Womit LCD reinigen?

+A -A
Autor
Beitrag
Marco360
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 29. Dez 2007, 17:36
Womit kann/darf ich die Oberfläche meines LCDs reinigen?

Und womit kann/darf ich den Rahmen in schwarzem Klavierlack reinigen?


[Beitrag von Marco360 am 29. Dez 2007, 17:36 bearbeitet]
srup
Stammgast
#2 erstellt: 29. Dez 2007, 18:03
Erlaubte Substanzen stehen normalerweise in der Anleitung. Ich nutze Rogge Screen Clean Duo.
Marco360
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 01. Jan 2008, 15:50
In dem Handbuch steht, dass man für den Klavierlackrahmen nur das beigelegte Microfasertuch nehmen soll, aber das bringt ja gar nichts, der staub wird so gut wie gar nicht entfernt. Kann ich da nicht auch so ein Staubtuch von Swiver (oder wie die heißen^^) benutzen?

Oder was würdet ihr mir empfehlen?
mstylez
Inventar
#4 erstellt: 01. Jan 2008, 23:03
Ich benutze für meinen LCD auch den Rogge LCD Reiniger mit Baumwolltüchern. Man darf auf keinen Fall nen Glasreiniger o.ä. nehmen da dort Alkohol drinnen ist. Der Rogge Reiniger ist alkoholfrei.
Nachteil ist, dass es etwas mühsam ist den Screen streifenfrei zu bekommen weil eben kein Alkohol im Reiniger ist, der verfliegt. Man muss alles perfekt wegwischen.



http://www.computer-...Reiniger-125-ml.html


[Beitrag von mstylez am 01. Jan 2008, 23:06 bearbeitet]
Marco360
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 02. Jan 2008, 00:27
Und würde das auch mit einem normalen Staubtuch oder feuchten Lappen gehen?
Seinfeld
Inventar
#6 erstellt: 03. Jan 2008, 13:00
Hallo,

ich benutze dieses:
http://www.hse24.de/Joker-der-Woche.html


P.S. Falls jemand bei HSE bestellen möchten sind hier Gutscheincodes für kostenlosen Versand:

Gutscheincode / Coupon : NK01-778 oder NK03-778


[Beitrag von Seinfeld am 03. Jan 2008, 13:08 bearbeitet]
srup
Stammgast
#7 erstellt: 03. Jan 2008, 13:55
Was kosten diese Wundertücher nochmal bei ALDI? €1,99 oder so?
fat_mosquito
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 03. Jan 2008, 16:01
Also ich habe jetzt meinen neuen TV seit ca. 6 Wochen
an der Wand kleben und ich konnte noch kein einziges
Staubkorn auf der Glasoberfläche entdecken. Er hängt
auch etwas (ca.2°) geneigt.

Sollte sich doch widererwarten demnächst etwas trauen
sich auf der Oberfläche abzusetzen, werde ich vorerst
auch mal auf diese Spezialmittelchen aus dem Elektro-
Markt zurückgreifen.
Marco360
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 06. Jan 2008, 01:02
Und welche Sachen, die jeder normale Mensch im Haushalt hat, kann ich fürs Reinigen meines Bildschirms benutzen?
Saundwerk
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 06. Jan 2008, 01:05
Da gibts doch extra tücher dafür soviel ich weiss. Oder so spezielles mittel extra für alle arten von monitoren !
Zappes
Inventar
#11 erstellt: 06. Jan 2008, 02:26
Marco360
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 08. Jan 2008, 02:17
Also nochmal, welche Reiniger, die in jedem Haushalt zu finden sind, kann ich benutzen?

Kann ich einfach nen feuchten Lappen nehmen und dann damit über den Bildschirm wischen, oder würde das wieder Kratzer verursachen?
mstylez
Inventar
#13 erstellt: 08. Jan 2008, 17:17
Das kommt auf den lappen an...
OldNo7
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 09. Jan 2008, 12:38

Marco360 schrieb:
Also nochmal, welche Reiniger, die in jedem Haushalt zu finden sind, kann ich benutzen?

Kann ich einfach nen feuchten Lappen nehmen und dann damit über den Bildschirm wischen, oder würde das wieder Kratzer verursachen?


ja kannst du nehme, man bekommt beim Aldi, Lidl und Co, Microfaserreinigungstücher für ca. 2€

Und bitte keine Reiniger verwenden, warmes Wasser reicht.
TomGroove
Inventar
#15 erstellt: 09. Jan 2008, 13:09
Swiffer und Microfasertuch...kein Wasser
mstylez
Inventar
#16 erstellt: 09. Jan 2008, 17:31
Für den Staub. Aber wenn das Panel verschmutzt ist sollte man das Tuch etwas anfeuchten.
TomGroove
Inventar
#17 erstellt: 09. Jan 2008, 17:33
jupp, sehe ich auch so....
Marco360
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 09. Jan 2008, 19:17
Ok dann benutze ich fürs Staubwischen einfach ein Swiver Staubtuch - fertig.

Kann geclosed werden.
mstylez
Inventar
#19 erstellt: 09. Jan 2008, 19:31
Da hättest du auch selbst drauf kommen können
Marco360
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 10. Jan 2008, 16:19

Dynasty schrieb:
Da hättest du auch selbst drauf kommen können ;)



Ich wollte hier nur mal fragen ob man so ein Tuch verwenden kann, oder was man sonst nehmen sollte...
TomGroove
Inventar
#21 erstellt: 10. Jan 2008, 16:38
Swiffer ist übrigens kein Tuch
mstylez
Inventar
#22 erstellt: 10. Jan 2008, 16:54
Ein Baumwolltuch ist das allerbeste, damit kann man auch keine Kratzer verursachen (wenn das Tuch denn sauber ist ).
uqwe
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 25. Jun 2008, 14:16
Hallo, was nehmt ihr denn zum Reinigen wenn ihr viel Fliegenschiß auf dem Panel habt?
Haben hier gleich nebenann so einen Reiterhof, daher auch viel Fliegen in der Hütte. Und mit Wasser und nem Baumwolltuch geht das sogut wie garnicht ab!
MEIER120
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 25. Jun 2008, 14:45
Hallo ,

Ich hab hier nen alten Lappy der eh schon veraucht ist ;


Thema Fliegendreck : wie alt sind die Monitore , wenn nicht brandneu Glasreiniger nehmen und dann mit Microfaser oder Wolle herauspolieren , Glasreiniger macht ihn Dir fast trübe , dann gekonnt herauspolieren .


Ich empfehle das nicht für neue LCD !


Ansonsten würde ich mim Finger den Dreck "wegdrücken" ((Fingerfett) und auf Fingernagel aufpassen) , dann ganzen Schirm polieren mit MFaser oder Wolle ,

dann ggf Reinigungstücher und dann nochmal MF / W einsetzen .

LCD - oberfläche ist ja kein reines Glas , eher Kunststoff ,

Plasma is Glas ...


PS: ich denke LCD kannste nur polieren meiner Meinung nach ,
und das sehr lange , ich meine egal ob vorher Wasser , Spülie , Nasstücher , ordentlich polieren , net zimperlich sein ...


und jeder LCD wird mit der Zeit etwas trüber offline , aber meines Wissens entsteht da ein magnetischer Film auf der Oberfläche das eigentlich nur Kratzer stören .

grins : leg mal ein eingeschaltet ein MFaser Tuch auf Dein LCD , nach ner Stunde ist der Mausgrau , kein Bild mehr ...

kommt aber wieder nach einer Stunde

LCD ist imho eine der genialsten Erfindungen ...

Plasma hat sein Platz bei sehr großen Sachen ,


stell dir mal eiergrosse Kristalle vor

nee , da hat Gas sein Platz


[Beitrag von MEIER120 am 25. Jun 2008, 16:18 bearbeitet]
Eventer
Inventar
#25 erstellt: 06. Jan 2009, 16:11
Was haltet ihr denn von den Reinigern die Hama anbietet. Die haben ja auch eine antistatische Wirkung.

Sind die zu empfehlen?
G4meweasel
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 14. Jan 2010, 04:12

Eventer schrieb:
Was haltet ihr denn von den Reinigern die Hama anbietet. Die haben ja auch eine antistatische Wirkung.

Sind die zu empfehlen?

Würde ich auch gerne wissen.
manniludolf
Neuling
#27 erstellt: 20. Jan 2010, 14:02
Ich kann hier ohne Bedenken das Rogge Reinigungsset empfehlen.
http://www.amazon.de...id=1263988007&sr=1-1
Damit erzielt man beste Ergebnisse! Keine Streifen, keine Rückstände. Wird mit Viledatuch ausgeliefert.
Ansonsten kann ich noch einen Tip geben.
Von Tupperware gibt es Fensterreinigungstücher. Die hat meine Frau, sind sowas von genial in Verbindung mit ein bisschen Wasser!

Hier der Link:
http://www.tupperware.de/cps/rde/xchg/de/hs.xsl/198.html

Ausführung T 23 FaserPro, Küche kostet so um die 10€
Benutze ich auch für meine teuren Kunststoffgläser meiner Brille. Weltklasse-Teile!


[Beitrag von manniludolf am 20. Jan 2010, 14:47 bearbeitet]
FliegerHorst
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 21. Jan 2010, 15:43
gefunden, getestet und für gut befunden!

Zitat:
"Die Zeiten ändern sich, immer mehr, verdrängt der Flachbildschirm die gute alte Röhre. Konnte man Röhren TVs und Monitore noch mit allen möglichen Reinigern wie Spiritus, Glasreiniger & Co sauberhalten, ist bei LCDs und TFTs etwas mehr Vorsicht und Sensibilität angesagt.

Flachbildschirme verfügen über eine Antireflexitionschicht, die durch herkömmlich Reiniger wie Spiritus oder Glasreiniger zerstört werden kann.

Handelsübliche LCD und TFT-Reiniger sind wahnsinnig teuer und fielen durch meinen Anwendertest ! Ich habe einige fertige Reiniger probiert, angefangen vom teueren "High End"-Markenprodukt bis zum Billig-Reiniger vom Discounter. Meiner Meinung nach versagten all dies Produkte, die entweder schmierten oder nicht richtig reinigten.

Also begab ich mich mittels google auf die Suche nach dem ultimativen Produkt ! Wie ich feststellen musste war ich mit meiner Kritik an fertigen LCD/TFT Reinigern nicht allein.

Ich fand eine Rezeptur für einen Reiniger, der günstig und schnell selbst herzustellen ist !

Ihr benötigt dazu :

Destilliertes Wasser (gibt es für 1 bis 2.- € in jedem Super/Drogerie Markt)

2-Pronanol auch bekannt als Isopropanol mit einem Reinheitsgehalt von 100%

Das Isopropanol bekommt Ihr in der Apotheke (100ml für 1,50€)

Diese beiden Zutaten werden gemischt im Verhältniss 25 Teile Isopropanol und 75 Teile destiliertes Wasser, das destilierte Wasser verhindert die Schlierenbildung durch Mineralien in "normalen" Wasser. Von einem höheren Isopropanol-Anteil ist abzuraten. Ich habe die Mischung in eine kleine Sprühflasche gefüllt.

Nun zur Reinigung von Laptop-Bildschirm, PC-Monitor, HD TV, Navigationgeräten, Mobiltelefonen und Mediaplayer :

Zu erst entferne ich den Staub auf dem Display mit einem Swiffer, hier tut es auch ein "nachgemachter Swiffer" vom Discounter KiK für 1.-€. Der Staub sollte entfernt werden, da die Staubpartikel das Display verkratzen könnten.

Danach wird der zuvor gemixte Reiniger auf einen weichen Microfaserlappen (ohne Schleifpartikel) oder wie in meinem Fall auf eine "Microfaser-Bürste" gesprüht. Das Display sollte vor Beginn der Reinigung ausgeschaltet werden und abkühlen. Reiniger nicht direkt auf das Display sprühen !

Nun über das Display wischen, hier empfiehlt es sich auf kreisrunde Bewegungen zu verzichten, das der Schmutz dadurch nur verteilt wird. Vertikal oder horizontal in geraden Bewegungen arbeiten.

Ist dieser Arbeitsschritt beendet, nehmt ihr ein zweites, trockenes und weiches Microfasertuch (seidenartig) und wischt wieder in geraden Bewegungen das Display trocken.

Als Ergebniss erwartet Euch ein sauberes, nicht verkratztes Display mit einer intakten Antireflexionsschicht ! Ich habe den effektiven Reiniger für absolut kleines Geld auf allen oben genannten Geräten getestet übernehme trotzdem keine Haftung bei Schäden an Euren Geräten.

Viel Spass beim mixen/reinigen, mit einem super sauberen Display und viele Grüße

g-j"

Zitat aus
http://www.motor-tal...emacht-t1921584.html


[Beitrag von FliegerHorst am 21. Jan 2010, 15:45 bearbeitet]
G4meweasel
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 22. Jan 2010, 01:12
Super, danke!

Ich werd´s testen.

Allerdings frühstens nächste Woche, weil da erst mein TV kommt.
manniludolf
Neuling
#30 erstellt: 22. Jan 2010, 13:47
Also ich würd niemals Alkohol nehmen egal in welcher Konzentration!
Auf lange >Sicht wird die Beschichtung einfach zerstört, glaub mir.
PS: Das Reinigungsset von Rogge ist OHNE Alkohol !

Damit fährst du 100% besser.
Scorpion//
Stammgast
#31 erstellt: 22. Jan 2010, 14:26
Also niemals Alk nehmen..

Ich nehme für meine TVs, erst einen Swiffer Staubwidel oder wie das Ding heißt, da geht der ganze Staub weg und dann nehme ich die LCD Reinigungstücher von Rossmann, die funktinieren super... muss aber zugeben das ich meine Tvs erst 2-3 mal gereinigt habe die sind eigentlich immer sauber
freeman2803
Stammgast
#32 erstellt: 09. Okt 2010, 18:46
Auch wenn das Thema schon was älter ist wollte ich euch meine Erfahrung mitteilen.
ich hab mir heute Reinigungstücher bei DM gekauft.

Poliboy Staub Meister Flachbildschirm.
Es sind 15 Feuchttücher a 20x15 cm die sich in der mitte teilen lassen wodurch man 30 Tücher a 10x15 erhält.

Muss sagen ich bin super zufrieden,was ein Dreck von meinem LCD TV und TFT Monitor runterkam hat mich erschrocken,vor allem das Nikotin.

Nun ja,ist alles wirklich ohne Streifen oder Rückstände sauber geworden.

P.s Die Tücher kosten 2,95€

Hoffe geholfen zu haben.

Grüße
freeman
eraser4400
Inventar
#33 erstellt: 10. Okt 2010, 14:00
Die EINZIGSTE Möglichkeit einen Klavierlackrahmen ohne Kratzer zu reinigen ist berührungslos !

Und das funktioniert mit Druckluft. (nat. nur bei Staub)

Sollten andere Verunreinigungen da sein, erst alles mit Druckluft reinigen, dann ein neues Tempo mit Glasrein richtig durchfeuchten an einer Stelle, und dann kurz ohne Druck drüberwischen. Das Problem sind die Staubpartikel, diese zerkratzen den Lack bereits, und nicht das Tuch...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LCD Reinigen
kimi007 am 11.04.2007  –  Letzte Antwort am 22.10.2007  –  20 Beiträge
LCD reinigen
bronx001 am 01.05.2008  –  Letzte Antwort am 08.05.2008  –  7 Beiträge
LCD reinigen
dr.speed am 30.12.2005  –  Letzte Antwort am 30.12.2005  –  3 Beiträge
LCD reinigen
sirayax am 08.02.2009  –  Letzte Antwort am 13.02.2009  –  3 Beiträge
LCD Bildschirm reinigen?
blecholi am 06.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  3 Beiträge
Reinigung von LCDs
wimtom am 20.02.2006  –  Letzte Antwort am 20.02.2006  –  3 Beiträge
LCDs sicher reinigen? Geht da was kaputt?
PaddyCarlos am 04.12.2017  –  Letzte Antwort am 07.12.2017  –  5 Beiträge
LCD reinigen - Oelbach Click & Clean
Mike_Kas am 22.11.2007  –  Letzte Antwort am 23.11.2007  –  3 Beiträge
55" LCD verschicken! Womit?
cyberpunky am 15.02.2018  –  Letzte Antwort am 17.02.2018  –  3 Beiträge
LCD LED TV reinigen, von schlierenfrei machen
Triklops am 23.06.2019  –  Letzte Antwort am 23.06.2019  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedysbmarita47507
  • Gesamtzahl an Themen1.552.552
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.120