HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Scaler, Linedoubler & Videoprocessing » Lumagen Radiance Pro Videoprozessor 4xxx, 5xxx, 4K... | |
|
Lumagen Radiance Pro Videoprozessor 4xxx, 5xxx, 4K, DTM, Scaler, Darbee, 3D LUT+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Nudgiator
Inventar |
16:52
![]() |
#501
erstellt: 06. Mrz 2017, |||||
Lumagen und Light-Illusion sind sich durchaus bewußt, daß es noch Schwächen beim HDR-Gamma gibt. Gordon hat ja bereits geschrieben, daß man da (aktuell) noch manuell nachkalibrieren muß. Das soll sich zukünftig ändern. Jim hat das auch schon vor ein paar Monaten angekündigt. Daher beschäftige ich mich momentan nicht groß mit der HDR-Gammakalibrierung, so lange man noch manuell am Gamma runfrickeln muß. |
||||||
Nudgiator
Inventar |
16:58
![]() |
#502
erstellt: 06. Mrz 2017, |||||
Hat hier schon jemand die neue Firmware mit 12 Bit, 4:2:0 ausprobiert? Was zeigen die JVC-Beamer nun an? |
||||||
|
||||||
Omardris
Hat sich gelöscht |
17:05
![]() |
#503
erstellt: 06. Mrz 2017, |||||
Hi, Gordon ist absoluter Profi und sein Leitfaden ist äußerst wertvoll und hilfreich. Aber auch bei ihm wird deutlich, dass es eben keine eine reine Lehre gibt, sondern es auch auf den subjektiven Eindruck ankommt. Daher macht auch er immer mehrere LUTs. Ich vermute mal, dass er insgesamt mehr TVs als Projektoren kalibriert und von daher ein etwas helleres Bild gewöhnt ist oder erwartet. Wir mit unseren UHP-Funzeln in dunklen Grüften sind halt leidgeprüft und begrüßen jedes Nit persönlich. ![]() Ist sicher auch etwas Geschmacksache. Aber dafür ist doch der Radiance mit LightSpace ideal. Einmal richtig gemessen und dann solange LUTs erstellt bis eine passt. Das ist doch die Stärke dieser Kombi. Gruß PF |
||||||
Nudgiator
Inventar |
17:19
![]() |
#504
erstellt: 06. Mrz 2017, |||||
Gordon kalibriert so ziemlich alles, was die Kundschaft so besitzt. Dazu gehören auch die aktuellen Sony- und JVC-Beamer. Wenn ich mich recht erinnere, kalibriert er aber eher Beamer. Müßte man mal nachfragen.
In der Tat! Das wird bei Beamern auch immer ein Kompromiß bleiben. Schau Dir mal das HDR-Bild auf >1000 Nits-TVs an. Da fehlt ne ganze Menge bei Beamern! Kann man IMHO auch nicht miteinander vergleichen. Der Beamer punktet "nur" bei der Größe.
Genau! Daher rühre ich auch CalMAN für LUTs nicht mehr an ![]() |
||||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
17:25
![]() |
#505
erstellt: 06. Mrz 2017, |||||
Da schaut man mal zwei Minuten nicht hin, und dann gibt´s gleich zwei neue Versionen. ![]() Gut, installiert habe ich es gerade schon mal. Jetzt muß ich nur noch warten, bis es dunkel wird. ![]() Auch wenn ich in den letzten Tagen nichts mehr über meine Verbindungsprobleme geschrieben habe - sie sind noch da. Gordon macht mir ein Care-Paket mit Kabeln zum Testen fertig. Die Verbindungsqualität eines 9m Kabeldirekt-Kabels ist übrigens genauso gut wie die eines 10m-Oehlbach-Kabels. Ricable in der Länge war ein Totalausfall. Nebenbei konnte ich mit Gordon verifizieren, daß die Demos von demo-uhd3d.com wohl vom K8500 nicht richtig abgespielt werden. Auch bei ihm kommen sie mit 444-HDR709 am Radiance an. Zumindest das ist dann schon mal nicht auf Kabelprobleme zurückzuführen. |
||||||
Nudgiator
Inventar |
18:28
![]() |
#506
erstellt: 06. Mrz 2017, |||||
Sorry, war meine Schuld ![]()
Da bin ich mal gespannt. IMHO liegt so etwas trotzdem am PRO, da bei mir das "kritische" Gerät ohne den PRO mit demselben Kabel problemlos funktioniert. Hab schon zehn verschiedene Kabel ausprobiert: ohne PRO haben alle 10 Kabel funktioniert, mit PRO gab es Black Frames. Halt uns mal auf dem Laufenden. |
||||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
22:36
![]() |
#507
erstellt: 06. Mrz 2017, |||||
Also ich habe kein Gerät, das ich dazu zwingen kann, 4:2:0 12bit auszugeben. Der K8500 gibt sowieso immer nur 4:4:4 aus. Und nicht einmal das Shield hat eine solche Option. 4:2:0 12bit war es ja, was Jim angeboten hat, das meine (missverstandenen) Deep-Color-Probleme mit dem K8500 und JVC lösen sollte (anstatt gleich 4:4:4 10/12bit als Ausgabe-Option zu implementieren). Dieses Ergebnis habe ich jetzt so auch erwartet. Und an der Signalverlust-Problematik hat sich mit der Version hier auch nichts geändert. Einmal von Sat auf K8500 umgeschaltet - und tschüss. Eigentlich wollte ich nur noch bei Erfolg berichten. Denn wer ständig jammert, wird nicht mehr ernst genommen. ![]() Nach 10 unterschiedlichen Kabeln gehe ich ehrlich auch davon aus, daß die von Gordon hier kein anderes Ergebnis liefern werden, auch wenn mir eben nochmal gesagt hat, daß er nicht von einem Firmware-Problem ausgeht. Aber dann kann ich endlich ausschließen, daß es daran liegt. Angeblich hat oder bekommt er auch noch den Ethereal HDM-GA1, den ich testen könnte. Das muß aber nun wirklich nicht sein. Apropos Black Frames. Ich glaube zwar nicht, daß es das ist. Aber seit einigen Tagen beobachte ich manchmal so um die 2 Sekunden absolute Dunkelheit, wenn ich Sat zuspiele (4k 50Hz 4:2:0 8bit). Dann kommt wieder die Anzeige der Auflösung vom JVC und alles ist wieder gut. Manchmal passiert das auch ein paar Minuten lang und verschwindet wieder für in paar Stunden. Einen kompletten Signalverlust mit notwendigem Neustart des Radiance hatte ich deswegen aber noch nicht. |
||||||
Nudgiator
Inventar |
13:48
![]() |
#508
erstellt: 07. Mrz 2017, |||||
Sprich doch einfach mal direkt mit Patrick (hast Du seine direkte Emailadresse?) und erkläre ihm, worum es Dir genau geht. Er ist da sehr umgänglich. Der Pro besitzt doch nun 18 GHz-Karten, womit es einfach Sinn macht, auch Modi wie 4:4:4 10/12 Bit zu implementieren. Es gibt auch nicht gerade wenige Leute, die einen K8500 benutzen. Schau mich an: hatte ein Problem mit dem Bildschirmmenü und dem Audio-Delay: hab Patrick kurz das Problem erläutert, zwei Stunden später hat er den Bug behoben.
Falsch! Kotz Dich ruhig aus ... je mehr Leute sich "beschweren", desto eher reagiert Lumagen. Was meinst Du, wie viele Runden ich mit Jim gedreht habe, ob es Sinn macht, den Pro flexibel auszulegen, also 9 GHz- UND 18 GHz-Karten. Jim sah absolut keinen Grund, 18 GHz vorzusehen, ich schon. Ohne 18 GHz wäre der Pro jetzt tot. Mein Tipp: am besten alles schön öffentlich im AVS-Forum posten, das hilft! Wenn andere Besitzer das Problem auch sehen und sich dieselben Wünsche häufen, wird es auch implementiert.
Das Teil würde ich gerne mal ausprobieren! Wenn dann das Black-Frame-Thema bei mir erledigt wäre, glaube ich auch, daß der PRO unschuldig ist.
Bei mir ist das Black-Frame-Thema sehr subtil. Passiert alle halbe Stunde, stets nur für einen Frame. Man muß da schon genau hinschauen. Evtl. hilft bei Dir der Genlock. Aktiviere den mal und schau, ob es besser wird. |
||||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
14:12
![]() |
#509
erstellt: 07. Mrz 2017, |||||
Moin, nein, ich habe Patrick´s Mailadresse nicht. Wenn Gordon mit der Signalverlust-Geschichte das Handtuch geworfen hat, mache ich wieder mit Lumagen weiter. ![]() Genlock hatte ich schon mal aktiviert. Dann ging aber gar nichts mehr. Aber ich teste es aktuell noch einmal. Irgendwann habe ich nämlich den Überblick verloren, wann ich welche Option mit welchem Kabel an welchem Anschluß getestet habe. Bei den Demo-Clips gibt der K8500 übrigens Mist aus. Die Bestätigung kam vorhin von Patrick über Gordon bei mir an. Mit dem Shield laufen sie. Das liegt aber daran, daß man da die Ausgabeoptionen per Hand setzt. |
||||||
Nudgiator
Inventar |
15:06
![]() |
#510
erstellt: 07. Mrz 2017, |||||
Du hast Post ![]() |
||||||
Fluster80
Stammgast |
21:04
![]() |
#511
erstellt: 07. Mrz 2017, |||||
Nudgiator schrieb:
guesswho schrieb:
Hab die Firmware gerade upgedatet, aber: Mein Oppo kann 4:2:0 lediglich bei UHD 50 / 60hz siehe Screenshot. 50Hz packt das Redmere-Kabel (40ft) bei UHD aber nicht vom AVR zum Radiance (ohne Radiance ging das bin ich der Meinung) so das ich es nicht testen kann, 24Hz schafft das Kabel zum Glück noch... "Experimentelle Feature" -> alleine das finde ich schon seltsam ! ![]() Stelle ich 4:2:0 bei 1080p am Oppo trotzdem ein, zeigt der Radiance Eingangssignal 4:2:2 ![]() Am JVC kann man ja auch kein 4:2:0 auswählen, nur 4:4:4 & 4:2:2 oder RGB Mein PC kann auch nur RGB, 4:4:4 oder 4:2:2 Also wer zur Hölle braucht 4:2:0 ![]() Und wenn wir schon bei HDMI-Problemen sind, habe einen Kathrein UFS910 Sat-Receiver, damit kriege ich über den Radiance überhaupt kein Bild. (Ok, da ist nicht die Originale Firmware drauf aber ohne Radiance funktioniert es ja auch) [Beitrag von Fluster80 am 07. Mrz 2017, 22:09 bearbeitet] |
||||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
21:35
![]() |
#512
erstellt: 07. Mrz 2017, |||||
Da habe ich mit meiner Dreambox DM900 ultraHD ja noch Glück mit den gelegentlichen Aussetzern. ![]() Dafür haben sie bei der Firmware noch nicht rausgefunden, wie sie 10bit ausgeben oder automatisch auf BT.2020 umschalten können. ![]() |
||||||
Nudgiator
Inventar |
01:47
![]() |
#513
erstellt: 08. Mrz 2017, |||||
Ich habe eben Patrick wegen dem Thema angeschrieben, warum kein 10/12 bit, 4:4:4, 4k@24p mit dem K8500 funktioniert. Seine Antwort:
Er will sich das in den nächsten Tagen mit dem K8500 anschauen. Sagt mir bitte nochmal kurz und knapp, was denn mit dem JVC-Beamer mit dem K8500 nicht funktioniert. Soweit ich mich erinnere, gibt der JVC X5000/7000 HDR (4k@24p@4:4:4) vom K8500 nur mit 8 Bit Farbtiefe aus, oder? Ich komme aktuell aus Zeitgründen nicht zum Testen, kann das aber mit Patrick klären. Brauch nur a bisserl Futter ![]() |
||||||
Fluster80
Stammgast |
05:31
![]() |
#514
erstellt: 08. Mrz 2017, |||||
Astrein das du das machst! Soll es mit der aktuellen verfügbaren Firmware schon laufen? Oder arbeiten / testen die intern eine zukünftige Firmware die das können wird? Momentan habe ich ein langes Kabel in der Kette, muss erst wieder umstöpseln bevor ich wieder testen kann. Ich kann nur vom Oppo sprechen, da war es folgendermaßen: Mitte Februar hatte ich meine Kette komplett mit kurzen Kabel aufgebaut die ohne Radiance UHD HDR 4:4:4 12Bit 24Hz schaffen. Ich konnte machen was ich wollte mit Radiance in der Kette ging nicht mehr als 8Bit bei 4:4:4. Guesswho bekam dann von Lumagen die Antwort das der Radiance max. 8Bit bei 4:4:4 ausgibt. Diesen "Chat-Verlauf" hat er hier auch gepostet -> ![]() Seit dem habe ich mich nicht mehr an 4:4:4 versucht ![]() |
||||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
09:18
![]() |
#515
erstellt: 08. Mrz 2017, |||||
Danke, Fluster für die ersten Infos dazu und danke Nudgiator für´s Einschreiten. ![]() Also wir wissen ja, daß der K8500 nichts anderes ausgibt als 4:4:4. Bei 24p mit 10/12bit, bei 50/60Hz mit 8bit (ganz toll). Der Radiance gibt grundsätzlich 4:2:2 aus. Das führt beim JVC zu einer ausgegrauten Deep Color Anzeige (egal ob 10 oder 12bit). Und das hat mich so nachhaltig verwirrt, daß ich der Meinung war, 10/12bit würde bei 4:2:2 am JVC nicht funktionieren. Dann kam noch ein bisschen Farbbanding dazu, weil meine ersten LUTs nicht ganz so toll waren. Schon war das Chaos perfekt und Missverständnisse vorprogrammiert. Fakt ist aber, daß der Radiance von sich aus niemals automatisch 4:4:4 ausgibt, wenn es am Input anliegt, was er mit 18GHz-Ports aber können sollte. Laut Jim ist es nicht implementiert. Und als ich damals 4:4:4 am Radiance für den Output erzwungen habe, kamen auch nur 8bit dabei heraus. |
||||||
Nudgiator
Inventar |
13:50
![]() |
#516
erstellt: 08. Mrz 2017, |||||
Ja, zumindest mit dem Oppo 203. Hat Patrick ja selbst geschrieben.
Patrick hat es mit dem Oppo 203 getestet. Dort hat es funktioniert. Also hat er natürlich (erstmal) keinen Grund dazu, die Firmware diesbezüglich zu ändern. Erst auf meine Nachfrage aht er gemeint, daß er 4:4:4 mit 10/12 Bit mit dem K8500 in den nächsten Tagen testen will. Er dachte wohl, daß es bereits funktioniert.
Du nutzt auch den Oppo 203?
Interessant ... das hab ich auch Patrickj geschrieben. Der wußte davon nix. Vielmehr hat er es erfolgreich mit dem Oppo 203 getestet. |
||||||
Nudgiator
Inventar |
14:04
![]() |
#517
erstellt: 08. Mrz 2017, |||||
Genau, der K8500 gibt stets 4:4:4 aus. 10/12 Bit bei 24p und 8 Bit bei 50/60p machen dann auch Sinn. Bei 4:4:4 und 50/60p sind dann nur 8 Bit möglich, weil sonst die 18 GHz überschritten werden.
Kann man das im PRO nicht einstellen? Beim 2143 ging das. Könnte aber sein, daß diese Funktion beim PRO noch ausgegraut ist.
Das muß noch nichts heißen. Es könnte dennoch ein 10 Bit-Signal anliegen.
Also, wenn Du 4:4:4 erzwungen hast, dan kamen nur 8 Bit raus. Wo hast Du das gesehen? Im JVC-Menü? Dann gibt es ja nur zwei Möglichkeiten: 1. Der PRO wandelt die 10 Bit nach 8 Bit um 2. Der PRO erkennt 4k@50/60p mit 4:4:4 ... dann muß er auf 8 Bit runtergehen, sonst reichen die 18 GHz nicht. Ich werde mir nochmal die Statements von Jim durchlesen. Ich vermute mal, daß er da evtl. etwas falsch verstanden hat. Kurze Frage noch: Du hast 4k@24p mit 4:4:4 und 10 Bit über den K8500 ausgegeben. Das hast Du im PRO-Menü beim Input gesehen, richtig? Der JVC hat aber nur 8 Bit im Menü angezeigt, oder? Was zeigte der PRO am Ausgang an? Ich muß das irgendwie verständlich an Patrick weiterleiten, damit er weiß, wo genau das Problem liegt. |
||||||
Nudgiator
Inventar |
14:19
![]() |
#518
erstellt: 08. Mrz 2017, |||||
Ok, ich hab Deinen Schriftverkehr mit Jim (?) an Patrick weitergeleitet ... inklusive Screenshot. Mal sehen, was dabei rauskommt ... Ich denke mal, daß Jim sich garnicht mit Patrick darüber unterhalten hat ... |
||||||
Omardris
Hat sich gelöscht |
15:26
![]() |
#519
erstellt: 08. Mrz 2017, |||||
Hi, das ist ja sehr verwirrend mit den Formaten. Und ich verstehe nicht so richtig, wo genau das Problem mit dem Samsung K8500 nun sein soll. Ab der Firmware 1007 oder vielleicht auch schon etwas früher, gibt der Samsung bei 4kp50 bzw. 4kp60 keine 4.4.4 10/12 Bit mehr sondern 4.2.0. 8 Bit raus. Und das zeigt mir mein Radiance auch so an, wenn ich bei 4k das Menu des K8500 sehe. Starte ich dann eine Ultra-Blu-ray, wechselt der Samsung auf 4kp24 4.4.4. wobei nicht ganz klar ist ob er 10 oder 12 Bit sendet. Beides wäre nach HDMI zulässig. Der Radiance zeigt dann bei Info(3) 10 Bit an. Also vermute ich, dass der Radiance per EDID dem Samsung 10 Bit als Preferenz mitteilt. Warum sollte er 10 anzeigen, wenn er 12 bekommt. Die Ausgabe des Radiance ist laut seiner Anzeige immer 4.2.2. Über die Bit schweigt er sich aus und das sollte mal als Erstes geändert werden. Nie weiß man, was er eigentlich tut. Wenn also etwas zu verbessern gewesen wäre, dann dass der Radiance notfalls auch 24p 4.4.4. 12 Bit annimmt und ausgibt. Wobei das rein technisch keinerlei Verbesserung ist, sondern nur die Übertragung belastet, wenn das Ausgangsmaterial 4.2.0 10 Bit war. Warum jetzt 4.2.0 mit 12 Bit so wichtig waren ist mir unverständlich - vielleicht wegen Gaming. ![]() Schade. Der HDMI-Kram nimmt viel zu viel Zeit in Anspruch und die wesentlichen Themen eines Videoprozessors kommen zu kurz. ![]() Gruß PF [Beitrag von Omardris am 08. Mrz 2017, 15:27 bearbeitet] |
||||||
espny
Inventar |
15:27
![]() |
#520
erstellt: 08. Mrz 2017, |||||
Natuerlich laesst sich das am Pro einstellen: Und zwar unter HDMI Output Type- You can specify the digital output range as “RGB-PC level” (e.g. for 8-bit 0 to 255) or “RGB-Video level” (e.g. for 8- bit 16 to 235). “YCbCr 422” is the recommended output format. For the HDMI RGB output, setting the level as video allows blacker-than-black and whiter-than-white levels to be output from the Radiance. The command is: MENU → Output → Styles → [Style] → HDMI Format → Type → (Auto, RGB-Video level, RGB-PC level, YCbCr444, YCbCr422) |
||||||
Omardris
Hat sich gelöscht |
15:32
![]() |
#521
erstellt: 08. Mrz 2017, |||||
Hi, solange es sich nicht um ein 4k-Signal handelt, hast Du recht. 4k Ausgang ist zur Zeit auf 4.2.2 beschränkt. Gruß PF |
||||||
espny
Inventar |
15:35
![]() |
#522
erstellt: 08. Mrz 2017, |||||
Unsere Posts haben sich ueberschnitten, danke fuer die Aufklaerung! ![]() |
||||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
15:49
![]() |
#523
erstellt: 08. Mrz 2017, |||||
@Nudgiator 4:4:4 habe ich über MENU → Output → Styles → [Style] → HDMI Format → Type → YCbCr444 erzwungen. Der JVC hat daraufhin in seinem Info-Menü 8bit angezeigt - und das, wenn ich mich richtig erinnere, auch bei 24p. Mein "ganz toll" zum Thema 8bit bei 50/60Hz war an Samsung gerichtet. Daß da bei 4:4:4 nicht mehr geht, weiß ich ja inzwischen. ![]() Wenn der K8500 inzwischen nicht mit Prime und Netflix so gut klar käme, wäre er bei mir so langsam Geschichte. Mal schauen, wie sich Sony mit seinem UHD-BD-Player so anstellt. [Beitrag von guesswho999 am 08. Mrz 2017, 15:53 bearbeitet] |
||||||
Omardris
Hat sich gelöscht |
16:10
![]() |
#524
erstellt: 08. Mrz 2017, |||||
Hi, mal was anderes Da ich (na ja, eigentlich mein Laptop) gerade wieder am Messen bin, möchte ich auf eine Besonderheit bei LightSpace hinweisen, die mir so nicht hinreichend bewusst war. Aber durch eigene Fehler wird man klüger. Um den Projektor auf zu wärmen, habe ich einige Messungen mit älteren Einstellungen gemacht, um zu prüfen, ob noch alles ok ist. War auch alles in Ordnung seit der letzten Messreihe am 8. Februar. Dann habe ich den Projektor auf HDR-Betrieb (u. a. high lamp) umgestellt und eine Probemessung gemacht. Zu meinem Erstaunen war die RGB-Separation miserabel. ![]() Mehrere Einstellungen kontrolliert und insgesamt 6 Quickprofiles gemacht - keine Verbesserung. ![]() Bis mir plötzlich einfiel, dass ich unter den Optionen des Sensors noch die alte Max - Min- Messung aus dem SDR-Setup mit low-lamp aktiv hatte. Nachdem ich diese erneuert habe, war die Welt wieder in Ordnung. Das war mir bisher nicht so klar, dass LighSpace offensichtlich diese Werte bei der Profilierung so stark berücksichtigt. Ich hätte gedacht, dass die tatsächlich innerhalb der Messung ermittelten Min- und Max-Nits genommen werden. Das ist eine Falle, auf die ich hinweisen und auch mal bei Steve nachfragen will. Gruß PF |
||||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
16:23
![]() |
#525
erstellt: 08. Mrz 2017, |||||
Darauf bin ich auch schon reingefallen. Und das hat mich auch ein paar sinnlose Lampenstunden gekostet. |
||||||
Nudgiator
Inventar |
16:24
![]() |
#526
erstellt: 08. Mrz 2017, |||||
Aber guesswho999 konnte es doch bei sich einstellen. Er hat sogar einen Screenshot davon hier eingestellt! --> ![]() [Beitrag von Nudgiator am 08. Mrz 2017, 16:25 bearbeitet] |
||||||
Nudgiator
Inventar |
16:28
![]() |
#527
erstellt: 08. Mrz 2017, |||||
Ok, zur Sicherheit noch einmal eine Frage zu der 10 Bit-Problematik bei HDR: bisher hat es hier noch keiner geschafft, daß der JVC-Beamer 10 Bit bei HDR über den PRO via K8500 angezeigt hat, richtig? |
||||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
16:38
![]() |
#528
erstellt: 08. Mrz 2017, |||||
Seit dem Radiance habe ich da noch nie 10bit gesehen, immer nur Deep Color ausgegraut, was immer das im Endeffekt auch bedeuten mag. |
||||||
espny
Inventar |
16:53
![]() |
#529
erstellt: 08. Mrz 2017, |||||
Vielleicht hat er eine noch alte Firmware drauf? Bei mir geht 4:4:4 auch... Vielleicht liegt es aber an den 18Ghz Boards? [Beitrag von espny am 08. Mrz 2017, 17:02 bearbeitet] |
||||||
Fluster80
Stammgast |
16:58
![]() |
#530
erstellt: 08. Mrz 2017, |||||
Jupp. Bei 4:2:2 ist die Anzeige DeepColor beim JVC grundsätzlich ausgegraut -> Mann kann es also nicht kontrollieren was der Pro ausgibt. Bei 4:4:4 am Ausgang (per Output/Styles erzwungen) ist DeepColor nicht ausgegraut und der JVC zeigt die Bits an. Aber egal wieviel Hz und Bit am Oppo eingestellt, der JVC zeigt 8Bit an. Aber das ist Stand Mitte Februar, mit der aktuellen Firmware müsste ich das nochmal testen. Kann nicht versprechen das ich heute noch dazu komme... Omadris schrieb:
Gut zu wissen das die Aktulisierung wirklich gemacht werden muss! Ich war mir immer nicht sicher ob ich es nun aktualisieren muss oder nicht und habe es einfach immer gemacht. Auch daneben im Feld "Active Probe / Display Data" habe ich immer auf "Measure All" gedrückt, keine Ahnung ob das nötig ist... [Beitrag von Fluster80 am 08. Mrz 2017, 16:59 bearbeitet] |
||||||
Nudgiator
Inventar |
17:18
![]() |
#531
erstellt: 08. Mrz 2017, |||||
Probiere das nach Möglichkeit mal aus, dann kann ich Patrick noch Rückmeldung geben, falls er Fragen dazu hat. |
||||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
17:20
![]() |
#532
erstellt: 08. Mrz 2017, |||||
Ja, ich mache das nachher auch nochmal. |
||||||
Omardris
Hat sich gelöscht |
17:33
![]() |
#533
erstellt: 08. Mrz 2017, |||||
Hi, ja das kann/wird es sein - ich habe nur das 9 GHz-Output-Board. ![]() Sorry. PF |
||||||
Fluster80
Stammgast |
17:33
![]() |
#534
erstellt: 08. Mrz 2017, |||||
Nach meinem Beitrag vorhin hab ich alles stehen und liegen gelassen und bin schnell nochmal ran an die Sache. Wenn der Pro am Ausgang auf "Auto2" steht gibt er 4:2:2 aus, auch wenn 4:4:4 reinkommt! Wenn man den Pro am Ausgang auf "4:4:4" zwingt über Output/Styles gibt er auch 4:4:4 aus. Steht nun der Pro auf 4:4:4 am Ausgang zeigt er mir im 3. InfoScreen die Bits an die ich im Oppo einstelle (10 / 12 Bit) aber am JVC kommen nur 8Bit an. Siehe Screenshots. Bei mir hat sich also nicht geändert, siehe Screenshots: Pro per Ouput/Styles auf 4:4:4 gezwungen ![]() Ausgang Oppo 4:4:4 10Bit ![]() Ausgang Oppo 12Bit ![]() |
||||||
espny
Inventar |
17:46
![]() |
#535
erstellt: 08. Mrz 2017, |||||
Auf deinem letzten Bild steht DC:8. Also nehme ich an, dass das bedeutet der Pro schickt bei Deep Color 8 bit raus. Was passiert wenn Du Deep Color ausschaltest? Sind es dann 12bit? Muesste mich nochmals durch die Anleitung lesen ob man Deep Color Bit-Ausgabe veraendern kann.... |
||||||
Fluster80
Stammgast |
17:48
![]() |
#536
erstellt: 08. Mrz 2017, |||||
Habe immer auf das Feld Bp geschaut. Das zeigt die Bit die ich im Oppo einstelle. Die Funktion DeepColor gibt es beim Oppo nicht... Beim JVC kann man ja auch nichts bzgl. DeepColor einstellen... [Beitrag von Fluster80 am 08. Mrz 2017, 17:50 bearbeitet] |
||||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
17:53
![]() |
#537
erstellt: 08. Mrz 2017, |||||
Hier mal ein Auszug von Jim zu dem Thema:
|
||||||
Nudgiator
Inventar |
17:56
![]() |
#538
erstellt: 08. Mrz 2017, |||||
Besten Dank für die Screenshots! Bilder sind immer gut, vor allem für Patrick. Was ich nicht so ganz verstehe: wenn ich HDR-Material am JVC ausgebe, zeigt das JVC-Info-Menü doch das Kürzel HDR an ... das sehe ich auf den Screenshots nirgends. War das HDR-Material??? |
||||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
18:01
![]() |
#539
erstellt: 08. Mrz 2017, |||||
Ich schätze, Fluster macht das so wie ich. Wenn Du SDR2020 ausgibst, gibt es am JVC kein HDR-Kürzel ![]() |
||||||
espny
Inventar |
18:01
![]() |
#540
erstellt: 08. Mrz 2017, |||||
Ohne Worte.... ![]() |
||||||
Fluster80
Stammgast |
18:02
![]() |
#541
erstellt: 08. Mrz 2017, |||||
Ja war HDR Material. Habe den Pro auf SDR Ausgabe gestellt da ich ja die HDRLut nutze um das normale Gamma für HDR anzupassen. Hatte das früher mit normalem HDR Flag getestet, dann zeigt der JVC HDR an, alles andere bleibt aber gleich... |
||||||
Nudgiator
Inventar |
18:11
![]() |
#542
erstellt: 08. Mrz 2017, |||||
MIst, hab ich glatt auf dem Screenshot übersehen. Das macht dann Sinn. Möglicherweise ist aber die 10 Bit-Anzeige bei HDR mit HDR2020 beim JVC-Info-Menü gekoppelt. Normalerweise gibt es ja kein SDR2020 ... und vielleicht kommt der JVC-Beamert dann durcheinander. Egal, ich schick das mal an Patrick weiter ... |
||||||
Omardris
Hat sich gelöscht |
18:30
![]() |
#543
erstellt: 08. Mrz 2017, |||||
Hi, diese Funktion dient zur Erstellung eines Sensorprofils und wird nur benötigt, wenn man einen Sensor gegen einen Referenzsensor profilieren oder ein bestehendes Sensorprofil aktualisieren will. LightSpace berechnet intern aus zwei Sensorprofilen (Aktiv und Referenz) eine Korrekturmatrix für den aktiven Sensor. Gruß PF |
||||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
20:00
![]() |
#544
erstellt: 08. Mrz 2017, |||||
Nudgiator
Inventar |
20:23
![]() |
#545
erstellt: 08. Mrz 2017, |||||
Patrick hat mir geantwortet:
Ok, das erklärt, warum wir mit dem K8500 nur 8bpp erhalten. @Fluster Patrick wollte noch wissen, warum Du zwingend 4:4:4 mit dem PRO ausgeben willst und nicht (wie Patrick) mit 422 aus dem PRO rausgehst? Dann sollten 12 Bit möglich sein. Was ich mich noch frage: wie hat Patrick es geschafft, 422 12bpp auszugeben? Stimmt vielleicht die Anzeige des JVC-Info-Menüs nicht? Evtl. kann der JVC-Beamer 12 Bit nicht erkennen? Aber hat hier nicht jemand gemeint, daß der JVC OHNE den PRO 12 Bit anzeigt? |
||||||
Nudgiator
Inventar |
20:30
![]() |
#546
erstellt: 08. Mrz 2017, |||||
@guess Hab Deine Screenshots auch mal weitergeleitet. Eigentlich müßte bei Deinem ersten Bild 12 Bit angezeigt werden ... das Feld ist aber leer. |
||||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
20:42
![]() |
#547
erstellt: 08. Mrz 2017, |||||
Nein, ich hatte Deep Color am K8500 auf "Aus". Irgendwann wurde mir gesagt, daß 10bit kein Deep Color ist. Ich hatte aber auch noch einen Test mit Deep Color auf "Auto". Die Anzeige am JVC war identisch. In der Debug-Anzeige stand dann Bp:12 |
||||||
Nudgiator
Inventar |
20:57
![]() |
#548
erstellt: 08. Mrz 2017, |||||
So wie ich das sehe, müßten wir erst einmal rausfinden, ob da tatsächlich 10 bzw. 12 Bit beim JVC-Beamer ankommen. Eigentlich sollte man doch sofort erkennen können, ob 8 oder 10 Bit ausgegeben werden, da man dann bei UHD mit 8 Bit gröbere Farbabstufungen sehen sollte. Patrick hat sich Deine Bilder angesehen. Hab ihn gefragt, ob er sich erklären kann, warum das Deep Color Feld leer ist. Das war seine Antwort:
|
||||||
Nudgiator
Inventar |
21:04
![]() |
#549
erstellt: 08. Mrz 2017, |||||
Mal eine Frage: besitzt hier jemand noch ein anderes Zielgerät, das HDR unterstützt? Dann könnte man doch probeweise den PRO dort anschliessen und schauen, ob am TV 10/12 Bit ausgegeben werden. Wenn ja, liegt das Problem beim JVC-Beamer. |
||||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
21:09
![]() |
#550
erstellt: 08. Mrz 2017, |||||
Ich hatte ![]() K8500 direkt am JVC, Deep Color "Aus" ![]() K8500 direkt am JVC, Deep Color "Auto" ![]() Mein Samsung KS7090 kann zwar HDR ausgeben, zeigt aber keine Infos an. Typisch Samsung eben. ![]() |
||||||
Fluster80
Stammgast |
21:24
![]() |
#551
erstellt: 08. Mrz 2017, |||||
Weil der JVC bei 4:2:2 keine Info's über die eingehenden Bit's anzeigt, und ich dann nicht weiß ob das Signal richtig übertragen wird. Also wollte ich in 4:4:4 übertagen, dann könnte ich kontrollieren ob alles seine Richtigkeit hat. Ich gehe inzwischen davon aus das bei 4:2:2 die Bit's zum JVC weitergeleitet werden die ich im Oppo einstelle, eine gewisse Unsicherheit bleibt aber da nicht überprüfbar. (DeepColor ausgegraut) Nudgiator schrieb:
Ja ich, ohne den Radiance in der Kette den Oppo auf 4:4:4 stellen -> Dann zeigt der JVC die Bit an die man im Oppo auswählt (8/10/12bit) [Beitrag von Fluster80 am 08. Mrz 2017, 21:30 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Videoprozessor Lumagen Radiance 2143 mit 4k-Upscaling, 4913 Punkte-Kalibrierung und Darbee Nudgiator am 09.11.2014 – Letzte Antwort am 08.09.2016 – 27 Beiträge |
Videoprozessor Lumagen Radiance 2041 mit 4k-Upscaling, 729 Punkte-Kalibrierung und Darbee Nudgiator am 03.01.2014 – Letzte Antwort am 19.05.2015 – 20 Beiträge |
Scaler LUMAGEN 2021 ink. DARBEE inside kraine am 08.04.2013 – Letzte Antwort am 04.01.2014 – 28 Beiträge |
Lumagen oder DVDO? Smarti_X am 19.09.2007 – Letzte Antwort am 20.09.2007 – 3 Beiträge |
Zufriedenheitsumfrage Scaler/Deinterlacer/Videoprozessor flat_D am 05.09.2008 – Letzte Antwort am 05.09.2008 – 4 Beiträge |
Radiance Mini-3D *speckbert* am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 15.07.2015 – 132 Beiträge |
Darbee 4K in 2021 Ralf65 am 19.08.2020 – Letzte Antwort am 11.08.2021 – 36 Beiträge |
Radiance XE und HD Tonformate Jerri1988 am 24.04.2013 – Letzte Antwort am 24.04.2013 – 3 Beiträge |
Welchen Scaler/Deinterlacer/Videoprozessor benutzt Du? flat_D am 05.09.2008 – Letzte Antwort am 06.09.2008 – 10 Beiträge |
Videoprozessor HarryEddy am 19.06.2006 – Letzte Antwort am 21.06.2006 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing der letzten 7 Tage
- Frage zu den Dateiformaten einer Blu-Ray Disc
- 720p auf 1080p skalieren lassen?
- PowerDVD: HD-DVD-Untertitel lassen sich nicht aus oder umschalten
- Womit Bildsignal horizontal spiegeln? (rechts <-> links)
- Videoprozessor für alte Videospiele ? ( PlayStation 1 usw )
- Ist die Kalibrierung eines TV-Gerätes sinnvoll?
- Lumagen Radiance Pro Videoprozessor 4xxx, 5xxx, 4K, DTM, Scaler, Darbee, 3D LUT
- Schwaiger Scart auf HDMI-Konverter
- Darbee 4K in 2021
- HD Fury Vertex 2
Top 10 Threads in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing der letzten 50 Tage
- Frage zu den Dateiformaten einer Blu-Ray Disc
- 720p auf 1080p skalieren lassen?
- PowerDVD: HD-DVD-Untertitel lassen sich nicht aus oder umschalten
- Womit Bildsignal horizontal spiegeln? (rechts <-> links)
- Videoprozessor für alte Videospiele ? ( PlayStation 1 usw )
- Ist die Kalibrierung eines TV-Gerätes sinnvoll?
- Lumagen Radiance Pro Videoprozessor 4xxx, 5xxx, 4K, DTM, Scaler, Darbee, 3D LUT
- Schwaiger Scart auf HDMI-Konverter
- Darbee 4K in 2021
- HD Fury Vertex 2
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.070 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedSatfriends
- Gesamtzahl an Themen1.559.615
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.689