HILFE: Thomson 52JW642 S Servicemenü verstellt

+A -A
Autor
Beitrag
morpheus!
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 03. Nov 2008, 20:22
Hallo,

hab bei meinem Rückpro etwas im Servicemenü verstellt,so das ich jetzt, wenn ich,z.B auf Cinerama stelle,oben einen schwarzen Balken habe und unten keinen.Stelle ich auf ein anderes Format z.B.16:9 ist der Balken oben grösser als unten.

War im Menüpunkt "Tube" und weiss nicht mehr was für ein Tube Type(Hitachi,Panasonic,etc.) eingestellt war.


Wer kann mir da weiterhelfen ???


Mfg


[Beitrag von morpheus! am 03. Nov 2008, 20:48 bearbeitet]
morpheus!
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 03. Nov 2008, 23:55
Vielleicht hat ja jemand das gleiche Modell und würde mir seine Werte vom Servicemenü mitteilen,damit ich meinen Rückpro auch auf diese einstellen könnte!?


Grüsse
ekobeko
Neuling
#3 erstellt: 04. Nov 2008, 21:08
Hallo

im Menü TUBE muss Hitachi LTG stehen.

MFG
morpheus!
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 04. Nov 2008, 21:49
Danke dir,
jetzt bräuchte ich nur noch von jemandem die Werte die unter Geometrie,Video und Konvergenz stehen :-)
Gelscht
Gelöscht
#5 erstellt: 04. Nov 2008, 22:03
Hi,im Tube Menü sollte die Röhrentype stehen, die auch eingebaut worden ist. Also: Nachsehen ob Pana oder Hitachi.Es hilft auch nur ein Datensatz von einem Gerät, wo die gleichen Röhren verwendet werden.
morpheus!
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 05. Nov 2008, 18:56
Wie gesagt im Menüpunkt Tube Type stehen mehrere:

Hitachi LTG
Hitachi HXL
Panasonic
Chunghwa LVB

Hab es mal wie ekobeko gesagt hat auf Hitachi LTG gestellt.

Aber die Werte bräuchte ich dennoch.


Grüsse
Gelscht
Gelöscht
#7 erstellt: 06. Nov 2008, 20:34
Hi,das war so der schlimmste Fremdeingriff den man in diesem Gerät machen kann, da beim Umstellen der Röhrentype auch alle Konvergenzdaten für immer verloren sind.Fremde Daten helfen überhaupt nicht,da jede Konvergenzeinstellung individuell für die eingebauten Röhren vorgenommen wird.Das ist Arbeit für den FACHMANN und für den Computer.Wären die Daten vor Deinem Eingriff gesichert worden,schafft der PC den Abgleich in Sekunden. So bekommt man es nie wieder richtig gut hin.Der Fachmann kann eventuell noch mit Default-Werten etwas retten, muss aber vorher im Gerät nachsehen,welche Projektionsröhren eingebaut sind,und das im Menü entsprechend einstellen.Viel Glück.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Problem mit Thomson 52JW642
morpheus! am 18.09.2008  –  Letzte Antwort am 03.11.2008  –  3 Beiträge
Thomson 52JW642 Bildausfall !
morpheus! am 27.07.2009  –  Letzte Antwort am 29.07.2009  –  2 Beiträge
Thomson 52JW642 Bild flimmert beim Anschalten
Xeror am 02.04.2010  –  Letzte Antwort am 06.04.2010  –  2 Beiträge
Thomson 52JW642 und Pioneer XV-DV313
smoke24 am 05.02.2006  –  Letzte Antwort am 06.02.2006  –  2 Beiträge
THOMSON Scenium 52RW87ES - Servicemenü
Spec_no1 am 14.03.2008  –  Letzte Antwort am 17.03.2008  –  4 Beiträge
Thomson 52 JW 642 S: Servicemenü, wie kommt man rein?
morpheus565 am 10.03.2006  –  Letzte Antwort am 16.03.2006  –  2 Beiträge
hilfe Konvergenz verstellt sich ständig
weisebj am 25.02.2007  –  Letzte Antwort am 27.02.2007  –  7 Beiträge
THOMSON Rückpro 44JW642 und 52JW642 >>> Röhrentechnik oder LCD ???
pedant am 17.02.2004  –  Letzte Antwort am 03.07.2006  –  15 Beiträge
Thomson 52JW 642 S HILFE
Flash_Chris am 20.01.2009  –  Letzte Antwort am 25.01.2009  –  3 Beiträge
Servicemenü Rückpro.Thomson
nickel9999 am 01.03.2008  –  Letzte Antwort am 01.03.2008  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedMark677
  • Gesamtzahl an Themen1.558.167
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.662

Top Hersteller in Rückprojektoren Widget schließen