HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Scaler, Linedoubler & Videoprocessing » HTPC an 50Hz Philips Röhrenfernseher | |
|
HTPC an 50Hz Philips Röhrenfernseher+A -A |
||
Autor |
| |
mustang17
Hat sich gelöscht |
12:50
![]() |
#1
erstellt: 02. Jul 2006, |
Hi, ich möchte mir gerne einen HTPC zusammen bauen, der leise und leistungsstark ist, und das beste Bild auf ne 50Hz Röhre zaubert. Gibts da vll. Mainboards mit YUV Ausgang, da könnte ich mir ja dann nen YUV>Scart Kabel von Clicktronic oder so kaufen und des mit dem PC verbinden. Sollte nicht über 600€ hinausgehen. Was empfehlt ihr für DVD Wiedergabe, DVB-S schauen, schneiden etc. (vll. auch ma bissl was spielen, css oder so) für Komponenten. Würde mich über ne Antwort freuen ![]() |
||
Fudoh
Inventar |
14:39
![]() |
#2
erstellt: 02. Jul 2006, |
nein, da der PC auf dem YUV Ausgang kein RGBS asusgibt und die Scartbuchse am TV kein YUV macht. Ein Adapterkabel ist kein Signalkonverter. Grüße Tobias |
||
|
||
HiFi_Addicted
Inventar |
20:59
![]() |
#3
erstellt: 02. Jul 2006, |
Mit Powestrip und einem Adapterkabel von VGA -> Scart könnte es eigentlich funktionieren.... MfG Christoph |
||
Fudoh
Inventar |
21:32
![]() |
#4
erstellt: 02. Jul 2006, |
Ganz, ganz, ganz theoretisch ja, aber in der Regel (99%) scheiterst am Sync Signal, dass sich nicht auf composite Sync umstellen lässt und 15khz helfen dem TV nichts, wenn nur getrenntes H/V Sync anliegt... Grüße Tobias |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
21:57
![]() |
#5
erstellt: 02. Jul 2006, |
Sync on Green klappt fast immer wenn man das Kabel so verschaltet dass das Grün signal auch am FBAS Eingangskontakt anliegt. MfG Christoph |
||
hellsangel
Stammgast |
07:46
![]() |
#6
erstellt: 03. Jul 2006, |
Mit ATI ist es ganz einfach und funktioniert zu 100%, mit nVidea geht es auch, aber bischen komplexer(dafür bei den Auflösungen flexiebler) ![]() |
||
woody32
Inventar |
10:53
![]() |
#7
erstellt: 05. Jul 2006, |
habe selbst ne röhre an meinem HTPC: über Componentenausgang -> Hama 2/3 Videoconverter -> Scart RGB = ein Top Bild!!!! |
||
Fudoh
Inventar |
14:42
![]() |
#8
erstellt: 05. Jul 2006, |
So geht's natürlich auch, wobei der Hama kein Videokonverter, sondern nur ein Transkoder ist. Grüße Tobias |
||
woody32
Inventar |
12:49
![]() |
#9
erstellt: 07. Jul 2006, |
da hast du schon recht: nur heißt das Dings nu mal so!!!!! |
||
v!rus
Ist häufiger hier |
16:42
![]() |
#10
erstellt: 23. Mai 2008, |
Ich weiß, daß der Thread schon ein gewisses Alter hat. Trotzdem hoff ich einfach mal, daß woody32 sich hier noch rumtreibt. ![]() Ich habe auch den Hama "Konverter", einen älteren Panasonic Röhrenfernseher und eine GF7300 SE im PC. Vom TV-Adapter der Grafikkarte bin ich via 3 Cinchkabel in den Konverter und von da aus mit einem SCART-Kabel in den SCART RGB des Fernsehers. Hab es allerdings nicht geschafft ein vernünftiges Bild auf den TV zu bekommen. Das Bild flimmert furchtbar, so das man gar nicht lesen oder sehen kann. Ich habe gelesen, daß SCART nur 50Hz kann/verträgt. Da die GraKa das von Haus aus nicht kann, hab ich dann Powerstrip installiert und die 50Hz dort eingestellt. Leider auch ohne Erfolg. Vor lauter Verzweiflung hab ich dann einfach mal ganz banal ein S-Video Kabel genommen und TV und PC direkt (ohne Hama)miteinander verbunden. Und siehe da ich hatte eine Bild. Zwar schwarz-weiß, aber ein Bild. Da musste ich die Hz dann aber auf 100Hz stellen. Da ich aber nun schon den Hama Konverter habe, würde ich natürlich diesen gerne nutzen. Aber ohne Hilfe komm ich da wohl nicht mehr weiter. @woody32 Hast du irgendwelche bestimmten Einstellungen am PC eingestellt, damit das funktioniert? Grüße, v! |
||
Fudoh
Inventar |
17:37
![]() |
#11
erstellt: 23. Mai 2008, |
Sag mal, der Hama 2-3, transkodiert der nur von YUV auf RGB oder kann man auch in die umgekehrte Richtung ? Grüße Tobias |
||
woody32
Inventar |
11:24
![]() |
#12
erstellt: 19. Jun 2008, |
@ Fudoh: Technische Beschreibung: 1. Funktionen - YUV (Cinch in) in RGB + Sync (Scart out) - YUV (Cinch in) in RGBHV (5 x Cinch out) - YUV (Cinch in) in RGBHV (15-pol. HDD) - RGB (Scart in) in RGBHV (5 x Cinch out) - RGB (Scart in) in RGBHV (15-pol. HDD) Hinweis: Nicht zum Anschluss von Computermonitoren geeignet, da keine Normwandlung in VGA erfolgt! 2. automatische Syncpegel-Anpassung (TTL- oder Video-Pegel) 3. Endstufen: >= 13,5 MHz/-3dB 4. Progressive-Scan-Kompatibilität: 480p; 575p @ v!rus: habe bei meiner Grafikkarte (Geforce6200) einfach nur componentenausgang mit 720x576@50hz angewählt und da ging alles ohne probleme.... wenn du über s-video nur s/w hast dann kann dein scarteingang kein s-video sondern nur fbas. der scarteingang muß für den hama natürlich rgb-fähig sein! bei sehr alten fernsehen ist das nicht unbedingt der fall. habe hier noch nen alten sony im kinderzimmer stehen und der kann über scart nur fabs und s-video. und selbst mein neuer samsung lcd kann nur auf einer von zwei scartbuchsen rgb. |
||
v!rus
Ist häufiger hier |
12:02
![]() |
#13
erstellt: 19. Jun 2008, |
Hallo woody32, schön dass du antwortest. ![]() Ich hab das mit dem Konverter langsam aufgegeben. Bis ich meinen Plasma hab werd ich solange den S-Video Eingang (der wieder normal funktioniert) meines TVs nutzen. Der Scart1 Eingang am Fernseher könnte zwar, laut Beschreibung, RGB und ich habe auch die Auflösung und Hz so eingestellt, wie du das geschrieben hast. Aber ich bekomme nicht einmal annähernd ein vernünftiges Bild. Meistens läuft das Bild sehr schnell von oben nach unten durch. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Probleme bei HTPC an Philips PFL5603-D Disconnected1981 am 28.09.2008 – Letzte Antwort am 30.09.2008 – 2 Beiträge |
24Hz <->50Hz ständiges umschalten DannyA4 am 20.12.2008 – Letzte Antwort am 21.12.2008 – 8 Beiträge |
HTPC Bildausgabe FRAG-P am 14.12.2005 – Letzte Antwort am 14.12.2005 – 3 Beiträge |
Aufbauhilfe: HTPC mit Blueray gallone am 22.02.2008 – Letzte Antwort am 22.02.2008 – 3 Beiträge |
Problem mit HTPC an Philips 9704 D.O.B. am 21.09.2009 – Letzte Antwort am 23.09.2009 – 2 Beiträge |
50Hz Problematik - Bitte um Aufklärung verhohner am 10.04.2007 – Letzte Antwort am 15.04.2007 – 25 Beiträge |
LCD flimmert bei 1920x1080p@50Hz Lingomaxx am 27.06.2009 – Letzte Antwort am 03.07.2009 – 9 Beiträge |
HTPC Konfiguration ok? Boardi am 30.08.2007 – Letzte Antwort am 10.09.2007 – 20 Beiträge |
Philips 42PFL7682D kein "Wahl-Modus" über HTPC michael86 am 03.02.2009 – Letzte Antwort am 10.02.2009 – 10 Beiträge |
Nvidia 8800 50hz erzwingen. derrico80 am 23.08.2007 – Letzte Antwort am 12.09.2007 – 17 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing der letzten 7 Tage
- Frage zu den Dateiformaten einer Blu-Ray Disc
- 720p auf 1080p skalieren lassen?
- PowerDVD: HD-DVD-Untertitel lassen sich nicht aus oder umschalten
- Womit Bildsignal horizontal spiegeln? (rechts <-> links)
- Videoprozessor für alte Videospiele ? ( PlayStation 1 usw )
- Ist die Kalibrierung eines TV-Gerätes sinnvoll?
- Lumagen Radiance Pro Videoprozessor 4xxx, 5xxx, 4K, DTM, Scaler, Darbee, 3D LUT
- Schwaiger Scart auf HDMI-Konverter
- Darbee 4K in 2021
- HD Fury Vertex 2
Top 10 Threads in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing der letzten 50 Tage
- Frage zu den Dateiformaten einer Blu-Ray Disc
- 720p auf 1080p skalieren lassen?
- PowerDVD: HD-DVD-Untertitel lassen sich nicht aus oder umschalten
- Womit Bildsignal horizontal spiegeln? (rechts <-> links)
- Videoprozessor für alte Videospiele ? ( PlayStation 1 usw )
- Ist die Kalibrierung eines TV-Gerätes sinnvoll?
- Lumagen Radiance Pro Videoprozessor 4xxx, 5xxx, 4K, DTM, Scaler, Darbee, 3D LUT
- Schwaiger Scart auf HDMI-Konverter
- Darbee 4K in 2021
- HD Fury Vertex 2
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.293
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.108