HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Studio / (Home-) Recording » Keyboard/Synthesizer | |
|
Keyboard/Synthesizer+A -A |
||
Autor |
| |
ogoog
Neuling |
19:20
![]() |
#1
erstellt: 23. Sep 2009, |
Hey,ich hab mal ne frage. Ich spiel E-gitarre und Klavier und möchte jetzt eigene musik komponieren... Ich möchte n keyboard mit synthesizer,dass ziemlich viele möglichkeiten im elektronischen Bereich hat und nen guten Drumcomputer.Ich hab mich bisher noch nirgends informiert, deshalb würd ich euch jetzt fragen,was ich in welcher Preisklasse zu erwarten hab??? Oder brauch ich nur verschiedene "Speicherkarten",die ich an mein aaltes Keyboard anschließen muss. Danke für eure hilfe |
||
rizbizz
Neuling |
20:09
![]() |
#2
erstellt: 23. Sep 2009, |
ho, gut zu wissen wäre welches keyboard du hast? und gut wäre auch zu wissen ob du ein rechner hast? und was für ein rechner also leistung speicher etc? |
||
|
||
maduk
Stammgast |
09:47
![]() |
#3
erstellt: 24. Sep 2009, |
-mikrokorg XL (hab ich selbst und kann ich empfehlen) ca. 500 € -Korg R3 (wie der XL + Stepsequencer) -Alesis micron (etwas günstiger, hat aber auch einen Stepsequencer eingebaut, klingt weicher und elektronischer als der Korg) Das wären die reinen Synthies. Dann gibt es z.B. von Korg noch den microX, der allerdings kein Synthesizer ist, sondern ein Rompler (d.h. er kann gesampelte Sounds abspielen, wie z.B. Piano, Flöte, etc, die man aber auch noch editieren kann). Kommt ganz darauf an, ob du schrauben willst oder fertige Patches benutzen willst und vor allem, was für Musik du damit machen willst. Auf ![]() @Drumcomputer: Da gibt es zwei Möglichkeiten: 1. entweder eine Groovebox, wie z.B. eine Korg electribe oder eine AKAI MPC. 2. Ein reiner Drumcomputer. Ich habe z.B. den ALESIS SR-18 (der Nachfolger zum SR-16). Preislich liegt er bei 240 € und in diesem Preisbereich wirst du nichts Vergleichbares finden. Die Grooveboxen fangen bei ca. 500€ an. [Beitrag von maduk am 24. Sep 2009, 09:49 bearbeitet] |
||
ogoog
Neuling |
12:18
![]() |
#4
erstellt: 24. Sep 2009, |
Ok danke!!! Mein Traum-keyboard wär der Roland juno-g, der aber für mich zu teuer ist 900 euro; für den such ne nicht soo viel schlechtere alternative bis ca. 500 euro... Mein altes Keyboard ist der Korg M1,des ist schon so ca. 10 jahre alt hat damals glaub so 1000 € gekostet.Könnte man das irgendwie "aufrüsten"?. Als rechner hab ich ein ziemlich gutes notebook: Prozessor: bis zu 2x2,7 ghz Arbeitsspeicher: 4Gb graka: nvidia 9800gs der müsst glaub gut genug sein. achja: Musik möcht ich ungefähr so machen: ![]() Thank you ![]() |
||
maduk
Stammgast |
12:30
![]() |
#5
erstellt: 24. Sep 2009, |
Also wiki sagt mir gerade, dass der M1 mal 4590,- DM gekostet hat. Frag am besten mal bei den Experten nach --> sequencer.de/forum Dort kann dir sicherlich weitergeholfen werden. |
||
ogoog
Neuling |
13:40
![]() |
#6
erstellt: 24. Sep 2009, |
riesen dank. die seite ist echt hammer!!! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Keyboard The_Drizzt am 25.11.2007 – Letzte Antwort am 05.02.2008 – 4 Beiträge |
Absoluter Anfänger! Hilfe bei MIDI Master Keyboard Dark111 am 08.02.2008 – Letzte Antwort am 22.03.2008 – 4 Beiträge |
Musik via Keyboard und PC RKUnited am 20.12.2007 – Letzte Antwort am 24.12.2007 – 3 Beiträge |
suche gutes keyboard lionking am 05.03.2006 – Letzte Antwort am 29.07.2006 – 12 Beiträge |
MIDI Keyboard anschließen byspeed am 11.01.2007 – Letzte Antwort am 13.01.2007 – 9 Beiträge |
Keyboard Import und Instrumente troyers am 04.09.2007 – Letzte Antwort am 04.09.2007 – 3 Beiträge |
midi keyboard Brueckenwaechter am 10.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 15 Beiträge |
Keyboard Kaufberatung RacerXXX am 08.08.2010 – Letzte Antwort am 28.08.2010 – 2 Beiträge |
Keyboard Empfehlung für Anfängerin lenna am 05.03.2007 – Letzte Antwort am 11.03.2007 – 4 Beiträge |
Mixer für MPC u. Keyboard Tom2k am 07.03.2010 – Letzte Antwort am 09.03.2010 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 7 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 50 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.176