HTPC Zusammenstellung - Bitte Kritik

+A -A
Autor
Beitrag
janaika89
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 30. Okt 2009, 16:35
Hallo,

will mir einen HT-PC fürs Wohnzimmer zusammenbauen. Soll mit einem Samsung 40" 7Serie (7090) laufen.

Anforderungen sind folgende:

- Möglichst Stromsparend und Leise
- Keine Probleme beim Abspielen aller gängigen Formate wie MKV, BlueRay Disks und so weiter
- Keine TV Karte
- Fernbedienung
- Bis ca. 600 €

Hab mich hier schon ein bsischen durchgelesen, weiß aber noch nicht genau, was wirklich an Leistung dafür nötig ist.
Habe jetzt mal was zusammengestellt. Könnt ja mal Meinungen abgeben, von der Leistung her sollte es fürs Filme-Schauen reichen oder!?


Grafikkarten ATI Radeon HD4000
Sapphire HD4350
Art.-Nr.:JBXSUV
ATI Radeon HD4350, 512 MB, 64 Bit, PCIe 2.0 x16
1
€ 29,99*
€ 29,99*

CPU Sockel AM3
AMD Athlon II X2 240
Art.-Nr.:HD1A07
2x 2800 MHz, 2x 1024 kByte, 4000 MT/s, Regor
1
€ 46,90*
€ 46,90*


Boxed Lüfter
alle Modelle
1

Netzteile bis 400 Watt
Cooler Master eXtremePower 400W
Art.-Nr.:TN4M25
400 Watt, ATX 2.03, ATX12V 2.0, 4 Stecker, 5 Stecker
1
€ 44,99*
€ 44,99*

Gehäuse Desktop
Antec Fusion Remote Max
Art.-Nr.:TEXA03
1 x 5,25" extern, 4 x 3,5" intern, ATX
1
€ 179,90*
€ 179,90*


140-mm-Lüfter
140 mm
1

120-mm-Lüfter
120 mm
1

Blu-ray Combo SATA
Pioneer BDC-202BK
Art.-Nr.:CEBI10
5 fach, 12 fach, Serial ATA/150, 12 / 32 fach
1
€ 88,90*
€ 88,90*

Mainboards Sockel AM3
MSI 785GM-E51
Art.-Nr.:GDIM03
AMD 785G, 5.200 MT/s, onboard, 1x PCIe 2.0 x16, Sockel AM3
1
€ 57,90*
€ 57,90*

Festplatten 3,5 Zoll SATA
Western Digital WD5000AAKS 500 GB
Art.-Nr.:A9BW31
500 GB, 8,9/16/7200, € 0,07*, Serial ATA/300
1
€ 35,99*
€ 35,99*

Arbeitsspeicher DDR3-1333
G.Skill DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit
Art.-Nr.:ICIFG1
4096 MB, CL9 9-9-24, 2, PC3 10600
1
€ 67,90*
€ 67,90*

Zwischensumme:
€ 552,47*

*Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten und ggf.
gabri
Stammgast
#2 erstellt: 30. Okt 2009, 16:43
also ich würde dir ein anderen cpu-kühler ans herz legen, der boxed-kühler is ziemlich laut, meine empfehlung: "skythe"
tolle marke mit sehr guten preis/leistungsverhältniss, welches modell du nimmst, musst du gucken was reinpasst, aber mit nen schuriken oder noch besser "big-shuriken" bist bestens bedient

was das netzteil anbelangt ist es zwar ok, aber ich würde eines nehmen dass den 80+ wirkungsgrad erfüllt.

hab selber ein bequiet 80+ netzteil mit 350w, noch nie ein leiseres netzteil gehört! und günstig isses auch noch.

von der leistung sollte es auch dir reichen.

gruss
Pommbaer84
Inventar
#3 erstellt: 30. Okt 2009, 18:56

- Möglichst Stromsparend und Leise
- Keine Probleme beim Abspielen aller gängigen Formate wie MKV, BlueRay Disks und so weiter
- Keine TV Karte
- Fernbedienung
- Bis ca. 600 €


Frage: Wenn es nur um die Wiedergabe von BluRay und MKV geht dann wäre ein LG BD-390 oder ein Samsung BD-P3600 die bessere Wahl.

Ist
- Stromsparend
- Leise weil kein Lüfter
- keine TV Karte ^^
- Fernbedienung
- Abspielen von BluRay, MKV usw usw inkl. NTFS-Unterstützung für externe Medien ( NTFS ermöglicht dateien über 4Gb Größe )
- Preis ca 200-250€
- bleiben noch 350€ für Essen gehen mit der Freundin und ein paar BluRay's über
janaika89
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 30. Okt 2009, 19:39
[quote]also ich würde dir ein anderen cpu-kühler ans herz legen, der boxed-kühler is ziemlich laut[/quote]
Achso, ja, habe ich vergessen. Andere, leiser Prozessorkühler kommt auch noch rein. Gehäusekühler sind auch noch nötig, oder?? Soll ja möglichst leise bleiben...
[quote]was das netzteil anbelangt ist es zwar ok, aber ich würde eines nehmen dass den 80+ wirkungsgrad erfüllt.[/quote]
Okay, das ist wohl ein guter Tipp, werde mich nochmal umschauen. Bis 400w sollten reichen oder??
[quote]von der leistung sollte es auch dir reichen.[/quote]
Hm, das hoffe ich. Oder lieber noch ein besserer Prozessor. Graka sollte doch reichen oder? MKV und so gehen eher auf den Prozessor, ist das richtig? ^^


-----


[quote]Frage: Wenn es nur um die Wiedergabe von BluRay und MKV geht dann wäre ein LG BD-390 oder ein Samsung BD-P3600 die bessere Wahl.[/quote]
Ist wohl wahr, aber habe noch ein paar andere Anforderungen die ich vergessen habe ^^
Internetmöglichkeit sollte vorhanden sein, früher oder später soll auch ne DVB-S Karte rein und ich möchte damit aufnehmen können. Und nen paar kleiner Spiele sollten auch möglich sein...


[Beitrag von janaika89 am 30. Okt 2009, 20:49 bearbeitet]
Pommbaer84
Inventar
#5 erstellt: 31. Okt 2009, 13:46

Internetmöglichkeit sollte vorhanden sein, früher oder später soll auch ne DVB-S Karte rein und ich möchte damit aufnehmen können. Und nen paar kleiner Spiele sollten auch möglich sein...

Naja DVB-S würde ich nach wie vor einen standalone bevorzugen weil du beim HTPC lange brauchst um den Komfort und die Bildqualität eines guten Receivers hinzubekommen ( sofern man die überhaupt erreicht ) und weil die neuen HD-Formate der Privaten Sender dank HD+/CI+ am PC nicht machbar sind.

Aber für Internet und kleinere Spiele führt wohl kein Weg am HTPC vorbei.
Fidelity_Castro
Inventar
#6 erstellt: 31. Okt 2009, 17:21

Pommbaer84 schrieb:

Naja DVB-S würde ich nach wie vor einen standalone bevorzugen weil du beim HTPC lange brauchst um den Komfort und die Bildqualität eines guten Receivers hinzubekommen ( sofern man die überhaupt erreicht ) und weil die neuen HD-Formate der Privaten Sender dank HD+/CI+ am PC nicht machbar sind.


HD+ = Wayne interessierts....

Kann es sein dass du nur Standalones empfiehlst da du deinen HTPC nie richtig zum laufen gebracht hast und selbst jetzt auf Standalones umgestiegen bist ?

Das mit der Bildquali ist der größte Unsinn den ich seit langer Zeit hier gelesen habe, wählt man den richtigen Codec und nutzt das GPU de-interlacing einer Einsteigergraka sieht da kein Standalone Receiver unter 1000,-€ Land gegen nen HTPC

Onboard Grafik ist zum Glück nicht alles

Und was den "Komfort" angeht ist da auf HTPC ebene jeder seines eigenen Glückes Schmied....
Pommbaer84
Inventar
#7 erstellt: 31. Okt 2009, 23:01

Fidelity_Castro schrieb:

Kann es sein dass du nur Standalones empfiehlst da du deinen HTPC nie richtig zum laufen gebracht hast und selbst jetzt auf Standalones umgestiegen bist ?

Das mit der Bildquali ist der größte Unsinn den ich seit langer Zeit hier gelesen habe, wählt man den richtigen Codec und nutzt das GPU de-interlacing einer Einsteigergraka sieht da kein Standalone Receiver unter 1000,-€ Land gegen nen HTPC


Kann es sein, dass du nie einen vernünftigen Receiver besessen hast?

Ich habs vom eigenen HTPC ( Gf 9600GT mit Cuda - HD-DVD, BluRay und DVD-Upscaling mit PureVideoHD, ffdshow, AVI-Synth und DScaler ) bis über die PS3 probiert und bin nach 5 verschiedenen Receivern jetzt bei einem gelandet.

Ich habe jetzt nach längerem Testen einen TechniSat HD8-S und kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass du mit einem HTPC wirklich ein besseres TV-Bild erzeugen kannst. ( Die ganzen Randbedingungen wie komfortable Sendereinrichtung, Bedienung, Aufnahme usw mal aussen vor )
Fidelity_Castro
Inventar
#8 erstellt: 01. Nov 2009, 02:36

Pommbaer84 schrieb:

Kann es sein, dass du nie einen vernünftigen Receiver besessen hast?


ich selbst nicht, richtig. Allerdings kenne ich hier in Düsseldorf auch ein paar leute die Wert auf TV legen und passendes ( Standalone ) Equipment ihr eigen nennen..



Ich habs vom eigenen HTPC ( Gf 9600GT mit Cuda - HD-DVD, BluRay und DVD-Upscaling mit PureVideoHD, ffdshow, AVI-Synth und DScaler ) bis über die PS3 probiert und bin nach 5 verschiedenen Receivern jetzt bei einem gelandet.


Schade dann hast du das temporal Spatial de-interlacing dass deine Graka konnte wohl nicht genutzt bzw. dir das system mit Codecs so zerschossen dass nix gefunzt hat...

Linux VDR wäre evtl. was für dich gewesen....



Ich habe jetzt nach längerem Testen einen TechniSat HD8-S und kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass du mit einem HTPC wirklich ein besseres TV-Bild erzeugen kannst. ( Die ganzen Randbedingungen wie komfortable Sendereinrichtung, Bedienung, Aufnahme usw mal aussen vor )


Wusste garnicht dass im sündhaft teuren Technisat ein so hochwertiger Scaler und de-interlacer verbaut ist... jetzt mal im Ernst, irgendwas ist damals bei deiner HTPC config schiefgelaufen. Mit ner richtigen TV karte wie der Floppy DTV oder mediapointer und nur den Codecs die nötig sind läuft ein HTPC bombenstabil, dass nicht jeder die nötige zeit investieren kann oder will um sich Wissen anzueignen das erforderlich ist damit der HTPC stabil läuft kann ich verstehen, da gibt es auch kein wenn und aber und ich wäre der erste der demjenigen zu einem bzw. mehreren Standalone Geräten raten würde.

Was man nicht so pauschal stehen lassen kann ist das mit der Bildquali und dem stabilen Betrieb. Da ist die Hardwareauswahl entscheident und natürlich derjenige der den HTPC konfiguriert

Sonst wäre der HTPC Bereich hier im Forum schon längst dicht oder bei nem Klick darauf würde man in den Standalone bereich weitergeleitet werden
Pommbaer84
Inventar
#9 erstellt: 01. Nov 2009, 03:58

Was man nicht so pauschal stehen lassen kann ist das mit der Bildquali und dem stabilen Betrieb. Da ist die Hardwareauswahl entscheident und natürlich derjenige der den HTPC konfiguriert

Kann man schon insofern pauschalisieren, dass jeder einen Eigenen Eindruck von der optimalen Bildqualität hat und auch jeder ein anderes Gerät favorisiert. Wenn du schon sagst, dass du nur bekannte hast die "hochwertiges Equip" besitzen.. das ist wieder über drei Ecken.

Schau dir einfach mal ein vernünftiges DVB-S-Signal am TechniSat HD8-S an und sag mir was du davon hälst.

Alles was ich sage bezieht sich auf meine eigenen Eindrücke und meine Erfahrungen. So wird es denke ich bei jedem sein, und eine andere Meinung bekommt man in einem Forum auch meistens nicht.

Was man aber definitiv pauschalisieren kann:
Diejenigen die sich mit der Materie so gut auskennen, dass sie nich nach stundenlangem Probieren scheitern und ein optimales Bild hinbekommen - die sind zumindest auf einem Level wo sie nicht unbedingt nachfragen müssen welche Hardware sie kaufen sollen.
Man kann also pauschal sagen, jeder der hier fragt welche Hardware er sich kaufen soll ist mit dem Thema HTPC nicht unbedingt vertraut.
Fidelity_Castro
Inventar
#10 erstellt: 02. Nov 2009, 04:03

Pommbaer84 schrieb:

Kann man schon insofern pauschalisieren, dass jeder einen Eigenen Eindruck von der optimalen Bildqualität hat und auch jeder ein anderes Gerät favorisiert. Wenn du schon sagst, dass du nur bekannte hast die "hochwertiges Equip" besitzen.. das ist wieder über drei Ecken.


Naja, wollte dich eigentlich nur drauf hinweisen dass man nicht unbedingt selbst nen DVB-S Receiver besitzen muss um Standalone geräte beurteilen zu können. Davon abgesehen kenne ich auch Leute die überhaupt kein TV gucken, also nicht "nur"



Schau dir einfach mal ein vernünftiges DVB-S-Signal am TechniSat HD8-S an und sag mir was du davon hälst.


Mal sehen ob ich den Wunderreceiver irgendwo zu sehen bekomme, ein minderwertiger Vantage HD scheidet vermutlich deiner meinung nach bestimmt aus für nen Vergleich...



Alles was ich sage bezieht sich auf meine eigenen Eindrücke und meine Erfahrungen. So wird es denke ich bei jedem sein, und eine andere Meinung bekommt man in einem Forum auch meistens nicht.


Dito, hat sich allerdings trotzdem so gelesen als wenn Standalone Receiver grundsätzlich eine bessere Bildquaität als HTPC´s liefern. Das wollte ch nur etwas berichtigen



Was man aber definitiv pauschalisieren kann:
Diejenigen die sich mit der Materie so gut auskennen, dass sie nich nach stundenlangem Probieren scheitern und ein optimales Bild hinbekommen - die sind zumindest auf einem Level wo sie nicht unbedingt nachfragen müssen welche Hardware sie kaufen sollen.
Man kann also pauschal sagen, jeder der hier fragt welche Hardware er sich kaufen soll ist mit dem Thema HTPC nicht unbedingt vertraut.


...und wohl auch nie vertraut sein wird wenn er nie anfängt sich damit zu beschäftigen...

Ist doch klar dass man nicht einfach die Kiste zusammenbaut und dann alles perfekt läuft, HTPC ist halt auch ein Hobby mit sehr viel optimierungspotential. Bei nem Standalone kannst du höchstens auf ne neue Firmware hoffen, es wird nicht alles umgesetzt was gehen würde da die schlauen Hersteller auch noch die nachfolger der Geräte verkaufen wollen. Bei nem HTPC reicht dann einfach ne neue Software oder ne neue CPU oder Grafikkarte damit der HTPC wieder auf dem neuesten Stand der technik ist

Wenn jemand nach nem fertig HTPC fragt und noch nie nen PC zusammengebaut hat bzw. nur den MSN Messenger benutzt hat und ein paar mal im www. rumgesurft ist rate ich auch eher zu Standalone Geräten.

Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
htpc zusammenstellung ok?
dagoberto am 19.04.2008  –  Letzte Antwort am 20.04.2008  –  6 Beiträge
HTPC Kritik und Verbesserungen.
Adameos am 04.03.2008  –  Letzte Antwort am 06.03.2008  –  7 Beiträge
HTPC zusammenstellung
maddinh am 24.09.2008  –  Letzte Antwort am 24.09.2008  –  4 Beiträge
HTPC Zusammenstellung
spongebulk am 12.10.2008  –  Letzte Antwort am 14.10.2008  –  6 Beiträge
Zusammenstellung HTPC
Gippo am 10.12.2008  –  Letzte Antwort am 23.12.2008  –  15 Beiträge
HTPC-Zusammenstellung
ducecc am 07.01.2009  –  Letzte Antwort am 16.03.2009  –  25 Beiträge
HTPC Zusammenstellung
Hackbart123 am 04.04.2009  –  Letzte Antwort am 06.04.2009  –  8 Beiträge
Zusammenstellung HTPC
haxxel am 25.12.2009  –  Letzte Antwort am 25.12.2009  –  5 Beiträge
HTPC Zusammenstellung - Bitte um Feedback
Mario084 am 28.10.2008  –  Letzte Antwort am 28.10.2008  –  2 Beiträge
HTPC Zusammenstellung letzte Tipps
schnaydar am 02.06.2008  –  Letzte Antwort am 11.06.2008  –  31 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedfunk-y
  • Gesamtzahl an Themen1.558.137
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.932

Hersteller in diesem Thread Widget schließen