HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Studio / (Home-) Recording » Mischpult am PC ? | |
|
Mischpult am PC ?+A -A |
||
Autor |
| |
740er
Stammgast |
11:29
![]() |
#1
erstellt: 23. Jan 2007, |
Hallo, mein Sohn möchte ein Mischpult am PC anschließen,zudem möchte er hierzu seine Stimme mit reinmischen. Am Mischpult sollte das Micro angeschlossen werden, Welches Equipment ist zu empfehlen? Sollte aber verhältnismässig günstig sein, also Soundkarte is klar,aber welche? Ich hoffe ihr könnt mir etwas Hilfestellung leisten? gruss mario |
||
byspeed
Stammgast |
16:07
![]() |
#2
erstellt: 23. Jan 2007, |
Na ja, wenns billig sein soll, dann würd ich die Audiophile 2496 als soundkarte nehmen, die kostet aber 80€, dafür mit klinke und MIDI unterstützung, falls ihr sohn irgendwann mal auf ein professionelles programm wie "Reason" umsteigen möchte, um eigene Musik zu machen. Dann ein skytronic Logo Microfon, ich weis nicht wie vile das kostet, sollte au jedenfall dynamisch sein, da ein kondensatormikrofon phantomspeisung braucht, damit überhaupt stimme rauskommt , was aber das mischpult nicht mitmacht, das ich hier vorschlagen will ![]() Und zu guter ltzt das mischpult, ein H&H MX 550, dass IMHO ein sehr gutes Mischpult ist, wenn man PC recording betreiben will. so, das wäre miene ausstattung/empfehlung. Wenns etwas professioneller sein soll, dann einfach schreiben, und dann wirds aber zeurer ![]() mfg byspeed (14) ![]() |
||
|
||
740er
Stammgast |
17:14
![]() |
#3
erstellt: 23. Jan 2007, |
Hallo nochmal, soweit hab ichs verstanden. Gibts auch noch andere empfehlenswerte Mikrofone? Reicht dann erstmal dazu das MusicMaker prog oder wäre ein anderes besser? So auf HipHop Basis? gruss mario |
||
byspeed
Stammgast |
22:20
![]() |
#4
erstellt: 23. Jan 2007, |
hmm, wenns billig sien soll reicht praktisch jedes dynamische mikrofon, das keine Phnatomspeisung braucht. Da kann man sich dann ienfach des billigste rausgreifen ![]() Music maker reicht für den Anfang völlig aus, aber die mp3erstellung ist auf 30 begrenzt, war auf jedenfall bei meiner 06 edition... Bei hiphop wäre evtl reason nicht schlecht, zum beats machen, und dann in verb mit music maker... kostet aber 400€ soweit ich wies, aber da bin ihc überfragt, wenns um den preis geht ![]() mfg byspeeed (14) |
||
Gene_Frenkle
Inventar |
12:58
![]() |
#5
erstellt: 24. Jan 2007, |
Ein neue Soundkarte ist nicht unbedingt erforderlich. So groß sind die Unterschiede bei den Digitalwandlern nicht. Wenn der Sohnemann nur 2 Turntables/CDs und eine Stimme aufnehmen will, reicht der Line-In Eingang der Onbord-Soundkarte, ein Battlemixer und ein Mikro. Als Mikro ist z.B. das Shure SM 58 sehr robust und klanglich OK . Bei Mixern gibt es große Qualtätsunterschiede sehr gut ist z.B. das Ecler Nuo 2 ![]() An Software würde ich Audacity empfehlen (kostenlos ![]() ![]() Weiterhin ist ein geschlossener Kopfhörer wichtig und eventuell ein Monitorsystem. Wenn nicht wirklich ein Mischpult erforderlich ist, kann man auch ein Audiointerface mit Mikroeingang nehmen wie dieses: ![]() |
||
740er
Stammgast |
06:01
![]() |
#6
erstellt: 25. Jan 2007, |
Hallo, habe jetz ein Mischpult H&H MX 550,Music Maker 03,Audacity, Micro brauch ich noch! Reicht auch eine Terratec Aureon SKY Soundkarte ? Brauch ich sonst noch was? gruss mario |
||
Gene_Frenkle
Inventar |
09:13
![]() |
#7
erstellt: 25. Jan 2007, |
Ob es Dir reicht kann hier leider keiner beantworten. Solange die Soundkarte ein Line-Eingang hat geht es aber. Jetzt solltest Du einen Asio-Treiber für die Soundkarte benutzen um geringe Latenzen zuerreichen. Falls sie keinen eigenen hat geht eventuell Asio4all ![]() |
||
740er
Stammgast |
12:40
![]() |
#8
erstellt: 01. Feb 2007, |
Hi, und wie jetzt das H+H MX550 am PC anschliessen? |
||
Gene_Frenkle
Inventar |
13:19
![]() |
#9
erstellt: 01. Feb 2007, |
Line out des Mischpults (vielleicht auch Main-Out gennant) mit einem geeigneten Kabel (wahrscheinlich Cinch auf Stereominiklinke) mit dem Line-In der Soundkarte verbinden. |
||
740er
Stammgast |
14:24
![]() |
#10
erstellt: 01. Feb 2007, |
Und welche Soundkarte würdest du empfehlen? Welches Micro bitte so-50€ gruss mario |
||
Topterix
Hat sich gelöscht |
02:15
![]() |
#11
erstellt: 19. Feb 2007, |
Hallo Mario, auch wenn es einige nicht gerne hören mögen: das Shure SM58 hat den technischen Stand von 1971 und ist hoffnungslos überteuert! Als Veranstaltungstechniker weiß ich, wovon ich rede! Viele Musiker wollen es unbedingt haben - seit Jimmy Hendrix drauf sang, was heutzutage wiederum kaum noch jemand weiß. Der Mythos ist es einfach, der den Preis macht. Ein Äquivalent von Thomann oder auch Behringer ist da weit günstiger. Für den Anfang empfehle ich den SM-58-Nachbau von Thomann ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mischpult am PC? Sound4Me am 21.01.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 16 Beiträge |
Über Mischpult am PC aufnehmen Maholy am 01.08.2010 – Letzte Antwort am 01.08.2010 – 13 Beiträge |
Mischpult am PC richtig einpegeln XadLive am 14.05.2019 – Letzte Antwort am 15.05.2019 – 2 Beiträge |
Mikrofon -> Mischpult -> PC // Verkabelung recordin am 04.01.2009 – Letzte Antwort am 04.01.2009 – 3 Beiträge |
mischpult an pc synthax am 12.01.2011 – Letzte Antwort am 13.01.2011 – 12 Beiträge |
Mischpult Abnahme mit PC ? jack_jack am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 25.04.2005 – 6 Beiträge |
Aufnahme: Mischpult via PC ForceField am 01.12.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2006 – 3 Beiträge |
MIschpult mit PC verbinden DJAfter am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 30.12.2007 – 2 Beiträge |
Mischpult an PC anschließen masterflo12 am 03.10.2008 – Letzte Antwort am 07.10.2008 – 6 Beiträge |
Mit Mic über Mischpult am Pc aufnehmen Baxx-D am 20.12.2009 – Letzte Antwort am 12.01.2011 – 17 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 7 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 50 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.901