HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Studio / (Home-) Recording » Keyboard Empfehlung für Anfängerin | |
|
Keyboard Empfehlung für Anfängerin+A -A |
||
Autor |
| |
lenna
Neuling |
21:45
![]() |
#1
erstellt: 05. Mrz 2007, |
Hallo, und zwar sieht es folgendermaßen aus. ![]() Ich bin gerade dabei das Klavierspielen, bei einer Klavierlehrerin, zu lernen. Nun muss ich natürlich das ganze zu Hause selbstverständlich weiterüben. Und zu diesem Zwecke bräuchte ich also ein Keyboard. Ich würde mir ja gerne ein Klavier zulegen, aber dazu fehlt mir Geld und Platz. ![]() Nun gut das Keyboard sollte also so Klavierähnlich wie möglich sein und man sollte es an den PC anschließen können. Und da ich von Keyboards absolut keine Ahnung habe, hatte ich mir gedacht dass ich bei euch mal nachfrage. Vielleicht könnt ihr mir ja bei meiner Suche helfen. Wäre jedenfalls supnernett. ![]() Was das preisliche angeht hab ich auch keinerlei Ahnung wieviel sowas dann kostet, aber wenn möglich sollte sich das ganze so günstig wie möglich halten. vielen Dank schonmal für jegliche Hilfestellungen. mfg |
||
.gelöscht.
Stammgast |
21:22
![]() |
#2
erstellt: 06. Mrz 2007, |
Hallo lenna Leider habe ich normalerweise nur mit Synthesizern zu tun, also NICHT mit dem von Dir angesprochenen Bereich. Dennoch allgemein und grundsätzlich: Wenn Du damit beschäftigt bist, das Klavierspielen zu erlernen, benötigst Du zum üben unbedingt ein "Keyboard", welches eine SPEZIELLE Tastatur aufweist. "Speziell" heißt hier: Die Tastatur des elektr. Keyboards muß die Hammermechanik eines echten Klaviers simulieren können (Hammersimulation)!! Das heißt, daß Du ein sog. "Digitalpiano mit Hammersimulation" benötigst. (Ein "normales" elektronisches Keyboard hat ja entweder nur eine "schwindlige" "normale" Tastatur oder maximal eine "gewichtete" Tastatur ("gewichtet" heißt, daß hier einfach Metall-Elemente unter den Plastiktasten eingeklebt sind, um deren "Masse" zu erhöhen.). Hier ein Link (den ich aber nur "auf die Schnelle" ergoogelt habe, um Beispiele zu veranschaulichen): ![]() Solche Digital-Pianos gibt es in allen erdenklichen Ausführungen und Bauformen, und natürlich MIT eingebauten (abschaltbaren) Lautsprechern, oder OHNE eingebaute Lautsprecher. Natürlich auch immer mit Kopfhörer-Anschluß. Meistens weisen diese Geräte auch sog. "Midi-Anschlüsse" auf, mit deren Hilfe dann auch andere Tonerzeuger (z.B. Synthesizer) angesteuert werden könnten (Man könnte dann also die spezielle Tastatur des Pianos dazu verwenden, andere Klänge damit "zu steuern", bzw. zu spielen. Anders forumuliert: Dadurch könnte man also auch den origialen Klavier-Ton des Pianos sozusagen "austauschen".) Und diese Digital-Pianos besitzen natürlich auch Audio-Ausgänge, mit denen Du über die Audio-Eingänge einer Soundkarte in den Computer "fahren" kannst. Zwei gängige Digitalpiano-Marken wären z.B. Yamaha und Kawai (etc.). Zur Suche: Die Gebrauchtpreise sind mitunter sehr niedrig angesetzt. (Am besten, Du suchst Dir ein Objekt in Deiner unmittelbaren Nähe, um das Gerät vor Ort testen zu können.) Mittels Google kannst Du Dir mittels der bei Inseraten angegebenen Geräte-Bezeichnungen zusätzliche Informationen (z.B. technische Details und Preis-Situation) über das jeweilige Objekt einholen. Und nicht zu vergessen: Auch Fragen an den jeweiligen Verkäufer richten. Gruß Christian Böckle |
||
lenna
Neuling |
16:38
![]() |
#3
erstellt: 07. Mrz 2007, |
Vielen Dank für deine tollen Erklärungen. Du hast mir damit sehr geholfen. Das mit den Digitalpianos war mir bisher vollkommen fremd. ![]() Ich werde dann mal Geschäfte in meiner Nähe aufsuchen die solche Digitalpianos in ihrem Angebot haben. Bin mal gespannt ob die sich dann wirklich so ähnlich wie ein richtiges Klavier spielen lassen, dass wäre dann natürlich super. also nochmal herzlichen Dank. ![]() |
||
Duncan_Idaho
Inventar |
11:37
![]() |
#4
erstellt: 11. Mrz 2007, |
Auch sehr zu empfehlen sind die Epianos von Roland, wenns etwas teurer sein darf ist auch die serh gut verarbeitet Clavinova Serie von Ymaha zu empfehlen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Keyboard Empfehlung themudd am 05.07.2007 – Letzte Antwort am 20.07.2007 – 4 Beiträge |
midi keyboard empfehlung? Durex am 18.01.2016 – Letzte Antwort am 21.01.2016 – 6 Beiträge |
Keyboard/Synthesizer ogoog am 23.09.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2009 – 6 Beiträge |
midi keyboard Brueckenwaechter am 10.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 15 Beiträge |
Kaufberatung Keyboard The_Drizzt am 25.11.2007 – Letzte Antwort am 05.02.2008 – 4 Beiträge |
Keyboard Kaufberatung RacerXXX am 08.08.2010 – Letzte Antwort am 28.08.2010 – 2 Beiträge |
Mixer für MPC u. Keyboard Tom2k am 07.03.2010 – Letzte Antwort am 09.03.2010 – 4 Beiträge |
Midi-Keyboard + Soundcard Dragonate am 19.06.2010 – Letzte Antwort am 20.06.2010 – 5 Beiträge |
suche gutes keyboard lionking am 05.03.2006 – Letzte Antwort am 29.07.2006 – 12 Beiträge |
Suche gutes Keyboard! Raven_X am 24.09.2006 – Letzte Antwort am 11.10.2006 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Studio / (Home-) Recording
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 7 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 50 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedHouselover
- Gesamtzahl an Themen1.558.306
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.401