HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » Frage zur Dynacord PAA 560 Endstufe | |
|
Frage zur Dynacord PAA 560 Endstufe+A -A |
||
Autor |
| |
PLAY_IT_LOUD
Hat sich gelöscht |
21:06
![]() |
#1
erstellt: 30. Jun 2006, |
Hallo Forum Ich habe mir vor kurzer Zeit eine Dynacord PAA 560 Endstufe gekauft. Die Endstufe hat 2*150 Watt und 500 Watt Gebrückt an 8 Ohm! Ich wollte damit einen Subwoofer betreiben aber weiß nicht wie ich das teil Brücken kann. Könnt ihr mir Helfen? ![]() |
||
DJ_Hardline
Stammgast |
22:47
![]() |
#2
erstellt: 30. Jun 2006, |
Moin Das muss in der Anleitung stehen! |
||
|
||
PLAY_IT_LOUD
Hat sich gelöscht |
08:36
![]() |
#3
erstellt: 01. Jul 2006, |
Die habe ich nicht! ich habe das teil bei eBay gekauft! |
||
DJ_Hardline
Stammgast |
08:49
![]() |
#4
erstellt: 01. Jul 2006, |
also die SPK buchse in der mitte ist für die brücke! ![]() Welchen XLR eingang du nehmen musst weiß ich nicht!! ![]() musst auf antworten von anderen Usern warten!! |
||
Investor
Ist häufiger hier |
19:59
![]() |
#5
erstellt: 06. Jul 2006, |
Hi, Normaler weise hat die Endstufe einen schalter für stereo/mono und daneben einen den du nur mit nem Schraubenzieher oder so von normal auf Briged schalten kannst... MfG DJKasitsch |
||
Investor
Ist häufiger hier |
19:59
![]() |
#6
erstellt: 06. Jul 2006, |
Den linken eingang! Links ist immer Master! |
||
PLAY_IT_LOUD
Hat sich gelöscht |
20:48
![]() |
#7
erstellt: 06. Jul 2006, |
Bei dem teil muss etwas umgebaut worden sein! die boxen klemmen solten doch zum schrauben sei, oder? meine sind XLR!!! ![]() ![]() [Beitrag von PLAY_IT_LOUD am 06. Jul 2006, 20:50 bearbeitet] |
||
hippelipa
Inventar |
21:04
![]() |
#8
erstellt: 06. Jul 2006, |
Ach du sch... Du hast noch XLR Als Speaker-OUT? Das muss ja uralt sein das teil. Ist längst nicht mehr zulässig. Für Bridge musst du dir dann was basteln. Hat das Teil jetzt überhaupt einen Bridge-Schalter? |
||
PLAY_IT_LOUD
Hat sich gelöscht |
21:25
![]() |
#9
erstellt: 06. Jul 2006, |
Wieso nicht mehr zulässig? Das scheint rangebastelt zu sein! ist doch nicht normal so blau um die XLR Out´s |
||
hippelipa
Inventar |
21:31
![]() |
#10
erstellt: 06. Jul 2006, |
Bei XLR-Lautsprecherverbindern ist Male Stromführend, das bedeutet, das man sich an den Pins nen Stromschlag holen kann. Noch schlimmer ist das bei Klinkensteckern, die auch nicht mehr zulässig sind. Bei deiner doch recht schwachen Endstufe ist im Normalbetrieb nichts zu befürchten. Da es aber mittlerweile Amps mit mehreren Tausend Watt gibt wurde das geändert. Wenn dir zb. Ne LAB fp6400 Endstufe nen Stromschlag versetzt ist das nichts anderes als direkt in die Dose zu langen. |
||
PLAY_IT_LOUD
Hat sich gelöscht |
21:36
![]() |
#11
erstellt: 06. Jul 2006, |
oh! ´könnte ich das nicht umbauen? auf SPK oder etwas anderes? |
||
hippelipa
Inventar |
21:39
![]() |
#12
erstellt: 06. Jul 2006, |
Klar, wenn du 3 euro investierst bekommst du dafür 2 Speakonbuchsen. Das ist dann auch kompatibel zu allen gängigen Endstufen. |
||
PLAY_IT_LOUD
Hat sich gelöscht |
21:57
![]() |
#13
erstellt: 06. Jul 2006, |
köntest du mir ein plan geben der zeigt wie ich die anschließen muss. ich hab ein bild gefunden das die PAA 560 mit schraub klemmen zeigt! ![]() ![]() [Beitrag von PLAY_IT_LOUD am 06. Jul 2006, 21:58 bearbeitet] |
||
DJ_Hardline
Stammgast |
00:45
![]() |
#14
erstellt: 22. Jul 2006, |
Da muss zwei Schwarze und ein graues und ein gelbes karbel sein. die schwarzen sind -. Die farbigen + MFG Jan |
||
raedel
Stammgast |
11:56
![]() |
#15
erstellt: 22. Jul 2006, |
Moin Wenn die XLR (wenn!) richtig verkabelt sind im Amp, zwei XLR Stecker rein und nur Pin 2 anschließen (sozusagen Adapterkabel) und die an den Lautsprecher. Natürlich auf "Brücke" schalten. Speakon kann, brauch wirklich nicht. Oder ne dritte Buchse rein.... Gruß Burkhard |
||
PLAY_IT_LOUD
Hat sich gelöscht |
12:14
![]() |
#16
erstellt: 22. Jul 2006, |
ja sind richtig! ich hab die mal eben auf gemacht und 2 krokoklemmen an gelb und grau gemacht und die dann in meinen sub. und das geht aber nicht. ich hab sie auf brücke und mono gestellt. hi-lo cut ist aus. im stereo mode geht sie aber nicht im brückenbetrieb ![]() ![]() boh ist das warm ![]() |
||
raedel
Stammgast |
12:32
![]() |
#17
erstellt: 22. Jul 2006, |
Schalter auf Brücke! Volumenregler beide auf? Manche Endstufen wollen das ![]() Das muß gehen..... Ach ja, nur einen Eingang benutzen. In der Regel links. [Beitrag von raedel am 22. Jul 2006, 12:32 bearbeitet] |
||
PLAY_IT_LOUD
Hat sich gelöscht |
12:40
![]() |
#18
erstellt: 22. Jul 2006, |
schalter is auf brücke den kanal A genommen regler beide auf ca. 3 uhr und geht immer noch nicht. sie geht auch nicht auf protection !!! |
||
raedel
Stammgast |
13:42
![]() |
#19
erstellt: 22. Jul 2006, |
War einkaufen, sch**** Hitze ![]() Komisch. Sollten die anderen beiden an den XLR Ausgängen die "heißen" sein. Ist ja möglich das es beim Umbau vertauscht wurde. Wenn Du einen Durchgangsprüfer hast teste mal was fürn Draht an dem jeweiligen Ausgang nach Masse geht, der andere ist dann der "heiße". Und die an den Sub. |
||
DJ_Hardline
Stammgast |
16:07
![]() |
#20
erstellt: 22. Jul 2006, |
du bist dir sicher das das nicht an deinem sub liegt |
||
PLAY_IT_LOUD
Hat sich gelöscht |
16:09
![]() |
#21
erstellt: 22. Jul 2006, |
der sub is ok in der amp ist nix vertauscht. das siet auch nicht so aus alsob da jemand was geändert hätte. |
||
DJ_Hardline
Stammgast |
19:52
![]() |
#22
erstellt: 23. Jul 2006, |
stell noch mal alles auf stereo um und dann mach das noch mal gans langsam. hat bei mir auch geholfen ![]() |
||
PLAY_IT_LOUD
Hat sich gelöscht |
12:18
![]() |
#23
erstellt: 28. Jul 2006, |
geht!! da muss ein wackel im schalter gewesen sein. den schalter hab ich schon erneuert. nun ist alles gut. danke |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
dynacord ca 5 endstufe ? nashkato am 17.04.2010 – Letzte Antwort am 18.04.2010 – 7 Beiträge |
Dynacord XA2 Sonti am 08.01.2009 – Letzte Antwort am 02.01.2011 – 11 Beiträge |
Erweiterrung für Dynacord PA DjGanzKlar am 15.03.2021 – Letzte Antwort am 28.03.2021 – 3 Beiträge |
Dynacord DX 123 dj-berti am 13.11.2007 – Letzte Antwort am 13.11.2007 – 3 Beiträge |
Dynacord SM5022 gnu am 14.02.2006 – Letzte Antwort am 17.02.2006 – 3 Beiträge |
Dynacord 153 minimalneon am 04.05.2010 – Letzte Antwort am 04.05.2010 – 2 Beiträge |
Frequenzweiche dynacord dsp260 problem! Blechbixn am 29.08.2013 – Letzte Antwort am 29.08.2013 – 2 Beiträge |
Passende Endstufe zu Dynacord FE 15-3 schlobi23 am 07.02.2008 – Letzte Antwort am 07.02.2008 – 2 Beiträge |
Dynacord SUB 600 Aktiv Jackass89 am 22.04.2007 – Letzte Antwort am 23.04.2007 – 3 Beiträge |
DYNACORD ACUS LINE A153 EMI-S am 27.08.2008 – Letzte Antwort am 04.09.2008 – 9 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Profi Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.330