HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Scaler, Linedoubler & Videoprocessing » Neuer HTPC - Schwerpunkt Audio | |
|
Neuer HTPC - Schwerpunkt Audio+A -A |
||
Autor |
| |
renewutz
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 02. Mai 2008, 08:05 | |
Hallo Leute, möchte mir meinen ersten HTPC erstellen, dessen Schwerpunkt ganz klar im Audiobereich liegen soll. Meine Überlegungen zu Hardware bis dato: Gehäuse: Silverstone GD01B-MXR - 180€ Netzteil: Seasonic S12II 330W ATX 2.0 - 45€ - alternativ auch besseres, lüfteloses Mainboard: Gigabyte GA-MA78GM-S2H - 70€ - alternativ auch besseres Prozessor: AMD Athlon X2 BE-2350 Sockel-AM2 - 50€ Lüfter: Scythe Ninja Mini oder Plus Rev. B - als Passivvariante Ram: 2GB DDR2-800 - 42€ Festplatte: Samsung Spinpoint mit 500GB - existiert bereits Laufwerk: Plextor PlexWriter PX-716A - 100€ - lese auch häufig etwas vom F1 als CD-Rom - klärt mich auf? Sound: M-Audio Delta 1010LT - 200€ (Grafikkarte: Sapphire Radeon HD 3470, 256MB - 45€ - da das von mir ausgesuchte Mainboard den Grafik-Chip schon drauf hat - ist der neue 780G) TV-Karte: Pinnacle PCTV Hybrid - 50€ - für digitales und analoges TV Monitor / Fernseher (über HDMI): FSC ScaleoView Q26W-1 - 550€ oder ViewSonic VX2835wm - 500€ Was meint Ihr, ist dieses Zusammenstellung sinnvoll?! - Bitte sonst um Alternativ-Vorschläge. Danke renewutz |
||
jjules
Inventar |
#2 erstellt: 02. Mai 2008, 08:48 | |
Hiho,
da würde ich auf jedenfall auf etwas höherwertiges setzen. Die Geräuschentwicklung von Netzteilen ist sehr nervig. Rest kann ich wenig zu sagen, da kommen besser die HTPC Profis zu Wort. Übrigens gibts hier auch einen Bereich der sich mit HTPCs beschäftigt Link . Bei Bedarf kann ich das dahin verschieben. jjules |
||
|
||
renewutz
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 02. Mai 2008, 09:09 | |
Bitte in den HTPC-Bereich verschieben, lieber jjules. Danke! Renewutz |
||
surly
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 02. Mai 2008, 16:53 | |
hey renewutz, wie schon im HTPC Forum erwähnt, würde ich mir keine Gedanken um das Netzteil machen wenn Du eine 7200er Samsung Platte verbaust! Greetz surly |
||
Blade_0815
Stammgast |
#5 erstellt: 02. Mai 2008, 17:13 | |
das netzteil ist allererste sahne! und reicht vollkommen!! rest is auch 1a, aber so wie die komponenten ausgewählt sind scheinste ja nicht unwissend zu sein?! mfg |
||
Panateufel
Inventar |
#6 erstellt: 02. Mai 2008, 18:58 | |
Wenns dir auf Audio ankommt, muss man fragen, womit du dann hören wirst. Weil wenn du den Sound über einen externen Verstärker zu den Boxen hörst, brauchst du die Soundkarte nicht unbedingt... da reicht nämlich auch schon der auf dem Mainboard befindliche optische Ausgang, über den du die Tonsignale direkt zum Verstärker durchschleifen (Passthrough) kannst... |
||
renewutz
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 02. Mai 2008, 20:04 | |
Der optische Ausgang ist nicht so super, da das digitale Signal zunächst in Lichtimpulse umgewandelt wird, und dann im Empfangsgerät wieder zurück - digitaler Coax ist deshalb immer die bessere Wahl. Das Signal soll bei mir analog über die Soundkarte, ohne Umweg über die Mainboardinternen Wege, zu meinem Vorverstärker geführt werden. Deshalb ist für mich eine exzellente Soundkarte wichtig. Habe gerade den Popcornhour NMT zuhause - bin aber nicht so damit zufrieden, klingt viel schlechter als mein modifizierter Marantz CD-10 - auch über externen Wandler wie Benchmark DAC-1. Darum meine Idee eines Audiophilen HTPC. Mfg renewutz |
||
surly
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 03. Mai 2008, 01:19 | |
Hey renewutz, wenn Du einen wirklich audiophielen HTPC bauen willst solltest Du bevor Du Dir Gedanken über die Soundkarte o.Ä. machst erstmal nur die leisesten Komponenten verbauen. Also statt der Samsung eine WD Greenpower oder ein 2,5" Laptop Drive. Dann ein Passiv NT das auch keinerlei Spulenbrumm hat. Ferner Sollte die Kühlung Passiv sein also ein HFX Gehäuse. Sobals Du den PC auch nur im geringsten Hörst ist er nicht mehr Audiophil! Greetz surly [Beitrag von surly am 03. Mai 2008, 01:20 bearbeitet] |
||
jjules
Inventar |
#9 erstellt: 03. Mai 2008, 07:19 | |
Hiho, ist der PopCorn per Coax angeschlossen? Wenn ja klingt der gar nicht, da nichts über seinen DAU geht. Zur HDDs, 2.5 HDD oder Flash-USB Stick (garnicht zu hören) würde ich auch empfehlen und die Musik/Filme auf ein NAS übers Lan auslagern in einen anderen Raum. Dann noch ein Silent Gehäuse und Netzteil. Weil die Geräusche von HDD, Netzteil, Gehäuselüfter sind stark hörbar. jjules |
||
renewutz
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 03. Mai 2008, 09:55 | |
Für Musik und Film will ich nun je eine 2,5" Platte nutzen, beim Netzteil habe ich mir schon etwas anderes überlegt. Mir stellt sich auch die Frage nach dem "besten Laufwerk" - überwiegend zum auslesen von CD´s. Es ist auch kein Problem ein zusätzliches Laufwerk für die DVD-Filme einzubauen. - Ist also das von mir gewählte Plextor die beste Wahl, oder ist z.B. ein Plextor Premium 2 für den CD-Betrieb die bessere Lösung? Meine neue Teile-Auflistung sieht nun so aus: Gehäuse: Silverstone GD01S-R - 120€ Netzteil: SilverStone SST-ST30NF 300 Watt oder ichbinleise® Extern NT 120 Watt oder picpPSU + Schaltnetzteil Die Frage ist, wieviel Watt benötige ich - mit 2 Festplatten, Mainboard Mainboard: Gigabyte GA-MA78GM-S2H - 70€ Prozessor: AMD Athlon X2 BE-2350 Sockel-AM2 - 50€ Lüfter: Scythe Ninja Mini Ram: 2GB DDR2-800 - 42€ Festplatte: WD Scorpio 320GB SATA 2,5" - 90€ Laufwerk: Plextor PlexWriter PX-716A - 100€ Sound: M-Audio Delta 1010LT - 200€ TV-Karte: Pinnacle PCTV Hybrid - 50€ - für digitales und analoges TV Monitor / Fernseher (über HDMI): FSC ScaleoView Q26W-1 - 550€ oder ViewSonic VX2835wm - 500€ @jjules Der Poppi ist via Coax angeschlossen - kling aber im Vergleich zu meinem Marantz CD-10 etwas blechern und blass - auch über einen externen Wandler wie den Benchmark - den habe ich zur Zeit sogar als Pre-Variante zum Testen, vielleicht ersetzt dieser dann meine Funk LAP-1. Außerdem gefällt mir das Layout am Poppi nicht - Problematisch, wenn ich ihn nicht als Streamer via Lan ohne interne Festlatte einsetze. @surly Warum meinst Du, soll ich ein Gehäuse von HFX nehmen - kosten viel Geld und sind auch nicht viel besser als die Silverstone mit Dämmung. Grüße renewutz [Beitrag von renewutz am 03. Mai 2008, 09:58 bearbeitet] |
||
Panateufel
Inventar |
#11 erstellt: 03. Mai 2008, 10:02 | |
Könntest statt der TV Karte ne HDTV-Karte, dies schon um unter 100 Euro gibt kaufen und hättest dann auch HD Kanäle. Nur so n'Tip |
||
jjules
Inventar |
#12 erstellt: 03. Mai 2008, 10:10 | |
Hiho,
Der Pop ist eh keine gute Wahl bei hauptsächlich Audioanwendungen. Aber digital Anschluß = 1:1 Übertragung der digitalen Daten. Der Pop kann nur "klingen" wenn die Daten vorher durch den DAU (Digital Analog Umwandler) gegangen sind. In dem Sinn klingt der Pop genauso wie ein PC mit digital Ausgang. Schätze der Unterschied liegt eher daran das Du beim Cd10 die Daten von einer Original CD abgespielt hast und beim Pop halt von einer vorher schlechter digitalisierten Source. Wie hast Du deine Cds gerippet? Das solltest Du bedenken weil dein HTPC wird sich sonst genau so anhören. jjules |
||
surly
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 03. Mai 2008, 14:00 | |
@ renewutz: Für mich muss ein High End Audio PC Lautlos sein! HFX baut sehr schöne Gehäuse die es ermöglichen lautlose PCs zu bauen. Lautlos ist immer leiser als jedes irgendwo mit Lüftern ausgestattete und gedämmte Gehäuse. Zum Pico, das würde bei deiner Ausstattung nicht mehr reichen. Ohne Tv-Karte, Soundkarte und zusätzliche Platte verbraucht das System schon etwa 110W Max. Mit den Teilen kommst Du auf jeden fall über 120W. Das Pico sollte aber eh' nicht über ca 70W Dauerlast ohne zusätzlichen Lüfter betrieben werden, also bringt das in diesem Fall nix! Greetz surrly |
||
renewutz
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 03. Mai 2008, 17:47 | |
@ jjules Habe meine CD´s mit EAC als Flac gerippt - nach erneutem Test klingt die gerippte Flac-Variante genauso wie CD, beide liefen dabei über ein und denselben Wandler (DAC-1 Pre). A propos Monitor - habe einen LCD-TV von LG gefunden, der auch am PC sehr gut aussehen wird (muss mich mal in Natura davon überzeugen) - http://de.lge.com/products/model/detail/lcdtv_37lf65.jhtml renewutz [Beitrag von renewutz am 04. Mai 2008, 09:02 bearbeitet] |
||
renewutz
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 04. Mai 2008, 09:02 | |
Drei Fragen habe ich noch! 1. Welcher CPU-Kühler ist eure Empfehlung - natürlich ohne Lüfter. Mir schweben dabe vor: Scythe Ninja Mini oder Scythe Shuriken 2. Welchen RAM sollte ich nehmen? 800 oder 1066 ? 3. Welche TV-Karte ist eure Empfehlung - sollte Analog und DVB-T können. Grüße renewutz |
||
THX28
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 04. Mai 2008, 16:38 | |
Hallo renewutz, wenn schon hochwertige Komponenten verbaut werden sollen, dann aber die Delta 1010 von M-Audio und nicht die 1010LT. Die hochempfindliche Bauteile auf der Karte gehören definitiv nicht in eine PC Gehäuse! Ich habe die Delta 1010 seit über 1 Jahr im Einsatz und bin immer noch begeistert! Vorausgesetzt, deine Kette (Vorverstärker, Endstufen, Lautsprecher und natürlich die Kabel) ist genauso hochwertig. Hab meine letztes Jahr für 350,- € gekauft. Einfach mal die Musikhäuser abfragen und ein wenig handeln! Es lohnt sich auf jedem Fall! Hoffe ein wenig damit geholfen zu haben. Gruß, Robert |
||
renewutz
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 05. Mai 2008, 21:59 | |
Bei einer vorerst internen Lösung für die Soundkarte bin ich hin- und hergerissen zwischen: ESI Juli und M-Audio Audiophile 192 Preislich sind die beiden nicht weit von einander weg, doch welche ist besser? renewutz [Beitrag von renewutz am 05. Mai 2008, 22:00 bearbeitet] |
||
Gelscht
Gelöscht |
#18 erstellt: 05. Mai 2008, 22:43 | |
das silverstone 300w passiv hat nen bescheidenen wirkungsgrad bei niedriger last, ergo höherer stromverbrauch. mein htpc für bluray/audio kommt mit einem 120er lüfter bei 800rpm aus, der ist nicht wahrzunehmen vom hörplatz. bei audioanwendung ist die cpu-last eh so gering daß ich den cpu-lüfter auch komplett abstellen kann/könnte. die festplatte sitzt in einem scythe quiet drive. nur an der blauen front-led erkenne ich ob der pc eingeschaltet ist nimm am besten dieses modell hier: http://www.idealo.de...en-300w-fortron.html |
||
renewutz
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 08. Mai 2008, 19:33 | |
Hallo Leute, habe jetzt bis auf das Gehäuse meine "hoffentlich " entgültige Zusammenstellung gefunden, den dieses (Gehäuse) hängt von der Raumaufteilung ab. Mir schweben beim Gehäuse vor: - Silverstone GD01B-R oder - SilverStone SST-LC17S oder - HFX Classic (der Test auf Silenthardware spricht ein bischen gegen dieses Gehäuse - ein bischen auch der Preis) - eigentlich möchte ich nur ein Gehäuse für "1" Laufwerk + 5,25" Silent-Case für die Festplatte und 2ter 2,5" Festplatte (im Silent Case) + Cardreader auf der Front. Meine Zusammenstellung: Gehäuse: siehe oben Netzteil: SilverStone SST-ST30NF 300 Watt Gehäuselüfter: 3 x Papst 8412NGLLE, 80x80x25, 1000rpm Mainboard: Gigabyte GA-MA78GM-S2H Prozessor: AMD Athlon X2 4850e Sockel-AM2 Lüfter: ZEROtherm BTF95 Ram: OCZ Reaper HPC Edition DIMM Kit 2GB PC2-8500U Festplatte: Samsung Spinpoint HD501LJ in Scythe Quiet Drive Laufwerk: LG Electronics GGC-H20L SATA Sound: ESI Juli (wegen der Cinch-Anschlüsse auf der Karte) TV-Karte: vorerst übernimmt das der LCD Fernseher (über HDMI): LG 37LF65 Jetzt fehlt nur noch der passende Receiver für das digitale Kabelnetz hier in Hannover (vielleicht der TechnoTrend TT-micro C320 HDMI) und dann ist alles super. Oder? Bitte um eventuelle Tipps und weitere Vorschläge. Danke renewutz [Beitrag von renewutz am 08. Mai 2008, 19:34 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Komplett neuer HTPC JokerPs am 19.06.2006 – Letzte Antwort am 20.06.2006 – 9 Beiträge |
Neuer HTPC - Zusammenstellung okay? GrandSpector am 26.01.2009 – Letzte Antwort am 30.01.2009 – 37 Beiträge |
Neuer HTPC -> Zusammenstellung punisher am 24.03.2009 – Letzte Antwort am 24.03.2009 – 2 Beiträge |
neuer Medion Laptop zum HTPC ? Micha369 am 18.02.2008 – Letzte Antwort am 19.02.2008 – 4 Beiträge |
Neuer HTPC für HD & ffdshow tilman24 am 24.07.2007 – Letzte Antwort am 26.07.2007 – 16 Beiträge |
Neuer HTPC- Bluray funktioniert nicht moebiusonline am 22.04.2008 – Letzte Antwort am 25.04.2008 – 21 Beiträge |
neuer HTPC mit DVB-T krabben-smutje am 27.04.2008 – Letzte Antwort am 28.04.2008 – 3 Beiträge |
Neuer HTPC startet nicht richtig berndberndsen am 19.04.2009 – Letzte Antwort am 19.04.2009 – 19 Beiträge |
Neuer HTPC eine Menge Probleme DiePike am 20.08.2009 – Letzte Antwort am 21.08.2009 – 5 Beiträge |
HTPC-> AV/Receiver (Audio) Magnuss am 13.10.2007 – Letzte Antwort am 27.10.2007 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing der letzten 7 Tage
- Frage zu den Dateiformaten einer Blu-Ray Disc
- 720p auf 1080p skalieren lassen?
- PowerDVD: HD-DVD-Untertitel lassen sich nicht aus oder umschalten
- Womit Bildsignal horizontal spiegeln? (rechts <-> links)
- Videoprozessor für alte Videospiele ? ( PlayStation 1 usw )
- Ist die Kalibrierung eines TV-Gerätes sinnvoll?
- Lumagen Radiance Pro Videoprozessor 4xxx, 5xxx, 4K, DTM, Scaler, Darbee, 3D LUT
- Schwaiger Scart auf HDMI-Konverter
- Darbee 4K in 2021
- HD Fury Vertex 2
Top 10 Threads in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing der letzten 50 Tage
- Frage zu den Dateiformaten einer Blu-Ray Disc
- 720p auf 1080p skalieren lassen?
- PowerDVD: HD-DVD-Untertitel lassen sich nicht aus oder umschalten
- Womit Bildsignal horizontal spiegeln? (rechts <-> links)
- Videoprozessor für alte Videospiele ? ( PlayStation 1 usw )
- Ist die Kalibrierung eines TV-Gerätes sinnvoll?
- Lumagen Radiance Pro Videoprozessor 4xxx, 5xxx, 4K, DTM, Scaler, Darbee, 3D LUT
- Schwaiger Scart auf HDMI-Konverter
- Darbee 4K in 2021
- HD Fury Vertex 2
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedHiFi-Baron
- Gesamtzahl an Themen1.558.141
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.032