HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Pioneer » Erfahrungen mit den Pioneer G7 PDP-607XD/507XD/XA4... | |
|
Erfahrungen mit den Pioneer G7 PDP-607XD/507XD/XA427XD/XA4270XD/XA+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
babsy98
Stammgast |
#401 erstellt: 19. Nov 2006, 17:32 | |||||
Ich bin auch am Überlegen Pioneer 50", hab jetzt noch ein LCD 37". Sitzabstand sind bei mir 4m. Eigentlich halte Ich nichts von Plasma... die Vorurteile die man so hört, Haltbarkeit bzw. Helligkeitsverlust, Einbrenngefahr, Nachleuten Nachziehen bei Games etc. Meine Favoriten waren eigentlich der 46" von Samsung oder der 46" von Toshiba. Hab dann durch ein Zufall bei MM den 42" Pioneer gesehen, und muss sagen erstklassig...bei uns haben Sie nur keinen 50" in der Ausstellung. wie ist das bei einem Plasma: das Helligkeitsproblem stimmt das Überhaupt, weil auch LCD´s wenn man ehrlich ist werden mit der Zeit Dunkler, bzw. wenn die Hintergrundbeleuchtung ausfehlt ist für immer Dunkel. Ich hab hier gelesen dass der Pioneer kein Nachleuchten hat, also kann man ohne Probleme mit der PS2 Zocken? Bei meinen LCD nervt das leichte Ruckeln bei der Laufschrift N24 gibt es so was auch beim Pioneer? Das der Schwarzwerk erheblich besser als ein LCD ist glaube Ich sofort. Was hab Ihr für euren 50“ Pioneer Ausgegeben, Ich würde Ihn ohne Lautsprecher kaufen aber mit Standfuß. Wie ist der Vergleich zum 50“ Panasonic hat jemand mal beide zusammen erleben können, Preislich liegt er ja günstiger. Ich hab ein Panasonic S52 DVD Player, hat jemand das gleiche Gerät an einen Pioneer wie zufrieden seit Ihr bei diesen Kombination. danke Babsy |
||||||
wega.zw
Inventar |
#402 erstellt: 19. Nov 2006, 19:07 | |||||
Da passt der 50" perfekt von der Größe her.
Haltbarkeit - bis der Plasma in die Knie geht, hast Du längst einen neuen TV gekauft. Darüber würde ich mir keine Gedanken machen. Helligkeitsverlust hat man in gewisser Weise bei einem LCD auch. Das gabs auch schon bei ner Röhre. Nur ist mir das nach 6 Jahren bei meinem Philips Röhren TV auch nicht aufgefallen. Einbrenngefahr ist eigentlich heute zu 99% beseitigt. Außer man lässt natürlich stundenlang den Videotext oder irgend ein DVD Menu stehen. Nachleuchten habe ich beim 507 bisher nicht festgestellt. Das Nachziehen (u.a. beim Fußball) hab ich noch nicht gesehen. Ich habe u.a. die XBOX 360 und keine Probleme mit dem Pio.
Ich habe mal mit dem Panasonic verglichen. Ehrlich gesagt nehmen sich beide nicht viel. Von den Farben her fande ich den Pio besser. Allerdings macht der Pana in Sachen Schwarzwert dem Pio immer noch was vor. Allerdings geht das dann auch wieder auf die Detaildarstellung in dunklen Szenen. Die Entscheidung zwischen Pana und Pio ist bald mehr eine Glaubensfrage sowie Geschmacksfrage vom Gehäusedesign her. Allerdings ist der Pana ein Stück preiswerter. [Beitrag von wega.zw am 19. Nov 2006, 19:08 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
amyjoella
Ist häufiger hier |
#403 erstellt: 19. Nov 2006, 19:40 | |||||
Nun ist er endlich da. Seit gestern bis ich stolzer Besitzer eines Pioneer 507. Jetzt noch einige Fragen, die ihr mir sicherlich beantworten könnt. Es gibt mehrere Anschlüsse auf der Rückseite. Wo schließe ich am besten meine D-Box und meinen DVD-Player an. Welche Einstellungen muss ich dann noch an den Kanälen einstellen oder macht der Plasma hier alles allein. Natürlich habe ich mir auch die Bedienungsanleitung durch- bzw. überlesen. Hier waren sehr viele Bildverbesserungsfunktionen. Welche von diesen sollte ich ausschalten und welche einschalten?? Danke im vorraus für eure Antworten! Uwe |
||||||
wega.zw
Inventar |
#404 erstellt: 19. Nov 2006, 20:10 | |||||
Na dann herzlichen Glückwunsch. Stell erstmal für jeden Eingang die Bildeinstellungen ein damit der Pio erstmal einlaufen kann. So gehst Du Einbrennern oder späteren Nachleuchten aus dem Weg. Anwender Kontrast -20 Helligkeit -5 Farbsättigung -5 Schärfe -5 alle Bilderverbesserer auf "Tief" oder "Aus" (siehe unter Profieinstellungen) Sicherlich ist das Bild dann nicht der Überhammer aber für die ersten 100-200 Stunden wird es Dir Pio Dir danken. Die Anschlüsse kannst Du Dir natürlich raussuchen wie Du willst. Ich habe meinen DVD Player per HDMI am Eingang 4. Den DVD Revorder (da nur Scart) per Scart RGB am Eingang 3 und die XBOX 360 über YUV am Eingang 2. Kommt jetzt auch darauf an, was Deine D-Box für Ausgänge hat. Die analogen TV Kanäle kannst Du vom Pio suchen lassen und später nach belieben sortieren. Gruß @Wega [Beitrag von wega.zw am 19. Nov 2006, 20:11 bearbeitet] |
||||||
amyjoella
Ist häufiger hier |
#405 erstellt: 19. Nov 2006, 20:25 | |||||
Danke erstmal für deine schnelle Antwort. Die Eingänge meinten wir beide doch die auf der Fernbedienung 1 2 3 4 Uwe |
||||||
wega.zw
Inventar |
#406 erstellt: 19. Nov 2006, 20:27 | |||||
Jo....genauso sind die hinten am Panel bezeichnet. HDMI gibts nur auf 3 und 4. |
||||||
babsy98
Stammgast |
#407 erstellt: 19. Nov 2006, 20:28 | |||||
@wega.zw erstmal Danke für die schnellen Infos.. Bei der Optik hat der Pio ganz klar die Nase vorn. daher mein Favorit @all Wie ist das mit der Eingangswahl am Pio, Ich möchte alles auf einer Universal Fernbedienung Programmieren, und möchte Macros einsetzen, kann man mit einen tasten Druck einen Eingang wählen, oder kommt hier nur ein Menu und man muss scrollen. Was die Umschaltung Kompliziert macht. Es soll von HAMA oder Vogel. Alternative Wandhalterungen geben, die im Faktor 2-3 günstiger sind, hat jemand schon Erfahrungen mit seinen 50“ Pio machen können. Babsy |
||||||
wega.zw
Inventar |
#408 erstellt: 19. Nov 2006, 20:57 | |||||
@basby98 Man kann die 5 Eingänge über einen Tastendruck auf der Pio Fernbedienung anwählen. Also kannst Du die jeweilige Taste für den Eingang in den Macro einprogrammieren. Mit einem Menu braucht man da nichts zu machen. Über das Menu gibts nur Einstellungen und Programmierungen. Die Coursertasten kann man dann aber auch auf eine Universalfernbedienung programmieren. @All Ich hab mal noch ne Frage zur Wiedergabe von DVD´s. Einige DVD´s lassen sich ja nur mit Zoom auf die volle Panelgröße bringen. Wähle ich Breitbild oder Voll habe ich oben und unten schwarze Balken. Allerdings habe ich festgestellt, dass im Bild immer ca. 2-3 Pixelreihen sehr hell leuchten. Liegt das am DVD Bilder oder am Player oder hat das was mit dem Pio zu tun. Bei Wiedergabe von PAL TV mit schwarzen Balken oben und unten tritt das nicht auf. |
||||||
amyjoella
Ist häufiger hier |
#409 erstellt: 19. Nov 2006, 21:26 | |||||
Hallo wega.zw, habe leider vergessen auf Anwender zu gehen. Habe jetzt auf Standard alles verändert. Kann ich auf Rückstellen gehen und er setzt alles wieder zurück, damit ich dann bei Anwender neu einstellen kann? Welche Grundeinstellungen soll ich verändern : CTI: Aus / Ein Intelligente Farben: Aus / Ein DNR; Aus / Tief MPEG NR: Aus / Tief BNR: Aus / Ein DRE: Aus / Tief Schwarzwert: Aus / Ein ACL: Aus / Ein Gamma: 1 / 2 / 3 Intelligente DRE: Aus / Ein 3DYC: Aus / Tief I-P-Modus : Danke [Beitrag von amyjoella am 19. Nov 2006, 22:07 bearbeitet] |
||||||
itsapio
Inventar |
#410 erstellt: 19. Nov 2006, 21:27 | |||||
Hi wega.zw ich glaube nicht das es am pio liegt, sonst wäre es auch bei PAL TV. Wie ist dein DVD angeschlossen (YUV oder HDMI)? Probiere noch mal eine andere Verbindung zum pio aus. Ist der Effekt immer noch zu sehen, könnte es am Player liegen oder am Kabel? Gruß Chris |
||||||
Weave76
Stammgast |
#411 erstellt: 20. Nov 2006, 09:56 | |||||
So, habe gestern nochmal Starwars und Gladiator getestet und ein wenig an den Einstellungen gespielt. Jetzt ist das Bild richtig gut. Das Schwarz ist zwar immer noch nicht der Hammer und könnte wesentlich besser sein, aber so viel schwärzer ist es im Kino oft auch nicht (blöde Notbeleuchtung). Das stimmt mich wieder positiver. Das laute summen hatte mir wohl die Sinne verdreht. @wega.zw Natürlich hatte ich mich vorher informiert. Suche schon fast ein Jahr nach einem ordentlichen Gerät, aber das perfekte Bild gibt es wohl leider nicht. Ich hatte mir den Pioneer auch bei verschiedensten Händlern angesehen. Von miserabelen Bedingungen, wie bei Saturn,über sehr gut bei Grobi und normalen Wohnzimmer-Tageslichtverhälnissen, bis zum richtig dunklen Vorführraum bei Hifi-Schluderbacher. Aber den nicht perfekten Schwarzwert habe ich nirgends sehen können. Es liegt wohl sehr am gezeigten Material. Wenn ich das Summen loswerde, bin ich doch zufrieden. Wende ich mich eigentlich direkt an Pioneer oder erst mal an Grobi und die sorgen dann für einen Techniker? Danke und Grüße, Weave |
||||||
duke330
Inventar |
#412 erstellt: 20. Nov 2006, 09:59 | |||||
Wieso machst du nicht die ISF-Kal. dann hast du ein fast perfektes Bild und deine Schwarzwerte stimmen... |
||||||
hurricane65
Ist häufiger hier |
#413 erstellt: 20. Nov 2006, 15:27 | |||||
@duke330,
|
||||||
Pierre-Vienna
Inventar |
#414 erstellt: 20. Nov 2006, 15:30 | |||||
Siehe http://search.pionee...=sp1002844c&sp-p=all LG Pierre-Vienna |
||||||
hurricane65
Ist häufiger hier |
#415 erstellt: 20. Nov 2006, 15:37 | |||||
@Pierre-Vienna, Danke für die prompte Antwort, habe die "Suchfunktion" jetzt auch benutzt mmmhhh ob das was bringt? Die Bildbeurteilung im nachhinein ist doch eh bei jedem unterschiedlich, je nach Sichtweise. Find das nur Geldmacherei, möglicherweise im Profibereich macht das vielleicht Sinn. Muß aber letztendlich jeder für sich entscheiden. |
||||||
duke330
Inventar |
#416 erstellt: 20. Nov 2006, 15:49 | |||||
Dann fragst mal den Pierre... Der Unterschied ist gross... |
||||||
wega.zw
Inventar |
#417 erstellt: 20. Nov 2006, 18:12 | |||||
Ich glaube mit Rückstellen wird nur alles bei den Bildeinstellungen zurück gestellt. Ich habe unter Anwender vorerst alles wie folgt eingestellt: PureCinema: Aus CTI: Aus Intelligente Farben: Aus DNR: Aus MPEG NR: Aus BNR: Aus DRE: Aus Schwarzwert: Aus ACL: Aus Gamma: 2 Intelligente DRE: Aus 3DYC: Aus I-P-Modus: 1 Energiesparmodus: Speicher2 Seitenmaske: Fest Aktivierungsmodus: 100Hz Nach dem Einlaufen (sagen wir mal 150-200) Stunden werd ich mal etwas mit der Burosch DVD probieren. Die Werte, welche nach meinem Geschmack dann gut passen dürften, werd ich hier mal posten. 140 h hab ich ja eh schon weg. |
||||||
wega.zw
Inventar |
#418 erstellt: 20. Nov 2006, 18:16 | |||||
@itsapio Ich glaube es liegt wohl sogar am Bildmaterial. Also an der DVD. Hab jetzt nochmal nen paar andere DVD´s ausprobiert, da tritt das nicht auf. *komisch* @hurricane65 @duke330 Denkt Ihr das die IFS Kalibrierung was bringt? Ca. 300 EUR sind schon bissl heftig für nen paar Einstellungen. Ich glaube aber es gibt da eine Farbabstimmung passend zu Raum über die Farbtemperatur. Der Schwarzwert wird doch dadurch auch nicht besser. Mfg @Wega |
||||||
babsy98
Stammgast |
#419 erstellt: 20. Nov 2006, 18:28 | |||||
Ich hab ja noch ein LCD, am HDMI Eingang hab Ich einen SAT Receiver Pace 810KP, wenn Ich SAT 1 HD oder auch Pro 7 HD sehe, hier kann Ich am meinen LCD nicht mehr Zoomen also nur 4:3 oder 16:9, hab also Schwarze Balken, kann man am Pio die Zoom Funktionen Verwenden, also nicht nur 4:3 oder 16:9, das nerft bei mir total... hab ein HD Signal und diese Dummen Balken rechts und Links...auch wenn Ich Eier Köpfe hätte wäre es mir lieb Kann das jemnad mal Austesten Babsy |
||||||
UdoG
Inventar |
#420 erstellt: 20. Nov 2006, 20:06 | |||||
Dir kann geholfen werden Ich habe es gerade probiert - es läuft zwar kein HD Film, aber ich konnte eine Standard 4:3 Sendung (SAT1 HD lief K11 und auf Pro7 HD liefen Nachrichten) auf BREITBILD stellen und traraaaa die Balken links und rechts waren weg! Allerdings ist das Bild ein bisschen gestaucht - was aber nicht schlimm ist bzw. mir kein Problem machen würde! Gruss Udo |
||||||
babsy98
Stammgast |
#421 erstellt: 20. Nov 2006, 20:16 | |||||
KLasse, wieder ein Argument mehr :))), jetzt noch ein Top Angebot und Ich Kauf Ihn mir.. Mein bestes Anbebot in Raum HH mit Anlieferung 3800.- € ist aber zurZeit nicht Lieferbar .... ist aber ohne LS und ohne Tisch bzw Wandhalter das kommt noch extra dazu.. Babsy |
||||||
duke330
Inventar |
#422 erstellt: 20. Nov 2006, 20:27 | |||||
Wega das sind nicht nur paar Einstellunge, hab mich da schlau gemacht bei einem Fachmann, der das macht... Das geht locker mal 4h, die paar Einstellungen. Teuer ist es schon, aber es lohnt sich aufjedenfall. Er hat mir auch gesagt, beim Beamer sieht man den Unterschied noch deutlicher, dort ist es ein Muss. Versuch doch mal selbst nur die man. Temperatur einzustellen, dann wirst du sehen, was da alles möglich ist. Von den Farbvariationen, will ich gar nicht sprechen... Also teuer ist es, aber es lohnt sich. Aber erst, wenn man alles hat, wie man es möchte. Nicht z.B. das HDMI Kabel, nach der Kali. wechseln für ein teureres. Sonder zuerst alles verbinden wie es bleibt und dann kal., weil durch jedes wechseln der Komponenten, stimmt es wieder nicht... |
||||||
UdoG
Inventar |
#423 erstellt: 20. Nov 2006, 20:32 | |||||
... aber man muss auch bedenken dass der Techniker zweimal kommen muss - es gibt ja eine Tag- und Nacht IFS Einstellung. Also von daher auch doppelte Kosten (auch wenn diese gerechtfertig sind). Udo |
||||||
wega.zw
Inventar |
#424 erstellt: 20. Nov 2006, 20:37 | |||||
Leider kommt der Techniker doch nicht 2x, oder? Der Raum muß dann irgendwie abgedunkelt werden. Mit der Kalibrierung macht es mich eben stutzig wenn man das Gerät wechselt. Wenn ich jetzt den 507 kalibrieren lassen und dabei mein Denon 3910 in die Kette reinnehme, dann passt das Bild irgendwann nächstes Jahr nicht mehr, wenn der 3910 durch einen Blue-Ray Player ersetzt wird. Das ist doch dann ein erheblicher Nachteil. |
||||||
duke330
Inventar |
#425 erstellt: 20. Nov 2006, 20:41 | |||||
Das ist so...Darum wart doch bis du alles hast, was du möchtest. Und das mit dem Tag und Nachtmodus, wird hier sicher nicht 2x verrechnet...Kannst ja Storen runter und danach Storen rauf bei Tag... |
||||||
babsy98
Stammgast |
#426 erstellt: 20. Nov 2006, 20:48 | |||||
So bin gerade an Überlegen welchen Tischfuß Ich mir holen soll, welchen habt Ihr bzw. welche Sieht schöner aus. Hab folgende gefunden: Pioneer Tischfuß PDK-TS10, soll um die 136 € kosten Pioneer PDK-TS 25 166 € Pioneer PDK-TS 25B 208€ Pioneer Tischfuß PDK-TS 14 89€ oder gibt es noch weitere... finde die Preise echt schon happig... bei Noname TFT gibt es einen Tischfuß immer dazu.. Babsy |
||||||
amyjoella
Ist häufiger hier |
#427 erstellt: 20. Nov 2006, 20:51 | |||||
Ich habe unter Anwender vorerst alles wie folgt eingestellt: PureCinema: Aus CTI: Aus Intelligente Farben: Aus DNR: Aus MPEG NR: Aus BNR: Aus DRE: Aus Schwarzwert: Aus ACL: Aus Gamma: 2 Intelligente DRE: Aus 3DYC: Aus I-P-Modus: 1 Energiesparmodus: Speicher2 Seitenmaske: Fest Aktivierungsmodus: 100Hz Nach dem Einlaufen (sagen wir mal 150-200) Stunden werd ich mal etwas mit der Burosch DVD probieren. Die Werte, welche nach meinem Geschmack dann gut passen dürften, werd ich hier mal posten. 140 h hab ich ja eh schon weg. Danke für die Tipps.Ich werde mich heute nochmal an die Einstellungen heranwagen.Bei Rückstellungen werden nur die Bildeinstellungen verändert. Für weitere Tipps wäre ich dir / euch sehr dankbar. Uwe [Beitrag von amyjoella am 20. Nov 2006, 20:51 bearbeitet] |
||||||
UdoG
Inventar |
#428 erstellt: 20. Nov 2006, 22:13 | |||||
Ich bin momentan auch bei 142h *udogibtalles*. Ich werde dann bei ca. 200h den Kontrast von 20 auf 25 stellen -> also noch nicht "volles Rohr" fahren. Und dann bei 300h mal weiter sehen. Ich habe gelesen dass man den Kontrast nicht gleich auf das "normale" Mass stellen, sondern diesen langsam anheben soll. Was denkst Du? Du wolltest ja dann mit 150-200h und der Burosch DVD schauen... @ALL Wie habt Ihr die ersten 100-400 Stunden verbracht Gruss Udo [Beitrag von UdoG am 20. Nov 2006, 22:14 bearbeitet] |
||||||
Pierre-Vienna
Inventar |
#429 erstellt: 20. Nov 2006, 22:18 | |||||
@ALL Wie habt Ihr die ersten 100-400 Stunden verbracht ----------------------------------------------- Mit Stricken!! LG Pierre-Vienna [Beitrag von Pierre-Vienna am 20. Nov 2006, 22:19 bearbeitet] |
||||||
UdoG
Inventar |
#430 erstellt: 20. Nov 2006, 22:21 | |||||
WIE Du hast einen Pulli für Deinen Pio gestrickt?! Ich bin begeistert Udo |
||||||
matro1963
Stammgast |
#431 erstellt: 21. Nov 2006, 09:11 | |||||
Hallo babsy98, ich habe den Pioneer PDK-TS 25 und finde er passt super zum Pioneer besser als der selbe Fuß in Schwarz .. grüße matro1963 |
||||||
matro1963
Stammgast |
#432 erstellt: 21. Nov 2006, 09:17 | |||||
hallo wega, genau das war auch mein problem und die überlegung dann muß ich es ja wieder machen lassen und es kostet wieder ... daher habe ich mir von ColorVision das SpyderTV gekauft, dort konnte ich auch vierschiedene Einstellungen testen und diese werden dann entsprechend auch gespeichert bzw. als dokument hinterlegt , so dass du genai siehst was verändert wurde ... und wen ich dann wie letzte woche neue/bessere kabel anschliesse mache ich es eben nochmal und nach 30 bis 45 minuten habe ich ein gutes ergebenis was man wenn man möchte nach seinen empfindungen und sichtweisen noch einwenig ändern kann was man in der regel aber nicht braucht ... und wenn dan mein neuer DVD (denon 3930) da ist werde ich wiederrum die einstellungen machen .... schau dirs mal an finde es wie gesagt sehr gut .. http://www.colorvision.ch/ grüße matro |
||||||
duke330
Inventar |
#433 erstellt: 21. Nov 2006, 09:34 | |||||
Das SpyderTV hab ich auch, aber die Einstellungen, die beim ISF gemacht werden kannst du mit dem Spyder nicht machen. Klar mit dem Spyder erziehlst du extrem viel, was du mit diesen DVD`s nicht schaffst, aber nicht zu vergleichen mit ISF. Und vom ISF bekommst du auch die Datei und was alles gemacht wurde und vor allem es kann nicht gelöscht werden. P.s. Es gibt ja in diesem Thread das Datenblatt von meiner Kal. mit Spyder zum downloaden... [Beitrag von duke330 am 21. Nov 2006, 09:36 bearbeitet] |
||||||
zweter1
Schaut ab und zu mal vorbei |
#434 erstellt: 21. Nov 2006, 09:43 | |||||
@ matro: hast Du ein Bild von dem Pio mit dem Ts25? Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass es mit einem silbernen Fuß gut aussieht...? Gruß zweter |
||||||
matro1963
Stammgast |
#435 erstellt: 21. Nov 2006, 09:45 | |||||
duke ich habe ja auch nicht gesagt das es genauso gut ist , aber man kann sehr viel erreichen, da gebe ich dir absolut recht .. nur die ISF Kal. kostet einfach zu viel aus meiner sicht .. daher hatte ich die anmerkung geschrieben .... also noch ISF kann man mit Spyder nicht vergleichen ohne wenn und aber , aber trotzdem ist es gut |
||||||
matro1963
Stammgast |
#436 erstellt: 21. Nov 2006, 09:47 | |||||
hallo zweter, ja habe ich kann ich dir gerne zusenden .. sol ich eine PM zusenden oder soll ich es hier reinsetzten [Beitrag von matro1963 am 21. Nov 2006, 09:48 bearbeitet] |
||||||
duke330
Inventar |
#437 erstellt: 21. Nov 2006, 09:58 | |||||
Klar, gut ist es deshalb hab ich es auch... |
||||||
Pierre-Vienna
Inventar |
#438 erstellt: 21. Nov 2006, 13:49 | |||||
pHoBiUs
Stammgast |
#439 erstellt: 21. Nov 2006, 14:30 | |||||
BUHUHUHUHU Mein Panel vom PDP-427XA hat schon einen defekt... 3cm von links geht eine 1-pixel-linie von oben nach unten, welche nur eine Farbe darstellen kann. Hab schon direkt Händler angerufen, welcher mich prompt zurückgerufen hat (da nur AB zu erreichen war) und er hat nen Vor-Ort-Service beauftragt sich mit mir in Verbindung zu setzen. Der Strich ist zwar nicht gravierend schlimm, aber für das Geld möchte ich schon ein einwandfreies Gerät zur Verfügung haben. Bei der Gelegenheit werde ich den Service-Techniker direkt mal fragen, ob das rauschen meines Pios normal ist. Ich finde das Netzteil auch extrem laut bei normalen Einstellungen und bei speichern2 noch als ein wenig zu laut... Mal sehen was der Techniker zu dem Defekt des Panels sagt... |
||||||
mrasti
Ist häufiger hier |
#440 erstellt: 21. Nov 2006, 18:43 | |||||
Hallo Pio 507-Besitzer. Bin seit letzten Freitag auch ein glücklicher Pio 507 - Besitzer. Superteil Da ich mir jetzt doch überlege einen HD-SAT Receiver zu kaufen, würde ich gerne von Euch wissen, welche Erfahrungen Ihr damit gemacht habt und welchen Ihr mir empfehlen könnt. Danke |
||||||
nidimi
Ist häufiger hier |
#441 erstellt: 21. Nov 2006, 18:57 | |||||
Hallo an alle Pio-Besitzer, ich möchte euch fragen wie ihr mit der Darstellung von Fussballspielen zufrieden seid. Wie ich bereits früher in diesem Thread erwähnt habe ist das Bild bei guter Quelle eigentlich ganz gut, nur ein kleines Problemchen habe ich bemerkt, das bei jeder Quelle und bei jedem Anschluss aufzutreten scheint: bei schnellen horizontalen Kameraschwenks über den Rasen kann man währen des Schwenks sowas wie eine leicht neblige Streifenbildung über dem Rasen erkennen. Schaut mal genau hin, könnt ihr auch so was ähnliches erkennen? Bitte gebt mir bescheid, denn ich bin am Zweifeln ob mein Pio 4270XA defekt ist, oder ob das normal ist und bei allen neuen Pios vorkommt und vielleicht a Panel- oder Deinterlacer-Problemen liegt. Schaut mal bei schnellen Kameraschwenks ganz genau hin, wie gesagt es ist eine ganz leichte, etwas neblige Streifenbildung zu erkennen, welche sofort wieder verschwindet sobald die Kamera zur Ruhe kommt... Grüsse, Michael |
||||||
wega.zw
Inventar |
#442 erstellt: 21. Nov 2006, 18:58 | |||||
@UdoG Na ich werde mal schauen wenn ich ca. 200 Stunden runter hab. Vielleicht werde ich mir das mal mit dem Spyder-TV überlegen. Nur wäre vielleicht zu überlegen, ob wir das nicht mal untereinander verleihen könnten. Wäre u.a. klasse. Man kann sich ja an dem Kaufspreis entsprechend beteiligen. @All Also ich habe den schwarzen Standfuß von Pioneer. Passend im Klavierlack-Schwarz wie das Panel selbst. Sieht klasse aus. Ist allerdings Geschmackssache ob schwarz oder silber gefällt. |
||||||
cinema1970
Stammgast |
#443 erstellt: 21. Nov 2006, 18:59 | |||||
Willkommen im Club !
1.Erfahrung: traue nie der Tussi vom Premiere Telefon (siehe post von mir im HDTV Tread) |
||||||
pani
Ist häufiger hier |
#444 erstellt: 21. Nov 2006, 20:13 | |||||
Ich hab da 2 Fragen: Vermehrt liest man in diesem Thread, dass der Pio doch ein sehr lautes Rauschen bzw. Netzteilsummen hat. Ich hätte gerne nochmal eine kurze Antwort von ein paar Leuten, wie es nun wirklich ist. Ich habe im Geschäft nichts gehört, habe auch nicht besonders darauf geachtet und die Akkustik im Geschäft, naja. Also wie ist es nun. 2.) Es ist klar, dass sich die Technik schnell weiter entwickelt und man eigentlich nie einen richtigen Zeitpunkt zun Kauf eines günstigen und zugleich aktuellen Modell findet. Ist es mit dem PIO zur Zeit genauso? Meint ihr nicht auch, dass im März 07 wahrscheinlich auch 42" Full HD Plasma Geräte für um die 2500€ angeboten werden. Jetzt kann man ja eigentlich sagen, dass bei 42" HDReady ausreicht, aber ich kann mich nicht mit dem Gedanken anfreunden. Wie waren oder sind eure Gedanken vor dem Kauf / gewesen? Thx Pani |
||||||
wega.zw
Inventar |
#445 erstellt: 21. Nov 2006, 20:19 | |||||
Also ein Netzteilbrummen hab ich nicht. Lüfter höre ich auch keine, denn im XA sind ja keine drin. Weiß nicht wie das beim XD ist, der hat glaube ich Lüfter. |
||||||
babsy98
Stammgast |
#446 erstellt: 21. Nov 2006, 20:56 | |||||
Hallo Pio User, Hat jemand schon einen Pio 507 an einen Denon 4306 Angeschlossen via HDMI, und als Zuspieler einen Pace 810KP SAT Receiver gibt es hier ein Problem mit HDCP bei Premiere HD Film. Ich weiss nur das div. user Probleme haben mit Ihren Flachen und einen AV-Receiver. mit meinen alten LCD geht´s jedenfalds Problemlos danke für die Infos Babsy |
||||||
UdoG
Inventar |
#447 erstellt: 21. Nov 2006, 21:12 | |||||
@pani Ich habe auch kein Netzteilsurren! @babsy98 Die Leute, die Probleme haben, benuzten den HUMAX HD1000 Mit ist nicht bekannt dass es in dieser Konstellation Probleme gibt. Nun gut, ich habe auch keinen Denon - aber ich verfolge schon länger den Pace 810 Thread und habe auch nichts darüber gelesen! @wega.zw Der Vorschlag mit dem Spyder.TV sollte man sich mal im Hinterkopf behalten! Gruss Udo |
||||||
Pierre-Vienna
Inventar |
#448 erstellt: 21. Nov 2006, 21:31 | |||||
Handshake bei HD Film funktioniert bis auf Pace 810KP mit keinem Premiere zertifizierten Receiver. Habe selbst Pioneer 605xde und Humax HD 1000 über AVR 4306 und HD Film am Laufen mit Handshake Trick geht es ohne Probleme. LG Pierre-Vienna |
||||||
babsy98
Stammgast |
#449 erstellt: 21. Nov 2006, 21:39 | |||||
Gut das Ich einen Pace von Premiere bekommen habe Babsy |
||||||
Pierre-Vienna
Inventar |
#450 erstellt: 21. Nov 2006, 21:59 | |||||
Frage mich was die Frage soll da du sowieso einen Pace besitzt? Ich besitze die Humax Kiste und auch den Pace kann sie also direkt vergleichen. Fazit, der Pace steht seit Monaten im Schrank! So glücklich ist deine Entscheidung meiner persönlichen Meinung nun doch nicht. LG Pierre-Vienna |
||||||
Lomaldo
Stammgast |
#451 erstellt: 21. Nov 2006, 23:45 | |||||
Hallo Zusammen! Ich lese mit Interesse eure Erfahrungen zum 427XD. Ich überlege ebenfalls mir das Teil zuzulegen, habe speziell zum DVB-T Empfang einige Fragen: 1. Wie siehts mit der Bildqualität aus, ist die brauchbar?? ( komme aus Köln, d.h. DVB-T Empfang sollte grundsätzlich kein Problem sein ) 2. Nutze bisher Kabel analog und auch digital über die Humax-Box. Wenn ich am Plasma DVB-T aktiviert habe, kann ich dann trotzdem auf Kabel analog umschalten? 3. Laut Bedienungsanleitung wird bei DVB-T DD5.1 unterstützt, bedeutet ich kann mit einem optischen Kabel vom Plasma ( Ausgang ist ja vorhanden ) in meinen Rotel Receiver gehen, wo dann entspechend DD5.1 rauskommt?? Danke im voraus für eine Antwort Gruß aus Köln Lomaldo |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer PDP 507XD/XA oder LCD Gurke68 am 26.01.2007 – Letzte Antwort am 05.02.2007 – 9 Beiträge |
Erbitte Erfahrungen über PDP-607XD franky8 am 20.05.2008 – Letzte Antwort am 12.06.2008 – 12 Beiträge |
Bilpunktfehler Pioneer PDP-507XD SKOC am 11.11.2007 – Letzte Antwort am 11.11.2007 – 2 Beiträge |
Pioneer pdp 507xd ? Monaco_Franze am 11.01.2008 – Letzte Antwort am 15.01.2008 – 8 Beiträge |
Pioneer PDP-507XD - pro contra? dennis27 am 12.04.2007 – Letzte Antwort am 13.04.2007 – 10 Beiträge |
PDP-607XD angekündigt itsapio am 29.09.2006 – Letzte Antwort am 24.01.2007 – 14 Beiträge |
Kauf Pioneer PDP-507XD ? *hilfe* Raffael_MUC am 07.04.2007 – Letzte Antwort am 22.04.2007 – 27 Beiträge |
Pioneer PDP-4280 XA xhosa am 15.08.2007 – Letzte Antwort am 17.08.2007 – 12 Beiträge |
Pioneer PDP 507 XA Ohlein am 03.09.2010 – Letzte Antwort am 27.09.2011 – 6 Beiträge |
Pioneer PDP-507XD Anschuss-Frage rusei am 24.06.2008 – Letzte Antwort am 24.06.2008 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Pio 427 mit PDK-TS 12 Standfuß
- Der grosse Pioneer LX 8G + 9G Einstellungs-Thread
- Pioneer PDP-LX6090 .Hilfe bei Lautsprecher
- Betriebsstunden auslesen PDP LX 5090 H
- Eine funktionierende Lösung - Klavierlack kratzerfrei reinigen
- Standfuss für 507XA
- Referenz Bild Einstellungen für Pioneer Kuro PDP-LX5090h
- Pioneer PDP-RO5FE ?
- Pioneer PDP-LX6090H geht aus?
- Schwarzwert & Helligkeit unserer Kuros
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Pio 427 mit PDK-TS 12 Standfuß
- Der grosse Pioneer LX 8G + 9G Einstellungs-Thread
- Pioneer PDP-LX6090 .Hilfe bei Lautsprecher
- Betriebsstunden auslesen PDP LX 5090 H
- Eine funktionierende Lösung - Klavierlack kratzerfrei reinigen
- Standfuss für 507XA
- Referenz Bild Einstellungen für Pioneer Kuro PDP-LX5090h
- Pioneer PDP-RO5FE ?
- Pioneer PDP-LX6090H geht aus?
- Schwarzwert & Helligkeit unserer Kuros
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.303