HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Rückprojektoren » THOMSON Rückpro 44JW642 und 52JW642 >>> R... | |
|
THOMSON Rückpro 44JW642 und 52JW642 >>> Röhrentechnik oder LCD ???+A -A |
||
Autor |
| |
pedant
Neuling |
#1 erstellt: 17. Feb 2004, 14:34 | |
Hi, möchte mir in den nächsten Tagen einen der beiden Rückpros holen, meine Favoriten bisher sind allerdings aufgrund der (wartungsfreien) Röhrentechnik ohne separate Lampen die Toshibas. Frage: Benutzen die Thomsons auch konventionelle analoge Bildröhren wie Toshiba oder sind es LCDs mit Lampen ??? Bei Thomson auf der Homepage ist speziell darüber nix zu finden. ich weiß zwar, daß die neuen DLPs sind, aber wie stehts mit den beiden o.g. ??? Gruß & Danke |
||
NickSteel
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 24. Feb 2004, 11:23 | |
Hallo, beide nutzen die klassischen 3-Röhren zur Projektion aber aufgepasst: die Thomson`s sind von der Bildqualität gesehen sehr gut, spiegeln aber wie verrückt, da die eine Glasscheibe vorne vorgesetzt bekommen haben. M.M. nach hilft da eigentlich nur ein Test, in wieweit das einen stört. In den Märkten ist das so wie ich es bisher gesehen habe, unmöglich. Der Toshiba hat, wie üblich bei den meisten Röhren-Rückpros, eine lichtdurchlässige "Kunststofflein(!)wand", die keine Probleme durch störendes spiegeln erzeugt. Aber auch hier Vorsicht walten lassen. Die "Kunststoffleinwände" sind sehr kratzempfindlich. Gruß Nick |
||
|
||
sioux
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 24. Feb 2004, 12:03 | |
Hallo Ich habe hier ein 44jw642s stehen und er hat auch bloß diese kunststoff folie und spiegelt sehr gering;Hinter zuschauer befindet sich ein sehr grosse südfenster aber ob es tag oder nacht ist das merkt man nicht an das bild. |
||
pedant
Neuling |
#4 erstellt: 24. Feb 2004, 13:48 | |
Hallo, das mit der spiegelnden Glasscheibe bei den Thomsons habe ich schon desöfteren in den einschlägigen Märkten beobachten können. Dort herrscht halt viel Kunstlicht. Zuhause soll das aber nicht weiter ins Gewicht fallen. Außerdem soll die Glasscheibe ja eine Röhrenfernseherähnliche Brillianz beim Bild nachempfinden, was auch ganz gut gelingt, der Thomson wirkt vom Bild her einfach spektakulärer als der Toshiba. Toshiba benutzt bei den Modellen mit der Endung "36 P" ja ihre "NEW BLACK STRIPE SCREEN" getaufte Technologie, die Spiegelungen nahezu vermeiden soll, dafür ist das Bild dann aber halt auch entsprechend matter, bzw. nur in abgedunkelten Räumen richtig zu genießen. Wegen der Röhrentechnik hatte ich in den letzten Tagen mal beim Thomson-Support angefragt, haben die mir auch bestätigt. 3 flüssigkeitsgekühlte Farbröhren, ungefähre Lebensdauer ca 10000 Stunden. Das sind dann bei ca. 6 Stunden am Tag 1667 Tage oder gut 4 1/2 Jahre. Bis dahin sollten dann die Plasmas wohl bezahlbar sein. Für Nachrichten / Quizshows etc. hab ich eh noch einen 70er Philips-TV @sioux : Wenn ich das richtig verstanden habe, dann gibts von den Thomsons zwei Ausführungen: eine mit Glasscheibe und eine nur mit Kunststoff, oder hast Du etwa die Scheibe abgenommen ??? Oder hat der 44JW642 Kunststoff und nur der 52JW642 eine Scheibe ??? Also ich hab bisher nur welche mit Scheibe gesehen. Jedenfalls schon mal danke für Eure Antworten. Wenn noch weitere folgen, bin ich bestimmt der letzte der sauer darüber wäre Gruß pedant |
||
sioux
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 24. Feb 2004, 14:29 | |
Ich habe ein 44jw642s auch bei mm gesehen der hatte auch kunststoff;kan sein dass nur 52er glas scheibe hat;soweit ich weiss dient diese kunststoff fur bessere blickwinkeln. Noch was;wenn man so ein grossebildschirm hat muss man unbedingt sehr gute emfang qualitaet haben sonst macht das kein spass. |
||
pedant
Neuling |
#6 erstellt: 24. Feb 2004, 15:47 | |
Hallo, TV-Empfang, sollte kein Problem sein, läuft komplett über SAT (4 Teilnehmer digital und analog). Werde wenn ich den THOMSON habe mal vergleichen, aber wahrscheinlich wird digital bessere Qualität liefern (ist ja auch jetzt auf dem 70er TV schon so) ! Das mit der Scheibe würde mich aber schon noch interessieren. Ich könnte eigentlich schwören, daß die zwei 44 JW 642, die ich gesehen habe beide eine Scheibe hatten... Wenn die Fastnacht vorbei ist, werde ich noch mal im MM nachschauen/fragen. |
||
DerBo
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 28. Feb 2004, 11:42 | |
Moin Moin! Ich bin der Meinung nur der 52er hat die Glasscheibe! Der kleine Bruder hat keine Glasscheibe und ein weniger edles Gehäuse. Hab seit gestern den 52JW642S und muss sagen, dass das Bild mit normalem Fernsehempfang zwar ok aber keine Offenbarung ist. Mit der DVD-Qualitaet hab ich noch Probleme. Die Qualität über YUV ist grauenhaft. Man stelle sich vor: Bildqualität mit einem normalen Scart-Kabel ist sehr viel besser als mit YUV von Oehlbach!! Vielleicht aber auch nur eine Einstellungssache! Schönes Wochenende an alle!! |
||
pedant
Neuling |
#8 erstellt: 28. Feb 2004, 13:03 | |
@ DerBo : Was meinst Du denn mit "normalem" TV-Empfang, Sat, Kabel, Antenne ??? Welchen DVD-Player benutzt du denn als Zuspieler ??? Wie weit sitzt du denn weg vom TV ??? Wenn man mal so durch die Foren schaut, trifft man immer wieder auf 3 "Fakten". 1. Das TV-Bild ist bei nicht perfektem Empfang mäßig ! 2. Das Bild spiegelt sehr bei ungünstigen Lichtverhältnissen ! 3. Bei DVD-Wiedergabe nahezu perfektes Bild ! Also, falls sich speziell bei Punkt 3 noch was tut, bzw. du das mit Einstellen noch in den Griff bekommst, melde dich noch mal. Äh, zu guter letzt noch eine etwas (indiskrete) Frage: Wieviel hast du denn bezahlt und bei wem und wie hoch waren denn die Frachkosten ??? Gruß und schönes WE pedant |
||
DerBo
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 28. Feb 2004, 13:08 | |
Hallo, Als DVD-Player hab ich den Denon DVD 2800 Mk2. Normaler Empfang ist Kabel(mit Standard-Strippe). Benutz das Gerät aber fast nur zum DVD-gucken. Bezahlt hab ich leider viel zu viel. 2320... Hab den vor ca. 2 Monaten bestellt, bei einem Bekannten der, normalerweise kein Thomson macht. und nach und nach fielen die Preise... Pech gehabt. Hast Du ne Idee, wegen der YUV Geschichte? Am Anfang hab ich gar kein Bild sehen können, erst als am DVD auf NTSC umgestellt habe, konnte ich überhaupt ein Bild sehen... Danke im Voraus... |
||
pedant
Neuling |
#10 erstellt: 28. Feb 2004, 13:39 | |
@ DerBo : Also, der DVD-Player könnte schon das Problem sein. Frage : Hast du deinen DENON für PAL Progressive freigeschaltet (neueste Firmware) und benutzt du den Modus im Moment ??? Schau dir hierzu auch mal folgende Threads an: http://www.areadvd.de/vb/showthread.php?s=&threadid=1209&highlight=denon+2800 http://www.areadvd.de/vb/showthread.php?s=&threadid=5233&highlight=denon+2800 Sowie ich das verstanden habe, gibt der Player aber selbst nach dem Update nur NTSC-Progressive aus. Könnte sein daß der Rückpro dann versucht aus den 480 Linien 576 zu machen o.ä. Hast du mal am Thomson versucht die Modi durchzuschalten (Hi-Pix, SynchroScan). Auch mal am Player Progressive abschalten (falls an). Dafür würde ja auch sprechen, daß über SCART das Bild tendenziell besser ist (wo ja beim DENON kein Progressive Bild rauskommt). Was genau verstehst du denn unter "grauenhaft". Versuch das mal in Worte zu fassen ;-) Dass du über Kabel keine rechte Freude am TV-Bild hast, kann ich verstehen, eventuell hängt noch ein Verteiler dazwischen. Mit Kabel wirst du nie das Potential des TVs ausschöpfen.Das beste Bild erreicht man jedenfalls per digitalem Sat-Empfang und dann über SCART(RGB) rein in den Rückpro. Ich weiß ja nicht, ob du Mieter bist oder Wohnungs-/Hausbesitzer. Falls möglich/erlaubt, würde ich mir jedenfalls für rund 300 EUR ne Schüssel zulegen. Das ganze aber nur am Rande, da ja DVD-Wiedergabe Priorität hat. Falls mit dem DVD nichts hilft, würd ich dringend raten noch einen 2. DVD-Player auszuprobieren. Sehr gute Zuspieler wären hier z.B.: Sony 730 Sony 930 Pioneer 668 Pioneer 868 Denon 2200 Denon 2900 So hat etwas gedauert, den "Roman" zu verfassen. Hoffe es hilft etwas weiter... Gruß pedant [Beitrag von pedant am 28. Feb 2004, 13:42 bearbeitet] |
||
DerBo
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 28. Feb 2004, 14:08 | |
Hallo, Danke erstmal für Deine Mühen!! Das scheint ja ein echtes Problem zu sein!! Ich hab kein Firmware Update drauf. Da ich das Ding auch schon 1,5 Jahre hab, geh ich davon aus, dass ich auch einen der ersten Stunde habe... Vielleicht liegts daran. Kann man bei sonem Update was falsch machen?? Als Test hab ich mir Star Wars 1 angesehen. Vielleicht kennst Du den Film ja... z.B. die Konturen von einem Raumschiff sollten ja eigentlich scharfe Kanten sein, aber die sind total pixelig und verschwommen. Beim POD-Rennen werden die Leitungen auch total stufig dargestellt...aber Farbprobleme gibts keine. Scheint auf jeden Fall an der Auflösung zu liegen. MfG |
||
pedant
Neuling |
#12 erstellt: 28. Feb 2004, 17:10 | |
Hallo, falsch machen kannst du eigentlich nicht viel, vorrausgesetzt du besorgst dir die CD-ROM mit der Firmware direkt von DENON und ziehst sie dir nicht im Internet aus irgendwelchen dubiosen Quellen incl. Selberbrennen auf CD-R etc. Allerdings glaube ich auch kaum, daß das Problem löst, da selbst die neueste Firmware noch "buggy" ist. Rumtheroetisieren hilft oftmals um ein Problem einzukreisen, aber endgültige Gewissheit bringt halt erst ein Praxistest. Also tausch das im Verdacht stehende Glied in der Kette aus (DENON DVD)und besorg dir doch einfach mal einen anderen Player, meinetwegen auch einen NoName bei Aldi, Lidl, Penny. Anschließend kannst du das Gerät ja wieder zurückbringen. Oder hol dir einen der vorhin genannten DVD-Player bei MediaMarkt oder Saturn. Tritt das Problem dann nicht mehr auf, kannst du ja immer noch entscheiden, ob du den "Neuen" behältst, schließlich hast du ja 14-tägiges Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen ;-) Es kann auch gut sein, daß der Thomson TV und der DENON DVD absolut i.O. sind aber einfach nicht dieselbe "Sprache" sprechen. Bei mir wars mal so mit einem Grundig TV und mehreren Panasonic-Videorecordern über eine SCART-Verbindung. Wenn ich nicht den Video VOR dem Fernseher eingeschaltet habe, hatte ich ein verzerrtes Bild voller Schlieren. Andere Videorecorder vertrugen sich einwandfrei mit dem Grundig, genauso liefen die Panasonic Videorecorder einwandfrei an einem Philips TV. Da steckt man einfach nicht drin. Stichwort "Trial & Error". Mühe war das übrigens keine, dafür sind doch solche Foren da, oder ??? So long pedant |
||
DerBo
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 28. Feb 2004, 17:35 | |
Hallo, ich glaube ich hkonnte das Problem auch noch ein wenig einkreisen. Das was ich an dem Bild bemängel, passt ziemlich gut zu dem, was man unter linedoubling versteht. Ich glaub ich teste erstmal das Firmware update und sehe dann weiter... Das Ergebnis wird dann auch gepostet! MfG |
||
bacardiman07
Stammgast |
#14 erstellt: 01. Apr 2004, 18:58 | |
Ich habe einen Thomson 44JW642S….. Sehr gutes Bild, HiPix ist im Vergleich zum bisherigen DVM absolut spitze. Das Gerät kann Progressive Scan. -DVD Bild ist super habe Hab HiPix aktiviert und finde das Bild besser wie ohne! -TV Bild nur mittelmäßig mit viel Rauschen ist aber normal da ich nur analog Empfang habe. 3meter abstand zum Fernseher sollen schon sein. -Sound ist auch klasse. Die Option "Magisch" sollte man auch des öfteren ausprobieren! (Für mich nicht ganz so wichtig, da ich alles über meine Anlage höre) |
||
audirs2
Stammgast |
#15 erstellt: 03. Jul 2006, 20:56 | |
Hallo, gibt es eigentlich einen großen Unterschied zwischen dem 52JW640S und dem 52JW642? Gruß Sven |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Problem mit Thomson 52JW642 morpheus! am 18.09.2008 – Letzte Antwort am 03.11.2008 – 3 Beiträge |
Thomson 52JW642 Bildausfall ! morpheus! am 27.07.2009 – Letzte Antwort am 29.07.2009 – 2 Beiträge |
Thomson 52JW642 und Pioneer XV-DV313 smoke24 am 05.02.2006 – Letzte Antwort am 06.02.2006 – 2 Beiträge |
HILFE: Thomson 52JW642 S Servicemenü verstellt morpheus! am 03.11.2008 – Letzte Antwort am 06.11.2008 – 7 Beiträge |
Thomson 52JW642 Bild flimmert beim Anschalten Xeror am 02.04.2010 – Letzte Antwort am 06.04.2010 – 2 Beiträge |
Thomson Rückpro misshiva am 18.05.2006 – Letzte Antwort am 11.06.2006 – 3 Beiträge |
RÜCKPRO THOMSON Mr_44 am 05.12.2004 – Letzte Antwort am 07.12.2004 – 4 Beiträge |
Thomson Rückpro DonMigel0 am 15.09.2008 – Letzte Antwort am 27.10.2008 – 7 Beiträge |
Thomson Rückpro xpdelta am 04.12.2003 – Letzte Antwort am 19.12.2003 – 6 Beiträge |
Thomson 42JH68E Rückpro Transportieren ? tominnrw am 11.04.2008 – Letzte Antwort am 11.04.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedMark677
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.656