HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » Was spielt der W5500 für Videoformate ab. | |
|
Was spielt der W5500 für Videoformate ab.+A -A |
||
Autor |
| |
Kolisa
Neuling |
#1 erstellt: 21. Apr 2009, 09:33 | |
Hallo, ich habe zwar das Forum durchsucht, finde aber leider nichts zu den abspielbaren Videoformaten. Ich wollte mir einen Sony W5500 zulegen und lege sehr viel Wert, auf die (angeblichen) Multimedia Fähigkeiten. Leider finde ich weder beim Hersteller noch im Forum eine Info: 1. Was er über den USB Anschluss alles abspielt 2. Über den DLNA dingsda (Kann ich da eigentlich von meinem Twonky Media Server drauf zugreifen?). Danke schon mal für die hoffentlich schnelle Antwort :-) Gruß Kolisa |
||
BenderT101
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 21. Apr 2009, 09:43 | |
1. MPEG 1 Filme - also eigentlich NIX |
||
|
||
nando4569
Stammgast |
#3 erstellt: 22. Apr 2009, 10:14 | |
Zu 2. laut Bedienungsanleitung:
|
||
MisterX_GSMFree
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 22. Apr 2009, 12:23 | |
Wenn ich jetzt einen Film nach MPEG-1 (Video-CD) umwandle und dann über einen USB Stick wiedergeben möchte dann spielt mein W5500 das zwar ab, jedoch nur in einen Feld von ca. 10x20cm , der Rest des Bildschirms bleibt schwarz. Weiß jemand wie man das als Vollbild bekommt ? Hat jemand einen Tip für die Umwandlung, auf was man achten muss und evtl. mit welchen Programm ? DANKE |
||
showtime25
Inventar |
#5 erstellt: 23. Apr 2009, 07:53 | |
Gibt es einen aktuellen Test in der Video Nr.5. Da wird das genau so beschrieben. Spielt VCD wohl nur so klein ab. |
||
chris21176
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 23. Apr 2009, 12:44 | |
Gibt es ein Tool um die genauen Details einer mpg Datei auszulesen? Ich habe einige mpg Dateien, manche zeigt der Sony auf der ganzen Fläche an und andere nur klein. Das Format wird aber im WindowsExplorer identisch angezeigt. |
||
nando4569
Stammgast |
#7 erstellt: 23. Apr 2009, 13:23 | |
DSRocker
Stammgast |
#8 erstellt: 12. Mai 2009, 19:16 | |
Hallo Leute, habe mir den 40W5500 zugelegt... alles bestens, top Gerät, auch wenn manche behauptet haben, dass der Betrachtungswinkel sehr gering wäre... es ist ganz und gar nicht so!! egal ob man von unten, von oben, von links oder von rechts guckt; das Bild bleibt gleich!!! ein Spitze! Was nicht funktioniert und was auch meine Frage wäre: ich bekomme keine Videos über DLNA-Funktion zu sehen. Habe schon in verschiedene Formate umkonvertiert... nichts habe ein DLNA zertifiziertes Notebook und ein habe ich mit Hilfe von TVersity eingerichtet... (Bilder / Musik / Internetzugriff funktioniert alles einwandfrei) Wer mir da weiterhelfen könnte, wäre ich sehr dankbar. Da ich das Gerät jetzt besitze, kann ich auch gerne für euch was testen. Gruß DS |
||
Schlumbum
Stammgast |
#9 erstellt: 12. Mai 2009, 19:42 | |
Hallo, hab vorhin ein paar vob Dateien zum laufen bekommen, leider immer nur die einzelnen Parts (wie bei einer DVD)... Leider ist das Ganze wirklich konfus, aber immerhin Achso hab über den Twonky Media Server gestreamt, lief auch ohne Ruckeln und mit Ton. Dann habe ich mal meine Sammlung über eine externe Festplatte an den PC (Windows Vista) gehängt, und es ging garnix mehr. Werde noch mal weiter rumbrobieren... Gruß |
||
showtime25
Inventar |
#10 erstellt: 12. Mai 2009, 19:44 | |
@DSRocker: Hast du die Ordner/Dateien auf dem PC auch fürs Netzwerk freigegeben? [Beitrag von showtime25 am 12. Mai 2009, 19:45 bearbeitet] |
||
DSRocker
Stammgast |
#11 erstellt: 12. Mai 2009, 20:06 | |
die VideoDateien habe ich im Netzwerk nicht freigegeben... Da das Ganze ja über WMP funktioniert, habe ich die Dateien einfach in den Ordner "Eigene Videos" kopiert / verschoben. Dieser Ordner ist ja als "Medienbibliothek" im WMP integriert (kann auch von der Liste nicht entfernt werden (vielleicht geht das irgendwie, habs aber nicht probiert) Wäre cool, wenn da irgendwann mal ein Update oder so käme, um alle Videos (avi, flv, usw.) abspielen zu können... |
||
DerFernsehmann
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 13. Mai 2009, 21:59 | |
frisch getestet: USB: jpeg/mp3/mpeg1+m2ts in HD DLNA: jpeg/mp3/mpeg2-PS/TS+AVCHD über Twonky Testversion + Windows Media Player 11 (beide parallel laufen lassen mit Ordner-Freigabe) Als Turnschuhnetzwerk mit USB in HighDef macht das schon echt Spaß. Die Videos zum Testen habe ich hier geladen: http://www.demo-world.eu/trailers/high-definition-trailers.php |
||
DSRocker
Stammgast |
#13 erstellt: 15. Mai 2009, 11:59 | |
habe mir jetzt auch einige 1080p Videos heruntergeladen und mit Hilfe eines USB-Speicher-Sticks geguckt es funzt alles ganz gut! Wenn ich diese .m2ts konvertiere in z.B. MPEG2 (.vob) mit Alive HD Video Converter (was sehr gut funktioniert), wird die rechte Seite des Videos abgeschnitten... (auch wenn ich in der Konvertierungseinstellung bei "Frame Size" auf "Same as source file" einstelle... in manchen Fällen wird die Datei nach der Konvertierung gar nicht erkannt. Dann muss man mit der "Frame Size" auf 1280 x 720 gehen! naja... Gibts da nicht eine Lösung (andere Converter) oder ein Programm Richtung Media Server (so wie Twonky), das alles über den W5500 abspielen lässt??? @DerFernsehmann: Windows Media Player muss nicht unbedingt laufen. hauptsache der Twonky Media Server ist auf "gestartet" |
||
Mike_78
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 18. Mai 2009, 07:37 | |
also die Demo Videos laufen vom USB Stick, aber sonst bleibt alles nach ein paar Sekunden stehen (Video und MP3) was vom LAN kommt. Habe meine DVD's Images auf einer Buffalo Mini abgelegt und alles mit 100/1000er LAN verbunden. Mike |
||
Mike_78
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 18. Mai 2009, 16:19 | |
@ Fernsehman, mit welchem Programm hast du die DVD/BluRay kopiert / bearbeitet, so das der Sony via DLNA die verarbeiten kann, bei mit startet er für eine Sekunde und dann ist Ende ? Danke Mike |
||
Kleiner_Trompeter
Neuling |
#16 erstellt: 18. Mai 2009, 17:05 | |
Hier nun meine Erfahrungen beim Abspielen externer Medien (Videos)auf dem 40W5500: 1. Wiedergabe über USB-Anschluss des Fernsehers Beispiel: Wenn ich mir im Internet ein avi-Video runterlade, entferne ich gegebenenfalls Werbeblöcke mit virtualdub und trenne es in eine Video- und eine Tonspur. Mit MainConcept Preference werden dann Viedeo- und Tonspur eingelesen und in das MPG(1)-Format umgewandelt. Dann wird das Video auf einen Fat32-formatierten USB-Stick übertragen. Den USB-Stick stecke ich nun in den Fernseher und kann mir das Video ansehen. 2. Wiedergabe von Videos aus dem Netzwerk Beispiel: Ich lade mir bei youtube ein flv-Video herunter. Ich verwende hierfür vdownloader, weil dieses Programm neben dem Download auch die Konvertierung in das Ausgabeformat DVD(PAL) erledigt. Jetz brauche ich einen Medienserver, mit dem mein kleines Netbook die Videosignale über wlan an den Router sendet. Von dort existiert eine Lan-Verbindung zum Ferseher. Entscheidend ist nun, dass mein Fernseher den Medienserver erkennt. Gute Erfahrungen habe ich mit zwei Medienservern gemacht: PimpStreamerDLNA12 bzw. TwonkyMedia. Beide wurden vom Fernseher sofort erkannt. Also das Netzwerk-Videostreaming mit dem netbook vom Sofa aus klappt tatsächlich. |
||
swiss07
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 02. Aug 2009, 20:07 | |
Laut c't 16/09 sollen übers LAN wie auch übers USB MPEG-, TS- oder M2TS Container laufen, da der TV neben MPEG-2 auch MPEG-4 AVC (H.264) anzeigen kann. Wie muss die Endung z.B. M2TS Container sein? .M2TS oder MP4? |
||
swiss07
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 03. Aug 2009, 19:13 | |
Ein Test mit einem 40V5500 hat heute ergeben, dass wirklich "nur" M2TS ab USB Stick funktioniert, jedoch in super HD-Qualität (HD Aufnahmen des Kathrein UFS 902 gemuxed als M2TS). Videos mit Endungen wie .TS oder .MP4 werden nicht mal als Videodatei angezeigt. Liegt diesmal wirklich das c't falsch? Dies ist ja eigentlich selten der Fall... Auf der Sony Seite http://support.sony-...L-40V5500&f=dlna_faq steht folgendes: Which video formats are supported? •Still picture: JPEG •Music: MP3, Linear PCM •Video: AVCHD, HDV(MPEG2-TS), MPEG2-PS However, some files may not be played in some servers. [Beitrag von swiss07 am 03. Aug 2009, 19:29 bearbeitet] |
||
stockyv
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 23. Jan 2010, 01:53 | |
Also MPEG 4 nicht oder geht das mittlerweile auf den Sony's? |
||
toshi2610
Stammgast |
#20 erstellt: 23. Jan 2010, 13:49 | |
Mpeg-2 und M2TS. |
||
Mudakon
Neuling |
#21 erstellt: 23. Jan 2010, 19:33 | |
über 2 GB grosse dateien versucht er nichtmal zu öffnen, vom usb stick. kann das einer bestätigen? |
||
toshi2610
Stammgast |
#22 erstellt: 24. Jan 2010, 22:51 | |
ja das Stimmt.ich habe einen Thread vor längerer Zeit geöffnet.Da ist alles geschrieben.Ich hatte bis vor kurzem meine externe Festplatte an den Usb.Aber das Umwandeln ist ne Qual |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KDL - W5500 Netzwerkproblem Volker2 am 28.02.2010 – Letzte Antwort am 02.03.2010 – 4 Beiträge |
Videoformate für Sony Bravia W5810 Familienkino am 15.01.2010 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 6 Beiträge |
V5500 / W5500 Mr._Glass am 17.02.2009 – Letzte Antwort am 17.03.2009 – 7 Beiträge |
W5500 Einstellungsthread Moritz16 am 17.04.2009 – Letzte Antwort am 13.01.2010 – 7 Beiträge |
V/W5500 Erste Erfahrungen Trapattobi am 17.03.2009 – Letzte Antwort am 27.04.2011 – 1540 Beiträge |
Entscheidung V5500 oder W5500 taalas am 15.08.2009 – Letzte Antwort am 06.09.2009 – 6 Beiträge |
DVB-C Einstellungen W5500 fraces am 04.01.2010 – Letzte Antwort am 06.01.2010 – 6 Beiträge |
W5500 HDTV Sat Modul clown1811 am 17.04.2009 – Letzte Antwort am 02.02.2011 – 671 Beiträge |
Fernbedienung vom Z5500 für W5500 Mirko1 am 09.08.2009 – Letzte Antwort am 21.01.2010 – 8 Beiträge |
Unterschied W5500 und W4000 Rainair am 27.06.2009 – Letzte Antwort am 05.07.2009 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.147
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.075