HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » gutes Mischpult | |
|
gutes Mischpult+A -A |
||||
Autor |
| |||
Alexer
Ist häufiger hier |
15:13
![]() |
#1
erstellt: 27. Nov 2009, |||
Hi, ich bin auf der suche nach einem guten Mischpult, woran ich folgendes anschließen kann: - Bass (2) - Keyboard - Gitarre (2) - Schlagzeug - Turntable (2) - Laptop - CD- Player - Kopfhörer (1-2) - 4 Mikros Besonderheiten: - Equalizer - Modifiziermöglichkeiten der Sprache Preislich unter 1000 euro. |
||||
rossparr
Hat sich gelöscht |
16:14
![]() |
#2
erstellt: 27. Nov 2009, |||
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe möchtest du nen Livepult mit über 20 Kanälen, welches du auch aucf DJ-Veranstaltungen benutzen willst und einen eingebauten Equalizer und Fx (eingebaute Fx sind meist nicht brauchbar). Das ding soll unter 1000 Euro kosten und gut sein. Meiner Meinung nach nicht möglich für 1000Euros. Du kannst es mal mit nem Behringer versuchen aber dann musste auf das "GUT" verzichten. [Beitrag von rossparr am 27. Nov 2009, 16:18 bearbeitet] |
||||
|
||||
Alexer
Ist häufiger hier |
16:27
![]() |
#3
erstellt: 27. Nov 2009, |||
ich selbst schließe daran folgendes an: - turntable (2) - Doppel CD-Player - Laptop - evtl. 4 Mikros - kopfhörer Es kann nun aber sein, das es mal eine Band gibt, die ich dann mit anschließen wollte, deshalb dachte ich, kann ich direkt ein großes pult kaufen. Was hätte ich sonnst noch für möglichkeiten, wenn ich auf einige anschlüsse verzichten würde? evtl auch die modifizierung der sprache? [Beitrag von Alexer am 27. Nov 2009, 16:28 bearbeitet] |
||||
rossparr
Hat sich gelöscht |
16:38
![]() |
#4
erstellt: 27. Nov 2009, |||
Also wenn du die turntables anschließen willst würde ich dir nen DJ-Pult empfehlen weil du an nem Livepult keinen Crossfader hast und keinen Phono-eingang. Ich bin allerdings kein DJ und weis nich ob man immernoch einen braucht ado ob heutzutage in die Plattenspieler nen Preamp eingebaut ist um auf Line-Pegel zu kommen. Ich habe aber in der Beziehung keine Ahnung und hab noch nie versucht nen Plattenspieler an ein Livepult zu "klemmen". |
||||
hippelipa
Inventar |
18:40
![]() |
#5
erstellt: 27. Nov 2009, |||
Sowas macht man eigentlich mit zwei Mixern. Ein DJ-Pult für die Tables und CDPs evtl. Laptop. Und ein Livepult für den restlichen Kram. Das DJ-Pult wird dann in das Livepult wie ein Intrument eingeschliffen. Die Anforderungen an Live Pulte und DJ-Pulte sind zu unterschiedlich als das du eine all-in-one Lösung bekommst. |
||||
Alexer
Ist häufiger hier |
14:51
![]() |
#6
erstellt: 28. Nov 2009, |||
ok und was könntet ihr mir als normales pult bis 500 eur vorschlagen mit den folgenden anforderungen: - Anschluss für 2 mikros - Laptop - Doppel CD-Player - Kopfhörer - evtl zusätzlicher Rechner die Klangqualität usw. soll sehr gut sein, evtl noch einzelne equalizer. was könnt ihr empfehlen? lg |
||||
DaRuLe2
Inventar |
18:15
![]() |
#7
erstellt: 28. Nov 2009, |||
Nehm nen Behringer DDM 4000 und wenns noch nen Live Pult werden soll nen Yamaha 16 oder 20 Kanal - die gibts mit und ohne FX Sektion... Aber wenn du mal ne Band anschließen willst, dann darfst gleich noch an Siderack mit Effekten, EQ´s, Kompressoren etc. denken! mfg Patrik |
||||
*pappentoaster
Stammgast |
23:08
![]() |
#8
erstellt: 27. Jan 2010, |||
Naja, wenn die Band sich das gefallen lässt... Es gab mal von Soundcraft den "Spirit Folio Notepad" der hatte 2 RIAA Entzerrer onboard und würde zusätzlich z.B. den Doppelplayer aufnehmen. Für die Bandsache dürfen es dann schon 2x parametrische Mitten sein. Schau mal nach 'nem Soundcraft GB2 oder einem LX7 mit 16 bzw. 24 Kanälen. Die Yamahas sind nicht wirklich schlecht, haben aber keinen Headroom und nehmen Fehler in der Aussteuerung schnell übel. Viel günstiger wird es m.E. nicht gehen...Auch Kompressoren, Gates, FX und ein Satz brauchbarer Mics sind für die Liveband noch einzuplanen. Gruß Oh, der Fred war schon etwas älter...... [Beitrag von *pappentoaster am 29. Jan 2010, 21:30 bearbeitet] |
||||
Bummi18
Inventar |
18:18
![]() |
#9
erstellt: 28. Jan 2010, |||
Yamaha MG 166 cx , sehr gutes Live Pult(hab es selber im Einsatz) mit Komp. für Sänger , unschlagbar bei Preis /Leistung... super routing .. ![]() [Beitrag von Bummi18 am 28. Jan 2010, 18:21 bearbeitet] |
||||
*pappentoaster
Stammgast |
19:42
![]() |
#10
erstellt: 28. Jan 2010, |||
8 Kanäle belegt allein schon das Schlagzeug! Mit einem 3-Band EQ hast Du schon bei der Basssdrum verloren! 3 Aux Wege, von denen einer sicherlich für die internen FX reserviert ist ermöglichen immerhin 2 Monitorwege, wenn diese Pre-Fadergeschaltet werden können - 1 für den Drummer und einen für den Sänger - und was hört der Rest der Band? OK, die Kompressoren sind ein Pluspunkt, aber ansonsten - Super Live-Pult!!! ![]() |
||||
Bummi18
Inventar |
20:11
![]() |
#11
erstellt: 28. Jan 2010, |||
dann eben das ![]() war ja nur ein beispiel das es auch unter bzw. um die 1000 euros was geht. außerdem kann man auch mehrere Monitore auf einer gruppe laufen lassen, wenn 2 Sänger sind ist es nicht schlimm diese zusammenlaufen zu lassen.Ist kein High End aber für den preis und was es kann unschlagbar. |
||||
*pappentoaster
Stammgast |
20:23
![]() |
#12
erstellt: 28. Jan 2010, |||
...das gleiche in grün - halt 'n paar Eingangskanäle mehr! Kriegt auch meine Empfehlung nicht! Wenn es ein Yamaha sein muss, fängt für Livebands der Spass hiermit an, wobei ich noch kein Ohr riskiert habe, aber die Ausstattung scheint ok. ![]() Daher empfehle ich lieber ein günstiges Soundcraft! - kostet obendrein weniger und klingt deutlich besser! Sowas tut es auch! ![]() [Beitrag von *pappentoaster am 28. Jan 2010, 20:40 bearbeitet] |
||||
DaRuLe2
Inventar |
22:57
![]() |
#13
erstellt: 28. Jan 2010, |||
Soundcraft GB2 bzw. GB4 und fertig. Das IM8 ist der Nachfolger vom GA32/12 von Yamaha - das hab ich auch hier stehen - die EQ´s sind da sehr sensibel... Ansonsten viele Funktionen etc...sehr viele Aux Wege ... |
||||
*pappentoaster
Stammgast |
23:07
![]() |
#14
erstellt: 28. Jan 2010, |||
Typisch Yamaha halt: Riesen Bretter voll mit Knöpfen. Aber wenn es um Sound geht....Wobei die Powermixer mal echte Dynacord-Killer sind! |
||||
kst_pa&licht
Inventar |
23:31
![]() |
#15
erstellt: 28. Jan 2010, |||
Warum nicht gleich ein Yamaha 01V oder einen gebrauchten Behringer DDX 3216?? |
||||
DaRuLe2
Inventar |
00:00
![]() |
#16
erstellt: 29. Jan 2010, |||
Martin, nun untertreib mal nicht so ;-) So ne digitale A&H Console tuts zur Not auch ;-) |
||||
*pappentoaster
Stammgast |
00:11
![]() |
#17
erstellt: 29. Jan 2010, |||
Wenn kompakt und digital, dann Yamaha! Und dann darf es ruhig mit einer LS9 losgehen! Schon wegen der Anzahl der Kanäle. |
||||
chrime
Inventar |
09:56
![]() |
#18
erstellt: 29. Jan 2010, |||
Hey, nix gegen das GL2400 ![]() Genau das hab ich im Einsatz |
||||
promocore
Inventar |
10:28
![]() |
#19
erstellt: 29. Jan 2010, |||
Falls noch interessant: Ich würd bei A&H bleiben. Die Yamaha Pulte z.b. haben mich bisher noch nie im Audiobereich überzeugen können und kosten, wenn sie gut sein sollen, ein Vielfaches deines angesetzten Preises. Wenn ich allein in meinem Bereich an das 01X denke, stehen mir immer noch die Haare zu Berge... einfach nur Müll. Als Live Pult reicht evt. schon das A&H PA12, dazu dann, wenn ein DJ Pult benötigt wird, das Xone22, welches klanglich wirklich gut für den Preis ist. Gruß promocore |
||||
Gurke28
Stammgast |
11:33
![]() |
#20
erstellt: 30. Jan 2010, |||
Hi erst mal @ pappentoaster: Wenn nur eventuell ne Band mit Schlagzeug da spielt, braucht man keine 8 Micros fürs Schlagzeug, da reichen auch 5! Bass ,Toms, Snare und 2 Overhead, z.b. AKG C1000S Ich würd mir an deiner Stelle ein 20 Kanl suchen, alles andere wäre zu groß wenn du meist alleine als DJ bist Könntest dir mal sowas ansehen ![]() oder dann halt diese serie ![]() Weiß nicht genau was für dich als Dj wichtig ist. Aber eines solte dir schon klar sein für 1000€ wirst du keine alzu hohen Ansprüche stellen könne, wenn du beides machen möchtest. die Pulte haben nun mal ihre spiziellen Einsatzgebiete |
||||
*pappentoaster
Stammgast |
14:41
![]() |
#21
erstellt: 30. Jan 2010, |||
Wenn ohnehin nur gelegentlich mal eine Band kommt, kann man m.E: besser eine Console leihen; schließlich ist es mit der allein auch nicht getan. Das genannte Budget geht schon für ein Multicore und D.I. Boxen drauf, von Mikros, Kompressoren, EQs, FX ganz zu schweigen. Wenn man also kauft, sollte es dann aber auch allen Anforderungen gewachsen sein. |
||||
Bummi18
Inventar |
05:53
![]() |
#22
erstellt: 03. Feb 2010, |||
Als DJ mit nem 20 Kanal losziehen ? für ab und zu mal ne Band?Aus erfahrung kann ich sagen das die meisten Bands ihr eigenes Pult mitbringen und nur das Mastersignal zu DJ schicken Falls nicht wäre zuleihen auch ne alternative. Habe selber das yamaha mg 166 und denk auch drüber nach noch einen kleinen dj mixer zu kaufen(mehr Platz im Auto und weniger zu schleppen) wenn nicht Live gesungen werden soll.Es gibt sicher bessere Pulte , aber ich bin mit dem yamaha zufrieden. |
||||
maggusxy
Inventar |
23:06
![]() |
#23
erstellt: 03. Feb 2010, |||
Wie willst du die 3 Toms auf einen Kanal zusammenfassen? Ich mach das Drumset meist nur mit 4 Mics, 1 x Bass, 1 x Snare, und zwei gut eingepfifene Overheads. |
||||
DaRuLe2
Inventar |
23:51
![]() |
#24
erstellt: 03. Feb 2010, |||
da hast du vollkommen recht, bei mir hat mein Mischpult mit Stagebox 32/8, 50 Meter Multicore HAN108 auf HAN108, Splitt/Auflösung, Siderack etc. so knappe 10k gekostet und das ist dann gerade was brauchbares - kein High End! |
||||
*pappentoaster
Stammgast |
01:52
![]() |
#25
erstellt: 04. Feb 2010, |||
@DaRuLe2: Welchen Mischer verwendest Du? |
||||
Gurke28
Stammgast |
16:44
![]() |
#26
erstellt: 04. Feb 2010, |||
Ja ich meinte ja nur 8 sind unnötig und welche 0815 Band, hat 3 Toms? 1 Mic zwischen beide Toms reichen auch + 1 snare, ! Bassdrum und 2 Overheads. Im Professionellen Bereich wenn dauerhaft Auftritte gemacht werden ist das ja ok mit 8 Mic, aber da reicht dann au net ein 20 Kanal Pult |
||||
cptnkuno
Inventar |
16:55
![]() |
#27
erstellt: 04. Feb 2010, |||
3 Toms sind eigentlich Standard. 2*Hängetom 1*Standtom |
||||
maggusxy
Inventar |
17:52
![]() |
#28
erstellt: 04. Feb 2010, |||
Manchmal wird auch nur eine Hängetom und eine Floortom genommen. Die sind dann aber so weit auseinander, dass ein mittiges Mic net reicht! Die Floortom ist aber so gut wie immer dabei. Im Notfall reichen auch zwei Mikros (1 x Bass und einmal Overhead) ![]() |
||||
DaRuLe2
Inventar |
17:16
![]() |
#29
erstellt: 05. Feb 2010, |||
Hab ein neues Soundcraft GB2-32 hier stehen und ein gebrauchtes Yamaha GA32 / 12. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mischpult anschließen newbie4020 am 05.07.2010 – Letzte Antwort am 12.07.2010 – 8 Beiträge |
Hilfe. Benötige Mischpult für ein Keyboard und 2 Mikrofone kuschelmaus122 am 16.02.2009 – Letzte Antwort am 17.02.2009 – 5 Beiträge |
Mischpult King_Pin am 13.11.2005 – Letzte Antwort am 02.12.2005 – 12 Beiträge |
Mischpult King_Pin am 14.11.2006 – Letzte Antwort am 26.11.2006 – 28 Beiträge |
Neues Mischpult für kleinere Gigs michass am 26.06.2007 – Letzte Antwort am 26.06.2007 – 5 Beiträge |
Mischpult aufm2 kanal leise basstöne Skydiesel am 10.08.2008 – Letzte Antwort am 11.08.2008 – 2 Beiträge |
Mischpult Anleitung dima4ka am 13.01.2010 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 7 Beiträge |
Welches Mischpult und welchen Equalizer ? Heigl am 13.09.2010 – Letzte Antwort am 13.09.2010 – 9 Beiträge |
Mischpult Renegade am 30.11.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2006 – 5 Beiträge |
futurec mischpult, taugt die was? lifezero123 am 09.04.2006 – Letzte Antwort am 15.04.2006 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedTlow22
- Gesamtzahl an Themen1.558.519
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.233