HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » Frage zu DBX DRIVERACK PA+ | |
|
Frage zu DBX DRIVERACK PA++A -A |
|||
Autor |
| ||
Ramon91
Stammgast |
22:33
![]() |
#1
erstellt: 28. Feb 2011, ||
Hallo zusammen, hab mir letzte Woche den DBX DRIVERACK PA+ gekauft. 1 Va. am Wochenende ist auch schon gut rum und es hat auch alles soweit geklappt. Hab aber ein Problem und weiß nicht woran es liegt. Unter dem Menü Setup stellt man ja z.B die Boxen und Endstfen ein die man verwendet, mein Boxen (Seeburg A6)sind nicht mit auf gelistet. Also soll man lt. Bedienungsanleitung die Einstellung Custom nehmen. Im nächsten schritt wir an gezeigt das man die Enstufen auf 50% stellen soll. Und jetzt kommts, da ich meine PA auch vermmieten mag hätte ich gerne meine Einstellungen so das ich die Endstufen voll aufdrehe, damit niemand mehr dran drehen kann. Wie ist es also im PA+ möglich das einzustellen?? Bin da überfordert.. könnt ihr mir Bitte helfen??! Danke und Grüße Ramon |
|||
scauter2008
Inventar |
22:46
![]() |
#2
erstellt: 28. Feb 2011, ||
stell die Trennfrequenz lieber manuell ein was hast du für subs ? und welche Endstufen ? das mit dem voll aufdrehen geht da musst nur dem limiter einstellen |
|||
|
|||
Ramon91
Stammgast |
22:51
![]() |
#3
erstellt: 28. Feb 2011, ||
die Trennfrequenz hab ich manuell eingestellt. Es geht ja nur um das Setupmenü. Also die "voreinstellung" Das mit dem Limiter hab ich am We so gemacht... haber ist doch auch doof wenn der schon so früh anfängt zu greiffen??! Wenn ich den Limiter aus lasse treibe ich die Endstufe damit ins clipping! Bässe sind Seeburg TSM Sub Endstufen Seeburg S 3000 für Sub und Top je eine Stufe [Beitrag von Ramon91 am 28. Feb 2011, 22:57 bearbeitet] |
|||
scauter2008
Inventar |
23:00
![]() |
#4
erstellt: 28. Feb 2011, ||
die braucht 1.4v sind ~5db ![]() Threshold also auf +4-5dbu [Beitrag von scauter2008 am 28. Feb 2011, 23:04 bearbeitet] |
|||
Ramon91
Stammgast |
23:03
![]() |
#5
erstellt: 28. Feb 2011, ||
versteh ich grad nicht??! ![]() die Stufe hat einen Input Gain von 32 db. [Beitrag von Ramon91 am 28. Feb 2011, 23:04 bearbeitet] |
|||
scauter2008
Inventar |
23:06
![]() |
#6
erstellt: 28. Feb 2011, ||
die Endstufe braucht am Eingang 1.4v (voll aufgedrehten Regler) das sind ~5dbu die du im Limiter einstellen musst würde die Endstufen aber nicht ganz ausfahren also eher 4db |
|||
Ramon91
Stammgast |
23:07
![]() |
#7
erstellt: 28. Feb 2011, ||
hab den Threshold aktuell auf -4 dbu ??! damit kommt die Stufe ans Limit.. also die LIM LED leuchtet manchmal kurz.. [Beitrag von Ramon91 am 28. Feb 2011, 23:09 bearbeitet] |
|||
scauter2008
Inventar |
23:11
![]() |
#8
erstellt: 28. Feb 2011, ||
hm hab ich mich verrechnet ![]() dann geht doch der Limiter wo liegt den dann das Problem beim einstellen ? |
|||
Ramon91
Stammgast |
23:20
![]() |
#9
erstellt: 28. Feb 2011, ||
klar geht der Limiter. Aber im Setup heißt des Driverack heißt es ja mal soll die Endstufe zu 50% aufdrehen. Ich Hab die aber ganz auf gedreht. Unter volllast hab ich aber laut den LED´s nur -20 db ausgangs Signal??? Warum? es müssten doch dann auch 0 sein oder??? Aber mal grade eine Frage zu der Stufe (die sind auch grade neu) Die Limit LED heißt nicht Clipping oder?? das Wäre doch dann die Protection LED oder?? |
|||
scauter2008
Inventar |
23:23
![]() |
#10
erstellt: 28. Feb 2011, ||
die Endstufe (hat fast jede)haben auch einen limiter eingebaut die kann also gar nicht clippen ![]() vorausgesetzt der limiter macht das was er machen soll ![]() |
|||
*xD*
Inventar |
23:51
![]() |
#11
erstellt: 28. Feb 2011, ||
Hi Die meisten Endstufen haben vielleicht eine Strombegrenzung. Richtig funktionierende Limiter eher selten. Die Aussteuerungsanzeigen sind in der Regel viel zu langsam. Du kannst ja mal einen Sinus draufschicken (LS vorher von den Endstufen trennen), dann solltest du erkennen können, dass das System hier an der Grenze liegt. Was die rote LED treibt, ist nicht einheitlich. Die korrekte Bezeichnung Clip wäre, wenn das Signal dann durch die Betriebsspannung begrenzt wird. Limit würde bedeuten, dass ein eventuell vorhandener Limiter eingreift. Die Protect-LED sollte bei Überstrom oder anderen, die Endstufe gefährdende Zustände, leuchten. Sicher, dass der Limiter in dbU eingestellt wird? An sich ist es meist besser, das manuell zu messen anstatt zu rechnen, da auch die Verstärkungsfaktoren logischerweise Schwankungen unterworfen sind (Änderungen der Betriebsspannung, Bauteiltoleranzen etc.). |
|||
Ramon91
Stammgast |
09:48
![]() |
#12
erstellt: 01. Mrz 2011, ||
ok. Hab grade auch nochmal mit meinem Händler telefoniert. Der sagte auch, wenn die Limit LED mal leuchtet wäre es nicht so schlimm. Man muss aber dazu sagen die leutet auch nur wenn man wirklich kurz vor 0DB ausgangslevel am Mischpult ist. Nein bin mir nicht sicher ob der Limiter in DBU eingestellt wird. Habe die Limiter auch nicht berechnet sondern nach gefühl eingestellt. Auf der LED anzeige im Drivrack am ich aber unter volllast ein ausgangs signal von -20 müsste das nicht normal auch auf 0 liegen??? |
|||
Aurix
Stammgast |
13:41
![]() |
#13
erstellt: 01. Mrz 2011, ||
wird er. RTFM ![]()
RT... ich wiederhol mich^^ das Driverack hat einem maximalen Ausgangspegel von +20dBu. Wenn du den Limiter auf -4 stehen hast, bleiben rechnerisch 24dB ungenutzter "Headroom". Das siehst du auf der Aussteueranzeige, natürlich. Logisch auch, dass wenn du die Endstufen maximal aufgedreht haben willst, du nur noch ein niedriges Eingangssignal reinschicken kannst. |
|||
Ramon91
Stammgast |
14:39
![]() |
#14
erstellt: 01. Mrz 2011, ||
ok ich glaub dann hab ich das soweit verstanden. Sorry wenn ich frag aber was ist RT??? |
|||
Aurix
Stammgast |
15:12
![]() |
#15
erstellt: 01. Mrz 2011, ||
die erste hälfte von RTFM ![]() |
|||
Ramon91
Stammgast |
15:45
![]() |
#16
erstellt: 01. Mrz 2011, ||
das dachte ixh mir und was ist RTFM??? ![]() |
|||
Ramon91
Stammgast |
15:45
![]() |
#17
erstellt: 01. Mrz 2011, ||
das dachte ixh mir und was ist RTFM??? ![]() |
|||
smitsch
Stammgast |
19:50
![]() |
#18
erstellt: 01. Mrz 2011, ||
read .h. f..k... manual ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DBX Driverack PA ChristopherT am 18.06.2013 – Letzte Antwort am 14.09.2013 – 13 Beiträge |
DBX DRIVERACK PA /Limitereinstellung ridder844 am 12.01.2011 – Letzte Antwort am 17.01.2011 – 6 Beiträge |
dbx DriveRack PA - Limiter ? SanCheZ2000 am 13.11.2009 – Letzte Antwort am 14.11.2009 – 2 Beiträge |
Neu: DBX DriveRack PA2 Benares am 24.03.2014 – Letzte Antwort am 05.04.2014 – 15 Beiträge |
dbx driverack pa2 dandee am 22.04.2016 – Letzte Antwort am 12.08.2016 – 7 Beiträge |
Neues DriveRack PA chrime am 18.08.2009 – Letzte Antwort am 05.09.2009 – 5 Beiträge |
DBX Driverack PX Aktivweichenfunktion speakermaker am 17.12.2011 – Letzte Antwort am 19.12.2011 – 2 Beiträge |
dbx driverack 260 Patrick3001 am 17.12.2013 – Letzte Antwort am 23.12.2013 – 22 Beiträge |
dbx DriveRack 260 Programmieren? like_a_g6 am 06.04.2016 – Letzte Antwort am 08.04.2016 – 6 Beiträge |
Einstellungen einer DBX Driverack PX Bummi18 am 30.09.2010 – Letzte Antwort am 04.10.2010 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Profi Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.333