Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Suche LCD oder Plasma bis 2500Euro

+A -A
Autor
Beitrag
Private-Cowboy
Stammgast
#1 erstellt: 01. Sep 2004, 20:29
Hallo

Da mich mein geliebter Thomson heut schon wieder verlassen musste, bin ich erneut auf der Suche.

LCDs hatte ich an folgende gedacht:
- JVC LT-26C31BUE
- SHARP LC-30 HV4VE
- LG RZ-26LZ50

Plasmas kamen mir folgende in den Sinn:
- Panasonic TH-37PA30
- Sony KE-32TS2

Ihr koennt auch andere Vorschlagen. Ich steh grad wieder bei null und bin fuer alles offen. Der TV darf aber max. 100cm breit sein, also bitte keine 120cm Plasmas nennen.

Was ich auf jeden Fall brauche, ist ein Komponenten-Eingang fuer HDTV mit mindestens 480P, besser 720P. Wie siehts bei Plasmas mit Pixelfehlern aus (gibts die bei Plasmas und wie haeufig sind die im Verlgeich zu LCDs, wo sie leider recht oft vorkommen).

Brauche mal Hilfe. Danke im voraus.
Private-Cowboy
Stammgast
#2 erstellt: 02. Sep 2004, 11:33
Die Liste hat sich etwas geaendert:

LCD:
- JVC LT-26C31BUE
- LG RZ-26LZ50 (Farouja Optimierer)
- SHARP LC-30 HV4VE
- SONY KLV-26HG2

Plasma:
- Sony KE-32TS2

Ich brauch auf jeden Fall Komponenteneingaenge und 720P Faehigkeit, also Plasmas mir ...X480 fallen schon mal raus. Kann mit mal jemand einen Rat geben.
Private-Cowboy
Stammgast
#3 erstellt: 02. Sep 2004, 17:27
Wollt ihr oder koennt ihr nicht antworten???

Andere Frage: Wie wahrscheinlich sind Pixelfehler bei Plasmas? Wie sieht es mit Einbrennen aus bei Geraeten ala Sony KE-32TS2?
Yuthura
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 02. Sep 2004, 17:53
Hallo,

Doch *wir* können schon antworten und die meisten wollen sicher auch
Du musst nur etwas Geduld haben

Was ist mit deinem Thomson passiert?

Also kicken würde ich gleich mal folgende:

LCD: JVC und Sharp (Bildqualität ist von den beiden wiklich nicht toll)

LG und Sony sind ok wobei mir das Bild des Sony besser gefällt (musst du dir aber selber anschauen denn jeder sieht das etwas anders)

Pixelfehler sind eigentlich nur noch bei *no name* Plasmas (Cytronix,Gericom usw) ein Thema.

Mein Tip also bei LCD der KLV 26 bei Plasma der KE-32
Da dir eine hohe Auflösung sehr wichtig ist gibts eigentlich blos eine Wahl: Sony KLV 26!
Private-Cowboy
Stammgast
#5 erstellt: 02. Sep 2004, 18:33
Dank dir schonmal.

Ja Sharp und JVC hatte ich auch schon fast ausgeschlossen.

LG und Sony haben beide WXGA Panele (1280x768) und Komponenteneingang, insofern sind sie von daher gesehen gleich.

Der Plasma reizt mich ja schon. Aber mit Plasmas kenn ich mich nicht aus. die 852x1024 reichen mir da auch aus, da ich dann 480P und 720P darstellen kann. Ich brauchs nicht als PC Monitor, sondern als HDTV Panel fuer US-Xbox und US-DVD-Player und da reichen 720P, die der Sony ja wohl kann. Die LCDs sowieso, wenn die denn Komponenteninput haben (was sowohl Sony KLV als auch der LG haben). Mich reizt ja am LG der Farouja Chip.

Meine Hitliste sieht im Moment so aus:

1. LG RZ-26LZ50
2. Sony KE-32TS2
3. SONY KLV-26HG2

Zu welcher Generation Plasmas gehoert denn der Sony? Leidet der noch unter Einbrennen (die neuen ja auch, aber nicht so stark)?

Der Lokale Saturn hat den LG und den Sony Plasma da, da werd ich mir mal nen Enruck verschaffen.

Bei LCDs sind Pixelfehler ja an der Tagesordnung, auch bei Herstellern wie Samsung, Sharp oder JVC. Bei Plasmas weiss ich das nicht. Ich wuerde das Geraet sowieso testen. Hab fuer den fall immer mein kleines Subnotebook mit Testprogramm dabei. Bei Plasmas sind aber die "Pixel" deutlich groesser (ca. 880.000 auf 32Zoll bei Sony Plasma und 1.000.000 bei LG und Sony LCD auf 26Zoll), insofern faellt das doch deutlich auf, wenn ein Pixel defekt sin sollte und das muss ich bei einem 2000+Euro Geraet nicht haben.


[Beitrag von Private-Cowboy am 02. Sep 2004, 18:34 bearbeitet]
valdore
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 02. Sep 2004, 18:47

Yuthura schrieb:
Pixelfehler sind eigentlich nur noch bei *no name* Plasmas (Cytronix,Gericom usw) ein Thema.


Leider nicht
Mein Pioneer hat einen, und die haben die Plasma (mit)eintwickelt und gelten als die allerbesten.

Mit relativ egal, laut Gesetz müsste ich den (eigentlich) einfach zurückgeben können. Und dann hol ich mir 'nen neuen Plasma(natürlich auch Pioneer, die können ja nix dafür, wenn da einmal ein Fehler ist ).


[Beitrag von valdore am 02. Sep 2004, 18:48 bearbeitet]
Yuthura
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 02. Sep 2004, 18:56
Hallo Cowboy

Ja ein 32 Zoll Plasma ist auch was feines (sind ja auch 23 cm mehr Bild als beim Sony LCD)

Der KE-32 gehört zur 4 Plasma Generation und da ist Einbrennen wirklich kein großes Thema mehr.
Sicher passieren kann es immer noch aber sicher nur wenn man den Plasma als PC Monitor *missbraucht*

Es kann sein das der LG LCD besser als der LG Plasma mit dem
Farouja Chip ist.
Vom neuen LG Plasma war ich vor allem was die Bildqualität beim TV Programm betrifft etwas enttäuscht
Das leichte Bildruckeln nervt.
Dafür sehen DVDs auf dem Plasma dank der XD Engine und dem Farouja Chip einfach nur geil aus
Yuthura
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 02. Sep 2004, 19:00
Sorry ich hab da was verwechselt
Ich hab Bildfehler gelesen Pixelfehler können natürlich bei jedem Plasma vorkommen.


[Beitrag von Yuthura am 02. Sep 2004, 19:02 bearbeitet]
valdore
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 02. Sep 2004, 19:12

Yuthura schrieb:
Sorry ich hab da was verwechselt
Ich hab Bildfehler gelesen Pixelfehler können natürlich bei jedem Plasma vorkommen.


Ach so. Aber was versteht man dann unter "Bildfehler"?
Private-Cowboy
Stammgast
#10 erstellt: 02. Sep 2004, 19:44
Dank euch fuer die Hilfe. Gut zu hoeren, dass der Sony Plasma nicht so alt ist, wie ich befuerchtet hab.

Was gibts denn ueber den Toshiba 32WL36P zu sagen? Die Bildquali soll laut Testberichten sehr gut sein (Ton weniger, aber dafuer hab ich ne gute Audioanlage) und er hat gleich zwei Komponenteneingaenge und WXGA Panel. Bzw. den Toshiba 32WL46P.

Die ...36P ist wohl die alte Serie. Die neuen sind die ...49P. Der 26WL46P wird mich schon interessieren. Extrem hohe Aufloesung, zwei Komponenteneingaenge etc.


[Beitrag von Private-Cowboy am 02. Sep 2004, 19:57 bearbeitet]
Yuthura
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 02. Sep 2004, 20:02
Sag der Name eigentlich schon

False Contour Effekte,Stufen (Treppenbildung) z.B in Gesichtern,Schlieren,Doppelkonturen usw.
Private-Cowboy
Stammgast
#12 erstellt: 02. Sep 2004, 20:26
Toshiba sagt das schon??? Sind die so arg? Ich hatte vor Jahren mal nen Toshiba Roehren-TV und der war eigentlich nicht schlecht.

Der Sharp LC30 HV4E kommt aber in Review immer verdammt gut weg. Immer 5/5 also scheint der gar nicht mal schlecht zu sein. Vor allem das Schwarz ist wohl ganz gut.

Der JVC ist so gut wie draussen, das ich schon einen VGA oder DVI Input haben will. Man weiss ja nie, wass man so spaeter mal anschliesst.

Der 32TS2 scheint sehr ordentlich. Ich hab zwar nur Reviews vom 32TS1 (also Vorgaenger) und dem 42TS2 (grosser Bruder) gelesen, aber die sind alle sehr angetan.
Yuthura
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 02. Sep 2004, 21:19
ARGH Verwirrung

Ne das bezog sich nicht auf Toshiba sondern auf die Frage was eigentlich Bildfehler sind.

Toshiba baut gute Geräte.Den von dir genannten LCD habich aber noch nicht gesehen (kann nix dazu sagen sorry)

Noch was zum 32 TS 2: Der hat halt leider keine Wega Engine
so wie der 37 XS 1 oder 42 XS 1.
Muss aber nicht unbedingt ein Nachteil sein.

Und bitte vergiss den Sharp
Ich hab mal vor 3 Monaten den 37 HV 4 bestellt und ihn dann wieder zurück geschickt.Das Bild war im direkten Vergleich zu einem guten Röhrenfernseher so was von *gruselig* das ich heute noch zittere


[Beitrag von Yuthura am 02. Sep 2004, 21:20 bearbeitet]
Private-Cowboy
Stammgast
#14 erstellt: 02. Sep 2004, 22:14
Ja ich weiss, ich hab den LC30 bei Saturn gesehen und war mehr oder weniger geschockt. Ich weiss ja dass das Antennensignal bei denen durchgeschleift wird aber es sah doch schon ziemlich uebel aus.

Ich find ihn ehrlich auch nicht besonders. Ich versteh allerdings nicht, warum der bei "Fachleuten" so Anklang findet.

Ich tendier eher zum LG oder dem neuen Toshiba (beide in 26Zoll Version) oder dem 32Zoll Sony Plasma. Mal sehen, ich wuel mich grad durch Reviews. Das der Plasma die Wega Engine noch nicht hat, hab ich bemerkt. Ich muss aber sagen, dass mich das zumindest bei den ausgestellten Geraeten bei Saturn und MediMax wenig stoert. Das sah extrem gut aus, deutlich besser als das des Sharp LC30.

Der Plasma arbeitet sich meine Liste hoch. Viele Review finden den echt toll und ich glaube ihnen langsam. Sicher hat er weder die Schwarzwiedergabe noch die Perfektion mancher Pioneer ABER er kostet im Moment in town grad mal 2500-2800Euro.
tavoo
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 02. Sep 2004, 23:08
Schau dir doch mal den kLV32 M1 von Sony an.. Der hatte eigentlich ein gutes Bild. Ist ein LCD TV mit XGA- Auflösung und der neuen Wega engine ... Habe ihn im Online Handel schon um die 2500, Euros gesehen...
nugetto
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 03. Sep 2004, 07:21
Ich habe mir jetzt gestern fast alle deienr erwähnten Geräte ansehen können (bis auf Sony) un dich stelle immer mehr fest, dass es a) einen grossen Unterschied zwischen den Japanern (Sharp, Sony, Panasonic) und den Koreanern (Samsung, LG) gibt. Letztere haben viel unnatürlichere Bilder, zumindest für unsere europäischen Augen. Ausnahme ist der LG 26z50, der einen wirklichen Fortschritt darstellt. Die grossen Könner sind IMHO Sharp und Panasonic. Von Nahem, absolut grobkörnig, aber in normaler Fernsehentfernung nur brilliant, selbst wenn die Geräte 854x480 Auflösung haben. Sony ist ähnlich wie Thomson auf den gewöhnlichen Fernsehgucker angelegt, der wenn er einzelne Pixel bzw Rauschen sieht, dass sofort mit schlechter Qualität gleichsetzt. Sony und Thomson haben da sehr gute Arbeit geleistet, die Pixelierung zu reduzieren.

Toshiba/JVC sind Japaner mit Bidlqualität zweiter Klasse, das sieht man recht schnell denke ich, aber immer noch besser als Samsung und LG (Ausnahme der LG26z50). Wie teuer ist der eigntlich im Saturn?
Private-Cowboy
Stammgast
#17 erstellt: 03. Sep 2004, 12:38
Also Sharp fand ich schon ziemlich grob. Ich will ja auch nicht 10m weit weg sitzen. Dass man das schlechte Bilder nicht mehr erkennt, ist ja klar. Mein Abstand zum TV ist zu Hause etwa 1.5-2.5m (hab halt ne kleine Wohnung) und da sieht der Shrp noch richtig arg aus.

Den LG hab ich mir nocht nicht ansehen koennen. Kosten tut der laut Telefonauskunft bei Saturn "nur" 2300Euro. Im Versand gibts den schon fuer unter 2000.
nugetto
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 03. Sep 2004, 13:56
Der LG26z50 kostet zur Zeit in den Ketten in der Schweiz(zB. interdiscount.ch oder Migros) rund 1950 Euro, der grössere Thomson als Angebot 1780 Euro. Letzteres auch bei Interdiscount, so dass man gut vergleichen kann, da sie teilweise nebeneinader stehen. Sony und Thomson sind aus naher Entfernung klar die besten, LG ist ok (besser als SHarp, Pana), was aber nicht bedeutet, dass er ein besseres TV-Bild hat.
michael67
Inventar
#19 erstellt: 03. Sep 2004, 13:57
Bei der beschriebenen Entfernung bis 2.5m neige ich ganz klar zu einem Fernsehr von 26Zoll - und da kommt autom. nur noch LCD in Frage. Beide haben in meinen Augen ein sehr gutes Bild (JVC und LG-LCDs). hier würde ich regionale Preisevorteile und den persönlichen Geschmack einfliessen lassen und kaufen.
Philips baut auch sehr gute LCDs. Grad die neue Generation provitiert ungemein in Sachen seitliches Kucken.
über 2000 muss man hier nicht mehr hinblättern, alle genannten Modelle kosten regulär bei MM und Makro weniger.

Der 30Zoller von Sharp liegt selbst bei Karstadt jetzt bei 2000E. Den würde ich mir jedoch mittlerweile auch nicht mehr kaufen,
Private-Cowboy
Stammgast
#20 erstellt: 03. Sep 2004, 17:51
So, bin grad vom Saturn zurueck und hab folgende Modelle angesehen:

- Sharp LC30HV4E -> sehr grobes Bild, natuerliche Farben, aber sonst eher schlecht mit deutliches Rauschen.

- JVC LT-26C31BUE -> hat mir gar nicht gefallen. Scheinbar macht der Optimierer hier mehr vom Bild kaputt als er hilft. Subjektiv sehr niedrige Ausloesung (obwohl das Panel auch WXGA ist), zu harte Kontraste und Farbstich ins Rot.

- LG RZ-26LZ50 -> schon deutlich besser, aber fast schon uebertriebene Farben mit Farbstich. Hat mir von den LCDs am besten gefallen.

- Sony KE-32TS2 -> gefiel mir am besten. Natuerliche Farben ohne erkennbaren Farbstich oder uebertriebene Kontraste. Sah sehr "normal" aus, ohne besondere Auffaelligkeiten. Toller Kontrast und Helligkeit UND er hat eine Schutzscheibe.

Ich werd also vermutlich in Richtung Sony KE-32TS2 gehen, da er rein optisch das beste Bild liefert. Das moegen Testeinrichtungen anders sehen, aber ich fand es sehr neutral und nicht zu sehr durch Optimierer "verschlimmbessert".

Allerdings muss ich mal sagen, dass das Antennensignal bei Saturn unter aller Sau ist. Das laesst jeden TV mies aussehen, egal ob 150Euro Geraet oder 5000Euro Modell.

Das groesste Problem ist eher die Service Willigkeit des Verkaeufers. Ich will definitv nicht im Versand kaufen, da ich nicht auf die Katze im Sack stehe (Pixelfehler, Oberflaechenbeschaedigung etc) und daher im Laden testen will. Allerdings sind die Herrn im Ssaturn und MM fuer 2500Euro nicht willig, mir mal 20min ihrer Zeit zu opfern fuer so etwas. Da muss man schon regelrecht bettlen, damit der Verkaeufer mit rollenden Augen das Geraet zum Test auspackt.

P.S.: Weiss jemand, was es mit den sog. HD/VD jacks auf sich hat. Der Sony hat naehmlich keinen VGA oder DVI Eingang, man kann aber PCs ueber eben jene Anschluesse Anschliessen.


[Beitrag von Private-Cowboy am 03. Sep 2004, 18:20 bearbeitet]
Dvdscot
Stammgast
#21 erstellt: 05. Sep 2004, 14:38
Den Panasonic TX 32 LX 1F gibt es im Saturn Berlin Potsdamer Platz für 2500 Euro, also 1000 Euro unter UVP.
Private-Cowboy
Stammgast
#22 erstellt: 05. Sep 2004, 15:16
Dank dir fuer den Tip aber dabei Handelt es sich um einen LCD. Den hab ich bei Saturn am Alex gesehen.

Problem: Das Ding hat die Boxen an der Seiten und ich leider einfach zu breit fuer meinen TV-Schrank. Der is ja genau 1m breit.

Der Sony 32TS2 hat die Boxen unten und kommt auf 86cm breite und viel mehr darf es auch nicht sein.

Aber ich werd morgen mal hinfahren und ihn mir ansehen. Den 32TS2 gibts ja da auch fuer 2.5KiloEuro.

Wie sind denn Panasonic LCDs so im Allgemeinen? Hab so gut wie gar nichts ueber die gehoert oder gelesen.


[Beitrag von Private-Cowboy am 05. Sep 2004, 15:21 bearbeitet]
Dvdscot
Stammgast
#23 erstellt: 05. Sep 2004, 15:41
So ein Zufall, bist du aus Berlin? Jedenfalls hat der Panasonic in diversen Tests ganz gut abgeschnitten, war oftmals Zweiter hinter dem neuen Philips (audiovision und video).
Private-Cowboy
Stammgast
#24 erstellt: 05. Sep 2004, 16:13
Jawollja, bin aus Berlin. Werd mir morgen mal am Potsdamer Platz den Panasonic ansehen. Dann entscheidet sichs zwischen dem Pana und dem Sony 32TS2. Auf jeden Fall werd ich das Geraet im Laden testen, wegen Pixelfehler. Hab dafuer immer nen Laptop dabei und ne Test-DVD.

Wie sind die denn so am Potsdamer Platz? Am Alex sind sie meist ziemlich unfreundlich und muerrisch wenn man mal testen will vor dem Kauf.


[Beitrag von Private-Cowboy am 05. Sep 2004, 16:14 bearbeitet]
Dvdscot
Stammgast
#25 erstellt: 05. Sep 2004, 17:08
Ich fand die eigentlich sehr gut, wenn man selber höflich ist, sind auch die höflich.

Ich hab mit einem Samsung Mitarbeiter gesprochen, der meinte, in LCD werde nichts mehr reingesteckt, also an LCD wird keine PAL Verbesserung mehr gemacht weil es ja schon HDTV gibt, ob das stimmt, weiß ich nicht.

Im Laden selber sah der Panasonic grauenhaft aus, da war absolut die Verbindung kaputt oder irgendwas. Woanders sah der besser aus, es ist halt wie aragorn sagt...

Ich finde die Preise für LCD's in dieser Größe aber noch zu teuer, da kriegt man schon Plasmas die größer sind, aber die passen bei dir ja nicht rein.

Hast du eine Digicam mit SD Karten? Dann wäre der Panasonic auch gut geeignet wegen seinem integriertem Kartenleser.
Geh mal auf die Panasonic Website, da stehen auch die Abmessungen, das Gerät ist genau 1m breit. Ach weißt du ja schon...
Hast du denn die Testergebnisse gelesen und verglichen?

Ich seh gerade beim Preisvergleich, dass die Online Händler diesmal nicht günstiger sind als der "Geiz" Markt Saturn.

Sonst nimmst du halt den 26 LX 1F, der hat eine UVP von 2500, ist also schon für 1800 Euro zu haben. Der ist 84 cm breit.

Philips Produkte hast du ganz ausgelassen, dabei war der 32PF9986 mit AmbiLight oftmals der Testsieger in seiner Klasse. Wurde aber wegen Kabelbrand zurückgerufen. Der ist auch genau 1m breit.


[Beitrag von Dvdscot am 05. Sep 2004, 17:21 bearbeitet]
Private-Cowboy
Stammgast
#26 erstellt: 05. Sep 2004, 17:23
Ach ne, der 32er ist schon ok. Den Kartenslot finde ich ganz gut. Mein Schrank ist genau 105cm breit. Da ginge er also grad so rein. Vom Design find ich ihn eigentlich ganz gut. Bin halt auf 32 Zoll eingeschossen, entweder 32Zoll Sony Plasma oder 32Zoll Panasonic LCD. Der LCD hat natluerlich die bessere Aufloesung aber das muss nichts heissen.

Was die Bildquali angeht, verlasse ich mich eigentlich sowieso nicht auf das Antennenbild von Saturn. Dafuer hab ich ne Test-DVD mit typischen Szenen und nen Laptop mit Testprogramm. Da entlaft man alles, vom Pixelfehler bis zum Verschmieren wegen zu traegem Panel.

Da werden die zwei Geraete einfach mal angeschlossen und getestet. Werd gleich frueh hingehen, damit die Mitarbeiter noch guten Mutes sind.

Wie siehts denn eigentlich mit der Verarbeitungsquali bei Panasonic aus? Mit Sony verbindet man ja da einiges und mein Sony Equipment hier haelt es auch. Von Panasonic hatte ich bisher nocht nichts. Der Thomson 27LCDB03B war da eher schlapp von der Verarbeitung, er hatte Dreck auf dem Panel (wo man nicht rankam zum putzen wegen der Schutzscheibe) und Staub zwischen Panel und Schutzscheibe.


[Beitrag von Private-Cowboy am 05. Sep 2004, 17:24 bearbeitet]
Private-Cowboy
Stammgast
#27 erstellt: 06. Sep 2004, 13:34
So ein Dreck. Jetzt war ich beim Saturn und die hatten nur das Austellungsstück, sowohl am Alex als auch am Potsdamer Platz. Ich könnt kotzen.

Den Panasonic hab ich mir angesehen und bin weniger begeistert. Mir fehlt der PC-Eingang (der Sony 32TS2 hat einen über 5 Komponenten) und das Design wirkt mehr als klapprig. So muss ein Fernseher heut echt nicht mehr aussehen. Das Bild mag gut sein, aber wenn er so schon nicht sonderlich langlebig wirkt, dann überzeugt mich das nicht.
Private-Cowboy
Stammgast
#28 erstellt: 06. Sep 2004, 15:20
Hab jetzt nochmal ein paar Modelle aufgetan. Was haltet ihr von?:

- Samsung LW30A23W
- Samsung LW32A23W
- JVC LT-32C31
- Toshiba 32 WL 46 P
- Toshiba 26 WL 46 P
- Philips 30PF9975

Ich hatte einen Samsung LW22A13W und der war nicht so toll, aber evtl. ist die neue Generation ja besser (bestimmt sogar laut Testberichten).

Gibts sonst noch 32Zoll Plasmas die mehr als die Billigaufloesung 852x480 haben? Der Sony 32TS2 ist wohl nen Auslaeufer und schwieriger zu bekommen, nur Aussteller oder Hammerpreis (MM sagenhafte 3000 bei angeblichem UVP von 4500 - soviel kostet der selbst bei Sony nicht).


[Beitrag von Private-Cowboy am 06. Sep 2004, 15:42 bearbeitet]
Yuthura
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 06. Sep 2004, 18:33
Hallo,

Wie bitte
Den KE 32 TS 2 bekommt man doch sehr günstig!
Für 2259 Euro kannste den schon kaufen.

Von den Geräten die du jetzt aufgelistet hast sind die Toshibas meiner Meinung nach wohl noch die besten.

Mal eine andere Frage: Hast du eigentlich was gegen Pixel Plus 2 :)?
Ok die billigsten Geräte sind das zwar nicht aber dafür momentan wohl die besten (und darauf kommt es wohl an).
Du müsstest halt noch 700 Euro mehr für den 32 PF 9986 locker machen oder ein paar monate warten bis du die Kohle zusammen hast und dann zuschlagen.

Wenn ich mir einen LCD oder Plasma kaufen würde wären die Geräte mit PP2 bei mir ganz oben auf der Liste.

Ich überlege gerade ob ich mir lieber den 50 PF 9966 mit Pixel Plus 2 von Philips oder den Pio 504 kaufen soll
LCDs kommen für mich zum Glück nicht in Frage


[Beitrag von Yuthura am 06. Sep 2004, 18:40 bearbeitet]
Private-Cowboy
Stammgast
#30 erstellt: 06. Sep 2004, 21:49
Die Sache ist die: Im Moment hab ich ne 14Zoll Roehren Briefmarke hier stehen, da ich meinen Eltern meinen LW22A13W verkauft hab. Am Freitag geht die NFL Saison los und da wollt ich schon erkennen, wer die Teams sind und nicht nur blaue Ameisen gegen Rote sehen.

Pixel Plus 2 ist schon ok, aber irgendwo gibts nen Limit und das ist bei 2500 erreicht (eigentlich wollt ich nur 2000 locker machen), da ich auch noch andere Ausgaben habe. Mein Auto sit auch nicht gratis und im Fruejahr 2005 will ich fuer nen Monat in die Suedstaaten und das ist auch nicht billig.

Ich moechste einfach einen guten TV, der die HDTV Signale meiner US Xbox und meines US DVD Players per Component nimmt und moeglichst zwei RGB-Scarts und nen PC-Input hat. Ausserdem sind mir Groessenlimits gesetzt, mein TV Schrank ist 104cm breit und 80ch hoch, da kann ich keinen 40Zoll Plasma unterbringen, selbst wenn ich wollte. Und anbei gesagt will ich nicht. Es gibt fuer mich auch noch was neben TV und Heimkino. Deswegen bin ich bereit, 2000-2500 zu investieren, aber nicht mehr. Dafuer muss man doch was vernuenftiges bekommen, verdammt nochmal.

Der Sony hatte all dies, aber Versandkauf kommt fuer mich nicht in Frage. Ich will nicht zu Hause merken, dass Pixelfehler da sind etc. und mich dann ewig rumstreiten bis irgendein drittklassiger Versand mein Geld wieder zurueck ueberweist. Da zahl ich lieber ein wenig mehr und kanns ggf. im Laden testen und auch direkt zurueck geben (wie beim Thomson 27er LCD) praktiziert.

P.S.: Hat der Samsung LW-26A33W eigentlich Component-In? Ausserdem hab ich noch den Sharp LC-26GA3 gesehen.


[Beitrag von Private-Cowboy am 06. Sep 2004, 21:55 bearbeitet]
Private-Cowboy
Stammgast
#31 erstellt: 06. Sep 2004, 22:34
Der Sharp LC-26 is ja brandneu. So neu, dass nicht mal Sharp Deutschland ihn kennt. Sharp UK kennt ihn. Die ersten Angebote sind erst seit dem 14.08. bekann, also ist er noch nichtmal 1 Monat in DLand zu haben.

Die Daten sind sehr vielversprechend:

- real 16:9 Panel (1366x768) auf 26Zoll
- 800:1 Kontrast
- 450cd Helligkeit
- DVI-Input / 3x Scart / Komponenten /Audio-Ausgang

Ausserdem sieht er sehr nett aus. Und man wird bei Saturn mal nicht ueber den Tisch gezogen. Er kostet 1999Euro, das ist grad mal 60Euro mehr als das allerbilligste Angebot aus dem Inet. Den werd ich mri mal genauer ansehen, zumal das Bild selbst mit dem beschissenen Signal bei Saturn sehr gut und kontrastreich aussah. Der entpuppt sich als ganz heisser Kandidat.
nugetto
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 07. Sep 2004, 06:45
Würd mir sofort den Sharp kaufen, ist wirklich ein Top Gerät, zukunftssicher und gutes Design. Sharp hat es bei LCDs drauf und das Gerät sieht man in der Schweiz recht häufig. Top Bildqualität und Betrachtungswinkel. Generell, warum weiss ich nicht, ist die Schweiz bei der EInfürhung von solchen Geräten immer recht früh dran.

Was ist mit dem LG26z50, konnte man da nichts finetunen?
Private-Cowboy
Stammgast
#33 erstellt: 07. Sep 2004, 11:48
Muss sagen, dass der LG26z50 vom Design mir gar nicht gefiel und auch das Bild war lange nicht so gut wie der Sharp. Ausserdem kostete er 400Euro ! mehr als der Sharp. Leider (ist das normal???) gabs vom Sharp nur den Aussteller. Verkaufen die Maerkte jetzt nur noch den Restmuell?
Private-Cowboy
Stammgast
#34 erstellt: 07. Sep 2004, 17:44
Was denken sich die Hersteller eigentlich manchmal. Ich habs langsam satt. Die meisten Modelle fallen raus wegen absoluter Bloedheiten. Z.B.:

Samsung LW32A33W -> kein Audio-Out (also muss man mit den TV Lautsprechern leben, toll)

Samsung LW26.. -> kein YUV Eingang (ist ja so unnoetig in dieser Klasse)

JVC -> keine PC-Input

Phillips 30PF9975 - YUV aber KEIN 720P (haben die nen Dachschaden bei Phillips)

So verengt sich das Feld immer mehr und ich verzweifel langsam. Mal ganz davon abgesehen, dass es die meisten Modelle nur auf dem Papier zu geben scheint. Kein Laden in Berlin hat welche. Versteh ich nicht.

Meine Liste im Moment:

- Sharp LC-26GA3E
- Toshiba 26WL46
- Toshiba 32WL46
- Sony KE-32TS2 (wenn ich ihn noch irgendwo finde, bis jetzt nur Aussteller, einziger nicht-Austeller bei MediMax hatte gleich zwei Pixelfehler)
- evtl. Samsung LW32A33W (kein Audio Out)
- evtl. SONY KLV-26HG2 (leider kein PC-Input)

Kann mir mal jemand nen Tip geben.


[Beitrag von Private-Cowboy am 07. Sep 2004, 18:39 bearbeitet]
nugetto
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 08. Sep 2004, 07:04
Ich glaube der Thomson war für dich und mich das richtige Gerät. Wir haben ähnliche Anforderungen, nur deine Erfahrungen haben mich abgeschreckt. ich werde mich dieses Wochenende zwsichen dem Thomson, Sharp (eventuell auch anderes Modell) und dem LG entscheiden.
michael67
Inventar
#36 erstellt: 08. Sep 2004, 11:15
Hallo,

- Sharp LC30HV4E -> für unter 2000E als 30"-Gerät mein Favoriet.
- JVC LT-26C31BUE -> käme bei mir auch nicht in Frage.
- LG RZ-26LZ50 -> als 26Zoller würde ich den auch kaufen.

- Sony KE-32TS2 -> ist Plasma, für 2500 neige ich dann zu dem LCD Sony KLV-L 32 M 1 S der i.m.A ein bessers Bild hat.

Das beschriebene Problem mit dem schlechten Antennensignal finde ich auch extrem sch***e, wie soll man so eine vernünftige Wahl treffen? Nicht immer läuft DVD od. wmvhd.

@Privat-Cowboy: wie schnell sich die Spreu vom Weizen trennt - ruckzuck bleiben nur sehr wenige Modelle übrig.


[Beitrag von michael67 am 08. Sep 2004, 11:54 bearbeitet]
Private-Cowboy
Stammgast
#37 erstellt: 08. Sep 2004, 13:52
Ja, das ist leider so. Mein groesstes Problem ist aber, dass man die Modelle die uebrig bleiben nicht zu bekommen scheint. Und auf Versand moechte ich wie erklaert nicht ausweichen. Ich dachte immer, in der Hauptstadt muss es doch moeglich sein, einen dieser TVs zu bekommen. Jetzt renne ich breits seit zwei Wochen rum und es sieht nicht so aus.

Entweder sind alles immer nur Aussteller oder nicht akzeptabel (zwei mal hatte ich zwei Pixelfehler) oder schlicht nicht zu bekommen (Toshiba 26WL46P und 32WL46P). Ueberall will man mir nur diesen Samsung Muell andrehen, der noch nichteinmal nen Komponenteneingang hat geschweige denn nen Audio-Ausgang zum Anschluss an die Stereoanlage. Solche Luxus-Features gibts da nur in der 3000+Euro Klasse.

Bei den 26ern gefaellt mir der Sharp sehr gut und ich haette ihn schon gekauft wenn er denn da gewesen waere. Der Sony Plasma gefaellt mir besser als der neue LCD, zum einen hat der Plasma einen PC-Input (zwar umstaendlich uber 5-YUV-Buchsen, man braucht also nen entsprechendes Kabel) und der LCD nicht (nur 3 YUVs und die reichen nicht fuer PC) und zum anderen find ich das Design des LCD nicht sonderlich gut.

Mir ist voellig unbegrieflich, warum Sony keinen Nachfolger zu dem 32TS2 bietet. Das Geraet ist/war top, hat bei allen Revies abgeraeumt und stand bei den Userkritiken ganz weit oben da es sehr viel bietet fuers geld (unter anderem eben 852x1024 Aufloesung und nicht nur 852x480). Sony laesst da ein Vakuum enstehen, das ich nicht verstehen kann.

Aber wer weiss, vielleicht wird es der Sony LCD. Heutzutage kann man sich ja ueber gar nichts mehr sicher sein.

@nugetto: Ja ich hab auch schon gedacht, ich kauf den Thomson wieder. Dann trink ich vor jedem schnellen Film oder Spiel zwei Schnaps und denke die Schlieren kommen davon.


[Beitrag von Private-Cowboy am 08. Sep 2004, 13:53 bearbeitet]
celle
Inventar
#38 erstellt: 08. Sep 2004, 14:14
Kauf dir auf keinen Fall die Panasonic LCD´s (LX1-Serie). Sind eigentlich Top-Geräte, aber können laut der AUDIOVISION kein HDTV!! Warum auch immer, denn in den USA bekommst du die LX-Serie mit HDMI und voller HDTV-Tauglichkeit. Hier in Europa gibt es nur YUV, und der kann keine HD-Signale (720p,1080i) bei 50Hz verarbeiten.

Von Plasma würde ich dir auch abraten, da du ja wohl das Display (da dein einziges Gerät)auch zum normalen TV schauen nutzen willst. LCD ist einfach Alltagstauglicher, als Plasma. Plasma empfehle ich dir nur als reines Home- Cinema-Display, zur (vollformatigen!) Wiedergabe von DVD/BlueRay/HD-DVD/WMVHD. Die Technik ist im Dauerbetrieb einfach zu risikant was die Haltbarkeit der Displays angeht. Aber darüber wurde schon genug diskutiert...

Am Besten ist es aber mit deinen 2500€ noch bis Winter/ nächstes Frühjahr zu warten. Dann hat sich dein Geld vielleicht vermehrt und die großen Hersteller rüsten die neuen Schirme mit DVI/HDMI nach. Neue entspr. ausgestattete Player kommen schon diesem Herbst von allen Herstellern.

Übrigens weder LCD noch Plasma solltest du nur nach normalem TV-Programm oder DVD´s beurteilen. Lass sie dir mit HDTV-Zuspielung (z.B. von EURO1080) vorführen!!! Die Möglichkeit sollte mittlerweile bei jedem Händler oder MediaMarkt/Saturn und CO. bestehen!

Ich empfehle dir Sony-Panels mit WEGA ENGINE, Philips mit PP2 (falls der DVI-Anschluß HDCP versteht) und die neuen Sharp Modelle mit DVI.
Private-Cowboy
Stammgast
#39 erstellt: 08. Sep 2004, 14:39
Ich glaube, man muss irgendwo mal ne Grenze ziehen. Phillips Gereate mit PP2 sind einfach jenseits von Gut und Boese was den Preis anbetrifft. Die liegen 1000Euro ueber dem was ich bereit bin zu zahlen. Und wie du schon sagtest, als "normal" TV ist mir das eindeutig zu heftig. Das mit den 2500 als Limit ist auch mehr ein "nicht mehr bezahlen wollen" als ein "nicht mehr bezahlen koennen". Ich will und werde fuer ein Alltags-TV nicht knapp 4000Euro auf den Tisch legen.

Der Sony Plasma mag vielleicht wegen der Plasma-Technik nicht das alltagstauglichste Geraet sein, aber ich nutze den TV am Tage vielleicht 4-5h (im Schnitt eher weniger). Wo liegt da das Problem? Die Greate sind als TV konzipiert und dan sollten sie das auch bringen. Plasmas haben die bekannten Nachteile aber die kann man leicht unter Konrolle halten.

Die neuen Sharp hab ich gesehen, der LC-26 gehoert ja dazu. Den Panasonic habe ich gleich wieder verworfen. Nicht nur dass er kein 720P kann (wie der Phillips 30PF9975 uebrigens auch nicht) sondern er hat auch kein PC-Input und sieht absolut billig aus.

Warten will ich nicht, da ich sonst die NFL Saison verpasse und die will ich nicht auf meiner 13Zoll Briefmarke erleben.

Das mit der Vorfuehrung ist so ne Sache. Ich nutze als Test immer ne Test-DVD bzw. mein Laptop. Aber manchmal sind die Verkaeufer einfach sowas von strunzdumm und meinen, dass mache man generell nicht und bei MM (oder S) schon gar nicht etc.

Wega-Engine ist nett, aber die Gereate sind teuer und haben nichtmal einen PC-Input. Abgesehen davon gefaellt mir der 32M1 nicht besonders vom Design.


[Beitrag von Private-Cowboy am 08. Sep 2004, 14:40 bearbeitet]
nugetto
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 08. Sep 2004, 15:03

Private-Cowboy schrieb:
.....

@nugetto: Ja ich hab auch schon gedacht, ich kauf den Thomson wieder. Dann trink ich vor jedem schnellen Film oder Spiel zwei Schnaps und denke die Schlieren kommen davon.


Ich habe über das Gerät gelesen und gelesen (deustch, englisch, französösisch) und du bist der erste der das berichtet. Habe gestern noch im Laden mri Fussball angesehen auf dem Gerät, besser als LG, Sony, etc. Sharp ist in einer anderen Liga, gebe ich zu, auch ästethisch. Das stört mich am Thomson.

Ich hätte den Aussteller von Sharp genommen, kann höchstens ein paar Tage alt sein.

Übrigens die alten Philips Geräte fallen massiv in den Presien in der Schweiz, wird in D auch kommen. Der Nachfolger ist da (Modellnummern mit "6" am Ende). Wenn da bei den alten Philips was für dich dabei ist....
Private-Cowboy
Stammgast
#41 erstellt: 09. Sep 2004, 15:14
Ich weiss, dass das noch niemand erwaehnt hat. Sonst haett ich ihn ja nicht gekauft. Fussball trifft auch nicht das was ich meine. Wenn das Geraet eine schnelle Bewegung (horizontal auf ganzer Hoehe) darstellt und nur dann gibts boese Verwischungen. Nun mag das nen extremer Sonderfall sein, aber bei Xbox Games kommt sowas haeufiger vor.

Habs bei RalliSport 2 und bei Gotham 2 gesehen und das sind nur 2 aus 3 die ich ueberhaupt gestestet hab.

Bei "normalen" schnellen Bewegungen gibt kein Problem, erst wenn die FullScreen sind, scheint die Elektronik aus dem Tritt zu kommen.

Ich hab jetzt den Sony 32TS2 mal daheim und muss den leider wieder zureuck geben. Zum einen hat er gleich 3! Pixelfehler und ausserdem scheint er Probleme mit 480P zu haben. 720P oder 1080I sieht aus wie Postkarte (tolles Bild) aber bei 480P Input (was der standard NTSC progressive ist fuer meine US Xbox und US DVD-Player) erzeugt er sowas wie eine senkrechte Streifenmaske. Das Bild sieht aus wie Interlaced aber eben senkrecht. Jede zweite Spalte ist schwarz (bzw. dunkel), was dem 480P wohl jeden Sinn raubt. Wieder etwas was in keinem Testbericht steht und auch nicht aus dem Datenblatt und dem Test vor Ort hervorgeht.

Ich schein einfach kein Glueck zu haben. Muss ich das Ding also wieder hinbuckeln.


[Beitrag von Private-Cowboy am 09. Sep 2004, 15:15 bearbeitet]
Private-Cowboy
Stammgast
#42 erstellt: 09. Sep 2004, 21:44
So, die Auswahl ist auf vier Modelle zusammengeschrumpft nachdem der Sony 32TS2 schweren Herzens zurueckgebracht wurde.

- Sharp LC-26GA3 (oder GA4 - sind ja gleich bis auf die Boxen)
- Sony KLV-26 (hab den kleinen 22er gesehen, das Gehaeuse ist ja aus Metall - geil, und hat WEGA Engine )
- Toshiba 26WL46P
- Samsung LW26A33W

Ich werd morgen mal zum Sony Store fahren und mir den 26er KLV ansehen.


[Beitrag von Private-Cowboy am 09. Sep 2004, 22:01 bearbeitet]
nugetto
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 10. Sep 2004, 07:34
Der SOny 26incher hat ein gutes Bild aber Sony-typisch kein DVI, was mich stark stört. Würde mir sofort den Sharp kaufen. Habe gestern bei einem Freund deen Plus LCd von vor ein paar Wochen gesehen (Gericom 27 inch). War gar nicht schlecht, soll auch unter dem Brand Xoro verkauft werden un dwar bei der neuen Bild Kreation AVF Bild Preis-Lesitungssieger.

Bei mir wirds wahrscheinlich der neue Sharp mit den Seitenlautsprechern oder ein 42 Sony Plasma. Muss mich aber noch stark über die informieren.
Private-Cowboy
Stammgast
#44 erstellt: 10. Sep 2004, 10:13
Da gibts aber einen Preisunterschied. Der Sharp kostet 2000, der 42er Sony Plasma locker 4000, oder?

Xoro ist eine absolute Muellfirma. Ich hab mal ein paar Berichte gelesen (ueber alle Moeglichen Produkte dieser Firma) und die Produkte kommen mit Regelmaessigkeit auf den letzen Platz. Auf den Bild-Ableger wuerd ich nicht allzuviel geben. Der Thomson war da Testsieger und obwohl er gut ist ist das doch ein bisschen hoch gegriffen. Da sind Sharps oder JVCs doch deutlich besser. An Xoro stoert mich weiterhin, dassman rein gar nichts ueber die Firma weiss. Versuch mal rauszufinden, wo die produzieren, keine Angaben. Irgendwelche Details ueber die Firma, keine Angaben. Xoro scheint mir doch mehr als unserioes. Ich wuerds auf keinen Fall nehmen.

Das der Sony keinen DVI hat, weiss ich -leider. Aber ich hab ein einem Jahr in dem ich nen Samsung mit DVI hatte nie nen PC angeschlossen. Da sind mir Komponenten-Anschluesse und Audio-out wichtiger.
nugetto
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 11. Sep 2004, 10:36
@private-cowboy
hast du dich entschieden, heute ist ja samstag. ich schwanke immer noch, ohne deinen hinweis hätte ich jetzt den thomson. immer noch super bildqualität im vergleich zu jvc, lg, samsung, panasonic in der grösse etc. sharp ist mir noch zu teuer, dann lieber gleich was gutes. wollte eigentlich noch keinen ausgewachsenen heimkino fernseher, aber da gibt es eher fernseher ohne nachteile wie sie die kleinen bildschirmgrössen haben.

klar ist xoro noname, aber ab und zu kleben sie ihren markennamen auf ganz gute sachen und der gericom/xoro ist ok. vor allem zu dem preis.
Private-Cowboy
Stammgast
#46 erstellt: 11. Sep 2004, 16:45
Also Gericom ist Meull, das muss man mal festhalten. Zumindest die Laptops von denen sind der groesste Mist und Qualitativ unterste Schublade.

Ich hab mir jetzt im Sony Center in Berlin den KLV-26HG2 gekauft. Super Service da, um laengen besser als bei Saturn. Aber den bezhalt man ja mit. War nicht ganz billig. Ich bin aber grad erst wieder zurueck und hab ihn noch nicht in Betrieb genommen.

Wenn ich ihn aufgebaut und getestet hab, geb ich nochmal Laut.
nugetto
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 11. Sep 2004, 17:04
glückwunsch, unbedingt berichten, der interessiert mich auch brennend. versuch auch vergleich zum thomson zu machen.hast du auch mal über den 32er KLV-L32M1 nachgedacht? hatten die den auch im sony store?


[Beitrag von nugetto am 11. Sep 2004, 17:06 bearbeitet]
Private-Cowboy
Stammgast
#48 erstellt: 11. Sep 2004, 21:59
Der Sony Store hatte alle Modelle, den KLV-L32M1 aber nur in silber, nicht in schwarz. Aber der hat mich nicht wirklich interessiert, da er ein ganzes Stueck teurer ist und nichts mehr bietet als der 26er abgesehen von der groesseren Diagonale. Und das faellt eher negativ auf, da er die 1 Million Pixel auf 32Zoll unterbringt, der 26er auf 10cm weniger. Das Bild ist beim 26er schaerfer.

Hab ihn aufgebaut und bin begeistert. Leider hat er einen roten Pixel in der oberen rechten Ecke. Den sieht man aber nur wenn man naeher als 10cm dran ist und auch nur bei rein schwarzen Hintergrund, also kein Problem. Ich hab versucht, den beim Fernsehen zu entdecken - keine Chance. Im Laden hab ich den nicht mal gesehen, da der so klein ist (im Vergleich zu den Pixeln der 30-32er Klasse oder Plasmas). Die Bildqualitaet ist erste Sahne, die WegaEngine macht fast aus jedem Mistsignal ein tolles Bild, nur wenn die Antenne zu arg ist, hilft auch das nicht. Schaerfe und Kontrast gehoeren zu dem Besten was ich bisher gesehen habe und toppen sogar noch den Sharp. Darueber hinaus wirkt das Bild immer natuerlich und nie ueberzeichet wie bei JVCs DIST. Anschluesse sind alle da bis auf VGA oder DVI. Komponenten Input hat er und kann alle Signale (480I, 480P, 720P, 1080I) und man, sieht das geil aus bei 720P (meine Xbox). Dazu gibts nen Memorystick-Slot, der Fotos abspielt was ne ganz nette Dreingabe ist. Die Verarbeitung ist DAS beste, was ich bisher im TV Sektor erlebt hab. Die Front ist aus gebuerstetem Metall (Kein Plastik) und alles sitzt perfekt. Die Front-AVs sind hinter einer in der Boxen-Seite versteckten Klappe (die auf Druck sanft ausfaehrt) versteckt. Die Fernbediehnung allein ist schon eine Augenweide - schwer, super zu bedienen und sehr edel.


Fazit:

Ich bin begeistert. Nach zwei Retouren (Thomson und Sony 32TS2 Plasma) bleibt der 26er bei mir. Das Bild ist absolut genial (wohl dank WegaEngine), die Qualitaet des Gereats ist mit das Beste, das ich je gesehen habe (unabhaengig von der Preisklasse) und er frisst alle Signale die man ihm gibt. Einzig der Sound ist etwas flau. Er klingt gut, aber 2*4W Sinus sind nun mal nicht fuer mehr als TV gedacht. TV kling gut aber fuer ne DVD muss es doch mehr sein. Dafuer hab ich ihn dann an meine Stereoanlage angeschlossen, die mit ihren 2*80W Sinus mehr Druck machen kann bei Bedarf. Ich waere 100% zufrieden, auf Grund des einen (nicht stoerenden Pixelfehlers) bin ich es zu 98-99% - ich behalte ihn auf jeden Fall.


Vergleich Thomson - Sony (max. 5 moeglich):

Bild: Thomson 4 - Sony 5
Sound: Thomson 3 - Sony 3
Anschluesse: Thomson 5 - Sony 4
Qualitaet: Thomson 3 - Sony 5
Total: Thomson 4 - Sony 5

Also ich wuerde jeder Zeit den Sony vorziehen. Der einzige Nachteil ist, das er kein DVI oder VGA Input hat. Aber dafuer ist das Bild besser als das des Thomson (ist wirklich so) und die Qualitaet ist UM LAENGEN BESSER als die des Franzosen. Respekt, Sony. Und sie kosten etwas gleich. Ich hab zwar 200 mehr geloehnt als fuer den Thomson. Aber dafuer hab ich ihn auch im StyleStore gekauft mit allem Service Drumherum (es gibt 2 Jahre Zuhause-Service mit Abholung etc.) und nicht bei Saturn, wo man den Begriff Service nicht kennt. Selten so angenehm eingekauft wie bei Sony in Europa. In den USA (z.B. CircuitCity oder BestBuy) ist das ja Standard aber hier siehts eher duester aus.


[Beitrag von Private-Cowboy am 11. Sep 2004, 22:10 bearbeitet]
nugetto
Ist häufiger hier
#49 erstellt: 12. Sep 2004, 09:43
danke für die antworten, du hast ahnung, da liest man gerne deine berichte. hier kann ich den 32er osny und deinen für ungefähr den gelichen preis bekommen, der thomson ist 600 euro günstiger, daher ist die entscheidung nicht so einfach. beide sonys haben ähnliche features und mängel (anschlüsse), nur die bildgrösse (ok, der 32 hat mehr pixel) und das design unterscheidet sich stark. mal sehen.
Private-Cowboy
Stammgast
#50 erstellt: 12. Sep 2004, 18:36
Echt, der Unterschied hier ist immerhin 600Euro zwischem dem 26er und dem 32er. Aber auch wenn sie gleich teuer waeren, wuerd ich mich fuer den 26er entscheiden. Er sieht doch etwas edler aus und die Metallfront aus gebuerstetem Alu macht mehr her als der Kunstoff des 32er. Das Aufloesungsplus ist laecherlich und belaeuft sich grade mal auf 6.7% und das bei einem Groessenzuwachs von 23%, du kannst dir also vorstellen, was das fuer das Bild heisst - weniger Schaerfe. Insofern wird der 26er dennoch das bessere Bild bieten. In meiner Wohnung ist der 26er auch allermeist gross genug. Warum muss es immer 30+ sein? Das TV-Bild auf so einem Monster ist echt keine Freude und HDTV gibts nicht in Europa. Der 26er hat ausserdem den MemoryStick Slot, mit dem man mal eben schnell ne Dia-Show machen kann, sehr nett. Das fehlt dem 32er.

Ich hab beide Geraete nebeneinander gesehen und muss sagen, dass das Bild auf beiden gut ist. Mir gefaellt es auf dem 26er nen Tick besser, da es schaerfer wirkt. Waehrend der 32er eher auf Groesse setzt, geht der 26 eher in Richtung Design und Qualitaet. Netter Nebeneffekt bei 26 Zoll: Man kann Fehlerpixel nur sehr sehr schwer erkennen, mit Testbild mit Muehe und im TV Betrieb ueberhauptnicht. auf nem 32er fallen die eher auf.

Ich wuerde den 26er nehmen, der macht schlicht mehr her obwohl er "kleiner" ist.


[Beitrag von Private-Cowboy am 13. Sep 2004, 15:16 bearbeitet]
alibombali
Neuling
#51 erstellt: 12. Sep 2004, 22:04
Ich glaub den 26er werd ich mir auch holen.

@Private-Cowboy:
Aber wie schliess ich denn dann meine XBOX an?
Ich hab da so ein High-Def-Pack von http://www.x2vga.com/ dran mit einem VGA-Ausgang (SubD-Stecker).
Kann ich mir da einfach ein VGA->YUV-Kabel kaufen?

Wie hast du das bei dir angeschlossen.

Gruss
Alex
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
suche Plasma oder LCD
sekbutcher am 18.03.2005  –  Letzte Antwort am 18.03.2005  –  2 Beiträge
Suche/Kaufvorschläge Plasma/Lcd
Tabus am 09.01.2005  –  Letzte Antwort am 10.01.2005  –  9 Beiträge
LCD oder Plasma bis 2200 Euro
m2004 am 25.11.2004  –  Letzte Antwort am 25.11.2004  –  4 Beiträge
Plasma oder Lcd ???
Jenzo am 12.01.2005  –  Letzte Antwort am 13.01.2005  –  2 Beiträge
Plasma-LCD ?
heinu am 30.01.2005  –  Letzte Antwort am 21.02.2005  –  18 Beiträge
lcd oder plasma bis 1000 euro
sikibalon am 16.03.2005  –  Letzte Antwort am 18.03.2005  –  6 Beiträge
PLASMA oder LCD
matrix-802 am 21.10.2003  –  Letzte Antwort am 22.10.2003  –  2 Beiträge
LCD oder Plasma Hilfe!
Engelchen am 09.12.2003  –  Letzte Antwort am 09.01.2004  –  6 Beiträge
LCD oder Plasma
hedu am 26.05.2004  –  Letzte Antwort am 26.07.2004  –  30 Beiträge
Plasma oder LCD
PMGA am 03.08.2004  –  Letzte Antwort am 03.10.2004  –  31 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLindatam
  • Gesamtzahl an Themen1.552.559
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.221

Hersteller in diesem Thread Widget schließen