HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Samsung » DER SAMSUNG PSXXE6500 THREAD | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|
|
DER SAMSUNG PSXXE6500 THREAD+A -A |
||||
Autor |
| |||
DAE4EVER
Stammgast |
16:28
![]() |
#851
erstellt: 22. Jun 2012, |||
Ist der 51E6500 dem 60E6500 wirklich soo unterlegen in Sachen Schwarzwert? Würde mir gerne die 51 Zoll Variante anschaffen, da mir der 60er dann doch ein bisschen zu groß und knapp 600 Euro teurer ist. |
||||
hanspampel
Inventar |
17:09
![]() |
#852
erstellt: 22. Jun 2012, |||
Wenn dir der SW wichtig ist, bleibt wohl nur der 60er. Wenns kleiner soll, vielleicht beim 50er STW50 bei Panasonic umgucken. Den gibts ja auch schon für 1100. |
||||
|
||||
Ponin
Stammgast |
17:19
![]() |
#853
erstellt: 22. Jun 2012, |||
So meine Freunde, ich habe den LED von Sony rausgeschmissen und der Sammy bleibt. Trotz des Surrens und dieser "Fnktion" der automatischen Hellikeitsanpassung, bin ich restlos begeistert. Gestern habe ich zudem 3D mithilfe von "Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen" getestet und was soll ich sagen - perfekt. Kein Ghosting, nichts. Der Sony hatte zb. heftige Dppelkonturen, was gar nicht gng. Auch am PC und mit Games macht der Sammy ne gute Figur - ich bin rund um und vor allem Streifenfrei glücklich - ich ärgere mich nur, dass ich erst so lange damit gewartet habe, von LED auf Plasma umzusteigen ![]() |
||||
hanspampel
Inventar |
09:37
![]() |
#854
erstellt: 23. Jun 2012, |||
So hatte gestern abend dann mal getestet wie er im dunkleren Bedingungen zurecht kommt. Also eines vorweg, mein Toshi schaffts tiefer. Da war ich doch ein wenig enttäuscht. Hoffe aber noch drauf das der SW noch sinkt. Gerade in vielen Bereichen wo das Dimming bei meinem Toshi fast dicht gemacht hatte, sieht man hier, für mich, noch teils deutlich den Unterschied zum Rahmen. Da wäre wohl der Pana die klar bessere Alternative gewesen. Aber wenn ich mir vorstelle, dass der 51er noch schlechter sein soll, bin ich noch zufrieden. Aber leider war ich doch besseres gewohnt, hätte ich so jetzt nicht gedacht. Naja, dafür macht er das mit einem sehr schönen organisch wirkendem Bild wieder wett. Die Bildschärfe bleibt auch bei Schwenks konstant hoch. Gerade bei Videobasiertem Material läufts butterweich. Dafür ruckelts halt bei Filmmmaterial. Muss ich aber noch weiter testen. Was ich echt mal loben muss ist 3D. Hätte nicht gedacht das das so gut aussieht. Hab ja schon einiges gesehen, aber das ist echt gut. Mir mangelts noch an entsprechednem Material, aber konnte bei Sky 3D schonmal antesten. Das was auf dem LX9500(Test von mir gibts hier noch im anderen Forum) damals nicht anguckbar war, sieht hier wunderbar plastisch aus. Auch wenns nur SBS-Material ist. ![]() Die 3D-Brillen sind nicht so dolle. Beim 6500er liegen nur die kleinen mit Knopzellen bei. Batteriekauf vorprogrammiert. Zudem hätten sie etwas mehr an den Kopfform angelehnt sein können. So kommt doch seitlich viel Licht rein und es spiegelt drinnen. Das Flackern fällt natürlich auch extremst auf. Wenn man sich aber auf den Film konzentriert, gehts. Achja Banding ist mir gestern abend beim Fussi aufgefallen. Ist aber praktisch nicht existent. Man sieht es wirklich nur sehr sehr dezent. Das trat bei meinem Toshi mehr zum Vorschein. Geräusche vom Netzteil vernehmen konnte ich immer noch nicht. Vielleicht bin ich auch taub, wer weiß. ![]() |
||||
Soren_T
Stammgast |
16:45
![]() |
#855
erstellt: 23. Jun 2012, |||
Kann mir jemand nochmal auf die Sprünge helfen. Es gab mal hier irgendwo einen Link zu einem Englischsprachigen Test, wo der 6500er, vom Kontrast soweit ich weiß, besser abgeschnitten hatte als das 8+ Modell. Vielleicht erinnert jemand sich, ist eine bekannte Testseite! Ich komme aber zur Zeit nicht drauf und weiß auch nicht mehr, wo ich suchen soll! |
||||
DonniPredi
Stammgast |
17:03
![]() |
#856
erstellt: 23. Jun 2012, |||
meinst du das hier: ![]() |
||||
Soren_T
Stammgast |
17:49
![]() |
#857
erstellt: 23. Jun 2012, |||
Ja, denn Artikel meinte ich. Vielen Dank!!! Hatte mich schon Todgesucht ![]() |
||||
Soren_T
Stammgast |
18:04
![]() |
#858
erstellt: 23. Jun 2012, |||
Ich sehe gerade in dem Artikel von "cnet" das Bild mit den Anschlüssen auf der Rückseite des Gerätes. Ist es wirklich so, das 1x HDMI, sowie LAN, Composite usw. hinten angebracht sind und nicht alle Anschlüsse Seitlich oder nach unten angebracht sind? Das ist doch wirklich bescheiden ![]() Beim 8090 waren alle Anschlüsse Seitlich, sowie nach unten ausgerichtet! |
||||
hanspampel
Inventar |
18:16
![]() |
#859
erstellt: 23. Jun 2012, |||
Ja ist so. |
||||
Soren_T
Stammgast |
18:23
![]() |
#860
erstellt: 23. Jun 2012, |||
Ich sehe bei der Rückansicht (deutsche Samsung Homepage) auch keinen Anschluss für ein Satellitenkabel ![]() [Beitrag von Soren_T am 23. Jun 2012, 18:24 bearbeitet] |
||||
slimshadylady
Inventar |
18:33
![]() |
#861
erstellt: 23. Jun 2012, |||
Bei mir ist definitiv einer dran... ![]() |
||||
hanspampel
Inventar |
18:44
![]() |
#862
erstellt: 23. Jun 2012, |||
Ja stimmt. Der mit dem Schraubverschluss(Aussengewinde) neben dem Antennenstecker ist der für Sat. |
||||
Soren_T
Stammgast |
18:46
![]() |
#863
erstellt: 23. Jun 2012, |||
Ja gut, dann bin ich beruhigt. Denn auf dem Bild in der Galerie zum TV, auf der offiziellen Samsung Homepage, ist definitiv nur der Antennen Anschluss zu sehen? |
||||
hanspampel
Inventar |
18:48
![]() |
#864
erstellt: 23. Jun 2012, |||
Auch das stimmt. Der wäre dann dirket links von der Antenne. |
||||
ROBinWUT
Ist häufiger hier |
19:39
![]() |
#865
erstellt: 23. Jun 2012, |||
CNET : I performed a hands-on evaluation of the 60-inch Samsung PN60E6500 Ich verstehe, es wurde NUR der 60" getestet ! The two sizes have identical specs Das heißt aber noch lange nicht, dass 51" und 60" dann aber auch gleiche Werte haben, auch wenn Samsung das so angibt. Ich finde den SW des 51E8090 für gut genug, heißt aber nicht dass der 51E6500 gleichgut ist. ROB |
||||
janisj
Ist häufiger hier |
09:34
![]() |
#866
erstellt: 24. Jun 2012, |||
[Beitrag von janisj am 24. Jun 2012, 09:35 bearbeitet] |
||||
Bill_Morisson
Stammgast |
14:09
![]() |
#867
erstellt: 24. Jun 2012, |||
Wie stehts denn um den Schwarzwert bei der 60 Zoll Version des E6500? Gibt es Messergebnisse? Zur Zeit habe ich einen Panasonic TX-P50V20 (nicht VT20) von 2010 und bin mit dem eigentlich auch sehr zufrieden, drei Dinge könnten aber duetlich besser sein, das Nachleucht/Einbrennverhalten, die Größe (daher frage ich auch nach der 60 Zoll Version) und der Schwarzwert ist inzwischen auch nicht mehr gut. Jetzt bin ich am gucken ob ich mir nicht doch mal einen Samsung Plasma ansehe, auch wenn die nicht die Schwarzwerte der Pana Plasmas schaffen, aber die Einbrennproblematik bei den Panas will ich nicht weiterhin haben. Also falls es Messwerte gibt (auch gerne vom 64er 8090/8000) dann bitte posten ![]() |
||||
Soren_T
Stammgast |
14:24
![]() |
#868
erstellt: 24. Jun 2012, |||
Der einzige hier, mit Messergebnissen zum 6500er ist, glaube ich, @mule. Und diese Messergebnisse sind recht Zufriedenstellend! Hätte jemand anderes noch welche, gerne her damit ![]() |
||||
Bill_Morisson
Stammgast |
14:42
![]() |
#869
erstellt: 24. Jun 2012, |||
So lange der Schwarzwert nicht höher als 0,02 cd/m² ist wäre es für mich fast schon in Ordnung. Das ist der Wert den mein V20 mal konnte (vor den ganzen Spannungserhöhungen). Der PS64D8090 von 2011 lag ja bei Messungen immer in etwa in diesem Bereich. Und die 2012er Samsungs müssten ja eigentlich noch etwas besser sein. |
||||
hanspampel
Inventar |
14:52
![]() |
#870
erstellt: 24. Jun 2012, |||
Die Sammys sollten um 0.02cd/m² schaffen. Eher drunter. Meine mal was von 0.009 beim 8090(Shootout USA) gelesen zu haben. Mule hatte auch Messergenisse. Die lagen dazwischen. War etwas von meinem Toshi verwöhnt, desewgen bin ich noch nicht endgültig begeistert. Aber der SW soll mit zunehmendem Alter der Zellen noch sinken, also besser werden. |
||||
tkaufmann
Ist häufiger hier |
21:21
![]() |
#871
erstellt: 24. Jun 2012, |||
So, seit gestern steht mein PS51E6500 hier. Es hat mich Nerven gekostet, den *trotz* der Diskussion über sein dürftiges Schwarz zu bestellen. Vielleicht probiere ich noch mal den 60er, aber ich denke dass er mir zu groß ist. Die Erkenntnisse der ersten 36 Stunden, vielleicht für andere Mitlesende interessant, die sich nur alle paar Jahre mal einen neuen Fernseher gönnen. - Ich habe Mules Einstellungen genommen und noch ein wenig nach meinem Geschmack angepasst. Als Zuspieler dient ein HTPC mit VDR und XBMC, angeschlossen über eine Marantz AV-Vorstufe. Umgestiegen bin ich von einem 5 Jahre alten Pioneer-Plasma (PDP4270XD), der mir dann doch zu klein war. Wir gucken viel "normales" TV, mal einen Film aus ARD, ZDF oder Sky HD, viel Fußball. Auch oft am Tag in einem hellen Raum. - Ich hatte zunächst den 55VT50 hier stehen, aber der hat so unglaublich geflimmert (bin da anfällig), dass ich ihn nicht aushielt. Außerdem war er auch zu dunkel für meinen Geschmack. - Bislang habe ich mit dem neuen Fernseher Fußball und Baseball geschaut, außerdem "District 9" mit 1080i via XBMC. Der Gewinn an Bildqualität mit dem Samsung ist enorm. Mehr Schärfe, knackigere Farben, mehr Details. - Das Schwarz halte ich in etwa für vergleichbar mit meinem alten Plasma, wobei ein solcher Vergleich natürlich angesichts des unterschiedlichen Alters der Geräte haarig ist. Je mehr man die Einstellungen zu Gunsten eines tieferen Schwarz ändert, um so mehr Details saufen ab. Das ist nicht ganz mein Geschmack, schon bei der Auswahl meines Beamers waren mir die Beamer lieber, die Schwarz in vielen verschiedenen Grautönen und mit Details darstellten als tiefschwarze. - Brummen bei abgeschaltetem Ton ab 20cm Distanz nicht mehr hörbar. Trotz empfindlicher Ohren. - Schwach: Samsung scheint keine Apps für die Mediatheken der Öffentlich-Rechtlichen zu haben. Da gibts nur Frickelware für. Oder übersehe ich was? - Fernbedienung so la la. Für den Preis ok. - Spieglein, Spieglein an der Wand! Jedenfalls spiegelt er mehr als mein Pioneer. Man lässt eher mal die Rollläden zur Hälfte runter, wenn die Sonne scheint. - Warum ist PiP auch hier so dämlich implementiert? Ich will PiP mit einer Taste einschalten können. Und dann will ich eine andere Taste, mit der ich die beiden angezeigten Quellen abwechselnd groß bzw. klein schalten kann. Was ich nicht will: Ein Tools-Menü aufrufen, dort zu PiP navigieren, Ok drücken, dann auf "Ein" navigieren und noch mal OK drücken, nur um die Funktion überhaupt in Gang zu setzen. Aber Hauptsache, "Family Story" hat einen eigenen Knopf auf der FB. - SmartHub finde ich lächerlich. Family Story stürzt ab. "SmartHub wird in 3s neu gestartet" und braucht dann drei Minuten. "TV-Programm" (EPG) schaltet schon beim Start zwangsweise auf den internen Tuner um, selbst wenn man einfach nur gucken möchte was so läuft und gar keinen Sender auswählt. Der Web-Browser hat arge Mühe mit Seiten, die viel JavaScript verwenden. Das frisst soviel CPU, dass der per Fernbedienung kontrollierte Mauszeiger kaum noch reagiert. Das @-Zeichen meiner Bluetooth-Tastatur von Apple wird nicht erkannt. In der Youtube-App kann ich trotz Bluetooth-Tastatur keinen Text in das Suchfeld eintippen, sondern nur die Pfeiltasten der Tastatur dazu verwenden, auf der Bildschirm-Tastatur zu navigieren. Mein persönliches Fazit, trotz aller Kritik: Für gut 1.000 Euro erhält man hier einen sehr schönen Plasma-Fernseher, der absolut alltagstauglich ist. Es mag Plasmas mit schönerem Schwarz geben und vielleicht teste ich deswegen auch noch mal den 60er. Aber es ist auch nicht so schlecht, dass der Fernseher deswegen - wie Mule sagte - "nicht empfehlenswert" ist. Dieses ganzes App- und Multimedia-Geschiss finde ich absolut überflüssig, da es qualitativ einfach nicht mit dem mithält, was spezialisierte Player (Boxee, XBMC, AppleTV) leisten. Ich finde es ist Blendwerk - richtig viel Zeug, mit dem man die Featureliste aufblähen kann, das in der Praxis aber so unhandlich ist, dass man lieber einen externen Player einsetzt. Vielen Dank für den Tipp, den Fernseher bei Amazon zu bestellen. Dort ist er zwar etwas teurer, aber ich finde es enorm entspannend, 30 Tage lang ohne Risiko testen zu können. Nicht, dass ich auf die Tour reite, aber wie sonst soll man herausfinden, was ein Gerät taugt? [Beitrag von tkaufmann am 24. Jun 2012, 21:34 bearbeitet] |
||||
SpoOokY
Stammgast |
05:51
![]() |
#872
erstellt: 25. Jun 2012, |||
Ganz kurz nochmal zum Schwarzwert. Ich finde relativ verwunderlich, dass bei normalem Tageslicht das ausgeschaltete Panel quasi die selbe Farbe hat wie der Rahmen, es ist also grau. Klar, dass man bei Tageslicht so kein Schwarz erzeugen kann. Im Dunklen wird der Schwarzwert dann aber wesentlich besser, da kein externes Licht das graue Panel anscheinen kann. Hier ist Schwarz richtig schön tief schwarz und es macht gleich mehr Spaß. Der Plasma zeigt also exakt die gegensätzliche Reaktion zu LCDs. Diese sind auf Grund von irgendwelchen Filtern bei tageslicht meist schwarz, leuchten dann aber im Dunklen eher grau. Mir ist der Plasma allemal lieber ![]() |
||||
slimshadylady
Inventar |
17:29
![]() |
#873
erstellt: 25. Jun 2012, |||
Hab mal ne Frage bezüglich einer WII am 6500er,meine spielt keine VC-Spiele (Virtual Konsole-Games,die man im Store Downloaden kann) mehr ab,seitdem sie am Sammy hängt,man sieht das der TV Umschaltet von 60 HZ auf 50HZ am Logo was kurz erscheint,dann bleibt es dunkel...muß am TV liegen,wenn ich die WII an jeden anderen TV bei mir anschließe,starten die Spiele normal... ![]() ![]() Dann noch explizit die Frage,wie hoch ihr die Schärfe bei HD+ via externen Reciever habt,wenn ihr das nutzt... |
||||
hanspampel
Inventar |
17:41
![]() |
#874
erstellt: 25. Jun 2012, |||
Zur Schärfe, maxiamal 10. Nutze derzeit 5. Muss aber dazusagen, dass ich alles durch nen Scaler schiebe der ebenfalls ein wenig bei DE und EE nachschärft. |
||||
Stauder
Stammgast |
18:51
![]() |
#875
erstellt: 25. Jun 2012, |||
Nach den vielen positiven Meinungen hier und den diversen negativen in den STW50 und VT50 Threads habe ich mir vorhin die 60 Zoll Ausführung bestellt. Hoffe sehr das meine Erwartungen erfüllt werden. ![]() ![]() |
||||
Soren_T
Stammgast |
19:31
![]() |
#876
erstellt: 25. Jun 2012, |||
Sooo...., mein Ersatzgerät ist auch wieder unterwegs, hoffe ihn dieses Mal auspacken und testen zu dürfen ![]() Der erste wurde ja dermaßen von den Speditionen beschädigt (Karton), das er zurück ging! Denke am Mittwoch wird er da sein! |
||||
Kolle1973
Stammgast |
19:39
![]() |
#877
erstellt: 25. Jun 2012, |||
@Soren_T Würde mich freuen wenn du ausführlich berichtest . Du hattest ja auch den 51" 8090 bin mal gespannt wie der 6500er sich so schlägt gegen den 8090 . Die ganzen Spielerein des 8090 bräuchte ich nicht mir gehts rein um die Bildqualität. |
||||
ROBinWUT
Ist häufiger hier |
20:41
![]() |
#878
erstellt: 25. Jun 2012, |||
Vielleicht geht ja auch die alte FB von meinem C7700 !? Die kann man in der elektronischen Bucht finden. BN59-01054A |
||||
tkaufmann
Ist häufiger hier |
20:58
![]() |
#879
erstellt: 25. Jun 2012, |||
Keine Ahnung, ich hab zum Glück noch die Harmony. |
||||
gio86
Stammgast |
00:19
![]() |
#880
erstellt: 26. Jun 2012, |||
sagt mal jetzt muss ich mal dumm fragen.... warum beschweren sich die leute hier beim 51er e6500 über den schwarzwert????? ich bin von nem panasonic 46u20e auf den 51e6500 gewechselt und finde den sammy um klassen besser als den U von panasonic. Ich hab mir gestern abend harry potter den letzten teil sowie herr der ringe angeschauf, die beide ja sehr dunkel sind von den bildern her und ich bin restlos begeistert... woher kommt also die beschwererei über den sw wert?? oder bin ich blind?? mit den einstellungen von mule (danke nochmal an dich) liefert der 51er 6500 ein weltklasse bild.... gruss gio |
||||
Soren_T
Stammgast |
04:48
![]() |
#881
erstellt: 26. Jun 2012, |||
@Kolle1973 Ich werde auf jeden Fall berichten, bezüglich meinen Erfahrungen mit dem 51er8090 und dem neuen 60er6500. @gio86 Freue dich doch, wenn du mit deinem Schwarzwert zufrieden bist, dann siehst du es nicht oder hast nicht so ein Sprung machen müssen wie ich z.b. (vorher VT30 und VT50). Jedoch ist es anscheinend wirklich Tatsache, das die kleinen 51 Zoll Modelle einen wirklich schlechteren Schwarzwert haben. Mir ist es mit meinem 51E8090 so ergangen und @renatus41 mit seinem 51E6500! Im vergleich mit meinen bisherigen Modellen von Panasonic, war der Schwarzwert um Welten schlechter!? Ich behaupte auch mal, das die U Reihe von Panasonic nun nicht die Königsklasse darstellt! Und die gemessenen 0,04-0,05 cd/m², die hier einmal von einem kleinen 51 Zoll gemessen wurden, würden sich vom Gefühl her in etwa mit meinen Erfahrungen/Sichtungen decken! An deiner Stelle würde ich mich nun auch nicht weiter damit beschäftigen, sonst bist du nachher auch noch enttäuscht, wenn du persönlich zufrieden bist, dann ist doch alles supi ![]() |
||||
EvilMonkey
Inventar |
06:43
![]() |
#882
erstellt: 26. Jun 2012, |||
ein neues review: ![]() |
||||
mule
Hat sich gelöscht |
07:20
![]() |
#883
erstellt: 26. Jun 2012, |||
Zum "Test": Also, wenn ich diese Einstellungen lese, dann weiß ich was man von diesem Test halten soll (auch wenn der E6500 sehr gut bewertet wird): Gamma: +2 (sind die Irre?), Digital noise filter: auto, MPEG noise filter: auto (so ein Unsinn), Contrast 100 (klar, wenn man Near-Black absaufen lassen will dann kann man das machen). Außerdem anscheinend alles ohne Messungen... Naja |
||||
wolli_0001
Ist häufiger hier |
07:44
![]() |
#884
erstellt: 26. Jun 2012, |||
Habt ihr den Standfuß von dem Testgerät gesehen? Warum hat dieses Testgerät den Spinnenfuß? Ich nehme an, dass das der Standfuß für den amerikanischen Markt ist und wir in Europa ausschließlich den viereckigen Standfuß haben werden? |
||||
EvilMonkey
Inventar |
07:52
![]() |
#885
erstellt: 26. Jun 2012, |||
sie schreiben am anfang, das die den tv mit normalen mitteln eingestellt haben, so wie es ein otto-normal-bürger tun könnte. letztendlich find ich die finalen einstellungen aber auch etwas "kontrovers". auf der anderen seite aber, ist es nett mal ein review ohne zahlenreiterei zu lesen. ![]() |
||||
mule
Hat sich gelöscht |
08:03
![]() |
#886
erstellt: 26. Jun 2012, |||
@Wolli0001: Ja, im Bezug auf den Standfuß haben wir Europäer Glück gehabt, das wir nicht auch diesen Krakenfuß bekommen haben... @EvilMonkey: Ohne Zahlen kommt es aber zu einer rein subjektiven Bewertung und das ist dann eigentlich kein wirklicher Test mehr. Aber sei es drum... |
||||
pepperland99
Stammgast |
09:32
![]() |
#887
erstellt: 26. Jun 2012, |||
des stimmt schon. andererseits glauben einige user in diesem thread erst dann einen guten tv gekauft zu haben, wenn sie von dir oder sonst jemand eine zahlenmäßige bestätigung betreffend des niedrigen sw bekommen haben. quasi einen form der absolution. ein armutszeugnis wie ich finde. schließlich könnten sie auch ihren augen vertrauen... [Beitrag von pepperland99 am 26. Jun 2012, 09:33 bearbeitet] |
||||
SpoOokY
Stammgast |
09:56
![]() |
#888
erstellt: 26. Jun 2012, |||
Darum geht es gar nicht. Es geht darum, innerhalb einer Preisklasse das Optimum zu finden. Sicherlich sind die Augen das entscheidende Instrument zur Nutzung des TVs, trotzdem sind Messwerte ein guter Anhaltspunkt. Und wenn eine Pana gleichen Preises einen Sammi beim Schwarzwert messtechnisch überbietet ist das sicherlich ein Pluspunkt für eben den Pana. Wenn sich dann im Forum jemand mit Messequipment findet, finde ich es vollkommen legitim, diese Messungen in die Kaufentscheidung einfließen zu lassen. |
||||
Disktyp
Stammgast |
09:59
![]() |
#889
erstellt: 26. Jun 2012, |||
So, ich habe gestern mein Austauschgerät von amazon erhalten. Gott sei Dank hat das neue Austauschmodell PS60E6500 kein Banding/Dirty Screen Effect. Die Farben sind zu krass, als ob der TV schon eingefahren wäre. (habe die Einstellunge von mule ![]() |
||||
Soren_T
Stammgast |
10:08
![]() |
#890
erstellt: 26. Jun 2012, |||
Entweder sie melden sich bei dir und du musst es auf deine Kosten hinschicken oder es wird vom Kaufpreis abgezogen. Ich würde es Amazon kurz mitteilen, das du es vergessen hast, wer weiß was sonst dabei rum kommt? Batterien und Tuch sind vielleicht zu verschmerzen, jedoch bei der Fernbedienung, könnte ich mir vorstellen, kommt es nicht so gut an! |
||||
EvilMonkey
Inventar |
10:20
![]() |
#891
erstellt: 26. Jun 2012, |||
sehe ich genauso. insbesondere weil amazon den kunden ggü. extrem fair ist, sollte man auch ggü. amazon fair bleiben. kostet dich maximal 2€ denen die FB zuzuschicken. |
||||
mule
Hat sich gelöscht |
12:07
![]() |
#892
erstellt: 26. Jun 2012, |||
Ich gebe Dir Recht, das bzgl. des ein oder anderen Punktes auch nach meinem persönlichen Empfinden durchaus übertrieben wird und das Wort Schwarzwert hängt mir auch inzwischen zu den Ohren raus. Dennoch sind Messwerte zwecks Vergleich besser geeignet, als irgendwelche Umschreibungen mit Worten, da Worte immer subjektiv sind. Wie jemand die Messwerte für sich persönlich gewichtet ist jedem selbst überlassen. [Beitrag von mule am 26. Jun 2012, 12:09 bearbeitet] |
||||
hanspampel
Inventar |
12:25
![]() |
#893
erstellt: 26. Jun 2012, |||
Mal was anderes, mittlerweile sehe ich beim Sammy den Phosphor Lag bei hellen Spitzlichtern. Viel mir gestern bei ne Folge con "CSI Las Vegas" auf. Die haben ja eh schon immer so ne schwache Ausleuchtung am Set. Auch in den Labors gehts da eher düster zu. Dazu kommen meist dann helle Spitzlichter von leuchtenden Lampen oder beleuchteten Tischen. Da komt eine hohe Bilddynamik zusammen. Wenn man dann, ähnlich wie bei den DLP Rückpros, mit den Augen wackelt, fällt einem das Nachleuchten des Phosphors auf. Bin ja eh einer dem alles in die Augen springt. War bei meinem Thomson DLP Rückpro schon so, dass ich ständig den RBE sah, und beim meinem Samsung M87 hatte ich den RBE auch gesehen. Wohlgemerkt, war ein LCD. ![]() Wenn einem das mal aufgefallen ist, sieht man es natürlich öfters. Bisher tritts aber nicht so oft auf. Mal gucken wie sich das noch entwickelt. @mule Hattest du schonmal den SW, ja ich weiß kannste nicht mehr hören, mit allen Frequenzen gemessen? Samsung war/ist ja einer, der die TVs nicht wirklich auf die 50Hz Norm anpasst. Kenne das noch von der B-Serie, ja ich weiß ist schon ne Weile her, da wurd der beste SW immer bie 24Hz erreicht. Dicht gefolgt von 60Hz. Die 50Hz kackten dann regelrecht ab. Meine das es bei der D-Serie auch noch so war, deswegen frage ich. |
||||
mule
Hat sich gelöscht |
14:33
![]() |
#894
erstellt: 26. Jun 2012, |||
@hanspampel: SW-Messungen. Ich hatte gehofft, das ich mir das eventuell sparen könnte. Jedoch ist mir gestern durch Zufall bei einer Messung aufgefallen, das der SW im Mode Movie nur bei Aktivierung von SmoothCinema bei 0,0145 (jetzt bei 292 Stunden) liegt. Bei deaktiviertem SmoothCinema und 24p-Material liegt er bei 0,0179. Bevor Nachfragen kommen: Ja, genau in dieser Konstellation und nicht umgekehrt. Werde dann also auch nochmal 50Hz messen. 60Hz-Material muss ich erstmal suchen. [Beitrag von mule am 26. Jun 2012, 14:34 bearbeitet] |
||||
hanspampel
Inventar |
15:40
![]() |
#895
erstellt: 26. Jun 2012, |||
Du brauchst doch nur bei ner Blu-ray die Ausgabe des Players auf 60Hz stellen, bzw. 24p deaktivieren. Aber trotzdem danke. |
||||
mule
Hat sich gelöscht |
17:23
![]() |
#896
erstellt: 26. Jun 2012, |||
Stimmt, wäre wohl die einfachste Variante. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht ;-) |
||||
Amok4All
Inventar |
17:51
![]() |
#897
erstellt: 26. Jun 2012, |||
könnt ihr mal die AVS AVCHD Test DVD einlegen und mir sagen ob bei euch das menü auch spinnt? je höher die schärfe umso mehr bildfehler. hab allerdings den 8090. würd mich nur mal interessieren. ![]() |
||||
domstadt
Ist häufiger hier |
18:23
![]() |
#898
erstellt: 26. Jun 2012, |||
@mule: Wärst Du so nett und würdest mir Deinen Test auch per PM schicken? Würde mir sehr helfen, Danke! Ich kann mich gerade nicht zwischen 55VT30E, 55STW50 oder dem 60E6500 entscheiden.. ![]() Was tun?? Aktuell tendiere ich zum 60E6500.. |
||||
Supermario
Inventar |
19:40
![]() |
#899
erstellt: 26. Jun 2012, |||
60Hz hast du schon gemessen. Das ist wenn CS-off ist, also die 0,0179. |
||||
mule
Hat sich gelöscht |
19:56
![]() |
#900
erstellt: 26. Jun 2012, |||
OK, Danke! Dann lag ich damals richtig, als ich hier, bevor mir jemand verriet das es den Cinemasmooth-Mode gibt, im Thread erbost tönte, das der Samsung 24p-Material mit 60Hz wiedergeben würde. War ich also doch nicht blind ;-) @Supermario: Dann wird bei aktiviertem Cinemasmooth mit 96Hz wiedergegeben, korrekt? Das würde auch erklären, weshalb der SW geringer wäre: Je höher die Bildwechselfrequenz, desto öfter wird das Bild neu ab- und aufgebaut (auch bei gleichbleibendem Inhalt) und somit bleiben die Zellen kürzer aktiv, der SW sinkt dementsprechend und anders herum genauso. Somit wäre die Rangfolge des SW (geringster Wert zuerst): 1.) 24p & Cinemasmooth aktiv 2.) 24p & Cinemasmooth inaktiv bzw. 60Hz 3.) 50Hz. Wäre die Frage wo sich die 3D-Wiedergabe einreiht? Müsste ja eigentlich noch vor 1. liegen, da die Frequenz noch höher sein müsste?! [Beitrag von mule am 26. Jun 2012, 20:02 bearbeitet] |
||||
Nighthawk66
Stammgast |
05:48
![]() |
#901
erstellt: 27. Jun 2012, |||
@mule Bei der 3D Wiedergabe kann zwar auch messen, aber man sollte bedenken, das der SW sich durch das abdunkeln der Brille sowieso noch mal verändert. Aus meiner Sicht zum positiven, da das Schwarz dann einen Tick schwärzer wird. Sieht man im 3D Modus besonders gut, wenn man Balken hat, und mal unter der Brille durchschaut ![]() [Beitrag von Nighthawk66 am 27. Jun 2012, 05:48 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DER SAMSUNG PSXXE6500 SETTINGS THREAD robi782 am 20.11.2012 – Letzte Antwort am 19.12.2012 – 4 Beiträge |
Der SAMSUNG LE32M61 Thread! celle am 20.09.2005 – Letzte Antwort am 24.09.2005 – 8 Beiträge |
SAMSUNG PS42A450-P2 Thread Sammy007 am 12.04.2008 – Letzte Antwort am 10.05.2012 – 290 Beiträge |
SAMSUNG PS50C6900 THREAD Sirion am 20.09.2010 – Letzte Antwort am 01.10.2010 – 3 Beiträge |
Samsung PS50B650 Thread Kabauzer am 28.04.2009 – Letzte Antwort am 28.12.2011 – 2861 Beiträge |
Samsung PS50B530 THREAD cru567 am 21.10.2009 – Letzte Antwort am 02.04.2011 – 411 Beiträge |
Der Samsung PS-42S5H-Thread jean-paul am 10.03.2005 – Letzte Antwort am 17.06.2005 – 260 Beiträge |
DER ULTIMATIVE SAMSUNG PS50C6970 THREAD GATMontana am 24.06.2010 – Letzte Antwort am 23.11.2020 – 4277 Beiträge |
Der ultimative Samsung PS51D6900 Thread Groovee am 09.04.2011 – Letzte Antwort am 23.11.2023 – 1756 Beiträge |
DER SAMSUNG PS-XX C 6500 THREAD spartain am 13.03.2010 – Letzte Antwort am 06.10.2015 – 2662 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Samsung UE32C6700 Sat.system einrichten/LNB-Einstellungen für Turksat 42E
- HDMI schwarzp? auf gering oder normal?
- WLAN Verbindung verschwindet nach dem Ausschalten des TV Gerätes
- Hilfe! PS51D550 Bildeinstellung setzt sich automatisch zurück!
- flackern, flimmern bei hellen Bildern
- DER PS50A450 THRAED
- PS42A450 -grauer Bildschirm
- Der ULTIMATIVE B850 / B859 SERVICE MENÜ Thread!
- Hilfe Staub zwischen Scheibe und Panel
- PS50c687 Kanäle verschieben,wie?
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Samsung UE32C6700 Sat.system einrichten/LNB-Einstellungen für Turksat 42E
- HDMI schwarzp? auf gering oder normal?
- WLAN Verbindung verschwindet nach dem Ausschalten des TV Gerätes
- Hilfe! PS51D550 Bildeinstellung setzt sich automatisch zurück!
- flackern, flimmern bei hellen Bildern
- DER PS50A450 THRAED
- PS42A450 -grauer Bildschirm
- Der ULTIMATIVE B850 / B859 SERVICE MENÜ Thread!
- Hilfe Staub zwischen Scheibe und Panel
- PS50c687 Kanäle verschieben,wie?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.227
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.180