HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » Fragen zum 40W5500 - 100Hz Technik | |
|
Fragen zum 40W5500 - 100Hz Technik+A -A |
||
Autor |
| |
damien6202
Stammgast |
#1 erstellt: 12. Feb 2010, 20:36 | |
Hallo, habe mir ja den 40W5500 zugelegt und bin mir bezüglich der Motionflow und Filmmodus Einstellungen noch nicht so sicher. Bei meinem Philips gab es die Möglichkeit HDNM auf minimum, maximum oder aus zu stellen. Ist das in etwas das gleiche? Beim Philips konnte ich die 100HZ aktivieren und deaktivieren. Ist das beim SOny auch möglich, bzw, ist das der Filmmodus? Möchte gerne optimale Bewegungsschärfe mit wenig Bildfehlern. Ein bisschen Soap Effekt stört mich nicht. Übrigens. Habe mit warm2 über HDMI einen leichten Rotstich auf dem Burosch Testbild gray values. Ist das normal? richtig rau ist es nur im neutral modus. |
||
Tenjio
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 13. Feb 2010, 01:43 | |
Die 100HZ ist die Motionflow, die du auf 3 Stufen einstellen kannst (Aus, Standart, Hoch). Eine seperate Einstellung für 100HZ macht kein Sinn, da diese nur der Bewegungsunschärfereduktion dient. Das man dies beim Philips getrennt einstellen kann ist totaler Schwachsinn... Der 40W5500 hat Panelbedingt einen leichten Rotstrich den du nicht wegbekommen wirst. Du kannst es nur ein wenig kalibrieren mit dem Weißabgleich. Frag mich aber jetzt nicht nach den Werten dafür Grüsse |
||
|
||
damien6202
Stammgast |
#3 erstellt: 13. Feb 2010, 09:59 | |
Hallo, danke für deine Antwort. Ist ja interessant. Wofür ist denn dann noch zuzüglich der Film Modus 1 und 2? Ist ein leichter Rotstich kein Mangel bzw. stört das nicht? Dachte es wäre ein so tolles Panel? Ist ja wie gesagt nur im Warm2 Modus. Wieso wird dem 5500 ein leichtes Ruckeln in Tests nachgesagt, wobei der 5800 ruckelfrei sein soll. Dachte die wären identisch bis auf den Tuner. Oder wurde das mal mit einem späterem Update beseitigt? mfg damien |
||
Tenjio
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 13. Feb 2010, 15:11 | |
Der Rotstrich stört im täglichen Gebrauch nicht, benutze die Warm 1 Einstellung die sieht eh viel besser aus als Warm 2 Über Ruckeln habe ich bisher nix gelesen, selbst wenn, hätten es beide Modelle da diese bis auf den DVB S Tuner absolut baugleich sind. |
||
damien6202
Stammgast |
#5 erstellt: 13. Feb 2010, 15:28 | |
Hallo, also habe jetzt über den Weisabgelich jeweisl bei Rot Gain und Rot Bias -2 eingetragen. Jetzt sieht es besser aus. Ja mit dem Ruckeln stand in diesem Test hier: http://www.computerb...40W5500-4193902.html Übrigens schalten sie dort überall den Filmmodus auf aus und Motionflow auf hoch. mfg damien ps. jetzt im Vergleich zum Philips kann ich nur sagen das der Philips mit dem HDNm im ersten Moment bewegungsschärfer aussieht, dabei aber jede Menge Artefakte produziert. Beim Sony sieht es viel besser aus. Habe nur in der oberen Ecke ein wenig Clouding, sieht man aber nur im völlig dunklem Raum, daher lass ich in nicht reparieren. Bin schon froh dass ich keine Pixelfehler habe. |
||
dialektik
Inventar |
#6 erstellt: 13. Feb 2010, 15:31 | |
vielleicht hatte ein "Tester" noch die 3-D-Brille auf - Ufftaaaa Den Rotstich kann man ja durch den Weißabgleich begrenzen z.B. Und überhaupt hat jeder seine Vorlieben
Ich guck neutral PS: Filmmodus erzeugt unterschiedlich starke oder keine Soap-Effekte Aber auch hier gibt's keine verbindliche Meinung.... |
||
damien6202
Stammgast |
#7 erstellt: 13. Feb 2010, 19:19 | |
@dialektik Danke für deinen Link. Mit den Settigs habe ich jetzt ein hervorragendes blu Ray Bild bekommen. Ein paar minimale Veränderungen habe ich für meinen Geschmack nur ändern müssen. Warm 2 ist für Blu Ray schon hervorragend, vor allem ist der Rotstich jetzt weg. Wie gesagt, der Sony macht mit Motionflow ein viel natürlicheres Bild als der Philips 42PFL7404. mfg damien |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KDL-40W5500 Bildaussetzer Netman8 am 18.01.2010 – Letzte Antwort am 18.01.2010 – 2 Beiträge |
40WE5 - 40W5500 hypnorex am 12.03.2009 – Letzte Antwort am 19.06.2009 – 5 Beiträge |
KDL 37w5500 oder 40w5500 mischka20 am 12.11.2009 – Letzte Antwort am 13.11.2009 – 8 Beiträge |
Bravia KDL-40W5500 Bedienung Fuerstenwerder am 27.07.2009 – Letzte Antwort am 28.07.2009 – 8 Beiträge |
KDL-40W5800 oder KDL-40W5500? haytapot am 17.01.2010 – Letzte Antwort am 18.01.2010 – 3 Beiträge |
40W5500 im vergleich zu 40W5800 berny0101 am 26.11.2009 – Letzte Antwort am 27.11.2009 – 2 Beiträge |
SONY KLD-40W5500 DNLA Funktioniert XDCam am 30.08.2009 – Letzte Antwort am 07.09.2009 – 8 Beiträge |
Netzerkprobleme KDL-40W5500 sukram1973 am 22.04.2009 – Letzte Antwort am 21.06.2009 – 3 Beiträge |
40W5500 Mpeg per USB toshi2610 am 14.06.2009 – Letzte Antwort am 09.07.2009 – 3 Beiträge |
Tausche 40w4000 gegen 40w5500 kristian5000 am 29.06.2009 – Letzte Antwort am 29.06.2009 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedFierthbauer
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.793