HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » Notebookdefekt durch PA-Verstärker? | |
|
Notebookdefekt durch PA-Verstärker?+A -A |
||
Autor |
| |
nelli-bison
Neuling |
19:31
![]() |
#1
erstellt: 18. Feb 2007, |
Hallo, habe den Verstärker meiner PA-Anlage (Palladium Vintage P1600) eingebaut in ein 19"Rack. Auf dieses Rackgehäuse habe ich mein Notebook gestellt um von dort Musik in das Mischpult meiner Anlage einzuspeisen. Plötzlich versagt bei meinem Notebook die Grafikanzeige und alles wird zerhackt dargestellt. Gerät muss zur Reparatur. Ist es möglich, das dieser Defekt vom Verstärker (möglicherweise durch ein Magnetfeld o.ä.) verursacht wurde, oder war das ganze nur ein Zufall. Würde mich über Meinungen freuen. Gruß Helmut |
||
schubidubap
Inventar |
19:57
![]() |
#2
erstellt: 18. Feb 2007, |
dürfte reiner zufall sein. klar entsteht ein Magnetfeld wenn ein Strom fließt aber das sollte die Grafikkarte nicht stören. ich denke das das ganze einfach ein Montagmorgens Laptop war ![]() |
||
|
||
Soundcheck454
Stammgast |
23:17
![]() |
#3
erstellt: 18. Feb 2007, |
Hi, das das durch Magnetfelder kapput gegangen ist, glaube ich weniger (sollte es zumindest nicht)! Bei solch kleinen Leistungen dürfte das Magnetfeld normalerweise nicht allzu groß ausfallen ![]() Und wenn das dein Laptop nicht aushält, dann hat es nicht verdient ein Laptop zu sein ![]() Hast du thermische Überlastung schon ausgeschlossen? Mein Laptop hat die Lüfter unten und wenn er sehr lange läuft, spinnt die Graka auch manchmal! -> Hitzestau! Ciao Jan |
||
Topterix
Hat sich gelöscht |
01:05
![]() |
#4
erstellt: 19. Feb 2007, |
Si Ombre, mein erster Gedanke war auch die Hitze, Grafikkarten entwickeln gerade in Notebooks eine starke Erwährmung und wenn dann noch die Endstufe von unten heizt ![]() Tipp: Stell beim nächsten Mal ein Cooler-Pad unter das Laptop. Allerdings hält das Rack ja auch schon Wärme ab - vielleicht war es doch einfach nur ein Montags-Schlepptop ![]() |
||
djpartyteam
Inventar |
16:18
![]() |
#5
erstellt: 21. Feb 2007, |
auch wenn hier alle sagen es war nicht das Magnetfeld, denke ich es wars doch. Bin mal mit nem 2m Abstand eines kleinen Magnatmagneten an nem Kassenmonitor vorbeigegangen und der war hin. jetzt beachte man mal dass man allein schon ohne selbst geerdet zu sein nen Ram zerlegt, bzw andere empfindlichen Teile. Leg doch mal deine EC Karte drauf. Lass die so lange im Betrieb liegen wie den Laptop und probier mal danach Geld abzuheben. Wird denke ich richtig gut kaputt und unlesbar sein |
||
Soundcheck454
Stammgast |
16:59
![]() |
#6
erstellt: 21. Feb 2007, |
Das mag sein, wobei das auch eher unwahrscheinlich ist, dass man Bauteile zerstöhrt, nur weil man sich 1 Stunde die Hände nicht gewaschen hat ![]() Passiert eher selten und dann kommts halt auch drauf an, was man anhat ![]() Ich erinnere mich an eine Folge von "Mythbusters". Es ging darum, ob Zitterale mit ihren Stromstößen Kreditkarten kapput machen können und der Mythos wurde zerstöhrt ![]() Dann haben sie getest, wie stark das Magnetfeld sein muss und dann mussten sie da doch schon einige von diesen Spezialmagneten da nutzen! Alles in allem denke ich, dass es doch eher unwahrscheinlich ist! Möglich ist es. Kann genauso gut sein, dass sich das Gehäuse irgendwie aufgeladen hat durch irgend eine Spannung. Ciao Jan |
||
Subwoofer_freak
Inventar |
20:45
![]() |
#7
erstellt: 24. Feb 2007, |
Hi durch die Endstufe kann das nicht kommen habe die dap palladium p 1200 und die 1600 nie probleme hat auch schon laptops handzs etc aufm rack liegen also daran liegts sicher nit !!! ![]() |
||
Topterix
Hat sich gelöscht |
00:58
![]() |
#8
erstellt: 28. Feb 2007, |
Hy nochmal, die Sache mit dem Cooler-Pad würde ich nicht ausser acht lassen! Selbst wenn wir alle noch an Krebs zugrunde gehen werden, gute Cooler-Pads sind antistatisch und behindern zusätzlich womögliche magnetische Effekte ![]() Hast Du das Notebook schon zur Reparatur gebracht? Was sagen die? Übrigens sind technische Geräte unterschiedlich und reagieren auch unterschiedlich aufeinander. Zusätzlich einige ungünstige Konstellationen und schon raucht Dir fast jedes Notebook ab ![]() Ich denke, bis zur Aufklärung durch die Reparatur, werden wir warten müssen. Ich bleibe bei der Hitze, bzw. Hitzestau-Variante ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Notebook & Verstärker = Rauschen kristall35 am 09.10.2006 – Letzte Antwort am 10.10.2006 – 13 Beiträge |
3 Kanalmischpult + Verstärker für kleine (!) PA-Anlage nbymyname am 10.05.2006 – Letzte Antwort am 14.05.2006 – 11 Beiträge |
PA-Mischpult vortexx am 03.03.2006 – Letzte Antwort am 11.03.2006 – 22 Beiträge |
PA-Anlage Jugo_19 am 09.09.2006 – Letzte Antwort am 09.09.2006 – 2 Beiträge |
PA Anlage Corer91 am 16.04.2010 – Letzte Antwort am 17.04.2010 – 30 Beiträge |
PA Anlage BastiAC am 24.08.2007 – Letzte Antwort am 18.09.2007 – 32 Beiträge |
PA-Verstärker "PA-240" mixer_2130 am 06.07.2006 – Letzte Antwort am 09.07.2006 – 10 Beiträge |
1100? für PA Anlage+Mischpult schlaflos011 am 18.04.2006 – Letzte Antwort am 24.04.2006 – 11 Beiträge |
Dynacord top defekt - anlage setzt aus acd_ma am 02.03.2009 – Letzte Antwort am 03.03.2009 – 12 Beiträge |
Pa-Anlage Zusammenstellung WilliWerkel am 10.03.2006 – Letzte Antwort am 18.03.2006 – 24 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Profi Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedTlow22
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.284