Hardwareberatung

+A -A
Autor
Beitrag
kipov
Neuling
#1 erstellt: 16. Nov 2009, 16:17
Hallo,
dies ist mein erstes Projekt, habe also keine Erfahrung mit dem Zusammenstellen eines HTPC.
Ich lese seit Monaten hier in diesem tollen Forum fleißig mit, staune oft und hoffe, dass ich zumindest einiges verstanden habe.
Mein HTPC sollte folgendes können:
Fernsehen: HDTV, Live-TV, Live-TV mit Timeshift, Aufnahme von TV, Doppeltuner, über dvb-s.
Das Bild soll via hdmi an einen Samsung LCD A40 659 laufen-
Ton via optisch/koaxial an einen Yamaha AV-Receiver, der zwar HDMI in hat, jedoch kein Ton über HDMI abgreifen kann (Assi).
Medien: Blu-Rays spielen, HD-Material (mkv, divx, h.264 etc), mp3, jpg …
Office-Paket: sollte funzen.
Betriebssystem: Windows 7
Er soll leise, schnell und sparsam laufen und nicht wesentlich mehr als 700 Euro kosten.

Bisher habe ich mir folgende Komponenten ausgesucht:
Prozessor: AMD Athlon II X2 240e / 2.8 GHz Energy Efficient
Der scheint mir ghut geeignet, jedoch habe ich bisher mit meinen bescheidenen Recherchemitteln festgetllt, dass er nur schwer zu bekommen ist. Hätte ihr ne Alternative?
CPU-Kühler: Scythe Shuriken Rev B CPU Kühler SCSK-1100 Altenative?
Mainboard: Gigabyte GA-MA785GT-UD3H - Motherboard - ATX - 785G - Socket AM3
RAM: Arbeitsspeicher G.Skill SO-DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit Gibt es besseren RAM? Der sofort greifbar ist?
Festplatte: Festplatte Western Digital WD15EADS 1,5 TB OK?
Laufwerk: LG CH08LS10 Super Multi Blue - DVD±RW-Laufwerk (±R DL) / DVD-RAM / ...
Gehäuse: Antec Fusion Remote - black Oder: INTER-TECH HTPC 2008T
Da bin ich mir nicht sicher. Zwar ist der T-Screen des Intertech sehr geschmeidig, allerdings hat das Gehäuse nur 80er Lüfter (Lautstärke?), aber der T-Screen ist schon heiß. BTW.Kann ich mit dem Antec über das Display bequem ohne Monitor/LCD navigieren. Sind die Antec_lüfter zu gebrauchen oder soll ich noch zwei Päpste dazu bestellen
Netzteil: Enermax Liberty ECO ELT400AWT-ECO Stromversorgung - 400 Watt (mehr oder weniger?)
Betriebssyst.: Window 7
TV-Karte: TechniSat SkyStar HD2 2x (Alternativen?)

Ich hoffe, ihr könnt mich bestärken und/oder verstärken.
Freue mich auf eure Antworten.
skara2009
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 16. Nov 2009, 18:00
hallo!
im grunde klingt das alles recht vernünftig.

cpu: wenn du gerne bischen tüftelst kannst du jederzeit nen normalen athlon II nehmen und undervolten/takten. da kommst du teilweise sogar zu besseren werten als mit ner standart e-version

bei deinem vorhaben ein motherboard mit ddr3 ist von der leistung unnötig. ist sicherlich etwas schneller als ddr2, kann aber das kosten/nutzen verhältnis im unterschied nicht beurteilen, weil ich die preise nicht auswendig weiß

festplatte ist grundsätzlich eine 2,5 zoll leiser und sparsamer, aber auch deutlich teurer. da kann man sich ne 2 plattenlösung überlegen, ist aber geschmackssache. ich selbst hab auch 2 "normale" drin.

gehäuse hab ich eine ältere version vom remote und bin zufrieden, allerdings ist das platzangebot nicht üppig. wegen dem display: bei mir ist ein 2 zeiliges drin, was je nach software alles mögliche anzeigen kann, allerdings kann ich mir nicht vorstellen damit gemütlich durch ne mp3 sammlung zu scrollen, ich hab dafür nen kleinen touchscreen.
die gehäuselüfter sind ok, ich hab sie gegen 2 pwm gesteuerte getauscht, so dass sie nicht immer drehen.

kühler hab ich nen silverstone nt06-lite ohne lüfter und geht bei ner be-2400 super.

netzteil halte ich für etwas überdimensioniert, insbesondere ohne extra graka. ich selbst hab mir im kaufwahn ein 430w wegen 120mm lüfter und kabelmanagement gekauft und muss sagen brauchen tuts das nicht. laut strom messung brauch ich mit graka (ati 4670) maximal 130 watt, was aber im betrieb nie anliegt.

wegen den tvkarten muss die bewusst sein, dass für den fall eines ci ein steckplatz (normal pci) benötigt wird, den du nicht mehr hast. allerdings ist da nur der (steck)platz wichtig, nicht der pci-slot, ginge also notfalls mit zange sicher auch auf nen andern slot.
es gibt aber glaube ich mittlerweile auch pcie-karten mit twintuner.


[Beitrag von skara2009 am 16. Nov 2009, 18:01 bearbeitet]
kipov
Neuling
#3 erstellt: 16. Nov 2009, 18:47
Vielen Dank für die promte und kompetente Antwort.
Ich denke, dieser Prozessor funzt denne, das mit dem runtertakten muss ich mir dann mal noch anschauen, wenn es läuft: AMD Athlon II X2 245, 2x 2.90GHz, boxed (ADX245OCGQBOX) Dual-Core "Regor" • TDP: 65W • Fertigung: 45nm • L2-Cache: 2x 1MB.

Kann ich das TV-CI-Karten-Problem denn umgehen, wenn ich eine TV-Karte mit aufgesetzten ci-slot kaufe. Bsp: TechnoTrend DVB-S-TV-Karte TT-Budget S-1500 PCI mit CI-Slot und Infrarot-Fernbedienung.

Die Idee, den Touchscreen nachträglich zu montieren, finde ich blendend. Wie und wo hast du den denn verbaut?

Hättest du noch einen Tipp für ein passendes NT?



Nochmals vielen Dank - auch für den Festplattentip

Rock on
Pommbaer84
Inventar
#4 erstellt: 16. Nov 2009, 21:41
Angesichts der Einsparungen beim Verbrauch und vor allem der geminderten Geräuschentwicklung sind 2.5"-Platten im HTPC klar zu empfehlen.

Der höhere Preis ist hier verschmerzbar finde ich da man einen direkten Vorteil hören kann. Liegen etwa bei 40€ für 3,5" zu 70€ für 2,5" für ne durchschnittliche 500GB Platte.

Netzteil reicht locker eines unter 400W aus.
Zu Empfehlen wäre das Seasonic S12II 330HB sofern man das noch bekommt. häufig bekommt man nurnoch das 385HB.
Ist ein sehr effizientes, hochwertiges und leises Netzteil.
kipov
Neuling
#5 erstellt: 17. Nov 2009, 00:03
Vielen Dank für eure Antworten,

habe das Projekt auch dank eurer Tipps umgebaut. Preislich liege ich bei etwa 570 Euro.
Mit den TV-Karten warte ich noch ein wenig – bis die Satanlage steht. Dennoch: Kann jemand eine Twintuner-Karte empfehlen? So dass ich noch Ci für Sky-HD nachrüsten kann?

Über weitere Anmerkungen zur folgenden Konfig würde ich mich sehr freuen.

Gehäuse: Antec Fusion Remote schwarz ab 118,73 Euro: Ich hoffe, dass ich mit dem Display klar komme, die 120er Lüfter überzeugen mich hingegen sehr, der Preis auch. Sollte ich dennoch zwei neue Propeller dazu holen, oder reichen die bereits eingebauten aus?

Mainboard: MSI 785GM-E65, 785G (dual PC3-10667U DDR3), ab 78,81 Euro, das habe ich getauscht, da ich mehrfach gelesen habe, dass das MSI weniger verbraucht und damit wohl auch weniger Wärme erzeugt.

Festplatte: Samsung EcoGreen F2 1000GB, 32MB Cache, SATA II (HD103SI) plus Scythe Quiet Drive oder Sharkoon Vibe-Fixer {1}, wenn sie mir zu laut ist.

CPU: AMD Athlon II X2 245, 2x 2.90GHz, boxed (ADX245OCGQBOX) Dual-Core 65W, werde versuchen, ihn mit Rightmark CPU Clock Utility runterzuakten. ab 48,88 Euro

RAM: GeIL Green DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333), nur 1,3 V, 90 Euro

Netzteil: Enermax ECO80+ 350W ATX 2.3. Scheint eine leise Wahle zu sein. Und dürfte auch für die Leistung reichten.

BD: LG Electronics CH08LS, SATA, retail, ab 95,70.

CPU-Kühler: Scythe Shuriken Rev.B ab 19,70 Euro. Werde ihn wohl semipassiv kühlen, sprich den Lüfter abbauen und auf die zwei 120er-Gehäuse-Lüfter setzen, die recht nah am Kühler sind.

Gruß
Kipov
Pommbaer84
Inventar
#6 erstellt: 17. Nov 2009, 01:39

So dass ich noch Ci für Sky-HD nachrüsten kann?

Wenn es Sky bis dahin noch gibt =)

Die neuen HD Formate der Privaten Sender wirste am HTPC auf jeden Fall in absehbarer Zeit nicht sehen können weil HD+ auf der PLattform "PC" nicht geplant ist.

Was deine Auswahl angeht:
Nimm ruhigen gewissens ein Board mit DDR2 und den entsprechenden Ram.
2 Gb DDR2 sind für einen HTPC mehr als ausreichend. So kannst du beim Ram rund 60-70€ einsparen.

Die Mehrleistung von DDR3 wurde schon im zweiten Beitrag angesprochen. Sie liegt minimal über der von DDR2 und hat eigentlich keine Bedeutung.
Wir_sind's_nur!
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 17. Nov 2009, 11:16
Da ich hier auch wein wenig Antec&Co-Erfahrung habe will ich auch mal antworten.
Gehäuse ist OK. Um eine vernünftige Lautstärke hinzubekommen mußt Du aber was gegen die Standardlüfter tun. Diese solltest Du z. B. gegen Skythe Slipstream SY1225SL12L 800 rpm oder besser Noctua NF-S12B ULN tauschen. Befestigung mit diesen Vibration-Compensators.
Eine Lüfteröffnung kannst Du unter Umständen mit der mitgelieferten Blende abdecken, je nachdem wo genau auf dem Board die CPU sitzt.
Beim CPU-Kühler nimm einen Skythe Ninja Mini und entferne den Lüfter. Passiv ist die Kühlung immer noch mehr als ausreichend bei der angestrebten CPU.
Die Scythe Quiet Drive oder Sharkoon Vibe-Fixer kannst Du Dir sparen, da die HDDs im Antec eh schon schwingungsentkoppelt montiert werden.
skara2009
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 17. Nov 2009, 14:40
verbsut ist der touchscreen bei mir nicht. halte ich auch nicht für wirklich sinnvoll. denn wenn er im gehäuse ist, musst du den pc so plazieren, dass du nicht dauernd in die knie gehen musst um an den screen zu kommen. ich selber hab ihn auf meinem receiver stehen und nach oben gewinkelt, so dass man bequem im stehen drauf rum tippen kann.
kipov
Neuling
#9 erstellt: 17. Nov 2009, 17:10
Danke für die Antworten.
@ Pommbaer84: Bei dem 785-Board bleibe ich, auch wenn die billigere DDR2-Version verlässlich läuft. Zukunftsicherheit ist wohl das einzige Argument, was meine Entscheidung halbwegs nachvollziehbar macht (neben dem Gefühl, die "aktuellste" Version im htpc zu haben).

@ skara2009: Die Idee mit dem Touchscreen gefällt mir sehr gut, hast du einen Tipp, wo ich ein 7" billig herbekomme?

@ Wir_sind's_nur!: Den Noctua NF-S12B ULN habe ich mir 2x dazubestellt. Die Vibrationsdämmer scheinen da dabei zu sein. Danke für den Tipp.

So, und hier nochmal das System in Gänze, Kostenpunkt derzeit 620 Euro inkl. Versand.


Gehäuse: Antec Fusion Remote schwarz ab 118,73 Euro: Ich hoffe, dass ich mit dem Display klar komme, die 120er Lüfter überzeugen mich aber schon sehr.

Mainboard: MSI 785GM-E65, 785G.

Festplatte: 1500GB Samsung EcoGreen F2 32MB 5400 U/min SATA.

CPU: AMD Athlon II X2 245, 2x 2.90GHz, boxed (ADX245OCGQBOX) Dual-Core 65W

RAM: GeIL Green DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333), nur 1,3 V

Netzteil: Enermax ECO80+ 350W ATX 2.3.

BD: LG Electronics CH08LS, SATA, retail, ab 95,70.

CPU-Kühler: Scythe Ninja Mini.

Lüfter: 2x Noctua NF-S12B ULN.

Gruß
Kipov


[Beitrag von kipov am 18. Nov 2009, 00:52 bearbeitet]
skara2009
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 17. Nov 2009, 19:51
ich hab meinen damals bei amazon gekauft, wobei ich zugeben muss, dass ich nicht übermäßig gesucht hab. kostet im moment glaube ich 149 euro. billig ist ja bekanntlich relativ
würde aber an deiner stelle erstmal ohne anfangen und schauen ob du das system auch so nutzt. mir ist halt nach einer gewissen zeit aufgefallen, dass ich seltenst zum musik hören den tv angeschalten hab und daher kaum noch musik gehört hab.
nach bestellen kannst du den ja dann jederzeit noch.
Pommbaer84
Inventar
#11 erstellt: 17. Nov 2009, 20:49

Zukunftsicherheit ist wohl das einzige Argument,

Wenn du dich länger mit dem Thema PC beschäftigst - was jetzt da du einen HTPC planst ja zwangsläufig der Fall ist - wirst du feststellen, dass das Wort "Zukunftssicherheit" beim PC keine Rolle spielt.

Aber wie auch immer - selbst bei DDR3 reichen 2GB aus.

Du willst doch einen HTPC oder sehe ich das Falsch?


[Beitrag von Pommbaer84 am 17. Nov 2009, 20:50 bearbeitet]
kipov
Neuling
#12 erstellt: 18. Nov 2009, 01:12
Hallo,


@Pommbaer84: Du hast Recht, Zukunftsicherheit ist kein Argument. Bleibt mir also nur noch das bessere Gefühl, den neusten (K)ram zu haben. Das Feeling ist mir einige Euro wert. Eine unsinnige Kaufentscheidung mit Wohlfühlcharakter eben.
Dass meine Konfig deshalb nicht mehr in eine htpc-Definition passt, ist klar, wenn die Definition sagt: Nur soviel Leistung wie nötig nutzen. Da ich aber dennoch recht energiesparend unterwegs bin, wäre ich niemanden böse, wenn er sagt: deine konfig ergibt einen htpc.
ist wohl Definitionssache.

@ska: ich will wieder mehr Musik hören ... und werde abwarten, wie ich mit dem Display zurechtkomme.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HTPC mit HDMI an AV-Receiver
exxxpresso am 03.12.2007  –  Letzte Antwort am 27.12.2007  –  22 Beiträge
HTPC Hardware Neuanschaffung Diskussion
badmage am 28.09.2009  –  Letzte Antwort am 30.09.2009  –  6 Beiträge
dvb-c via HTPC
Overlord2k am 11.04.2006  –  Letzte Antwort am 19.04.2006  –  17 Beiträge
HTCP via HDMI an Philips TV (37PFL7603D)
neo.mmi am 21.10.2008  –  Letzte Antwort am 22.10.2008  –  3 Beiträge
HTPC [hdmi]-> TV [spdif]-> Receiver = Dolby Digital?
DerUnbenannte am 21.10.2009  –  Letzte Antwort am 22.10.2009  –  5 Beiträge
HTPC Konfiguration und Hilfe bei weiteren Komponenten
cloaxz am 18.11.2008  –  Letzte Antwort am 19.11.2008  –  9 Beiträge
HTPC an LCD TV
*Gebbi* am 04.05.2009  –  Letzte Antwort am 05.05.2009  –  9 Beiträge
HTPC via HDMI an Samsung LE52F96BD
Deejay_strike am 17.03.2008  –  Letzte Antwort am 17.03.2008  –  4 Beiträge
Mein HD - HTPC Projekt
Doc2.0 am 29.04.2008  –  Letzte Antwort am 02.05.2008  –  14 Beiträge
HTPC an 100Hz LCD TV?
bgoedel am 03.07.2008  –  Letzte Antwort am 19.07.2008  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Top Produkte in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDavidbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.546
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.036

Top Hersteller in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing Widget schließen