HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Samsung » DER SAMSUNG PSXXE6500 THREAD | |
|
DER SAMSUNG PSXXE6500 THREAD+A -A |
|||
Autor |
| ||
blacksheep1987
Stammgast |
18:25
![]() |
#4410
erstellt: 29. Sep 2016, ||
Lies Post 4406 Dann weist du dass man schon vorm Knall was machen kann, wenns ganz blöd her geht ist dadurch mehr kaputt gegangung und verteuert die Reperatur nur unnötig |
|||
CristianoR7
Stammgast |
18:44
![]() |
#4411
erstellt: 29. Sep 2016, ||
Ich bin z.B. auf 4K scharf, ist schon jemand von dem e6500 zu OLED oder einem neuen LCD Gerät gewechselt? Kann jemand bitte etwa eine Wertanschätzung eines drei Jahre alten Gerätes machen? |
|||
|
|||
blacksheep1987
Stammgast |
19:03
![]() |
#4412
erstellt: 29. Sep 2016, ||
Ich hatten den Lg910v (Full HD)für 2 Wochen hier und direkt mit dem Plasma verglichen. Wenn ich nicht das Pixelraster vom Oled gesehn hätte wäre er auf jeden fall geblieben. Hat mit deutlich besser gefallen, Farben,Schwarzwert. Bewegtbild war gleich auf, bei manchen Szenen aber etwa schlechter. Wie es mit den 2016 Modellen aussieht kann ich nicht beurteilen. Ich für meinen Teil kann nur sagen dass der nächste mit 99%iger wahrscheinlichkeit ein Oled wird. |
|||
Sl00p
Stammgast |
12:25
![]() |
#4413
erstellt: 27. Okt 2016, ||
Ich habe einen Samsung PS60E6500 der leider ausserhalb der 24 Monate Garantiezeit liegt und der dasselbe Problem macht ![]() - Der TV schaltet sich selbständig ab - die rote LED unten links blinkt 2x pro halbe Sekunde und zwar 5x. Das wiederholt sich dann in einer Endlosschleife. Dabei hört man das typische Klackern, das beim Ein-/Ausschalten des Geräts normalerweise hörbar ist. Das Einzige was für kurze Zeit hilft ==> den Netzstecker ziehen, eine lange Zeit warten und dann wieder den Stromstecker einsetzen. Dann funktioniert zwar der TV wieder, mal für 2min, mal für 10min und wenn wir ganz viel Glück haben sogar für ca. eine halbe Stunde. Dann geht er jedoch mit der oben beschriebenen Symptomatik wieder aus. Um so länger der Netzstecker gezogen ist, um so länger scheint der TV beim Wiederbetrieb durchzuhalten. Ich habe die Zellenhelligkeit auf das Minimum eingestellt, habe das Gefühl damit hält er ein klein wenig mehr aus bevor er ausgeht aber so richtig bringen tut's auch nix. Zur Problemlösung habe ich bereits folgendes probiert: - kein USB-Gerät angeschlossen - kein Netzwerkkabel angeschlossen - CI-Modul entfernt - Werkseinstellungen zurückgesetzt - Softwarestand aktualisiert (war aber aktuell=Version 2007) alles ERFOLGLOS, es brachte keine Abhilfe Hinzufügen möchte ich, dass der TV ordentlich Freiraum zur Wärmeabluft hat und in einem rauchfreien, tierfreien und sehr sauberen Haushalt betrieben wird. Er hat keine mechanische Beanspruchungen, keine Kratzer, oder sonstige Schäden. Eine Kulanzanfrage bei Samsung habe ich probiert, das scheint die recht wenig zu interessieren denn die haben das kurz und knapp einfach abgelehnt mit der Begründung dass der TV außerhalb der Garantiezeit ist. Nun soviel ist klar, ein Samsung-Gerät kaufe ich mir nicht mehr, aber: Wie kann ich das nun lösen? Welche Transistoren wären das und was kosten die? Kann ich einen Radioelektroniker zu mir nach Hause beauftragen, der die defekten Transistoren (falls es überhaupt die sind) vor-Ort austauscht? Den TV zur Elektrowerkstatt transportieren gestaltet sich in meinem Fall etwas schwer, deswegen die Frage ob ein Radioelektroniker auch nach Hause kommt und das hier machen könnte. Diesbezüglich müsste ich aber wohl die Transistoren vorab schon besorgen. EDIT: Habe soeben noch diese Info hier im Thread gefunden:
Sollte ich also schonmal irgendwelche bestimmte Transistoren bestellen und falls ja welche und wo bestelle ich die? Ein anderer User hier im Thread hatte sich aus Fernost ![]() Fragen über Fragen, bin wirklich für jede erdenkliche Art von Hilfestellung dankbar. [Beitrag von Sl00p am 27. Okt 2016, 12:38 bearbeitet] |
|||
Supermario
Inventar |
13:13
![]() |
#4414
erstellt: 27. Okt 2016, ||
Was ist so schwer daran einen Techniker in deiner Umgebung anzurufen und zu fragen ob er auch bei dir vorbeikommt? Es gibt bestimmt welche die das machen. Das Equipment zum testen des Plasma (was muss ausgetauscht werden) ist zwar transportabel, aber ich denke das es ungern in der Werkstatt abgebaut wird um es zum Kunden mitzunehmen. Aber fragen solltest du. Selber herausfinden ist schwierig. Einfach mal aufschrauben und schauen ob du defekte Kondensatoren siehst, wenn nein ist es was anderes, dann Spannungen messen mit Multimeter und Oszi. Es ist unter umständen schwer mit dem Auge zu erkennen ob ein Kondensator defekt ist. Er muss dazu nicht aufgebläht aussehen oder ausgelaufen sein. Du kannst so lange dran rumwerkeln bist du merkst es klappt nicht, oder gleich einen Techniker fragen. Ferndiagnose kann man schwer geben bei einem Plasma mit deinen Symptomen, kann halt vieles sein. |
|||
Death_Dealer
Stammgast |
19:41
![]() |
#4415
erstellt: 27. Okt 2016, ||
@Sl00p: Es wird nicht mehr lange dauern, bis er nicht mehr anspringt. Wenn du nicht einen neuen möchtest, kann ich dir nur Raten, dir schnellst möglich dieses ![]() Das ist keine Hexerei, 2 Stecker die gezogen werden müssen und im neuen wieder verbinden, ansonsten die 2 neuen Potis genauso einstellen, wie im alten verbauten Netzteil., hatte vor kurzem daselbe Problem. |
|||
Sl00p
Stammgast |
20:23
![]() |
#4416
erstellt: 01. Nov 2016, ||
@Death_Dealer: das von dir verlinkte Netzteil sieht anders aus wie das oben gezeigte Foto. Was hat es damit auf sich? Und auf der Bestellseite dieser Webseite steht was von "Substitude" was soviel wie "ersetzen" heißt. Was genau bedeutet das? Muss ich denen mein defektes Netzteil zuschicken sonst geht das nicht? ![]() |
|||
Death_Dealer
Stammgast |
22:55
![]() |
#4417
erstellt: 01. Nov 2016, ||
Nein du brauchst denen dein Netzteil nicht zuschicken, einfach bestellen und nach ca. 14 Tagen ist es bei dir. Das Netzteil ist kürzer wie das Original aber die Bohrungen sind identisch. Der Kauf war ohne jegliche komplikationen. |
|||
Sl00p
Stammgast |
20:40
![]() |
#4418
erstellt: 07. Nov 2016, ||
Hab's vor einigen Tagen bestellt und heute die Email erhalten dass es wohl verschickt wurde. Mal abwarten und Tee trinken .. |
|||
Sl00p
Stammgast |
22:12
![]() |
#4419
erstellt: 08. Nov 2016, ||
unglaublich, kam heute per DHL Express-Lieferung bei mir an. Hab das Paket schonmal aufgemacht und reingeschaut. Zum Einbauen werde ich leider frühestens nächste Woche kommen. Auf den ersten Blick sieht die gelieferte Platine aus, als ob sie schonmal in Einsatz war ![]() |
|||
Sl00p
Stammgast |
12:09
![]() |
#4420
erstellt: 26. Nov 2016, ||
Sorry, vor lauter Freude hatte ich total die Rückmeldung vergessen :-) das Netzteil hat astrein funktioniert und ich kann es ohne Bedenken weiterempfehlen. Der Einkauf war unkompliziert, über PayPal bezahlt und ratzfatz wurde das mit Luft-Express geliefert, ich war erstaunt wie schnell das aus dem Fernosten hier bei mir zuhause eingetrudelt ist. Das Netzteil habe ich zusammen mit dem Radioelektroniker eingebaut, war kein Hexenwerk: TV hinten aufschrauben, Deckel weg, defektes Netzteil rausnehmen, neues Netzteil rein. Die Größen waren unterschiedlich, das Netzteil was ich aus dem Fernosten gekauft hatte war kleiner aber dennoch passte es wunderbar in die vorgegebene Löcher der Fernsehrückwand so dass man es exakt ausgerichtet einsetzen und verschrauben konnte. Kabel wieder alle anschließen und dann mit den zwei Potis die Spannungen eingestellt. Die korrekten Werte hierzu standen auf einem Aufkleber der im Inneren des TVs aufgeklebt ist. Dort steht die Vss und Va Spannung drin die man einstellen muss. Der TV-Techniker hatte das Multimeter an die entsprechenden Messpunkte hingehalten und ich hab mit den zwei Potis diese zwei Spannungen eingestellt. Angeschlossen, fertig. Spielt seitdem wunderbar und ich hoffe das bleibt auch erstmal so :-D An dieser Stelle DANKE AN ALLE die dazu beigetragen haben mit den notwendigen Infos und Links. Ganz großes DAUMEN-HOCH |
|||
TomT85
Neuling |
14:57
![]() |
#4421
erstellt: 21. Jan 2017, ||
Hallo zusammen meinen PS60E6500 hat es nun auch erwischt. Läuft vielleicht 1min. und schaltet dann ab.., 5x blinken und man hört das Relais kicken. Das Teil ist 5 Jahre alt und hat immer treue Dienst erwiesen. Zu schade zum wegwerfen. Also will ich mir nun auch das Austauschnetzteil aus HongKong bestellen, da ich denke dass man bei 45,- nicht viel falsch machen kann. Habe ein paar posts über mir etwas von einer "speziellen Servicefernbedienung" gelesen. Benötigt man diese zum einstellen? Und zum Thema Spannung einstellen: Scheinbar reicht es ja wenn man die Einstellungen visuell von der alten Platine übernimmt? |
|||
Joachim_drechsler
Inventar |
19:30
![]() |
#4422
erstellt: 21. Jan 2017, ||
Wieviel Std. Hat Dein Gerät in den 5 Jahren gelaufen? Auf jeden Fall mein Beileid. Schade!!!! ![]() Wünsche Dir dass jemand das Teil reparieren kann!!! [Beitrag von Joachim_drechsler am 21. Jan 2017, 19:33 bearbeitet] |
|||
TomT85
Neuling |
21:10
![]() |
#4423
erstellt: 21. Jan 2017, ||
kann ich schwer einschätzen.... denke 4h/durchschnittlich am Tag sind realistisch. Also ca. 7300 Stunden |
|||
Joachim_drechsler
Inventar |
22:43
![]() |
#4424
erstellt: 21. Jan 2017, ||
Danke für die Info. Höre leider immer wieder dass Samsung TV,s nicht besonders lange leben. 7500 h sind ja nicht besonders viel und somit sind die Preise die beim Kauf verlangt werden, in meinen Augen nicht gerechtfertigt. Ich traue mich kaum noch teure TV,s ( über2,5k ) zu kaufen. Nochmal viel Glück bei der Reparatur. |
|||
MrJones4470
Stammgast |
22:54
![]() |
#4425
erstellt: 21. Jan 2017, ||
Naja, mein PS60E6500 hat jetzt bald 16.000 Stunden auf dem Buckel und funktioniert wie am ersten Tag. ![]() Laß mich raten: Zellhelligkeit 20, Kontrast 100? Ich kann ja immer noch nicht verstehen, warum man sich einen Plasma holt, wenn man ihn dann so einstellt, dass er wie ein LED aussieht. Kaputtgebrutzelt. ![]() |
|||
Death_Dealer
Stammgast |
23:12
![]() |
#4426
erstellt: 21. Jan 2017, ||
@TomT85:
Nein.
Ja so habe ich es mit einem Elektriker gemacht und der Plasma läuft seit ca. 4 Monaten ohne Probleme. |
|||
give
Inventar |
11:10
![]() |
#4427
erstellt: 22. Jan 2017, ||
Meiner läuft auch noch .... Zell = 15 ,Kontrast 95 dazu noch Umgebungssensor...... |
|||
TomT85
Neuling |
14:26
![]() |
#4428
erstellt: 22. Jan 2017, ||
Kann ehrlich gesagt grad garnicht sagen welche Zell/Kontrast Einstellungen ich hatte. Welche Werte wären denn optimal? |
|||
Death_Dealer
Stammgast |
15:12
![]() |
#4429
erstellt: 22. Jan 2017, ||
@MrJones4470: Mach die Schublade zu! |
|||
GrandSurf
Ist häufiger hier |
19:23
![]() |
#4430
erstellt: 07. Feb 2017, ||
Sagt mal, wo sitzt die Netzteilplatine, wenn man von hinten auf das Gerät schaut? Auf der linken Seite unten? Als ich meinen heute in Betrieb genommen habe, gab es einen Knall und Funken kamen an genannter Stelle aus dem Gerät incl. FI-Auslösung. Vlt. das Netzteil hochgegangen? Unser Gerät ist von 12/2013. |
|||
Death_Dealer
Stammgast |
15:21
![]() |
#4431
erstellt: 08. Feb 2017, ||
Joachim_drechsler
Inventar |
17:51
![]() |
#4432
erstellt: 08. Feb 2017, ||
Ich nenne dass geplante Obsoleszens! Samsung hat diese ,,Technik " vollständig im Griff. Oft genug gehört, sehr gerne auch bei Smartphones. Ich traue diesem Schrottheimer nicht einen Millimeter über den Weg. /// Mein ehrliches Mitleid! |
|||
GrandSurf
Ist häufiger hier |
11:33
![]() |
#4433
erstellt: 09. Feb 2017, ||
Danke Euch, dann werde ich mal nachsehen, was es genau erwischt hat und ggf. auch das Netzteil tauschen. Auch wenn ich schon "LED-Ersatz" habe, möchte ich doch "noch" nicht auf diese geliebte Wandheizung verzichten. |
|||
TomT85
Neuling |
15:48
![]() |
#4434
erstellt: 10. Feb 2017, ||
So, gestern kam jetzt auch mein Netzteil an. Hab das Ding eingebaut und die Potis so eingestellt wie beim original Netzteil (ohne Multimeter, anhand der beiden Punkte je Drehkreuz) Fernseher schaltet nun nichtmehr ab. ABER: Nun hab ich ein ganz anderes Problem. Nach ungefähr 20-25min. fängt das Bild an immer kurz schwarz zu werden. Der Ton läuft ohne Unterbrechnung weiter. Nur das Bild geht immer für 1 sec. weg und da teilweise 5-10x pro Minute. Es kommt mir so vor als würde der TV laufend die Bilddiagonale wechseln wollen.... gestern hat er so wie beschrieben auch ein paar mal auf 4:3 umgeschaltet. Ich glaube das hängt auch mit der Wärme zusammen... wie gesagt, 20-25min läuft er ohne Probleme. Sobald er "warm gelaufen" ist geht das los :-( |
|||
Death_Dealer
Stammgast |
18:49
![]() |
#4435
erstellt: 10. Feb 2017, ||
Solche Problem hatte ich nicht, bei mir war es so, das der ein oder andere Pixel weiß war und das völlig unterschiedlich, also wie per zufalls Generator welcher jetzt weiß angezeift wird. Wußte mir auch nicht anders zu, als einen einfachen "Werksreset" zu machen. Einmal das Srvice Menue aufrufen und wieder ausmachen. Bei ausgeschaltetem TV-Gerät folgende Tastenkombination auf der Fernbedienung drücken: Info - Menu - Mute - Power Das Gerät schaltet sich ein und nach einigen Sekunden erscheint das Service Menu. Jetzt geht's ans Eingemachte! Achtung!: Einige Einstellungen im Menu (z.B. die Bildeinstellungen) werden nach aufrufen des Service Menus wieder in den Auslieferungszustand gesetzt. Die TV-Programme und ihre Feinabstimmung bleiben jedoch erhalten. Danach bin ich sofort wieder raus da dort schwerwiegend ins System eingegriffen wird! Bei mir hat es geholfen, bei dir scheint es aber eine härtere Nuss zu sein. Wenn du die Einstellungen an den Potis 1 zu 1 übernommen hast, kann es auch sein das an der Platine etwas nicht stimmt, das wiederum kann dir nur ein Elektriker sagen. Der komplette Werksreset. Öffnen Sie das Menü Ihres Fernsehers und navigieren Sie auf den letzten Punkt Unterstützung. Wählen Sie dann Eigendiagnose aus und bestätigen Sie danach den Punkt Zurücksetzen. Daraufhin wird die Sicherheits-PIN abgefragt – sofern Sie diese nicht geändert haben, lautet die PIN 0000. Nach erfolgreicher Eingabe erscheint noch einmal die Sicherheitsfrage. Bestätigen Sie diese bitte mit JA. Danach startet Ihr Fernseher neu und befindet sich in der Ersteinrichtung. |
|||
GrandSurf
Ist häufiger hier |
12:37
![]() |
#4436
erstellt: 12. Feb 2017, ||
Ich habe mal nachgesehen und konnte den Übeltäter ausmachen. Es ist wohl ein Transistor defekt. Nach einer Säuberung und Isolierung zum Rahmen funktioniert der TV aber zunächst trotzdem wieder ohne Probleme ![]() Nun stellt sich mir die Frage, das Netzteil reparieren zu lassen oder doch ein neues zu bestellen. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von GrandSurf am 12. Feb 2017, 12:37 bearbeitet] |
|||
Death_Dealer
Stammgast |
23:21
![]() |
#4437
erstellt: 13. Feb 2017, ||
Da ich kein Elektriker bin, kann ich dir nur Raten neu zu bestellen. |
|||
GrandSurf
Ist häufiger hier |
06:45
![]() |
#4438
erstellt: 14. Feb 2017, ||
Danke, NT habe ich bereits bestellt. |
|||
GrandSurf
Ist häufiger hier |
12:24
![]() |
#4439
erstellt: 15. Feb 2017, ||
Wie lange hat es bei Euch eigentlich ab Bestellung bis zur Versandbestätigung des NT gedauert? |
|||
-ZERO-
Stammgast |
10:23
![]() |
#4440
erstellt: 17. Feb 2017, ||
nach einiger recherche im netz sieht es für mich so aus als hätte mein samsung PS60E570 das gleiche problem mit dem netzteil. verbaut dürfte bei meinem jedoch ein bn44-00512a Netzteil sein. ![]() meine befürchtung ist allerdings, dass wenn ich ein solches netzteil von aliexpress oder einem anderen Händler kaufe, erst wieder die grottigen Samsung teile verbaut sind. von daher würde ich die teile gerne selbst umlöten. nur woher bekomme ich eine liste der benötigten Teile? |
|||
burkm
Inventar |
10:28
![]() |
#4441
erstellt: 17. Feb 2017, ||
Einige (englischsprachige) Händler / Reparatur Shops im Netz bieten Teile-Kits für die Reparatur von Samsung Netzteilen an. Darin sollten die "üblichen Verdächtigen" eigentlich enthalten sein. |
|||
-ZERO-
Stammgast |
10:50
![]() |
#4442
erstellt: 17. Feb 2017, ||
für das 513A finde ich diese repair kits, nicht jedoch für das 512A. |
|||
GrandSurf
Ist häufiger hier |
13:18
![]() |
#4443
erstellt: 20. Feb 2017, ||
tovaxxx
Inventar |
20:56
![]() |
#4444
erstellt: 22. Feb 2017, ||
Saugeil!!! ![]() |
|||
44Magnum
Stammgast |
08:00
![]() |
#4445
erstellt: 03. Apr 2017, ||
Moin gestern Abend ist unser 63" von der Wand gefallen. Halterung ist die originale Samsung ![]() Durch die Hitzentwicklung ist das Kunststoff offensichtlich ausgehärtet und einfach gebrochen, das Seil ist rausgerutscht. ![]() 7 Jahre alt ist das Ganze. Alle Stecker abgerissen, Sicherung raus, Parkett beschädigt, Rahmen gebrochen. Ob das Panel noch heile ist weiss ich nicht, ist mir auch egal. Hat jemand Erfahrung mit Kulanz bei Samsung in solch einem Fall? Ich meine: die haben eine schlechte Halterung gebaut, die darf nicht einfach auseinander brechen. |
|||
burkm
Inventar |
08:23
![]() |
#4446
erstellt: 03. Apr 2017, ||
Nach 7 Jahren ist bei einem solchen Gerät wohl kaum noch mit Kulanz (und der Übernahme der damit verbundenen Kosten) zu rechnen. Meist ist schon kurz nach Ablauf der 2-jährigen Gewährleistungsfrist Schluss, wenn übrhaupt. Ist schon so oft nicht so einfach. Wirst Dir wohl keine Hoffnungen machen können... |
|||
give
Inventar |
11:29
![]() |
#4447
erstellt: 03. Apr 2017, ||
Nachzuweisen das dies ein Materialfehler war/ist wird wohl das Problem sein. Ansonsten Versicherung? |
|||
burkm
Inventar |
12:09
![]() |
#4448
erstellt: 03. Apr 2017, ||
Selbst wenn es ein Materialfehler wäre, ist die gesetzliche Gewährleistungsfrist nach 2 Jahren verstrichen und damit eine Haftung des Hersteller weitgehend ausgeschlossen. Darüber hinaus etwas nachweisen zu wollen dürfte eine Sisyphusarbeit sein und einer Kosten-/Nutzen-Gegenüberstellung nicht standhalten. Ich zumindest würde die Chancen hierfür nur noch äußerst gering bis ausgeschlossen einschätzen. Aus dem Grund haben ich meinen 6500er auch mit einer stabil im Mauerwerk verankerten Metallkonstruktion an äußerst stabilen "Klebedübeln" + Metallanker aufgehängt. Die Befestigung am Gerät erfolgt ja per Verschraubung am metallischen Innenrahmen (VESA). Bei einem Gerätetausch würde ich das auch beibehalten wollen. |
|||
44Magnum
Stammgast |
16:30
![]() |
#4449
erstellt: 03. Apr 2017, ||
Ihr wisst aber was mit Kulanz gemeint ist? Ich weiss dass ich weder Garantie noch Gewährleistung habe, deswegen soll der Hersteller sich ja kulant zeigen. Ich will auch keinen neuen TV gratis, aber ein Entgegenkommen wäre einer dauerhaften Kundschaftserhaltung sehr zuträglich. Wir besitzen 3 TV, 2 Smartphone (mitlerweile die 4. Generation) und ein Pad, alles Samsung. Wenn die also eine schlechte Halterung konstruieren, die - so wurde sie mir damals verkauft- extra für die großen und schweren Plasmas gebaut wurde, ihren Zweck nicht erfüllt, kann ich sehrwohl ein Entgegenkommen erwarten. Zumal: alles aus Metall, nur dieser eine bekloppte Ring ist aus Plastik, und genau der bricht. |
|||
burkm
Inventar |
17:21
![]() |
#4450
erstellt: 03. Apr 2017, ||
Kulanz ist eine freiwillige Leistung des Kulanzgebers, in diesem Fall Samsung als Hersteller. Aber nach sieben Jahren das noch erwarten zu wollen ist schon erstaunlich. Meist tun die sich schon nach dem Ende der Gewährleistungsfrist damit schwer. Versuchen kann man es sicherlich... ![]() [Beitrag von burkm am 03. Apr 2017, 20:24 bearbeitet] |
|||
44Magnum
Stammgast |
17:33
![]() |
#4451
erstellt: 03. Apr 2017, ||
Interessante Meinung. Wie lange sollte denn eine Halterung für einen 3.500,00 teuren Fernseher Deiner Meinung nach halten bevor der TV 100% Schrott ist und auch noch die Wohnung beschädigt ist? Habe im Übrigen bereits eine Rückmeldung von Samsung: man schickt einen Techniker raus der sich den Schaden anschaut und alles aufnimmt. Sollte die Halterung tatsächlich altersschwach geworden sein habe ich sehr gute Aussichten auf einen Regulierung, so sagte man. Ich melde das Ergebnis... |
|||
burkm
Inventar |
20:29
![]() |
#4452
erstellt: 03. Apr 2017, ||
Das steht gar nicht zur Diskussion. Wie lange sollte denn Irgendetwas an beispielsweise einem Auto oder sonstigen Gebrauchsgegenstand halten ? Selbst bei einem Bauwerk / Haus endet das normalerweise 5 Jahre nach Abnahme / Übergabe. Das "sollte" hat ja immer zwei Komponenten: den Anspruch darauf und den Wunsch oder die Erwartung dahingehend. Ist sicherlich schön und erfreulich, wenn der Hersteller Samsung das tatsächlich noch auf dem Kulanzweg regeln sollte... ![]() [Beitrag von burkm am 03. Apr 2017, 20:31 bearbeitet] |
|||
-ZERO-
Stammgast |
16:46
![]() |
#4453
erstellt: 27. Apr 2017, ||
mein samsung ps60e570 zeigt nun nach dem starten oftmals kein bild an, ton läuft allerdings. neu starten bringt nichts. man muss ihn vom stromnetz trennen, dann funktioniert er wieder normal. ist das das klassische zeichen für ein defektes netzteil? |
|||
give
Inventar |
09:55
![]() |
#4454
erstellt: 28. Apr 2017, ||
Nein, glaube nicht. Die Anzeichen für einen drohenden defekt des Netzteiles deutete sich darin das der TV während des Betriebes mit knacken aus ging.... |
|||
CristianoR7
Stammgast |
16:37
![]() |
#4455
erstellt: 10. Mai 2017, ||
Kann es eigentlich möglich sein, dass das Plasmasurren mit den Jahren stärker wird? Momentan nervt es mich so sehr wie noch nie... ![]() Bekommt man noch etwas für einen PS65E6500 wenn man den jetzt verkaufen möchte? [Beitrag von CristianoR7 am 11. Mai 2017, 09:30 bearbeitet] |
|||
GinoGinelli
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:18
![]() |
#4456
erstellt: 19. Mai 2017, ||
So, nachdem mein PS60 E 6500 sich auch sporadisch und zuletzt immer häufiger abschaltete, habe ich dann auch mal das Netzteil aus China kommen lassen (hier noch vielen Dank für den Tip und den Link zum Shop). Beim Einbau habe ich dann auch die 2 Potis optisch in die Stellung der Potis auf dem alten Netzteil gebracht. Danach lief der Fernseher auch wieder durch, allerdings gab es bei Bildinhalten mit viel hellen Bereichen (Schnee oder Eis) ein deutliches flackern. Nachdem ich mir das alte Netzteil nochmals angeschaut und die beiden Messpunkte direkt bei den Potis ausgemacht hatte, habe ich dann mittels Messgerät die vorgegebenen Spannungen geprüft. Und siehe da, die Abweichungen vom Soll waren doch, trotz gleicher Poti - Position, recht deutlich. Ich weiß jetzt nicht mehr, wie diese Werte genau benannt wurden, aber der Wert der lt. Aufkleber im Gerät bei 219 Volt liegen sollte lag nur bei gemessenen 209 Volt, der andere bei 59 statt der vorgegebenen 55 Volt. Nach Korrektur und Zusammenbau läuft er jetzt einwandfrei. Vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen, falls es nach dem Netzteil - Tausch noch Probleme gibt. Übrigens war das Netzteil wegen des gleichen Fehlers rund 2 Wochen vor Ablauf der Garantie (oder Gewährleistung) noch von Samsung ersetzt worden. Da hat Samsung sich wohl verschätzt ![]() Danach lief er dann 3 Jahre, bis es wieder soweit war. |
|||
44Magnum
Stammgast |
17:26
![]() |
#4457
erstellt: 23. Mai 2017, ||
Ende des Ganzen: Samsung liefert mir auf Kulanz einen neuen 65" UHD TV. Herzlichen Dank an Samsung, klasse Service! |
|||
gtx470PB
Stammgast |
19:10
![]() |
#4458
erstellt: 23. Mai 2017, ||
Wow, überrascht mich, dass Samsung doch noch so kulant ist. |
|||
burkm
Inventar |
20:18
![]() |
#4459
erstellt: 23. Mai 2017, ||
Mich auch... ![]() ![]() |
|||
grandem
Stammgast |
16:30
![]() |
#4460
erstellt: 31. Jul 2017, ||
Habe jetzt auch das Problem. Gerät schaltet sich nichtmehr ein. (Manchmal geht es wenn ich den Netzstecker ne Zeit draußen lasse) Netzteil scheint ja ![]() Ist der Einbau dann alleine gut möglich? Oder sollte man sich lieber einen Techniker holen? [Beitrag von grandem am 31. Jul 2017, 17:23 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DER SAMSUNG PSXXE6500 SETTINGS THREAD robi782 am 20.11.2012 – Letzte Antwort am 19.12.2012 – 4 Beiträge |
Der SAMSUNG LE32M61 Thread! celle am 20.09.2005 – Letzte Antwort am 24.09.2005 – 8 Beiträge |
SAMSUNG PS42A450-P2 Thread Sammy007 am 12.04.2008 – Letzte Antwort am 10.05.2012 – 290 Beiträge |
SAMSUNG PS50C6900 THREAD Sirion am 20.09.2010 – Letzte Antwort am 01.10.2010 – 3 Beiträge |
Samsung PS50B650 Thread Kabauzer am 28.04.2009 – Letzte Antwort am 28.12.2011 – 2861 Beiträge |
Samsung PS50B530 THREAD cru567 am 21.10.2009 – Letzte Antwort am 02.04.2011 – 411 Beiträge |
Der Samsung PS-42S5H-Thread jean-paul am 10.03.2005 – Letzte Antwort am 17.06.2005 – 260 Beiträge |
DER ULTIMATIVE SAMSUNG PS50C6970 THREAD GATMontana am 24.06.2010 – Letzte Antwort am 23.11.2020 – 4277 Beiträge |
Der ultimative Samsung PS51D6900 Thread Groovee am 09.04.2011 – Letzte Antwort am 23.11.2023 – 1756 Beiträge |
DER SAMSUNG PS-XX C 6500 THREAD spartain am 13.03.2010 – Letzte Antwort am 06.10.2015 – 2662 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Samsung UE32C6700 Sat.system einrichten/LNB-Einstellungen für Turksat 42E
- HDMI schwarzp? auf gering oder normal?
- WLAN Verbindung verschwindet nach dem Ausschalten des TV Gerätes
- Hilfe! PS51D550 Bildeinstellung setzt sich automatisch zurück!
- flackern, flimmern bei hellen Bildern
- DER PS50A450 THRAED
- PS42A450 -grauer Bildschirm
- Der ULTIMATIVE B850 / B859 SERVICE MENÜ Thread!
- Hilfe Staub zwischen Scheibe und Panel
- PS50c687 Kanäle verschieben,wie?
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Samsung UE32C6700 Sat.system einrichten/LNB-Einstellungen für Turksat 42E
- HDMI schwarzp? auf gering oder normal?
- WLAN Verbindung verschwindet nach dem Ausschalten des TV Gerätes
- Hilfe! PS51D550 Bildeinstellung setzt sich automatisch zurück!
- flackern, flimmern bei hellen Bildern
- DER PS50A450 THRAED
- PS42A450 -grauer Bildschirm
- Der ULTIMATIVE B850 / B859 SERVICE MENÜ Thread!
- Hilfe Staub zwischen Scheibe und Panel
- PS50c687 Kanäle verschieben,wie?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.277