Hiper HMC-1K53 Gehäuse (Infos und Bilder)

+A -A
Autor
Beitrag
ohajak
Stammgast
#1 erstellt: 26. Okt 2008, 13:54
Hallo an alle HTPC geplagten und alle dies noch werden wollen

Es wurde ja bereits in diesen Thread über flache Gehäuse und auch über das Hiper HMC-1K53 gesprochen, da aber der Threadersteller sich nun ein anderes Gehäuse holen will, aber einige auch an dem HMC-1K53 interessiert sind, mache ich hier mal ein neuen Thread auf. Ich hatte ja noch Bilder und einige Daten versprochen. Und bevor Fragen kommen, es handelt sich hier nicht um den HTPC aus meiner Signatur.

Zuerst jedoch möchte ich die Infos aus dem anderen Thread nochmal hier zusammenfassen um die Übersichtlichkeit zu wahren.

Es geht um dieses Gehäuse

http://www.vertriebgermany.de/spezi-hmc-1x53_a.htm
http://www.hw-center.com/Scripte/Artikel/uartikel.php?id=168

Kaufen kann man es z.B. hier

HCK Computer

Was mir bisher bei diesem Gehäuse aufgefallen ist.

  1. Wenn man eine 3,5" S-ATA HDD einbaut, bekommt man Probleme mit dem S-ATA Stecker. Die geraden sind zu lang, da stört das Netzteil dahinter und die gewinkelten sind nach unten gewinkelt und dort ist gleich das Bodenblech, also auch kein Platz. Was ich gemacht habe, ich habe ein gerades S-ATA Kabel genommen und hinten von dem Steckergehäuse ca. 5-6mm entfernt. Der Kabelmantel geht auch ca. so weit in das Gehäuse, ich habe es so weit entfernt bis wo der Kabelmantel endet. So ist der Stecker nun kürzer und ich kann das Kabel danach sofort nach oben biegen. Ist etwas Fusselarbeit, klappt aber gut.
  2. Will man hinten in den quer liegenden Slot eine Karte einbauen, z.B. TV Karte bekommt man evtl. Probleme mit der Kartenblende (also das Teil das man dann am Gehäuse verschraubt). Das untere Teil der Blende (da wo die Blende schmäler wird und normal in der Verankerung des Gehäuses sitzt) ist zu lang und stößt in dem Hiper Gehäuse schnell mal gegen den Analog Soundausgang, bzw gegen das Teil was sich dort befindet. Ich gehe eher davon aus das das Gehäuse zu knapp bemessen ist, da es sich bei den Kartenblenden ja um Standardmaße handelt. Ich habe einfach die unteren 1cm der Blende mit einer Zange um 90 Grad gebogen, schon passt es.
  3. Um eine PCI Karte hinten quer einzubauen benötigt man in jedem Fall eine flexible Risercard.
  4. Wenn man eine Karte quer eingebaut hat, sollte man darauf ein Stück Isolierung legen, damit die Karte nicht mal kontakt mit dem Gehäusedeckel bekommt.
  5. Man muss einen extrem flachen CPU Lüfter benutzen. Ich habe in meinem Fall (AM2 CPU) den Silverstone NT07-AM2 genommen, der aktiv gekühlt grad mal eine Bauhöhe von 37mm hat (Das ganze Gehäuse hat 57mm). Dieser Kühler ist aber nur für CPU's bis max. 65 Watt freigegeben.


So das sind erstmal die wichtigsten Fakten, sollten mir noch weitere auffallen oder einfallen, werde ich diese hier posten. Nun aber zum Wesentlichen, zu den Bildern




Und zum Schluss noch meine aktuell verbaute Hardware:

- Gigabyte GA-M78SM-S2H AM2 Board mit nVidia 8200
- AMD Athlon 4850e
- 2x 1GB MDT DDR2-800
- Seagate 250GB 3,5" S-ATA
- Technisat Skystar HD2
- Silverstone NT07-AM2 CPU Cooler

Was noch fehlt ist ein DVD-Rom Slim mit Slot-In Funktion


[Beitrag von ohajak am 26. Okt 2008, 14:02 bearbeitet]
TheULF
Stammgast
#2 erstellt: 26. Okt 2008, 17:14
Servus,

wie gut hat denn deine Technisat Skystar HD2 in das case gepasst? Geht die ohne Platzprobleme rein?
ohajak
Stammgast
#3 erstellt: 26. Okt 2008, 17:25
Hi, das siehst man ja auf dem 3. Bild. Bis auf die Tatsache das die Kartenblende etwas zu lang unten ist, ist halt noch ein kleines Problem mit der flexiblen Risercard, da der PCI Steckplatz genau unter der Karte liegt muß man beim einbau etwas vorsichtig sein, damit man keine Bauteile auf der Karte beschädigt. Rein vom Platz her passt sie gut rein, wie auf dem Bild zu erkennen ist.
plentman
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 26. Okt 2008, 18:39
Super danke für den Thread, ist doch ein wenig übersichtlicher, ehm wie sind den so die temps?? hast du die CPU untervoltet.?
ohajak
Stammgast
#5 erstellt: 26. Okt 2008, 20:56
Ja ist etwas untervolted. Temps werde ich dann nochmal messen. Ich habe heute nach dem Zusammenbau erstmal feststellen müssen das der Lüfter von dem CPU Kühler doch zu laut ist. Werde mit jetzt beim Caseking nen 11db 80er Lüfter holen. Da gibts ja flache die nur 15mm hoch sind. mit dem werde ich dann auch die Temps messen. Kann als noch ne Woche dauern. Wir aber schon warm in dem Ding..ist aber kein Wunder bei dem engen Innenraum.
plentman
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 26. Okt 2008, 21:32
mh dann muss ich mir doch wohl auch noch ne 80 zulegen bin aber am überlegen dort nicht ne 120 druff zu machen irgendwie, wieviel platz hat man zwischen decken und Kühler ohne lüfter?? müsste ich mir mal ne konstruktion machen.

warm naja das konnte ich mir wohl vorstellen, nur die frage wie warm es werden darf, wollte auch mit der cpu ffdshow mit avisynth laufen lassen. ob das wohl klappt, mal abwarten.
ohajak
Stammgast
#7 erstellt: 26. Okt 2008, 21:46
Ne der Lüfter den ich grad drauf habe, hat 16mm und du siehst auf dem bild ja da geht net mehr viel. 92 oder 120er gibts nur mit 25mm Bauhöhe, bzw glabe mit 20mm noch aber das reicht nicht..deswegen geht nur 80mm mit 15mm Bauhöhe

FFHShow habe ich auch laufen bei SDTV..CPU Auslastung so 50-60%...da bollert er schon ganz schön.


[Beitrag von ohajak am 26. Okt 2008, 21:47 bearbeitet]
plentman
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 26. Okt 2008, 22:04
hast das mit see saw? oder nur avisynth und resize?

JA lüfter dachte ich an den,Scythe Kaze Jyu Slim 1000

aber mal schauen was du für laut empfindes, warte noch auf hardware, hoffe die schicken mir bald mit shopminiatx ne bestellbestätigung.
ohajak
Stammgast
#9 erstellt: 27. Okt 2008, 00:18
Ne nutze beim Live TV bei diesem HTPC nur Resize und Deinterleacing..da der TV eh nur HD-Ready Auflösung hat. Aber das Deinterlacing zieht auch gut CPU-Last

Ach ja, falls du auch dieses silverstone Kühler nimmst. Die schrauben die da dabei sind, sind zu lang !!! Dotal depp die stehen unten 3mm weit raus und stoßen schon ans Bodenblech. Weiß echt net wie man Schrauben dazulegen kann die 3mm weiter also die Befestigungsplatte unten rausstehen, wo doch jeder Weiß das zwischen Board und Blach nicht viel Platz ist. Habe die Schrauben alle um 3mm gekürzt....dann gibts keine Probleme.


[Beitrag von ohajak am 27. Okt 2008, 00:22 bearbeitet]
plentman
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 27. Okt 2008, 01:53
ah gut, dann kann ich die schrauben schonmal kürzen. danke, werde auch mal schauen was man da noch an kühlung machen kann, da ich den prozzi doch wohl mehr ausreizen werde.
Fidelity_Castro
Inventar
#11 erstellt: 27. Okt 2008, 15:34
@ Plentman

So ne externe Passiv Wakü für die CPU währe wohl das optimalste um aus dem Prozessor alles rauszuholen. Lass dich da mal am besten im Luxx beraten.

Ich finde zb. diese und diese ganz gut wobei sich letztere auch als dezente Wohnzimmerbeleuchtung gut macht.


[Beitrag von Fidelity_Castro am 27. Okt 2008, 15:55 bearbeitet]
plentman
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 27. Okt 2008, 15:54
mh wäre auch was, aber dann müsste ich die kühlung ja draußen lassen, ich schau mal wie warm die cpu so wird.
plentman
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 27. Okt 2008, 15:58
sieht echt gut aus, auch ne überlegenung aber erst dann wenn ich mein 4850 geschrottet habe oder er nciht mehr ausreicht dann gibs ne x3 mit ner wasserkühlung.
Fidelity_Castro
Inventar
#14 erstellt: 27. Okt 2008, 16:56
Wollte mir eigentlich nen Monster HTPC in ein Antec Fusion Max reinbasteln, allerdings flasht mich dieses extrem flache Hypergehäuse so sehr dass ich überlege mir nen 2. PC zuzulegen. X3 und so ne externe Passiv Wakü würden es dann wohl da ich der Meinung bin dass der X2 4850 ohne Graka nicht optimal für HD und FDD Show spielereien ist. Den ultraflachen Kühlern von Silverstone zb. traue ich nicht zu ne CPU auf angenehmer Lautstärke zu kühlen.
plentman
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 27. Okt 2008, 17:20
ja lüfter könnte man ja gegen ne yate loon tauschen, muss mal schauen bis das gehäuse hier ist und dann mal scauen was man da so machen kann.
was der 4850 schafft mit den asus m3n board mal abwarten, bin aber schon gespannt wie es so ist mit HD Material.
ohajak
Stammgast
#16 erstellt: 27. Okt 2008, 20:26
Also der 4850e reicht für normale Sachen und gemäßigtes FFDSHow bei 1280x720 völlig aus. Ich mache wie gesagt Resize auf 1280x720 incl. Lanzeros und Deinterlacing mit Frameverdoppelung und komme so 50-60% Last. Bei HDTV hat er so 10-15%. Will man natürlich extrem Avisynth machen oder FullHD Auflösungen Resizen usw, ganz klar nen X4 oder nen schnellen Intel Core2Duo.

In meinem Wohnzimmer HTPC für FullHD läuft bei mir auch nen Core2Duo mit 2,8Ghz, aber dort auch in einem Full Profile Desktop Case.
Fidelity_Castro
Inventar
#17 erstellt: 27. Okt 2008, 21:57
Das ist ja erstmal beruhigend zu wissen dass es fürs normale reicht

Der Htpc müsste aber auf jeden Fall 1080 p Files auf nem Full HD TV optimal darstellen können, wie siehts da aus ?

Als Mainboard würde ich dieses nehmen, würde es passen ?

Gibt es ausser dem Silverstone Kühler nicht noch einen von Hiper selbst ? Ich mein in nem Test des fertigen Hiper HTPC so nen flachen Kühler aus Kupfer gesehen zu haben...
ohajak
Stammgast
#18 erstellt: 27. Okt 2008, 22:09
1080p test kann ich mal machen auf meinem. Mit Premiere HD Aufnahmen aber nur.

Warum das Mainboard für 124€ ?? Eins für 60 reicht auch. Das mit 4 DIMM slots wird schon recht eng...es passt schon aber ein kürzeres mit nur 2x DIMM ist besser weil dann vorne etwas Luft ist um die Kabel besser legen zu können.

Das in dem Test war glaub einer von Coolermaster, weiß net genau welcher.

Ich hab mir jetzt noch nen 80x80x15er Lüfter bei Caseking bestellt, der hat nur 9db, der sollte dann schön leise sein. Der originale Lüfter auf dem silverstone hat 16mm Bauhöhe, gibt also keine Probleme.


[Beitrag von ohajak am 27. Okt 2008, 22:15 bearbeitet]
TheULF
Stammgast
#19 erstellt: 27. Okt 2008, 23:02
Wenn ich das mal so überschlage hab ich etwas bedenken,
dass das 200Watt Netzteil überhaupt ausreicht...

ich will den htpc ja nicht dauernd auf 90% netzteilauslastung fahren...

Habt ihr euch da mal genauer schlau gemacht??
Fidelity_Castro
Inventar
#20 erstellt: 27. Okt 2008, 23:03
Das DFI Board bietet geniale OC optionen, was gut hoch geht geht auch genauso gut runter

Das Board ist noch relativ neu und es gibt wohl noch hier und da Bios Probleme aber ich denke dass wenn ich so in 3 Monaten das HTPC Projekt starte schon ein gutes Bios da sein wird. Der gX Chip ist ausserdem leistungsfähiger und sollte schon bei HD Wiedergabe nem 780 g überlegen sein. Normalerweise spare ich bei PC Komponenten überall, nur nie am Board.

Bin schon gespannt auf deine Tests, evtl. hast du ja recht und es reicht wirklich eins mit 780g .


@ TheULF

200 W. sind ohne extra Grafikkarte mehr als genug, sind ja alles stromspar bzw "green IT" Komponenten. Mich würden nur mal die geräusche des NT interessieren, ob es zischt oder zirpt und so...


[Beitrag von Fidelity_Castro am 27. Okt 2008, 23:06 bearbeitet]
ohajak
Stammgast
#21 erstellt: 27. Okt 2008, 23:15
Also ich habe grad mal eine 1080i HDTV Aufnahme abgespielt mit Mediaportal und als Videocodec den CoreAVC, der ja so gut wie keine Hardwareunterstützung bietet, nur etwas beim Deinterlacing. Also Last habe ich so 45-60%. 1080p Material mit hoher Bitrate kann ich leider nicht testen, da mir nix vorliegt. Da könnte ihm aber die Puste ausgehen ohne HW-Unterstützung.

Unterclocking kann jedes AMD Board weil die mit Cool&Quiet eh bis 0,9 Volt runtergehen. Mein Gigabyte mit nVidia 8200 (59€) z.b. hat im Bios alles was man so brauch für normales Over-/underclocking. Aber das ist ja Geschmackssache.

200Watt reichen dicke. Mein großer HTPC im Wohnzimmer mit übertaktetem Core2Duo und extra 8600GT und zwei platten und Bluray zieht unter Last mit FFDShow usw. max 150Watt.

Mit onboard Grafik und AMD CPU kommst du bestimmt nicht über 100watt.

Also ziepen und fiepen tut da nix, zumindest hör ich nix
Fidelity_Castro
Inventar
#22 erstellt: 27. Okt 2008, 23:25
Wenn man der Netzteilgeschichte des Hipers nich traut könnte man es ja weg machen und evtl. sowas nehmen, bin gerade nach der grösse des internen Wandlers am suchen, das Shuttle NT soll übrigens nen Wirkungsgrad von 90 % haben.

Hier gibts nen besseren Überblick über die Daten.


[Beitrag von Fidelity_Castro am 27. Okt 2008, 23:44 bearbeitet]
ohajak
Stammgast
#23 erstellt: 27. Okt 2008, 23:34
Naja ich finds überflüssig...200 Watt reichen dicke...viel Hardware passt in das Case eh nicht rein.

Juhuu Post 800
TheULF
Stammgast
#24 erstellt: 27. Okt 2008, 23:39
Gute finde ich Netzteile die auserhalb des Gerätes liegen,
somit ist da auch die Wärem drausen...


kann man folgendes veranschlage?
CPU 45Watt (4850e)
Mainboard mit onboard graka 50 Watt
HDD 25 Watt
Ram 15 Watt
TV Karte 15 Watt
CD 15 Watt
Display, IR, Wlan 15 Watt

Macht in Summe 180 Watt (bei 100% Effizienz)

Somit wäre das deutlich zu viel für das Netzteil
wo liegen meine Annahmen denn zu hoch? Bitte um Korrektur.

Danke schon mal.

Gruss
ULF
Fidelity_Castro
Inventar
#25 erstellt: 27. Okt 2008, 23:47

ohajak schrieb:
Naja ich finds überflüssig...200 Watt reichen dicke...viel Hardware passt in das Case eh nicht rein.

Juhuu Post 800 :D


Sag ich doch, das XPC hat doch "nur" 200w

Alles gute zum 800. übrigens
ohajak
Stammgast
#26 erstellt: 27. Okt 2008, 23:50
Korrektur.

CPU: max 45Watt bei 100%
Board: 40-50watt
HDD: 10-15Watt
Ram: 2 Riegel = 4-5Watt
TV-Karte: 10-15Watt
CD: 10Watt
Display, IR, Lüfter: 5-10watt

-> ca 150watt....was du aber nie erreichen wirst..das sind alles theoretische Maximalwerte. Ich habe wie gesagt selbst schon gemessen

Ich hatte einen 95Watt Quadcore ne 8600GT, nen normales ATX board, zwei Platten CD, 2x Ram und kleinkram und kam unter Last (60-70% CPU Auslastung) auf 150-160watt.

Also ich schätze mal das System was du bauen willst verbraucht im Betrieb deutlich unter 100watt, egal was du damit machst

Mal davon abgesehen das ich hier fast die gleiche Hardware im gleichn Gehäuse laufen habe und es läuft alles auch unter Last. Kann auch gerne mal den Strommesser dran hängen wenn dich dass beruhigt


[Beitrag von ohajak am 27. Okt 2008, 23:52 bearbeitet]
Fidelity_Castro
Inventar
#27 erstellt: 28. Okt 2008, 00:00
Danke für die Watt Aufklährung, dann würde ja selbst ein 140 w. NT + Pico PSU ausreichen http://www.ichbinlei...rlos-140W::3183.html

Und man hätte deutlich mehr Platz im Gehäuse...


TheULF
Stammgast
#28 erstellt: 28. Okt 2008, 00:09
Prinzipiell hast du das gleiche ;-)

ich werde allerdings das 2k53A0 kaufen.
Bei uns kommt am Mittwoch die DVB-S Anlage aufs Dach
plentman
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 28. Okt 2008, 00:16

ohajak schrieb:
Also der 4850e reicht für normale Sachen und gemäßigtes FFDSHow bei 1280x720 völlig aus. Ich mache wie gesagt Resize auf 1280x720 incl. Lanzeros und Deinterlacing mit Frameverdoppelung und komme so 50-60% Last. Bei HDTV hat er so 10-15%. Will man natürlich extrem Avisynth machen oder FullHD Auflösungen Resizen usw, ganz klar nen X4 oder nen schnellen Intel Core2Duo.

In meinem Wohnzimmer HTPC für FullHD läuft bei mir auch nen Core2Duo mit 2,8Ghz, aber dort auch in einem Full Profile Desktop Case.



naja wollte schon gerne mit ffdshow auf meine 1920x1080 resizen und avisynth. ob er dann ausreicht, mal abwarten, werde auf jedenfall mal berichten.

sonst muss ich doch wohl ne x3 oder x4 nehmen und den mit ner passiven wasserkühlung kühlen.
ohajak
Stammgast
#30 erstellt: 28. Okt 2008, 12:57
Wenn du nen X3 oder X4 nehmen willst, dann kannst du diese Flachkühler eh nicht mehr verwenden, da die nur bis max. 65Watt TDP zugelassen sind.

Also für FullHD mit richtig Avisynth (Seesaw usw). wird der 4850e zu knapp...dass kann ich mit ziemlicher Sicherheit sagen, wenn dann noch Deinterlacing dazukommt -> gn8
plentman
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 28. Okt 2008, 15:44
ja fullhd will ich ja nicht mehr bearbeiten nur sd material und divx und so, dvd hab ich eh nciht.
ohajak
Stammgast
#32 erstellt: 28. Okt 2008, 18:04

plentman schrieb:
ja fullhd will ich ja nicht mehr bearbeiten nur sd material und divx und so, dvd hab ich eh nciht.


Meinte ich ja, wenn du "auf" FullHD resizen willst....


[Beitrag von ohajak am 28. Okt 2008, 18:04 bearbeitet]
plentman
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 28. Okt 2008, 18:11
ich werds ja sehen, wenn die sachen endlich kommen, sonst muss halt doch was anderes her, hätte doch vielleicht ne intel nehmen sollen, aber erstmal abwarten. hoffe das die bald liefern. bin schon total neugierig.
plentman
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 29. Okt 2008, 20:09
so hab heute nochmal mit meine c2d 2140 in verbindung mit ffdshow getestet und ich muss sagen, dass der 4850 wohl nicht ausreichen wird für die geschichte, na gut dann wird nur resize gemacht und gut ist, wie schauts den mit premiere hd aus? hast du da schon erfahrungen gemacht, ob die cpu ausreicht?? mkv die falsch gecoded sind, also ohne hardwarebeschleunigung, kann man die den flüssig abspielen??
ohajak
Stammgast
#35 erstellt: 29. Okt 2008, 20:26
Ich würde beim Live-TV auch kein Avisynth machen, da hatte ich nur Probleme mit. Mach nen Resize und evtl. noch nen Deinterlacing mit Kernel Bob. Aber dann beim Videocodec auf Weave stellen sonst gehts net.

So läufts bei mir im wohnzimmer aufm FullHD auch, reicht für SDTV völlig aus. Ob das der 4850e packt kann ich dir net sagen. Resize auf 1280x720 mit Kernel bob schafft er in jedem Fall (50-60% Last bei Live TV)

Premiere HD Live TV ist gar kein Problem und Premiere Aufnahmen abspielen auch net (50-70% mit CoreAVC)

Sonstige mkv's habe ich keine.
plentman
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 30. Okt 2008, 11:31
[/url]für die "noob" Frage, aber was hat das mit den Deinterlacing aufsich?? hab mich damit noch garnicht beschäftig nur les ich das öfters, ist das nicht mit diesen halbbildern die zu einen zusammengesetzt werden? warum muss man kernel bob nehmen und dann weave? gibs da ne erklärung für??
danke

so halte gerade den Silverstone nt07 kühler in der Hand und muss sagen, dass die Oberfläche doch sehr bescheiden aussieht, werde sie erstmal auf der flächenschleifmaschine nacharbeiten. Bilder folgen noch.





sorry, ist nur mit handy, man kann aber den unterschied gut erkennen.


[Beitrag von plentman am 30. Okt 2008, 19:25 bearbeitet]
ohajak
Stammgast
#37 erstellt: 30. Okt 2008, 18:59
PAL wird ja in 50 Halbbilder/sec gesendet und muss vor der Ausgabe in Vollbilder umgewandelt werden. Normalerweise macht dies die Grafikkarte, wenn auch mehr oder weniger bescheiden. Um ein qualitativ besseres Deinterlacing zu bekommen, nimmt man Softwaretools wie ffdshow z.B. Lasst man aber nun FFDShow das Deinterlacing machen und schaltet das Deinterlacing der Grafikkarte nicht ab, kommt es zu unschönen Effekten. Wahrscheinlich ist das auch Codecabhängig, das muss nicht bei allen Kombinationen sein.

Ich z.B. verwende als Codec den Cyberlink und dort kann man Auto, Bob und Weave wählen. Wähl ich Auto oder Bob, schaut das bil grausig aus mit vorgeschaltetem FFShow, bei Waeve ist es dann ok. Ich teste das immer bei N24, mit der Laufschrift. Da sieht man ganz genau den Unterschied zwischen den Deinterlacern. Ohne FFDShow ist die Schrift noch leicht unscharf und mit Kernel Bob und Cyberlink auf Weave ist sie rattenschaf und flüssig.

Wenn du andere Codecs oder Hardware verwendest, kann das aber anders sein. Musst du selbst herausfinden.

Ich habe heute meinen leisen Lüfter für den silverstone bekommen. Ich berichte dann vom Einbau und Lautstärke.
TheULF
Stammgast
#38 erstellt: 30. Okt 2008, 20:41
Hab ich das richtig verstanden, dass das software deinterlacing dann komplett über die CPU läuft?

wäre dann ein E5200 nicht die bessere Wahl, ist gut 45% schneller als ein 4850e.
plentman
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 30. Okt 2008, 23:38
ich habs so verstanden, dass man es per software machen kann und dafür bei den Grafiktreibern aus, oder halt nur über die Grafikkarte. Liegt dran was besser ausschaut.
ohajak
Stammgast
#40 erstellt: 31. Okt 2008, 16:51

TheULF schrieb:
Hab ich das richtig verstanden, dass das software deinterlacing dann komplett über die CPU läuft?

wäre dann ein E5200 nicht die bessere Wahl, ist gut 45% schneller als ein 4850e.


Wie genau hier die Verteilung ist weiß ich nun auch nicht, jedoch steigt die CPU Last bei software-Deinterlacing sichtbar an.

Natürlich kannst du auch nen E5200 nehmen. 4850e ist ja jetzt kein Must-Have

Also ich habe den Lüfter jetzt drin. Ist ein SilentX IXtrema Pro mit 11db. Er passt genau auf den silverstone kühler drauf, da auch 80x80. Auch die Schrauben vom silverstone können benutzt werden. Der Lüfter dreht mit ca 1500U/min und ist deutlich leiser.

Temps sind bei ca 50% Last -> CPU: ca. 58 Grad, System: ca. 48 Grad


[Beitrag von ohajak am 31. Okt 2008, 16:57 bearbeitet]
plentman
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 07. Nov 2008, 15:11
so nun endlich kann ich erste berichte geben, wie es nun bei mir so aussieht.

Also zu SD und HD Fern schauen sieht so aus.(DVBviewer)

Für Premiere hd discovery 16mbit, hab ich ne cpuauslastung von 90 oder mehr. schaue mit coreavc hab da auch nix verstellt.wenn ich das deinterlacing auf none stelle gehts, standart stehts auf single field. nun ist die cpu bei 85%. find ich aber trotzdem noch viel.

Standart SD benutzte ich den pure video codec von nvidia. sieht recht gut aus. besser als die von cyberlink.
meine cpu ist bis dahin schon bei 30%. werde aber noch mit ffdshow arbeiten, schauen wie weit der das packt.


video renderer benutzt ich den vmr9 unter vista 32.

MKVs sind keine probleme solange da die hardwarebschleunigung greift.

Werde nun mal den TV server testen von mediaportal, der soll noch schneller beim zappen sein.

gruß Plenti
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DIY Gehäuse (erste Bilder online)
Michael85 am 09.09.2009  –  Letzte Antwort am 14.09.2009  –  21 Beiträge
Gemeinschaftsbestellung HTPC-Gehäuse
contadino am 13.09.2009  –  Letzte Antwort am 27.09.2009  –  15 Beiträge
Touchscreen am Gehäuse bei HTPC
miccmacc am 20.07.2009  –  Letzte Antwort am 19.08.2009  –  22 Beiträge
Infos über "Darbee Vision" ?
Nudgiator am 27.05.2012  –  Letzte Antwort am 09.12.2012  –  35 Beiträge
Entscheidungshilfe bei HTPC Gehäuse erforderlich
Ralf65 am 08.04.2008  –  Letzte Antwort am 08.04.2008  –  2 Beiträge
Gehäuse Vorschläge
Jensabel am 24.02.2008  –  Letzte Antwort am 24.02.2008  –  11 Beiträge
FFDSHOW scaling Bilder
Alecexx am 23.09.2009  –  Letzte Antwort am 16.10.2009  –  22 Beiträge
HTPC-Gehäuse
Benutzername0815 am 19.02.2009  –  Letzte Antwort am 24.02.2009  –  40 Beiträge
Bezugsquelle/infos - PMS Crystalio VPS3300
dansolo10 am 23.08.2007  –  Letzte Antwort am 23.08.2007  –  2 Beiträge
hübsches Gehäuse
am 14.03.2008  –  Letzte Antwort am 14.03.2008  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedFoxxyRocky
  • Gesamtzahl an Themen1.558.129
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.762

Hersteller in diesem Thread Widget schließen