HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sharp » Dolby Digital über Sharp LC46X20 | |
|
Dolby Digital über Sharp LC46X20+A -A |
|||
Autor |
| ||
bkrauss
Stammgast |
#1 erstellt: 15. Dez 2007, 15:12 | ||
Hi, habe vor zwei Tagen meine 46X20 bekommen. Echte ien super Teil, aber leider kommt zu meiner Anlage (Philips HTS9800) das Signal des optischen Tonausgangs nur als analog bzw. Dolby Sourrond II raus und nicht als Dolby Digital. Habe den Clarke Tech HD5000, die PS3 und meine XBOX360 über HDMI angeschlossen. Dann dürfte das digitale Tonsignal doch übertragen werden und auch weiter zur Anlage kommen oder? Danke im Vorraus |
|||
smily_aut
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 17. Dez 2007, 10:56 | ||
Habe das gleiche Problem..am TV hab ich auch keine passende Einstellung gefunden. Ich hoffe es kann wer weiterhelfen :-) Danke! |
|||
|
|||
bkrauss
Stammgast |
#3 erstellt: 20. Dez 2007, 18:25 | ||
Das wäre echt super wenn uns irgendwer helfen könnte dieses Problem zu lösen |
|||
bkrauss
Stammgast |
#4 erstellt: 23. Dez 2007, 01:15 | ||
Sieht wahrscheinlich schlecht aus mit Hilfe! Schade |
|||
Ragulus
Stammgast |
#5 erstellt: 23. Dez 2007, 13:48 | ||
ich habe auch dieses problem. ich spiel über die PS3 das signal in 5.1 auf den fernseher und dann über den optischen ausgang auf mein sony resever aber leider kommt da nur ein analoges signal an! ich werde mal bei sharp anrufen. aber erst nach weihnachten |
|||
bkrauss
Stammgast |
#6 erstellt: 23. Dez 2007, 22:11 | ||
Das wäre super bin schon gespannt was die sagen |
|||
christamiya
Stammgast |
#7 erstellt: 24. Dez 2007, 11:29 | ||
Warum schleift ihr das Audio-Signal von der PS3 zum TV und dann erst zum AV-Receiver??? Ihr müsst von der pS3 direkt zum AV-Receiver. Der Ton muss doch gar nicht bis zum TV, also braucht ihr auch den Audio-Ausgang am TV nicht. Oder sehe ich da was falsch? MfG, Chris |
|||
bkrauss
Stammgast |
#8 erstellt: 24. Dez 2007, 15:34 | ||
Wir geben beide (denke ich zumindest) das Audio-Signal über den HDMI aus und nicht extra über das optische Kabel. |
|||
Ragulus
Stammgast |
#9 erstellt: 24. Dez 2007, 18:47 | ||
Ich schleife das signal über den fernsehr weil ich am verstärker nur einen digitalen optischen toneingang habe. somit kann ich den fernseher nicht gleichzeitig mit der ps3 an den verstärker anschliessen. nun wenn ich mit dem ton von der ps3 über HDMI an den fernsehr gehe kann ich beides über einen optischen toneingang realisieren (PS3 und fernsehen in dolby digital). |
|||
bkrauss
Stammgast |
#10 erstellt: 25. Dez 2007, 16:56 | ||
Mir geht es auch so! Ich habe Die PS3, XBOX360 und den Clarke-TEch 5000 dran und auch nur einen digitalen Toneingang an meiner HTS 9800 |
|||
smily_aut
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 26. Dez 2007, 01:54 | ||
jo..mir gehts genau so. Andererseits..seid dem update auf 2.10 brauche ich meinen DVD Player nicht mehr..somit komm ich mit einem Opt In aus. Interessant wäre es aber trotzdem..man weiß ja nie was kommt ;-) |
|||
Chino79
Stammgast |
#12 erstellt: 27. Mai 2008, 06:56 | ||
Hallo Forum! Seit kurzer Zeit bin auch ich stolzer Besitzer eines Sharp-LCD (Aquos LC-37X20E). Das Gerät ist wirklich in allen Belangen weiterzuempfehlen, bis auf die hier diskutierte Tatsache, die ich ebenfalls nachvollziehen kann. Wenn ich bei meinem Zuspieler (PS3) den Ton über HDMI ausgeben möchte, erkennt die PS3 kein Dolby Digital-Gerät, obwohl der Fernseher ja ein entsprechendes Modul haben soll. Erzwinge ich bei der PS3 eine DD-Ausgabe, schweigt der Fernseher und es erscheint die Fehlermeldung "Inkompatibles Audio-Signal empfangen. Prüfen Sie die Einstellung der Quelle". Außerdem schweigt die Sourround-Anlage, die ich über optischen Ausgang an den Fernseher angeschlossen habe, d.h. es wird auch kein Signal weitergegeben. Stelle ich auf der PS3 als Audioformat "PCM" ein (egal ob 2.0 oder höheres), höre ich den Ton an Sourround-Anlage und Fernseher. Ich hab kein riesiges Problem damit, weil ich normalerweise die PS3 über optischen Ausgang direkt an die Sourround-Anlage angeschlossen habe und damit alles bestens funktioniert. Aber trotzdem hat ja jeder einen Anspruch auf ein voll funktionierendes Gerät. Die Sharp-Hotline, die mich mal eben 1,20 € gekostet hat, sagt, sie machen nix, bis ich es nicht mal mit einem anderen Zuspieler probiert habe. Aber woher nehmen und nicht stehlen? Ich hab keinen Händler, weil ich das im Internet bestellt habe (T-Online-Shop) und meine Bekannten und Freunde nutzen noch kein HDMI (ein Test über SCART würde nix bringen). Hat denn jemand dazu mittlerweile mehr rausgefunden? Das Problem scheint ja vornehmlich mit Konsolen zu bestehen, jedenfalls hab ich von anderen Problemen noch nicht gehört. P.S.: Ich lese schon länger in eurem Forum mit und es ist echt informativ und interessant! |
|||
bothfelder
Inventar |
#13 erstellt: 27. Mai 2008, 07:51 | ||
Hi! Ich denke, der Digi-Ausgang ist nur für DVB-T da (so man da mal ein 5.1 bekommt!)!? Die Theorie den 5.1. via irgend einem HDMI rein und via dem Digi-Ausgang wieder raus, hört sich zwar gut an , ist doch aber sicher nicht der Sinn der Sache!? Es müßte ja dann auch mit jedem anderem Spieler klappen. Wäre also kein Konsolenproblem. Andre |
|||
Chino79
Stammgast |
#14 erstellt: 27. Mai 2008, 09:29 | ||
Über den Weg bin ich überhaupt drauf gekommen, das auszuprobieren. Auf ProSieben hieß es "Präsentiert in DD", ich hatte aber lt. Anzeige auf dem Receiver nur Doby Sourround-Ton. Bis ich dann rausgefunden habe, dass DD5.1 über DVB-T nicht ausgestrahlt wird.
Das mag nicht Sinn der Sache sein, aber was wäre denn, wenn ich einen Zuspieler hätte, der sich nicht darum schert, was das Ausgabesystem kann und einfach alles in DD5.1 weitergibt? Mein alter Fernseher hat dann einfach alles in Stereo ausgegeben (allerdings über SCART). Der Aquos schweigt und das trotz "Dolby Digital" lt. technischer Spezifikation des Fernsehers. Wie gesagt, ich hab nicht direkt ein Problem damit, aber wenn ein Defekt vorliegt, hätte ich den natürlich gerne korrigiert. |
|||
bothfelder
Inventar |
#15 erstellt: 27. Mai 2008, 09:36 | ||
Hi! Kommt da trotz DD5.1 nur Stereo raus o. was ist da nun wirklich los? Habe sowas schon mal im SONY-Thread gelesen, daß er trotz DVB-C-Tuner und eingeschaltetem DIGITAL-Ausgang nur Stereo raus wirft... Wir können es mangels DVB-T in 5.1. nicht prüfen. Andre |
|||
Chino79
Stammgast |
#16 erstellt: 27. Mai 2008, 10:23 | ||
Bei der PS3 als DD5.1-Quelle kommt gar nix aus dem Fernseher. Kein Ton. Nada. Eine andere Quelle mit digitalem Ton hab ich nicht. [Beitrag von Chino79 am 27. Mai 2008, 10:24 bearbeitet] |
|||
bothfelder
Inventar |
#17 erstellt: 27. Mai 2008, 10:27 | ||
Hi! Wie gesagt, was DU willst, wird nicht gehen, ist eher Wunschdenken. Andre |
|||
Chino79
Stammgast |
#18 erstellt: 27. Mai 2008, 10:31 | ||
Steh ich jetzt auf dem Schlauch? Wozu hab ich denn dann einen Dolby Digital-Decoder im Fernseher, wenn ich ihn zumindest über HDMI nicht nutzen kann? |
|||
bothfelder
Inventar |
#19 erstellt: 27. Mai 2008, 10:59 | ||
Hi! Evtl. stehe ich ja auf dem Schlauch. Wo steht, daß im TV ein DD-Dekoder drinn ist? Das ist lediglich ein Digital-Ausgang dabei. Andre |
|||
Chino79
Stammgast |
#20 erstellt: 27. Mai 2008, 14:24 | ||
Auf dem Fernseher-Gehäuse steht neben dem SRS- auch das "Dolby Digital"-Logo, auf der Verpackung stand es auch. In der Beschreibung ist das Logo mit dem Hinweis "Hergestellt unter Lizenz von Dolby Lab." Außerdem steht in der Beschreibung unter dem Punkt "Digital Audio Ausgabe": "Wählen Sie PCM oder Dolby Digital". OK, auf der Webseite von Sharp steht nur "Digitaler Verstärker", aber was sollen diese Aufkleber, Lizenzen usw. wenn es keinen Decoder gibt? Das kann ich mir nicht vorstellen. Dolby vergibt glaub ich auch nur die Lizenzen, wenn ein entsprechendes Modul vorhanden ist. Alles andere macht ja auch keinen Sinn. |
|||
Gelscht
Gelöscht |
#21 erstellt: 03. Jun 2008, 12:15 | ||
Zitat: ." Außerdem steht in der Beschreibung unter dem Punkt "Digital Audio Ausgabe": "Wählen Sie PCM oder Dolby Digital". Wie Ihnen ev. aufgefallen ist gibt es diese Einstellung nur fuer die TV Buchse - fuer alle anderen Buchsen (EXT1 - EXT7) fehlt diese Auswahl. Ev. erklaert das einiges bis alles. mfG |
|||
bothfelder
Inventar |
#22 erstellt: 03. Jun 2008, 12:32 | ||
Hi! Man bekommt ein digitales Signal von allen Quellen, aber nur Stereo... Andre |
|||
Gelscht
Gelöscht |
#23 erstellt: 03. Jun 2008, 12:45 | ||
Ja, eh! Was ich zum Ausdruck bringen wollte: TV ........: Mehrkanal moeglich. EXT1 - EXT7: Nur Stereo, weil schon nur Stereo angenommen wird (Kann man schoen mit z.B. einem DVD Player und HDMI Verbindung ausprobieren, schon der DVD Player zeigt - sofern er es kann - einen "downmix", also auf 2 Kanal, an) Es ist so muehsam ... |
|||
bothfelder
Inventar |
#24 erstellt: 03. Jun 2008, 12:55 | ||
Hi! Der DVD-Player zeigt dabei (bei mir!) gar nichts an. Er geht ja digital via HDMI in den TV... Nur der AVR als entgegennehmendes Gerät zeigt an, daß digitaler Ton vom TV anliegt... leider geht nur Stereo! Ich glaube wir meinen aber das selbe... Andre |
|||
Chino79
Stammgast |
#25 erstellt: 04. Jun 2008, 10:36 | ||
Gibts dafür technische Gründe oder hat man da blöd gesagt einfach nur geschlampt? |
|||
Gänsebräter
Ist häufiger hier |
#26 erstellt: 04. Jun 2008, 11:09 | ||
Also, mir ist das mal so beigebracht worden: Ein DD-Signal darf aus rechtlichen Gründen nicht kopiert werden. (Zumindest wenn es von einer DVD kommt) Folglich nimmt ein Gerät mit eigenen Lautsprechern dies Signal zwar an, für die akustische Ausgabe, aber ein DD-Signal wird nicht wieder ausgegeben. Dies wird bei HDMI über ein Zusatzprotokoll sicher gestellt, so dass ein Zuspieler einem TV mit Stereo nur noch ein 2-Kanal Signal anbietet. Für Details empfehle ich: http://www.spatz-tech.de/HDMI_Guide.htm Ziemlich bescheuert, aber so habe ich es verstanden. So long |
|||
bothfelder
Inventar |
#27 erstellt: 04. Jun 2008, 11:30 | ||
Hi! Viel Aufwand für wenig Nutzen. Aber zum Werben für DD reicht es noch. Mal was Anderes: Wie findet ihr den Ton, der da ausgeben wird? Meiner ist 1A. Aber kein Unterschied zum Analogen. Der ist auch 1A. Somit hätte man sich den Digitalen auch sparen können. Wenn damit nicht der Verzicht auf das DD-Werbesymbol einherginge ... Andre |
|||
Chino79
Stammgast |
#28 erstellt: 04. Jun 2008, 12:04 | ||
Mein Fernseher nimmt das Signal nicht mal an. Zuspieler müssen also zwingend bis zum Sanktnimmerleinstag die Option einer anolgen Audioausgabe bieten, sonst hat man ohne AV-Receiver Schweigen im Raum. Naja, dann 3x ein Hoch auf den Kopierschutz. @bothfelder: Wenn Ton da ist, ist er 1A, v.a. über einen AV-Receiver. |
|||
bothfelder
Inventar |
#29 erstellt: 04. Jun 2008, 12:13 | ||
Hi! Er nimmt den Ton via HDMI an, wenn DU im Player auch Audioübertragung via HDMI mit aktivierst. Hatte das nur kurz probiert ... Andre |
|||
Chino79
Stammgast |
#30 erstellt: 04. Jun 2008, 14:35 | ||
Nö. Aber das ist im Prinzip ja auch alles egal, denn da ich einen AV-Receiver hab, kann ich Ton übers optische Kabel und Bild über HDMI genießen Von daher.... wir drehen uns glaub ich im Kreis [Beitrag von Chino79 am 04. Jun 2008, 14:37 bearbeitet] |
|||
bothfelder
Inventar |
#31 erstellt: 04. Jun 2008, 16:48 | ||
Hi! So gesehen hast DU Recht. Mal unabhängig davon, ob DU es brauchst... Gleiche Maschine, aber bei Dir geht es nicht? Andre |
|||
Chino79
Stammgast |
#32 erstellt: 05. Jun 2008, 10:27 | ||
Ich bin mir zu 100pro sicher, dass ich bei der PS3 die Audioausgabe auf HDMI gestellt habe und testweise auf DD5.1. Da hatte ich keinerlei Ton und sogar den Hinweis "Inkompatibles Audio-Signal empfangen". Erst mit PCM hatte ich Ton. Alles mit HDMI wohlgemerkt. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sharp HD1-E und Dolby Digital von HDMI aibljoe am 08.11.2009 – Letzte Antwort am 18.11.2009 – 8 Beiträge |
Sharp XL2E Optischer Tonausgang kein DTS und DOLBY DIGITAL luki79 am 29.03.2008 – Letzte Antwort am 23.06.2008 – 10 Beiträge |
Kabel Digital und SHARP LCD tomyst am 14.06.2005 – Letzte Antwort am 14.06.2005 – 3 Beiträge |
Sharp 46X20E und Kabel digital alexander_u. am 03.01.2008 – Letzte Antwort am 03.01.2008 – 5 Beiträge |
SHARP Model LC-60LE740E - DTS Master1zu1 am 21.05.2016 – Letzte Antwort am 08.06.2016 – 2 Beiträge |
Sharp LC-32GD1EA DR_S am 12.02.2005 – Letzte Antwort am 12.02.2005 – 2 Beiträge |
Probleme Dolby Digital Ausgang LC32D65E 888rc am 19.11.2008 – Letzte Antwort am 19.11.2008 – 4 Beiträge |
SHARP LC-42XD1E und Teletext tennes am 07.02.2007 – Letzte Antwort am 12.02.2007 – 5 Beiträge |
Sharp Lc-32SA1E Semo1980 am 03.01.2007 – Letzte Antwort am 21.03.2007 – 9 Beiträge |
Sharp 32XL8E LocoPoco am 31.10.2008 – Letzte Antwort am 04.11.2008 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sharp der letzten 7 Tage
- LC 37GA8E schaltet ein und sofort wieder aus
- Aquos LC-TV: Neue Fernbedienung koppeln
- Sharp LC-60LE635E Bildeinstellungen
- Programmweiterschaltung spinnt auf einmal!
- Fehlercode im Display Sharp Aquos TV K LC-B43CF5242EB
- SHARP LC42 XL2E Kein Bild nach einschalten ->Lösung!
- Programmliste ändern ? SHARP LE705E
- Probleme mit Aquos Net+ (Kein Dienst Verfügbar)
- SharpTV: keine Digitalen Programme über Kabel
- Kein Vollbild auf meinem Sharp 42 XD1E bei 16:9 Material
Top 10 Threads in Sharp der letzten 50 Tage
- LC 37GA8E schaltet ein und sofort wieder aus
- Aquos LC-TV: Neue Fernbedienung koppeln
- Sharp LC-60LE635E Bildeinstellungen
- Programmweiterschaltung spinnt auf einmal!
- Fehlercode im Display Sharp Aquos TV K LC-B43CF5242EB
- SHARP LC42 XL2E Kein Bild nach einschalten ->Lösung!
- Programmliste ändern ? SHARP LE705E
- Probleme mit Aquos Net+ (Kein Dienst Verfügbar)
- SharpTV: keine Digitalen Programme über Kabel
- Kein Vollbild auf meinem Sharp 42 XD1E bei 16:9 Material
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedfunk-y
- Gesamtzahl an Themen1.558.136
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.904