Extrem leiser PC als Ersatz für DVB-S Receiver und CD/DVD/BD-Player

+A -A
Autor
Beitrag
systemtester
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 30. Apr 2008, 13:33
Hallo Allerseits,

als Audio/Videoquelle erwäge ich, im Wohnzimmer einen möglichst geräuschlosen PC zu installieren, der Audiosignale an den Verstärker und Videodaten an den Beamer ausgibt.

Dieser PC soll einen DVB-S-Festplattenreceiver, einen CD-Player und einen DVD-Player ersetzen und per Fernbedienung simpel bzw. intuitiv bedienbar sein. Um das langsame PC-Hochfahren zu umgehen, möchte ich den PC bei Nichtbenutzung dauerhaft in Standby betreiben.

Ich erwäge sogar, den PC in einen Schrank zu bauen, sofern die Abwärme nicht zu gross ist.

Anforderungen an den PC:
- Lüftergeräusche, wenn überhaupt nötig, max. 15db
- noch besser wären gar keine Geräusche!!!

- möglichst geringe Abwärme
- BD-Laufwerk, das HD-Videodaten als auch normale Audio-CDs verarbeiten kann.
- HDMI-Anschluss (Kabellänge bis Beamer: 20 Meter, problematisch???)
- möglichst gute Audiowiedergabe
- Scalierung von Videodaten
- max. Grösse: Midi-Tower
- DVB-S-Dual-Karte für zeitversetztes bzw. gleichzeiges Fernsehen und Aufnehmen.
- Einbindung ins WinXP/Vista-Netzwerk (daher scheidet eine Playstation PS3 wohl doch aus)
- Internet- und Office-Zugriff
- grosse aber leise Festplatte als Medienarchiv

- spielen werde ich mit dem PC fast gar nicht (vielleicht mal Flugsimulator), daher sind die Leistungsanforderungen hinsichtlich Kühlleistung an die Grafikkarte wie CPU nicht so hoch.

Falls ich sinnvolle Anforderungen vergessen habe, wäre ich für jeden Hinweis sehr dankbar.

Welche Konfiguration hinsichtlich
- Gehäuse,
- Netzteil,
- Mainboard,
- CPU (sollte intel sein),
- Grafikkarte,
- Audiokarte, -
- DBV-S-Dualkarte
- ...
würdet Ihr mir empfehlen?

Intuitive Bedienung via Fernbedienung überhaupt möglich?
(Funktastatur soll nur für Internet-/Office-Anwendung benutzt werden)

Das Wichtigste: Das Ergebnis MUSS LEISE BIS FAST NICHT HÖRBAR SEIN.
Die Bedienung soll für alle Familienmitglieder so einfach wie ein CD-Player / Receiver sein.


Vielen Dank für Tipps bzw. eine konstruktive Diskussion im voraus,

beste Grüsse
systemtester


[Beitrag von systemtester am 30. Apr 2008, 13:47 bearbeitet]
Gelscht
Gelöscht
#2 erstellt: 30. Apr 2008, 13:37
budget?
systemtester
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 30. Apr 2008, 13:41

ernie-c schrieb:
budget?


Budget max. 1200 Euro.

Kosten für Fernbedienung (z.B. Logitech-Harmony 895, Nevo SL, o.ä.) kommen noch dazu.
Gelscht
Gelöscht
#4 erstellt: 30. Apr 2008, 14:07
CPU:
http://www.heise.de/preisvergleich/a287615.html

Board:
http://www.heise.de/preisvergleich/a312927.html

RAM:
http://www.heise.de/preisvergleich/a291983.html

HDD:
http://www.heise.de/preisvergleich/a269817.html

http://www.heise.de/preisvergleich/a198474.html

Netzteil:
http://www.heise.de/preisvergleich/a187877.html

CPU-Kühler:
http://www.heise.de/preisvergleich/a308400.html

...habe so ziemlich dieselbe Kombi, mehr als den CPU-Lüfter brauchst du gar nicht.


Beim Gehäuse wirds persönlich, vom Slimline DVD-Player bis zum Panzerschrank-Format gibts alles, kannst ja mal schauen welches Dir hiervon zusagt (natürlich wäre ein etwas größeres gut, damit man halt auf Lüfter verzichten kann!)

http://www.caseking....e:::847_848_867.html
josen
Stammgast
#5 erstellt: 30. Apr 2008, 14:13
Hallo,

mache EDV seit 16 Jahren, habe schon desöfteren HTPCs zusammengestellt. Folgendes würde ich empfehlen:


1x Zalman HTPC Enclosure HD135 280€
1x SilverStone ST30NF Fanless 300W 120€

1x GigaByte GA-EP35C-DS3R 104€
1x A-DATA DIMM 4 GB DDR2-800 Kit 74€

1x Intel® Core 2 Duo E6320 Tray 139€
1x Thermalright Kühlkörper SI-128 SE 36€

1x Gainward BP8600GT HDMI SilentFx 66€
1x Western Digital WD10EACS 1 TB 169€

1x LiteOn DH-4O1S 139€
2x Hauppauge WinTV NOVA-HD-S2 180€


Das System kann sowohl 720p auf 1080p skalieren, also auch alles andere auf 720p, möglicherweise 1080p mit entsprechenden Filtern.

Das einzige bewegliche Teil ist die Festplatte und das BD-ROM.

Mit einem Terabyte solltest du erstmal hinkommen.

Die Grafikkarte ist auch passiv gekühlt und hat einen HDMI-Ausgang.

Grüße
Gelscht
Gelöscht
#6 erstellt: 30. Apr 2008, 14:16
das Silverstone würde ich überhaupt nicht empfehlen, hat nen schlechten Wirkungsgrad gerade bei geringer Last, ergo unnötige Stromverpulverung, gerade wenn er sagt daß er den PC wenn er nicht an ist dauerhaft im Standby betreiben möchte.

eine grafikkarte ist auch für den einsatzweck überflüssig, das gigabyte board hat ne gute onboard grafik mit hdmi ausgang.
BadeMeizter
Stammgast
#7 erstellt: 30. Apr 2008, 14:37
Bei deiner Preisvorstellung wird es kein Problem sein einen PC zu konfigurieren, der gleichzeitig leistungsstark und leise ist.
Doch das größte Problem sehe ich in der Geräuschentwicklung der Festplatte. Hilft dieses QuietDrive von Scythe wirklich?
Ich stehe nämlich vor einem ähnlichen Problem

Anstatt der Festplatte von WD würde ich lieber auf eine Samsung F1 setzen, höhere Geschwindigkeiten, geringere Zugriffszeiten und relativ geringe Geräuschentwicklung.
Gelscht
Gelöscht
#8 erstellt: 30. Apr 2008, 14:48
ne, die WD GreenPower sind die leisesten Platten am Markt, sind ja extra für den Einsatzweck, drehen variabel von 5400-7200rpm, nicht fix auf 7200rpm.

hole mein quietdrive gleich von der post ab, dann sag ich obs viel bringt, laut tests ja schon
Gene_Frenkle
Inventar
#9 erstellt: 30. Apr 2008, 15:05
Mac Mini und passende externe Festplatte.
Gelscht
Gelöscht
#10 erstellt: 30. Apr 2008, 15:28

Mac Mini und passende externe Festplatte.


systemtester
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 30. Apr 2008, 15:56

josen schrieb:
1x Intel® Core 2 Duo E6320 Tray 139€
1x Thermalright Kühlkörper SI-128 SE 36€



kann man in diesem Fall tatsächlich durch Verwendung des Thermalright Kühlkörpers auf den CPU-Lüfter verzichten?

In manchen Dokumentationen steht, dass man für diesen Kühlkörper einen Lüfter benötigt.

Wie ist generell die Abwärme des PCs?
Kann ich das Teil auch in einen geschlossenen Holzschrank stellen oder wird es zu heiss bzw. besteht Brandgefahr?

Danke an Alle für die Tipps und Anregungen, die mir sehr hilfreich sind.

Beste Grüsse
systemtester
timilila
Inventar
#12 erstellt: 30. Apr 2008, 20:51
Hallo,
ich habe mein SilverStone
in einem "geschlossenem" Schrankteil stehen, wo nur die komplette Rückwand fehlt. Es gab bisher noch keine Wärmeprobleme. Bevor da was brennt, verabschiedet sich schon was anderes. Und Restgeräusche vom Lüfter sind nicht mehr wahrnehmbar !
BadeMeizter
Stammgast
#13 erstellt: 01. Mai 2008, 16:01
Wenn du den CPU-Kühler passiv betreiben willst, solltest du zumindest Gehäuselüfter haben.
Sonst steht die warme Luft im Gehäuse, das ist auch für die anderen Komponenten schlecht
systemtester
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 01. Mai 2008, 16:53

BadeMeizter schrieb:
Wenn du den CPU-Kühler passiv betreiben willst, solltest du zumindest Gehäuselüfter haben.
Sonst steht die warme Luft im Gehäuse, das ist auch für die anderen Komponenten schlecht


... dann ist der CPU-Lüfter mit einem effizienten Kühlkörper wohl doch die bessere Alternative, oder?


Meine Überlegung wäre da

Thermalright Kühlkörper SI-128 SE mit Lüfter Scythe S-FLEX SFF21E .

Gruss
systemtester
Solitaris
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 01. Mai 2008, 16:58
Naja, Gehäuselüfter ist eigentlich schon besser, weil damit ja alle Teile gekühlt werden. In beiden Fällen sollte man aber einen guten Kühlkörper haben. Je besser und größer der Kühlkörper, desto langsamer und leiser kann man den /die Lüfter betreiben.


[Beitrag von Solitaris am 01. Mai 2008, 16:59 bearbeitet]
systemtester
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 01. Mai 2008, 17:43

Solitaris schrieb:
Naja, Gehäuselüfter ist eigentlich schon besser, weil damit ja alle Teile gekühlt werden. In beiden Fällen sollte man aber einen guten Kühlkörper haben. Je besser und größer der Kühlkörper, desto langsamer und leiser kann man den /die Lüfter betreiben.


Der HTPC soll im Schrank verschwinden, mit dem Gehäuselüfter würde nur der Staub aufgewirbelt.

Dennoch bin ich für jeden Ratschlag offen.
timilila
Inventar
#17 erstellt: 01. Mai 2008, 21:49
Meine 2 Gehäuselüfter wirbeln auch keinen Staub auf , laufen beide schaumgebremst bei 8V und sind trotzdem nicht wahrnehmbar dank Schranktür !
clehner
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 02. Mai 2008, 08:23

systemtester schrieb:

Der HTPC soll im Schrank verschwinden, mit dem Gehäuselüfter würde nur der Staub aufgewirbelt.



Also als Hardware, die total lautlos (weil lüfterlos) ist, kann man http://hushtechnologies.net/ empfehlen (ist allerdings für das Budget vermutlich etwas zu teuer). Allerdings reicht bei entsprechender Konfiguration/Know How eben auch kleiner dimenstionierte Hardware!
Gelscht
Gelöscht
#19 erstellt: 04. Mai 2008, 12:51
Hallo,

nochmal kurz zum Scythe QuietDrive. Habs gestern abend eingebaut, wirkt echt supergut, die Platte hör ich nur noch mit dem Ohr dran. Schätzungsweise 60% leiser als vorher! Habs aber auch nicht im Rahmen verschraubt sondern nochmal auf eine Gummimatte gelegt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HTPC als Ersatz sämtlicher Quellgeräte?
am 19.08.2007  –  Letzte Antwort am 30.08.2007  –  17 Beiträge
Suche BD u. HD-DVD PLAYER für PC (extern)
Supra_Alex am 30.09.2008  –  Letzte Antwort am 01.10.2008  –  2 Beiträge
PC als ersatz der HiFi Anlage
purpendicular am 01.01.2009  –  Letzte Antwort am 03.01.2009  –  22 Beiträge
PC als DVD Player
Lukas_D am 09.12.2007  –  Letzte Antwort am 11.12.2007  –  6 Beiträge
PC als Übergangs-DVD-Player
Ohrenmann am 25.04.2007  –  Letzte Antwort am 11.05.2007  –  2 Beiträge
Suche DVB-S Karte für den PC
the_descendant am 19.12.2006  –  Letzte Antwort am 22.12.2006  –  4 Beiträge
DVB-S karte für Media PC
joewet am 21.08.2009  –  Letzte Antwort am 25.08.2009  –  6 Beiträge
DVB- S-Karte für den PC (PCI oder USB)
Deukalion am 06.04.2006  –  Letzte Antwort am 04.05.2006  –  40 Beiträge
Kein bzw. sehr leiser Ton über HTPC bei DVD oder BD
Teddbear1965 am 12.01.2009  –  Letzte Antwort am 02.02.2009  –  2 Beiträge
PC als Receiver für HDTV
tommi1968 am 26.07.2006  –  Letzte Antwort am 28.07.2006  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDocHifi_
  • Gesamtzahl an Themen1.552.615
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.534

Hersteller in diesem Thread Widget schließen