HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » Interne DVB-T u. DVB-C abschaltbar? | |
|
Interne DVB-T u. DVB-C abschaltbar?+A -A |
||||
Autor |
| |||
showtime25
Inventar |
#1 erstellt: 12. Mai 2009, 09:14 | |||
Hallo. Wenn man weder DVB-T noch -C nutzt, kann man das bei Sonys abschalten? Die 15-25 Watt könnte man sich doch sparen? Hatt Jemand einen Tipp? |
||||
showtime25
Inventar |
#2 erstellt: 19. Mai 2009, 12:35 | |||
Hallo. Eine Idee zum Thema??? |
||||
|
||||
-Lars-
Stammgast |
#3 erstellt: 19. Mai 2009, 13:23 | |||
Ich kenne keine Möglichkeit, das abzuschalten - wüsste auch nicht, dass eine dokumentiert wäre. Es ist zu bezweifeln, dass es -wenn man's könnte- tatsächlich 20 Watt einspart. [Beitrag von -Lars- am 19. Mai 2009, 13:24 bearbeitet] |
||||
showtime25
Inventar |
#4 erstellt: 19. Mai 2009, 13:43 | |||
Hallo. Ja, dachte nur, es wurde schon mal probiert. Stichwort Service Menu oder andere Möglichkeit. Wenn ich den Sony Service kontakte, sagen die ehh nein, weil so etwas weder Online noch in den PDFs etc. zu finden ist. Obwohl techn. vielleicht doch möglich, einzelne Tuner mit entsprechender Sonftware/Firmware abzuschalten. Sonst irgendwelche Vorschläge? |
||||
marc1982s
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 22. Jun 2009, 14:40 | |||
Soetwas dürfte nicht im Sinne des Erfinders liegen. Da diese Sachen ja eingebaut werden um sie auch zu nutzen!11 |
||||
showtime25
Inventar |
#6 erstellt: 24. Jun 2009, 20:08 | |||
??? Und Leute die Sat Receiver nutzen? Da taugt kein DVB-T, ich habe auch kein Kabel, analog ist abgeschaltet. |
||||
-Lars-
Stammgast |
#7 erstellt: 24. Jun 2009, 21:08 | |||
Ich seh schon, Du verbeißt Dich ins das Thema. Sicherlich schaut jemand, der Satellitenfernsehen guckt, kein DVB-T. An der Tatsache, dass es zumindest keinen offiziellen Weg gibt, den internen DVB-T/C-Tuner abzuschalten, ändert das aber nichts. Und nochmal - ich bezweifle, dass die Abschaltung des Tuners viel elektrische Leistung einspart. |
||||
showtime25
Inventar |
#8 erstellt: 30. Jun 2009, 08:01 | |||
Na ja, kommt vielleicht so rüber, weil hier keine so große Beteiligung ist. Habe mir die Frage selber beantwortet. Man kann die Empfänger nicht abschalten, macht aber nix. "Die internen Tuner können nicht abgeschaltet werden. Sie verbrauchen aber bei Nichtnutzung auch keinen Strom, da Sie erst bei Inbetriebnahme durch einen Antennenanschluß aktiviert werden." Aussage von Sony/Technik. [Beitrag von showtime25 am 30. Jun 2009, 08:24 bearbeitet] |
||||
punani195
Stammgast |
#9 erstellt: 30. Jun 2009, 08:35 | |||
Das ist ja interessant -bin gespannt,ob dem so ist. Werd das bei Gelegenheit mal testen & messen, denn ich hab den internen DVB-C an meinem SOny W4000 in Betrieb. Mal schauen, ob sich was am Stromverbrauch ändert. |
||||
PiotrL
Stammgast |
#10 erstellt: 03. Jul 2009, 07:25 | |||
werden für den DVB-C Tuner eh nicht die gleichen Bauteile mitgenutzt wie beim Analog-Tuner? Sonnst könnte ja man PIP/PAP mit Analaog und DVB-C/T machen. Ich glaube auch nicht das der Tuner genutzt wird, wenn er denn nicht genutzt wird (klingt kommisch, aber ich glaube ihr wisst was ich meine). Außerdem hätte dieses Problem dann doch jeder TV, egal welche Tuner verbaut sind. Verbraucht ein Tuner überhaupt > 20 Watt. Ich glaub´s kaum. Denn sonnst täts keien DVB-T Sticks für USB geben! So ein DVB-C Tuner wird ja wohl nicht das 10fache von nem DVB-T Tuner verbrauchen nur weil er 10 mal so viele Sender findet, hehe. |
||||
punani195
Stammgast |
#11 erstellt: 03. Jul 2009, 22:01 | |||
Habe vorhin mal den Stromverbrauch bei analogem und bei digitalem Signal bei gleichen Bildeinstellungen verglichen. Stromverbrauch lag bei Beiden bei ca. 103Watt - hätte erwartet oder zumindest gehofft, dass bei analogem Signal bisschen weniger verbraucht wird. Aber eigentlich ist das für mich eh irrelevant, denn ich schaue ohnehin nur digitales Signal. |
||||
showtime25
Inventar |
#12 erstellt: 04. Jul 2009, 12:06 | |||
Hallo. Wenn Du schon dabei bist: Wie ist der Verbrauch, wenn alle Antennkabel entfernt sind und du über DVD, BluRay etc. rein gehst? Das wäre noch interessant, um die Aussage vom Service zu überprüfen. Sollte wenigstens ein paar Watt darunter sein. |
||||
punani195
Stammgast |
#13 erstellt: 04. Jul 2009, 20:14 | |||
Hab jetzt mal das Antennenkabel und das Alphacrypt-Modul entfernt. Am Verbrauch hat sich nichts geändert-blieb bei ca 103Watt. Gab auch keinen Unterschied,ob an HDMI Signal(HDD-DVD) anlag oder nicht. |
||||
-Lars-
Stammgast |
#14 erstellt: 04. Jul 2009, 21:27 | |||
Das hatte ich aber auch so erwartet. Die eingangs geschätzten 20 Watt kamen mir überzogen vor. |
||||
showtime25
Inventar |
#15 erstellt: 05. Jul 2009, 17:33 | |||
O.K. danke für die Mühe. Scheint dann halt wieder mal eine Aussage vom Hersteller zu sein, um die Kundschaft zu beruhigen und Kompetenz zu verbreiten. Vielleicht hat der Mitarbeiter nix dazu gewußt und war ein wenig kreativ. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DVB-C Tuner im Sony S3000E abschaltbar? montauk am 03.05.2008 – Letzte Antwort am 04.05.2008 – 4 Beiträge |
DVB-T/-C/-S2 Patlok am 10.01.2012 – Letzte Antwort am 10.01.2012 – 3 Beiträge |
KDL-32V2000 DVB-T & DVB-C beginner01 am 06.02.2010 – Letzte Antwort am 06.02.2010 – 2 Beiträge |
Sony LCD; digitaler TV-Tuner = DVB-T oder DVB-C? MiWa am 15.10.2007 – Letzte Antwort am 15.10.2007 – 3 Beiträge |
KDL-32D3000: DVB-C *und* DVB-T gleichzeitig? bitbuerster am 25.10.2007 – Letzte Antwort am 25.10.2007 – 2 Beiträge |
KDL-V3000: DVB-T und DVB-C gleichzeitig nutzbar? Lord_Arsch am 25.09.2008 – Letzte Antwort am 28.09.2008 – 3 Beiträge |
Empfang von DVB-C und DVB-T im Sony 40z4500 berndkurt am 24.01.2009 – Letzte Antwort am 24.01.2009 – 2 Beiträge |
Sony KDL 40 Z 4500 DVB-T/DVB-C MB-John am 10.06.2009 – Letzte Antwort am 11.06.2009 – 4 Beiträge |
KDL-32u2000 DVB-C nachrüstbar? bronxx2000 am 26.12.2008 – Letzte Antwort am 27.12.2008 – 2 Beiträge |
DVB-S und DVB-C Qualitätsunterschiede wayne686 am 23.02.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Sony
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedtimmesy821
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.800