HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Studio / (Home-) Recording » Kaufberatung Mikrofon für Homerecording | |
|
Kaufberatung Mikrofon für Homerecording+A -A |
||
Autor |
| |
whateverrization
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 12. Sep 2016, 13:37 | |
Hallo zusammen, ich möchte mir ein Mikrofon zulegen, um zuhause in einer anständigen Qualität aufnehmen zu können. Es geht hierbei hauptsächlich um Stimmen und akustische Instrumente (Gitarre, Percussion,...). Ich benötige also einen guten allrounder. Aufgenommen werden soll mit einem Focusrite Scarlett 2i4. Die Aufnahmen werden dann in FL Studio verarbeitet. Preislich weiß ich noch nicht ganz genau, ab wann ich einen "anständigen" Klang erwarten kann...80-150€..? Konkrete Modelle habe ich noch nicht im Auge, die Recherche bisher hat lediglich ergeben, dass ein Kondensatormikro wohl Sinn machen würde..? Phantomspannung lässt sich durch das vorhandene Interface ja anlegen. Also, wenn jemand Empfehlungen oder Ideen hat freue ich mich auf eure Kommentare! Viele Grüße, Fabian |
||
Donsiox
Moderator |
#2 erstellt: 12. Sep 2016, 17:21 | |
Hi, dieses Kleinmembranmikro im Großmembranerlook wäre mein Tipp: http://www.thomann.d...killer_set.htm?r=app Klingt sehr klar, ich habe vor kurzem noch die Live-Version At2010 dazugekauft. Gruß Jan |
||
|
||
whateverrization
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 21. Sep 2016, 12:39 | |
Moin, vielen Dank für den Tipp. Das Mikro wurde mir auch an anderer Stelle empfohlen und so habe ich es einfach mal bestellt. Für ausgiebige Tests hatte ich noch nicht die Zeit, aber bisher macht es einen sehr guten Eindruck! Viele Grüße |
||
Donsiox
Moderator |
#4 erstellt: 21. Sep 2016, 13:29 | |
Hi, Ja, für den Preis gibt es nicht viel bessere Mikros - ich kenne zumindest keines. Selbst die so hoch gelobten Rode-Großmembraner müssen hier einstecken. Viel Spaß damit und wir freuen uns auf deine Rückmeldung. Gruß Jan |
||
HomeStudioProducer
Neuling |
#5 erstellt: 15. Okt 2016, 23:07 | |
Hey Fabian, Wenn Du einen zuverlässigen Allrounder suchst, der sich für fast alles eignet und auch noch haltbar und zuverlässig ist , dann kann ich Dir den Shure sm58 nur wärmstens empfehlen. Ich benutze den schon seit mehreren Jahren. Er ist echt stabil und kann gehört zum Industrie Standard, was Studiomikrofone angeht. Und er ist auch noch recht günstig.. Dieses Model gibt es anscheinen scjon seid den 60ern oder so lol LG Mike |
||
P@Freak
Inventar |
#6 erstellt: 16. Okt 2016, 23:27 | |
Das SM58 ist ein Voice Mic für "Nahbesprechung" für R&R auf der Bühne und kein "Studio Mic". Für universelle Abnahme insbesondere für akustische Instrumente im Studio oder Home denkbar schlecht geeignet ... Der Hinweis auf Kondensator Mikrofone kam ja schon. Da gibt es auch genügend Auswahl. Klick ! Nur um mal ein weiteres zu nennen ... P@Freak [Beitrag von P@Freak am 16. Okt 2016, 23:33 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Mikrofon für erstes Homerecording /Blackbeard/ am 16.12.2015 – Letzte Antwort am 16.12.2015 – 2 Beiträge |
Mikrofon für HomeRecording llcooljx007 am 25.11.2007 – Letzte Antwort am 29.11.2007 – 3 Beiträge |
Mikrofon für Homerecording (Pop) JustYoung am 31.01.2011 – Letzte Antwort am 02.02.2011 – 6 Beiträge |
Homerecording Verkabelung MoezezG am 03.06.2009 – Letzte Antwort am 20.07.2009 – 4 Beiträge |
homerecording (HILFE) SoungGirl89 am 18.08.2006 – Letzte Antwort am 06.12.2006 – 9 Beiträge |
Homerecording Hardware Hilfe Literunner am 30.05.2014 – Letzte Antwort am 28.06.2014 – 9 Beiträge |
Homerecording - Musik(Stimme) aufnehmen. Wenden99 am 29.04.2018 – Letzte Antwort am 30.04.2018 – 3 Beiträge |
Kaufberatung: Mikrofon für Unterhaltungen Skive am 13.10.2007 – Letzte Antwort am 16.10.2007 – 14 Beiträge |
Homerecording Gesang / Gitarre: welches Mic ? felixdelsol am 25.02.2009 – Letzte Antwort am 26.02.2009 – 4 Beiträge |
Behringer UB1222FX Homerecording Problem soundlurch am 18.11.2010 – Letzte Antwort am 22.11.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 7 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 50 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.289