HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Studio / (Home-) Recording » Audiodynamicprozessorsoftware für Windows für 30 E... | |
|
Audiodynamicprozessorsoftware für Windows für 30 Euro maximal+A -A |
||
Autor |
| |
Maryse7
Stammgast |
13:55
![]() |
#1
erstellt: 28. Nov 2019, |
Ich suche gute Software die nebenbei läuft und den Klang verändert. Wer Hear kennt der weiß wie Hammer sowas ist. Ich suche so was in der Art jedes Programm ist Willommen. Aber genau: Ich will editieren können. Bzw: Audiodynamicprozessor usw… Alle Vorschläge willkommen. mfG und Danke an jeden für die Antworten. Ich weiß was Geräte wie Dynamicprozessoren und Hall usw sind… Jetzt soll aber eine Software her die den Klang beeinflusst da mir Hardware zu teuer ist… Selbst Hear finde ich nicht mehr weil zu schlecht zu finden. Daher denke ich malö andere Software ist noch schlechter zu finden. Gibt es was was meinen Bedürfnissen gerecht ist am besten kostenlos und mehr als 30 € würde ich sowieso nicht ausgeben. Alle Vorschläge willkommen. Da ich HD Klang liebe bite alles her. |
||
JoPeMUC
Stammgast |
14:17
![]() |
#2
erstellt: 28. Nov 2019, |
|
||
stoneeh
Inventar |
14:43
![]() |
#3
erstellt: 28. Nov 2019, |
VirtualDSP ist empfehlenswert, aber nach einem DSP dieser Art wurde glaub ich hier nicht gefragt. Er meint sowas wie nen Dynamic Enhancer. Bei Creative gibt's sowas schon ewig in Form des "X-Fi Crystalizers". Der analysiert das Signal und hebt Dynamikspitzen noch zusätzlich hervor. Je nach Musikmaterial kann das von aufdringlich/nervig/künstlich bis sinnvoll rüberkommen. Edit: ich hab da mal eine kleine Demonstration aufgenommen. Ständiges hin-und-her schalten während eines 90s irgendwas Mixes. Man sollte den Unterschied deutlich hören: [Beitrag von stoneeh am 28. Nov 2019, 15:51 bearbeitet] |
||
Maryse7
Stammgast |
14:57
![]() |
#4
erstellt: 28. Nov 2019, |
X-Fi Crystallizers hab ich nicht. und virtual dsp ist nur equalizer. |
||
Zalerion
Inventar |
00:20
![]() |
#5
erstellt: 30. Nov 2019, |
Alles durch eine DAW routen und entsprechende VSTs verwenden. Dann kannst du alles machen was du willst. Allerdings muss man darauf achten, dass echt Echtzeit ist. Ansonsten gibt's die üblichen Verschlimmbesserer, die aber recht wenig Einstellungen bieten. Am besten wäre Outboard Hardware, aber da ist man jenseits der 30€. Und auch mächtigere ready to use Software wird deutlich teurer sein, bei diesen Anforderungen. Einzelne Module, die sowas können, kosten idR schon mehr. Also bleibt die DAW Methode. Aber das geht nicht mal eben so, sondern will genau eingestellt sein. |
||
Danny_DJ
Inventar |
01:28
![]() |
#6
erstellt: 03. Dez 2019, |
Mal aus interesse gefragt: was soll das bringen? Eine schlechte Anlage durch kaputtbiegen des originalen Sounds (das Gegenteil von High Fidelity im Wortsinn) scheinbar wieder begradigen? |
||
Maryse7
Stammgast |
08:10
![]() |
#7
erstellt: 03. Dez 2019, |
Ja dann ebend fidelity-programme... |
||
stoneeh
Inventar |
09:28
![]() |
#8
erstellt: 03. Dez 2019, |
Es gibt halt viele die kein Geld für eine gute Anlage haben, oder die nicht wissen, wie man sich eine solche zusammenstellt, aufstellt, einstellt. Zuspieler sind irgendwelche billigen Multimediageräte, Musikmaterial kommt von Youtube o.ä. Mangel an Material und Können wird dann durchaus gern durch "nachpeppen" gelöst. |
||
Danny_DJ
Inventar |
10:33
![]() |
#9
erstellt: 03. Dez 2019, |
Klar, alles reine Geschmackssache und über den lässt sich bekanntermaßen schwer streiten, aber meine Erfahrung war immer Shit in = shit out. Wenns Quellmaterial oder die Hardware scheppert, dann wirds auch mit irgendwelchen sinnlosen Enhancern nicht besser. Mehr Bass überfordert dann zB einen schwachbrüstigen Kopfhörer etc. Und eher ist es so, dass sich durch die Klangverbiegerei schnell eine Ermüdung beim Hörer einstellt. |
||
DB
Inventar |
20:28
![]() |
#10
erstellt: 06. Dez 2019, |
Qmmp hat eine Schnittstelle für LADSPA-Plugins. Vielleicht ist in den Pluginlibraries was Passendes zu finden. Qmmp ist aber ein Player, liegt in den Standard-Repos. Den scheint es aber auch für Win zu geben. MfG DB |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Clipmicro für VoIP bis 30 Euro gesucht crion am 30.04.2008 – Letzte Antwort am 30.04.2008 – 6 Beiträge |
windows audio settings speichern Geee am 14.02.2007 – Letzte Antwort am 17.02.2007 – 2 Beiträge |
Behringer X1222USB: Probleme mit Windows 7 kratzbuerste2000 am 07.05.2010 – Letzte Antwort am 09.05.2010 – 7 Beiträge |
USB-Mikrofon an Windows 10 (SC440) TheGameqt am 08.06.2016 – Letzte Antwort am 10.06.2016 – 2 Beiträge |
Mikro für max 200 EUR Alekz am 13.12.2006 – Letzte Antwort am 21.12.2006 – 2 Beiträge |
Kopfhörerverstärker bis 30? Lukas-jf-2928 am 22.03.2008 – Letzte Antwort am 06.05.2011 – 25 Beiträge |
Zoom H4n als USB-Eingabegerät: Pegelaussteuerung mtemp am 25.11.2015 – Letzte Antwort am 25.11.2015 – 4 Beiträge |
Windows-Lautstärkeregelung auf zwei Aufnahmequellen ändern? BTTony am 04.10.2006 – Letzte Antwort am 21.11.2006 – 15 Beiträge |
EMU-1616M Problem - Windows-Signal-verdoppeln snape6666 am 30.09.2012 – Letzte Antwort am 03.10.2012 – 6 Beiträge |
Frage zu Pegel Mikro-In Windows Smut0r am 12.01.2016 – Letzte Antwort am 20.01.2016 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Studio / (Home-) Recording
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 7 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 50 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.190