HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Scaler, Linedoubler & Videoprocessing » Media Player für native Wiedergabe - z.b. QNAP NMP... | |
|
Media Player für native Wiedergabe - z.b. QNAP NMP-1000+A -A |
||
Autor |
| |
Fudoh
Inventar |
#1 erstellt: 17. Nov 2009, 01:14 | |
Ich hab diesselbe Frage im Frühjahr 2006 schonmal gestellt, nur ergeben hat sich seither sehr, sehr wenig. Festplatten sind mittlerweile so groß und günstig geworden, dass ich nächstes anfangen werde meine Discs digital zu archivieren. Stellt sich nur nach wie vor die Frage, womit die Wiedergabe erledigen. 2006 war die einzige Perspektive ein HTPC mit Media Decoder Karte von Sigma und einem SDI Upgrade von PMS. Müsig, müsig, wie ich meine, vor allem weil die Hardware schwer zu bekommen ist und nur Vintage-MPEG2 unterstützt wird. Als Must-have Voraussetzungen nenne ich mal: - MPEG2 Support, VOB/ISO mit DVD Menüs - 480/576i für SD, SDI oder HDMI - 50,00Hz und 59,94Hz Hardware Clock für Audio und Video - GUTES Bild! Nice to have wären: - Wiedergabe von BD Images - AVC/VC-1/MPEG2HD Support - BESSERES Bild! HTPCs brillieren gerne mit dem File Support, scheitern aber erstens an der nativen Wiedergabe in 15khz und zweitens an fehlenden Quarz für die Ausgabe von exakt 59,94Hz für NTSC Material. Ohne diese Bedingung scheitern externe Prozessoren aber leider an der Kadenzwandlung von 60 auf 24Hz und TVs mit Interframeberechnung produzieren Ruckler. Ein schönes Vorbilddesign wäre der 1080p Mini-Player von Kaleidescape. SD HDMI Ausgabe, Ehternet Playback. Nur leider mit $3000 nicht billig, unnötigerweise einen Gennum VXP Prozessor verbaut und - natürlich - auf die Kaleidescape HDD Racks gelockt. Daher: irgendjemand eine Idee, womit das Vorhaben realisierbar ist ??? Da die Idee von einem HTPC ausgeht, hab ich's mal hier gepostet, bei Bedarf kann ich's immer noch ins Media Player Board verschieben. Grüße Tobias [Beitrag von Fudoh am 17. Nov 2009, 23:33 bearbeitet] |
||
SanDaniel
Inventar |
#2 erstellt: 17. Nov 2009, 09:36 | |
Mich wundert nur weswegen diese Fragen von dir kommen, es seie denn ich habe dein Anliegen nicht ganz verstanden.
Das kann ja mittlerweile jede halbwegs vernueftige HTPC Oberflaeche. Die Bildquali haengt natuerlich von Dekodern und deren Einstellungen ab (z.B. ffdshow). Da ich alles mit 60Hz auf nem HD-Ready schaue und keine Ruckler feststelle, habe ich mich also noch nie den Wiedergabefrequenzen befasst.
BD Images schafft ja TMT problemlos. Der Player kann auch als Plugin aus anderen Tools (MyMovies, ...) gestaret werden. An der Bildquali laesst sich dann hier aber nicht mehr viel drehen. Aber BDs sind ja ohnehin net so schlecht. Und so mache ich das ganze: Auch wenn es alle verdammen, nutze ich nach wie vor noch das VMC. Dort kann man mittels dem sehr optisch ansprechendem MyMovies DVDs/BDs von HDD abspielen. Die BDs werden ueber TMT wiedergegeben und die DVDs ueber das VMC mit ffdshow als Videodekoder. Aber auch ohne MyMovies kann VMC DVDs von HDD ueber die DVD-Bibliothek wiedergeben. Ich vermute mal dir geht es eher um die Wiedergabe mit den exakten Frequenzen, oder? Aber da offenbaren ja alle Videodekoder ihre Schwaechen. |
||
|
||
Fudoh
Inventar |
#3 erstellt: 17. Nov 2009, 13:17 | |
Zum einen das, zum anderen die interlaced Ausgabe von Videomaterial. Das mit den Ausgabefrequenzen möchte ich herausfinden. Wenn jemand z.b. einen 2-Stunden Film in "60Hz" an den TV ausgibt und der TV zwei Stunden ohne einen einzigen Ruckler einen IVTC mit Wandlung auf 24Hz plus Frameinterpolation hinlegt, dann wäre das schonmal ein gutes Anzeichen. Grüße Tobias |
||
deathlord
Inventar |
#4 erstellt: 17. Nov 2009, 16:02 | |
Kennst du madVR? Das ist zwar sicher nicht die Lösung all deiner Probleme, aber es könnte dich trotzdem interessieren. Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert. Gruss deathlord |
||
nussman
Stammgast |
#5 erstellt: 17. Nov 2009, 19:07 | |
In einem andere Forum habe ich mal zum Thema "480i/576i untouched aus dem PC bekommen" diesen Tipp bekommen: http://www.blackmagic-design.com/products/decklink/ http://www.blackmagic-design.com/products/intensity/ Diese hier ist günstiger und könnte auch zum Ziel führen (lt. Infoblatt). [Beitrag von nussman am 17. Nov 2009, 19:10 bearbeitet] |
||
Fudoh
Inventar |
#6 erstellt: 17. Nov 2009, 19:34 | |
Ich hab eine große Blackmagic bei mir im Rechner (Multibridge Pro). Ist leider nur sehr bedingt brauchbar. Ich hab mir heute mal testhalber den QNAP Multimedia Player geholt, der scheint 480/576i ganz ordentlich zu machen. Mache gerade einen Testlauf damit. Grüße Tobias |
||
noisestadt
Stammgast |
#7 erstellt: 17. Nov 2009, 22:44 | |
Ohne zu sehr vom Thema abschweifen zu wollen, aber wie sind denn die Deinterlacing- und Skalierungsqualitäten der bekannten Mediaplayer z.B. mit Sigma Designs Chip (Popcorn Hour und Konsorten) zu bewerten? Ich selbst besitze einen Pioneer DV-400 DVD Player und eine PCH A-100. Zumindest bei DVDs gefällt mir der Pioneer deutlich besser bei 1080p Ausgabe. |
||
nussman
Stammgast |
#8 erstellt: 17. Nov 2009, 23:13 | |
Also den Popcorn Hour finde ich für die SD Bearbeitung gruselig (gerade bei Videoquellen). @Blackmagic: Worin liegen genau die Probleme mit den Karten? Das die Daten zuerst trotzdem durchs Directshowsystem müssen? Decoder für Mpeg2/H.264 sind nämlich auf keiner Feature Liste gestanden. Ich hatte gehofft die Karten klinken sich da wo ein .. Bei der Halbbilderausgabe vom PC (576i, 1080i) auf normalem Weg (DVI/Hdmi der Graka) wird nur die Hälfe der Fields als Frames gerendert, zum Schluss kommt die erneute Zerlegung. Danach ist PRep bei Videoquellen machtlos. |
||
Fudoh
Inventar |
#9 erstellt: 17. Nov 2009, 23:33 | |
@noisestadt: man muss schon zwischen den Media Playern erster Generation und den aktuellen Geräten unterscheiden. Ich hab mir heute einen QNAP Player geholt und bin eigentlich recht zufrieden. Dazu unten gleich mehr. @nussmann: Du hast bei den Blackmagic Karten zwei Möglichkeiten der Wiedergabe. Das eine ist über den dedizierten Player, das andere ist über die Dekstop Erweiterung quasi als Grafikkarte. Bei ersterm hast Du das Formatproblem. HW-unterstützt werden nur die BMD Codecs. Für den Rest kann zwar das System herhalten, aber speziell beim Ton wird's dann schnell buggy (Multichannel). Außerdem werden ausschliesslich Standard-konforme Formate unterstützt, sprich ein z.b. ein 640x360 AVI kann man so oder so nicht abspielen. Da muss man klar sagen, dass die Karten einfach nicht dafür ausgelegt sind. Über den erweiterten Desktop beisst sich das Karten Overlay einfach mit den vorhandenen Playern. Ich hatte vor Jahren schonmal ne Decklink (SDI) und hab mich damit gespielt. Jetzt hab ich ne Multibridge (nicht zu dem Zweck) und hab's damit auch nochmal probiert. Ohne größeren Erfolg. QNAP NMP-1000 Mediaplayer: ne Kleinigkeit hatte ich hier schon dazu geschrieben: http://www.hifi-foru...ad=2872&postID=87#87 Ich hab für US-TV Downloads eine XBox1 mit XBMC laufen, die 480p in den 50Pro läuft. Das läuft eigentlich recht gut, speziell weil XBMC von der Bedienung her klasse ist, hat aber zwei größere Nachteile: a) der Prozessor schafft keine AVC/VC1 kodierten Files, selbst bei 480p nicht und b) der Player macht jede Kadenz völlig zunichte. 24p AVIs werden mit 60Hz (+/-) ausgegeben, aber nicht standardkonform, so dass weder 50Pro noch TV einen stabilen IVTC hinbekommen. Als direkt Antwort auf meine eingehende Frage von oben, dann heute man ein QNAP NMP-1000 gekauft. Das basiert auf dem aktuellen Sigma, ist angenehm klein und leise und kann SD interlaced via HDMI ausgeben (was sonst AFAIK nur HDI Dune und PCH C-200 können). Die Wiedergabe von DVD Images (Orderstruker besser als ISO) funktioniert damit ziemlich prächtig. Das Scaling ist nicht sonderlich schlecht, nur fehlt das komplette Postprocessing, so dass es keine Nachschärfe Option oder NR gibt. Insgesamt sehen auf 1080p TV Serien Downloads (idr ~360p) aber recht gut aus. Ich hab dann auch ziemlich ausführlich die 480i und 480p Ausgabe miteinander verglichen. Das schöne vorab: die Kadenz wird 100%ig korrekt gehalten bzw. korrekt ein 24-60p 3:2 TC durchgeführt, den sowohl Prozessor als auch TV wieder komplett und stabil rückgängig machen können. Film Deinterlacing bei gutem 480i Material sah ebenso recht gut aus, bei 480i Videomaterial hat der Sigma aber nur mässig auf 29,97fps deinterlaced und dann die Frames einfach doppelt ausgegeben. Im GEgensatz zum externen Processing hies das Jaggies und halbe Framerate - schade, aber zu erwarten. Der Rest, von Youtube Videos, Apple Movie Trailern, x.264 1080p Playback bis hin zum Netzzugriff via Samba lief eigentlich sehr gut - aber war ja nicht wirklich mein Anliegen. Insgesamt würde ich sagen, dass der QNAP eben als Media Player für archivierte DVDs in nativer Auflösung schon ordentlich taugt. Als mässig bis schlecht würde ich nur die Bedienung bezeichnen, so sind z.b. nervig: - nur manuelle 480i60/576i50 Umschaltung - oft Aspect Ratio Eingriffe nötig, da's keine klassiche "alles Vollbild" Ausgabe gibt wie am DVD Player - paar Probleme mit DVD Menüs - keine Informationen über Videofiles (24/25/30fps, Audio/Video Codec, Auflösung, Bitrate, fucking irgendwas) - kein Playback von Videos in .rar Archiven - keine Bookmarks, kein Resume nach Starten eines anderen Files - keine Lautstärkeregelung über die Remote bei selbst gerendertem Audio (PCM, MP3 etc) - keine Sortierung der Files nach Datum (ganz schrecklich!) Ein PCH C-200 hab ich mir jetzt auch mal vorbestellt (dauert aber wohl bis Dezember) - gehe aber davon aus, dass sich die Geräte sehr ähneln. Grüße Tobias [Beitrag von Fudoh am 18. Nov 2009, 02:29 bearbeitet] |
||
joeben
Inventar |
#10 erstellt: 19. Nov 2009, 10:54 | |
Hi, also ich muss ehrlich sagen das ich von der ganzen Bildumrechnung und was weiß ich keine große Ahnung habe. Mir ist nur wichtig das ein ordetliches und ruckelfreies Bild am TV ankommt. Was mein TV bei 24p leider nicht perfekt hinbekommt. Aber einen Mediaplayer würde ich mir nicht mehr kaufen. Du bist ungefähr 2-3 Monate ganz happy mit dem Teil. Du findest ein Forum, der Hersteller liefert neue Software,... Doch bisher war es immer so das der Support abbricht bevor das Gerät ordentlich läuft (z.B. PCH-100). Da gehen dann die Probleme auch schon los und das Teil erfüllt schon irgendwie das was man will, aber halt nicht so wirklich gut. Ein paar Codecs laufen nicht sauber, die Oberfläche benötigt noch viel Feinarbeit, usw.. Ich hab momentan die Lösung XBMC am HTPC und bin damit echt sehr zufrieden. Alles läuft so wie es sollte und was nicht passt, wird passend gemacht. Gruß Jörg Edit: In der aktuellsten Version hat XBMC übrigens auch einige nette Features. http://xbmc.org/forum/showthread.php?p=336538 [Beitrag von joeben am 19. Nov 2009, 11:05 bearbeitet] |
||
Fudoh
Inventar |
#12 erstellt: 19. Nov 2009, 12:29 | |
Ich bin großer XBMC Fan, nicht umsonst läuft bei mir noch eine XBox1 mit dem aktuellen XBMC Built. Problem ist nur einfach, dass XBMC sich - ähem - einen Dreck um korrekte Kadenzen schert und daher der TV keinen IVTC machen kann. Ansonsten stimm ich Dir zu - und die kurzen Hardwarezyklen tragen ihren Teil zur Situation bei. Fairerweise muss man aber sagen, dass DVD Playback (also nur SD MPEG2) heute keine Rocket Science mehr ist und ich von jedem Media Player erwarten würde, das zumindest in der initialen FW korrekt läuft (von der HDMI 480/576i Ausgabe mal abgesehen, weil das Sache des Chips ist). Grüße Tobias |
||
Steppenwolfli
Stammgast |
#13 erstellt: 01. Dez 2009, 00:06 | |
Wenn Du zufällig auf einen DVD-Software-Player stößt, der den SDI-Ausgang von 'ner Blackmagic direkt für die 576i-Ausgabe ansteuern kann, wäre ich dir sehr dankbar wenn Du das hier meldest - hatte für DVDs das gleiche (HTPC-(HD-)SDI->VP50 Pro) vor etwa einem Jahr geplant und habe enfach keine passende Software gefunden :( |
||
Fudoh
Inventar |
#14 erstellt: 01. Dez 2009, 00:25 | |
Ich hab's nicht vor, aber im Grunde geht das mit jeder Player Software - Voraussetzung ist nur, dass der Ausgang im Player gewählt werden kann (Zoom Player!) oder man sich in Graphedit vorher einen Rendergraphen baut, an dessen Ende die BMD steht. Mit letzterer Methode sollte die BMD praktisch von jeder Software, die offene Codecs unterstützt, supported werden. Grüße Tobias [Beitrag von Fudoh am 01. Dez 2009, 00:36 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Native Ansteuerung Spirale am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 07.02.2007 – 3 Beiträge |
Native Auflösung (neulingsfrage) VinoRosso am 28.02.2008 – Letzte Antwort am 29.02.2008 – 4 Beiträge |
native Auflösung über VGA kae am 12.05.2009 – Letzte Antwort am 15.05.2009 – 20 Beiträge |
Native Ansteuerung meines HDready-Plasmas raute4ever am 22.10.2009 – Letzte Antwort am 31.10.2009 – 13 Beiträge |
Beste einstellungen für DVD wiedergabe Paki am 23.03.2009 – Letzte Antwort am 28.03.2009 – 4 Beiträge |
Native Darstellung über VGA/DVI T-C-M am 07.02.2006 – Letzte Antwort am 12.11.2009 – 408 Beiträge |
24hz, nvidia, media player classic staengfoenster am 17.06.2007 – Letzte Antwort am 22.06.2007 – 6 Beiträge |
Hardwarebeschleunigung mit Media Player Classic Fox.Mulder am 15.09.2008 – Letzte Antwort am 31.12.2008 – 22 Beiträge |
media player 2 sprachen gleichzeitig sony21 am 24.07.2009 – Letzte Antwort am 24.07.2009 – 9 Beiträge |
Media Player Classic vorspulen m2ts hubi1411 am 22.11.2009 – Letzte Antwort am 23.11.2009 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing der letzten 7 Tage
- Frage zu den Dateiformaten einer Blu-Ray Disc
- 720p auf 1080p skalieren lassen?
- PowerDVD: HD-DVD-Untertitel lassen sich nicht aus oder umschalten
- Womit Bildsignal horizontal spiegeln? (rechts <-> links)
- Videoprozessor für alte Videospiele ? ( PlayStation 1 usw )
- Ist die Kalibrierung eines TV-Gerätes sinnvoll?
- Lumagen Radiance Pro Videoprozessor 4xxx, 5xxx, 4K, DTM, Scaler, Darbee, 3D LUT
- Schwaiger Scart auf HDMI-Konverter
- Darbee 4K in 2021
- HD Fury Vertex 2
Top 10 Threads in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing der letzten 50 Tage
- Frage zu den Dateiformaten einer Blu-Ray Disc
- 720p auf 1080p skalieren lassen?
- PowerDVD: HD-DVD-Untertitel lassen sich nicht aus oder umschalten
- Womit Bildsignal horizontal spiegeln? (rechts <-> links)
- Videoprozessor für alte Videospiele ? ( PlayStation 1 usw )
- Ist die Kalibrierung eines TV-Gerätes sinnvoll?
- Lumagen Radiance Pro Videoprozessor 4xxx, 5xxx, 4K, DTM, Scaler, Darbee, 3D LUT
- Schwaiger Scart auf HDMI-Konverter
- Darbee 4K in 2021
- HD Fury Vertex 2
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.131
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.810