HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Studio / (Home-) Recording » Interface Focusrite Saffire Pro 40 | |
|
Interface Focusrite Saffire Pro 40+A -A |
||
Autor |
| |
FlorianK
Stammgast |
#1 erstellt: 23. Dez 2012, 19:29 | |
Mal eine Frage an die Studio-Leute. Ich möchte die oben genannte Soundkarte / Interface in eine Heimkinoanlage einbinden. Vom Ablauf her sieht die Anlage so aus. Als Quelle : TV , BR Player , CD Player Quelle in Surroundreceiver ( AVR ) 7,1 Vom AVR über die PreOuts in die Saffire Saffire ist über FireWire mit Comp verbunden In Comp Raum-Mess- und korrekturprogramm Dirac Aus Saffire in Endstufen. Das Routing usw klappt sehr gut Durchreichen des Signals ebenfalls gut Lief auf Stereo bereits Jetzt habe ich das Problem das bei eine, Messvorgang heftige Störtöne in Form von Knacken auftreten. Bei einer zweiten Messung innerhalb des Messzyklus ( Umpositionierung des Mikros zur Raumerfassung ) kommen noch viel mehr Störgeräusche . Kann mir jemand einen Tipp geben woran das liegen kann ? Noch ein Hinweis. Beim Zuschalten von Dirac findet ein Datenaustausch zwischen Interface und Dirac statt. Danach stellt sich die Soundkarte / Interface auf volle Sample Rate und auf einen sehr hohen Buffer ein. Diese Einstellung kann ich dann so ohne weiteres nicht mehr verändern. |
||
FlorianK
Stammgast |
#2 erstellt: 24. Dez 2012, 17:16 | |
Es geht wohl um eine Unverträglichkeit mit dem FireWire Jedöns ?? Keiner einen Tipp auf Lager ? |
||
Friedolin_Fuchs
Stammgast |
#3 erstellt: 08. Jan 2013, 12:54 | |
Moin, das kann leider an diversen Gründen liegen. Als erstes solltes du versuchen die Größe des Audiopuffers vor anschmeissen des Dirac manuell zu vergrößern. Das umstellen der Samplerate auf 96kHz solltest Du bei Dirac bei Erstellen des Filters abschalten können. Hier scheint das Programm automatisch die höhere Samplerate zu wählen und dazu den Puffer anzupassen (Bei der doppelten Samplerate braucht man auch die doppelten Pufferbreite für die gleichte Pufferzeit.) Wenn das nicht hilft, gibt es diverse Änderungen am Betriebssystem, die helfen können. (Suchen nach irgendetwas wie: Windows xxx Audio optimierung) Früher hatte ich auch mal ein Saffire Pro 40, das auch ohne Dirac nicht knackfrei zu verwenden war, egal was man mit dem Rechner angestellt hat. Da hatte noch nicht mal der Austausch des Firewirechips sowohl auf seiten des Rechners, wie auch des Interfaces geholfen. Ich habe das Gerät letztendlich in Zahlung gegeben und eines mit usb-Anschluss gekauft... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audio-Technica Pro 70 + Focusrite Saffire 6 USB Xenon1901 am 25.08.2015 – Letzte Antwort am 29.08.2015 – 2 Beiträge |
Aufnahme via Focusrite Saffire 6 Usb artemis46 am 25.12.2011 – Letzte Antwort am 27.12.2011 – 3 Beiträge |
Wie klingt Focusrite? Verrückter am 17.05.2012 – Letzte Antwort am 12.06.2012 – 7 Beiträge |
Audio Interface für Drumset aufnahmen metal_drummer am 06.07.2009 – Letzte Antwort am 30.07.2009 – 6 Beiträge |
2-ch Interface: 2x Focusrite vs. Steinberg VolvoV40 am 30.04.2015 – Letzte Antwort am 14.05.2015 – 17 Beiträge |
Focusrite Saffire 24 oder M-Audio Delta 1010LT für 5.1 Monitoring ? metal_drummer am 22.04.2013 – Letzte Antwort am 06.05.2013 – 10 Beiträge |
USB MidiKeyboard + Audio Interface StudioNeuling am 09.07.2021 – Letzte Antwort am 11.07.2021 – 27 Beiträge |
HP Compaq für Bandaufnahmen metal_drummer am 23.10.2009 – Letzte Antwort am 26.10.2009 – 3 Beiträge |
Niedriger Mikrofonpegel an Focusrite 6i6 Auf_Achse am 01.03.2014 – Letzte Antwort am 02.03.2014 – 5 Beiträge |
Focusrite Scarlett Solo Kopfhörerausgang defekt? nbymyname am 10.02.2024 – Letzte Antwort am 15.02.2024 – 7 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Studio / (Home-) Recording
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 7 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 50 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.220