Bausatz Mariza als Kompakt-LS

+A -A
Autor
Beitrag
albrator
Stammgast
#1 erstellt: 10. Okt 2024, 09:46
Hallo zusammen,

habe vor einigen Wochen den Bausatz "Mariza" vom Lautsprechsershop erworben.

hier Klicken

Aus Platzgründen plane ich einen "Kompakt-LS" aufzubauen.

Ist es mit der mitgelieferten Weiche möglich, den TT ( Wavecor WF168WA02, 8 Ohm ) in weniger Volumen unterzubringen?

TSP laut Shop:

Resonanzfrequenz fs = 49 Hz
Impedanz R = 8 Ohm
Kennschalldruck SPL = 89 dB (2,83V; 1m)
Gleichstromwiderstand Re = 6,3 Ohm
Kraftfaktor BL = 6,4 N/A
Schwingspuleninduktivität L = 0,39 mH
Effektive Membranfläche Sd = 139 cm2
Bewegte Masse incl. Luftlast mms = 11,8 g
Äquivalentvolumen Vas = 24,6 l
Freiluftgesamtgüte Qts = 0,52 (Qms=7,1, Qes=0,56)

Gruß aus Hannover
4711Catweasle
Stammgast
#2 erstellt: 11. Okt 2024, 06:41
Moin albrator,

die Sache ist mMn. mehrschichtig und auch von Deinem Hörraum und Aufstellung der LS (nahe Flächen etc.) abhängig.

Die Weiche der Mariza ist auf die verwendete Schallwandgeometrie ausgelegt - bei kürzerer SW dürfte die
Bafflestep linearisierung nicht mehr perfekt greifen.

Zudem kommt bei einer Kompaktbox mit weniger Volumen imho (bei den TSP) nur CB / ggf. GHP in Frage.
Grob geschätzt (ohne Einfluss vom Hörraum) würde das Böxlein bis ca. 70Hz -3dB spielen.

Grüße aus H nach H.
albrator
Stammgast
#3 erstellt: 11. Okt 2024, 07:07
vielen Dank für deine Einschätzung, da werd ich wohl doch auf Stand-LS gehen...
not0815
Inventar
#4 erstellt: 13. Okt 2024, 10:46
Wenn die Gehäusebreite beibehalten wird, kann die Weiche des Baussatzes auch in einer Box mit kleineren Volumen genutzt werden, da die Höhe der Schallwand nur einen geringfügig Einfluss auf den Baffle Step hat.

Das Gehäusevolumen und die Bauart wirkt sich im wesentlichen auf den Frequenzgang nach unten aus. Hier eine kurze Simu (ohne Weiche) der Abstimmung von Mariza, BR mit 20L und CB mit 20L bei jeweils gleicher Schallwandbreit. Der Baffle Step ist jeweils ohne Berücksichtigung einer rückwärtigen Wand dargestellt.

Forum_MariZa 40BR-20BR-20CB


[Beitrag von not0815 am 13. Okt 2024, 10:47 bearbeitet]
albrator
Stammgast
#5 erstellt: 13. Okt 2024, 12:08
danke für das Diagramm, 20L BR sieht ganz okay aus, aber die Vorteile des Originalgehäuse sind deutlich zu erkennen.
Wie so oft, eine Frage der Prioritäten..
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Veränderung & Vollstopfen des Gehäuses bei Lautsprecher Bausatz
PsychoD am 06.11.2019  –  Letzte Antwort am 07.11.2019  –  3 Beiträge
Wie kommt man zu einem Meassy Bausatz/Fertiggerät?
Mark_Halbedel am 29.10.2015  –  Letzte Antwort am 03.11.2015  –  4 Beiträge
LS Simulationsprogramm
sandscholle am 30.01.2014  –  Letzte Antwort am 30.01.2014  –  2 Beiträge
Frequenzgang Lautsprecher - Spannung am LS
betocool77 am 28.03.2012  –  Letzte Antwort am 28.03.2012  –  2 Beiträge
Dreheinrichtung für LS-Messungen
AC-SB am 24.08.2010  –  Letzte Antwort am 13.10.2010  –  16 Beiträge
Kompaktes LS mess-system
_hyperi_on_ am 06.01.2013  –  Letzte Antwort am 10.01.2013  –  3 Beiträge
LS Messsystem + Simi-Software
sandscholle am 07.07.2013  –  Letzte Antwort am 07.07.2013  –  2 Beiträge
LS-Messdiagramme - Buckel
Anro1 am 03.09.2014  –  Letzte Antwort am 03.09.2014  –  32 Beiträge
4 Ohm-LS auf 8 Ohm umbauen?
NickCH am 17.12.2017  –  Letzte Antwort am 31.12.2017  –  33 Beiträge
Entwicklung eines freien LS-Messprogramms
Cpt._Baseballbatboy am 06.08.2006  –  Letzte Antwort am 09.01.2015  –  247 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Top Produkte in Messtechnik / Grundlagen / FAQs Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
  • Gesamtzahl an Themen1.558.294
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.157

Top Hersteller in Messtechnik / Grundlagen / FAQs Widget schließen