HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Rückprojektoren » Thomson 616DLW Strom weg | |
|
Thomson 616DLW Strom weg+A -A |
||
Autor |
| |
dannek
Neuling |
16:19
![]() |
#1
erstellt: 25. Jan 2007, |
Hallo zusammen! Bitte um Hilfe! Habe schon ca. 1 Jahr einen Thomson 616 Rückpro. In letzer Zeit, nach Übersiedelung und neuen Standort, kommt es immer wieder vor, dass der Strom auf einmal für 2 sek weg ist und er dann wieder neu anläuft. also plötzlich bild schwarz, kein licht am fernseher, dann rot und läuft langsam an, nach 30 sec. kommt dann wieder bild. kann mir das jemand erklären???????? vielen dank für die mühe, dannek |
||
diba
Inventar |
16:29
![]() |
#2
erstellt: 25. Jan 2007, |
Ist der Strom weg, also auch kein Ton, oder verschwindet nur das Bild. Zweiteres könnte eine defekt werdende Lampe verursachen. Da wirst du dich wohl an den Service wenden müssen. |
||
|
||
dannek
Neuling |
16:45
![]() |
#3
erstellt: 25. Jan 2007, |
na alles bild und ton.... wie wenn man stecker im betrieb aussteckt und gleich wieder ansteckt.... dachte schon es liege an der steckdose aber hab schon mehrere ausprobiert.... kommt auch selten vor.... dann wieder öfter am tag.... ?!?!?! |
||
Slatibartfas
Stammgast |
17:38
![]() |
#4
erstellt: 25. Jan 2007, |
Fällt den für diese 2 Sekunden bei dir auch das Licht aus oder betrifft es nur deinen Thomson? Sollte leicht zu beobachten sein. Als letztens Kyrill unterwegs was, viel bei uns auch 3 mal für eine bis zwei Sekunden der Strom aus. Da zeitgleich mit dem TV auch das Licht kurz ausfiel, war die Ursache natürlich sofort geklärt. In dem Fall ist das aber hier das falsche Forum. ![]() Gruß, Slati |
||
dannek
Neuling |
21:29
![]() |
#5
erstellt: 25. Jan 2007, |
natürlich fällt nur thomson aus, für 2 sec. kein lämpchen nix, bild weg.... heimkinosystem und sat reciever laufen ganz normal weiter... hört man im heimkino auch mit einem lauten "knall" (ton kommt nämlich über scart vom fernseher dorthin) |
||
dannek
Neuling |
18:51
![]() |
#6
erstellt: 28. Jan 2007, |
keiner eine ahnung was das sein kann? wer weiss wo ich mich am besten hinwende...? thx |
||
diba
Inventar |
19:03
![]() |
#7
erstellt: 28. Jan 2007, |
|
||
Legomeister
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:46
![]() |
#8
erstellt: 30. Jan 2007, |
Bei mir passiert ähnliches und jetzt waren zusätzlich grüne Bögen (feine Linien) zusehen. Mein Rückpro (auch ein 61Zoll Thomson - ca 3 Jahre alt) steht beim Radio/Fernsehtechniker, der mir erzählen will, dass die "Röhrenhauptanschlußplatine" defekt wäre und es normal ist, dass nach 3 - 4 Jahren "kalte Lötstellen" durch die Hitze entstehen. Für mich hört sich dass alles so an, als wenn er mich abzocken will. Gibt´s hier einen Techniker, der mir ein paar Tipps geben kann, wie ich mich schützen kann. |
||
Slatibartfas
Stammgast |
20:00
![]() |
#9
erstellt: 30. Jan 2007, |
Hallo, zunächstmal entstehen kalte Lötstellen nicht durch zuviel Hitze, sondern durch zu geringer Hitze beim Löten. Das Lötzinn verbindet sich nicht mit den Kontakten, wenn diese nicht ausreichend erhitzt sind während des Lötvorgangs. Mit viel Glück könnte sich daher sogar eine kalte Lötstelle beheben bei hoher Hitze im Gerät. Die Hitze von ein paarhundert Grad, die für das Schmelzen des Lötzinns erforderlich ist entsteht aber in keinem elektronischen Gerät ohne, dass es vorher zu ganz anderen Problemen kommt. Kurz gesagt, dein Radio/Fernsehtechniker will wahrscheinlich deine Unwissenheit ausnutzen um dich auf entweder einen hohen Reparaturpreis vorzubereiten oder so zu rechtfertigen, dass er nicht in der Lage ist das Gerät zu reparieren, da er in Wahrheit keine Ahnung davon hat. Gruß, Slati |
||
Legomeister
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:10
![]() |
#10
erstellt: 30. Jan 2007, |
Danke Dir! |
||
LutzeSeiner
Ist häufiger hier |
21:39
![]() |
#11
erstellt: 30. Jan 2007, |
wenn du aus dem Raum Berlin kommst ... hast du glück ... der Thomson Techniker für rückpros ist sehr nett und hat richtig was auf tasche und geldmässig gibts immer ne Lösung ... thomson ist da auch sehr kulant ... eigendlich ... |
||
Legomeister
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:57
![]() |
#12
erstellt: 31. Jan 2007, |
Nee, aus dem Ruhrpott. Garantie ist abgelaufen. Schaun wir mal, was der Fernsehfritze mir so alles aufbrummen will. Mittlerweile steht mein Schätzken seit 11 Tagen dort. |
||
Legomeister
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:37
![]() |
#13
erstellt: 02. Feb 2007, |
Na klasse - Rechnung: 280 € (angeblich 230 alleine für diese ominöse Röhrenhauptplatine und aus Kulanz wird für die Arbeitszeit sooo wenig berechnet - so was kommt mir immer komisch vor) und der Bildschirm ist immer noch, wenn alles schwarz sein sollte, leicht grünlich und eine feine grüne Linie ist noch zu sehen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Finger weg von Thomson Rückpro. TV cemoli am 26.07.2006 – Letzte Antwort am 19.05.2008 – 10 Beiträge |
Thomson 52RW87Es defekt nissim am 24.09.2009 – Letzte Antwort am 28.11.2009 – 2 Beiträge |
Problem mit Thomson 52bw612 Carpenoctem86 am 24.04.2008 – Letzte Antwort am 03.05.2008 – 6 Beiträge |
Thomson TV 52RW610S knattert CooleTrickle am 12.11.2007 – Letzte Antwort am 13.11.2007 – 4 Beiträge |
THOMSON 46RH44E Problem Killabee666 am 22.02.2009 – Letzte Antwort am 27.02.2009 – 3 Beiträge |
Thomson Rückpro BITTE HILFE!!!! Scorpius am 26.07.2004 – Letzte Antwort am 29.07.2004 – 2 Beiträge |
Thomson 52JW640S Grüner Rücklauf knoes am 12.04.2008 – Letzte Antwort am 06.05.2008 – 3 Beiträge |
Thomson Rückpro Mainbord ausbauen ? Bluebird1977 am 03.12.2008 – Letzte Antwort am 03.12.2008 – 2 Beiträge |
Thomson 52JW642S Flüssigkeit ausgelaufen ! Tanker_2005 am 25.03.2009 – Letzte Antwort am 26.03.2009 – 3 Beiträge |
Thomson 52JW640S Fehlercode 61.Problem dirk7007 am 19.09.2007 – Letzte Antwort am 14.01.2013 – 52 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Rückprojektoren
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.955 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedOrplid_
- Gesamtzahl an Themen1.559.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.320