Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 . 80 . 90 Letzte |nächste|

Erfahrungen mit dem Pioneer PDP-506/436 XDE/FDE/SXE/RXE

+A -A
Autor
Beitrag
GeorgeLucas
Ist häufiger hier
#3164 erstellt: 10. Feb 2006, 18:36
Tuhu hatte heute den plasma vor ort service bei mir! Hatte 3 pixelfehler und ab und an bei sport (ski) horizontal streifen im bild (PDP-506FDE). Habe ein komplett neues panel bekommen und eine neue software für den tuner (soll es noch nicht so lange geben). Leider konnte man mir nicht sagen was die änderungen an der software bewirken! Habe eben dvd geschaut und der effekt mit den streifen ist nun weg. War bei 100hz schlimmer als bei 75hz, könnt ja mal testen bei z.b. der soldat james ryan gleich am anfang (ab 3.07 min - 3.30 min) scene mit den kreuzen ob ihr das auch habt (mal auf a-b repeat stellen). Das mit dem service hat echt super geklappt und hoffe nun auf ein pannenfreies dvd wochenende...

Gruß GeorgeLucas

P.S. Sonst muss ich sagen ist der plasma echt ein hammer !!!
birdy
Stammgast
#3165 erstellt: 10. Feb 2006, 19:04
sorry: Verhütung
ergo-hh
Inventar
#3166 erstellt: 10. Feb 2006, 19:30

SlaveOfLife schrieb:
Hi,

vielen Dank erst einmal für die vielen hilfreichen Antworten bezüglich meiner Frage (109er/127er Diagonale).

Habe mich nunmehr für die grössere Variante entschieden.

Eine Frage hätte ich noch; insbesondere an die XDE Besitzer.

Nutzt ihr wirklich die Features des XDE gegenüber des FDE aus oder ist es mehr ein "nice to have" ?

Thx and Greetz

SlaveOfLife


'Normale' Sender schaue ich ausschließlich über DVB-T, da das Bild deutlich besser als über Kabel ist und - wenn man wie ich Kabel hat - über PRO7 und SAT1 (selten ZDF) auch mal Filme in DD5.1 gesendet werden.

Die bessere Bildqualität bei DVB-T hängt natürlich stark von der Qualität des Sendersignals ab.

Entscheidend kann auch der VGA-Anschluss beim XDE sein - wenn man ihn denn braucht. Selten erwähnt, aber u. U. auch wichtig ist der Kopfhöreranschluss an des XDE, der FDE hat keinen Kopfhöreranschluss.

Grundsätzlich sollte sich jeder die unterschiedlichen Ausstattungsmerkmale ansehen (kurze Übersicht der Unterschiede hier: http://www.hifi-regler.de/shop/pioneer/pioneer_pdp-436fde.php ) und muss für sich selbst entscheiden, ob er das ein oder andere Ausstattungsmerkmal benötigt oder nicht. Auch ob 'nice to have' für einen persönlich den Mehrpreis wettmacht, kann von einem externen kaum entschieden werden.

Wenn der höhere Preis nicht ganz so entscheidend ist, würde ich immer zum XDE raten. Unter Umständen erspart man sich, sich später über Jahre über eine falsche Entscheidung zu ärgern.

Viel Spaß bei der Vorfreude, cu ergo-hh
mac110
Inventar
#3167 erstellt: 10. Feb 2006, 22:37
@ducati-flo

DA mein vater händler ist habe ich diese beiden 506XDE und 50PV500 mehrfach miteinander verglichen und habe mich dann eindeutig für den pio 506XDE entschieden, mir gefiehl das bild vom Pio subjektiv einfach deutlich besser! Vorallem bei Farbnatürlichkeit und schärfe konnte der pio ganz klar punkten!

Und das mit dem Einbrennen scheint beim pana schlimmer zu sein , denn mein vater sehr große probleme mit einbrennen bei den panas hat sowohl bei bereits verkauften kundengeräten als auch bei vorführgeräten!


[Beitrag von mac110 am 10. Feb 2006, 22:38 bearbeitet]
wf-media
Schaut ab und zu mal vorbei
#3168 erstellt: 11. Feb 2006, 00:02
Also kann man an dieser Stelle ruhig mal sagen, das Pioneer nicht umsonst Marktführer bei Plasma Displays ist.

Meine Nachleucht Effekte sind auch beinahe weg, obwohl täglich Galileo gesehen wird. Meine Einbrenner waren zu Anfang stärker und sind nun kaum noch zu sehen. Mein 506 xde ist gerade mal 8 Tage alt. Läuft etwa 6 Stunden am Tag.

Mein Problem mit den Zeilen zittern bei schnellen bewegungen ist damit nicht gelöst. Aber das mag vielleicht auch am jeweiligen Sender liegen.
Interessant wird das für mich erst wenn die Reel-Box Avangard auf den Markt kommt.

Grüße
Stefan
birdy
Stammgast
#3169 erstellt: 11. Feb 2006, 11:03
Speziell für mpaxx ein paar Auszüge aus der "Video" betreffs des Einbrenn-Effekts.

besonders in den ersten 100 bis 200 Betriebsstunden beachten :
- Bildformate abwechseln, am besten sind formatfüllende Bilder
-aktivieren in Zuspielern den Bildschirmschoner
- Menüs nicht all zu lange stehen lassen

Video empfiehlt bei schon eingebrannten Stellen durch eine weiße Fläche die Stelle zu lindern. Kontrast und Sättigung nicht zu hoch stellen.
Zum "Einfahren" des Plasmas eignet sich das Rauschen eines unbelegten Fernsehsignals, das eine perfekt zufällige Folge von hellen und dunklen Pixeln aufweist.
ciao birdy
tom_scott
Ist häufiger hier
#3170 erstellt: 11. Feb 2006, 12:03

GeorgeLucas schrieb:
Tuhu hatte heute den plasma vor ort service bei mir! Hatte 3 pixelfehler und ab und an bei sport (ski) horizontal streifen im bild (PDP-506FDE). Habe ein komplett neues panel bekommen und eine neue software für den tuner (soll es noch nicht so lange geben). Leider konnte man mir nicht sagen was die änderungen an der software bewirken! Habe eben dvd geschaut und der effekt mit den streifen ist nun weg. War bei 100hz schlimmer als bei 75hz, könnt ja mal testen bei z.b. der soldat james ryan gleich am anfang (ab 3.07 min - 3.30 min) scene mit den kreuzen ob ihr das auch habt (mal auf a-b repeat stellen). Das mit dem service hat echt super geklappt und hoffe nun auf ein pannenfreies dvd wochenende...

Gruß GeorgeLucas

P.S. Sonst muss ich sagen ist der plasma echt ein hammer !!!


ich habe das gleiche Problem mit den horizontalen Linien, aber bei der James Ryan DVD ist es vergleichsweise harmlos, bei EVEREST is es der Hammer... mir wurde vom Pio Service und hier im Forum auch schon zum Tausch geraten, werde das demnächst dann auch anleiern... Was ich mich noch frage ist aber folgendes: Es handelt sich ja sozusagen um einen "versteckten" Mangel, den man nicht gleich bemerkt, nur bei bestimmten Szenen, ich bin da erst nach ein paar Wochen drauf gekommen. Jetzt hat man ja 2 Jahre Garantie, wenn einen die Sache nicht soooo nervt, dann könnte man ja in ca. einem Jahr die Garantie in Anspruch nehmen, und bekommt dann ein brandneues Panel, das sicher besser und ausgereifter ist. Oder wie ist das, wenn heute einer einen nicht reparablen 505 Fehler hat, bekommt er doch auch ein 506 Panel oder? Wie seht ihr das, hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?
tom_scott
Ist häufiger hier
#3171 erstellt: 11. Feb 2006, 12:07

birdy schrieb:
Speziell für mpaxx ein paar Auszüge aus der "Video" betreffs des Einbrenn-Effekts.

besonders in den ersten 100 bis 200 Betriebsstunden beachten :
- Bildformate abwechseln, am besten sind formatfüllende Bilder
-aktivieren in Zuspielern den Bildschirmschoner
- Menüs nicht all zu lange stehen lassen

Video empfiehlt bei schon eingebrannten Stellen durch eine weiße Fläche die Stelle zu lindern. Kontrast und Sättigung nicht zu hoch stellen.
Zum "Einfahren" des Plasmas eignet sich das Rauschen eines unbelegten Fernsehsignals, das eine perfekt zufällige Folge von hellen und dunklen Pixeln aufweist.
ciao birdy


also nix gegen video, aber das ist ja eigentlich schon "Allgemeinwissen" zu dem Thema, haben die wahrscheinlich hier im Forum abgeschrieben...
Gelscht
Gelöscht
#3172 erstellt: 11. Feb 2006, 15:20

tom_scott schrieb:

GeorgeLucas schrieb:
Tuhu hatte heute den plasma vor ort service bei mir! Hatte 3 pixelfehler und ab und an bei sport (ski) horizontal streifen im bild (PDP-506FDE). Habe ein komplett neues panel bekommen und eine neue software für den tuner (soll es noch nicht so lange geben). Leider konnte man mir nicht sagen was die änderungen an der software bewirken! Habe eben dvd geschaut und der effekt mit den streifen ist nun weg. War bei 100hz schlimmer als bei 75hz, könnt ja mal testen bei z.b. der soldat james ryan gleich am anfang (ab 3.07 min - 3.30 min) scene mit den kreuzen ob ihr das auch habt (mal auf a-b repeat stellen). Das mit dem service hat echt super geklappt und hoffe nun auf ein pannenfreies dvd wochenende...

Gruß GeorgeLucas

P.S. Sonst muss ich sagen ist der plasma echt ein hammer !!!


ich habe das gleiche Problem mit den horizontalen Linien, aber bei der James Ryan DVD ist es vergleichsweise harmlos, bei EVEREST is es der Hammer... mir wurde vom Pio Service und hier im Forum auch schon zum Tausch geraten, werde das demnächst dann auch anleiern... Was ich mich noch frage ist aber folgendes: Es handelt sich ja sozusagen um einen "versteckten" Mangel, den man nicht gleich bemerkt, nur bei bestimmten Szenen, ich bin da erst nach ein paar Wochen drauf gekommen. Jetzt hat man ja 2 Jahre Garantie, wenn einen die Sache nicht soooo nervt, dann könnte man ja in ca. einem Jahr die Garantie in Anspruch nehmen, und bekommt dann ein brandneues Panel, das sicher besser und ausgereifter ist. Oder wie ist das, wenn heute einer einen nicht reparablen 505 Fehler hat, bekommt er doch auch ein 506 Panel oder? Wie seht ihr das, hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?


Hi tom_scott

Entstehen die Streifen auch wenn du im PureCinema Modus das ganze auf "Aus" stellst?

Wenn nein, dann kann es nur ein Softwareproblem von der Media-Box sein (Display ist nicht damit betroffen!), weil ich hatte das mit der neuen Media-Box (wurde umgetauscht) im PureCinema "Standart und ADV" Modus am Anfang nicht.
Nun habe ich wie ich schon geschrieben habe einfach über Scart mal den PureCinema Modus auf "Standart" und danach auch mal auf "ADV" gestellt, bin zurück in den Kabel TV Modus gewechselt und hatte dann auf einmal diese Streifen im PureCinema "Standart" Modus drin.

Das muss ein Softwareproblem sein, was durch eine komische Kombination mit dem PureCinema Modus entsteht.


Hier nochmal das Video für andere: http://home.arcor.de/norman.gutwasser/PureCinemaProblem.3gp

Das Video könnt ihr mit VLC Media Player abspielen.


@GeorgeLucas

Das Problem könnte vielleicht trotz neuem Firmwareupdate wieder auftreten.
Mach mal bitte einfach über Kabel TV vorher den PureCinema Modus auf "Standart", dann wechsele zu Scart und stelle dort auch mal das ganze auf PureCinema "Standart" ein (wenn möglich auch auf "ADV").
Danach wechsele wieder zum Kabel TV und stelle dort das ganze wieder auf "Aus", dann wieder auf "Standart".
Am besten siehste das bei Viva Plus (Get-The-Clip ist am besten dafür!).
Wenn du kein Kabel TV empfängst, dann probiere das mal über Scart 1 und 2 aus.

Wenn du jetzt die Streifen siehst, dann tritt der Fehler obwohl du die neue Software aufgespielt bekommen hast, wieder auf.



Ich werde am Montag bei meinem Händler auch mal anrufen und mir einen vorort Service vorbei schicken lassen.
Dieses Problem werde ich dann auch mit der neuen Software testen.
Bin echt mal gespannt.


Aber für andere nochmal die sich das Gerät kaufen wollen, ihr müsst bei dem Effekt jetzt keine Angst bekommen, denn das Problem mit den horizontalen Linien tritt nur bei PureCinema "Standart und ADV" Modus auf.
surrer
Ist häufiger hier
#3173 erstellt: 11. Feb 2006, 17:47
@ tom scott

Nu ja, was die Werksgarantie betrifft, kann ich nicht viel sagen. Bei Gewährleistungsansprüchen gegenüber deinem Hänler kehrt sich allerdings nach 6 Monaten die Beweislast um, d.h. du musst beweisen, dass der Mangel von Anfang an da war. Das kann manchmal schwierig werden. Also, wenn Mangel, dann lieber gleich klären.

Gruß Surrer
GeorgeLucas
Ist häufiger hier
#3174 erstellt: 11. Feb 2006, 18:48
Also das problem mit den streifen hatte ich auch wenn das pure cinema auf aus war! Der techniker sagte mir das das problem nur durch das panal entstehen kann weil das bild wieder im panal errechnet (zusammengestetzt) wird (bin kein experte). Diese problemlösung liegt daher wohl nicht am softwareupdate des tuners sondern am tausch des panels. Habe heute fussball geschaut und es gab null probleme wo davor aber welche voranden waren. Möglich das pio was am panel verändert hat (keine ahnung) aber möglich ist es ja da ich ja nicht der 1ste mit diesem problem gewesen bin!

Gruß George...
SuperMajo
Stammgast
#3175 erstellt: 11. Feb 2006, 21:47
ist zwar etwas off-topic, aber sendet Pro7 über DVB-T in Dolby Digital?
Beng
Schaut ab und zu mal vorbei
#3176 erstellt: 11. Feb 2006, 21:57
Poll: Ich habe das Pioneer während einiger Zeit jetzt. Wenn ich zuruck in Zeit gehen könnte...
  • Ich würde sie wieder kaufen.
  • Ich würde ein andere Marke Plasma kaufen.
  • Ich würde ein LCD kaufen.

  • punch
    Ist häufiger hier
    #3177 erstellt: 12. Feb 2006, 14:26
    Hallo,
    brauche mal eure Hilfe: Habe den 506 xde. Ich hatte bis jetzt einen pc am vga port. Ist keine Dauerlösung(Klappe auf). Habe nun den PC mit einem HDMI/DVI Kabel angeschlossen. Bei einer Auflösung von 1280x768 zeigt er mir nur den Desktop klein und zentriert auf dem Plasma an. Bei einer Auflösung von 1280 x 720 ist das Bild ca 1cm zu groß. Habe eine 9600 ATI GraKa, da ich nur den Plasma angeschlossen habe zeigt mit der ATI Catalyst auch keine Overscan Einstellungen für den TV Modus an.Bei Powerstrip habe ich auch nichts enstrechendes gefunden. Es muss doch eine Möglichkeit geben das Bild manuell an die Panellgröße anzupassen, oder??
    Einen schönen Sonntag
    punch
    Rednaxela
    Inventar
    #3178 erstellt: 12. Feb 2006, 15:02

    Beng schrieb:
    Poll: Ich habe das Pioneer während einiger Zeit jetzt. Wenn ich zuruck in Zeit gehen könnte...
  • Ich würde sie wieder kaufen.
  • Ich würde ein andere Marke Plasma kaufen.
  • Ich würde ein LCD kaufen.



  • Sorry

    Bin versehentlich auf LCD gekommen und der Schwachfug hat gleich die Stimme gezählt
    Küste
    Stammgast
    #3179 erstellt: 12. Feb 2006, 15:13
    @ SlaveOfLife

    ich nutze die Features des XDE häufig.

    In Folge der Häufigkeit:

    1. DVB-T Tuner wegen teilweise besserem Bild als Kabel und wegen den DD 5.1 Ton bei Filmen
    2. PCMCAI-Schacht für die neuesten Bilder von der Digcam
    3. in Ruhe etwas sehen, wenn Kind, Frau und Vögel für Unruhe sorgen
    4. VGA-Frontanschluß für den Lap Top, zum zeigen von Sachen und zum Surfen auf bestimmten Seiten wo viele aber kleinere Bilder sind (z. B. Legoseiten)
    5. Dual Screen/Picture in Picture wenn ich etwas suche z.B. auf Video und etwas im TV nicht verpassen will
    6. EPG wenn die TV-Zeitung wieder mal nicht zu finden ist

    Gruß Küste
    ergo-hh
    Inventar
    #3180 erstellt: 12. Feb 2006, 15:14

    SuperMajo schrieb:
    ist zwar etwas off-topic, aber sendet Pro7 über DVB-T in Dolby Digital?


    In Hamburg nicht immer, aber immer öfter (ich gehe davon aus, dass du DD5.1 meinst).

    cu ergo-hh
    Ueli
    Inventar
    #3181 erstellt: 12. Feb 2006, 15:23
    @ Punch

    Warum ist der PC-Anschluß an den VGA-Port der XDE-Box nur eine Übergangslösung?

    Ich dachte, dass sei der beste Weg! Bei mir klappt das (mit 1280x768) einwandfrei.

    Wozu ist denn der spezielle PC-Anschluß der XDE-Box sonst vorhanden?

    Ueli
    punch
    Ist häufiger hier
    #3182 erstellt: 12. Feb 2006, 15:39
    @Ueli
    Weil der Anschluß an der Vorderseite der MediaBox ist, und ich nicht immer auf die offene Klappe schauen will

    @all
    Hoffentlich kennt jemand eine Lösung....
    Tazer
    Inventar
    #3183 erstellt: 12. Feb 2006, 17:17
    Also bei uns kann man den VGA Eingang vergessen. Das Bild darüber ist teilweise grauenhaft da Fenster etc einen hellen Schweif links und rechts bis an den Panelrand nach sich ziehen. Bei HDMI ist es aber auch nicht viel besser. Der Service wusste keinen Rat. Ich bin gespannt was es da für eine Lösung geben wird denn das ist kein Zustand wie er bleiben kann.
    Auch beim normalen TV schauen sieht man dieses Phänomen. Zum Beispiel:
    Eine Flagge weht im Wind und die einzelnen Streifen auf dieser ziehen wiederum einen Rand bis an die Enden des Panels(stets waagerecht).
    Ueli
    Inventar
    #3184 erstellt: 12. Feb 2006, 17:30
    Hallo Tazer
    Gab diese Erscheinungen beim Deinem 436XDE, den Du zuvor hattest, auch?

    Wenn der Service vor Ort keinen Rat mußte, hätter der doch tauschen müssen!

    Schließlich tritt das Problem bei den (meisten) anderen Besitzern nicht auf und kann folglich auch nicht gerätetypisch sein.

    Ueli
    Tazer
    Inventar
    #3185 erstellt: 12. Feb 2006, 17:41

    Ueli schrieb:
    Hallo Tazer
    Gab diese Erscheinungen beim Deinem 436XDE, den Du zuvor hattest, auch?

    Wenn der Service vor Ort keinen Rat mußte, hätter der doch tauschen müssen!

    Schließlich tritt das Problem bei den (meisten) anderen Besitzern nicht auf und kann folglich auch nicht gerätetypisch sein.

    Ueli



    Einen 436 haben wir nie gehabt. Da verwechselst du mich wohl :-)

    Der Service hatte ein anderes Panel mitgebracht allerdings war das Problem dort genau das gleiche. An den Geräten selbst kann es aber auch nicht liegen und auch nicht an den Kabeln da bereits alles mehrfach getauscht und woanders ohne Probleme getestet wurde.
    Scheint so als ob hier vielleicht einige Funkwellen oder das Magnetfeld stören oder sonst was Störungen verursacht. Aber andere Geräte sind davon ja nicht betroffen. Nur der Pioneer TV. Also liegt das Problem am Gerät. Sei es durch mangelhafte Abschirmung oder sonst irgendwas.
    Evtl. war das andere Panel nur durch Zufall ebenfalls defekt(wobei das wirklich ein riesen Zufallen wäre).
    1-2 andere User haben dieser Problem jedenfalls auch und haben davon berichtet. Es soll sogar bei Fotos von Speicherkarten auftreten wobei dann ja jedes externe Gerät als Fehlerquelle von vorn herein ausscheiden würde.
    Judex
    Ist häufiger hier
    #3186 erstellt: 12. Feb 2006, 18:02

    punch schrieb:
    Hallo,
    brauche mal eure Hilfe: Habe den 506 xde. Ich hatte bis jetzt einen pc am vga port. Ist keine Dauerlösung(Klappe auf). Habe nun den PC mit einem HDMI/DVI Kabel angeschlossen. Bei einer Auflösung von 1280x768 zeigt er mir nur den Desktop klein und zentriert auf dem Plasma an. Bei einer Auflösung von 1280 x 720 ist das Bild ca 1cm zu groß. Habe eine 9600 ATI GraKa, da ich nur den Plasma angeschlossen habe zeigt mit der ATI Catalyst auch keine Overscan Einstellungen für den TV Modus an.Bei Powerstrip habe ich auch nichts enstrechendes gefunden. Es muss doch eine Möglichkeit geben das Bild manuell an die Panellgröße anzupassen, oder??
    Einen schönen Sonntag
    punch


    Grüß' Euch,

    bin ein XDE Besitzer und habe schon vor einiger Zeit den ganzen Thread durchgelesen. Hier mein erstes Posting:

    @punch: Versuch mal die Wiederholfrequenz auf 50 Hz zu stellen, das klappt bei mir bei DVI -> HDMI perfekt, während bei 60 Hz das Panel nur zum Teil genutzt wird.

    Übrigens habe ich in dem Thread und auch in den anderen zum Thema Plasma am PC eher wenige genaue Infos gefunden, darum poste ich mal meine hier, die vielleicht dem einen oder anderen helfen:

    Also perfekt funktioniert die Kombination ATI X800 XT DVi out auf HDMI zum 506 XDE bei 1280*720 @ 50 Hz mit einem Öhlbach DVI auf HDMI Kabel (trotz 15m Länge).
    Sowohl Theater Mode, als auch die Nutzung als extended Desktop gehen wunderbar (übrigens halte ich in diesem Zusammenhang die Winamp Visualisierungen am extended Desktop, also am Plasma für die ultimative "Panel-Plasmazellen-Formatierungs-Anzeige" - versucht mal Milkdrop, ist sogar auf die exakte Pamelgröße einstellbar und sieht echt geil aus).

    Weiter: Als Besitzer eines Yamaha RX-V2600 gehe ich vom PC direkt zum Receiver HDMI in und erst dann zum PDP, ebenfalls über HDMI. Auch das funktioniert einwandfrei.

    Grüße, Judex
    oetzi_1310
    Ist häufiger hier
    #3187 erstellt: 13. Feb 2006, 09:18
    Hallo Pio Freunde,

    habe folgendes Problem :

    Pioneer DVD Recorder 530H über Komponenten an 436 auf Eingang 2 angeschlossen.
    Eingang 2 auch auf Komponeten eingestellt. Wenn ich nun im DVD Recorder Menü auf EPG schalte um eine Sendung aufzunehmen schaltet mein 436 immer auf Eingang 1.
    Was mache ich falsch.

    Gruss Horst
    macwintux
    Stammgast
    #3188 erstellt: 13. Feb 2006, 09:53

    wf-media schrieb:
    Also kann man an dieser Stelle ruhig mal sagen, das Pioneer nicht umsonst Marktführer bei Plasma Displays ist.

    Bei allem (gerechtfertigen) Lob für die Pio-Bildschirme: Pioneer ist keineswegs Marktführer bei den Plasma-Bildschirmen.

    Weltmarktführer im vierten Quartal 2005 ist Matsushita (Panasonic) mit einem Marktanteil von 28%, vor Samsung SDI mit 26.7%. Dann folgen LG Electronics und FHP (Joint Venture von Hauptaktionär Hitachi und Fujitsu). Erst an fünfter Stelle (und mit leicht sinkendem Marktanteil) kommt Pioneer mit 8.4%.
    mac110
    Inventar
    #3189 erstellt: 13. Feb 2006, 12:53
    im 50Zoll Bereich ist Pioneer Marktführer! Im 43" Bereich sieht das wieder anders aus! Die wenigesten können sich halt einen Pio leisten :-)
    macwintux
    Stammgast
    #3190 erstellt: 13. Feb 2006, 12:59

    mac110 schrieb:
    im 50Zoll Bereich ist Pioneer Marktführer!

    Nein.


    [Beitrag von macwintux am 13. Feb 2006, 13:09 bearbeitet]
    Achilles76
    Stammgast
    #3191 erstellt: 13. Feb 2006, 13:15

    macwintux schrieb:

    mac110 schrieb:
    im 50Zoll Bereich ist Pioneer Marktführer!

    Nein.



    "macwintux" Bla, bla, bla!!!
    Achilles76
    Stammgast
    #3192 erstellt: 13. Feb 2006, 13:18

    Judex schrieb:

    punch schrieb:
    Hallo,
    brauche mal eure Hilfe: Habe den 506 xde. Ich hatte bis jetzt einen pc am vga port. Ist keine Dauerlösung(Klappe auf). Habe nun den PC mit einem HDMI/DVI Kabel angeschlossen. Bei einer Auflösung von 1280x768 zeigt er mir nur den Desktop klein und zentriert auf dem Plasma an. Bei einer Auflösung von 1280 x 720 ist das Bild ca 1cm zu groß. Habe eine 9600 ATI GraKa, da ich nur den Plasma angeschlossen habe zeigt mit der ATI Catalyst auch keine Overscan Einstellungen für den TV Modus an.Bei Powerstrip habe ich auch nichts enstrechendes gefunden. Es muss doch eine Möglichkeit geben das Bild manuell an die Panellgröße anzupassen, oder??
    Einen schönen Sonntag
    punch


    Grüß' Euch,

    bin ein XDE Besitzer und habe schon vor einiger Zeit den ganzen Thread durchgelesen. Hier mein erstes Posting:

    @punch: Versuch mal die Wiederholfrequenz auf 50 Hz zu stellen, das klappt bei mir bei DVI -> HDMI perfekt, während bei 60 Hz das Panel nur zum Teil genutzt wird.

    Übrigens habe ich in dem Thread und auch in den anderen zum Thema Plasma am PC eher wenige genaue Infos gefunden, darum poste ich mal meine hier, die vielleicht dem einen oder anderen helfen:

    Also perfekt funktioniert die Kombination ATI X800 XT DVi out auf HDMI zum 506 XDE bei 1280*720 @ 50 Hz mit einem Öhlbach DVI auf HDMI Kabel (trotz 15m Länge).
    Sowohl Theater Mode, als auch die Nutzung als extended Desktop gehen wunderbar (übrigens halte ich in diesem Zusammenhang die Winamp Visualisierungen am extended Desktop, also am Plasma für die ultimative "Panel-Plasmazellen-Formatierungs-Anzeige" - versucht mal Milkdrop, ist sogar auf die exakte Pamelgröße einstellbar und sieht echt geil aus).

    Weiter: Als Besitzer eines Yamaha RX-V2600 gehe ich vom PC direkt zum Receiver HDMI in und erst dann zum PDP, ebenfalls über HDMI. Auch das funktioniert einwandfrei.

    Grüße, Judex



    "Judex" Ich will auch meinen pc mit dem 506er über dvi-hdmi verbinden. Kannst du mir sagen wie und wo du beim pc auf 1280*720 @ 50 Hz einstellst? Danke!
    HIFI-Andi
    Inventar
    #3193 erstellt: 13. Feb 2006, 13:21
    Jetzt, wo wir alle wissen, wer Marktführer ist und wer nicht, könnten wir uns wieder auf ein Thema konzentrieren:

    Fragen zu den Pioneer-Plasmas der 6. Generation!!!
    surrer
    Ist häufiger hier
    #3194 erstellt: 13. Feb 2006, 14:38

    Hallo Pio Freunde,

    habe folgendes Problem :

    Pioneer DVD Recorder 530H über Komponenten an 436 auf Eingang 2 angeschlossen.
    Eingang 2 auch auf Komponeten eingestellt. Wenn ich nun im DVD Recorder Menü auf EPG schalte um eine Sendung aufzunehmen schaltet mein 436 immer auf Eingang 1.
    Was mache ich falsch.

    Gruss Horst


    Hast Du den Recorder per Scart mit Eingang 1 verbunden? Falls ja, steck Scart auch auf Eingang 2. Dann solte es funktionieren.

    Gruß Surrer
    oetzi_1310
    Ist häufiger hier
    #3195 erstellt: 13. Feb 2006, 14:51
    Erst mal Danke für Deine Antwort Surrer

    Ich habe den Recorder nur über Komponenten an den 436 angeschlossen.
    Braucht er denn zusätzlich noch eine Scartverbindung?.
    -=HAHNCORE=-
    Neuling
    #3196 erstellt: 13. Feb 2006, 15:29
    Hi

    Habe mir vor 6 tagen nen Panasonic TH-42PV500E geholt ,erster Eindruck boh wasn Bild .
    Jetzt habe ich aber gemerkt das er Grünies hat und meine auch einen leichten Grünstich .
    Wollte nur Fragen und bitte nicht weil jetzt hier jeder nen Pioneer hat soll ich tauschen gegen nen XDE436 oder nicht,nich das ich mich hinterher noch mehr aufrege und lieber den Panasonic behalten hätte.
    Hab gehört der Panasonic soll in dunklen berreichen besser sein und kann jemand was von Farbabstufungen berichten hat ja nur 7 milliarden Farben statt 8,6 wie der Panasonic.
    Ist echt ne menge Geld für mich
    Schon mal danke im vorraus
    HIFI-Andi
    Inventar
    #3197 erstellt: 13. Feb 2006, 15:35

    -=HAHNCORE=- schrieb:
    Hi

    Habe mir vor 6 tagen nen Panasonic TH-42PV500E geholt ,erster Eindruck boh wasn Bild .
    Jetzt habe ich aber gemerkt das er Grünies hat und meine auch einen leichten Grünstich .
    Wollte nur Fragen und bitte nicht weil jetzt hier jeder nen Pioneer hat soll ich tauschen gegen nen XDE436 oder nicht,nich das ich mich hinterher noch mehr aufrege und lieber den Panasonic behalten hätte.
    Hab gehört der Panasonic soll in dunklen berreichen besser sein und kann jemand was von Farbabstufungen berichten hat ja nur 7 milliarden Farben statt 8,6 wie der Panasonic.
    Ist echt ne menge Geld für mich
    Schon mal danke im vorraus ;)


    Wie du selbst schon festgestellt hast, sind hier fast ausschließlich Leute unterwegs, die einen Pioneer haben bzw. für die ein Pioneer in Frage kommt.
    Erwarte also keine kritischen Antworten sondern stelle die Frage am besten dort, wo sie hingehört: Im Kaufberatungs-Forum!
    bobo61
    Neuling
    #3198 erstellt: 13. Feb 2006, 15:41
    hallo zusammen,

    ich lese schon eine ganze weile in diesem forum und habe mich nun registriert,weil heute ein freudentag ist:

    ich habe soeben den 506xde bestellt
    mit wandhalterung,humax pr-hd 1000,hdmi kabel
    persönliche anlieferung und kalibrierung durch einen autorisierten spezialisten (laut händler
    bringt das 15-20% bildverbesserung !)

    komplettpreis: 5T€

    wäre ohne dieses forum und euren schwärmenden beiträgen zu
    den pio`s , nie dazu gekommen

    z.Zt. schauen wir mit dem philips 42pf9965-ist noch nicht mal 2 jahre alt,dementsprechend hat meine frau auf mein
    umstiegsvorhaben reagiert...ich freue mich schon auf ihr
    gesicht,wenn sie die ersten hd-bilder sieht

    werde mich dann wieder melden

    liebe grüsse an alle
    bobo61
    surrer
    Ist häufiger hier
    #3199 erstellt: 13. Feb 2006, 16:12

    Erst mal Danke für Deine Antwort Surrer

    Ich habe den Recorder nur über Komponenten an den 436 angeschlossen.
    Braucht er denn zusätzlich noch eine Scartverbindung?.


    Eigentlich nicht. Es sei denn Du willst Smartlink o.ä. nutzen. Dein Problem klang für mich danach, dass der Recorder bei einem Befehl z.B. "EPG aufrufen" gleichzeitig über smartlink den 436er ansteuert. Der schaltet dann auf den Eingang, von dem er die Smartlink-Befehle erhält.

    Hatte ein ähnliches Problem mit HDMI und Smartlink. Scheint bei Dir dann doch etwas anderes zu sein.

    Gruß Surrer
    SimonX
    Stammgast
    #3200 erstellt: 13. Feb 2006, 16:17

    -=HAHNCORE=- schrieb:
    Habe mir vor 6 tagen nen Panasonic TH-42PV500E geholt ,erster Eindruck boh wasn Bild .
    Jetzt habe ich aber gemerkt das er Grünies hat und meine auch einen leichten Grünstich .


    Also ich habe mit meinem PIO auch eine leichten Grünstich, der auf Haut im Halbdunkel deutlich sichtbar ist. Den kann ich sogar bei der Tagesschau sehen. Verändern des Tint hilft da nicht, aber im Colormanagement konnte ich es ausbügeln.

    Gelb -3 (richtung rot), Grün -3 (richtung gelb), Cyan (+2 richtung blau)

    Und das hats gebracht.

    Den Grünstich sieht man in Geschäften an fast jedem Plasma und LCD. Ist mir vorher nie aufgefallen, aber man wird ja anspruchvoller.
    -=HAHNCORE=-
    Neuling
    #3201 erstellt: 13. Feb 2006, 16:57
    ah danke für den tip hoffe kann die einstellungen beim panasonic auch machen
    punch
    Ist häufiger hier
    #3202 erstellt: 13. Feb 2006, 17:41
    @Judex

    Hallo, werde den Tipp mit den 50HZ mal ausprobieren. Deinen Hinweis mit Winamp habe ich nicht ganz verstanden? Winamp = mp3 Player oder??
    Du steuerst deinen pdp auch mit 1280*720 an, eigentlich kann das Panel doch 1280*768 (16:9)......

    bis dann
    punch
    Judex
    Ist häufiger hier
    #3203 erstellt: 13. Feb 2006, 18:00
    @Achilles76:

    Du kannst die Einstellungen der Monitore (bei mir ist der PDP als zweiter Monitor im extended Modus eingestellt) im Catalyst Control Center vornehmen. Dort verwende ich nicht die sogenannten "HDTV" Modi von ATI, sondern ganz normale Vorgaben für die Auflösung, wie für jeden anderen Monitor auch. Das Catalyst Center sollte auch mit Deiner Karte kompatibel sein.

    @punch:

    Winamp = MP3 Player stimmt; der hat aber auch sehr nette Visualisierungen, d.h. irgendwelche berechneten Darstellungen, die im Vollbild auf einem Monitor, oder auch in einem GFenster laufen. Die gibt es als Plugins zum Download zB. auf www.winamp.com und sie sind gratis. Das erwähnte Plugin namens Milkdrop macht wirklich lässige Grafikdarstellungen abhängig von der gespielten Musik - gerade über den PDP herrscht hier Suchtgefahr.

    Mit der Auflösung hast Du natürlich recht! Nicht 720, sondern 768 Zeilen.

    Edit: Habe das geradde nochmal getestet: Meine Karte lässt bei 50Hz nur 1280x720 zu. Wähle ich 1280x768 geht nur 60 Hz, dann ist das Bild aber nur halb so groß am Panel.

    Grüße, Judex


    [Beitrag von Judex am 13. Feb 2006, 19:04 bearbeitet]
    Thori64
    Ist häufiger hier
    #3204 erstellt: 13. Feb 2006, 19:03
    Hallo,

    habe seit einer Woche einen 436 xde.
    Bin eigentlich recht zufrieden, habe aber ein Problem. Habe an Input 2 per Scart eine DBOX2 zu hängen, an Input 3 einen Denon 1920 per HDMI und an Input 4 einen Humax HDR 1000 per HDMI. Ich kann mich entsinnen, irgendwo gelesen zu haben, das man mit irgendeinem Trick das interne PIP
    des XDE für die externen Geräte nutzen kann. Ich kann mit den OnBoard-Tunern nix anfangen (alles Müll ausser DigSat).
    Laut Aussage der Pio-Hotline kann man für das interne PIP nur einen externen Eingang nutzen, das zweite Signal muss von einem der beiden internen Tuner kommen. Kann doch echt nicht wahr sein !!!

    Hat da schon jemand was rausgekriegt ???

    Kann die Hersteller eh nicht verstehen, warum sie die Kunden nicht entscheiden lassen, welche Signalart empfangen werden soll, läßt sich doch mit Einschubmodulen- und schächten prima realisieren. Ich hätte mich für
    2 x DigSat entschieden. DVB-C und DVB-T zusammen ist doch totaler Schwachsinn, wer braucht das denn und warum ???

    Bitte mal um Meinungen Thori64
    Achilles76
    Stammgast
    #3205 erstellt: 13. Feb 2006, 19:49

    Judex schrieb:
    @Achilles76:

    Du kannst die Einstellungen der Monitore (bei mir ist der PDP als zweiter Monitor im extended Modus eingestellt) im Catalyst Control Center vornehmen. Dort verwende ich nicht die sogenannten "HDTV" Modi von ATI, sondern ganz normale Vorgaben für die Auflösung, wie für jeden anderen Monitor auch. Das Catalyst Center sollte auch mit Deiner Karte kompatibel sein.

    Grüße, Judex



    Ich habe die radeon sapphire 9600 atlantis grafikkarte.
    Was und wo genau ist der "extended Modus" und "Catalyst Control Center". Ich bin leider nicht so fit beim pc, könntest du bitte genauer beschreiben wie ich das mache? Vielen dank!!!
    Judex
    Ist häufiger hier
    #3206 erstellt: 13. Feb 2006, 23:02
    Hi,

    das Catalyst Control Center für Radeon Kaarten gibts hier:

    https://support.ati....owledge&folderID=293 inkl. den aktuellen Treibern, die du unbedingt auch installierne solltest.

    Es ist die ATI eigene Steuerzentrale für RAdeon Karten. Dort kannst Du einstellen, welche Monitore aktiv sein sollen, welcher der Primäre ist (wo neu geöffnete Programme aufgehen), ob der zweite (zB das Panel) gecloned = exakt das gleiche anzeigen soll wie der Erste, oder extended sein soll = Du hast einen kompletten zweiten Desktop und kannst Programme hin und herschieben und auch mit der Maus zwischen den Monitoren herumwechseln.

    Besonders interessant ist der sogenannte Tehater Modus. D.h., dass alle Programme, die etwas im Overlay Modus am primären Monitor anzeigen - das tun zB WinDVD, PowerDVD und alle DVB-S Software Packages die ich kenne - am zweiten Monitor im Fullscreen angezeigt werden. Das ist extrem praktisch mit einem Panel.

    Bei mir ist der PC Sat Receiver, Digitaler Videorekorder, DVD und CD Player - alles kein Problem, am normalen Monitor läuft bei mir die TV SOftware im Fenster und am PDP wird das Bild automatisch in Fullscreen angezeigt. Das ist der Theater Modus, wobei die Graka für den Fullscreen eben diese Auflösung verwendet, die für den zweiten Monitor eingestellt ist: 1280x720 @ 50 Hz. Ist perfekt in SDTV und HDTV, DVD und für gewöhnliche Programme.

    Installiere dir mal die Software, mach ein Treiberupdate und klick ein wenig herum, dann iwrst das schon rausfinden. Um nicht gleich verwirrt zu sein empfehle ich, dass du das Panel erst einschaltest, nachdem der PC hochgefahren ist, sonst erkennt der PC das Panel, oder den Receiver am DVI Ausgang als primäres Anzeigegerät, was ich nicht so sinnvoll finde. Dann Panel aufdrehen und im Catalyst Control Center einschalten, der REst ist ziemlich selbsterklärend.

    Viel Glück und Spass beim Ausprobieren,

    Grüße, Judex
    HIFI-Andi
    Inventar
    #3207 erstellt: 14. Feb 2006, 08:03

    Thori64 schrieb:
    Hallo,

    habe seit einer Woche einen 436 xde.
    Bin eigentlich recht zufrieden, habe aber ein Problem. Habe an Input 2 per Scart eine DBOX2 zu hängen, an Input 3 einen Denon 1920 per HDMI und an Input 4 einen Humax HDR 1000 per HDMI. Ich kann mich entsinnen, irgendwo gelesen zu haben, das man mit irgendeinem Trick das interne PIP
    des XDE für die externen Geräte nutzen kann. Ich kann mit den OnBoard-Tunern nix anfangen (alles Müll ausser DigSat).
    Laut Aussage der Pio-Hotline kann man für das interne PIP nur einen externen Eingang nutzen, das zweite Signal muss von einem der beiden internen Tuner kommen. Kann doch echt nicht wahr sein !!!

    Hat da schon jemand was rausgekriegt ???

    Kann die Hersteller eh nicht verstehen, warum sie die Kunden nicht entscheiden lassen, welche Signalart empfangen werden soll, läßt sich doch mit Einschubmodulen- und schächten prima realisieren. Ich hätte mich für
    2 x DigSat entschieden. DVB-C und DVB-T zusammen ist doch totaler Schwachsinn, wer braucht das denn und warum ???

    Bitte mal um Meinungen Thori64


    Probier's mal hiermit:
    http://www.hifi-foru...159&postID=2977#2977
    Wenn es funktioniert und ich eine positive Rückmeldung von dir bekomme, dann kommt es in die FAQ!!!


    Gruß
    Hifi-Andi
    turbofreak
    Stammgast
    #3208 erstellt: 14. Feb 2006, 13:09
    Hi

    Es gibt ja verschiedene 436er Modelle, FDE, RXE, SXE, XDE!

    Aber haben die alle das gleiche gute Bild bzw. ist die Plasma-Technik die gleiche?

    gruss
    punch
    Ist häufiger hier
    #3209 erstellt: 14. Feb 2006, 13:30
    @Judex
    genau das meine ich: wenn ich den pc via VGa anschliesse kann ich die tats. Auflösung von 12890x768 nutzen. Mit hdmi/DVI hab ich dann nur ein sehr kleines Bild und bei1280+720 ist das Bild ein wenig zu groß.....

    Gruß
    punch
    HIFI-Andi
    Inventar
    #3210 erstellt: 14. Feb 2006, 13:31

    turbofreak schrieb:
    Hi

    Es gibt ja verschiedene 436er Modelle, FDE, RXE, SXE, XDE!

    Aber haben die alle das gleiche gute Bild bzw. ist die Plasma-Technik die gleiche?

    gruss


    Ja!
    Gleiches Panel, Variationen in Ausstattung und Design.
    turbofreak
    Stammgast
    #3211 erstellt: 14. Feb 2006, 13:38

    HIFI-Andi schrieb:

    turbofreak schrieb:
    Hi

    Es gibt ja verschiedene 436er Modelle, FDE, RXE, SXE, XDE!

    Aber haben die alle das gleiche gute Bild bzw. ist die Plasma-Technik die gleiche?

    gruss


    Ja!
    Gleiches Panel, Variationen in Ausstattung und Design.



    thx ;-)

    gruss
    Apuh
    Neuling
    #3212 erstellt: 14. Feb 2006, 14:47
    Hallo Plasmathiker!

    Ich habe mal zwei Fragen bezüglich der Wandhalterung der Pioneer Displays.

    Welchen Vorteil bietet mir die Halterung, bei der ich das Display neigen kann?
    Das Gerät soll in Augenhöhe montiert werden bei ca. 4,5m Sichtabstand. Gibt es da Argumente für diese Halterung, oder wäre das Geldverschwendung? Ich hänge noch zweischen den beiden Ausführungen.

    Das Display hängt ja im Vergleich nur normalen Halterung nochmal 3 cm weiter von der Wand weg, weil die Halterung tiefer ist.

    Kann man die Halterung schonmal an die Wand dübel, wenn das Gerät noch nicht vorhanden ist, oder wird es dann kniffelig? Ich wollte das gerne schonmal von den Schuhen haben.

    Harald
    Woha
    Ist häufiger hier
    #3213 erstellt: 14. Feb 2006, 15:28

    Apuh schrieb:
    Hallo Plasmathiker!

    Ich habe mal zwei Fragen bezüglich der Wandhalterung der Pioneer Displays.

    Welchen Vorteil bietet mir die Halterung, bei der ich das Display neigen kann?
    Das Gerät soll in Augenhöhe montiert werden bei ca. 4,5m Sichtabstand. Gibt es da Argumente für diese Halterung, oder wäre das Geldverschwendung? Ich hänge noch zweischen den beiden Ausführungen.

    Das Display hängt ja im Vergleich nur normalen Halterung nochmal 3 cm weiter von der Wand weg, weil die Halterung tiefer ist.

    Kann man die Halterung schonmal an die Wand dübel, wenn das Gerät noch nicht vorhanden ist, oder wird es dann kniffelig? Ich wollte das gerne schonmal von den Schuhen haben.

    Harald


    Hallo Harald,

    ich kenne nur die starre Wandhalterung und die kann man vorab an der Wand befestigen. Der Halterung liegt auch eine Papier-Schablone für die 436/506-Plasma-Panels bei, sodass Du die genauen Abmessungen des Panels bei der Montage berücksichtigen kannst.
    Die beiden Befestigungsteile für das Panel schraubst Du dann an der Rückseite des Gerätes an und hängst es damit dann in die bereits montierte Wandhalterung ein.

    Gruß
    Woha
    Liasis
    Ist häufiger hier
    #3214 erstellt: 14. Feb 2006, 15:33
    @Apuh / Harald
    Ich sitze mehr oder weniger stets auf dem gleichen Platz meiner Sitzgruppe. Evtl. mal etwas links, dann vielleicht mal zwei Meter weiter rechts. Die Augenhöhe bleibt dabei aber stets gleich. Drum hab ich die fixe Halterung genommen, wüsste nicht, was mir die neigbare bringen würde. Mit dem Bohren und Dübeln würd ich noch warten, bis Du die Wandhalterung hast. Sonst kanns schnell mal scheps kommen.

    Plasmagruss
    Suche:
    Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 . 80 . 90 Letzte |nächste|
    Das könnte Dich auch interessieren:
    Pioneer PDP-436/506 FDE/XDE/RXE/SXE ? F.A.Q.
    HIFI-Andi am 13.12.2005  –  Letzte Antwort am 10.01.2006  –  2 Beiträge
    PDP-436 RXE vs. PDP-436 XDE
    Eugene_Tooms am 06.06.2006  –  Letzte Antwort am 07.06.2006  –  6 Beiträge
    Pioneer PDP-436 FDE
    Scellettor am 20.12.2005  –  Letzte Antwort am 20.12.2005  –  4 Beiträge
    Pioneer PDP-436XDE / FDE / RXE
    CyrusRocco am 15.02.2006  –  Letzte Antwort am 16.02.2006  –  2 Beiträge
    Pioneer PDP 436 RXE
    Dav73 am 28.11.2006  –  Letzte Antwort am 28.11.2006  –  4 Beiträge
    Pioneer PDP-436 SXE?
    smoliboli am 20.01.2007  –  Letzte Antwort am 20.01.2007  –  3 Beiträge
    Einbrennerfahrung Pioneer XDE / FDE 506 und 436
    Martinus61 am 07.12.2005  –  Letzte Antwort am 09.12.2005  –  10 Beiträge
    Erfahrungen Pioneer PDP-436RXE
    steko2 am 15.02.2006  –  Letzte Antwort am 15.02.2006  –  2 Beiträge
    Pioneer PDP-436 XDE
    Tool=God am 10.11.2005  –  Letzte Antwort am 11.11.2005  –  5 Beiträge
    RXE,FDE XDE
    hunk01 am 16.08.2006  –  Letzte Antwort am 16.08.2006  –  2 Beiträge

    Anzeige

    Aktuelle Aktion

    Partner Widget schließen

    • beyerdynamic Logo
    • DALI Logo
    • SAMSUNG Logo
    • TCL Logo

    Forumsstatistik Widget schließen

    • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
    • Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
    • Gesamtzahl an Themen1.558.167
    • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.680