HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Studio / (Home-) Recording » Vor-/Nachteile USB-/Firewire-Interface | |
|
Vor-/Nachteile USB-/Firewire-Interface+A -A |
|||
Autor |
| ||
Mr.Fender
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 27. Jan 2009, 21:36 | ||
Hiii alle zusammen. Habe mich gerade bei Thomann nach einem Interface umgeschaut und diverse Firewire-Interfaces gefunden. Meine Frage jetzt taugen diese wirklich etwas oder ist das ganze nur eine Spielerei?? Freue mich auf REs ... |
|||
*Michael_B*
Inventar |
#2 erstellt: 28. Jan 2009, 06:54 | ||
Hallo Firewire soll angeblich etwas schneller sein als USB 2.0. Ich habe jedenfalls ein Audiointerface am USB-Eingang meines Laptops und Cubase zeigt mir eine Latenz von 7ms an. Also soweit in Ordnung. Auch bei Drumsamples höre ich keinen Versatz. Ich halte die Audiointerfaces für Firewire für überteuert. MfG |
|||
|
|||
MjjR
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 28. Jan 2009, 22:01 | ||
firewire ist am mac definitiv schneller, rein von den technischen werten her wäre aber usb 2.0 vorne. die firewire interfaces, die mehr als die usb-interfaces kosten, können aber auch meistens mehr. von daher schwer zu vergleichen. weiß auch nicht, ob es überhaupt größere als 4spur usb interfaces gibt? |
|||
cr
Inventar |
#4 erstellt: 29. Jan 2009, 00:37 | ||
Die Datentransferrate ist aber kein Thema, die liegt selbst für Mehrkanal weit unter USB2 (oder firewire400). Somit sehe ich jetzt nicht einen besonderen Vorteil von firewire, sondern vielmehr den Nachteil geringerer Kompatibilität, da immer weniger PCs/Notebooks firewire unterstützen, was beim Notebook dann einen PCMCIA-Card erfordert. Da Firewire selbst von Apple nicht mehr ordentlich unterstützt wird, ist das Ende vorprogrammiert. |
|||
MjjR
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 29. Jan 2009, 12:14 | ||
naja, das mit apple ist so eine geschichte. in den pro geräten wird ja weiterhin firewire unterstützt (fw800 zu fw400 abwärtskompatibel). da geht's eher um verkaufspolitik, weil die davon ausgehen, dass ein musiker sich dann "freiwillig" das teurere ding kauft... allerdings hat apple gerade wieder das kleine, weiße macbook aktualisiert (besserer grafikchip). das ding hat weiterhin fw400 und ist vondem her eine option für musiker. hab mal wo eine guten artikel zu firewire/usb gelesen, wo es darum geht, dass beie schnittstellen verschiedene technologien darstellen (mit ihren spezifischen vor- und nachteilen), und daher beide weiterhin entwickelt werden (usb 3.0 und firewire 3200 sind ja theoretisch angekündigt). werde mal googeln, ob ich den noch finde... |
|||
Milongero
Stammgast |
#6 erstellt: 04. Feb 2009, 10:59 | ||
Hi, Das Problem bei USB ist das da meist mehr dran hängt als nur die Soundkarte. Wer z.B. noch ne externe Festplatte, Maus und Co drann hängen hat wird ziemlich schnell an die Grenzen von USB stossen. Außerdem nutzen die Profis ja nicht direct X als Schnittstelle zwischen Pc und Soundkarte sondern ASIO von Steinberg! Nut mit den Asio Treibern bekommt man niedrige Latenzen für Effekt usw hin. Das fordert den Bus ganz gut. So und wenn dann die Daten noch auf ex. Platte gesichert werden hast Du Ton-aussetzer - da die Platte vorfahrt hat! Ich hatte diese Probleme schon beim reinen abspielen. Seit Firewire Karte keine Probs mehr! Grüße! |
|||
cr
Inventar |
#7 erstellt: 04. Feb 2009, 11:11 | ||
Das ist schon richtig, aber selbst mein Uralt-Notebook hat drei völlig unabhängige USB-Ports (auch 1 Firewire). Was an den beiden anderen hängt, ist für den dritten, wo mein Audiointerface hängt, ohne Bedeutung (wenn man den USB-Port wechselt, will das Ding sogar beim ersten Mal neu installiert werden). Das Audiointerface muß unbedingt direkt an einem USB-Port hängen, nicht mit Hubs dazwischen! |
|||
MjjR
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 04. Feb 2009, 12:17 | ||
der threadersteller sollte am besten konkret seine "favoriten" hier reinstellen. so könnte man dann doch besser vergleichen. |
|||
chrime
Inventar |
#9 erstellt: 04. Feb 2009, 14:05 | ||
hm.. halbrichtig.. nicht schneller sondern mit einer höheren Bandbreite ausgestattet. Die Qualität wird nicht höher, man kann nur mehr gleichzeitig. |
|||
promocore
Inventar |
#10 erstellt: 04. Feb 2009, 17:14 | ||
So kenn ich das auch. Große USB 2.0 Soundkarten sind nicht Volll Duplexfähig. Bei 192 KHz aufnahmen ist schnell die Grenze ereicht. Bei FW scheint das nicht so zu sein. gruß promocore |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
FireWire Interface homax am 02.03.2007 – Letzte Antwort am 19.03.2007 – 15 Beiträge |
6-8spur firewire interface? MjjR am 03.02.2008 – Letzte Antwort am 04.02.2008 – 3 Beiträge |
Hilfe! Interface Firewire Presonus Installationsproblem Nifkel am 28.07.2006 – Letzte Antwort am 29.07.2006 – 7 Beiträge |
USB Audio Interface -Krümel- am 05.03.2010 – Letzte Antwort am 05.03.2010 – 5 Beiträge |
Firewire-, USB-Recording Stefan90 am 25.03.2006 – Letzte Antwort am 25.03.2006 – 4 Beiträge |
Musik am Laptop über Firewire aufnehmen tiecher am 03.08.2009 – Letzte Antwort am 03.08.2009 – 3 Beiträge |
2*8Kanal Adat Interface Scholl3ss am 27.12.2011 – Letzte Antwort am 30.12.2011 – 2 Beiträge |
Hilfe bei Firewire-Interfacesuche PlayaLE am 27.09.2006 – Letzte Antwort am 28.09.2006 – 10 Beiträge |
USB-Interface überhaupt notwendig? Mr.Fender am 13.02.2009 – Letzte Antwort am 13.02.2009 – 2 Beiträge |
USB - mic oder audio interface ? abnormal- am 10.09.2011 – Letzte Antwort am 01.11.2019 – 8 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Studio / (Home-) Recording
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 7 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 50 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.847