippen total egal ist ob die Luft von hinten , vorne oder links/rechts kommt . Jedoch in einem Case ist es ratsam den Luftstrom zu beachten , da andere Geräte z.B. ihre Abwärme ins Case blasen und diese warme Luft dann zum Kühlen der Endstufe benutzt würde . So was kann dann schnell zum überhitzen führen , was die Geräte im besten Fall mit Abschalten quittieren . Also lieber (wie mein Vorredner schon sagte) einfach den Lüfter drehen (nicht das Anschlusskabel) . Und schon ist wieder Eisage ^^ LG Kos. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pa Anlage Crown cts2000 songaa am 19.05.2012 – Letzte Antwort am 03.07.2012 – 15 Beiträge |
Crown xti 2000 Björn1285 am 04.05.2010 – Letzte Antwort am 04.05.2010 – 3 Beiträge |
Crown Macro 2401 Signalproblem ? Klangkurve~ am 28.11.2018 – Letzte Antwort am 28.11.2018 – 3 Beiträge |
Problem mit Crown Verstärker im Mono-Brückenbetrieb? oli252 am 07.01.2010 – Letzte Antwort am 16.01.2010 – 5 Beiträge |
Crown Endstufenreparatur, brauche Hilfe. Hill am 26.02.2009 – Letzte Antwort am 02.03.2009 – 3 Beiträge |
Crown Macro tech 5002VZ Signal Problem dj_pubi am 08.12.2015 – Letzte Antwort am 05.03.2016 – 8 Beiträge |
Was haltet ihr von Crown Endstufen? Klangfreak am 07.01.2006 – Letzte Antwort am 14.01.2010 – 70 Beiträge |
Crown xls1000 geht auf Protect Brenzensemmel am 15.11.2015 – Letzte Antwort am 15.11.2015 – 6 Beiträge |
Probleme mit Amp Crown XLS-402 cemp am 16.05.2007 – Letzte Antwort am 17.05.2007 – 6 Beiträge |
Crown I-Tech HD Serie ``BASSFREAK`` am 04.02.2015 – Letzte Antwort am 05.02.2015 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: )
- Neuestes MitgliedLabhorn_Nils
- Gesamtzahl an Themen1.558.523
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.407