Toshiba 46ZF355D + Scaler für optimales PAL Bild?

+A -A
Autor
Beitrag
Texana
Neuling
#1 erstellt: 30. Nov 2007, 19:47
Hallo ich plane in naher Zukunft die Anschaffung eines LCD Fernsehers.

Im Moment tendiere ich zum Toshiba 46ZF355D. Ich werde ihn viel zum Spielen mit der PS3 benutzen und um DVD/BlueRay zu schauen. Meine Frau allerdings schaut sehr viel Fernsehen und das kommt bei mir im Moment noch analog von Kabel Deutschland. Nun habe ich gelesen das der Toshiba bzw. viele LCDs Probleme mit dem PAL Bild haben. Meine Überlegung geht jetzt dahin das Kabel auf digital umzustellen als Reciever einen Humax HD1000C zu benutzen.

Um das beste aus der Kombination rauszuholen dachte ich jetzt an einen zwischengeschalteten VP20/30 (mit dieser Deinterlacer Zusatzkarte ABT102?).

Meine Frage ist, macht das ganze Sinn? Oder soll ich lieber ein anderes LCD mit besseren scalereigenschaften vorziehen und dafür den VP weglassen?

Und ich habe oft gelesen das man den VP20/30 mit AB102 um die 800 Euro bekommt aber ich finde keinen Lieferant der die Geräte in Deutschland verkauft.

Ich bitte um einen Hinweis von den erfahrenen Usern.

(Sitzabstand ist übrigens 3m)


[Beitrag von Texana am 01. Dez 2007, 01:04 bearbeitet]
PULARITHA
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 01. Dez 2007, 01:28
Also laut meinen Informationen haben die Internenscaler bei den aktuellen Toshiba Modellen nicht so schlecht abgeschnitten. Also meiner Meinung ist ein Standalone Scaler vorallem für 800€ rausgeschmissenes Geld. Wobei ich dazu sagen muss das ich mich mit reinen Scalern nie beschäftigt habe, aber kaufen würde ich mir einen für 800€ nicht. Da kauf ich mir doch lieber z.b. nen neuen Onkyo TX-NR905 Verstärker für 1800€ mit nem hochwertigen Scaler. Okay kostet jetzt das mehr als das doppelte, aber du weißt wenigstens warum du das Geld ausgegeben hast.
Master468
Inventar
#3 erstellt: 01. Dez 2007, 14:24

Da kauf ich mir doch lieber z.b. nen neuen Onkyo TX-NR905 Verstärker für 1800€ mit nem hochwertigen Scaler.

Der iScan ist schon eine feine Sache und seine 800 Euro mehr als Wert. An der Stelle ist es auch wichtig, zwischen Videoprozessoren und den AV Receivern zu unterscheiden, auch wenn, wie im Onkyo, von Namen her gute Chips verbaut sind. Das Alleine macht es aber nicht. Damit sind diese Geräte nicht automatisch schlecht, aber ein dedizierter Videoprozessor ist die bessere Lösung, wenn es um die Aufbesserung des Bildes geht. Für die 1800 Euro (bzw. sogar weniger - bei Ebay mal die Augen offenhalten) bekommst du im VP Bereich inzwischen dann auch schon Geräte vom Schlage eines VP50.
Der VP30 mit ABT Upgrade ist eine sehr gute Lösung für SD Material. HD Signale werden allerdings nur rudimentär verarbeitet. In Sachen Preis würde ich mich mal, wie schon gesagt, bei Ebay umsehen. Manchmal gibt es da genau diese günstigen Angebote.

Gruß

Denis


[Beitrag von Master468 am 01. Dez 2007, 14:28 bearbeitet]
Texana
Neuling
#4 erstellt: 01. Dez 2007, 20:05
Vielen Dank für die Antworten.

Ich denke ich schau mich mal nach einem VP30 + ABT um, denn hauptsächlich geht es mir um die Aufarbeitung von SD Material. Mit HD (also Blueray/PS3) würde ich direkt in den LCD gehen ohne den VP dazwischen, das sollte dann ja eigentlich optimal sein. Und HD aus meinem Kabel kommt ja sowieso nix da Kabel Deutschland scheinbar keinen Grund sieht das einzuspeisen. (SAT ist bei mir leider nicht möglich).

Gibt es eigentlich AV-Reciever die das Videosignal ähnlich gut hochrechnen wie ein VP30+ABT? Sozusagen um zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Denn im Moment habe ich auch noch keinen AV-R. (Preis sollte aber nicht zu hoch sein )
PULARITHA
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 02. Dez 2007, 15:42
Gut möglich das so ein Scaler in nem AV Gerät nicht mit Standalone Scalern mithalten kann, aber mir gehts hier auch eher um den Preis zum eigentlichen nutzen Produkt. Der Toshiba kostet 2200€ - die 800€ wären ein Aufpreis von 35%.

Der HQV Reon VX Chip im Onkyo wird sicherlich nicht so schlecht sein, das man wirklich noch Unterschiede zu Gesicht bekommt die einen stören. Vielleicht kann ja mal jemand einen Test aufzeigen wo die Videochips verglichen werden, damit ich mich überzeugen lasse.

Ansonsten ist so ein Scaler nur im Profisektor einzuordnen, wo es auf das fehlende I-Tüpfelchen ankommt und nicht damit die Frau zu Hause ein perfektes GZSZ Bild bekommt.

@AV Receiver mit gutem Scaler.

Wie bereits erwähnt hat der Onkyo TX-NR905 27.11.07 Test nen guten Scaler, ob es günstigere Produkte gibt, müßte man erstmal schauen bzw. sollten sich da andere Leute besser auskennen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Scaler für Toshiba 32 WL58
loonaxx am 30.08.2006  –  Letzte Antwort am 31.08.2006  –  6 Beiträge
Welche Einstellungen für optimales Bild am LCD ?
d3str0y3r am 27.03.2008  –  Letzte Antwort am 28.03.2008  –  6 Beiträge
Welchen Scaler für 50 " Plasma
Hans_Christian am 05.10.2006  –  Letzte Antwort am 11.10.2006  –  21 Beiträge
Scaler-Bild Beispiele
cumika am 21.02.2008  –  Letzte Antwort am 22.02.2008  –  6 Beiträge
Deinterlacer/Scaler für Plasma
armstrong am 29.03.2006  –  Letzte Antwort am 29.03.2006  –  2 Beiträge
Gefen Home Theater Scaler
Dietmar911 am 17.05.2007  –  Letzte Antwort am 25.08.2009  –  21 Beiträge
Welches Gerät um Pal sigal zu verbessern?
alki13 am 20.11.2007  –  Letzte Antwort am 24.11.2007  –  6 Beiträge
Externen Scaler
romos am 08.04.2007  –  Letzte Antwort am 08.04.2007  –  3 Beiträge
Echtzeit-Upscaling Analoges PAL-Bild
rotanat am 21.10.2008  –  Letzte Antwort am 03.11.2008  –  6 Beiträge
Scaler Einstellen?
AZ1 am 30.12.2006  –  Letzte Antwort am 30.12.2006  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDavidbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.545
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.571.997

Hersteller in diesem Thread Widget schließen