Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . Letzte |nächste|

Hitachi 32 LD 7200

+A -A
Autor
Beitrag
darkslash
Ist häufiger hier
#101 erstellt: 01. Jun 2005, 15:35
Ja, hört sich stark nach einem unfähigen Verkäufer an.

Mir gehts auch nicht um normales Fernsehen über Scart, sondern nur um die Bildqualität bei YUV und HDMI und die soll ja ziemlich gut sein.

Denke ich werde mir den 32R53 einfach bestellen.
Denn langsam bin ich die Sucherei leid. Der Hitachi hat sich mit dem Brummen ins Aus geschossen.

Gruß
slash
Ishikawa
Ist häufiger hier
#102 erstellt: 01. Jun 2005, 19:32
Ja, das mit den lästigen Nebengeräuschen klingt nicht spaßig. Ich wollte den evetuell kaufen- aber so? Ne Ne!

Mich würde aber wirklich interessieren, ob der aufgrund dieses IPS-Panles eine bessere Bildqualität bietet als die Modelle von Samsung.
Ich würde meinen Fernseher auch nur über digitale Quellen füttern, doch mittlerweile scheint nicht mehr klar zu sein, ob die XBOX 360 wirklich mit einem digitalen Ausgang geliefert wird. Daher muss ich vielleicht bis zum Erscheinungstermin im November oder so warten. Denn es wäre echt ärgerlich ein so teures Gerät gekauft zu haben und es dann nicht voll ausnutzen zu können.
Ein netter Nebeneffekt ist bis dahin auch noch der stetig fallende Preis der LCD's. Kann ja sein, dass ich im November einen LE-32R41B schon für 1500 Lappen als Neuware bekomme. Der hat auch keinen eingebauten Digital-Tuner, wie ich glaube, dass der Hitachi einen hat. Ist in meinen Augen irgendwie ein Pluspunkt. Und er hat fettere Lautsprecher denke ich. Goil


[Beitrag von Ishikawa am 01. Jun 2005, 22:42 bearbeitet]
Janosu
Schaut ab und zu mal vorbei
#103 erstellt: 01. Jun 2005, 23:46
Hi Leute gerade schlechte Nachricht erhalten von plasmaprofi :/

Sehr geehrter Kunde,
aufgrund von etwas längeren Lieferzeiten als vorhergesehen,
wurde Ihre Ware jetzt zum 20.06.2005 zur Auslieferung an uns avisiert.
Wir hoffen, Sie kommen mit diesem Termin noch zurecht !!
Für etwaige Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit und gerne
zur Verfügung.

Muss ich morgen mal anrufen, ka was ich nu mache warte oder ein Samsung 32R53 bestellen , ist ja etwas billiger.

Melde mich wieder

gruß Janosu
thorsten2005
Ist häufiger hier
#104 erstellt: 02. Jun 2005, 07:09
Nach nun ca. 3 (oder4?) Wochen Erfahrung mit dem 32LD7200 möchte ich mal meine Bewertung abgeben:

+ gutes Bild über Scart (Mit Digitalreciever und RGB)
+ geniales Bild über PC (Photos, DVD, HDTV-Trailer)
+ keine Lüfter
+ Zusätzliche Ein-bzw. Ausgänge (S-VHS,Kopfhörer,Video-IN,...) sind in einer kleinen Box, die man sich hinlegen kann wo man will, oder hinten seitlich am Fernseher befestigen kann.
+ Sehr viele Anschlüsse
+ sehr schnelles Panel (bis jetzt keine Nachzieheffekte festgestellt
+ NTv Laufschrift kommt klar und ohne ruckeln rüber
+ guter Klang der internen Lautsprecher (dachte im Laden zuerst da wär ein Souround System an)
+ sehr gute Entspiegelung
+ der elektrische Drehfuß sorgt immer wieder für staunende Gesichter


- leichtes Brummen des Backlight-Dimmers (mit Sicherheit noch leiser als en Lüfter, man hört es eigentlich nur, wenn sonst alles ganz ruhig ist und eine sehr leise Filmstelle kommt)
- Habs noch nicht geschafft ein 1:1 Bild am VGA-Ausgang mit Auflösungen größer 1024x768 hinzubekommen. (Hätte gerne 1360x768)

Also alles in allem bin ich sehr zufrieden mit meinem Gerät, wenn jetzt noch das Brummen irgendwie behoben werden kann, dann ist das der LCD schlechthin!
So genug gelobt, ich muß auf die Arbeit,

Thorsten
Firecat
Stammgast
#105 erstellt: 02. Jun 2005, 16:23

So hab jetzt gestern von hifi-regler einen Brief bekommen.
Auftragsbestätigung
Von Hitachi 32LD7200
32" LCD-TV mit Tuner+LS. u mot Drehfuss

Blabla Fernseher blabla marke blabla mit Drehfuss blabla Kaufpreis.
Liefertermin
Unverbindliche Angabe der voraussichtlichen Lieferzeit:10-14 Tage.
Doch so lange. Abwarten und Teetrinken.Wenn er da ist werde ich dann auch meine Erfahrungen hier mit einbringen.
Schüssel
Ist häufiger hier
#106 erstellt: 02. Jun 2005, 17:07
Hat jemand Lust auf ne kleine Wette?

Ich wette das: Jeder der seinen 32LD7200 bis jetzt noch nicht hat, wird ihn frühestens in der KW 26 erhalten.

Ich habe meinen übrigen auch bei HiFi-Regler bestellt, nachdem ich 35 andere Händler angerufen habe.
Eines steht für mich fest: Hitachi muß noch ein paar Mängel beheben (z.B. brummende Inverter der Hintergrundbeleuchtung) bevor die nächsten Geräte ausgeliefert werden. Also warte ich lieber noch ein paar Wochen und bekomme dann aber ein Gerät ohne Kinderkrankheiten.

Gruß,
Thilo
4thHorseman
Stammgast
#107 erstellt: 02. Jun 2005, 17:16
@Ishikawa:Die Xbox 360 wird wohl ohne digitalen Ausgang auskommen, nur YUV und VGA Kabel sind vorgesehen. Allerdings wird die PS3 zwei HDMI Ausgänge haben. Über Revolution weiß man da noch nix.
thorsten2005
Ist häufiger hier
#108 erstellt: 05. Jun 2005, 18:24
Hallo zusammen,
ich nach einer kleineren Umbau- und Verkabelungsaktion (TV-Regal umgebaut damit der PC reinpasst) habe ich heute ein bisschen am TV rumgespielt bzgl. PC-Auflösung.
Angeschlossen ist er am VGA Eingang (also analog). Hab jetzt die Auslösung auf 1280x768 eingestellt und auf Vollbild gezoomt. Die Schrift ist sehr gut lesbar und die leichte Verzerrung durchs zoomen auf Vollbild fällt kaum auf.
Ich würde die Auflösung auch nicht noch höher einstellen, da ich sonst von Sofa aus nix mehr lesen kann.
So wie's jetzt ist reichts völlig.
Das wars erst mal von mir. Hat jemand schon neue Infos bzgl. Brummen?

Gruß,
Thorsten
der_spirit
Ist häufiger hier
#109 erstellt: 05. Jun 2005, 20:30

4thHorseman schrieb:
@Ishikawa:Die Xbox 360 wird wohl ohne digitalen Ausgang auskommen, nur YUV und VGA Kabel sind vorgesehen.


Jetzt meine Frage: Wenn ich die X360 an einem LCD mit eine VGA ANschluß anschließe, der 720p und 1080i beherscht, kann ich damit theoretisch SPiele in HD spielen, oder? Macht dann die 50/60Hz auch keine Problematik?

Würde mich mal interessieren...
Disappointer
Ist häufiger hier
#110 erstellt: 05. Jun 2005, 21:18
hallo zusammen,

wenn ich an den LCD einen PC mit DVI-Ausgang anschließe, hätte ich dann automatisch eine Auflösung von 1366x768 in pixelgenauer Darstellung?

Oder welche Vorzüge hat man sonst noch, wenn man das Signal über DVI laufen lässt, außer natürlich, dass es ein digitales Signal ist, dass nicht noch mal analog umgewandelt wird?
Ishikawa
Ist häufiger hier
#111 erstellt: 06. Jun 2005, 13:23
@der_spirit:
Ja, das geht auch über VGA denke ich. Wie Du schon richtig vermutet hast, müsste die HD-Darstellung über einen VGA-Anschluss mit entsprechender Unterstützung möglich sein. Allerdings ist mir nicht bekannt, wie groß die qualitativen Abweichung tatsächlich sind. Ich denke schon, dass sich das in der Sound- und Bildqualität bemerkbar machen würde.
Das ist der Grund, warum ich es unverschämt von Microsoft finde, mit den HD-Fähigkeiten Ihrer Konsole einen solchen Aufstand zu veranstalten, um dann doch nur analoge Anschlüsse zu liefern. Das ist doch hirnrissig! Hoffentlich bringen Sie für die XBOX 360 nachträglich eine Aufrüstmöglichkeit.


Würde jemand mich bitte mal über die tendenziellen Qualitätsunterschiede von digitaler Ansteuerung (DVI, HDMI) zu YUV aufklären? Also ich meine bei guter Zuspieler-Hardware. Mache ich mir hier umsonst Sorgen oder kann man den Unterschied deutlich sehen?
Bitte helft!
Corelli
Stammgast
#112 erstellt: 06. Jun 2005, 14:27
Ich habe mir einen Samsung HD745 mit DVI für meinen neuen Flachmann gekauft, um einen alten Pioneer mit YUV zu ersetzen. Das Ding skaliert auch nach 720p und 1080i. Ergebnis: Ich werde den wieder wegtun, da ich keinen Unterschied zum YUV-Bild des Pioneer ausmachen kann. Der Pioneer ist aber in meinen Augen der deutlich bessere Player, weshalb ich den nun behalten werde.
Später kommen vielleicht mal eine Playstation 3 und ein HDTV-Receiver an HDMI oder DVI.
Ich weiß nicht, wie es mit PC-Signalen aussieht, da ich den TV dafür nicht benutze.
Ishikawa
Ist häufiger hier
#113 erstellt: 06. Jun 2005, 16:14
Du kannst gar keinen Unterschied ausmachen? Nicht ein ganz klitzekleines bisschen mehr Konturschärfe oder so was?
Das ist jetzt ein kleiner Schock für mich. Ich hab' z.B. meinen Desktop TFT von Samsung über ein DVI-Kabel mit dem PC verbunden. Ich habe eigentlich schon einen geringen Unterschied ausmachen können. Ob der jedoch den Kaufpreis des Kabels gerechtfertigt hat... Neee, auf keinen.
Aber egal! Der TFT war juht teuer und hat sich somit gefälligst von seiner besten Seite zu zeigen.

Kannst Du nicht nochmal gezielt ein paar Szenen gezielt vergleichen Corelli? OCH BÖDDÖÖÖÖÖÖ !!!
4thHorseman
Stammgast
#114 erstellt: 06. Jun 2005, 16:22
Mich würde interessieren ob es denn nun möglich ist das Panel über VGA nativ pixelgenau anzusteuern.

Was kann man eigentlich über den Schwarzwert sagen?
Firecat
Stammgast
#115 erstellt: 06. Jun 2005, 16:54

Leutz Leutz also ich frage mich Was wollt Ihr denn mit dem "Fernseher" alles anstellen???
X-Box 360 Ok mit YUV oder DVI das sehe ich ja noch ein aber ob ich da einen klitzekleinen unterschied in der Bildqualität sehe wenn ich ein vergoldetes Kabel nehme oder nicht.Na ja also Pingelig kann man ja sein.
Ich behaupte mal wenn man kein vergleichsgerät daneben stellt und nicht mit ner Spiegelreflex in 1600x1800 und 5,5 megapixel das Bild aufnimmt um es dann im PC zu analysieren,sieht man da keinen unterschied.LOL


[Beitrag von Firecat am 06. Jun 2005, 16:55 bearbeitet]
Corelli
Stammgast
#116 erstellt: 06. Jun 2005, 17:34
Ich habe ja nur DVD beurteilt. Dort ist die Auflösung eh nicht so hoch, und es wird immer irgendwie skaliert, ob im Player oder am TV. Da scheint der Eingang nicht mehr viel auszumachen. Ich konnte definitiv keinen Unterschied sehen. Bei PC kann dies schon anders sein, ganz klar.
helmut810
Ist häufiger hier
#117 erstellt: 06. Jun 2005, 18:17
Hallo Leute,

ich lese schon seit einigen Monaten regelmäßig die LCD-Beiträge, weil ich mir auch einen 32" LCD anschaffen will.
Bisher war ich sehr auf den Philips 32PF9986 fixiert. Nun erscheint mir aber, dass der Hitachi eine gute Alternative ist.

Hat von euch jemand einen direkten Vergleich der zwei Geräte?


[Beitrag von helmut810 am 06. Jun 2005, 18:22 bearbeitet]
4thHorseman
Stammgast
#118 erstellt: 08. Jun 2005, 10:49
Kann einer der glücklichen Besitzer mal testen wie groß der Overscan über die unterschiedlichen Eingänge ist. Würde mich sehr interessieren.

Danke!
Fetzer_66
Neuling
#119 erstellt: 08. Jun 2005, 19:44
Hallo,ich bin sehr am 32LD7200 interessiert.Kennt jemand Hitachi Händler im Raum Aachen/Köln,die das Gerät im Laden stehen haben?
Gruss Achim
thorsten2005
Ist häufiger hier
#120 erstellt: 09. Jun 2005, 07:20
@4thHorseman: Wie testet man den Overscan eines TV-Bildes vom Sat-Reciever? Ich kann kann nur sagen, daß mir bis jetzt nicht aufgefallen ist, daß irgendwelche Bildinhalte die fehlen. Senderlogo ist drauf, Laufschrift (NTv) ist komplett drauf.
Bei PC Anschluss über VGA ist auch der komplette Desktop da.

DVD-Player ist z.Zeit leider defekt...

Hoffe deine Frage hiermit etwas beantwortet zu haben.

Thorsten
Corelli
Stammgast
#121 erstellt: 09. Jun 2005, 13:58
Ich werde den Overscan mit der Finzel-DVD testen. Leider mußt Du Dich noch gedulden, da der TV immer noch nicht da ist. Letzter Termin war 6.6., aber der ist verstrichen...
Corelli
Stammgast
#122 erstellt: 09. Jun 2005, 14:36
Ich habe vorhin mit einem Techniker, der bei einem örtlichen Vertragshändler von Hitachi arbeitet und den ich privat entfernt kenne, gesprochen. Zum Brummen sagte er, daß dies beim Hersteller bekannt sei und dies der Grund für die verspätete Auslieferung sei. Er meinte, die neuen Geräte sollten das Problem nicht mehr haben.
Was da dran ist, weiß ich nicht; wollte es nur mal mitteilen.
elmarvin
Ist häufiger hier
#123 erstellt: 09. Jun 2005, 21:31
Ich finde das hört sich doch ersmal gut an..
Wenn ich mit aber die aktuellen Angebote ansehe, könnte der Preis noch ein wenig fallen ^^
Und bekommen das wäre auch noch nett..
asvid
Stammgast
#124 erstellt: 09. Jun 2005, 21:44
leuten , die mal die tests , die ich im acer at3201 thread vorgeschlagen habe
auch beim hitachi machen wollen
kann ich gerne die tools per mail attachments zuschicken .

a. juddertest : das ist ein windows tool das die korrekte vertikalfrequenz des panels auf 2 stellen genau feststellt

b. ein tool das sämtliche vesagerechte auflösungen mit ihren timings
ausrechnet , einmal für powerstrip und dann auch für dvd player die eigenerstellte custom resolutions für 1.1 pixel mapping zulassen (yamakawa -momitsu- eventuell samsung)

pm an mich

weiter natürlich gilt meine empfehlung für die peter finzel testdisk , die panels die keine korrekten 50 Hz können, und damit das hd ready logo zu unrecht tragen, gnadenlos entlarvt. :-)

grüsse
asvid


[Beitrag von asvid am 10. Jun 2005, 16:24 bearbeitet]
Saschman00
Stammgast
#125 erstellt: 10. Jun 2005, 09:37
Irgendjemand hatte geschrieben, dass man sich den Hitachi in Berlin bei einem Händler angucken kann...

Welcher Händler war das nochmal? Finde es nirgends mehr..

LG
Sascha
4thHorseman
Stammgast
#126 erstellt: 10. Jun 2005, 12:54
Habe den Hitachi jetzt gerade beim Händler vor Ort für 1800 geordert (vorher noch etwas heruntergehandelt). Sollte laut seiner Aussage dann nächste Woche da sein. Freu mich
extremzucool
Ist häufiger hier
#127 erstellt: 10. Jun 2005, 20:59
Kennt jemand einen Händler im Saarland oder der angrenzenden Pfalz der den LCD hat? oder bei dem man mal nachfragen könnte?

Danke
4thHorseman
Stammgast
#128 erstellt: 10. Jun 2005, 23:54
Schau doch auf der Hitachi Seite, da ist ein Händler Locator, dann ruf alle Händler in deiner Umgebung an und versuch den preus runterzuhandeln. Bei mir hats recht gut fnktioniert. Die Preisschere war aber gewaltig. Machen verkaufen zur UVP 2249 und wollen keinen Cent runtergehen.
Firecat
Stammgast
#129 erstellt: 11. Jun 2005, 15:30

Corelli schrieb:
Ich habe vorhin mit einem Techniker, der bei einem örtlichen Vertragshändler von Hitachi arbeitet und den ich privat entfernt kenne, gesprochen. Zum Brummen sagte er, daß dies beim Hersteller bekannt sei und dies der Grund für die verspätete Auslieferung sei. Er meinte, die neuen Geräte sollten das Problem nicht mehr haben.
Was da dran ist, weiß ich nicht; wollte es nur mal mitteilen.


Das hört sich doch mal sehr gut an.Endlich mal eine gute Nachricht das Hitachi darauf reagiert hat und keine "Kopf in Sand" technick anwendet.
Wie gesagt wenn man weiss daß das Problem erkannt wurde und behoben wird,dann warte ich gerne ein zwei wochen um ein einwandfreies Gerät zu bekommen.
Saschman00
Stammgast
#130 erstellt: 11. Jun 2005, 22:22
spielt der Hitachi 50hz Material ruckelfrei ab?

MfG
Sascha
Frank_S
Ist häufiger hier
#131 erstellt: 11. Jun 2005, 23:08

Schüssel schrieb:
Hat jemand Lust auf ne kleine Wette?

Ich wette das: Jeder der seinen 32LD7200 bis jetzt noch nicht hat, wird ihn frühestens in der KW 26 erhalten.



Hallo Allerseits,
habe mir heute einen bestellt.
Schüssel liegt mit KW26 nicht schlecht; ich rechne eher mit
KW27. Bin mal gespannt, wer den ersten hier meldet.

m f g
Frank_S


PS Ich denke das Warten lohnt sich...
sw42it
Ist häufiger hier
#132 erstellt: 12. Jun 2005, 20:11
Nur mal so als Zwischenfazit. Nach jetzt fast drei Wochen mit dem Hitachi bin ich mitlerweile fest der Meinung, dass das Gerät die richtige Entscheidung war. Design, Bedienung und Qualität des Bildes sind jeden Cent Wert gewesen. Sollte das Brummen auch noch abgestellt werden können, dann ist er für meine Zwecke perfekt.
Schüssel
Ist häufiger hier
#133 erstellt: 13. Jun 2005, 09:16
Hallo Corelli,

könntest Du mal bitte bei deinem bekannten Hitachi-Techniker nachfragen, wie man bei dem 32LD7200 in das sogenannte Service-Menü kommt.

Danke!
Saschman00
Stammgast
#134 erstellt: 13. Jun 2005, 10:00
irgendwelche Erkenntnisse in der 50hz sache..

MfG
SB
4thHorseman
Stammgast
#135 erstellt: 13. Jun 2005, 10:44
Welche 50Hz Sache?

Laut der video ist der Hitachi voll Hdready, alles funktioniert in allen Frequenzen. Mitte der Woche sollte ich meinen haben, dann kann ich testen.
asvid
Stammgast
#136 erstellt: 13. Jun 2005, 11:52

4thHorseman schrieb:
Welche 50Hz Sache?

Laut der video ist der Hitachi voll Hdready, alles funktioniert in allen Frequenzen. Mitte der Woche sollte ich meinen haben, dann kann ich testen.


das hat sehr wenig zu sagen - die "video"tests sind nur marginal besser als bild und co.
du kannst und solltest (!) das problem vielleicht mal im acer thread nachlesen
die tools stelle ich zur verfügung - und die peter -finzel testdisk sollte jeder der so ein display käuft sowieso haben.

andere frage : was macht eigentlich dieser corelli ?
turnt in fast jedem benq, acer, thomson, hitachi thread rum , bringt ein paar recht kompetente beiträge
verspricht tests , und verschwindet dann. :-)


[Beitrag von asvid am 13. Jun 2005, 12:02 bearbeitet]
Saschman00
Stammgast
#137 erstellt: 13. Jun 2005, 12:19
wär mal jemand so lieb und führt die Tests von asvid mal mit dem hitachi aus? Ich denke nämlich ich werden mir dann dieses Gerät anschaffen!

MfG
Sascha
4thHorseman
Stammgast
#138 erstellt: 13. Jun 2005, 12:43
Also ich weiß nicht ob du die LCD-Tests in der Video gelesen hast aber die testen dort alle HD Auflösungen über alle Eingänge und wenn es nur auf einer ruckelt oder was nicht 100 prozentig funktioniert, dann sprechen sie ihm das HD Logo ab. So geschehen z.b. beim sasmung R 51, weil er über HDMI und normal PAL und NTSC schwarz blieb. Trotz HD-Logo wird er dort als nur bedingt HD-tauglich beschrieben. Auf mich wirkt der Redakteur, der dort die LCD-Tests macht, recht kompetent.

Den Acer Thread kenne ich. Ich hab den Wahnsinn ja schon mit dem BenQ "Entdeckt" mitgemacht bei dem das Problem ja aobskurerweise nur bei 60 Hz auftritt. Aber wie gesagt Mitte bis Ende der Woche hab ich den Hitachi, dann kann ich Auskunft geben. rechne aber damit, dass alles funktioniert. Mir ist das auch sehr wichtig.
asvid
Stammgast
#139 erstellt: 13. Jun 2005, 13:56

4thHorseman schrieb:
Also ich weiß nicht ob du die LCD-Tests in der Video gelesen hast aber die testen dort alle HD Auflösungen über alle Eingänge und wenn es nur auf einer ruckelt oder was nicht 100 prozentig funktioniert, dann sprechen sie ihm das HD Logo ab. So geschehen z.b. beim sasmung R 51, weil er über HDMI und normal PAL und NTSC schwarz blieb. Trotz HD-Logo wird er dort als nur bedingt HD-tauglich beschrieben. Auf mich wirkt der Redakteur, der dort die LCD-Tests macht, recht kompetent.

.


ich wage das sehr stark zu bezweifeln ..... um das korrekt zu machen müsste "video" :

einen htpc über dvi an das display anschliessen - mit powerstrip die native auflösungbei 50 Hz einstellen und schrittweise durch veränderung der vorderen und hinteren porches ein korrektes timing erstellen.

wie man das macht und wo da ein link zu einer anleitung von mir steht - ist im acer thread zu finden.

dann wenn das korrekt funktioniert kann man:

1. einen dvi player wie zum beipiel einen yamakawa 365 korrekt auf die native auflösung des displays matchen.

indem man eine custom resolution von 1366 x 768 mit 50 Hz mit den tools , die ich oben angeboten habe erstellt
b. die peter finzeltestdisk einlegt und kontrolliert ob das perfekt flüssig läuft .

peter finzel ist aber redakteur bei der heissesten und auch geringfügig besseren konkurrenz von video (audiovision),so wird video einen teufel tun...

also wette: wenn das die "video" gemacht hat fress ich nicht nur einen besen sondern 3 stück gleichzeitig.

was die machen ist einen
dvi oder hdmi player anschliessen und schauen ob der irgendein bild zeigt
nicht bei nativer auflösung , sondern bei 576 p/50 Hz oder 720p /50hz
also 720x576 und 1280x720

wenn sie glück haben stimmt gerade das timing und sie schreiben : o.k .
....er zeigt ein bild ******

wenn das display aber intern wieder auf 60 Hz umsetzt nützt das gar nix
es wird bestialisch ruckeln , es wird unglaublich schlechte schwenks geben,
und die bewegungsdarstellung wird schlechter sein als bei einem 50 € schwarzweissfernseher.

****


.....das haben wir schon vor 2 jahren durchgespielt.

und erstaunlicherweise kann ein player, der ein schwarzes bild zeigt , jederzeit , wenn man über ein menu eingreifen kann , perfekt ruckelfrei und soft mit 50 Hz laufen.

trotzdem herzliche grüsse an die kollegen von video
und guten morgen.

exkurs:
**** das obige problem ist wahrscheinlich masslos übertrieben, weil es 80 % der deutschen user von plasma und tft-fernsehern nicht zu merken scheinen , oder es ihnen komplett egal ist. eine rolle spielt dabei auch , dass wandhalterungen,tischfüsse und die goldauflage des 20 Euro scartkabels wichtigeren stellenwert hat - die fachpresse hat in zusammenarbeit mit den herstellern gute arbeit geleistet.


[Beitrag von asvid am 13. Jun 2005, 14:15 bearbeitet]
4thHorseman
Stammgast
#140 erstellt: 13. Jun 2005, 14:17
Mir ist schon klar, dass die das nur mit einem Player testen und nicht mit einem HTPC. Und auch nicht über die nativen Auflösungen. Die native Auflösung des Hitachi hat mit dem HD-Standard aber nichts zu tun. HD ist 720p und 1080i. Das muss ruckelfrei funktionieren in 50 und 60Hz. Und das testen sie auch. Sprich sie testen nicht nur, ob ein Bild kommt oder nicht, sondern eben auch, ob es ruckelt oder nicht. Und das testen sie in den Grundauflösungen PAL und NTSC, 720p, 1080i und das über HDMI, DVI und den YUV alles sowohl bei 50 als auch bei 60 Hz. Und das ist alles was für HD relevant ist. 1360x768 ist NICHT HD relevant. Sie verwenden für die Tests einen Pioneer DVD PLayer (hab die Typenbezeichnung jetzt nicht zur hand) und diesen bewusste einzigen HD-Receiver, den es bisher gibt.

DAvon abgesehen wäre es sehr unwahrscheinlich, wenn das display bei 720p und 1080i 50 und 60 Hz nicht ruckelt und dann nativ schon. Das wäre natürlich sehr ärgerlich, würde aber nicht dem HD Ready Logo widersprechen.
Corelli
Stammgast
#141 erstellt: 13. Jun 2005, 14:45

asvid schrieb:
was macht eigentlich dieser corelli?
turnt in fast jedem benq, acer, thomson, hitachi thread rum , bringt ein paar recht kompetente beiträge
verspricht tests , und verschwindet dann. :-)

Was ich mache, wird wohl nicht allzu viele Leute interessieren... - trotzdem: Ich bin eigentlich gelernter Musiker und Tontechniker, arbeite aber schon seit Jahren im Bereich Video- Tonproduktion. Ich (und meine Kollegen) mastere CDs, schneide Musik für Reiter-Dressur-Küren und andere Sportarten, schneide und vertone z.B. Lehr- und andere Videos (u.a. Ran Jahres-CD-ROMs für Sat1) etc. Das alles findet in verschiedenen Studios statt. Mit Ton- und Videotechnmik habe ich also beruflich ständig zu tun, weshalb ich zwar etliches aufschnappe, aber noch lange kein Oberfreak bin, denn mein Hauptbereich ist die Musik.
Anfangs wollte ich den Videoseven, dann den BenQ, dann den Thomson, den ich einen Tag zuhause testen konnte, dann hatte ich mal Interesse am Acer... Ein ziemliches Hin und Her, aber bei LCD-TVs ist so vieles unklar, unsicher, falsch angegeben und insgesamt neu, daß ich immer wieder umgesprungen bin. Ich habe mir alle so genau angesehen und Infos geholt, wie es mir möglich war; jetzt bin ich beim Hitachi gelandet.
Leider warte ich noch sehnsüchtig, aber wenn er da ist, werde ich meinen ausführlichen Test posten, obwohl das eigentlich ja nicht mehr so sehr nötig ist, da ja schon andere ihre Erfahrungen hier veröffentlicht haben und sehr zufrieden sind.
Saschman00
Stammgast
#142 erstellt: 13. Jun 2005, 14:59
Wo kann man das Gerät denn bestellen..finde kaum einen Shop..

Hat irgendjemand ne Info wo da Gerät direkt in Berlin zu erwerben ist?

MfG
Sascha
asvid
Stammgast
#143 erstellt: 13. Jun 2005, 15:18

4thHorseman schrieb:
Mir ist schon klar, dass die das nur mit einem Player testen und nicht mit einem HTPC. Und auch nicht über die nativen Auflösungen. Die native Auflösung des Hitachi hat mit dem HD-Standard aber nichts zu tun. HD ist 720p und 1080i. Das muss ruckelfrei funktionieren in 50 und 60Hz. Und das testen sie auch. Sprich sie testen nicht nur, ob ein Bild kommt oder nicht, sondern eben auch, ob es ruckelt oder nicht. Und das testen sie in den Grundauflösungen PAL und NTSC, 720p, 1080i und das über HDMI, DVI und den YUV alles sowohl bei 50 als auch bei 60 Hz. Und das ist alles was für HD relevant ist. 1360x768 ist NICHT HD relevant. Sie verwenden für die Tests einen Pioneer DVD PLayer (hab die Typenbezeichnung jetzt nicht zur hand) und diesen bewusste einzigen HD-Receiver, den es bisher gibt.

.


du machst dir wenigstens gedanken über die materie ..

aber schön - wo schreiben sie ,wie sie die korrekten 50 Hz testen ? Sie verwenden einen 868 er pioneer , der in der ersten generation bei der fa. benedict modifiziert werden musste , bevor überhaupt über dvi und hdmi bei den meisten displays ein bild kam.... lustig nicht ...

zum zweiten punkt :

fortgeschrittene user interessiert bei hdtv-wiedergabe was ganz anderes .sorry ich kann mir hier aber auch nicht tagelang die finger wundschreiben .... also nur kurz

die beste bildqualität die ein digitales display zeigen kann ist mit seiner nativen auflösung , sobald irgendwas interpoliert und skaliert werden muss , lässt die bildqualität nach. Stell dein computer tft , das hoffentlich über dvi und nicht über vga angeschlossen ist, mal auf eine nicht native auflösung.

je besser der scaler ist , der die auflösungen hoch oder runterrechnet,desto besser die bildqualität. das ist der kritische punkt.

der hitachi hat 1366x768 - das ist keine hdtv relevante auflösung - hast du natürlich recht - ist mir allerdings schon ziemlich lange bekannt :-)

also muss immer skaliert werden , und damit steigt und fällt die bildqualität des displays

die besten hardwarescaler können den preis deines hitachis um den faktor 5 übertreffen --und mehr.


ein htpc mit guter grafikkarte - mit den entsprechenden softwaretools
und viel , viel cpu power - (bei 1080 p/H 264 kommen wir da schon in die grenzregionen, was herkömmliche pcs leisten können und noch kein einziger dvd-player auf dem weltmarkt ) leistet mit entsprechendem know how fast dasselbe zu einem weit,weit geringeren preis und viel , viel mehr als der 25 $ Genesis chip eines dvdplayers.

und darum ist es wichtig wie die kompatibilität htpc-display ist.

wie sich meine 2 dvd-player über dvi mit 1280x720 verhalten , interessiert mich nur am rande.


[Beitrag von asvid am 13. Jun 2005, 15:33 bearbeitet]
asvid
Stammgast
#144 erstellt: 13. Jun 2005, 15:29

Corelli schrieb:

asvid schrieb:
was macht eigentlich dieser corelli?
turnt in fast jedem benq, acer, thomson, hitachi thread rum , bringt ein paar recht kompetente beiträge
verspricht tests , und verschwindet dann. :-)

Was ich mache, wird wohl nicht allzu viele Leute interessieren... -Anfangs wollte ich den Videoseven, dann den BenQ, dann den Thomson, den ich einen Tag zuhause testen konnte, dann hatte ich mal Interesse am Acer... Ein ziemliches Hin und Her, aber bei LCD-TVs ist so vieles unklar, unsicher, falsch angegeben und insgesamt neu, daß ich immer wieder umgesprungen bin. Ich habe mir alle so genau angesehen und Infos geholt, wie es mir möglich war; jetzt bin ich beim Hitachi gelandet.
Leider warte ich noch sehnsüchtig, aber wenn er da ist, werde ich meinen ausführlichen Test posten, obwohl das eigentlich ja nicht mehr so sehr nötig ist, da ja schon andere ihre Erfahrungen hier veröffentlicht haben und sehr zufrieden sind.


ja prima , dann können wir ja gespannt sein auf einen fundierten test in allen 50 hz varianten - ich hab gesehen du bist manchmal aktiv im engl. av forum..
aber... leider haben die auch keinen plan und schwatzen auch lieber über wandhalterungen.
4thHorseman
Stammgast
#145 erstellt: 13. Jun 2005, 15:31
Also mir ist das alles durchaus bewusst, was du da schreibst. Ich habe Dir ja auch nicht widersprochen. Aber die geschichte mit der Skalierung hat doch jetzt nichts mit einem 50/60 Hz Ruckelproblem zu tun. Wenn du ein unskaliertes Bild bei 720p willst, musst du dir ein dementsprechendes Display suchen. Witzigerweise kann der BenQ DV3250 genau das. Der hat einen Bildmodus "real" wo alles was aus welchem Eingang auch immer ankommt in der realen Auflösung dargestellt wird. Eigentlich perfekt, tja wenn der TV nur nicht diese 60 Hz Problematik hätte.

Zum anderen muss man sagen, dass es eben in erster linie ein TV ist und HD TV wird eben in 720p und 1080i gesendet. Wenn er das erfüllt ist er HD tauglich und trägt das Logo völlig zu recht. Das nur mal zu Ehrenrettung von Hitachi.

Zum zweiten bezweifle ich stark, dass der Hitachi Ruckelprobleme über 1360 macht, aber das wird sich ja zeigen. Ich selbst nutze ihn gar nicht über den PC und verwende auch keinen externen Scaler, von dem her ist es mir nicht so wichtig. Allerdings schließe ich nicht aus, das in Zukunft zu tun, insofern ist es natürlich schon gut, wenn alles 100% perfekt läuft.

was allerdings bekannt ist, dass der Hitachi über DVI in die Native volle Auflösung gezwungen werden muss mit Powerstrip. IM englischen Av forum steht wie es geht. Mit ATI karten dürfte das allerdings nicht funktionieren. Das sit natürlich ärgerlich, wenn du eine ATI karte hast. Dann würde ich von dem TV Abstand nehmen.
asvid
Stammgast
#146 erstellt: 13. Jun 2005, 15:46
die skalierung hat nur indirekt mit dem ruckelproblem zu tun
das ruckelproblem ist bei vielen herstellern über die anlogen eingänge
nicht relevant
nicht aber über die dvi und (oft) auch hdmi eingänge , weil die hersteller
hier pc timings mit 60 Hz haben ..

schau dir mal die hitachi spezifikationen genau in der hinsicht an.
(ich hab sie leider nicht)

der hitachi macht mit nativer auflösung 1366x768 keine probleme ,weder mit
ati noch nvidia karten , dazu braucht es auch nicht die doppelten überschläge aus dem av-forum .
die entscheidende frage ist : kann er normgerechte 50 Hz
setzt er nicht auf 60 Hz um und
ist die modifizierte variante (ohne Brumm und Knister) noch in diesem sommer lieferbar :-)

für horseman ist das leicht zu testen : dvdplayer mit (dvi) hdmi -peterfinzel test - dvd einlegen
100 Hz laufschriften und bingo.


[Beitrag von asvid am 13. Jun 2005, 15:51 bearbeitet]
Corelli
Stammgast
#147 erstellt: 13. Jun 2005, 15:54
Jetzt bin ich auch mal neugierig geworden. Wir haben im Studio einen Lumagen Scaler (frag mich nicht, wie der genau heißt), den ich aber wahrscheinlich kaum über Nacht mitnehmen darf. Ich könnte den Hitachi aber mal mitschleppen und sehen, ob man da Unterschiede bei DVD feststellen kann. Da bin ich noch gar nicht drauf gekommen...
Hoffentlich trudelt der Hitachi bald ein. Langsam nervt die Warterei.
asvid
Stammgast
#148 erstellt: 13. Jun 2005, 16:07

Corelli schrieb:
Jetzt bin ich auch mal neugierig geworden. Wir haben im Studio einen Lumagen Scaler (frag mich nicht, wie der genau heißt), den ich aber wahrscheinlich kaum über Nacht mitnehmen darf. Ich könnte den Hitachi aber mal mitschleppen und sehen, ob man da Unterschiede bei DVD feststellen kann. Da bin ich noch gar nicht drauf gekommen...
Hoffentlich trudelt der Hitachi bald ein. Langsam nervt die Warterei.



whow ...vom feinsten
da biste voll privilegiert - ich hab vor 2 -3 jahren mit dem entwickler korresponiert - ist im us forum ständig präsent -
hochfeines maschinchen - muss mir mal die neuesten sachen ansehen

also : bei analogen anschlüssen können sich da welten auftun..., weil da im lumagen auch die deinterlacer viel besser sind (auch im film mode)


für digitalos - wenn du einen dvi oder hdmi player player hast greifst du das signal direkt hinter dem mpeg 2 decoder ab
alle digital-analog wandlungen entfallen und damit bildqualität pur.

du hast dann eine volldigitale übertragung bis zur ansteuerung der pixel ,
die dann ja wieder analog erfolgt . ******

bei dvi schleifen auch die teueren hardwarescaler nur durch.


als wir hier mal den 100 euro yammi 365 mit exaktem 1:1 pixelmapping 1280x768 über DVI mit einem 30 "TFT medion 408030 @ 50 Hz für 999.- mit eigenerstellten dvds aus 50 Mbit anamorphen DVCpro source material
mit einem hi-end encoder in 3-pass und 9 Mbit encodiert , vorgeführt haben , meinten 9 von 10 leuten : " das ist wie aus dem fenster schauen " .... so brauchen wir kein hdtv.




asvid


[Beitrag von asvid am 13. Jun 2005, 16:20 bearbeitet]
Corelli
Stammgast
#149 erstellt: 13. Jun 2005, 16:20
Schön wär's, wenn ich privilegiert wäre, aber das Ding gehört mir ja schließlich nicht, sondern der Gesellschaft, die das Studio betreibt. Außer für einen Test habe ich also nichts davon.
Ich habe eben mal angerufen. Es ist ein 'Vision HDP', wenn ich mich nicht verhört habe. Jedenfalls hat er einen DVI-Ausgang. Und ich darf ihn tatsächlich mal zuhause testen, womit ich nicht gerechnet habe. Wie man das Teil anschließt, weiß ich nicht; da wird mir unser Technik-Heini aber sicher netterweise auf die Sprünge helfen.
Ich werde mit meinem Samsung Player und Finzel aber sowieso testen. Das ist wohl eher ein realistisches, nicht so abgehobenes Setup. Letzlich geht es ja 'nur' um einen Fernseher.
asvid
Stammgast
#150 erstellt: 13. Jun 2005, 16:24

Corelli schrieb:
Schön wär's, wenn ich privilegiert wäre, aber das Ding gehört mir ja schließlich nicht, sondern der Gesellschaft, die das Studio betreibt. Außer für einen Test habe ich also nichts davon.
Ich habe eben mal angerufen. Es ist ein 'Vision HDP', wenn ich mich nicht verhört habe. Jedenfalls hat er einen DVI-Ausgang. Und ich darf ihn tatsächlich mal zuhause testen, womit ich nicht gerechnet habe. Wie man das Teil anschließt, weiß ich nicht; da wird mir unser Technik-Heini aber sicher netterweise auf die Sprünge helfen.
Ich werde mit meinem Samsung Player und Finzel aber sowieso testen. Das ist wohl eher ein realistisches, nicht so abgehobenes Setup. Letzlich geht es ja 'nur' um einen Fernseher.



das wird sicher ein aussergewöhnlich aussagekräftiger test.der lumagen ist nicht so schwer anzuschliessen.
Saschman00
Stammgast
#151 erstellt: 13. Jun 2005, 21:38
Kann sich nicht mal ein hitachi besitzer erbarmen und mal die schon oft genannten Tests durchführen?

und... Corelli...wir warten gespannt!

MfG
Sascha
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Hitachi 32 LD 7200
weltmeister2006 am 12.06.2006  –  Letzte Antwort am 13.06.2006  –  2 Beiträge
32" LED + LD ?
Meister_Maechtig am 17.04.2009  –  Letzte Antwort am 19.04.2009  –  4 Beiträge
Hitachi LCD-TV`s
geo007 am 24.12.2006  –  Letzte Antwort am 24.04.2007  –  3 Beiträge
Endlich 37" LCD von Hitachi !
theo_tusch am 15.08.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2005  –  2 Beiträge
Hitachi 32LD6600 Empfehlenswert?
bytec am 09.08.2006  –  Letzte Antwort am 10.08.2006  –  2 Beiträge
Hitachi L42VP01C Erfahrungsberichte
Der_Autor am 29.12.2007  –  Letzte Antwort am 31.03.2008  –  3 Beiträge
42" LCD von Hitachi
almir_de am 06.05.2008  –  Letzte Antwort am 17.07.2008  –  3 Beiträge
Hitachi Tv L42VP01C
anita2459 am 11.11.2015  –  Letzte Antwort am 14.11.2015  –  7 Beiträge
HITACHI TV Bedienungsanleitung
JBR_123 am 06.12.2020  –  Letzte Antwort am 24.12.2020  –  2 Beiträge
Nordmende N 323 LD
Vay am 03.11.2009  –  Letzte Antwort am 03.11.2009  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedysbmarita47507
  • Gesamtzahl an Themen1.552.552
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.125