HTPC Anfänger braucht Hilfe!

+A -A
Autor
Beitrag
The_Conquerer
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 18. Sep 2007, 17:40
Hallo Leute,

bin neu hier und gerade am Zusammenstellen eines HTPCs, mit dem ich BluRay und HD-DVD gucken kann. Wollte meinen Phillips 9632 per HDMI anschliessen und natürlich volle 1080p24 geniessen. Habe derzeit einen Athlon X2 3800+ mit 2GB RAM und einem ASRock Dual-SATA2 Motherboard. Wollte dieses System jetzt um eine HD2600XT erweitern und natürlich um die Laufwerke SD-H802A und BDC02.

Dabei tun sich für mich zwei Fragen auf:
1. Reicht dieses System für 1080p24 BluRay/HD-DVD aus?
2. Wie bekomme ich den Sound in meinen Receiver mit HDMI-Eingang und habe ich dort alle Sound-Annehmlichkeiten, die HDMI 1.3 so bietet? (ich vermute mal leider nicht).

Falls dies nicht der Fall sein sollte, was muss ich an dem System ändern bzw. ist es derzeit bereits möglich, eine PS3 und ein Toshiba HifiPlayer durch einen PC zu ersetzen?

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
floschu
Inventar
#2 erstellt: 18. Sep 2007, 17:48
Hallo!

Meines Wissens, wird Dein Prozessor nur ausreichen, wenn Du die Hardwarebeschleunigung der Grafikkarte nutzt. Das hat aber wiederum den Nachteil, dass Du Reclock nicht nutzen kannst, was wiederum zur Folge haben wird, dass Ton und Bild nicht synchron sein werden, vor allem, wenn Du 50Hz mit Speedup ausgibst, weil Dein TV kein 24p kann.
Sollte Dein Mainboard einen AM2-Sockel haben, ist es wohl das Beste, wenn Du Dich nach einer neuen CPU umsiehst...

Was Wiedergabe von BD/HD-DVD angeht, kann ein PC auf jeden Fall mit der PS3/einem Toshiba-Player mithalten und letzteren sogar schlagen, da der (derzeit) nur 60Hz kann.
Ersetzen allerdings nicht, wenn man die PS3 auch als Spielekonsole nutzt.

Gruß, Florian
The_Conquerer
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 18. Sep 2007, 18:01
Erstmal danke für die schnelle Antwort.
Das verstehe ich allerdings nicht ganz. Ich dachte bisher, dass gerade die Hardwarebeschleunigung der neuen HD2x00-Karten erst die perfekte Wiedergabe von HD ermöglicht?
Leider ist es kein AM2-Sockel, bin aber am Überlegen, das MB und den Prozessor und damit leider auch den RAM zu ändern, wenn erforderlich. Werds aber erstmal mit Tuning probieren
Ist das Synchronisationsproblem weniger bei 24p? Denn da hast Du Dich geirrt, der 9632 kann das zum Glück (sonst hätte ich ihn auch nicht gekauft )
arena574
Stammgast
#4 erstellt: 18. Sep 2007, 18:11
Das Sytem reicht auf alle Fälle, denn ich habe fast genau die selbe Konfiguration und bei mir läuft Blue ray problemlos.

Hab eine HD2400pro drin und die Hardwarebeschleunigung der Karte ist genial.
Hab beim Blue Ray schauen eine CPU Last von 15-35% maximal.

Ansonsten selber Prozessor und auch 2GB Ram allerdings als AM2 System aber das sollte egal sein.

Mit der Konfig zu deinem Verstärker kann ich leider nicht helfen.

Ich hab die Club 3D Theatron DTS Soundkarte drin und gebe das Tonsignal per optischem Ausgang zum Verstärker.

Das funzt auch wunderbar.
Hab so allerdings nur Dolby Dihgital und DTS Sound.

Ich würde den Rechner mal zusammen bauen, einrichten und dann mal testen.Glaub mir das läuft richtig gut.
floschu
Inventar
#5 erstellt: 18. Sep 2007, 18:11
Nein, Hardwarebeschleunigung bringt immer Nachteile mit sich!
Habe auch erst versucht, aus meinem normalen PC einen HTPC zu machen, aber selbst viel Aufwand brachte kein zufriedenstellendes Ergebnis.
Mein neu zusammengestellter HTPC dagegen war fast Plug'n'Play (das Wissen vorausgesetzt, was ich mir vorher angelesen hatte)...

Das Dein TV 24p am Eingang akzeptiert, ist die eine Sache, aber wie stellt er es da?
1366x768@24p? (Glaube ich kaum)
1366x768@60Hz (Wohl eher...)

Gruß, Florian
The_Conquerer
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 18. Sep 2007, 20:54
Danke Leute. Er nimmt die 24p entgegen und verarbeitet sie mit 24Hz und das ruckelfrei, tun Gott sei Dank alle Modelle der 9632- und 9732-Baureihe. Habe also echte 1080p24. Man kann 24p laut Herstellerspezifikation auf der Phillipshomepage auch mit 25Hz, 30Hz, 50Hz und 60Hz verarbeiten, aber wer will das schon
Kriege ich also Probleme mit dem Audiotiming? Wie sollte ein System mindestens aussehen, auf dem diese Probleme nicht auftreten?
floschu
Inventar
#7 erstellt: 18. Sep 2007, 22:35
Naja, echte 1080p hast Du nicht, weil Dein Bildschirm nur 1366x768 Pixel darstellen kann uns somit die 1920x1080 Pixel intern herunterrechnen wird.

Ob Du nun Timing-Probleme bekommen wirst, kann man nicht so pauschal sagen, hängt auch vom Betriebssystem ab.
Bei einem HTPC spielen eben mehrere Faktoren mit hinein.
Sicher wäre ein Prozessor vom Schlage eines C2D E6550, sodass Du keine Hardwarebeschleunigung brauchst und Recklock die Timings regeln kann.

Gruß, Florian
illStyle
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 18. Sep 2007, 22:53
Wieso sollte ReClock mit Hardwarebeschleunigung der Grafikkarte nicht funktionieren?


Gruß
floschu
Inventar
#9 erstellt: 18. Sep 2007, 23:02
Warum das so ist, kann ich Dir nicht sagen, habe mich mit dem "Ist So" abgefunden...

Gruß, Florian
The_Conquerer
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 18. Sep 2007, 23:36

floschu schrieb:
Naja, echte 1080p hast Du nicht, weil Dein Bildschirm nur 1366x768 Pixel darstellen kann uns somit die 1920x1080 Pixel intern herunterrechnen wird.


Ich habe das Gefühl, dass wir von verschiedenen Geräten sprechen oder uns anderweitig missverstanden haben. Ich wollte per HDMI (von der Grafikkarte oder woher auch immer ) in mein TV-Gerät rein, ein Phillips 52PFL9632, der 1920*1080p24 in echten 24Hz ruckelfrei darstellen kann und nicht nur 24p entgegen nimmt à la Toshiba
Ich glaube, ich werde einfach mal die Wiedergabe mit meiner jetzigen CPU testen, aufrüsten kann ich dann ja immer noch. Mir ging es auch in erster Linie darum, ob die HD2600XT überhaupt ein HDMI-Signal in 1080p24 an meinen TV ausgeben könnte und woher ich dann schönes Dolby Digital bekomme, was das letzte angeht, habe ich ja bereits einen Tip von Euch bekommen, danke dafür. Ob die Wiedergabe mit meinem jetzigen PC hingehauen hat, kann ich hier dann ja berichten, falls es von Interesse ist.
Bleibt für mich nur die Frage, ob der Kauf einer HD2600XT Sinn macht, wenn man den Hardwarebeschleuniger ohnehin nicht nutzt...?
clehner
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 19. Sep 2007, 07:57

The_Conquerer schrieb:

Bleibt für mich nur die Frage, ob der Kauf einer HD2600XT Sinn macht, wenn man den Hardwarebeschleuniger ohnehin nicht nutzt...?


Die neuen HD-Karten von ATI machen noch etwas Probleme, da die Treiber noch nicht ausgereift sind, die Foren sind voll davon. Prinzipiell funktioniert natürlich 1080p/24Hz. Die HW-Beschleunigung sollte man aber sowieso mit Vorsicht genießen, da dadurch Reclock am Einsatz der VSynch-Korrektur gehindert wird (falls man mal ein Detail erwähnen möchte).
The_Conquerer
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 19. Sep 2007, 14:32
Habe mal probiert mich ein bischen in das Thema "Reclock" einzulesen, blicke aber noch nicht vollständig durch. Benötigt man Reclock überhaupt, wenn die 24p-Kette vollständig ist?
Dies wäre bei mir ja der Fall vom BDC-202 über die 2600XT DVI->HDMI zum Phillips 52PFL9632 mit Annahme und Verarbeitung von 24p in 24Hz.
Können sonst (ausser Treibergeschichten natürlich) noch Probleme auftreten?
The_Conquerer
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 21. Sep 2007, 00:02

The_Conquerer schrieb:
Benötigt man Reclock überhaupt, wenn die 24p-Kette vollständig ist?

Weiss das keiner?
romero
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 21. Sep 2007, 01:31
so, habe auch mal eine frage, die mich schon ne weile beschäftigt.
würde gerne in den genuss von hd-dvd kommen, allerdings sind mir die player einfach zu teuer. deshalb habe ich überlegt, einen hd-player in meinen rechner zu integrieren.
leider habe ich mich noch nicht ausführlich mit der htpc geschichte beschäftigt, da dieses thema ja sehr komplex zu sein scheint und weiss absolut nicht, was für mindestvorraussetzungen ein rechner haben muss, um mit einem standalone player mithalten zu können.

ich besitze einen pentium 4 (3 ghz), und eine radeon 9800 pro grafikkarte. festplatte 160 gb, win xp als betriebssystem.

also, lohnt es sich mit den komponenten überhaupt darüber nachzudenken, oder wäre ein komplettaufbau eines neuen systems
der einzig sinnvolle weg?

ach ja, kennt jemand eine quelle, wo man sich grundlegend wissen über htpc´s aneignen kann?
Kane009
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 21. Sep 2007, 09:23

romero schrieb:

ich besitze einen pentium 4 (3 ghz), und eine radeon 9800 pro grafikkarte. festplatte 160 gb, win xp als betriebssystem.

also, lohnt es sich mit den komponenten überhaupt darüber nachzudenken, oder wäre ein komplettaufbau eines neuen systems der einzig sinnvolle weg?


Der Prozessor ist (dank Hyper-Threading) grenzwertig (eigentlich Dualcore empfohlen), die Grafikkarte taugt nicht. Ab einer Ati HD2600pro bist du dabei.


romero schrieb:

ach ja, kennt jemand eine quelle, wo man sich grundlegend wissen über htpc´s aneignen kann?


Hier.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HTPC muss her - Anfänger braucht Hilfe
razerviper am 24.12.2009  –  Letzte Antwort am 25.12.2009  –  8 Beiträge
htpc anfänger sucht hilfe
gerho08 am 21.08.2008  –  Letzte Antwort am 21.08.2008  –  2 Beiträge
HTPC für Anfänger
Jim_Phelps am 29.12.2007  –  Letzte Antwort am 04.02.2008  –  30 Beiträge
HTPC-Eigenbau eines Anfänger
Kickerstar am 09.10.2009  –  Letzte Antwort am 10.10.2009  –  6 Beiträge
HTPC-Noob braucht Hilfe (Dual-DVI Nvidia)
madshi am 08.11.2006  –  Letzte Antwort am 08.11.2006  –  4 Beiträge
Anfänger will einen HTPC bauen
troll309 am 10.09.2009  –  Letzte Antwort am 17.09.2009  –  19 Beiträge
HTPC braucht neues Mainboard- Hülfe!
grautvornix71 am 14.06.2009  –  Letzte Antwort am 17.06.2009  –  5 Beiträge
NewBi braucht Hilfe für Hardwarezusammenstellung
tester00 am 14.02.2008  –  Letzte Antwort am 17.02.2008  –  19 Beiträge
Anfänger kämpft der Auflösung an seinem HTPC
Hamster1506 am 03.06.2008  –  Letzte Antwort am 03.06.2008  –  6 Beiträge
1. Hilfe HTPC
XHT am 31.01.2007  –  Letzte Antwort am 05.04.2007  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Top Produkte in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDocHifi_
  • Gesamtzahl an Themen1.552.615
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.534

Top Hersteller in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing Widget schließen