HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Rückprojektoren » Sagem HD-D56 Lampe oder Lampenblock wechseln? | |
|
Sagem HD-D56 Lampe oder Lampenblock wechseln?+A -A |
||
Autor |
| |
Frozen_Parrot
Stammgast |
#1 erstellt: 22. Dez 2009, 13:48 | |
Ich habe obigen Fernseher, der leider nicht mehr hergestellt wird und für den lt. Sagem demnächst die Ersatzteile knapp werden. Daher möchte ich mir eine Lampe auf Reserve hinlegen. Eigentlich sollte es doch möglich sein, die Lampe zu tauschen - der Lampenblock kosten dummerweise 600.00 EURO. Gemäß Service Hotline ist es nicht möglich, nur die Lampe zu wechseln, da so der Lampenzähler nicht auf Null gesetzt wird. Ich habe aber irgendwo mal gelesen, das nach Erreichen der 6000 Stunden Lebensdauer die Sicherung quasi vorsätzlich gehimmelt wird, damit die Lampe nicht mehr geht. Das Einsetzen einer neuen Sicherung sollte den Zähler wieder auf Null setzen. Was stimmt nun? Wer kennt sich damit aus?
|
||
Frozen_Parrot
Stammgast |
#2 erstellt: 26. Jan 2010, 10:03 | |
Hat niemand einen Rat für mich? |
||
|
||
T-Rex
Stammgast |
#3 erstellt: 27. Jan 2010, 10:04 | |
benutze doch die Suchfunktion! Es wurde schon viel geschrieben zu diesem Thema. Je nach Modell kann es mal eine Sicherung sein, die durch einen Kurzschluß einen kurzen Impuls zur Rücksetzung des Zählers erzeugt. Zum anderen wird ein Widerstand eingesetzt der nach einmaligem Einschalten wieder entfernt wird. Die kurzzeitige Überbrückung setzt dabei den Zähler zurück. Dies habe ich alles gelesen, solange ich noch aktiv in diesem Unterforum beteiligt war. Zum Teil sind auch Bilder eingefügt. Du solltest also zu deinem Modell alles finden können. Auf jeden Fall ist es immer günstiger nur die Lampe zu wechseln. Die Preise für den kompletten Lampenblock sind horrend und hier zahlt man nur für die Bequemlichkeit. [Beitrag von T-Rex am 27. Jan 2010, 10:07 bearbeitet] |
||
Frozen_Parrot
Stammgast |
#4 erstellt: 27. Jan 2010, 11:33 | |
Ich habe die Suchfunktion benutzt! Zum Modell HD-D56 gibt es leider keine Aussage. Irgendjemand hier muß doch so ein Ding haben... |
||
T-Rex
Stammgast |
#5 erstellt: 27. Jan 2010, 14:31 | |
Dann suche doch einfach nach "Sagem" im Rückpro-Forum. Dann bekommst du auch die Beiträge, wo die Modellbezeichnung eventuell anders geschrieben wurde. Ein bisschen Mühe muß man sich schon selbst machen. Diesen Beitrag habe ich z.B. auf Anhieb gefunden: http://www.hifi-foru...&hl=Sagem&postID=0#0 |
||
Frozen_Parrot
Stammgast |
#6 erstellt: 27. Jan 2010, 14:53 | |
Besten Dank! |
||
tone4me
Stammgast |
#7 erstellt: 19. Apr 2010, 20:15 | |
Hy, hatte auch mal den Sagem HD-D56 gehabt, ist ganz easy den Stundenzähler wieder auf "0" zu bekommen. Musst einen 560Ohm Wiederstand (0.5Watt oder 1Watt) Auflöten dort wo die Lampensicherung ist (kleine Grüne Platine). Der Lampenblock mit Plastikkäfig ist viel zu überteuert, hier braucht man nur die alte OSRAM Lampe mit Reflektor tauschen. Preis der Lampe mit Reflektor im internet liegt bei ca 104€uros -> http://www.kauflux.de/?id=FROOGLE&_artnr=19241238 Alte Lampe bitte zum Sondermüll geben, da Quecksilber enthalten ist und nicht in den normalen Hausmüll entsorgt werden darf. [Beitrag von tone4me am 19. Apr 2010, 20:19 bearbeitet] |
||
Frozen_Parrot
Stammgast |
#8 erstellt: 20. Apr 2010, 05:32 | |
Besten Dank. Dummerweise hat mein Sagem keine kleine, grüne Platine. Es steckt lediglich eine Sicherung im Lampenblock. Soll ich die einfach ersetzen? |
||
Frozen_Parrot
Stammgast |
#9 erstellt: 09. Jun 2010, 16:48 | |
Wollte nochmal nachfragen, ob irgendjemand einen Rat hat... |
||
T-Rex
Stammgast |
#10 erstellt: 09. Jun 2010, 19:16 | |
Wenn man die Beiträge zu den Sagem's liest, dann sieht man, daß es 2 unterschiedliche Sagem-Modelle gibt die sich in der Zähler-Rücksetzung unterscheiden. Einmal ist es der Widerstand, den man einsetzt, das Gerät einmal ein- und wieder ausschaltet und den Widerstand wieder entfernt. Die zweite Variante verwendet eine Sicherung, die beim Einschalten einen kurzen Strom für die Rücksetzung durchläßt und die Sicherung durchbrennen läßt damit kein dauernder Rücksetzungsprozess stattfindet. Man muß dann bei jedem Lampenwechsel eine neue Sicherung einsetzen. Sagem hat hier wirklich eine bescheuerte Vorgehensweise eingebaut. Bei anderen Rückpro's gibts dafür wenigstens einen Menüpunkt. |
||
Mine007
Neuling |
#11 erstellt: 24. Jul 2010, 19:04 | |
Hallo, wir haben auch einen Sagem Axium HD-D56B. Nach einem Stromausfall, ging er nicht mehr an und seitdem blinkt die Lampe vorne durchgehend. Die Osrambirne ansich leuchtet. Nur leider wird kein Bild projiziert. Ich habe mir schon die verschiedensten Beiträge hier im Forum durchgelesen. ( Ich darf den Fernseher behalten wenn ich ihn repariere ) Ich habe versucht den Zähler zurückzusetzen jedoch hat er nur die Sicherung mit 315 durchschoren lassen und nicht die 500er. Ich habe es auch mal ohne Birne versucht, aber nichts klappt. Ich habe den Fernseher an sich schon komplett ausseinandergeschraubt das ich ihn bequem von innen untersuchen kann ob alles Okay ist. Farbrad ist auch ganz nur minimale krümelchen drauf zu sehen. Den Staub im kompletten Fernseher habe ich auch schon entfernt, der Lüfter funktioniert. Wenn der Fernseher eingeschaltet wird sieht man sogar wie das Bild eine kleine 'nuanze' heller wird, jedoch blinkt, wie gesagt, die gelbe Lampe vorne weiter und er schaltet sich nach ca 5 Minuten ab. ( Rote Lampe. ) Ich bitte um Hilfe Genauso wie meine ettlichen Vorgänger/innen. lg Jasmin PS: Ich habe übringens eine neue Lampe gekauft. Genügend 500er Sicherungen sind auch vorhanden aber leider schmort keine von denen durch. [Beitrag von Mine007 am 24. Jul 2010, 19:05 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sagem HD-D56 hifiboom am 08.04.2005 – Letzte Antwort am 10.04.2005 – 9 Beiträge |
Sagem HD56B Lampenblock explodiert? Diskcp am 26.06.2007 – Letzte Antwort am 27.06.2007 – 2 Beiträge |
Sagem HDT-501 Lampenblock SeriousSam am 10.04.2007 – Letzte Antwort am 29.05.2007 – 3 Beiträge |
Sagem HD D45 komische Geräusche-Lampe defekt? HerrRossiUSA am 16.08.2011 – Letzte Antwort am 28.08.2011 – 3 Beiträge |
Sagem Axium HD-D56B shwN am 10.03.2009 – Letzte Antwort am 29.03.2009 – 14 Beiträge |
Sagem HTD501 Lampe zündet nicht sagemfrust am 22.12.2009 – Letzte Antwort am 09.03.2010 – 2 Beiträge |
Lampe für SAGEM HTD 501 costcon am 19.11.2010 – Letzte Antwort am 23.11.2010 – 2 Beiträge |
Sagem Axium HD 501 Ersatzlampe gfw am 04.08.2005 – Letzte Antwort am 04.02.2007 – 12 Beiträge |
Sagem Axium HD-D56B Detlev1 am 20.10.2008 – Letzte Antwort am 30.11.2008 – 6 Beiträge |
Sagem Axium HD 50 Defekt? Chrisinger am 30.03.2008 – Letzte Antwort am 06.04.2008 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Rückprojektoren
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGiant201
- Gesamtzahl an Themen1.558.176
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.950