PC als ersatz der HiFi Anlage

+A -A
Autor
Beitrag
purpendicular
Neuling
#1 erstellt: 02. Jan 2009, 01:14
Hi,

gibt es sinnvolle Pc-Systeme welche eine komplette HiFi Anlage ersetzten können.
Also:
- DVD
- Surround
- CD
- TV per Sattelit

Bin um Links und Hinweise dankbar.

Michael
zuyvox
Inventar
#2 erstellt: 02. Jan 2009, 01:27
was möchtst du denn haben?

An einen PC kann man ein 5.1 Lautsprecher System anschließen, sofern dieser über eine 5.1 Soundkarte oder einen Soundchip verfügt (was die allermeisten PCs tun)
Via DVD Laufwerk lassen sich bekanntlich DVDs und auch CDs abspielen Mit entsprechenden Programmen lassen sich CDs und auch DVDs auf den PC kopieren. (logisch oder?)
Und TV kannst du relativ einfach über eine TV Karte empfangen, die es in jedem Elektromarkt zu kaufen gibt.

Eine HiFi Anlage ersetzt das aber nicht. Der Klang ist für Filme okay, für Musik hingegen im Vergleich zu Anlagen eher bescheiden.

Wenn es professioneller sein soll, würde ich an deiner Stelle ein normales Heimkinosystem kaufen, einen Einsteiger AVReceiver und ein gutes günstiges 5.1 System. Dies kann man auch an den PC anschließen. Es klingt besser, ist für Musik viel geeigneter und ist bei Bedarf aufrüstfähig.

lG Zuy
purpendicular
Neuling
#3 erstellt: 02. Jan 2009, 01:54
Ich glaube ich habe etwas gefunden...

http://www.reel-multimedia.com/de/reelbox_avantgarde.html

so etwas (oder in der Art schwebt mir vor)
Es sollte auf jeden Fall Netzwerkfähig sein.

Nun habe ich abe gelesen, daß diese (Linux) basierten Geräte keine kopiergeschützten DVDs abspielen können.

Ich vermute zudem, daß man noch einen Verstärker benötigt.

Gibt es zu solchen Sachen Empfehlungen.
Ist dies sinnvoll????

Oder evtl. einfache eine EeeBox?
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 02. Jan 2009, 02:00
Hallo und ein frohes Neues!

Hier noch was edles im Mediacenter Segment, damit kannst Du Dir auf High End Niveau alle Wünsche mit einem Gerät erfüllen:

www.sonavis.de
purpendicular
Neuling
#5 erstellt: 02. Jan 2009, 02:24
muss ja nicht gleich high-end sein. Bin da nur drübergestolpert....

aber sowas in der Art denke ich ist es...

Gibt es hier Meinungen zu sowas...
Kann das eine HI-FI Anlage (CD) oder Surround Anlage (DVD) ersetzten?

Stell mir das besonders bei CDs umständlich vor immer den TV anzu werfen....
zuyvox
Inventar
#6 erstellt: 02. Jan 2009, 03:58
ach sowas meinst du...
wäre sowas hier ne Alternative? Ist nur leider nicht Netzwerkfähig...hier

Aber gibt es nicht auch normale Kompaktanlagen die sowohl DVD als auch Nrtzwerkfähig sind?
Gelscht
Gelöscht
#7 erstellt: 02. Jan 2009, 04:37

@ zuyvox = Eine HiFi Anlage ersetzt das aber nicht. Der Klang ist für Filme okay, für Musik hingegen im Vergleich zu Anlagen eher bescheiden.


Was erzählst du da ?

Bitte erkläre doch mal was eine Stereoanlage besser kann als ein PC ?

Eine gute Soundkarte verbunden mit aktiven Nahfeldmonitoren und der HiFimarkt ist vergessen .
sINmotion
Stammgast
#8 erstellt: 02. Jan 2009, 10:29

GlennFresh schrieb:
Hallo und ein frohes Neues!

Hier noch was edles im Mediacenter Segment, damit kannst Du Dir auf High End Niveau alle Wünsche mit einem Gerät erfüllen:

www.sonavis.de


Hab die kiste schon beruflich gesehen bzw in der Arbeit gehabt. Wer sowas kauft ist selber schuld.
Sowas kann man sich vollständig selbst basteln das ist nichts anderes als ein stink normaler Rechner.

Meine Empfehlung:
Selber bauen und z.B.: Windows Media Center drauf pappen.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 02. Jan 2009, 11:03

sINmotion schrieb:

GlennFresh schrieb:
Hallo und ein frohes Neues!

Hier noch was edles im Mediacenter Segment, damit kannst Du Dir auf High End Niveau alle Wünsche mit einem Gerät erfüllen:

www.sonavis.de


Hab die kiste schon beruflich gesehen bzw in der Arbeit gehabt. Wer sowas kauft ist selber schuld.
Sowas kann man sich vollständig selbst basteln das ist nichts anderes als ein stink normaler Rechner.

Meine Empfehlung:
Selber bauen und z.B.: Windows Media Center drauf pappen.


Ach so und die bedienerfreundliche Systemsteuerung schreibst Du dann kurzerhand selbst!

Sicherlich hat nicht jeder solch enorme Fachkenntnisse und nimmt sein Bastelkasten um eine Sonavis mit Ihren vielfältigen Möglichkeiten zu bauen!


An den TE

Die Sonavis ersetzt sogar Bluray Player und wenn es Dir um die Bedienung geht, ist es möglich einen kleinen LCD-Bildschirm für die Menueführung anzuschliessen!

Allerdings finde ich den Preis zu hoch, ich hatte das Glück deutlich weniger als den UVP zu bezahlen!
sINmotion
Stammgast
#10 erstellt: 02. Jan 2009, 11:19
GlennFresh dir ist klar das Sonavis One ein XP rechner ist.
Da läuft einfach nur ein sonder Programm drauf.

Und ja ich bin der Meinung man kann es schaffen einen Rechner slbst zu bauen das alles kann was man braucht, der billiger ist als Sonavis one und dabei noch aufrüstbar

Gibt auch ne erfindung die nennt sich 3.5" Blueray Laufwerk gibts nicht nur für Sonavis One.
Hast du überhaupt schon mal Windows Media Center aufgedreht.
(ok ich verwends selbst nicht aber so schlecht wirds schon nicht sein)

Und Fachkentnisse?
Sry aber:
Gehäuse,Board,CPU,Ram,Platte,Laufwerk,Netzteil rein schrauben und zusammenstecken sollte hier noch jeder schaffen.


[Beitrag von sINmotion am 02. Jan 2009, 11:19 bearbeitet]
zungwini
Stammgast
#11 erstellt: 02. Jan 2009, 12:54

purpendicular schrieb:

Nun habe ich abe gelesen, daß diese (Linux) basierten Geräte keine kopiergeschützten DVDs abspielen können.


Also abspielen geht schon(hab hier ne Dreambox 7000 mit DVD Brenner)selbige Plugins wird es dann schon für die Reel geben.
Mit Bluray siehts dann aber erst mal schlecht aus irgendwann gehe ich mal hoffungsvoll aus wird es auch laufen.
Persönlich habe ich aber über die Reel auch viel negatives gehört.

gruß
wichelmax
Stammgast
#12 erstellt: 02. Jan 2009, 13:08

2ls4any1 schrieb:

Eine gute Soundkarte verbunden mit aktiven Nahfeldmonitoren und der HiFimarkt ist vergessen .


Ich habe die JBL LSR 28P an meinen PC angeschlossen, der Klang ist wahnsinnig gut. Was würdest du für eine Soundkarte empfehlen? Nutze im Moment noch die Onboard-Karte.

Grüße,

wichelmax
purpendicular
Neuling
#13 erstellt: 02. Jan 2009, 13:53
Wie ist denn das, wenn man mit dem PC TV sieht.
Ist das komfortabel, oder eher nix?

Ich muss ja jedesmal Windows starten...
Brauch ich dann noch einen Sat-Receiver?

@ alle:
Finde das Forum echt toll. Sehr hilfbereit und freundlich.... wirklick top
zungwini
Stammgast
#14 erstellt: 02. Jan 2009, 14:13
[/quote]Wie ist denn das, wenn man mit dem PC TV sieht.
Ist das komfortabel, oder eher nix?[/quote]

Wenn alles richtig eingerichtet ist ist das durchaus komfortable


[quote]ch muss ja jedesmal Windows starten...
Brauch ich dann noch einen Sat-Receiver?[/quote]

Windows muß natürlich gestartet werden.Ich benutze den DVB Viewer pro
als Htpc Oberfläche mit ihm schicke ich den HTPC immer bei nichtgebrauch in den Ruhemodus aus dem er selbstständig bei programmierten Aufnahmen erwacht und bei Bedarf wieder selbstständig in den Ruhezustand geht.
Einen Satreceiver brauchst du nicht mehr.


gruß
zuyvox
Inventar
#15 erstellt: 02. Jan 2009, 14:42

Was erzählst du da ?

Bitte erkläre doch mal was eine Stereoanlage besser kann als ein PC ?

Eine gute Soundkarte verbunden mit aktiven Nahfeldmonitoren und der HiFimarkt ist vergessen .

ja das weiß ich... ich habe selbst eine super Soundkarte und einen Hifi Amp dran hängen.

Was ich meinte ist, wenn man ein einfaches PC 5.1 Set nimmt, wie das Logitech X530 z.b. und das an den kleinen Soundchip anhängt. Und sowohl DVDs als auch CDs nur vom Rechner aus laufen lässt.

Da ist ein normaler Verstärker und PassivBoxxen besser finde ich, oder eben hochwertige aktive Modelle. Was bleibt sind die Geräusche des Rechners und der Umstand, dass man immer den PC einschalten muss um Musik oder Filme zu genießen.

Ich lesen gerade in der neuen AUDIO Ausgabe einen Test über das JVC NX-BD 3

Da hast du einen BlueRay Player, ein 2.1 System und die Netzwerkfähigkeit in einem Gerät für 1000€.
vielleicht ist das ja was...

lG Zuy
zungwini
Stammgast
#16 erstellt: 02. Jan 2009, 15:11
[quote="zuyvox"][quote]Was erzählst du da ?



Ich lesen gerade in der neuen AUDIO Ausgabe einen Test über das JVC NX-BD 3

Da hast du einen BlueRay Player, ein 2.1 System und die Netzwerkfähigkeit in einem Gerät für 1000€.
vielleicht ist das ja was...

lG Zuy[/quote]


BluRay mit 2.1 System wer verzapft denn sowas
purpendicular
Neuling
#17 erstellt: 02. Jan 2009, 15:12
Bei dem JVC NX-BD 3 ist aber kein TV-Tuner ingegriert.
Internet würde auch nicht gehen, wenn ich das richtig sehe.
zuyvox
Inventar
#18 erstellt: 02. Jan 2009, 15:46
hm, wow, dann suchst du ja wirklich eine Eierlegende Wollmilchsau...

@zungwini:
Ja, was diese neuen 2.1, 3.1 Systeme sollen, gerade die mit BD Laufwerken und HD Ton entschlüsselung... ich finde auch, da wird immer am falschen Ende gespart...
Eine richtige Blue Ray hat ein Teufel Theater 8 verdient find ich.
purpendicular
Neuling
#19 erstellt: 03. Jan 2009, 04:30
Habe derzeit folgende Idee...

Bitte mal eure Meinung dazu:

Pc selbst zusammenstellen:
- Asus Motherboard mit Express Gate
(Dadurch habe ich schnellen Zugriff auf Internet und Neztwerk für MP3 und Fotos)
- zzgl. TV Sat Karte um unter Win TV zu sehen (evtl. Win MCE)
- DVD Laufwerk

Einziges Hindernis.
Ich hätte gerne das Audio CD´s ohne boot abgespielt werden. Gibts das???

Wenn ja... dann würde mein neues Rack nur noch aus PC und Hi-Fi Verstärker bestehen...
Das Motherboard würde natürlich einen Digitalen Audio Ausgang benötigen.....
Gelscht
Gelöscht
#20 erstellt: 03. Jan 2009, 05:24

wichelmax schrieb:

2ls4any1 schrieb:

Eine gute Soundkarte verbunden mit aktiven Nahfeldmonitoren und der HiFimarkt ist vergessen .


Ich habe die JBL LSR 28P an meinen PC angeschlossen, der Klang ist wahnsinnig gut. Was würdest du für eine Soundkarte empfehlen? Nutze im Moment noch die Onboard-Karte.

Grüße,

wichelmax


TerraTec SoundSystem Aureon 5.1 PCI Soundkarte

http://www.amazon.de...id=1230948844&sr=8-2

Wenn man nicht gerade Profi - Ambitionen hat , reicht so eine Karte .

Meiner Meinung nach deutlich besser wie der Onbourd - Sound !
sINmotion
Stammgast
#21 erstellt: 03. Jan 2009, 11:20
Wenn ich du wäre würd ich ein einfaches Windows drauf spielen.

Und den Rechner immer in den Standby runter schicken.
Dann ist der Rechner sehr flott wieder einsatzbereit.

Nachteil Stromkosten wobei ich denke das entsprechende hifi Geräte ohne komplet vom Netz zu nehmen mehr saft verbraten.
purpendicular
Neuling
#22 erstellt: 03. Jan 2009, 14:41
mir ist es schon sehr wichtig, das ich den PC bzw. die Stereoanlage komplett vom Stromnezt trennen kann.
Hiezu habe ich extra eine schaltbare Steckdose im Wohnzimmer...

Dadurch kommt standby nicht in Frage.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PC als Humax HD1000 Ersatz - WIE?
DeMax-Berlin am 30.09.2007  –  Letzte Antwort am 05.10.2007  –  3 Beiträge
HDMI-Kabel als HTPC-Ersatz?
tardezyx am 30.12.2009  –  Letzte Antwort am 31.12.2009  –  2 Beiträge
HTPC als Ersatz sämtlicher Quellgeräte?
am 19.08.2007  –  Letzte Antwort am 30.08.2007  –  17 Beiträge
LCD als Monitor Ersatz
chrisfink am 31.07.2007  –  Letzte Antwort am 31.07.2007  –  6 Beiträge
HTPC als Ersatz für diverse Quellen?
Eminenz am 23.09.2008  –  Letzte Antwort am 24.09.2008  –  12 Beiträge
XBOX (alte Version) Ersatz gesucht
zwiebelchen89 am 24.04.2009  –  Letzte Antwort am 25.04.2009  –  2 Beiträge
PC
Zunzingen am 01.03.2008  –  Letzte Antwort am 08.03.2008  –  8 Beiträge
Extrem leiser PC als Ersatz für DVB-S Receiver und CD/DVD/BD-Player
systemtester am 30.04.2008  –  Letzte Antwort am 04.05.2008  –  19 Beiträge
Funkübertragung - PC als Festplattenrecorder
wers1 am 13.11.2008  –  Letzte Antwort am 14.11.2008  –  9 Beiträge
PC als DVD Player
Lukas_D am 09.12.2007  –  Letzte Antwort am 11.12.2007  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDavidbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.545
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.571.998

Hersteller in diesem Thread Widget schließen