HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Studio / (Home-) Recording » Aufnahme vom Tuner und anderen Quellen | |
|
Aufnahme vom Tuner und anderen Quellen+A -A |
||
Autor |
| |
HolgerFfm
Stammgast |
18:57
![]() |
#1
erstellt: 23. Nov 2005, |
Ich hoffe, das Thema ist hier richtig und gehört nicht in die Rubrik "Kaufberatung" ![]() Meine Frage ist: womit sollte ich idealerweise aufnehmen? Oder nimmt heutzutage niemand mehr Radiosendungen oder Anderes auf?? Da mein DAB-Tuner einen digitalen Ausgang hat, der durch den Verstärker durchgeschleift werden kann, und es auch noch andere digitale Quellen in der Kette gibt, wäre eine Grundbedingung für das Aufnahmegerät, dass es einen digitalen Eingang (und idealerweise auch einen Ausgang) haben sollte. Die zweite Anforderung betrifft nun tatsächlich mehr den Bereich "Homerecording": Ich möchte endlich die Gelegenheit bekommen, mein eigenes Getröte ![]() Selbstverständlich bin ich schon selbst auf die Suche nach so einem Gerät gegangen. Gefunden habe ich bislang nur zwei: das ![]() ![]() Gar nicht klar ist mir derzeit, wie das aufgenommene Material dann seinen Weg auf eine CD findet - via PC? Habt ihr Erfahrungen mit einem der genannten oder anderen, ähnlichen Geräten? Oder sollte man ganz anders drangehen, beide Anforderungen trennen und zwei Geräte kaufen? Wozu würdet ihr raten? Vielen Dank im Voraus, herzliche Grüße aus Frankfurt am Main Holger [Beitrag von HolgerFfm am 23. Nov 2005, 19:07 bearbeitet] |
||
evw
Inventar |
01:39
![]() |
#2
erstellt: 25. Nov 2005, |
Hi, am besten geeignet für beide Anforderungen wäre wirklich ein PC. Du kannst stunden- und sogar tagelang Radioaufnahmen machen und dann das dich interessierende zusammenschneiden und auf CD bannen oder als mp3 aufbereiten. Geht in der Form mit keinem Standalone-Gerät. Für deine Eigenaufnahmen wäre ein kleines Mischpult mit einem brauchbaren Mikrofon-Vorverstärker am besten. Gibts beispielsweise von Behringer ab ca. 50 Euro. Alternative: Eine externe Soundkarte mit gutem Mikro-Eingang (im Musiker-Fachhandel) Von da aus kommst du auch wieder in guter Qualität in den Computer. Die von dir erwähnten Geräte bringen nur dann wirklich was, wenn es um den Feld-, Wald- und Wieseneinsatz geht - es also unbedingt was portables sein muß. Und selbst dann ist meistens eher ein Laptop mit passender Soundkarte dabei. Bei den heutigen Laptop-Preisen kommst du bei gleicher Qualität sogar günstiger weg als bei den Profi-Chipkarten-Recordern. |
||
|
||
das.ohr
Inventar |
14:34
![]() |
#3
erstellt: 25. Nov 2005, |
Hallo Holger, ich denke auch, dass ein pc alles erschlägt. und um dann deine beiden probleme zu erschlagen bräuchtest du eine soundkarte wie z.b. die emu 1820m. sie bietet digitale ein-, ausgänge in jedem format (okay, tdif nicht),zwei mikrofoneingänge mit phantomspeisung, stereo plattenspielereingang und weitere sechs eingänge und acht ausgänge. sie läst sich mit entsprechender software bis zum 7.1 system ausbauen. wird mit entsprechender aufnahmesoftware und softwaremischpult ausgeliefert, welchem semiprofianwendungen schon gerecht wird. sie arbeitet bis 24 bit/ 192 kHz sampling und die ad/da wandler klingen sehr gut. na ja, bei fragen melde dich einfach. Frank |
||
Duncan_Idaho
Inventar |
18:11
![]() |
#4
erstellt: 25. Nov 2005, |
Die von dir genannten Geräte sind eigentlich... auch vom Klang her eher etwas für den rasenden Reporter. Hatte beide in der engere Wahl... waren aber zu teuer für das geleistete. Allerdings kann ich für 379 den Roland Edirol R1 empfehlen... verwenden ich und meine Frau für ihre Querflötenaufnahmen. Aufnahmezeit bis 4 Stunden mit einem Satz 2100 mA Akkus und einer 4 GB CF-Card (so um die 200,- max). Schon die eingebauten Mikros sind recht gut... und vor allem kann man neben MP3 bis 24bit Wav aufnehmen... Aussteuerung auch recht unproblematisch... hab sogar ein Konzert in schon guter Qualität aufnehmen können. Um das Teil aber völlig ausreizen zu könen werden wir uns zwei Rode NT5 und zwei Presonus Tube Pre Vorverstärker holen, damit kann man sogar für CD-Preproduktion gutes Material aufnehmen. Wenn es vier Spuren und etwas mehr technische Möglichkeiten in Richtung Mischung sein sollen würde ich zum Edirol R4 raten.... liegt so etwa bei 1200-1300 und hat eine 40 GB HD noch intus... Ein Freund von mir hat parallel zu mir mit seinem PC versucht aufzunehmen... war unhandlicher, langsamer und bei gleicher Qualität deutlich teurer... Nachbearbeitung kann man gerne auf einem PC machen... da aber auch wieder nur mit externen Wandlern... intern kann es dir das Signal ganz schön verbiegen. Link: ![]() ![]() R1 ![]() ![]() R4 [Beitrag von Duncan_Idaho am 25. Nov 2005, 18:13 bearbeitet] |
||
HolgerFfm
Stammgast |
10:26
![]() |
#5
erstellt: 28. Nov 2005, |
@all Vielen Dank für die Tipps! Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main Holger |
||
HolgerFfm
Stammgast |
10:55
![]() |
#6
erstellt: 29. Nov 2005, |
@Duncan_Idaho Bei der Recherche bin ich auch noch auf dem ![]() Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main Holger |
||
Duncan_Idaho
Inventar |
18:59
![]() |
#7
erstellt: 29. Nov 2005, |
Hab ich auch getestet... aber klanglich war er eher im unteren Feld... Marantz waren da besser... un irgend ein Problem mit den Anschlüßen gab es auch noch.... Die großen Marantz sind fast schon wieder eine Überlegung wert. |
||
Reset
Gesperrt |
18:33
![]() |
#8
erstellt: 01. Dez 2005, |
Hallo Holger In der aktuellen Ausgabe der c't ist ein Test über Edirol, Marantz? und Midiman drin. Midiman hat am besten abgeschnitten.... Gruss |
||
Duncan_Idaho
Inventar |
21:37
![]() |
#9
erstellt: 01. Dez 2005, |
Naja... grad mit dem Test waren unsere Aufnahmeleute hier in München nicht wirklich glücklich... für rasende Reporter war der Test gut... aber nicht wirklich im Bereich Recording... hab alle drei schon in Aktion ausprobieren dürfen.... der Edirol war der vielseitigste... Bei Recording empfehle ich eh die PC&Musik vor der C´t.. hab auch den test des r1, wenn du willst kann ich ihn dir zumailen.... schick einfach eine PN |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aufnahme? JustMine am 22.11.2011 – Letzte Antwort am 09.12.2011 – 14 Beiträge |
Aufnahme vom Mixer mittels Interface Clay_Davis am 27.09.2018 – Letzte Antwort am 19.10.2018 – 4 Beiträge |
Aufnahme Software bekommt kein Signal vom Mischpult hannes1564 am 16.08.2011 – Letzte Antwort am 24.08.2011 – 3 Beiträge |
aufnahme bonethugs333 am 31.12.2006 – Letzte Antwort am 03.01.2007 – 2 Beiträge |
Cubase5 - Aufnahme? MightyJay am 03.05.2010 – Letzte Antwort am 05.05.2010 – 8 Beiträge |
aufnahme mit mp3 player? linnianer1 am 07.02.2007 – Letzte Antwort am 13.02.2007 – 5 Beiträge |
(Aufnahme-)Technik für Konzert pixelpress am 18.11.2011 – Letzte Antwort am 30.11.2011 – 9 Beiträge |
5.1 Aufnahme am PC freak_tsx am 29.03.2006 – Letzte Antwort am 03.04.2006 – 4 Beiträge |
Aufnahme von Instrument Weggemann am 03.12.2005 – Letzte Antwort am 15.12.2005 – 25 Beiträge |
Aufnahme Verbessern KevYou am 29.06.2009 – Letzte Antwort am 30.06.2009 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 7 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 50 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.315
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.545