HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Scaler, Linedoubler & Videoprocessing » Herausforderung: 2 TFTs per DVI + HDMI Beamer an H... | |
|
Herausforderung: 2 TFTs per DVI + HDMI Beamer an HD-2600 Grafikkarte+A -A |
||
Autor |
| |
HiPerFreak
Ist häufiger hier |
08:58
![]() |
#1
erstellt: 26. Aug 2008, |
Hallo Leute! Ich brauche wieder einmal dringend eure Hilfe! Folgendes Problem: Ich möchte mir gerne eine ![]() Mein Problem ist, dass ich im normalen Betrieb zwei TFTs per DVI betreibe. Wenn ich aber Film schaue, möchte ich natürlich über einen HDMI Beamer schauen (dann können die zwei Bildschirme ruhig deaktiviert sein). Das heißt, ich möchte drei Geräte an zwei Ausgängen anschließen (wobei immer nur maximal 2 aktiv sind). Bitte helft mir, wie ich dies am besten Bewerkstelligen kann und welche Kabel/Adapter/etc. ich brauche. Für eure Hilfe bin ich sehr dankbar! Daniel |
||
zungwini
Stammgast |
12:17
![]() |
#2
erstellt: 26. Aug 2008, |
Hi, Ich habe selber eine ATI 2600 und betreibe damit ein 7°Touchscreen(HTPC oberer Grafikkartenausgang)und einen Plasma+Proki am unteren Ausgang.Dazu mußte ich einen HDMI Switch/Splitter nehmen in meinen Fall ein 3/2 Splitter (3 Eingänge,2Ausgänge).Grafikkartenausgang per DVI/HDMI Adapter in Splitter/Switch Eingang gleichzetige Ausgabe über Plasma und Beamer.Da ich mein komplettes System über eine Harmony 885 steuere(da kann man so Aktivitäten einrichten)wird entweder der Plasma oder der Beamer als Bildausgabe gewählt somit das inaktive Gerät abgeschaltet. gruß |
||
|
||
HiPerFreak
Ist häufiger hier |
13:38
![]() |
#3
erstellt: 26. Aug 2008, |
Reicht es eigentlich aus, wenn ich einen passiven DVI-Splitter (also ein Y-Kabel sozusagen, so ein 10 Euro Ding) an den HDMI-fähigen Port der Grafikkarte hänge, und auf den einen DVI-Ausgang dann per HDMI-Adapter von ATI den Beamer hänge und am zweiten DVI-Ausgang meinen TFT? Wie kann ich dann festlegen, ob der TFT oder der Beamer verwendet wird (die fahren mit unterschiedlichen Auflösungen)? Welches der beiden Geräte erkennt die Grafikkarte dann? Ist bei dieser Lösung mit Qualitätseinbußen zu rechnen (eventuell durch das jeweils abgeschaltete Geräte, das ja auch auf der selben Leitung hängt)? Bitte helft mir weiter. Vielen Dank. Daniel |
||
zungwini
Stammgast |
14:20
![]() |
#4
erstellt: 26. Aug 2008, |
Hi Y-Kabel geht nicht allein schon wegen HDCP(fehlender Handshake)es gibt aber auch rein mechanische HDMI Switch 2/1 die kann man auch als Splitter nehmen(da muß ich mich aber aufs höhrensagen verlassen) Auflösung habe ich am HTPC auf 1920x1080@50hz (Standart bei Bedarf natürlich auch andere wie z.B. 24hz)eingestellt,beide Geräte können diese Auflösung annehmen(Proki Ptae 2000(FullHD)und Plasma 42PV71(HDready). Qualitätseinbußen gibts natürlich keine.Es werden immer beide Displays angesprochen also Bildausgabe erfolgt auf beiden gleichzeitig.Es gibt HDMI Switch Splitter wo man jeden Ausgang einen anderen Eingang zuordnen kann also unterschiedliche Bildinhalte auf beiden Display bei mir wird jedoch eine Quelle auf beiden Displays gleichzeitig ausgegeben. Anfänglich hatte ich da auch meine Bedenken aber es funktioniert hervorragend,man kann die Displays ein und ausschalten wie man will ob gleichzeitig oder einzeln egal, ich hatte da noch nie einen Zusammenbruch oder sonstige Schwierigkeiten diesbezüglich. gruß |
||
HiPerFreak
Ist häufiger hier |
15:55
![]() |
#5
erstellt: 26. Aug 2008, |
Ok, du hast eine andere Situation als ich. Du bereits quasi zwei "Fernsehgeräte" an einem Port (die ja im Prinzip das gleiche Signal brauchen). Ich möchte aber gerne einen TFT (mit einer Auflösung von 1600x1200) per DVI und einen Beamer per HDMI (und 1920x1080) an einem Port betreiten (also immer nur ein Geräte zu einer Zeit). Wie könnte ich dies am besten bewerkstelligen? Vielen Dank Daniel |
||
zungwini
Stammgast |
16:46
![]() |
#6
erstellt: 26. Aug 2008, |
naja aber um einen Splitter wirst du nicht herumkommen wenn 1 Signal auf 2 Ausgabegeräten gezeigt werden soll,dann muß man eventuell mit Powerstrip verschiedene Profile anlegen und die bei Bedarf abrufen. gruß |
||
Deathwing23
Neuling |
02:21
![]() |
#7
erstellt: 19. Feb 2009, |
Hi, ich stehe im Moment vor exakt dem gleichen Problem: Meine Grafikkarte hat zwei DVI Ausgänge und ich möchte neben meinem beiden TFTs jetzt noch einen Beamer anschließen ohne umstecken zu müssen. Da es so günstig war hab ich mir einfach mal so ein Y-Kabel (DVI-D auf DVI-D und HDMI) bestellt und es ausprobiert. Leider war das - wie erwartet - ein Schuss in den Ofen. Das Verhalten der Geräte mit so einem Kabel ist überhaupt nicht vorhersehbar, da die digitale Verbindung wie hier schon erwähnt mit Handshakes arbeitet. Nun "reden" also plötzlich zwei Geräte mit der Grafikkarte, die aber natürlich nur ein Gerät erwartet. So kommt es zu witzigen Effekten wie zum Beispiel einem *kaputten" Gerätenamen: Ist nur ein Gerät an dem Y-Kabel wird jeweils der richtige Name angezeigt, sind beide dran kommt ein Mix aus beiden mit ein paar lustigen Zeichen dazwischen raus ![]() Auch scheint es zu Problemen zu kommen wenn die Auflösung etwas höher ist (so etwa ab 1280x800 und aufwärts) oder man während zwei Geräte am Y-Kabel hängen eins davon ausschaltet (Das Signal auf dem anderen Gerät wird dann stark gestört). Naja.. Damit gehts also nicht, aber wie löse ich mein Problem jetzt am besten (und günstigsten)? Meine Anforderungen sind ja eigentlich denkbar gering... Ich will ja nicht beide Geräte gleichzeitig betreiben oder per Fernbedienung andauernd umschalten können... Ich will einfach nur manuell - aber ohne unterm Tisch umstecken zu müssen - zwischen den Geräten umschalten können. Nun habe ich bei Amazon einen manuellen DVI-Umschalter gefunden der allerdings "falsch herum" ist, d.h. er hat zwei Eingänge und einen Ausgang. Funktioniert so ein Umschalter auch in die andere Richtung? Eigentlich kann es dem Schalter doch egal sein in welche Richtung jetzt das Signal geht, oder? ![]() Hier der Link zu dem Teil: ![]() Ich hoffe ich komm um einen teuren aktiven DVI-Splitter herum .. ![]() Viele Grüße |
||
MULL-
Neuling |
08:45
![]() |
#8
erstellt: 19. Feb 2009, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HD 2600 Grafikkarte mit Duron Shaky79 am 14.05.2008 – Letzte Antwort am 24.05.2008 – 17 Beiträge |
HDMI Grafikkarte und Beamer? ELcH- am 02.09.2006 – Letzte Antwort am 05.09.2006 – 7 Beiträge |
HD 2600 XT + Panasonic Plasma Hilfe unterhaltungselektronikfan am 01.11.2007 – Letzte Antwort am 07.11.2007 – 5 Beiträge |
Sound bei HDMI Grafikkarte Moritz16 am 18.01.2008 – Letzte Antwort am 18.01.2008 – 2 Beiträge |
PC Grafikkarte DVI an Plasma DVI chrisonline am 13.05.2006 – Letzte Antwort am 13.05.2006 – 2 Beiträge |
Bildoptimierung HDMI - DVI (PC) PeterCa am 23.08.2006 – Letzte Antwort am 09.01.2007 – 16 Beiträge |
DVI zu HDMI (Kein Sound?) pathethic am 11.10.2008 – Letzte Antwort am 11.10.2008 – 3 Beiträge |
Grafikkarte mit HDMI 1.3 ahnungsbaer am 22.03.2009 – Letzte Antwort am 24.03.2009 – 10 Beiträge |
Grafikkarte im HTPC ersetzen? beckham am 17.10.2007 – Letzte Antwort am 18.10.2007 – 4 Beiträge |
ATI 2600 HD Traiser66 am 01.08.2007 – Letzte Antwort am 18.04.2009 – 119 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing der letzten 7 Tage
- Frage zu den Dateiformaten einer Blu-Ray Disc
- 720p auf 1080p skalieren lassen?
- PowerDVD: HD-DVD-Untertitel lassen sich nicht aus oder umschalten
- Womit Bildsignal horizontal spiegeln? (rechts <-> links)
- Videoprozessor für alte Videospiele ? ( PlayStation 1 usw )
- Ist die Kalibrierung eines TV-Gerätes sinnvoll?
- Lumagen Radiance Pro Videoprozessor 4xxx, 5xxx, 4K, DTM, Scaler, Darbee, 3D LUT
- Schwaiger Scart auf HDMI-Konverter
- Darbee 4K in 2021
- HD Fury Vertex 2
Top 10 Threads in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing der letzten 50 Tage
- Frage zu den Dateiformaten einer Blu-Ray Disc
- 720p auf 1080p skalieren lassen?
- PowerDVD: HD-DVD-Untertitel lassen sich nicht aus oder umschalten
- Womit Bildsignal horizontal spiegeln? (rechts <-> links)
- Videoprozessor für alte Videospiele ? ( PlayStation 1 usw )
- Ist die Kalibrierung eines TV-Gerätes sinnvoll?
- Lumagen Radiance Pro Videoprozessor 4xxx, 5xxx, 4K, DTM, Scaler, Darbee, 3D LUT
- Schwaiger Scart auf HDMI-Konverter
- Darbee 4K in 2021
- HD Fury Vertex 2
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.736