HTPC "24p ready" machen - Brauche Hilfe

+A -A
Autor
Beitrag
yardi
Stammgast
#1 erstellt: 09. Dez 2008, 23:03
Hi!!

Ich hab heute meinen Samsung LE-A40656 bekommen. Da das Gerät 24p kompatibel ist wollte ich natürlich auch meinen HTPC über den ich DVD, Blu-Ray und HD-DVD Filme sehe entsprechend einstellen. Leider funktioniert das nicht so richtig bzw. ich weiß gar nicht genau wie es geht.

Der HTPC hat ein 780G Board mit HD3200 onboard Grafik drin, die über (momentan noch, DVI-HDMI kabel sollte die Tage kommen.) VGA mit dem LCD verbunden ist. Treiber ist der aktuellste Catalyst Treiber. BS ist Vista x64.

Problem ist das ich nirgends eine Bildwiederholfrequenz von 48hz angeboten bekomme obwohl der LCD dies unterstützt. Weder im Treiber noch in anderen Tools. Ich weiß auch nicht wie ich eine Frequenz hinzufügen könnte.

Bin mir auch unsicher ob der LCD 48hz über VGA annimmt, ich gehe aber mal stark davon aus.

Der LCD wird mir als Standard Plug n Play Monitor angezeigt. Liegt da evtl. das Problem? Gibt es einen Treiber oder eine Software die ich installieren muss damit der LCD richtig erkannt wird und würden dann evtl. alle Frequenzen zur Auswahl stehen?

Ansonsten bitte ich um ne kurze Anleitung wie ich ne Frequenz hinzufügen und diese übernehmen kann. Gibt es da Tools die das können? Hab davon keine Ahnung, ich weiß nur das es direkt im Treiber (anders als bei nVidia) nicht geht.

Könnt ihr mir weiterhelfen?
Schoko_18
Stammgast
#2 erstellt: 09. Dez 2008, 23:07
nö, mit dem vga kabel wird das nicht gehen.
der htpc erkennt den monitor erst über hdmi/dvi richtig.

allerdings kann der 780G chipsatz nicht wirklich 24p. du wirst trotzdem ein ruckeln sehen
yardi
Stammgast
#3 erstellt: 09. Dez 2008, 23:20
Ok, dann warte ich eben bis das Kabel kommt. Kann ich dann ganz normal die 48hz anwählen ohne was umstellen oder eine Frequenz hinzufügen zu müssen?

Das mit dem 780G habe ich schon gelesen. Dumme Sache die ich "damals" beim Kauf nicht wusste bzw. wahrscheinlich noch nicht bekannt war. Es gibt aber keine wirkliche Alternativen für ne AMD CPU so wie ich das sehe ausser ich baue mir ne extra Karte in den Rechner. Sehe ich das richtig?
Schoko_18
Stammgast
#4 erstellt: 09. Dez 2008, 23:27
genau, sobald du das kabel hast und einsteckst, kann dein pc die infos aus dem lcd auslesen und weiß dann bescheid.

dann kannst du selber im ccc auf 24hz umstellen.

alternative wäre: extra graka oder auf ein board mit dem nvidia 8200/8300 chipsatz zu wechseln - auch da laufen die amd cpus!
yardi
Stammgast
#5 erstellt: 09. Dez 2008, 23:40
Und die Geforce 8200/8300 Boards haben keine Probleme mit 24p Wiedergabe?
Pommbaer84
Inventar
#6 erstellt: 10. Dez 2008, 00:00
Auf der sichersten Seite fährst du mit einer HD2400 oder HD3400. Kosten einen Spottpreis, sind auf jeden Fall kompromisslos HD-Fähig und du sparst dir zudem das ganze neuinstallieren und zerlegen des Systems was beim Boardwechsel notwendig wär.
yardi
Stammgast
#7 erstellt: 10. Dez 2008, 00:49
Da haste wohl recht. Ich wundere mich nur das zu der 24p Problematik beim 780G kaum was im Internet zu finden ist. Es gibt anscheinend nur einen anandtech Test wo was von Ruckeln zu lesen ist. Sprecht ihr da aus eigener Erfahrung?
Juergen2372
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 10. Dez 2008, 03:32
Ich habe einen 24p-fähigen TV und das Asus 780G (per HDMI). Habe den Ati-treiber auf 24Hz eingestellt und seitdem keine Ruckler mehr (wie zuvor mit 50Hz).
Kann daher die Aussagen nicht nachvollziehen, dass der 780G kein 24p unterstützen soll, oder bezog sich das explizit auf das Gigabyteboard?
yardi
Stammgast
#9 erstellt: 10. Dez 2008, 09:09

Juergen2372 schrieb:
oder bezog sich das explizit auf das Gigabyteboard?


Nein, ich denke nicht.

Naja ich werds testen können wenn mein Kabel endlich ankommt.
Schoko_18
Stammgast
#10 erstellt: 10. Dez 2008, 09:32
das 24p ruckeln kommt bei mir vor. habe einen 47LG6000 und da ruckelt der 24p modus.
man muss aber eines dazu sagen: macnhen fällt das stark auf, anderen garnicht.
mein schwiegervater sieht sowas prinzipiell nicht, hat das ruckeln aber auch.
außerdem ist es nicht bei jedem film zu sehen. stark merkt man es bei herr der ringe oder auch the day after tomorrow.

bei rush hour3 merk ich zb wenig davon.
das problem soll in der syncronisation zwischen bild und ton liegen. da dürfte was nicht passen!
das leigt aber an den 24hz, die das mainboard ausspuckt. das ist auch mit reclock nicht behebbar!
syncixp
Stammgast
#11 erstellt: 10. Dez 2008, 12:04
Guten Morgen,

für meine Hardware siehe Profil.
Heute kommt meine HD4550 ins Haus getrudelt.

Hat da schon irgendjemand Erfahrungen bezügl. 24p Modus ?
Würde es so lösen das der HTPC automatisch im 50hz Modus DVBViewer Pro startet. Und sobald ich ne BD einlege startet automatisch PowerDVD 9 via Skript im 48hz Modus.

Obwohl, mein Pana hat ja 100hz, sollte ich dann nicht auch den HTPC auf 100hz stellen um so fernzusehen ? Geht das mit der HD4550 überhaupt bei 1920x1080p ?

MFG Matthias


[Beitrag von syncixp am 10. Dez 2008, 12:06 bearbeitet]
Schoko_18
Stammgast
#12 erstellt: 10. Dez 2008, 12:21
nö - 100hz bei lcd haben einen anderen hintergrund als damals bei der alten röhre.
100hz bei der röhre war ja gegen das flimmern, das gibts bei lcd nicht mehr. dort wird 100hz genommen, damit laufschriften gut lesbar sind oder beim fußball der ball scharf bleibt. es werden vom tv gerät zwischenbilder berechnet, um den nachzieheffekt zu verringern. beim htpc wirst du 100hz nicht einstellen können.

ich lass alles mit 50hz laufen und bringe die hd videos von 24fps auf 25fps mit reclock.
dadurch brauch ich nicht herumschalten und umgehe das 24p problem.
leider gibts auch das problem, dass wenn du umschaltest teilweise das ccc die hz zahl falsch übernimmt und das bild dann den falschen overscan zb hat - also das bild ist größer oder kleiner als der plasma selber.

mit einer dezidierten graka sollte es eigentlich keine probleme geben.
syncixp
Stammgast
#13 erstellt: 10. Dez 2008, 12:59
@ Schoko_18

Danke für die schnelle Antwort, Reclock erschien mir immer als äusserst kompliziert, zumal ich mir nicht sicher bin ob es inzwischen auf Vista läuft. Da kommt mir mein Script das automatisch beim starten einer bestimmten Software auf xx hz umstellt lieber. Das mit dem CCC Fehler werd ich beobachten, Danke für den Hinweis.

Ist es nun besser am HTPC direkt 24hz einzustellen oder 48hz ? Der Pana macht sogar 72hz soweit ich weiß.

MFG Matthias
Schoko_18
Stammgast
#14 erstellt: 10. Dez 2008, 13:52
ich würde den htpc auf 48hz einstellen. bei den anderen einstellungen ist bei mir das windowsbild nicht schön - teilweise leichtes flimmern an den rändern von fenster etc...

reclock klappt einwandfrei mit vista - version 1.8.2.2 glaub ich mich zu entsinnen...
ist aber nicht schwer einzustellen! kann dir dabei auch per pm behilflich sein

oder aber du stellst die hz zahl immer per script um. das gibt bei mir aber manchmal probleme mit dem ccc. (version 8.10 - 8.11 läuft mit powerdvd 8 nicht)

lg schoko - a ka matthias
syncixp
Stammgast
#15 erstellt: 10. Dez 2008, 15:07
Hi Matthias

Wenns dann soweit ist, werd ich gerne auf dein Angebot zurückkommen. Hatte Reclock damals auf XP probiert. Muss man dann eigentlich noch was bei Reclock verstellen zb. wenn ich fernsehe und dann ne BD gucken will oder synct der das automatisch ? Quasi Reclock 1x eingestellt niewieder berührt.
Ist das Ding rechenintensiv ?

Denk mir halt, für was hab ich nen 24p TV wenn ich es nicht nutze und ihn 25hz vorgaukle Der fühlt sich dann vielleicht verarscht und dreht die Lüfter hoch


[Beitrag von syncixp am 10. Dez 2008, 15:09 bearbeitet]
Schoko_18
Stammgast
#16 erstellt: 10. Dez 2008, 15:25
also ich ertrage selbst kleinste ruckler nicht. ich bin da sehr empfindlich. und da hast du halt mit einem 780g chipsatz leider pech. denn ganz flüssig packts der einfach nicht.

ja, reclock konfigurierst du einmal und nie wieder.
bei mir läuft dass so: ich schau alle videos von der festplatte über den media player center home cinema.
jedes video wird mit 25fps - also 25hz ausgegeben. mein lcd ist eingestellt auf 1920x1080 - 25hz.
die hd videos werden einfach um 0,04% beschleunigt => merkt man nicht, dafür hast du aber alles seidenweich.

reclock synct dir alles selber. du kannst zb einstellen, bei welchen programmen er sich mitladen soll und bei welchen nicht.
zb beim dvbviewer braucht man ihn nicht, weil sowieso alle sender in europa mit 25fps ausstrahlen => ergo kein ruckeln.
aber bei powerdvd bzw media player home cinema rennt er immer mit.

einstellungsmäßig habe ich das:

http://www.bilder-hochladen.net/files/1gku-i-jpg.html
zungwini
Stammgast
#17 erstellt: 10. Dez 2008, 15:35

zb beim dvbviewer braucht man ihn nicht


man kann aber auch im DVBViewer direkt angeben für welche Files er Reclock benutzen soll wie z.B. mkv files über die unterschiedlichen Audiorender in Optionen.Da wird dann bei
Bedarf Reclock automatisch gestartet.


gruß
syncixp
Stammgast
#18 erstellt: 10. Dez 2008, 15:38
Blitzantworten

Zflg. nichts los im Büro ?

Sprich Du hast im CCC deines HTPCs 1920x1080p @25hz eingestellt. Diese Einstellung bleibt immer so erhalten, für zb. DVBViewer Pro brauchst Du Reclock nicht starten da sowieso 24/50hz. Einzig und alleine bei PowerDVD etc. startet Reclock automatisch mit und synct alles was unter 25hz liegt auf eben 25hz. Richtig soweit ?
syncixp
Stammgast
#19 erstellt: 10. Dez 2008, 15:50
@ zungwini

Interessanter Beitrag, wusste ich garnicht. Heute mal auf Stabilität testen bei 1080p mkvs. Wenn dann auch noch xvids etc. gut aussehen ersetzt es meinen MPC-HC. Alles aus einer Hand, einzig und alleine BDs und HDDVDs werden via externer Software gestartet, damit kann ich leben.

Aber sobald ich ne BD/HDDVD einlege schliesst sich mein DVBViewer automatisch und startet PowerDVD/WinDVD, sobald dies wiederum geschlossen wird startet DVBViewer erneut.

Das ist schon genial so.


[Beitrag von syncixp am 10. Dez 2008, 16:23 bearbeitet]
Schoko_18
Stammgast
#20 erstellt: 10. Dez 2008, 15:53
ja es is echt nix los im büro

du kannst mit dem dvbviewer auch mkv dateien, avis etc abspielen.
ich mach das aber wiegesagt alles im mpc hc - da dieser auch bei hd videos gpu unterstützung hat.
der powerdvd codec kann keine mkv dateien hardware unterstützten! somit hast du beim dvbviewer nie eine gpu unterstützung für mkv´s.

matthias - du hast es erfasst.
im dvbviewer kommt reclock nicht zu einsatz, da das tv bild eh mit 25fps ausgestrahlt wird.
nur im media player center home cinema (mpc hc genannt) und im powerdvd kommt reclock zum einsatz.

einstellung bleibt bei mir immer fix 1920x1080 25hz


blitzantwort auch bei dir - nix los im büro?


[Beitrag von Schoko_18 am 10. Dez 2008, 15:59 bearbeitet]
zungwini
Stammgast
#21 erstellt: 10. Dez 2008, 16:18

kann keine mkv dateien hardware unterstützten! somit hast du beim dvbviewer nie eine gpu unterstützung für mkv´s.



zum Glück komplett falsch
Schoko_18
Stammgast
#22 erstellt: 10. Dez 2008, 16:25
und mit welchem codec soll das gehen? der powerdvd 8 codec - eingebunden im dvbviewer liefert keine gpu unterstützung.
hab das selber probiert mit 4 versch. filmen, die alle im mpc hc gpu unterstützt werden!
syncixp
Stammgast
#23 erstellt: 10. Dez 2008, 16:28
@ Matthias

MPC-HC, schon editiert !! Hatte System nicht Cinema in Erinnerung

Nö bei uns ist tote Hose wie meistens, Geschäfte laufen dennoch spitze Nur wenns dann mal losgeht dann richtig.

Super, HD4550 ist auch eben angekommen, wird heute gleich eingebaut und alles konfiguriert. Reclock werd ich dann auch verwenden wenns echt so einfach ist. Hoffe nur das es vom Bild her auf selbe hinausläuft als würde ich direkt 24hz im CCC einstellen. Mich haltet eigentlich nur der BUG im CCC den Du beschrieben hast auf direkt auszugeben.

@zungwini

Zum Glück hast Du das erkannt, glücklich wäre ich noch wenn Du uns/mir Dein Glück mitteilst

MFG Matthias
zungwini
Stammgast
#24 erstellt: 10. Dez 2008, 16:49

und mit welchem codec soll das gehen? der powerdvd 8 codec - eingebunden im dvbviewer liefert keine gpu unterstützung.
hab das selber probiert mit 4 versch. filmen, die alle im mpc hc gpu unterstützt werden!



geht mit cyberlink 7.3 und 8 du mußt halt unter Ansicht>Filter schauen ob er auch gestartet ist. ansonsten den Merrit des Cyberlink codec erhöhen.
syncixp
Stammgast
#25 erstellt: 10. Dez 2008, 16:59
Interessant, was meinst Du mit Merrit ? Laut Wiki = friesische Form von Maria ^^^^

Ich nehme an das der Cyberlink Codec in der Priorität nach oben rutscht unter den Filtern vom DVBViewer ? Wie genau geht das ?

MFG Matthias
zungwini
Stammgast
#26 erstellt: 10. Dez 2008, 17:06
Richtig nur rutscht er nicht nur im DVBViewer höher sondern im gesamten System und diese Priorität eines Codecsfilters nennt man merit.Ändern kann man das z.B mit dem RAD LIGHT Filtermanger.
Schoko_18
Stammgast
#27 erstellt: 10. Dez 2008, 17:18
@zungwini

jep, mit dem powerdvd 8er codec klappts genauso bei mir eben leider nicht. hab den merrit bereits erhöht => kein ergebnis.
ist nicht das einzige problem mit dem codec - der 8er lädt sich auch im mpc hc nicht mit bei mkv dateien - selbst wenn man ihn als prefer gibt!

dürfte also am codec selber liegen und nicht an den playern bzw merrit. habs am laptop auch probiert => selbes ergebnis

aber gut zu wissen, dass es der 7.3er kann


[Beitrag von Schoko_18 am 10. Dez 2008, 17:18 bearbeitet]
zungwini
Stammgast
#28 erstellt: 10. Dez 2008, 17:24
also ich habe hier powerdvd 8 mit dvbviewer und DXVA völlig problemlos am laufen gerade noch mal mit 1080p mkv files getestet.wenn Filter neu registriert oder Wert verändert wird muß aber auch neu gestartet werden bzw neu ab und anmelden.
zungwini
Stammgast
#29 erstellt: 10. Dez 2008, 17:26
@schoko_18

hast du auch mal im dvbviewer unter ansicht>filter nachgeschaut ob der cyberlinkcodec im graph eingebunden ist und im cyberlinkfilter dxva aktiviert ist.
Schoko_18
Stammgast
#30 erstellt: 10. Dez 2008, 17:45
jep, dxva ist aktiviert bei mir. codec ist ausgewählt, hab trotzdem ne cpu last von 50%.
aber damit hatte mein schwiegervater auch schon probleme. der hat auch das powerdvd 8 und hats mit dem dvbviewer auch nicht hinbekommen.
verwende deswegen für alles den mpc hc.
komisch nur, dass ich bei orf hd die dxva unterstützung habe...

danke trotzdem für deinen hinweis - werd mich auf die suche machen wenn ich daheim bin

edit: auch im mpc hc lädt sich der filter ohne probleme mit - dxva ist aktiviert - cpu last von 40%.
schalte ich den internen dxva filter ein => 2% auslastung.
das problem hatte ich auch direkt nach dem neu aufsetzen!
windows, powerdvd - dvbviewer - mpc hc. klappte auch nicht, obwohl sonst keine codecs installiert sind.
wiegesagt, beim schwiegervater das selbe.
welche cpulast hast du im dvbviewer mit pdvd8 codec bei fullhd mkvs?


[Beitrag von Schoko_18 am 10. Dez 2008, 17:49 bearbeitet]
zungwini
Stammgast
#31 erstellt: 10. Dez 2008, 17:52
ich weiß jetzt nicht ob wir aneinander vorbeireden.bei LiveTV sprich ORF HD läuft der Filter der im DVBV als h.264 codec ausgewählt wurde bei Dateiwiedergabe innerhalb des DVBViewer läuft der Filter mit dem höchst merit.


[quote]welche cpulast hast du im dvbviewer mit pdvd8 codec bei fullhd mkvs?[quote]

schwankt zwischen 0-6%


[Beitrag von zungwini am 10. Dez 2008, 17:55 bearbeitet]
Schoko_18
Stammgast
#32 erstellt: 10. Dez 2008, 18:05
ne ich hab dich schon verstanden!

hier ein screenshot. powerdvd8 codec hat den höchsten merit von allen - aber trotzdem 30% cpu auslastung! film ist dantes peak.

http://www.bilder-hochladen.net/files/1gku-k-jpg.html

ich kenn das ganze mit mkv files auch nur so - ist beim mpchc exakt genauso.
deswegen ist der mpc hc auch so beliebt, weil er dxva auch bei mkv´s kann, was der powerdvd codec nicht kann.
so dachte ich zumindest bis du gekommen bist

ich überleg grad, an was es liegen könnte....


[Beitrag von Schoko_18 am 10. Dez 2008, 18:05 bearbeitet]
maglor
Stammgast
#33 erstellt: 10. Dez 2008, 18:45

Schoko_18 schrieb:
das 24p ruckeln kommt bei mir vor. habe einen 47LG6000 und da ruckelt der 24p modus.
man muss aber eines dazu sagen: macnhen fällt das stark auf, anderen garnicht.
mein schwiegervater sieht sowas prinzipiell nicht, hat das ruckeln aber auch.
außerdem ist es nicht bei jedem film zu sehen. stark merkt man es bei herr der ringe oder auch the day after tomorrow.

bei rush hour3 merk ich zb wenig davon.
das problem soll in der syncronisation zwischen bild und ton liegen. da dürfte was nicht passen!
das leigt aber an den 24hz, die das mainboard ausspuckt. das ist auch mit reclock nicht behebbar!



Was ruckelt da ganz genau? Original-BluRays / HDD oder 1080p L4.1-MKV's oder 1080p L5.1 MKV's?

Übrigens, wer sagt denn, dass der LG PG6000er 24P kompromisslos ohne Ruckeln wiederspielt?

schon mal das durchgelesen?

Klick

Ich würde immer alle Aspekte betrachten, bevor ich allgemein gehaltene Aussagen in den Raum werfe.


[Beitrag von maglor am 10. Dez 2008, 18:50 bearbeitet]
zungwini
Stammgast
#34 erstellt: 10. Dez 2008, 18:48
1080p mit Cyberlink 8 in DVBV

DXVA
syncixp
Stammgast
#35 erstellt: 10. Dez 2008, 18:52
@zungwini

Ich verstehe, vielen Dank. Wie sieht da die Anordnung standardmässig bei Dir aus ?

Meine Codecs sind eigentlich, XVID/DIVX, PowerDVD 8, AC3 Filter und CoreAVC. Das wars eigentlich.

Benutze wiegesagt DVBViewer Pro für DVBS/2.
PowerDVD für BD/DVD
WinDVD für HDDVD
MPC-HC für mkvs, avis etc.

Ich könnte rein theoretisch die SuFu verwenden, aber da wir so fein unter uns sind, ... was genau macht dieses DXVA ? Ist das so gut oder wie ?

@Matthias
Gleich gehts ab nachhause

Danke Euch

MFG Matthias
zungwini
Stammgast
#36 erstellt: 10. Dez 2008, 19:16
also bei mir minimalinstallation also Windows interne codecs
PowerDVD 8,AC3 Filter,Haali mediasplitter,Reclock als HTPC Oberfläche DVBViewer bei Bluray startet PowerDVD aus DVBV.Noch zum DVBViewer unbedingt neueste Version und dann neueste Beta diese wird für die UT Anzeige in mkv Dateien dringend benötigt.DXVA heißt eigentlich nur das die GPU der Grafikkarte
aktiviert wird also die Hardwareunterstützung zur Wiedergabe von Videofiles.


gruß
Schoko_18
Stammgast
#37 erstellt: 10. Dez 2008, 19:30

zungwini schrieb:
1080p mit Cyberlink 8 in DVBV

DXVA


ja ich glaubs dir eh - aber danke für den screeny.
ich geh mal suchen


nein, der lg tv ist nicht das problem. mit meinem notebook gehts einwandfrei über hdmi.
mit meinem panasonic plasma hab ich das selbe ruckeln. kann also nur am board liegen.
mein freund hat genau die selbe konfig wie ich (bis auf den prozessor) und hat nen samsung fullhd lcd => das selbe leichte ruckeln.
wiegesagt, fällt in normalen filmen nicht auf - nur bei landschaftsschwenks.
bei "day after tomorrow" - ganz am anfang sieht man es auch, wenn die kamera über die eisschollen fliegt, dass das ganze nicht komplett flüssig ist. wenn man es dann mit 25hz und reclock macht, sieht man erst den unterschied.
ich will den 780g chipsatz nicht schlecht machen - habe ihn ja selber.

bzgl dxva => direct x video acceleration. dass ist das microsoft interface für die gpu beschleunigung. es gibt dxva 1.0 und 2.0 => 2.0 gibts nur bei vista - evr verbrigt sich dahinter - enhanced video renderer genannt.

dxva 2.0 bietet weniger cpu last und bessere bildqualität - und das tearing (also bildverschiebungen) wurde verbessert, besseres deinterlacing etc...

kann man auf der microsoft hp glaub ich sogar nachlesen.

edit: viel zu langsam...


[Beitrag von Schoko_18 am 10. Dez 2008, 19:33 bearbeitet]
syncixp
Stammgast
#38 erstellt: 10. Dez 2008, 19:33
Ahh das ist also DXVA, perfekt.

Okay dann werd ich heute auch mal die letzte Beta vom DVBV installieren. Hab die letzte Final Release drauf.

Genau, Haali kommt bei mir dann auch noch dazu wegen mkvs und Reclock auch. Die Anordung wie Du sie gepostet hast ist bei Dir im Merit von oben nach unten eingetragen ?

Dein PowerDVD beim einlegen einer BD startet automatisch von DVBV aus ? Inwiefern kann ich das verstehen, bei mir ists in etwa gleich nur per Script wo sich DVBV dann beendet und beim beenden des PowerDVD wieder startet. Oder hast du da spezielle Plugins fürn DVBV ? Bzw. welche Plugins verwendest Du allgemein fürn DVBV ?

Fragen über Fragen, sorry

Edit: Btw ich hab Vista X86.

Danke

MFG


[Beitrag von syncixp am 10. Dez 2008, 19:35 bearbeitet]
Schoko_18
Stammgast
#39 erstellt: 10. Dez 2008, 19:39
der haali mediasplitter ist ein sogenannter quellen filter => macht eigentlich nix anderes, als die streams in einem container (container ist mkv, avi etc..) aufzuteilen und den codecs zu überreichen. (dieses "herausfiltern" der einzelenen streams nennt man demuxen!)

bsp: du hast in einer mkv datei einen videostream - sagen wir h264 und einen audiostream - dts.
dann bekommt der videocodec vom haali den h264 vor die nase gesetzt und dem audiodecoder den dts stream.

hat mit reclock nix zu tun. das ist ein audiofilter, der eben asyncronitäten zwischen bild und ton beim encoden beseitigen soll.
außerdem kann er wie erwähnt bild und ton beschleunigen / verlangsamen.

das ganze nur nebenbei...

edit sagt: hab mal den schleppi neu aufgesetzt.
vista ultimate, powerdvd 8 (nur codecs) - dvbviewer 3.9.4.

klappt einfach nicht.


[Beitrag von Schoko_18 am 10. Dez 2008, 19:46 bearbeitet]
zungwini
Stammgast
#40 erstellt: 10. Dez 2008, 19:45
zu PowerDVD im DVBV
Switch

zu den merits
da ich keine unterschiedlichen h.264 und mpeg2 codec installiert habe brauche ich auch nicht mit den merits spielen



Okay dann werd ich heute auch mal die letzte Beta vom DVBV installieren

dann auch nicht vergessen die neuen Filter zuregistrieren


gruß


[Beitrag von zungwini am 10. Dez 2008, 19:52 bearbeitet]
syncixp
Stammgast
#41 erstellt: 10. Dez 2008, 19:47
@Matthias
Glaub Du hast mich falsch verstanden bzw. ich hab mich falsch ausgedrückt. Okay das mit dem Haali ist mir klar, Splitter sagt eh schon alles aus. Reclock ist mir auch bewusst. Aber Danke für die Infos, so hab ichs noch mal durchgelesen

@zungwini

SUPER, vielen lieben Dank. Werd ich mich dann am Abend ranmachen sobald die feine HD4550 verbaut ist, tausche sie btw. gegen ne aktive 2600xt.

Aber erstmal gehts nachhause. Bis denne und danke für die geniale Hilfe. Und so blitzschnell, fast wie ein Chatroom hier

MFG


[Beitrag von syncixp am 10. Dez 2008, 19:50 bearbeitet]
zungwini
Stammgast
#42 erstellt: 11. Dez 2008, 10:38
hier noch ein paar Punkte zur Verwendung des Cyberlink h.264 codec unter DVBViewer als Mediaplayer mit DXVA
-Filter muß im merit höher gesetzt werden(hier reicht nicht die Eintragung im MPC HC sonder z.B mit Radlight FM oder DSFMgr)
-für Vista muß im DVBV unter Optionen>DirectX>EVR unter Renderer ausgewählt sein
-DVBV neueste Version+neueste Beta
-Haali Mediasplitter und DirectVobsub(zur anzeige von Untertiteln)für mkv dateien muß installiert sein.
im Haali Splitter ist bei Options -> Compatibility -> Autoload VSFilter "Yes" noch einzustellen



hier noch ein Hinweis bei Verwendung im MPC HC
-als externen Filter auswählen(logisch)
-h264/aac Directshowfilter unter interne Filter abwählen
-für Untertitel übrigens auch Directvobsub installieren


hoffe das hilft dem ein oder anderen


[Beitrag von zungwini am 11. Dez 2008, 10:59 bearbeitet]
syncixp
Stammgast
#43 erstellt: 11. Dez 2008, 11:32
Guten Morgen,

optimal, genauso werd ich das heute antesten.
Hab mir gestern btw. die letzte Beta vom DVBV gezogen, mein Original dupliziert und die Daten überspielt.

Mir gefällt die neue Anordnung vom DirectX Menüpunkt et.c absolut nicht Ansonsten kann ich keine echten Veränderungen feststellen.
zungwini
Stammgast
#44 erstellt: 11. Dez 2008, 12:35
wie ich schon mal hingewiesen habe müßen unbedingt die neuen DVBSource Filter registriet werden.Einfach mal im Ordner Filter nachsehen.
syncixp
Stammgast
#45 erstellt: 11. Dez 2008, 12:37
Ahh genau, sorry das hatte ich ganz vergessen. Im Installationsverzeichnis vom DVBV /Filter dann die die Dinger einfach reggen. Alles klar, danke.
Schoko_18
Stammgast
#46 erstellt: 11. Dez 2008, 12:55
nö geht nicht.

rechner neu aufgesetzt - ccc 8.10, powerdvd 8 installiert - im mpc hc eingebunden - nix.

es ist zwar dxva angekreuzelt, aber trotzdem macht die cpu die arbeit.

weiß nicht, wie du das hinbekommen hast.

sag, welche graka hast du? und welchen treiber? rollen wir das feld von hinten auf
zungwini
Stammgast
#47 erstellt: 11. Dez 2008, 13:35
Graka:ATI HD 2600 XT PCI
Treiber:CCC 8.9 mit Regpatch
OS:WinXP SP3

Edit:Langsam wirds lustig also geht auch mit MPCHC. Vorgehensweise alle internen filter und Quelldateien deaktiviert(die eventuell braucht könnt ihr später wieder anhaken wollte halt alle Fehlerquellen ausschliessen).
Externe Filter hinzufügen
-Cyberlink h.264
-Haali media splitter
-AC3 Filter
-Video Renderer(bei XP gibts da zwei namentsgleiche deshalb ausprobieren)



[Beitrag von zungwini am 11. Dez 2008, 15:39 bearbeitet]
Schoko_18
Stammgast
#48 erstellt: 11. Dez 2008, 16:02
jep, jetzt hab ichs hinbekommen mit dem powerdvd codec
aber nur im mpc hc.

bei vc1 streams verwendet er bei mir den falschen codec - und zwar den von mircosoft...
dürfte der merrit zu hoch sein von diesem....

jedoch ist bei mir die cpu auslastung mit dem internen dxva decoder des mpc hc weniger.
was ich noch bemerkt habe: streams, die falsch codiert worden sind und nicht gpu unterstützt laufen, spielt er mir mit dem powerdvd codec garnicht ab.

also: gut zu wissen, dass es geht, werde aber trotzdem beim internen vom mpc hc bleiben

danke auf jeden fall für die hilfe - sehr aufschlussreich

ich geb dir einen aus


[Beitrag von Schoko_18 am 11. Dez 2008, 16:11 bearbeitet]
syncixp
Stammgast
#49 erstellt: 11. Dez 2008, 16:21
Das beruhigt mich zu hören

Zählt das Bierchen auch für mich ?

Danke
Schoko_18
Stammgast
#50 erstellt: 11. Dez 2008, 16:47
klar, ihr bekommt alle eins - ab zu mir nach österreich
SnoopiDog
Hat sich gelöscht
#51 erstellt: 12. Dez 2008, 01:19
Da der Thread-Titel lautet "PC 24p ready machen": Habe heute bei Cyberlink ein neues Patch für PowerDVD 7 Ultra vom 11.12.2008 (Patch 4617a) entdeckt. Wäre ja noch nicht so spektakulär, aber der erste der beiden Changelog-Infos lautet: "Supports 1080/24p HDTV". Hm. Soll das heißen, mit PowerDVD 7 Ultra ging das bisher gar nicht?

Nachtrag: Der Link: http://www.cyberlink.com/multi/download/patches_112_en_US.html


[Beitrag von SnoopiDog am 12. Dez 2008, 01:20 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HTPC und 24p Problematik
Frankenbeutel30 am 28.03.2007  –  Letzte Antwort am 31.03.2007  –  4 Beiträge
24p Wiedergabe HTPC -> LCD-TV
drunken_bear am 06.11.2007  –  Letzte Antwort am 07.11.2007  –  5 Beiträge
Toshiba 32WL66Z & HTPC 24p Thematik
schwa226 am 30.01.2008  –  Letzte Antwort am 10.06.2008  –  7 Beiträge
genaue 24p auflöung für htpc
lexi1970 am 14.03.2009  –  Letzte Antwort am 16.03.2009  –  16 Beiträge
HTPC und Plasma. brauche Hilfe!
HWL_Goose am 18.06.2006  –  Letzte Antwort am 19.06.2006  –  6 Beiträge
Sozusagen "HTPC" - Brauche dringend Hilfe!
Royal_JS am 05.03.2007  –  Letzte Antwort am 07.03.2007  –  3 Beiträge
Brauche Hilfe. HTPC ist tot!
michl8888 am 15.10.2008  –  Letzte Antwort am 06.11.2008  –  11 Beiträge
Brauche Hilfe! - Mein 1. HTPC!
Anne---liese am 28.09.2009  –  Letzte Antwort am 02.10.2009  –  28 Beiträge
HTPC läuft nicht - brauche Hilfe
Philipp0901 am 25.12.2009  –  Letzte Antwort am 27.12.2009  –  2 Beiträge
24p -> 60 Hz -> 24p am Pio von HTPC
JO212 am 15.02.2009  –  Letzte Antwort am 27.02.2009  –  33 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDocHifi_
  • Gesamtzahl an Themen1.552.615
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.534

Hersteller in diesem Thread Widget schließen