HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Messtechnik » Messen von Bauteilen mit Limp und Arta Messbox | |
|
Messen von Bauteilen mit Limp und Arta Messbox+A -A |
||
Autor |
| |
groeni78
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 27. Okt 2016, 20:22 | |
Ich habe nach ein paar Jahren jetzt meine damals gebaute und nie benutzte Arta Messbox entstaubt und angefangen mich mit dem Thema Messungen zu beschäftigen. Ich wollte erstmal mit dem Messen von Bauteilen beginnen. Aufbau: Arta Messbox, externe Soundkarte M-Audio Fast Track Pro, Verstärker ist ein alter JVC A-S3 und Laptop Ich denke meine Verkabelung, Kalibrierung, ... ist soweit ok, da ich folgendes gemessen habe: Gemessen wurde mit Limp Stepped Sine: Cursor bei 1005.80 Hz: Visaton Keramik 1,5 Ohm 5% --> 1,52 Ohm Visaton Keramik 4,7 Ohm 10% --> 4,78 Ohm Keramik 180 Ohm 10% --> 179,51 Ohm Visaton Tonfrequenz Elko 470 µF 10% --> 458,11 µF Visaton Tonfrequenz Elko 33 µF 10% --> 31,84 µF Visaton Luftspule 0,33 mH, 0,6mm, 0,6 Ohm --> 0,34mH, 0,79 Ohm Die Widerstände haben über das ganze Frequenzspektrum mehr oder weniger den gleichen Wert - OK Bei Elkos soll man laut Limp Anleitung einen Wert unter 100 Ohm nehmen - gut, unter 100 Ohm sind die Farad Werte recht ähnlich - OK Aber bei den Spulen komme ich nicht recht mit dem Widerstand klar. Die mH sind über das ganze Spektrum fast gleich. 1. Auf 0,6 Ohm wie von Visaton angegeben komme ich nicht. Ich messe nicht weniger als 0,79 Ohm - die Abweichung ist aber wahrscheinlich in Ordnung (Messaufbau, Toleranz, ...) 2. Der Widerstandswert ändert sich über den Frequenzbereich doch beträchtlich. Bei 20.000Hz sind es immerhin 1,4 Ohm. Wo misst man denn bei Spulen? Vielen Dank! |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
#2 erstellt: 28. Okt 2016, 19:12 | |
Hersteller messen fast immer den DC-Widerstand (= 0 Hz), weil direkt von der Drahtstärke abhängig, einfachstes Messgerät, und werbeträchtig der niedrigst mögliche Wert. Eine Messung bei 10, 50 oder 100 Hz sollte aber nah dran sein. Bei höherer Frequenz kommen div. Verluste hinzu sodass je nach Spulentyp etwas bis deutlich höhere Werte gemessen werden. Ansonsten sind 1000 Hz für Frequenzweichenbauteile ein sinnvoller Standard, auch für Kondensatoren, wo die Frequenzabhängigkeit i.a. noch größer ist (Elkos). Gruss, Michael [Beitrag von ehemals_Mwf am 28. Okt 2016, 19:14 bearbeitet] |
||
groeni78
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 30. Okt 2016, 20:28 | |
Vielen Dank. Damit ist mir schon geholfen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Problem mit Arta Messbox Nightchild am 04.02.2013 – Letzte Antwort am 09.02.2013 – 14 Beiträge |
Verstärker Frequenzgang mit Arta Box messen Nightchild am 20.12.2013 – Letzte Antwort am 21.12.2013 – 3 Beiträge |
Messen mit 1-Kanal Mikro jumbo125 am 14.10.2024 – Letzte Antwort am 18.10.2024 – 8 Beiträge |
Problem mit Limp MaRtInW2 am 04.04.2010 – Letzte Antwort am 04.04.2010 – 5 Beiträge |
AV-Receiver Filtereigenschaften messen Joachim10 am 14.10.2008 – Letzte Antwort am 01.11.2008 – 2 Beiträge |
Verzerrungen (Klirr) messen Alligatorbirne am 20.10.2019 – Letzte Antwort am 21.10.2019 – 2 Beiträge |
Frequenzgangmessung Verstärker mit ARTA Captaincosmotic am 11.02.2012 – Letzte Antwort am 19.02.2012 – 12 Beiträge |
Edirol UA 101 Probleme mit Arta jankfud am 07.09.2008 – Letzte Antwort am 08.09.2008 – 10 Beiträge |
Messung des Impulsverhaltens - ARTA MasterPi_84 am 10.09.2013 – Letzte Antwort am 13.09.2013 – 10 Beiträge |
Frequenzgang messen mathias1000 am 12.10.2010 – Letzte Antwort am 12.10.2010 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Messtechnik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.837