HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Studio / (Home-) Recording » USB - mic oder audio interface ? | |
|
USB - mic oder audio interface ?+A -A |
||
Autor |
| |
abnormal-
Neuling |
#1 erstellt: 10. Sep 2011, 15:52 | |
Hallo, ich möchte gerne Zuhause aufnehmen mit meinem PC. Jetzt ist die Frage ob es eine Rolle spielt ob ich mir ein Mikrofon kaufe und dazu ein Audio Interface oder ein USB-Mic mit integrierter Soundkarte. Ich möchte aber schon Studio-Qualität hinbekommen. Ich könnte ca. bis zu 700Euro ausgeben. Die notwendigen Programme dafür habe ich auf dem Rechner. Ich war heute in einem Musikgeschäft gewesen und wollte mich beraten lassen, nur kam mir der Verkäufer etwas unwissend vor, da er keine Ahnung von USB Mikrofonen hatte und mir die Unterschiede nicht erklären konnte. Aber was ist für den Preis nun besser? Ich stell mir das rein Technisch besser vor, dass bei USB mics mit integrierter Soundkarte ein besseres Zusammenspiel bzw. besserer Klang ist. Danke für jede Hilfe |
||
bartman4ever
Inventar |
#2 erstellt: 10. Sep 2011, 17:41 | |
USB-Mics sind immer nur Kompromisslösungen. Studio-Qualität kannst du damit vergessen. Ausserdem kannst du damit nicht gleichzeitig deinen Mix abhören. Hole dir ein vernünftiges USB-Interface mit Mic-Preamp, Kopfhörerausgang, Direct-Monitoring und dazu ein Kondensator-Mic. Ob du 700 € investieren musst, liegt an deinen Ansprüchen und den Projekten, die du machen willst. Investiere auch in die Raumakustik. Schon mit knapp 200 € kann man den Sound und das Ergebnis deutlich aufwerten. Hier mal ein USB-Interface. |
||
|
||
abnormal-
Neuling |
#3 erstellt: 10. Sep 2011, 18:56 | |
ok auf was muss ich denn bei einem Interface achten um zu erkennen,dass es gut ist? und das selbe beim mic |
||
Danny_DJ
Inventar |
#4 erstellt: 10. Sep 2011, 22:14 | |
narf… das steht schon 1000x im netz. http://www.gidf.de/ wie fast überall: primär am preis bzw am verhältnis von ausstattung zu preis. viel für wenig geld ist qualitativ meist schlechter als viel für viel geld. zudem: was sind denn bitte "aufnahmen zuhause"? be specific! was willst du genau aufnehmen? deinen sprechgesang, eine band mit instrumenten oder ganzes ein orchester? du kannst 200 oder 20000 euro ausgeben. studioqualität ist im übrigen kein definierter begriff, der irgendwie greifbar wäre. |
||
shure
Stammgast |
#5 erstellt: 12. Sep 2011, 12:38 | |
Servus, USB Mikrofone eignen sich generell für den schnellen Einstieg ins Homerecording - oder mobile Aufnahmen da man dadurch Equipment spart. Dennoch kann man mit durchaus Aufnahmen in "Studio-Qualität" (wie auch immer du das definieren willst)erzielt werden. Es kommt hierbei (fast) mehr auf die Platzierung des Mikrofons wie auf die Mikrofonauswahl an. Als gutes Alround USB Mikrofon würde ich das PG27USB empfehlen. Wenn du vor hast tiefer ins homerecording einzusteigen würde ich "normale" Mikrofone und eine hochwertige Soundkarte empfehlen. Mit den 700 € bekommst du ein schon ein ordentliches Mikro und Soundkarte. Hier wäre dann eventuell als SM27 als gutes Allround-Mikrofon zu nennen. Vielleicht hilft die auch unser Lehrviedeo Homerecording weiter. Besten Gruß |
||
David3101
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 16. Jun 2016, 15:31 | |
Ich habe mich jetzt für das Rode entscheiden, es ist zwar etwas teuer als das eine oder andere, aber ich muss sage das es sich aufjedenfall gelohnt hat,! Ich verlinke dir mal die Seite die mich zum kauf bewegt hat -> http://www.usbmikrofon-test.de/produkt/rode-nt-usb/ |
||
microphonecheck
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 30. Okt 2019, 21:05 | |
Falls du kostengünstig Studioqualität erreichen möchtest, dann kann ich dir folgende Kombination empfehlen: Rode NT1-a plus Steinberg ur22 MK2. Absolut unschlagbare Kombination für den Preis. Benutze es selber und kenne ebenfalls einige Leute, die das für music production verwenden und sehr zufrieden sind damit. Zusätzlich auch an die Mikrofonplatzierung und Raumausstattung denken! |
||
Donsiox
Moderator |
#8 erstellt: 01. Nov 2019, 13:16 | |
Da das Thema schon mehrere Jahre nicht mehr mit neuen Beiträgen versorgt wurde, ist auch das "Ausgraben" im Jahr 2019 nicht notwendig. Daher wird der Thread hiermit geschlossen. Donsiox für die Moderation |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
USB MidiKeyboard + Audio Interface StudioNeuling am 09.07.2021 – Letzte Antwort am 11.07.2021 – 27 Beiträge |
USB Interface -> Mic Funktioniert nicht Klang_neutral am 23.01.2019 – Letzte Antwort am 28.01.2019 – 6 Beiträge |
Suche USB Audio-Interface Stuhl_Entertainment am 07.12.2008 – Letzte Antwort am 26.12.2008 – 9 Beiträge |
USB Audio Interface -Krümel- am 05.03.2010 – Letzte Antwort am 05.03.2010 – 5 Beiträge |
usb interface raymond1234 am 08.12.2007 – Letzte Antwort am 09.12.2007 – 16 Beiträge |
Suche: USB Audio Interface muziqchild am 10.03.2011 – Letzte Antwort am 10.04.2011 – 9 Beiträge |
Beratung usb-audio interface Der_Austauschbandit am 31.07.2012 – Letzte Antwort am 06.08.2012 – 22 Beiträge |
Audio Interface powerload21 am 12.07.2009 – Letzte Antwort am 20.07.2009 – 15 Beiträge |
Audio Interface psykomant am 02.12.2009 – Letzte Antwort am 04.12.2009 – 4 Beiträge |
Das richtige USB Audio Interface toddrundgren am 01.01.2009 – Letzte Antwort am 04.01.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Top Produkte in Studio / (Home-) Recording
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 7 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 50 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.226