Sony KDL-40X3500 oder Samsung LE40a656

+A -A
Autor
Beitrag
poOmeS
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Okt 2008, 13:15
Genau vor der Wahl stehe ich .... kann mir jemand helfen ???

Wenn ich rein auf die technischen Daten schaue dann doch eher der Samsung ....
aber von Desgin ganz klar der Sony .... würd auch besser zu meiner Playsi passen =9

würde gerne wissen welches Bild besser ist das von Samsung oder von Sony

Und gibts irgentwelche probleme bei Sony bezüglich unterschiedlicher Panels ... ?

Thx for Help !
poOmeS
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 23. Okt 2008, 13:49
kann mir niemand hlefen ?
RNeon
Stammgast
#3 erstellt: 23. Okt 2008, 14:09
komme gerade aus dem Mediamarkt weil ich mir das selbe gefragt habe. Ich kann sagen ganz klar der A656. Ausser ich hab was an den Augen.
poOmeS
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 23. Okt 2008, 16:41
Hmmm na ja der Samsung ist ja auch wesentlich jünger ?
Und scheint von den technischen Daten klar im Vorteil ...
Hmmm konntest den Vergleich bei HD Bildern ziehen ???
weil SD Material wird bei mir kaum übern Schrimm flimmern!

würd mcih über weitere Meinung freuen ...
arnos
Stammgast
#5 erstellt: 23. Okt 2008, 16:57
Hallo,
daß das Bild des Sammy vielen besser gefällt glaub ich schon.

Und scheint von den technischen Daten klar im Vorteil ...

könntest du das mal verdeutlichen?

Also jetzt nicht Dyn. Kontrast 50000 *Pfeife rauch'*
poOmeS
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 23. Okt 2008, 17:14
Danke für deine Antwort arnos !

Das Bild von Sammy hat mir auch schon sehr zugesagt im Laden werd mir den Sony nachher im Laden anschaun gehen ! denn schreib ich nochmal
aber find die Hintergrundbeleucht von Sony wahnsinnig schön !


Ja ich hab das jetzt nur auf die technischen Daten bezogen ....

z.B 50.000:1 .... spielt doch auch damit rein oder irre ich mich jetzt total ???
RNeon
Stammgast
#7 erstellt: 23. Okt 2008, 18:43
Bei beidem lief das selbe HD Demo. Man konnte deutlich sehen wie prall die farben waren. Generell die schärfe. EInfach alles. Mit daten kenne ich mich nicht so aus habe nur das gesehen was ich beschreibe. Und daneben war noch ein A789 und der hat mich ganz vom hocker gehauen.
arnos
Stammgast
#8 erstellt: 23. Okt 2008, 18:44
@poOmeS
"spielt damit rein... "
kann man wohlwollend bejahen

Aber diese Werte von einigen 10000 sind pure Erfindung der Werbeabteilungen. Es wird nirgendwo angegeben wie das gemessen wird. Die statischen Kontrastwerte von CCFL-LCD liegen meist zwischen 1000 und etwas über 2000. Das klang gegen die Plasmas zu wenig. Lies mal Testberichte und schau mal was beim Schachbrett-Kontrast bei chip.de rauskommt

Die neuen Samsung haben aber schon mehr Kontrast als der nicht mehr ganz taufrische Sony. Aber Kontrast ist nicht alles.

Welche Technischen Daten außer dem Kontrast des Mittelklasse-Samsung sind denn besser als die des 2007er Top-Modells von Sony ?
Das war meine Frage.


@RNeon
Technische Daten sind das Eine, der eigene Seheindruck das Andere. Und auf letzteren kommt es an.

Pralle Farben klingt zwar toll, ich steh aber mehr auf natürliche Farbwiedergabe. Mit den LCD-typischen Bonbonfarben kann ich mich nicht so anfreunden.

Mit den LED-beleuchteten LCD ist Samsung allerdings ein ganz großer Wurf gelungen.
Wenn nur Verarbeitungsqualität und Zuverlässigkeit auf dem gleich hohen Niveau wie die Technik ständen. Das Design ist auch nicht mein Fall.

Gruß
arnos


[Beitrag von arnos am 23. Okt 2008, 19:02 bearbeitet]
rockenroll
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 23. Okt 2008, 19:06

RNeon schrieb:
Bei beidem lief das selbe HD Demo. Man konnte deutlich sehen wie prall die farben waren. Generell die schärfe. EInfach alles. Mit daten kenne ich mich nicht so aus habe nur das gesehen was ich beschreibe. Und daneben war noch ein A789 und der hat mich ganz vom hocker gehauen.


Verlasst euch nicht auf MediaMarkt und die dortigen Austellungsmodelle.

1.) Ist die Beleuchtung in den Märkten absolut nicht vergleichbar mit der im Wohnzimmer
2.) Sind die Einstellungen oft katastrophal. Vor allem die Schärfe hängt sehr stark von der Einstellung ab!
3.) Die Sonys haben eine extra Bildvoreinstellung fürs Geschäft (nennt sich Brillant) und die sieht extrem scheisse aus!

Wenn ihr wirklich einen RICHTIGEN Eindruck haben wollt geht in ein Fachgeschäft, das einen normal Beleuchteten Vorführraum hat und lasst euch die Fernbedinung geben und nehmt ein paar Einstellungswerte hier aus dem Forum mit und schaut euch das Bild dann mit einer BlueRay an und wenn möglich auch digitales SD Bild und nicht nur eine HD Demo.

Alles andere ist Mumpitz und stellt absolut keine vernünftige Entscheidungs- geschweige denn Diskussionsgrundlage dar.

Edit: Auch diese Bonbonfarben sind reine EInstellungssache. Ich kann beispielsweise den Farbraum von weit auf Standrad stellen und die Farbbrillianz runterdrehen und hab im nu, für einige angenehmere, eher blasse und natürliche Farben. Andersrum natürlich genauso.


[Beitrag von rockenroll am 23. Okt 2008, 19:08 bearbeitet]
Arok9
Stammgast
#10 erstellt: 23. Okt 2008, 19:11
Ich hatte 7 Monate den 40X3000 und seit August nun den 46A656.

Der Samsung macht grundsätzlich das deutlich bessere Bild bedingt durch das Clear Panel. Das Bild wirkt angenehmer und kontrastreicher, der Schwarzwert um einiges besser.

Der Sony hat aber mit der DRC-Palette das bessere SD Scaling, beim Samsung ist es meiner Meinung nach Pflicht je nach Sitzentfernung extern skalieren zu lassen. Sonst ist das Bild zu unscharrf/unsauber. Die Rauschfilter sind beim Sony stärker, Deinterlacing macht hingegen der Samsung besser

Ich persönlich würde nie wieder einen matten LCD kaufen. Der Unterschied ist schon enorm.


[Beitrag von Arok9 am 23. Okt 2008, 19:13 bearbeitet]
RNeon
Stammgast
#11 erstellt: 23. Okt 2008, 19:14
Was können hier noch welche sagen? Heisst das das der X3500 ein besseres Bild haben kann als der A789 mit der LEd technik? Und warum ist Samsung nicht zuverlässig?
poOmeS
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 24. Okt 2008, 12:14
Danke nochmal für die viele Antworten ?


Also Samsung weil will viel zocken auf der Kiste .... vorallem KILLZONE 2 etc...

jetzt von der technischen Seite aus gesehen würde mir noch einfallen das der Sony kein 24p und 100hz hat ???? oder irre ich mich ?


Oder sollte ich vllt doch noch paar Euros mehr in den LE-40A789 investieren ???
arnos
Stammgast
#13 erstellt: 24. Okt 2008, 14:57

Also Samsung weil will viel zocken auf der Kiste .... vorallem KILLZONE 2 etc...

das beim Zocken wichtige input-lag soll bei den Sony kleiner sein
wichtiger ist allerdings,daß sich bei aktivierter Zwischenbildberechnung (100Hz) das input-lag vergrößert, dafür schärferes Bild, flüssigere Bewegungen


jetzt von der technischen Seite aus gesehen würde mir noch einfallen das der Sony kein 24p und 100hz hat ???? oder irre ich mich ?

wo hast du das denn her? die Rede ist doch vom X3500.
warst du eigentlich schon mal auf der Sony-Seite? http://www.sony.de/product/t32-x-series/kdl-40x3500

sowohl bei nativer 24p Wiedergabe ohne Zwischenbildberechnung,
als auch mit MotionFlow (100Hz) gilt Sony als beispielhaft und den anderen Herstellern einen Nasenlänge voraus.
Die neueren Samsung sollen aber besser geworden sein, und manche mögen die flüssigere aber "Soaplook" gefährdete Wiedergabe der Samsung. Die neuen Sonys sind bzgl. MF und Detailschärfe auch noch mal besser geworden, insbesondere der Z4500 (200Hz). Gibt aber noch keine Besitzer-Erfahrungsberichte.

Beste Schwarzwert,Kontrast,Farbwirkung sind einen Aufpreis beim A789 wert, ob in dieser Höhe muß jeder selbst wissen.
Philips ist viel teuerer und bei Sony gibt es LED erst ab 46" zu horrenden Preisen.
Der praktisch Baugleiche A786 ist deutlich günstiger zu bekommen (wenn) und sein Geld auf jeden Fall Wert.

Der A656 ist ja auch viel billiger als A659/759 und X3500 oder W4500 und damit hat man vielleicht das kaufentscheidende Kriterium.
Wenn Geld nicht entscheidend ist, kann man sich ja mal fragen, warum ein Modell teurer als das andere ist. Oder eine Marke immer teurer ist als eine andere.

fG arnos


[Beitrag von arnos am 24. Okt 2008, 15:01 bearbeitet]
rockenroll
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 24. Okt 2008, 15:14
Nicht zu vergessen die spiegelnden Displays der Samsungs vs. die matten Displays der Sonys. Bei Lichteinfall nichts sehen zu können ist für viele doch ein KO Kriterium !


[Beitrag von rockenroll am 24. Okt 2008, 15:14 bearbeitet]
poOmeS
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 24. Okt 2008, 15:36
Also ich werd immer verwirrter !
Will so bis 1500€ ausgeben....

war gerade noch mal im Fachmarkt und hab mir den 42PFL7403 angeaschaut .... finde ihn in der 7603 wegen dem Ambilight noch wesentlich besser sind dort die gleich Panels verbaut

für gehts es wirklich primär ums zocken....

welcher wird denn dort der beste sein ??

Sony Samsung oder Phillips ?


[Beitrag von poOmeS am 24. Okt 2008, 15:38 bearbeitet]
arnos
Stammgast
#16 erstellt: 24. Okt 2008, 16:03
der Philips ist ein guter Fernseher auf dem Niveau A659/759 W4000/4500

mal kurz gegoogelt http://www.google.de...&oe=utf-8&lr=lang_de

insbes. dieser Thrad http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?p=4651760


Noch was bezüglich des Themas Input Lag:
Der Philips 47PFL7403D/10 besitzt kein bzw. kein wahrnehmbares Input Lag, ältere Philips Modelle hingegen schon, dieses Modell aber nicht. Hatte gestern abend meinen PC am Philips hängen und (bei eingeschaltetem Spiele-Modus/deaktiviertem HDNM) war verzögerungsfreies Zocken möglich, getestet habe ich unter anderem Crysis und Call of Duty 4.

Noch etwas zum Schluss: Ein wenig Input Lag besitzt jeder LCD-Fernseher bzw. TFT-Monitor, da dies in der LCD/TFT-Technologie begründet ist. Selbst ein blitzschnelles TN-Panel ist immer noch etwas langsamer als eine Röhre.

Im übrigen: Den perfekten LCD-Fernseher gibt es ohnehin nicht, jedes Gerät hat seine Stärken, aber eben auch seine Schwächen. Ich behaupte: Es gibt schlichtweg keinen LCD-Fernseher ohne irgend welche Kinderkrankheiten oder Schwachpunkte...

das letztere ist zwar 'ne Binsenweisheit, aber macht eben deutlich, daß Fragen wie in diesem Threadtitel nicht eindeutig beantwortet werden können. Außer von "Fanboys" natürlich
didihannover
Stammgast
#17 erstellt: 24. Okt 2008, 19:01
Hi Leute,
Hi amos,

meine Meinung zum 40x3500 kennst du ja schon . Mit den Samsung habe ich mich nicht weiter beschäftigt und kann deshalb zu diesem Gerät nicht viel sagen.

Der x3500 mit neueren Produktionsdatum (05/2008) macht einfach nur Spass von smearing konnte ich noch nichts sehen.

Ich hatte bislang 7 Flachbildschirme und bin sehr pingelig, und hatte schiss wegen des hier viel beschriebenen "Smearing-Problems", aber der x3500 hat mich von Anfang an überzeugt und ich würde bei einer Kaufentscheidung diesen LCD nur empfehlen.

Wer noch etwas Zeit hat sollte sich vielleicht den X4500 näher anschauen und die Erfahrungen der User abwarten. Viele Grüße und schönes WE, Didi

PS: Der jetzige Internet-Preis des x3500 ist ein Witz für das was man bekommt.


[Beitrag von didihannover am 24. Okt 2008, 19:17 bearbeitet]
poOmeS
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 24. Okt 2008, 19:37
Moin Moin
noch mal danke für die wirklich sehr kompetente Hilfe!!!

Mein Opa hat sich heute ne 37pdf7403 gekauf da werd ich morgen mal meine playsi ran haun ... und daran müssen sich dann alle anderen messen. Wenn sie es nicht schaffen kommt ne 42pdf7403

War auch noch ebend im MediaMarkt *hust* kann mich wirklich net entscheiden ....standen Sony und Samsung zusammen....
von Desgin her fand ich den Sony besser und wenn ich diese Bilder sehe kann der Samsung nicht mithalten!!!
Vorallem denke ich doch mal gerade Sony Fernseher für Sony Playstastions sehr gut harmonieren sollten ???


http://img86.imageshack.us/my.php?image=015og1.jpg

Aber noch mal zum Bild selbst

Obwohl das Ultra Clear Panel ne Trick schönere Farben und Kontraste erzeugte ! Aber das Spiegeln ging schon bissel aufn Sack !
didihannover
Stammgast
#19 erstellt: 24. Okt 2008, 22:59
ja mach mal kauf dir den TV, Gruss, didi

PS: ohne AV Receiver vielleicht ein gutes Gerät von Philips -> Lip Sync Probleme (sagt man den Philips Kisten nach)


[Beitrag von didihannover am 24. Okt 2008, 23:28 bearbeitet]
poOmeS
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 25. Okt 2008, 18:34
Also habe heute mal den 37 pdf 7403 testen können .... und ich war alles andere als begeistert ....
hab meine Playsi über den seitenlich Hdmi eingang angestöppselt .... und was soll ich sagen .... blueray ging sah an einige stelle überzeugend aus ... aber großteils pixelig ....
aber nun viel wichtiger das Bild beim spielen ging mal gar nicht .... hätte ich auch ne Playsi 2 ranhaun können .... sah alles so verpixelt aus unscharf und undetailiert ich weiss auch nicht woran das lag ....
zocke zurzeit auf 26" Samsung .... selbest auf der kleinen Kiste rockt das Playsi bild schon richtig .... nu dachte ich wird aufm Full Hd noch besser ....

bin richtig entäuchst hat hier schon mal jemand auf den beide obengenannten Fernseher ne Ps 3 geschlossen und z.B: MGS4 gesielt ???
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony KDL-40X3500
Magix007 am 26.10.2007  –  Letzte Antwort am 23.11.2008  –  6 Beiträge
Modul für Sony KDL-40X3500
manuel761 am 10.10.2008  –  Letzte Antwort am 10.10.2008  –  2 Beiträge
kdl 40x3500 digituner problem
mh_66 am 01.06.2008  –  Letzte Antwort am 02.06.2008  –  2 Beiträge
Bildstörung KDL-40X3500
Subzero0 am 25.01.2012  –  Letzte Antwort am 01.02.2012  –  5 Beiträge
Sony- 40X4500, KDL-40X3500, KDL-40Z4500, oder KDL-40W4500
kaiserrilli am 07.10.2008  –  Letzte Antwort am 22.01.2009  –  373 Beiträge
Neukauf kdl-40x3500
edi24 am 05.03.2008  –  Letzte Antwort am 06.03.2008  –  6 Beiträge
KDL 40X3500 Problem
SiFU87 am 20.12.2008  –  Letzte Antwort am 20.12.2008  –  8 Beiträge
Sony KDL-40X3500 und Kabel Deutschland
doubleyou2 am 09.12.2007  –  Letzte Antwort am 29.12.2007  –  24 Beiträge
Sony KDL-40X3500 Integrierter DVB-C Receiver
manuel761 am 09.10.2008  –  Letzte Antwort am 03.12.2008  –  7 Beiträge
optimale bildeinstellung für kdl 40x3500.
homer@ am 03.01.2010  –  Letzte Antwort am 03.01.2010  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedjepsonB
  • Gesamtzahl an Themen1.552.612
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.503

Hersteller in diesem Thread Widget schließen