HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » 40Z5800 - Leistungsaufnahme im Stand-by zu hoch | |
|
40Z5800 - Leistungsaufnahme im Stand-by zu hoch+A -A |
||
Autor |
| |
BluesmanI
Neuling |
#1 erstellt: 25. Nov 2009, 19:05 | |
Hallo zusammen, ich bin mittlerweile stolzer Besitzer eines 40" Z5800. Rein interessehalber hab ich mal ein Strommessgerät drangehängt. In der Volllast pendelt sich der Wert bei ca. 155-160 Watt ein. So weit, so gut. Doch nun kommt der Hammer. Im Stand-by zieht der LCD anfangs 28-30 Watt. Anfangs, d.h. die ersten 3 Minuten. Dann hört man erneut ein Klicken (das gleiche, wie beim aktivieren des Stand-by) und es sind dann "nur" noch 14 Watt. Laut Datenblatt sollte die Leistungsaufnahme im Stand-by doch bei 0.17 Watt liegen. *verwirrt* Irgendwelche Ideen dazu - bzw. könnten diejenigen mit einem Z5800 und Strommesser bitte eigene Tests durchführen? P.S. Das Messgerät ist von Brennenstuhl. VG Blues [Beitrag von BluesmanI am 25. Nov 2009, 19:07 bearbeitet] |
||
erstens
Stammgast |
#2 erstellt: 25. Nov 2009, 19:27 | |
Schon mal 10-15 min gewartet? (Und womit gemessen) |
||
|
||
dirk_v
Stammgast |
#3 erstellt: 25. Nov 2009, 20:36 | |
Brennenstuhl ? Eine Binsenweisheit in meinem Technikerleben heißt "Wer misst, misst Mist". Das trifft diese Billigschätzeisen zu 100%. Vergiss das Ding, Glühlampen wirds wohl erkennen, vielleicht auch den Kompressor vom Kühlschrank... Aber derart komplexe Lasten wie das Schaltnetzteil des Sony stellen diese Geräte vor unlösbare Probleme, dafür beachtet es einfach nicht genügend Zusammenhänge wie zwischen Schein-/Wirkleistung etc. Wenn das Ding eine Leistungmessung einer nichtohmschen Last unter 100W auf +-10Watt hinbekäme, dann wäre es schon gut. Du kannst dem Sonyprospekt in dieser Beziehung tatsächlich glauben! Nach dem Klicken braucht er wirklich so gut wie Nichts! |
||
BluesmanI
Neuling |
#4 erstellt: 26. Nov 2009, 01:00 | |
Erstmal vielen Dank für die Antworten. @erstens: der "Feldversuch" läuft jetzt mittlerweile 5 Stunden, immer noch 14 Watt in der Anzeige. @dirk_v: komisch ist halt, dass die Werte für Volllast eigentlich stimmen. PS3 (slim) hab ich auch gleich getestet, die hat unter Last ca. 90-95 Watt, im Stand-by kommt sie auf "vermeintliche" 18 Watt. Welches Gerät bräuchte ich dann, um die Leistung genau abzulesen? |
||
remp
Neuling |
#5 erstellt: 26. Nov 2009, 07:37 | |
Hier gibts auch noch was zum Thema, u.a auch zu Brennstuhl-Geräten: http://www.hifi-foru...read=3249&postID=1#1 http://www.hifi-foru...495&postID=1405#1405 Gruß, remp [Beitrag von remp am 26. Nov 2009, 07:45 bearbeitet] |
||
BluesmanI
Neuling |
#6 erstellt: 26. Nov 2009, 08:53 | |
@remp: Vielen Dank für die beiden Links. Speziell der erste, in dem auf ein PDF verwiesen wird, ist wirklich informativ. |
||
hagge
Inventar |
#7 erstellt: 26. Nov 2009, 10:23 | |
Ein ganz gutes Gerät soll das KD 302 von Reichelt sein. (Falls der Link nicht tut, einfach auf www.reichelt.de gehen und links oben im Eingabefeld "KD 302" eingeben, dann ist man direkt da.) Geht man dort auf den Link "Datenblatt/Bedienungsanleitung", dann kann man sich einen Sonderdruck der c't herunterladen, wo sie auch solche Energiemessgeräte getestet haben. Da schneidet Brennenstuhl auch ganz schlecht ab. Das KD302 hingegen war recht gut und kostet gerade mal 9,95 EUR. Hab's mir auch gerade letzte Woche gekauft. Gruß, Hagge |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stand-by Verbrauch 32D3000 viel zu hoch tileiar am 22.02.2008 – Letzte Antwort am 02.03.2008 – 8 Beiträge |
KDL-40Z5800 und CI+ Schnittstelle gmsdd am 03.01.2012 – Letzte Antwort am 03.01.2012 – 2 Beiträge |
kdl-40z5800 Pro7 HD empfangbar? dirtydevil1 am 13.05.2010 – Letzte Antwort am 13.05.2010 – 5 Beiträge |
Sony KDL-40Z5800 glänzender Rahmen? OHAaho am 15.11.2009 – Letzte Antwort am 15.11.2009 – 5 Beiträge |
Probleme bei SONY KDL 40Z5800 svenjo am 29.06.2010 – Letzte Antwort am 29.06.2010 – 2 Beiträge |
Bildeinstellungen für Sony KDL-40Z5800 marcp79 am 01.01.2010 – Letzte Antwort am 11.01.2010 – 2 Beiträge |
sony vaio nw an 40z5800? schnuffy1de am 09.04.2010 – Letzte Antwort am 16.04.2010 – 4 Beiträge |
Sony 37EX500 vs Sony 40Z5800 Lucky_Luke_*PR* am 27.05.2010 – Letzte Antwort am 30.05.2010 – 5 Beiträge |
Sony KDL-40Z5800 firmwareupdate April 2010 WasAufDieOhren am 23.04.2010 – Letzte Antwort am 24.04.2010 – 3 Beiträge |
Bildstörungen KDL 40Z5800 bei Kabel BW jay1966 am 05.02.2010 – Letzte Antwort am 27.04.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.762